HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
Die düstere Reise von James Sunderland durch seine Schuld, Trauer und den beklemmenden Horror von Silent Hill 2 ist zurück. In diesem Remake begibt sich James erneut in die nebelverhangene Stadt Silent Hill, den Ort, den er einst mit seiner verstorbenen Frau Mary besuchte - jetzt ein verzerrter Albtraum, in dem jedes Detail symbolische Bedeutung trägt.
Das Remake erweitert die erkundbaren Gebiete, bietet eine neue Schulterperspektive, überarbeitet das Kampfsystem und fügt zusätzliche Zwischensequenzen hinzu, um sowohl alte als auch neue Spieler tiefer in die verstörende Atmosphäre zu ziehen. Was lauert in den schattenhaften Gassen und finsteren Korridoren von Silent Hill? Unsere Lösung führt Euch sicher durch den Nebel...
Inhaltsverzeichnis
1. Die Lösung zu Silent Hill 2 Remake
2. Unsere Spielinfos und Meinung
Keine Diskussion: Das Horror-Action/Adventure Silent Hill 2 von Konami gilt als eines der prägendsten Horrorspiele aller Zeiten. Seit seiner Veröffentlichung 2001 hat es das Genre neu definiert und viele nachfolgende Spiele beeinflusst. Aber natürlich gab es damals auch viel Kritik: Zunächst wurde Silent Hill 2 für seine tiefgründige Geschichte und dichte Atmosphäre gelobt. Allerdings wird in der Fortsetzung nicht die Geschichte von Harry Mason, Cybil Bennett und der Sekte weitergefüht. Erst in späteren Teilen der serie wurde diese Lücke geschlossen. Ferner fühlte sich der Schauplatz im Vergleich zum Vorgänger viel kleiner an: Statt mehrere Stadtteile zu erkunden, war der Fokus diesmal auf einen einzigen begrenzt. Eigentlich kann man in einem Nachfolger erwarten, dass er ein bisschen größer ist als das Original und mehr Schauplätze zu bieten hat. Wiederholte Monsterdesigns wie die Lying Figures und Mannequins wirkten einfallslos, während ikonische Gegner wie z.B. die Groaner völlig fehlten.
Pyramid Head ist zwar furchteinflößend, doch er verfolgt James leider nur recht selten. Der subtilere Einsatz von Schrecken und weniger Jump-Scares ließ für manche Spieler den Gruselfaktor sinken. Und schließlich war auch der Anfang des Spiels gewöhnungsbedürftig: Der lange, ruhige Einstieg, in dem James zu Fuß in die Stadt läuft, ist etwas langatmig. Der darauf folgeden Apartmentkomplex ist nicht so der Kracher und etwas öde. Aber egal. Das ist die Vergangenheit, widmen wir uns dem Remake ein paar Jährchen später.
Das Remake wird vom polnischen Bloober Team entwickelt, das sich der anspruchsvollen Herkules-Aufgabe stellt, ein Spiel von solchem kulturellen Einfluss zu modernisieren. Man möchte nicht wissen, welche anderen externen Studios Konami einen Korb gegeben haben... In Silent Hill 2 folgt man erneut James Sunderland, der nach dem Tod seiner Frau Mary einen geheimnisvollen Brief von ihr erhält. Angesichts der langsamen Postlaufzeiten wäre das nicht ungewöhnlich, aber damals kann so ein Brief durchaus für Entsetzen sorgen. Der Brief führt James in die albtraumhafte Stadt Silent Hill, wo er Antworten sucht. Schon schnell wird klar: Die dichte Atmosphäre und die tiefgründige, psychologische Erzählweise machen das Spiel auch nach über 20 Jahren zu einem Meilenstein der Videospielgeschichte.
James begibt sich zu Fuß in die mysteriöse Stadt, obwohl die Hauptstraße gesperrt ist - ein deutliches Warnsignal, das er schlicht ignoriert. Auf einem Friedhof begegnet er der schrägen Angela, die ihn immerhin vor den Gefahren in Silent Hill warnt. Doch James ist entschlossen, die Person zu finden, die ihn hierhergeführt hat. Der dichte Nebel, der über der Stadt liegt, verstärkt die bedrückende Atmosphäre, genau so wie im ersten Teil. Schon bald stößt er auf eine verschlossene Tür - das erste Rätsel des Spiels. Fans des Orignals werden hier schnell bemerken, dass sich Silent Hill verändert hat.
