HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
28.09.25 - Die CESA gibt bekannt, dass 263.101 Menschen die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) besuchten. Im letzten Jahr waren es 274.739 Besucher.
Die Besucherzahlen der vier Messetage im Überblick:
25.09.25: 52.352 Besucher (Business Day)
26.09.25: 54.779 Besucher (Business Day)
27.09.25: 77.415 Besucher (Publikumstag)
28.09.25: 78.555 Besucher (Publikumstag)
TOTAL: 263.101 Besucher
Zum Vergleich die Tokyo Game Show-Besucherzahlen der letzten Jahre im Überblick (die Messe findet seit 2002 nur noch einmal pro Jahr statt):
TGS 2025: 263.101 Besucher
TGS 2024: 274.739 Besucher
TGS 2023: 243.248 Besucher
TGS 2022: 138.192 Besucher
TGS 2021: Keine Präsenzveranstaltung
TGS 2020: Keine Präsenzveranstaltung
TGS 2019: 262.076 Besucher
TGS 2018: 298.690 Besucher
TGS 2017: 254.311 Besucher
TGS 2016: 271.224 Besucher
TGS 2015: 268.446 Besucher
TGS 2014: 251.832 Besucher
TGS 2013: 270.197 Besucher
TGS 2012: 223.753 Besucher
TGS 2011: 222.668 Besucher
TGS 2010: 207.647 Besucher
TGS 2009: 185.030 Besucher
TGS 2008: 194.288 Besucher
TGS 2007: 193.040 Besucher
TGS 2006: 192.411 Besucher
TGS 2005: 176.056 Besucher
TGS 2004: 160.096 Besucher
TGS 2003: 150.089 Besucher
TGS 2002: 134.042 Besucher
TGS 2001 Herbst: 129.626 Besucher
TGS 2001 Frühjahr: 118.080 Besucher
TGS 2000 Herbst: 137.400 Besucher
TGS 2000 Frühjahr: 131.707 Besucher
TGS 1999 Herbst: 163.866 Besucher
TGS 1999 Frühjahr: 163.448 Besucher
TGS 1998 Herbst: 156.455 Besucher
TGS 1998 Frühjahr: 147.913 Besucher
TGS 1997 Herbst: 140.630 Besucher
Im internationalen Vergleich:
- Gamescom 2025 (20.08.25 - 24.08.25): 357.000 Besucher
Die Tokyo Game Show 2026 findet vom 17.09.26 bis 21.09.26 auf dem Messegelände Makuhari Messe statt; diesmal sind es zwei Business Days und drei Tage Publikumstage, weil Montag ein Feiertag in Japan ist.
CLICK (Famitsu: "東京ゲームショウ2026は5日間開催で、開催日は9月17日(木)〜21日(月・祝)に。会場は広張メッセ【TGS2026】")
28.09.25 - Bandai Namco treibt das Remaster-Projekt der Tales of-Reihe voran: Produzent Yusuke Tomizawa erklärte auf der Tokyo Game Show 2025, dass diese Spiele nicht in ihrer ursprünglichen Reihenfolge erscheinen, sondern nach aktueller Fertigstellung veröffentlicht werden. Geplant ist damit eine Strategie, die eine zügige Auslieferung mehrerer Spiele ermöglicht, um die Serie langfristig präsent zu halten. Das schreibt die Famitsu.
Den Auftakt bildete Anfang des Jahres Tales of Graces f Remastered (PS5, Xbox Series, Switch, PC), als nächstes Spiel ist Tales of Xillia Remastered (PS5, Xbox Series, Switch, PC) für den 31.10.25 geplant.
Tomizawa wies darauf hin, dass das Vorhaben in größerem Umfang und schneller als in der Vergangenheit umgesetzt werde. Damit solle die Lücke geschlossen werden, die dadurch entstanden ist, dass viele Teile der Rollenspiel-Serie auf modernen Konsolen nicht mehr spielbar sind.
Die Umsetzung bringt erhebliche technische Herausforderungen mit sich: Da die Reihe bereits 1995 startete und von unterschiedlichen Studios entwickelt wurde, müssen zunächst Datenbestände lokalisiert und deren Eigentumsrechte geklärt werden. Selbst wenn alte Dateien auffindbar sind, erfordert die Rekonstruktion fehlender Inhalte oft monatelange Arbeit. Parallel untersucht das Team deshalb mehrere Spiele, um jene mit dem geringsten Aufwand zuerst fertigzustellen und auf den Markt zu bringen.
Tomizawa betonte, dass die Reihenfolge der Neuauflagen von der Produktionsrealität abhängt und nicht von der historischen Veröffentlichung der Serie: Auch wenn dies bei Teilen der Fans Fragen aufwerfe, sehe Bandai Namco darin die effektivste Möglichkeit, möglichst viele Spiele in kurzer Zeit weltweit verfügbar zu machen und die Reihe so in die Zukunft zu führen.
