HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
Die Suikoden-Reihe, die 1995 ihren Anfang nahm und schnell Kultstatus erreichte, feiert mit Suikoden I&II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars ihr großes Comeback. Die Neuauflage bleibt der ursprünglichen Geschichte und dem unverwechselbaren Charme der Charaktere treu, während sie gleichzeitig mit zahlreichen Verbesserungen aufwartet.
Überarbeitete Pixel-Sprites und neue Umgebungsanimationen hauchen der Welt noch mehr Leben ein - realistische Lichteffekte, dynamische Schatten, aufwirbelnder Rauch und sanft im Wind bewegte Blätter verstärken die Atmosphäre. Zusätzlich wurden die Inszenierung und Effekte überarbeitet, um legendäre Szenen noch beeindruckender in Szene zu setzen. Mit dieser Lösung kommt ihr perfekt durch das Abenteuer!
Inhaltsverzeichnis
1. Die Lösung zu Suikoden I & II HD Remaster
2. Unsere Spielinfos und Meinung
Remaster und Remakes ohne Ende: Seit dem Marktstart der PlayStation 5 werden die Spieler mit Neuauflagen von Klassikern regelrecht erschlagen. MIttlerweile hat niemand mehr Bock auf die x-te aufgewärmte alte Kamelle. Mit Ausnahme von Suikoden: Die Rollenspielserie ist ein absoluter Kult-Klassiker aus der frühesten PlayStation 1 Ära. Einer Zeit, in der auch Konami noch regelmäßig coole Spiele veröffentlichte.
Die hochauflösende englische Lokalisierung von Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars - ein durchaus sperriger Titel für ein Remaster - wurde am 16. September 2022 offiziell angekündigt und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Neben der überarbeiteten Grafik, die sich in detaillierteren Hintergründen und neu gezeichneten Charakterporträts zeigt, wurden auch die Soundeffekte neu aufgenommen und optimiert. Außerdem bietet das Rollenspiel ein modernisiertes Weltkartensystem sowie praktische Komfortfunktionen, darunter eine Schnellvorlaufoption für Kämpfe, die das Gameplay deutlich flüssiger gestaltet. Darüber hinaus wurden einige wesentliche Änderungen gegenüber den Originalversionen vorgenommen.
Spieler können sich nun diagonal bewegen - sowohl in Städten als auch auf der Weltkarte - was die Steuerung deutlich dynamischer macht. Unvorstellbar, dass man damals das Original so mit einem digitalen Steuerkreuz auf der PS1 spielen musste. Die Grafik wurde an den Breitbildmodus angepasst, wodurch sie nicht nur schärfer erscheint, sondern auch einige Bereiche erweitert wurden, die ursprünglich für PAL- und NTSC-Fernseher optimiert waren. Dank dieser Modernisierungen können die Suikoden-Klassiker eine neue Generation von Spielern begeistern, ohne dabei ihren nostalgischen Charme zu verlieren - in der Hoffnung, dass Konami auch mal einen komplett neuen Teil entwirft.
Die Geschichten von Suikoden sind episch, tragisch und emotional. Im ersten Teil schlüpft der Spieler in die Rolle von Tir McDohl, Sohn eines Generals im Scarlet Moon Empire. Doch das Imperium ist korrupt - und ein tragisches Ereignis zwingt Tir in die Flucht. Er gelangt in den Besitz der Soul Eater Rune, einer der legendären 27 True Runes, die ihm gewaltige Macht verleiht, aber auch großes Leid bringt. Auf der Flucht schließt er sich einer Rebellion an, wird zum Anführer einer Befreiungsarmee und stellt sich der Unterdrückung des Imperiums entgegen. Doch der Weg zum Sieg ist steinig: Er muss die 108 Stars of Destiny finden - Krieger, Magier, Diebe, ja sogar Köche, die sich seinem Kampf anschließen. Verluste sind unvermeidlich, und das Schicksal kennt keine Gnade.
Es gibt wohl kaum ein RPG, das so viele spielbare Charaktere mit sich bringt. Da wäre beispielsweise Camille. Sie ist bekannt für ihre unbarmherzige Jagd auf Schuldner. Ihr Motto lautet: "Ich treibe Schulden sogar im Jenseits ein!" Deshalb nennen viele sie auch "Dämon Camille". Mit ihrer mächtigen Lanze kämpft sie erbittert und lässt niemanden entkommen, der ihr Geld schuldet. Ihre hitzige und oft aufbrausende Art macht sie gefürchtet, doch tief in ihrem Inneren steckt eine starke Loyalität, die sie zu einer wertvollen Verbündeten macht.
