Gamefront.de
HOME REVIEWS CONTACT NEWS ARCHIV

Die Lösung zu Assassin's Creed Shadows

In Assassin's Creed Shadows tauchst du in das faszinierende feudale Japan ein und erkundest eine lebendige, offene Welt, in der sich die Jahreszeiten spürbar verändern, Städte pulsieren und Schlachtfelder zur Bühne erbitterter Auseinandersetzungen werden.

Dabei schlüpfst du in die Rollen zweier unterschiedlicher, aber sich perfekt ergänzender Krieger: Naoe, eine meisterhafte Shinobi-Assassinin, die sich mit lautloser Präzision durch die Schatten bewegt, und Yasuke, ein legendärer Samurai, der mit roher Kraft und unerschütterlicher Entschlossenheit seine Gegner bezwingt. Mit dieser Lösung bewältigst Du die epische Geschichte voller politischer Intrigen, unerwarteter Wendungen und spannender Kämpfe.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Lösung zu Assassin's Creed Shadows

2. Unsere Spielinfos und Meinung


ASSASSIN'S CREED SHADOWS Komplettlösung mit allen Missionen (FULL GAME 4K 60FPS) No Commentary


Assassin's Creed Shadows Komplettlösung mit allen Missionen, Kämpfen, Bossen und Aktivitäten für PS5, Xbox Series und PC. Gameplay Walkthrough PS5 Xbox Series X PC No Commentary 2160p 60fps HD let's play playthrough review guide Showcasing all cutscenes movie edition, all boss fights / boss fights, side missions, upgrades, outfits / costumes, all characters, best moments, final boss and true ending, secret ending. Follow me on Twitter: https://twitter.com/shirrakogaming



Assassin's Creed Shadows: Spielinfos & Meinung

Endlich: Ein Assassin's Creed in Japan - für viele Fans war das über Jahre hinweg nicht weniger als der Heilige Gral. Doch dann kam Ghost of Tsushima und erfüllte diesen Traum mit solcher Eleganz, dass Ubisoft fast zu spät dran war. Assassin's Creed Shadows tritt jetzt an, um zu zeigen, dass noch Platz für eine weitere Reise durch das feudale Japan ist - mit zwei grandiosen Helden, eindrucksvollem Stil und einer offenen Welt, die atmet, lebt und sich mit den Jahreszeiten wandelt.

Nun denn, was macht eine gute Geschichte aus? Oft ist es das Zusammenspiel starker Charaktere - und genau hier brilliert Assassin's Creed Shadows. Die Bühne gehört diesmal zwei Hauptfiguren, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch eine faszinierende Dynamik entwickeln: Yasuke, ein mächtiger afrikanischer Samurai, historisch verbürgt und in Japan ein ewiger Fremder. Und Naoe, eine entschlossene Shinobi, angetrieben von Rache, geboren im Schatten, geschärft durch Verlust.

Yasukes Weg ist einer der Reflexion, sein Schwert schwer von Schuld und Loyalität. Naoe hingegen kämpft mit Präzision und Zorn (fast wie ein Sith) - ihre Klinge ist eine Antwort auf das Unrecht ihrer Welt. Gemeinsam bilden sie ein Duo, das nicht nur die Feinde eines geheimnisvollen Kults jagt, sondern sich gegenseitig spiegelt und herausfordert. Ihre Beziehung entwickelt sich spürbar, ist mal explosiv, mal zart - und lässt uns wünschen, es gäbe noch mehr Szenen nur mit den beiden.

Assassin's Creed

Japan, wie Ubisoft es hier zeigt, ist kein bloßer Hintergrund. Es ist ein atmendes Wesen, ein Charakter für sich. Die offene Welt von Shadows ist nicht die größte der Reihe, aber vielleicht die kunstvollste. Städte wie Kyoto glänzen im Kirschblütenregen des Frühlings und werden im Winter zu stimmungsvollen Festungen im Schnee. Das dynamische Jahreszeiten-System ist mehr als nur visuelles Schmückwerk - es verleiht der Welt Tiefe, verändert die Stimmung und bringt selbst vertraute Orte immer wieder neu zur Geltung. Zwar haben Regen, Schnee und Dunkelheit nur geringe Auswirkungen aufs Gameplay, doch sie lassen dich die Welt intensiver erleben. Wer hat nicht schon mal den Atem angehalten, während der erste Schnee auf ein leeres Feld fällt, begleitet vom sanften Klang einer Shakuhachi-Flöte?