28.09.25 - Sega wird für das Prügelspiel Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) vom Ryu Ga Gotoku Studio eine Open Beta vom 01.10.25 bis 06.10.25 austragen.
Das Spiel soll dann am 30.10.25 veröffentlicht werden, nur die Switch 2 Version erscheint zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage kehrt ein Klassiker des 3D-Beat'em-Up-Genres in neuem Gewand auf moderne Konsolen zurück: Das Remaster des traditionsreichen Prügelspiels bietet nicht nur überarbeitete Charaktermodelle, detailliertere Arenen und flüssige 4K-Grafik, sondern vor allem auch einen technisch modernen Unterbau. Dank Rollback-Netcode laufen Online-Matches deutlich stabiler und plattformübergreifend via Cross-Play.
CLICK VIDEO (Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage - Enter the World Stage)
28.09.25 - Es ist zwar nicht notwendig, ältere Resident Evil-Titel vor dem Spielen von Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) zu kennen, doch wer Ahnung von der Serie hat, der kann mit deutlich mehr Spielspaß rechnen. Das sagten Director Koshi Nakanishi und Produzent Masato Kumazawa von Capcom im Gespräch mit der Famitsu.
"Das ist natürlich absolut sinnvoll", antwortet Nakanishi auf die Frage, ob Spieler die vorherigen Resident Evil-Teile vorher nochmal spielen sollten. "Mehr noch - wer sich vorab einspielt, kann das Erlebnis deutlich steigern. Aus 100 % Spielspaß werden schnell 150 %. Wir haben viele kleine Anspielungen eingebaut, die gerade Kenner der Vorgänger zum Schmunzeln bringen", fügt Kumazawa hinzu.
"Die Resident Evil-Reihe ist inzwischen sehr umfangreich, und viele zögern vielleicht, mittendrin einzusteigen. Aber wie langjährige Spieler wissen, sind die einzelnen Titel so konzipiert, dass man sie auch unabhängig voneinander genießen kann. Die meisten entwickeln von dort aus automatisch Interesse an den anderen Teilen. Also: Keine Scheu - steigt ruhig ein", ergänzt Nakanishi.
Resident Evil: Requiem knüpft stark an Figuren und Handlungselemente aus Resident Evil Outbreak (PS2, 2003) an. Im Mittelpunkt stehen die Journalistin Alyssa Ashcroft und ihre Tochter Grace Ashcroft. Alyssa war in den auf Multiplayer ausgelegten Outbreak-Spielen spielbar, wo sie versuchte, Umbrellas Geheimnisse aufzudecken - ein Handlungsstrang, der direkt in Requiem weitergeführt wird. Da das neue Spiel ihre Erfahrungen aufgreift und Alyssas Geschichte nutzt, um die Spieler erneut ins Resident Evil-Universum einzuführen, wird Nakanishi direkt auf Resident Evil Outbreak angesprochen.
"Outbreak lässt sich heute leider kaum noch spielen, weil eine passende Plattform fehlt. Aber auch ohne Vorkenntnisse wird man mit Resident Evil Requiem keinerlei Probleme haben - da können die Spieler unbesorgt sein", sagt Nakanishi.
"Es ist zwar richtig, dass der Name Alyssa schnell Assoziationen zu Outbreak weckt, aber Vorwissen ist wirklich nicht erforderlich. Resident Evil Requiem lässt sich auch ohne Kenntnisse problemlos genießen", meint Kumazawa. "Aber klar: Wer Alyssa kennt, baut leichter eine stärkere emotionale Bindung auf", ergänzt Nakanishi. Release: 27.02.26 (Europa)
28.09.25 - Antstream hat für seinen Retrospiele-Service Antstream Arcade (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) Lode Runner IV (Arcade, 1986) von Irem und Surround (Atari 2600, 1978) von Sears veröffentlicht.
28.09.25 - Capcom und Bandai Namco haben auf der Tokyo Game Show 2025 offiziell das neue Arcade-Projekt Resident Evil 2: Dead Shot vorgestellt, das in Japan unter dem Titel Biohazard RE:2 Arcade erscheint.
Dead Shot ist ein Pistolen-Shooter, der Spieler in direkte Gefechte mit den bekannten Kreaturen der Serie wirft. Neben klassischem Zielen und Schießen setzt der Automat auf physische Effekte wie Luftstöße und vibrierende Böden, die das Erlebnis intensiver gestalten sollen. Damit reiht sich der Titel in die Tradition von Arcade-Spielen ein, die auf unmittelbare Reaktionen und ein möglichst eindringliches Spielerlebnis setzen.