Zunächst ist Camille nur hinter Gremio her, dem treuen Diener von Tir McDohl, der ihr eine gehörige Summe schuldet und außerdem noch eine stattliche Rechnung in einem Gasthaus offen hat. Als sie ihn zur Rede stellt, stellt sich heraus, dass er nicht in der Lage ist, zu zahlen. Also schließt sie sich ihm und Tir an, um das Geld später einzutreiben. Was jedoch als einfache Schuldeneintreibung beginnt, entwickelt sich schnell zu etwas viel Größerem: Camille wird in den Befreiungskrieg gegen das Imperium hineingezogen und kämpft sich durch das Chaos des Krieges. Im Laufe der Zeit wird sie immer stärker und festigt ihren Platz in der Gruppe. Zunächst schwört sie, nur so lange zu bleiben, bis ihre Schulden beglichen sind, doch als die finale Schlacht naht, ist sie immer noch an der Seite ihrer Kameraden.
Ihre Loyalität, die sie zunächst vielleicht nur aus Eigeninteresse bewies, tritt im Krieg immer mehr zutage und macht sie zur unverzichtbaren Kämpferin. Nach dem Krieg wird Camille gefeiert und findet die Anerkennung, die sie durch ihre Tapferkeit und ihr Können verdient. Sie wird zur angesehenen Generalin und lehrt in der Toran-Republik den neuen Soldaten, wie man mit der Lanze kämpft. Ob Gremio jemals seine Schulden beglichen hat, bleibt unklar. Aber eines ist sicher: Camille gibt niemals auf - sie wird immer weitermachen, bis sie ihr Ziel erreicht.
Ebenfalls mit dabei ist Viktor. Er wuchs in North Window auf, wo er mit seiner Familie und der Adoptivtochter Daisy lebte. Doch das Schicksal traf ihn schwer: Ein Angriff des Vampirs Neclord zerstörte sein Heimatdorf und brachte den Tod über seine Familie. Viktor überlebte nur knapp, da ein Opfer-Jizo, das Daisy ihm einst geschenkt hatte, ihm das Leben rettete.
Tja, leider wurde er schwer verletzt. Also heißt es erstmal abhauen, ab nach Barbara in Kuskus. Dort konnte er sich von seinen Wunden erholen und danach trainieren, um ein mächster Schwertkämpfer zu werden. Natürlich macht er das nicht aus Spaß: Rache war sein Antrieb, so dass er schließlich zum Söldner mutierte. Als er Odessa und Flik trifft, macht er das, was alle machen: Er gründet eine Befreiungsarmee. Viktor ist als regelmäßger Gym-Besucher sehr muskulös. Er hat schwarze und schulterlange Haare wie ein Sekten-Freak, der mit Bäumen spricht und ein markantes, raues Aussehen wie der Mann aus den Bergen. Er trägt eine schlichte gelbe Tunika. Sie ist an den Seiten aufgerissen. Ferner kleidet er sich mit braunen Rüstungsteilen. Trotz seines groben Äußeren zeigt er sich als loyal und treu, ein Mann der Taten, der seine Prinzipien nie aus den Augen verliert.
Weiter geht's in stürmische Zeiten: Denn Im Gate Rune Krieg wird Viktor zu einem extrem wichtigen Verbündeten von Tir McDohl. Warum? Er hilft ihm und seinen Kumpels, der imperialen Gefahr in Gregminster zu entkommen. Wie das geht, ist ganz einfach: Er besticht die Imperialwachen mit Geld. Davon abgesehen ist Viktor ist ein entschlossener und pragmatischer Kämpfer. Er konzentriert sich voll auf sein Ziel, und behält das auch voll im Auge. Aber, und das ist der Knackpunkt: Er will totale Loyalität. Er muss dann auf Geheiß von Tir nach Lenankamp reisen und mausert sich zum Anführer der Truppe.
In Lenankamp setzt Viktor seine Unterstützung für die Befreiungsarmee fort und hilft dabei, Odessa zu finden. Doch als die Armee angegriffen wird, bleibt Viktor entschlossen an Tirs Seite, auch wenn es Widerstand von Flik gibt. Trotz seiner dunklen Vergangenheit und dem unstillbaren Durst nach Rache bleibt Viktor ein treuer und unerschütterlicher Verbündeter im Kampf gegen das Scarlet Moon Imperium.
Drei Jahre später erzählt Suikoden II eine noch dramatischere Geschichte. Riou und sein bester Freund Jowy dienen als Soldaten in einer Jugendbrigade des Highland-Königreichs, doch ihr eigener König verrät sie. Ein brutales Massaker löscht fast ihre gesamte Einheit aus, und die beiden Freunde müssen fliehen. Doch während Riou zum Helden der City-States of Jowston wird, schlägt Jowy einen anderen Weg ein - einen dunkleren. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als sie sich plötzlich auf gegnerischen Seiten eines Krieges wiederfinden. Während die Fronten sich verhärten, wird klar: Am Ende kann nur einer gewinnen.
Das Gameplay bleibt klassisch, aber mit kleinen Verbesserungen. Die rundenbasierten Kämpfe mit bis zu sechs Charakteren setzen auf strategische Teamkombinationen, mächtige Runenmagie und spektakuläre Team-Attacken. Neben den regulären Schlachten gibt es groß angelegte Armee-Schlachten sowie intensive Eins-gegen-eins-Duelle. Während die Massenkämpfe in Suikoden I noch simpel gehalten sind, führt Suikoden II ein ausgefeilteres Schlachtfeldsystem ein, bei dem falsche Entscheidungen nicht nur eine Niederlage bedeuten, sondern auch das endgültige Ableben wichtiger Charaktere.
