Gamefront.de
HOME REVIEWS CONTACT NEWS ARCHIV

Home | Lesezeit: 3 Min. | Autor: FM | Anzeige



Amazon Kreditkarte beantragen: Ohne Jahresgebühr und mit vielen Vorteilen

13.09.24 - Keine Jahresgebühr, 15 € Startgutschrit und 1 % zurück auf Amazon.de - das sind nur einige der vielen Vorteile, die die neue Kreditkarte von Amazon* mit sich bringt. Denn in Kooperation mit Santander bietet Amazon jetzt eine neue Kreditkarte an, und die hat ein paar spannende Vorteile zu bieten. Denn mit dieser Visa-Karte können Kunden bei jedem Einkauf Punkte sammeln - und das nicht nur auf Amazon selbst.

Karte
Bild: Amazon.de

Genau wie die alte Amazon-Kreditkarte, ist auch die neue Visa komplett gebührenfrei, wenn es um die Jahresgebühr geht. Du kannst sie für deine Einkäufe auf Amazon nutzen, aber auch überall sonst, wo Visa akzeptiert wird - also auch offline im Laden um die Ecke. Das Besondere: Du sammelst bei jedem Einkauf Punkte, die du später auf Amazon einlösen kannst. Klingt cool, oder?

Die wichtigsten Fragen zur neuen Karte haben wir hier zusammengefasst:

Wer kann die Kreditkarte beantragen?

Um die Amazon-Kreditkarte zu bekommen, musst du volljährig sein und eine gewisse Bonität vorweisen können - also einen ordentlichen Schufa-Score haben. Das übliche Prozedere also.

Brauche ich ein neues Girokonto?

Nein, du kannst die Kreditkarte einfach mit deinem bestehenden Konto verknüpfen.

Wie hoch ist das Startlimit?

Nach der Genehmigung des Antrags hast du direkt ein vorläufiges Limit von 210 Euro für Amazon-Käufe. Danach geht's mit einem regulären Kreditlimit von 2000 Euro weiter, das sich bei guter Bonität erhöhen lässt.

Punktesystem: Wie viele Punkte gibt's?

Bei Einkäufen auf Amazon bekommst du für jeden ausgegebenen Euro einen Punkt. Für Prime-Mitglieder gibt es an speziellen Tagen sogar doppelte Punkte - also zwei Punkte pro Euro.

Gibt's auch Punkte für Käufe außerhalb von Amazon?

Ja, auch für andere Einkäufe gibt's Punkte, aber nicht ganz so viele. Ein halber Punkt pro Euro, also einen Punkt für zwei Euro, die du zum Beispiel im Supermarkt, Videospiele-Fachgeschäft, Drogeriemarkt oder an der Tankstelle ausgibst.

Und was kann ich mit den Punkten machen?

Deine Punkte kannst du in Rabatte auf Amazon umwandeln: 100 Punkte entsprechen 1 Euro Rabatt. Es gibt aber ein paar Ausnahmen - du kannst die Punkte nicht für Abos wie Prime, Kindle Unlimited oder Audible einsetzen. Auch bei Amazon Fresh oder Amazon Pay geht das nicht.

Kreditkarte
Bild: Amazon.de

Welche Gebühren fallen an

Die Karte ist zwar gebührenfrei, aber Achtung: Für Bargeldabhebungen an Automaten fallen Gebühren an - 3,9 % des Betrags in Euro, und 5,4 % bei Fremdwährungen. Außerdem gibt es 1,5 % Gebühren auf Zahlungen in Fremdwährungen.

Wie läuft die Rückzahlung?

Bei der Rückzahlung solltest du aufpassen. Wenn du die gesamte Summe direkt zurückzahlst (Vollzahlung), fallen keine Zinsen an. Teilzahlung klingt zwar verlockend, kommt aber mit satten 20,13 % Effektivzins daher. Also: Immer die Vollzahlung einstellen!

Behalte den Überblick mit der Amazon Kreditkarte

Mit der Amazon Visa App und dem Web-Portal, die beide von Zinia by Santander bereitgestellt werden, behältst du jederzeit die Kontrolle über dein Online-Banking - und das in Echtzeit.

  • Umsatzkontrolle: Behalte deine Ausgaben stets im Blick.

  • Push-Benachrichtigungen: Erhalte sofortige Meldungen zu jeder Zahlung, die mit deiner Karte getätigt wird.

  • Karteneinstellungen: Ändere bequem selbst Einstellungen wie z.B. dein Limit oder setze eine Wunsch-PIN.

  • Amazon Punkte: Sieh dir jederzeit an, wie viele Punkte du schon gesammelt hast.

  • Abrechnungsart anpassen: Wechsle flexibel zwischen Vollzahlung und Teilzahlung.

  • Sicherer Login: Nutze biometrische Verfahren wie Gesichtserkennung oder Fingerabdruck für zusätzlichen Schutz.

Lohnt sich die Amazon Kreditkarte?

Die Karte kann sich definitiv lohnen, vor allem für alle, die oft auf Amazon einkaufen. Keine Jahresgebühr und das Punktesystem sind verlockend, auch wenn es früher tatsächlich mal mehr Punkte gab. Aber: Damit sich die Karte richtig auszahlt, solltest du sie regelmäßig nutzen - und idealerweise immer die Vollzahlung wählen, um hohe Zinsen zu vermeiden.

Fazit: Die Amazon-Kreditkarte ist eine solide Option für treue Amazon-Kunden

Wenn du häufig auf der Plattform unterwegs bist und die Karte klug nutzt, kannst du damit ordentlich punkten. Aber Achtung bei Bargeldabhebungen und Zahlungen in Fremdwährungen - hier fallen Gebühren an, und die Teilrückzahlung solltest du unbedingt vermeiden. Viele weitere Infos gibt's auch der Amazon Visa Produktseite*.

Hier kannst du die Amazon Kreditkarte ohne Jahresgebühr beantragen und dir bis zu 25 Euro Startguthaben sichern*





* Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr gamefront.de. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen (Mehr Infos). Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.




Content Copyright (c) 1995-2022 GAMEFRONT Frank Michaelis, GAMEFRONT Online. All Rights Reserved. Redistribution of GAMEFRONT Content in part or in whole without prior written content is a violation of federal copyright law. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners. [Hinweis / Impressum / Nutzungshinweise] [Datenschutzerklärung]