Ungewöhnlich ist die Abfolge der geplanten Standorttests: Nach dem stillen Auftakt in Großbritannien folgt im Winter 2025 eine Testphase in Nordamerika. Für den Frühling 2026 ist ein weiterer Test in Japan vorgesehen. Diese Reihenfolge bricht mit der üblichen Praxis, Spiele zunächst in Japan einzuführen und später in westliche Märkte zu bringen. Wann die finale Veröffentlichung erfolgen wird, ist derzeit offen. Die bisherigen Informationen deuten jedoch darauf hin, dass die westliche Markteinführung priorisiert werden könnte.
Das Projekt wurde im Rahmen des 30-jährigen Serienjubiläums präsentiert und mit einem Trailer angekündigt, was bei Arcade-Neuheiten eher selten vorkommt. Ob Resident Evil 2: Dead Shot auch für Konsolen umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
CLICK PICTURE (3 x Resident Evil 2: Dead Shot)
CLICK VIDEO (Resident Evil 2: Dead Shot TGS Gameplay)
28.09.25 - IceSitruuna gibt bekannt, dass man an dem Horror RPG Parasite Mutant (PS5, PC) arbeitet. Das Spiel lässt sich vom SquareSoft-Klassiker Parasite Eve (PS, 1998) inspirieren.
Parasite Eve erschien 1998 als "Cinematic RPG" von SquareSoft und gilt als erster Teil der gleichnamigen Videospielreihe. Das Spiel knüpfte an den Roman von Hideaki Sena an und folgt der Polizistin Aya Brea in New York über sechs Tage, in denen sie die Bedrohung durch eine Frau namens Eve aufhalten muss. Die Spieler bewegen sich durch Schauplätze der Stadt und nutzen ein pausierbares Echtzeitkampfsystem, das mit Rollenspielelementen kombiniert ist.
Die Produktion markierte Squares erstes M-rated-Spiel und zugleich eine der ersten großen Kooperationen zwischen japanischen und amerikanischen Entwicklerteams. Verantwortlich zeichnete Hironobu Sakaguchi als Produzent, die Regie führte Takashi Tokita. Die Musik komponierte Yoko Shimomura, die für ihren bewusst nüchternen und technisch wirkenden Soundtrack große Anerkennung erhielt. Zwei Alben begleiteten die Veröffentlichung.
Parasite Eve erhielt überwiegend positive Kritiken: Hervorgehoben wurden die grafische Qualität und das Kampfsystem, während Kritiker den linearen Aufbau und die eingeschränkte Wiederspielbarkeit bemängelten. Parasite Eve erschien parallel zu einer Filmadaption sowie zwei Manga-Veröffentlichungen. 1999 folgte Parasite Eve II, 2010 The 3rd Birthday. Bis 2010 hatten die ersten beiden Teile zusammen mehr als drei Millionen Einheiten weltweit verkauft und wurden im selben Jahr für die PlayStation Network neu aufgelegt.
Das jetzt vorgestellte Parasite Mutant verbindet Science-Fiction und Survival-Horror zu einem Rollenspiel, das in einer fernen Zukunft angesiedelt ist. Im Mittelpunkt steht Nova, eine psionische Agentin, die auf eine verlassene Inselstadt entsandt wird. Dort stößt sie auf groteske Kreaturen und eine düstere Wahrheit, die ihr Schicksal unwiderruflich verändern soll.
Das Kampfsystem basiert auf den sogenannten Active Time Chains. Es greift Elemente klassischer ATB-Mechaniken der späten Neunzigerjahre auf und erweitert sie um eine dreigliedrige Kette. Spieler müssen Angriffe und Ausweichmanöver präzise timen, ihre Energie gezielt einsetzen und im richtigen Moment Kettenangriffe auslösen. Dieses System verleiht den Auseinandersetzungen eine taktische Tiefe, die über reines Reaktionsvermögen hinausgeht.
Optisch setzt der Titel auf einen halbrealistischen Anime-Stil, der durch moderne Rendertechniken in hochauflösender Qualität umgesetzt wird. Ergänzend sorgen optionale Retro- und CRT-Filter für eine nostalgische Atmosphäre, die an Konsolenklassiker der Jahrtausendwende erinnert.
Neben Kämpfen und Erkundung spielt auch die Progression eine wichtige Rolle. Ausrüstungen lassen sich durch Module und sogenannte Plus Points aufwerten, die im Gefecht erlangt werden. Ein New Game+-Modus erlaubt es, diese Fortschritte in einen erneuten Durchgang mitzunehmen. Dabei öffnen sich neue Gebiete mit zusätzlichen Herausforderungen, die eine noch stärkere Weiterentwicklung erfordern.
Abgerundet wird das Erlebnis durch Rätsel, die den Spieler tiefer in die Geheimnisse der Spielwelt führen, sowie ein Outfit-System, das individuelle Anpassungen ermöglicht. Parasite Mutant kombiniert damit klassische Rollenspielstrukturen mit moderner Technik und einem klaren Fokus auf Horror und Atmosphäre. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (10 x Parasite Mutant)
CLICK VIDEO (Parasite Mutant | Announce Trailer)
27.09.25 - Electronic Arts steht laut einem Bericht des Wall Street Journal kurz vor einem Übernahmegeschäft, das das Unternehmen von der Börse nehmen könnte.
Demnach verhandelt eine Investorengruppe, der unter anderem der saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) und die US-Beteiligungsgesellschaft Silver Lake angehören, über ein Paket mit einem Volumen von rund USD 50 Mrd. Die Einigung könnte bereits in der kommenden Woche verkündet werden.
Der aktuelle Börsenwert von Electronic Arts beläuft sich auf etwa USD 43 Mrd. Nach Angaben von Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind, wird der Wert des Unternehmens in den Verhandlungen jedoch höher angesetzt. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, wäre es die größte fremdfinanzierte Übernahme in der Wirtschaftsgeschichte: Bislang galt die Übernahme des texanischen Energieversorgers TXU im Jahr 2007 durch mehrere Private-Equity-Firmen für rund USD 32 Mrd. als Rekord.
Saudi-Arabien investiert seit Jahren stark in die Spielebranche. Über den PIF hält das Land Beteiligungen an Activision Blizzard, Take-Two, Embracer und Nintendo sowie einen Anteil von 10 Prozent an Electronic Arts. Im März 2025 übernahm der staatliche Mobile-Publisher Scopely für USD 3,5 Mrd. die Spieledivision von Niantic.
27.09.25 - Square Enix zeigt ein 18 Minuten langes Gameplay Video zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Entwickler Dokidoki Grooveworks, das von der Tokyo Game Show stammt. Release: 04.12.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Octopath Traveler 0 TGS Gameplay)
27.09.25 - Square Enix hat ein Gameplay Video zum Rollenspiel Dragon Quest VII Reimagined (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) auf der Toyko Game Show veröffentlicht, das am 05.02.26 in Europa erscheint.
Dragon Quest VII Reimagined verbindet klassische Rollenspiel-Elemente mit einem neuen, handgefertigten 3D-Look. Figuren, Städte und Dungeons erscheinen wie detailreiche Dioramen, während Zwischensequenzen die Handlung in derselben stilisierten Ästhetik erzählen.
CLICK VIDEO (Dragon Quest VII Reimagined TGS Gameplay)
27.09.25 - Arc System Works hat die Entwicklung von Dear me, I was... (Switch 2) für die Switch bekannt gegeben, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Dear me, I was... ist ein interaktives Erzählspiel, das den Alltag einer Frau in eindrucksvoller Bildsprache nachzeichnet. Aquarellartige Hintergründe von Taisuke Kanasaki verschmelzen mit rotoskopierten Animationen zu einer atmosphärischen Erfahrung, in der jede Szene spürbar lebt.
Im Mittelpunkt steht kein großes Drama, sondern ein stilles Leben voller kleiner Momente, geprägt von Freude, Schmerz und persönlicher Entwicklung. Das Spiel erzählt eine leise, aber berührende Geschichte über Verbundenheit, Erinnerung und das Wachsen im Alltäglichen.
CLICK VIDEO (Dear me, I was... Teaser Trailer)
26.09.25 - Nintendo of America hat einen Führungswechsel angekündigt. Präsident und Chief Operating Officer Doug Bowser geht am 31.12.25 nach mehr als zehn Jahren in leitenden Funktionen in den Ruhestand.
Seine Nachfolge übernimmt Devon Pritchard, die seit 19 Jahren in der Videospielbranche tätig ist und zur langjährigen Führungsmannschaft von Nintendo gehört. Pritchard wird zugleich Mitglied des Vorstands von Nintendo of America und Executive Officer bei der Muttergesellschaft Nintendo Co.
Zusätzlich wird Satoru Shibata, derzeit Managing Executive Officer und Mitglied des Konzernvorstands, die Rolle des Chief Executive Officer bei Nintendo of America übernehmen. Er behält gleichzeitig seine bisherigen Positionen.
26.09.25 - Playtonic Games gibt bekannt, dass Yooka-Replaylee (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) sowohl im TV-Modus als auch im Handheld-Modus mit stabilen 30 fps laufen wird.
Aufgrund der begrenzten Zeit mit den Entwicklungskits untersucht Playtonic Games die Möglichkeit, einen Performance-Modus zu implementieren, der einige Zeit nach der Markteinführung folgen wird. Release: 09.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Yooka-Replaylee | Official Release Date Announcement Trailer)
26.09.25 - Arc System Works hat den Soundtrack von Dear me, I was... auf Spotify und Apple Music veröffentlicht. Er besteht aus 21 Songs.
26.09.25 - Square Enix hat neue Infos zur Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) veröffentlicht, die den neuen Inhalt "Seabed" in Dragon Quest II betreffen.
Neben der klassischen Erkundung der Oberwelt eröffnet sich den Helden jetzt auch der Ozean. Mit einem Schiff lassen sich nicht nur die Meere befahren, sondern erstmals auch die Tiefen des Wassers erforschen. Dort treffen die Protagonisten auf die Welt der Meeresbewohner, die friedlich in Mersea und im Heiligtum der Meerjungfrauen leben. Gleichzeitig lauern gefährliche Dungeons, versunkene Schiffe und geheimnisvolle Verstecke auf mutige Entdecker.
Im Verlauf der Handlung begegnet die Gruppe zwei Meerjungfrauen und erfährt, dass Hargons Diener die Unterwasserwelt bedrohen. Die Aufgabe besteht darin, die Bewohner des Meeres vor diesen Angriffen zu schützen und die Ordnung unter den Wellen wiederherzustellen. Dabei rückt Mariella, eine von Hargons Champions, als mächtige Widersacherin in den Mittelpunkt. Sie versucht, das Reich unter dem Meer zu unterwerfen und stellt die Helden vor eine ernste Herausforderung.
Die Reise führt immer tiefer in unbekannte Regionen des Meeresbodens. Mit jeder Entdeckung wächst das Gefühl, dass dort unten noch größere Geheimnisse warten. Release: 30.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Dragon Quest I & II HD-2D Remake)
26.09.25 - Konami hat auf der Tokyo Game Show 2025 in einer neuen Ausgabe der Metal Gear Production Hotline über die Zukunft der Reihe informiert. Produzent Noriaki Okamura bestätigte, dass an der Master Collection Volume 2 gearbeitet wird. Konkrete Details zum Veröffentlichungszeitpunkt nannte er nicht, stellte jedoch in Aussicht, dass Pläne zu gegebener Zeit bekanntgegeben werden. Parallel nähert sich die Unterstützung für Volume 1 dem Ende der Update-Phase.
Okamura ging außerdem auf mögliche Remakes ein. Er betonte, dass Metal Gear in der Geschichte der Videospiele einen besonderen Platz einnimmt, da die Serie Entwicklungen von einfacher Pixelgrafik bis zu filmähnlichen Präsentationen widerspiegele. Jede Neuauflage oder Neuentwicklung werde daher ein eigenes Format erfordern.
Am Beispiel von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater erläuterte er, dass dort das Leveldesign und die Handlung bewahrt, Grafik und Steuerung jedoch grundlegend überarbeitet wurden. Für andere Projekte könne das Vorgehen deutlich anders aussehen. Persönlich äußerte er den Wunsch nach einem Remake des ersten Metal Gear Solid, machte jedoch klar, dass dies bislang nicht beschlossen sei.
Darüber hinaus kündigte Konami eine Befragung der Spieler in Japan an, die vom 25.09.25 bis 09.10.25 läuft. Sie soll klären, welcher Serienteil aus Sicht der Fans als Nächstes neu aufgelegt werden sollte.
26.09.25 - VGC hat das Adventure Simon The Sorcerer Origins (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von ININ Games angespielt und neue Infos veröffentlicht; das Spiel kommt am 28.10.25 in Europa auf den Markt.
- Die Handlung setzt vor den Ereignissen des ersten Spiels ein und zeigt, wie Simon erstmals die magische Parallelwelt entdeckt und zum Zauberer wird. Das Spiel beginnt mit einem augenzwinkernden Meta-Kommentar von Simon selbst, der die Prequel-Idee humorvoll in Frage stellt.
- Der erste Teil erschien 1993 für Amiga und PC, entwickelt vom britischen Studio Adventure Soft. Simon the Sorcerer 2 folgte 1995, ebenfalls sehr positiv aufgenommen. Spätere Titel litten unter einem missglückten Wechsel in 3D sowie zwei weniger erfolgreichen, in Deutschland entwickelten Fortsetzungen, deren letztes 2010 veröffentlicht wurde.
- Entwickler ist das italienische Studio Smallthing Studios. Adventure Soft ist involviert, um Nähe zu den Originalspielen sicherzustellen.
- Chris Barrie, bekannt aus Red Dwarf, spricht erneut Simon, wie schon in der CD-ROM-Version des ersten Spiels.
- Simon ist diesmal ein Teenager. Er entdeckt in seinem neuen Zuhause ein Portal zur Parallelwelt. Bekannte Figuren wie der Zauberer Calypso tauchen wieder auf, wobei der Humor auch mit der Prequel-Situation spielt.
- Es ist ein klassisches Point-and-Click-Adventure, das auf ein vereinfachtes Befehlssystem reduziert wurde.
- Statt zwölf Befehlen wie im Original gibt es kontextsensitive Aktionen:
* Lupe für "Ansehen"
* Hand für "Benutzen / Aufheben"
* Sprechblase für "Reden"
- Die Kombination von Gegenständen bleibt möglich.
- Die Entwickler wollen den Spielern keine übermäßigen Hilfen geben. Die Puzzles sollen logisch lösbar sein. Ein Beispielrätsel: Mit einer Spielzeug-Schnur, einem Kühlschrankmagneten und einem Abfluss wird ein Schlüssel geborgen.
- Die Anspielung auf das berüchtigte "Ziegenrätsel" aus Broken Sword zeigt, dass Spieler mit klassischen Knobeleien rechnen können.
- Der typische britische Humor ist weiterhin zentral. Sarkastische und absurde Witze prägen deshalb auch die Dialoge und Umgebungen. Ein Beispiel: Simons Mutter kommentiert Off-Screen seine Spielaktionen, Dorfschilder machen sich über Fantasy-Klischees lustig. Nicht jeder Gag sitzt, doch insgesamt bleibt der Stil der Reihe erkennbar.
CLICK VIDEO (A World Exclusive Look At SIMON THE SORCERER ORIGINS Coming To Nintendo Switch SOON!)
26.09.25 - Laut einer aktuellen Untersuchung der Computer Entertainment Supplier's Association (CESA) setzen mehr als die Hälfte der japanischen Spieleentwickler auf Künstliche Intelligenz. Das berichtet Nikkei. Der gestern vorgestellte Vorabbericht der CESA zeigt, dass 51 Prozent der befragten Unternehmen generative KI in ihren Entwicklungsprozessen nutzen.
Grundlage bilden die Antworten von 54 Firmen, die zwischen Juni und Juli 2025 erhoben wurden. Zu den Mitgliedern gehören große Hersteller wie Capcom und Sega sowie mittelständische und kleinere Studios.
Am häufigsten kommt die Technologie bei der Erstellung visueller Inhalte zum Einsatz, darunter Figuren und grafische Elemente. Danach folgen Anwendungen für Text- und Storygenerierung sowie für Unterstützung im Programmierprozess. Etwa 32 Prozent der Unternehmen verwenden KI auch beim Aufbau eigener Entwicklungsumgebungen.
Einzelne Studios gehen offen mit ihren Erfahrungen um. Level-5, bekannt für Professor Layton und Yo-Kai Watch, nutzt seit 2023 Systeme wie Stable Diffusion für die Skalierung von Grafiken, Referenzbilder und Teile von Spielhintergründen sowie GitHub Copilot für Programmierhilfen.
Capcom experimentiert mit Modellen wie Gemini Pro, Gemini Flash und Imagen, vor allem für Prototypen und Hintergrundobjekte. Ziel ist es nach Angaben des technischen Leiters, Ressourcen einzusparen und damit höhere Qualität zu erreichen.
Sega gründete kürzlich ein internes Komitee für generative KI, das den systematischen Einsatz von Bild-, Bewegungs- und Codeerstellung im Entwicklungsprozess sicherstellen soll. Zugleich gibt es Unternehmen, die zurückhaltender agieren. Nintendo-Chef Shuntaro Furukawa erklärte bereits 2024, dass der Einsatz von KI bei Eigenproduktionen rechtliche Fragen aufwerfe, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte.
26.09.25 - Remedy wird das "Breakpoint" Update für den kooperativen First-Person-Shooter FBC: Firebreak (PS5, Xbox Series, PC) am 29.09.25 veröffentlichen. Die wichtigsten Neuerungen:
- Neue Krise "Outbreak" im Research Sector eingeführt, mit Schimmelbefall, eigenen Gegnern und speziellen Bedingungen.
- Das neue Crisis Board ersetzt das Job Board und bietet dynamische, rotierende Einsätze mit variablen Zielen und Belohnungen.
- Einführung von 27 Waffen-Mods zur individuellen Anpassung der Ausrüstung und besseren Teamabstimmung.
- Erweiterung des Arsenals um drei schwere Waffen sowie drei neue Granatentypen mit taktischem Nutzen.
- Fünf neue Gegnertypen hinzugefügt, darunter zwei exklusive Schimmelgegner für Outbreak und drei neue Hiss-Varianten.
- Überarbeitetes Wirtschaftssystem, bei dem Waffen und Ausrüstung sofort nach Freischaltung voll nutzbar sind und weniger Währungen zum Einsatz kommen.
- Verbesserte Einstiegshilfen durch ein Tutorial-Level, Orientierungsvideos und optimierte Spielflüsse für neue Spieler.
- Qualitätsverbesserungen im Gameplay, darunter frühzeitiger Zugang zu Crisis Kits, stärkere Geräte und Augments, klarere Statusanzeigen und höhere Mobilität im niedergeschlagenen Zustand.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
Das nächste Update "Rogue Protocol" soll Ende November 2025 erscheinen, das dritte Update folgt im März 2026.
26.09.25 - Koei Tecmo veröffentlicht zum Horrorspiel Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) den Tokyo Game Show Trailer, das Anfang 2026 in Europa erscheinen wird.
Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake bringt den Horror-Klassiker von 2003 in einer vollständig überarbeiteten Fassung zurück. Im Mittelpunkt stehen die Zwillingsschwestern Mio und Mayu Amakura, die in einem abgelegenen Dorf voller ruheloser Geister gefangen sind. Während Mayu einem geheimnisvollen roten Schmetterling folgt, muss Mio den Weg durch enge Gassen, verfallene Gebäude und düstere Schreine finden, um ihre Schwester zu retten.
CLICK VIDEO (FATAL FRAME II: Crimson Butterfly REMAKE - Broadcast Trailer | Tokyo Game Show 2025)
26.09.25 - Der Bomb Rush Cyberfunk-Entwickler Team Reptile hat einen Tokyo Game Show Trailer zum Trick- und Graffiti-Spiel Hyperfunk veröffentlicht. Das Spiel soll für nicht näher genannte Konsolen und PC erscheinen und hat noch keinen Termin.
Hyperfunk entführt in eine grell leuchtende Zukunft, in der der digitale Raum namens Hyper den Alltag bestimmt. Verschiedene Graffiti-Crews ringen darin um Einfluss, Ausdruck und Deutungshoheit, indem sie Stil und Ideologie direkt auf die Straßen übertragen. Die Spielfiguren gleiten mit Skates, Skateboard oder BMX durch die Stadt, vollführen waghalsige Tricks und laden so ihr Boostpack auf, das sie bei hohen Kombos auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt.
CLICK VIDEO (HYPERFUNK TGS Gameplay)
26.09.25 - HandyGames gibt bekannt, dass das Actionspiel Lethal Honor: Order of the Apocalypse (PS5, Xbox Series, PC) von den Viral Studios am 07.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
Das Spiel ist ein herausforderndes Action-Adventure-Roguelite mit präzisen und strategischen Kämpfen gegen finstere Kreaturen, die im Nahkampf und mit vielen verschiedenen Fähigkeiten an zahlreichen Schauplätzen erledigt werden. Sei Teil einer geheimen Organisation, die im Reich der Unmöglichkeiten operiert und paranormale Ereignisse und interdimensionale Zwischenfälle untersucht - aber vor allem vernichtet.
CLICK PICTURE (8 x Lethal Honor - Order of the Apocalypse)
26.09.25 - Die Download-Größe des Action/Adventures Little Nightmares III (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Bandai Namco beträgt 15.941 GB auf der PlayStation 5, wie PlayStation Size meldet. Das Pre-Loading startet am 08.10.25. Release: 10.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Little Nightmares III - You're in for a Ride | Preorder Now)
26.09.25 - Devolver Digital gibt bekannt, dass das Action/Adventure Possessor(s) (PS5, PC) von Heart Machine am 11.11.25 in Europa erscheinen wird.
In Possessor(s) kämpfen sich die Spieler durch eine zerstörte, überflutete Stadt, die von interdimensionalen Schrecken heimgesucht wird. Als Luca, die Besessene, und ihr widerspenstiger Konterpart Rehm müssen sie ihre Differenzen überwinden, um zu überleben. Die Stadt ist ein weitläufiges, miteinander verbundenes Gebiet voller Geheimnisse - von eingestürzten Wolkenkratzern bis hin zu verlassenen Aquarien.
Die Geschichte entfaltet sich durch die Begegnungen mit Überlebenden, deren Schicksale eng mit der Katastrophe verwoben sind. Spieler erkunden die offene Welt, folgen verschiedenen Pfaden und versuchen, die Wahrheit hinter dem Geschehen aufzudecken. Dabei bietet die beklemmende Sci-Fi-Horror-Atmosphäre eine dichte, visuell beeindruckende Kulisse aus handgezeichneten Charakteren und detailreichen 3D-Umgebungen.
Das Gameplay kombiniert schnelle Plattform-Action mit präzisen Kämpfen, inspiriert von Kampfspielen. Spieler setzen Boden- und Luftkombos ein, um sich gegen tödliche Gegner und gewaltige Bosse zu behaupten. Ein Arsenal an Waffen und Fähigkeiten eröffnet neue Kampfmöglichkeiten und erschließt zuvor unzugängliche Orte. *Possessor(s)* verbindet rasante Action mit tiefgründiger Erzählung in einer verstörenden, zerstörten Welt.
CLICK PICTURE (8 x Possessor(s))
25.09.25 - GungHo Online Entertainment gibt bekannt, dass Supertrick Games an dem Roguelite Survival-Spiel LET IT DIE: INFERNO (PS5, PC) arbeitet.