Du willst laut und brachial? Dann ist Yasuke dein Mann. Mit schweren Angriffen, brutalen Finishern und beeindruckendem Waffenarsenal bringt er jeden Gegner zur Strecke. Doch wenn du lieber im Schatten verschwindest, lautlos tötest und auf Dächern tanzt, ist Naoe deine Heldin. Ihre Beweglichkeit, ihre Gadgets und ihre tödliche Klinge machen sie zur ultimativen Assassinin. Das Wechselspiel dieser beiden Spielstile funktioniert hervorragend. Du kannst außerhalb feindlicher Gebiete jederzeit zwischen ihnen wechseln, die meisten Missionen lassen dir dabei freie Hand. Mal schleichst du dich mit Naoe durch eine Festung, mal stürmst du mit Yasuke ein Lager - dieser Rhythmus hält das Spielgefühl frisch, auch über 80 Stunden hinweg.

Du hörst nur das leise Knarzen des Holzbodens. Ein Windstoß löscht eine Laterne aus. In der Dunkelheit hältst du den Atem an - und gleitest lautlos an der patrouillierenden Wache vorbei. Willkommen in Assassin's Creed Shadows, dem neuesten Teil der Erfolgsreihe, der das Schleichen nicht nur neu denkt, sondern ihm endlich die Bedeutung verleiht, die es verdient. Ubisoft bringt die Assassin's Creed-Reihe mit beeindruckender Detailverliebtheit, neuen Mechaniken und einem stimmungsvollen Japan-Setting auf ein neues Niveau. Aber was genau macht Shadows so besonders?

Assassin's Creed Shadows PS5

Wer bei Assassin's Creed an Schatten denkt, dachte bislang eher symbolisch. Doch nun werden sie zur echten Spielmechanik - und zu deinem besten Verbündeten. Zum ersten Mal kannst du dich in echte Dunkelheit hüllen: Verstecke dich in mondbeschienenen Schatten, lösche Fackeln gezielt aus und verschmelze mit der Nacht, als wärst du selbst ein Teil von ihr. Feindliche Wachen hören jetzt dein Gewicht auf knarzenden Böden, spüren deine Schritte auf empfindlichen Nachtigallen-Holzböden. Die Lösung? Flach auf den Boden legen, unter Häuser kriechen, durch seichte Tümpel tauchen - oder wie ein Ninja zur Seite rollen. Stealth ist kein optionaler Spielstil mehr. Es ist eine Kunstform - und du bist ihr Meister.

Doch Vorsicht: Wer blindlings zuschlägt, stößt auf Widerstand. Hochrangige Feinde lassen sich nur mit aufgerüsteter Ausrüstung lautlos beseitigen. Ein verfehlter Tötungsversuch? Und plötzlich steht der vermeintliche Schatten-Assassine einem schwer gerüsteten Samurai gegenüber... In den Festungen und Tempeln des feudalen Japans wirst du nicht nur auf stumpfe Soldaten treffen. Deine Gegner denken mit - und sie erinnern sich. Wirst du entdeckt, reagieren sie intelligenter denn je: Sie durchkämmen die Umgebung zu zweit, werden misstrauischer, ignorieren Ablenkungsversuche. Verstecke, die zuvor sicher waren, werden durchkämmt. Jeder Fehler kostet dich nicht nur Zeit, sondern verändert das Verhalten deiner Gegner dauerhaft.

Neu sind auch Charaktere wie die Diener, die dich nicht angreifen, aber panisch Alarm schlagen. Sie wirken harmlos - bis du durch sie eine ganze Garnison im Nacken hast. Noch brenzliger wird es mit den Samurai: Von wild umherziehenden Ronin bis hin zu den unnachgiebigen Daisho-Wächtern in Burgen - jeder hat eigene Angriffsmuster, Verteidigungstaktiken und Reaktionen auf deine Aktionen. Es ist ein Spiel mit dem Feuer. Oder besser gesagt: ein Duell im Schatten. Ubisoft lässt die Karte dieses Mal atmen. Kein überladenes HUD, keine Reizüberflutung durch hundert Symbole. Stattdessen: Neugier. Wer sich orientieren will, muss sich umsehen, hinhören, erkunden. Synchronisationspunkte enthüllen nur noch bedeutende Orte. Alles andere - von geheimen Schreinen bis zu verlassenen Militärlagern - findet man durch Gespräche, Hinweise oder scharfes Beobachten. Zwei Helden begleiten dich: die geschmeidige Naoe mit klassischer Adler-Sicht und schleichendem Stil, und der mächtige Yasuke, der eher beobachtet als fliegt. Beide nutzen die neue "Beobachten"-Funktion, mit der du Feinde markieren, Schätze orten und Ziele erkennen kannst - ohne dabei gleich die halbe Weltkarte zu offenbaren.

ACS Ubisoft

Kakurega, geheime Unterschlüpfe fernab des Feindes, werden zu sicheren Häfen. Hier rüstest du dich neu aus, planst deinen nächsten Zug und koordinierst Späher. Diese Helfer erforschen Provinzen, schmuggeln Ressourcen und erweitern dein Netzwerk. Je besser du dein Team managst, desto effizienter wird dein Widerstand im Verborgenen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter - in Assassin's Creed Shadows haben die Jahreszeiten mehr zu sagen als nur: "Oh, schön, es schneit." Sie verändern dein Spiel. Im Frühling bieten blühende Pflanzen Deckung, im Herbst welken sie dahin. Der Winter friert Teiche ein, blockiert Tauchwege - macht aber Eiszapfen zu tödlichen Ablenkungen. Und während du im Sommer in dichten Büschen lauerst, ziehen sich Wachen im Winter fröstelnd ans Feuer zurück - und öffnen dir neue Wege. Das Wetter spielt ebenso mit: Nebel verschleiert deine Präsenz, Wind lenkt Geräusche ab, Schnee dämpft deine Schritte. Diese Welt lebt - und sie spürt dich.

Und falls du mal nicht weiterweißt: Der neue Pathfinder zeichnet dir den besten Weg durch unwegsames Gelände direkt vor die Füße. Eine Kleinigkeit, die sich im Dickicht der japanischen Wälder wie eine Offenbarung anfühlt. Die Struktur von Shadows erinnert stark an Assassin's Creed Valhalla: Du erkundest Regionen, baust eine Basis aus, erledigst Nebenquests, sammelst Ressourcen. Die "Zieltafel", dein zentrales Werkzeug zur Planung von Attentaten, wächst dabei mit jedem Schritt und gibt dir das Gefühl, wirklich Teil eines geheimen Krieges zu sein. Aber auch hier lauert Frust: Levelgrenzen sorgen regelmäßig dafür, dass du Missionen verschieben musst, weil du schlicht zu schwach bist. Das kann den Spielfluss hemmen - doch das Gefühl, später zurückzukehren und einen einst übermächtigen Gegner zu besiegen, ist umso befriedigender. Das Kampfsystem selbst baut auf den bekannten Mechaniken auf: Parieren, Ausweichen, Zuschlagen. Anfangs fordernd und dynamisch, verliert es über Zeit jedoch an Reiz. Zu vorhersehbar werden die Gegner, zu routiniert deine Reaktionen. Die Stealth-Mechaniken hingegen gehören zum besten, was Ubisoft je geschaffen hat - Assassin's Creed Mirage wirkt dagegen fast altmodisch.

Auch auf technischer Ebene überzeugt Assassin's Creed Shadows: Flotte Ladezeiten, flüssige 60 FPS im Performance-Modus und kaum nennenswerte Bugs sprechen für die Sorgfalt, die Ubisoft diesem Projekt gewidmet hat. Besonders hervorheben muss man jedoch den Soundtrack: Er reicht von traditionellen japanischen Klängen über elektronische Kampfmusik bis hin zu afrikanischen Vokal-Elementen - eine atmosphärische Wucht, die stets den richtigen Ton trifft. Und dann sind da noch die kleinen, liebevollen Details: Ein Shiba Inu, der wie wild durch ein Dorf tollt, während sein Besitzer verzweifelt nach ihm ruft. Kein Questziel, kein Bonus... Aber es ist 'ne Szene, die mal einfach so hängen bleibt. Und: Das ist es, was den Unterschied macht.

