HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
Eindrücke (+ / -)
+ Das Gameplay ist rasant und flüssig. Ninja Gaiden 4 spielt sich "smooth as silk", die Steuerung ist präzise und fühlt sich genauso an, wie Fans es erwarten.
+ Es gibt eein fantastisches Kampfsystem. Die blitzschnellen Schwertkämpfe, stylischen Kombos und akrobatischen Manöver sind ein Highlight und machen jeden Kampf zu einem Spektakel.
+ Platinums Handschrift ist eine absolute Bereicherung: Die Integration der Bloodraven-Form verleiht dem Spiel zusätzliche Tiefe und neue taktische Möglichkeiten.
+ Berserk-State & Bloodbath Kill: Diese neuen Mechaniken bringen eine Extraportion Stil und Wucht in die Kämpfe.
+ Die ENtwickler bieten ein dynamisches "Offensiv-Defensiv-Spiel": Das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung fühlt sich wie in den Vorgängern intensiv und belohnend an.
+ Die Spielgeschwindigkeit ist hoch. Selbst im Vergleich zu früheren Teilen wirkt Ninja Gaiden 4 noch schneller. Auch Yakumo bewegt sich auffällig flott.
+ Stealth & Takedowns: Die Möglichkeit, Gegner lautlos auszuschalten, bringt taktische Abwechslung ins Spiel.
+ Man hat vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Wallruns, Wand-zu-Wand-Sprünge und die Caddis-Line machen die Fortbewegung dynamisch und fließend.
+ Grappling-Points im Kampf: Die Nutzung der Umgebung für taktische Manöver wie Flucht oder Luftangriffe funktioniert hervorragend.
+ Es gibt einen Hero Mode und eine dynamische Schwierigkeitsanpassung. Auch Einsteiger können mit leichteren Modi und jederzeit änderbaren Schwierigkeitsgraden in die Serie einsteigen.
+ Dazu kommen Hilfsmechaniken bei Niederlagen. Wer mehrmals scheitert, bekommt hilfreiche Items.
+ Übungsmodus und Fähigkeitensystem sind vorhanden. Zwischenkämpfe lassen sich nutzen, um Moves zu trainieren oder neue Skills mit gesammelter Ingame-Währung freizuschalten.
+ Hinsichtlich des Level-Designs gibt es abwechslungsreiche Sidequests. Das Sammeln der "Gourdys" oder das Eliminieren bestimmter Feindgruppen sorgen hier für spielerische Vielfalt.
+ Speichern ist jetzt auch dank Checkpoints jetzt stressfreier, was das Frustrationspotenzial reduziert.
+ Die Kameraführung ist gut. Im Gegensatz zu früheren Serienteilen fällt die Kamera nicht negativ auf.
+ Ninja Gaiden 4 lebt von seiner stilvollen Inszenierung. Die cineastischen Finisher ("Obliteration Moves") setzen spektakuläre Schlusspunkte im Kampf.
+ Die übertriebene Gewalt ist ein Stilmittel: Noch blutiger als je zuvor - das Spiel badet regelrecht in "arteriellem Horror" und feiert es genussvoll.
+ Die Grafik-Qualität ist hoch: Ninja Gaiden 4 sieht insgesamt hervorragend aus, insbesondere in der Darstellung der Gewalt und Umgebung.
+ Das Setting ist stimmig: Das düstere, futuristische Tokio mit konstantem Regen erzeugt eine bedrückend passende Atmosphäre für das Geschehen.
+ Die Zusammenarbeit von PlatinumGames und Team Ninja wird als fruchtbar und gegenseitig bereichernd beschrieben.
+ Fans können beruhigt sein: Ninja Gaiden 4 achtet genau darauf, dass Ryu Hayabusa sich vertraut anfühlt, trotz neuem Team.
+ Der Spielspaß ist trotz Herausforderungen groß: Selbst bei Niederlagen macht das Spiel Spaß, was ein Zeichen für sein gelungenes, motivierendes Gamedesign ist.
+ Laut IGN war Ninja Gaiden 4 das Lieblingsspiel des Events: Der Redakteur bezeichnet es als sein Highlight aller präsentierten Spiele.
+ Das Ninja-Gefühl wird perfekt getroffen: Ninja Gaiden 4 vermittelt konstant das Gefühl, eine "Badass-Killermaschine" zu sein.
- Der Schwierigkeitsgrad ist hoch: Ninja Gaiden 4 fordert massiv, große Gegnergruppen schlagen hart zu und lassen wenig Raum für Fehler.
- Eingewöhnung in neue Mechaniken: Wer sich nicht schnell an die neuen Bloodraven-Angriffe gewöhnt, wird gnadenlos bestraft; das kann frustrierend sein.
- Die Berserk- & Bloodraven-Angriffe dauern länger. Diese Moves sind zwar mächtig, aber auch langsamer. Das Timing ist entscheidend, und wer zögert, riskiert Treffer.
- Leider war nur ein kurzer Ersteindruck möglich. Die bisher spielbare Demo war mit 25 Minuten sehr kurz. Für ein endgültiges Urteil über Umfang, Tiefe und Balance reicht das nicht.
- Kultcharakter Ryu konnte noch nicht getestet werden.
- Die genaue Rolle der Gourdys ist unklar: Die kleinen Sammelwesen sind charmant, aber ob das Sammeln einen echten Nutzen hat, bleibt unklar.
Ninja Gaiden 4 kommt am 21.10.25 in Europa in den Handel.