Der Nebel setzt der Stadt schwer zu: Sie verfällt in den Schaden zusehends, wird immer hässlicher, während groteske, menschenähnliche Kreaturen ziellos durch die Straßen streifen. Bei jeder Gelegenheit versuchen die Bestien, James zu attackieren. Doch der hat ganz andere Probleme: Als er nämlich merkt, dass der direkte Weg zum Rosewater Park versperrt ist (sein erstes Ziel im Spiel), muss er notgedrungen einen gefährlichen Umweg durch einen heruntergekommenen Wohnkomplex nehmen. Das war noch die Zeit vor Google Maps. Naiv wie er ist, glaubt er, dass dies der "besondere Ort" sein könnte, von dem Mary in ihrem Brief schwafelt. Aber wer hält sich schon freiwillig an so einem ekelhaften Ort auf? Oder nennt ihn gar "besonderen Ort"? In den verwahrlosten Kabuffs findet er ein Mädchen. Es rennt aber weg. Doch wenig später stößt James zum ersten Mal auf Pyramid Head gegenüber. Der Typ hat einen gigantischen, metallischen Pyramidenkopf und scheint nicht mehr alle Latten am Zaun zu haben.
Kurz darauf trifft er auf Eddie Dombrowski, der sich in einer Wohnung übergibt und auf James' Fragen nach einer Leiche im Kühlschrank defensiv und ausweichend reagiert. In einem anderen Teil des Komplexes stößt James erneut auf Angela (die Frau vom Friedhof), die regungslos vor einem großen Spiegel liegt, ein Messer in der Hand, und offensichtlich mit Selbstmordgedanken ringt. James versucht, sie davon abzubringen und überredet sie schließlich, ihm das Messer zu übergeben. Doch in einem plötzlichen Anfall von Panik flieht Angela, um ihre Suche nach ihrer Mutter fortzusetzen, während James zurückbleibt, tief in den Albtraum von Silent Hill verwickelt.
Die verwahrloste und heruntergekommene Stadt ist immer noch von der trostlosen Stimmung durchdrungen, doch viele Wege sind jetzt anderes angelegt, und bekannte Orte sind jetzt auf ganz neue Weise zugänglich. Gegenstände wie das Radio oder die Nagelkeule liegen überraschenderweise nicht mehr an ihren altbekannten Plätzen, und unzugängliche Gebäude öffnen plötzlich ihre modrigen Türen. Neue Bereiche erweitern die düstere Welt und bieten weitere Herausforderungen. Silent Hill fühlt sich zwar ohne Fragevertraut an, aber es ist nicht mehr dieselbe Stadt, die James einst kannte - sie ist gewachsen, unheimlicher und geheimnisvoller als je zuvor.
Die Stadt in der neuen Version von Silent Hill 2 hat sich stark verändert. Für Neueinsteiger mag das unbemerkt bleiben, doch Fans des Originals werden schnell feststellen, dass viele der alten Rätsel an neuen Orten auftauchen oder komplett durch neue Herausforderungen ersetzt wurden. Altbewährte Lösungswege greifen nicht mehr, was dazu führt, dass sich auch erfahrene Spieler plötzlich genauso verloren und verwirrt fühlen wie James selbst. Komplettlösungen, Guides und Hintbooks für das erste Spiels helfen hier also kaum noch weiter.
Das Kampfsystem hat ebenfalls ein zeitgemäßes Upgrade bekommen. James bewegt sich jetzt endlich viel flüssiger, kann dank einer neuen Ausweich-Taste viel schneller reagieren und das überarbeitete Gunplay macht das Zielen deutlich präziser. Allesamt willkommene Neuerungen. Dennoch bleibt das Gefühl erhalten, dass James kein geübter Kämpfer ist. Seine Aktionen wirken oft panisch, als würde er eher blindlings schießen - was hervorragend zur düsteren Atmosphäre und seiner inneren Zerrissenheit passt. Doch trotz der Verbesserungen gibt es nach wie vor Situationen, in denen sich Kämpfe unfair anfühlen. Manche Gegner tauchen plötzlich auf, ohne dass das Funkgerät rechtzeitig warnt, und greifen an, bevor sie überhaupt sichtbar sind. Das kann nerven und führt zu manch unfairer Spielsituation.
Und wer hätte es gedacht: Die Stadt selbst ist größer und offener geworden. Gebäude, die im Original verschlossen blieben, können jetzt betreten und erkundet werden. Genial, vor allem, wenn man das Original in und auswendig kennt. Neue Gebiete und veränderte Pfade sorgen dafür, dass selbst langjährige Fans das Remake als völlig neues Erlebnis wahrnehmen. Hier muss man dem Bloober Team Lob ausprechen, genau solche Neuerungen und Ergänzungen erwartet man von einem Remake.
In Silent Hill 2 hat sich die Perspektive deutlich verändert. Jetzt steuert man James aus einer festen 3rd-Person-Ansicht. Daumen nach oben, denn diese Änderung sorgt für eine intensivere Spielerfahrung, da man den Schrecken von Silent Hill hautnah miterlebt. Eine weitere Neuerung ist die frei drehbare Kamera, die es einfacher macht, die Umgebung im Blick zu behalten. So wird es leichter, Hinweise zu entdecken und sich vor den Monstern zu schützen.