Klaro, Assassin's Creed Shadows ist nicht perfekt, aber es ist (besonders für ein AC!) mutig. Es wagt, das Tempo rauszunehmen, Atmosphäre über Action zu stellen und zwei coole, frische, unverbrauchte Helden ins Rampenlicht zu rücken. Gratulation. OK, die Story hat Lücken, und ja, manche Mechaniken könnten tiefer gehen. Aber insgesamt gehört dieser Teil zu den besten der Serie (und das will was heißen!). Kurzer Reminder: Wer in Odyssey oder Valhalla verloren ging, findet hier vielleicht doch noch zurück.

AC Shadows Ubisoft

Japan war lange ein Traum für die Reihe, wurde seit Millionen Jahren von Millionen Fans gefordert. Jetzt ist er Wirklichkeit geworden. Und wenn du einmal durch herbstlich gefärbte Wälder reitest, während goldene Sonnenstrahlen durch das Laub brechen und im Hintergrund ein Hauch Flötenmusik erklingt, dann weißt du: Es war die Reise wert. Wenn ein Spiel nicht nur Stunden, sondern Tage fesselt, dann steckt oft mehr dahinter als bloße Unterhaltung. Assassin's Creed Shadows, der neueste Titel aus Ubisofts langlebiger Spiele-Reihe, entführt seine Spieler nicht nur in das feudale Japan, sondern bietet ein faszinierendes Zusammenspiel aus historischer Tiefe, technischer Raffinesse und erzählerischem Anspruch. Ein Spiel, das nicht nur Gamer begeistert, sondern auch wirtschaftlich wie kulturell Aufmerksamkeit verdient.

Im Mittelpunkt stehen zwei Figuren, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Naoe, eine Ninja-Assassinin, und Yasuke, ein historisch belegter afrikanischer Samurai in japanischen Diensten. Der Spieler schlüpft abwechselnd in beide Rollen - ein dramaturgischer Kunstgriff, der nicht nur die Perspektive wechselt, sondern auch das Gameplay herausfordert und variiert. Assassin's Creed Shadows ist nicht nur ein historisches Abenteuer. Es ist auch ein technologisches Statement - und das in mehrfacher Hinsicht. Getestet wurde das Spiel auf zwei PlayStation-5-Setups: einmal mit der Standardvariante, einmal mit der leistungsstärkeren PS5 Pro. Verschiedene Display- und Soundsysteme kamen zum Einsatz, darunter ein hochauflösender 4K-QLED-TV und zwei hochwertige Gaming-Monitore. Auch das Audioerlebnis - über Soundbars und Headsets - wurde differenziert bewertet.

Das Spiel bietet unterschiedliche Grafikmodi, abhängig von der Hardware. Neben den üblichen Optionen "Performance" (flüssigeres Gameplay mit 60 Bildern pro Sekunde) und "Qualität" (höhere Auflösung mit stabilerer Bildrate) steht auf HDMI-2.1-kompatiblen Displays ein "Balanced"-Modus zur Verfügung. Dieser vereint optische Brillanz mit flüssiger Darstellung - ein Kompromiss, der sich in der Praxis als goldene Mitte bewährte. Assassin's Creed Shadows ist mehr als ein weiteres Kapitel einer erfolgreichen Spieleserie. Es ist ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk, das moderne Technologie nutzt, um ein Epos zu erzählen, das tief in der Vergangenheit wurzelt. Für Ubisoft markiert der Titel einen strategischen Meilenstein: Japan als Setting war ein lang gehegter Wunsch der Fangemeinde und dürfte sich - nicht zuletzt durch die dichte Atmosphäre und die präzise technische Umsetzung - auch kommerziell lohnen.

Für all jene, die Spiele nicht nur als Zeitvertreib sehen, sondern als kulturelles und wirtschaftliches Phänomen: Assassin's Creed Shadows ist ein Paradebeispiel dafür, wie Geschichte digital neu geschrieben - und emotional erfahrbar gemacht - werden kann. Ein Spiel, das nicht nur unterhält, sondern berührt. Und vielleicht genau deshalb so nachhaltig beeindruckt. fm








Videoquelle: Shirrako, Ubisoft

Ebenfalls interessant: Die Lösung zu Suikoden I & II Remaster





Anzeige




Content Copyright (c) 1995-2025 GAMEFRONT Frank Michaelis, GAMEFRONT Online. All Rights Reserved. Redistribution of GAMEFRONT Content in part or in whole without prior written content is a violation of federal copyright law. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners. [Hinweis / Impressum / Nutzungshinweise] [Datenschutzerklärung]