Natürlich gibt es zahllose Nebenmissionen. Im Spiel hast du zum Beispiel die Möglichkeit, entweder eine Fortune Rune oder eine Prosperity Rune zu erhalten, und beides wird auf ziemlich ähnliche Weise erreicht. Wenn du die Fortune Rune haben möchtest, kannst du einfach das Haus beim Imperator verlassen. Möchtest du jedoch die Prosperity Rune, musst du vorher Ted holen, bevor du aufbrichst. Um die Runen zu bekommen, musst du nach Sarady reisen (wo du später auch die Baupläne ablieferst). Das mag sich jetzt einfach anhören, aber es ist tatsächlich etwas schwieriger als gedacht. Mit ein bisschen Vorbereitung wird es jedoch kein unüberwindbares Hindernis.
Der einfachste Weg ist, erst einmal zu speichern und dann nach Rockland zu gehen. Dort kannst du eine Menge Geld bei Marco gewinnen und danach noch einmal speichern. Statte deine Charaktere mit der besten Ausrüstung aus, die du in Rockland finden kannst, und kämpfe in der Nähe gegen Monster, um Erfahrung zu sammeln. Zu Beginn ist der einzige Gegner, den du mit einiger Wahrscheinlichkeit besiegen kannst, ein BonBon. Wenn du auf stärkere Gegner triffst, solltest du besser fliehen, da du ansonsten sicher sterben wirst. Sobald du ein bisschen mehr Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich auch stärkeren Gegnern stellen. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Charaktere stark genug sind, begib dich nach Lenankamp. Schärfe deine Waffen und verbessere deine Rüstung, wenn möglich. Speichere erneut und mache dich auf den Weg zum Mount Tigerwolf. Wenn deine Charaktere so stark sind wie meine, sollte der Berg keine große Herausforderung darstellen. Sobald du wieder auf der Karte bist, geh direkt nach Sarady. Betritt das Haus in der oberen rechten Ecke des Dorfes und sprich mit dem Mann drinnen. Er wird dir den Kristall geben, wegen dem du die ganze Reise auf dich genommen hast. Kehre dann nach Gregminster zurück und fahre mit der Geschichte fort.
Grafisch wurden die Spiele sanft modernisiert. Schärfere Pixel-Sprites sorgen für ein klareres Bild, während effektvolle Zauberanimationen die Kämpfe noch beeindruckender machen. Die Hintergründe sind dabei ein zweischneidiges Schwert: Manche sehen wunderschön aus, andere wirken merkwürdig deplatziert. Dafür glänzt der Soundtrack umso mehr. Die Musik von Miki Higashino wurde dezent überarbeitet, behält aber ihren epischen Charme. Egal ob dramatische Bossfights, melancholische Melodien oder die kultigen Soundeffekte - hier kommt sofort nostalgische Gänsehaut auf.
Nicht alles wurde modernisiert. Zufallskämpfe lassen sich weiterhin nicht deaktivieren, das Inventarsystem ist manchmal umständlich und die Schnelllauf-Funktion beschleunigt auch die Musik - was etwas merkwürdig klingt. Doch trotz dieser kleinen Makel liefert die HD-Remaster-Version genau das, was Fans sich gewünscht haben: Ein episches Abenteuer voller Emotionen, Strategie und unvergesslicher Momente. Wer die Originale liebt, wird sich sofort zu Hause fühlen. Und wer Suikoden noch nie gespielt hat? Der hat jetzt die perfekte Gelegenheit, zwei der besten JRPGs aller Zeiten nachzuholen.
108 Helden, große Tragödien und ein unerbittlicher Krieg - kaum eine Rollenspiel-Reihe versteht es so gut, Emotionen zu wecken wie Suikoden. Hier geht es nicht nur um den Kampf gegen Tyrannei und Korruption, sondern auch um bewegende Geschichten voller Freundschaft, Verrat und Schicksalsschläge, die einen noch lange begleiten.
Mit der HD-Remaster-Version kehren die Klassiker endlich in einer modernen und spielerfreundlicheren Form zurück. Die überarbeiteten Hintergründe verleihen der Welt mehr Tiefe, während die nostalgische Pixeloptik der Charaktere erhalten bleibt - ein Stil, der sicher nicht jedem gefällt, aber den Charme der Originale bewahrt. Doch am Ende zählt vor allem eines: Die Geschichten sind so mitreißend wie eh und je. Man lacht, fiebert mit und trauert - oft alles innerhalb weniger Minuten.
Für Fans klassischer JRPGs führt kein Weg an diesen Meisterwerken vorbei. Und wer sie noch nie gespielt hat, hat jetzt die perfekte Gelegenheit, zwei der besten Rollenspiele aller Zeiten nachzuholen!fm
Videoquelle: YamatufaGaming, Konami
Ebenfalls interessant: Die Lösung zu Dragon Quest III HD 2D Remake