Ein zentrales Element des Originals war die beklemmende Atmosphäre. James ist kein Navy Seal, U.S. Marine oder Kämpfer, sondern unefahren und verletzlich, und das Funkgerät, das die Nähe von Monstern ankündigt, steigert die Spannung ins Unermessliche. Diese düstere Stimmung bleibt auch im Remake erhalten. Zwar hat James jetzt bessere Kampffähigkeiten, was auch nötig ist, da die widerlichen Monster schlauer und aggressiver geworden sind. Sie verstecken sich oder tun so, als wären sie tot, bevor sie plötzlich angreifen. Manche greifen sogar aus der Ferne an und spucken ätzende Säure. Die Kämpfe sind actionreicher, doch die bedrohliche Atmosphäre bleibt. Jede Ecke birgt das Risiko, dass etwas Schreckliches lauert.
Die Neuauflage von Silent Hill 2 weckte im Vorfeld hohe Erwartungen: Einige Spieler wünschen sich einfach ein Remake mit verbesserter Grafik, während andere ein umfangreiches Update mit zahlreichen Veränderungen fordern. Team Bloober versucht, einen Mittelweg zu finden. Und der ist mehr als gelungen.
Das Remake fühlt sich an manchen Stellen völlig anders an. Rätsel und die Standorte der Gegenstände wurden verändert, was das Horrorspiel länger und herausfordernder macht. Dennoch bleibt die Hauptgeschichte unverändert: Viele Dialoge wirken wie im Original, besonders in Schlüsselszenen mit anderen Charakteren. Das ist eigentlich das Entscheidende, denn nicht wäre fragwürdiger, wenn die Entwickler hier zig neue Dialogzeilen hinzugefügt und die Vision der Original-Entwickler von Konami verwässert hätten.
Neue Spieler ohne Kenntnisse des PS1-Original kommen im Remake locker voran, Vorkenntnisse braucht man nicht. Eine kleine Warnung an Silent Hill Kenner: Obwohl das Team Bloober hier 1A-Arbeit abliefert, könnten einige Änderungen vielleicht nicht so gefeiert werden. Pech, denn man kann's halt nicht jedem recht machen. Man kann sich aber darauf einigen, dass die Atmosphäre unverändert geisteskrank geblieben ist. Und es gibt auch noch verschiedene Enden. Sei sind freischaltbar bzw. erspielbar. Naja, und trotz der Veränderungen bleibt die erstklassige Hauptgeschichte von Silent Hill 2 erhalten, und die neuen Rätsel und Kämpfe bieten neue Gameplay-Erfahrungen.
Das neu gestaltete Silent Hill begeistert mit seiner düsteren Atmosphäre. Die Stadt wirkt so trostlos und versifft wie eh und je, doch verbesserte Nebeleffekte und Windmuster verstärken das Grauen. Das Sounddesign, das schon immer ein zentrales Element der Reihe war, erreicht hier neue "kranke" Höhen. Mehrere Originalmusikstücke wurden neu gemastert und klingen fantastisch. Besonders eindringlich sind die Soundeffekte: Wenn das Radio plötzlich verstummt und die Geräusche der Monster ertönen, ohne dass man sie sehen kann, überkommt den Spieler ein Gefühl der Panik - genau so muss es sein.
Das Remake von Silent Hill 2 erreicht nicht ganz die Magie des Originals, ist jedoch ein respektabler Versuch. Es bewahrt die spannungsgeladene Atmosphäre und das Gefühl des stetig wachsenden Schreckens, während James auf der Suche nach Mary voranschreitet. Die Kameraaktualisierungen sind ein Plus, auch wenn die verbesserten Kämpfe manchmal frustrierend sind, besonders wenn Gegner unbemerkt angreifen, ohne ein Funkgeräusch auszulösen. Die neuen Gebäude und Rätsel hinterlassen gemischte Gefühle. Während sie dem Remake frischen Wind verleihen, bleibt die Frage, ob solch drastische Änderungen wirklich nötig waren, da das Original bereits alles richtig gemacht hat. Der Kern von Silent Hill 2 bleibt jedoch weitgehend intakt, was für die Fans eine zentrale Sorge war. Also so gesehen ist alles OK. Silent Hill 2 Remake soll Silent Hill 2 nicht ersetzen. Das wäre auch gar nicht möglich. Es ist eher eine Ergänzung zum Original mit einer alternativen Perspektive. Klar ist auch, dass das Remake nicht so einen Einfluss auf das Genre haben wird wie damals das Original. Aber das wäre auch zu viel verlangt. Unterm Strich ist das Remake ein perfektes Horrorerlebnis, nicht nur an Halloween - und mit dieser Lösung kommt man sicher durch Nebel und alle Horror-Gemäuer. fm
Videoquelle: Shirrako, Konami
Ebenfalls interessant: Die Lösung zu The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom