HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
Nutzer älterer Chromecast-Modelle, insbesondere der zweiten Generation und des Chromecast Audio, berichten von Fehlermeldungen wie "Untrusted device", die auf mögliche Probleme mit veralteter Firmware hindeuten. Laut The Verge könnte dies auf Schwierigkeiten bei der Geräteverifizierung hinweisen, was bei den betroffenen Nutzern Besorgnis über eine mögliche Einstellung der Unterstützung für ihre Geräte auslöst: Sie sind unbrauchbar.
Der Google-Support hat das Problem auf Reddit bestätigt und mitgeteilt, dass an einer Lösung für das fehlerhafte Update gearbeitet wird. Während der Support für den ursprünglichen Chromecast im Jahr 2023 eingestellt wurde, gibt es bislang keine offiziellen Ankündigungen, dass der Support für die zweite Generation oder das Chromecast Audio ebenfalls eingestellt wird.
Aktuell arbeitet Google an einem Update, das die Funktionalität dieser Geräte wiederherstellen soll. Nutzer müssen sich jedoch möglicherweise noch gedulden, bis eine Lösung verfügbar ist.
Bevor Google das Problem offiziell bestätigte, versuchten viele Nutzer, das Chromecast-Problem eigenständig zu lösen. Eine mögliche Lösung bestand darin, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und das Datum auf dem Handy manuell zurückzudrehen. Andere empfahlen, Zertifikate manuell herunterzuladen. Nachdem Google den Fehler nun jedoch offiziell anerkannt hat, sollten Nutzer lieber auf eine offizielle Lösung warten, anstatt weiterhin eigene Lösungen auszuprobieren.
Chromecast ermöglicht das Streamen auf zwei Arten. Nutzer können entweder Inhalte direkt aus kompatiblen Apps mit der Google Cast-Technologie übertragen oder den Bildschirm ihres Geräts spiegeln, sofern sie Google Chrome oder ein unterstütztes Android-Gerät verwenden. Der Start der Wiedergabe erfolgt ganz einfach über die "Cast"-Taste.
Ist gerade nichts aktiv gestreamt, zeigt der Chromecast stattdessen einen personalisierbaren Startbildschirm an. Hier lassen sich eigene Fotos, Kunstwerke, Satellitenaufnahmen sowie aktuelle Wetterinformationen oder Nachrichten anzeigen. Verfügt der Fernseher über einen HDMI-Anschluss mit Consumer Electronics Control (CEC), kann der Chromecast ihn sogar automatisch einschalten. Ein einziger Knopfdruck reicht aus, um den richtigen Eingang auszuwählen und die Wiedergabe sofort zu starten.
Ebenfalls interessant: Die Lösung zu Suikoden I & II Remaster