LET IT DIE: INFERNO führt die Spieler in die tödliche Welt des Höllentors, einem Schauplatz, in dem nur SPLithium den Unterschied zwischen Leben und Verfall ausmacht. Jede Expedition gestaltet sich einzigartig, da Gegner und Fundstücke zufällig neu verteilt werden. Wer stirbt, verliert Ausrüstung und Körper, behält jedoch dauerhaft wachsende Meisterschaftsfähigkeiten.
Das Kampfsystem setzt auf intensive Nahgefechte: Waffen lassen sich in beiden Händen ausrüsten, kombinieren oder für mächtige Blockbrecher einsetzen. Jeder Fund trägt zufällige Eigenschaften, wodurch Ausrüstung immer wieder Überraschungen bereithält. Materialien ermöglichen den Bau neuer Waffen und Rüstungen, die den Überlebenskampf erleichtern.
Im Höllentor stellen nicht nur Monster und die Yotsuyama-Gruppe eine Gefahr dar, auch andere Raider greifen an. Rettungskapseln sind begrenzt, wodurch jede Rückkehr zur Herausforderung wird. Zusätzlich bietet der PvP-Modus Death Jamboree ein Schlachtfeld für Kämpfe gegen andere Spieler.
Uncle Death stellt die ultimative Prüfung: Den tiefsten Punkt des Höllentors zu erreichen und eine mysteriöse Energie zu sichern. Läuft die Zeit ab, erlebt die Welt eine Wiedergeburt, wodurch neue Gebiete, Gegner und Ausrüstung entstehen. So bleibt jede Erkundung unvorhersehbar. Release: 03.12.25 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x LET IT DIE: INFERNO)
CLICK VIDEO (Let it Die: Inferno - Announce Trailer | PS5 Games)
25.09.25 - Housemarque gibt bekannt, dass Saros am 20.03.26 in Europa auf den Markt kommen wird.
Saros entführt in die feindliche Welt von Carcosa, einem sich ständig verändernden Planeten, der nach jedem Tod seine Gestalt wandelt. Im Mittelpunkt steht Arjun Devraj, ausgestattet mit dem Soltari-Kampfanzug, der ihm Dashs, Sprünge, Nahkampfangriffe und den Einsatz futuristischer Waffen ermöglicht. Spieler wählen zu Beginn jeder Expedition ein Arsenal aus menschlicher Soltari-Technologie und außerirdischen Carcosan-Waffen, die sich durch spektakuläre Effekte und zufällige Angriffsmuster auszeichnen.
Ein besonderes Kampfelement ist das Absorbieren gegnerischer Projektile mit dem Soltari-Schild. Die gewonnene Energie lädt die Carcosan Power Weapons auf, die Arjuns Arm in eine mächtige Waffe verwandeln, ihn zugleich aber auch korrumpieren. Hinzu kommt das "Second Chance"-System, das eine Wiederauferstehung mit Eclipse-Energie erlaubt und durch permanente Upgrades des Anzugs ergänzt wird.
Neben der Action legt das Spiel großen Wert auf Atmosphäre und Erzählweise. Dialoge, Zwischensequenzen, Hologramme und Audio-Logs zeichnen ein vielschichtiges Bild der untergegangenen Zivilisation. Visuell und akustisch entsteht eine dichte Stimmung, unterstützt durch den markanten Soundtrack von Sam Slater, der elektronische Klänge mit drone-metal verbindet. Saros baut damit auf den Stärken von Returnal auf und erweitert sie um neue erzählerische und spielerische Ebenen.
CLICK VIDEO (Saros - Gameplay Reveal Trailer | PS5 Games)
25.09.25 - Sony soll angeblich eine neue Version der PlayStation 5 Pro am 30.09.25 in Europa auf den Markt bringen. Das berichtet der Leaker billbil-kun, der seit Jahren derartige Berichte sowie Erscheinungstermine korrekt ankündigt.
Die Variante mit der Modellnummer CFI-7121 stellt eine Revision dar, die nach Unternehmensangaben kleinere technische Anpassungen enthält. Äußerlich bleibt die Konsole unverändert, ebenso beim internen Speicher. Wie bei der bisherigen Version stehen weiterhin 2 Terabyte SSD-Kapazität zur Verfügung. Die Preisempfehlung liegt unverändert bei 799,99 Euro.
Zertifizierungsunterlagen aus Japan hatten frühzeitig Hinweise auf die neue Hardware geliefert. Anders als bei der digitalen PS5 Slim, die zuvor mit Einschränkungen für Kritik gesorgt hatte, rechnet Sony bei der Pro-Revision nicht mit negativen Überraschungen. Die Verbesserungen betreffen laut Mitteilung vor allem eine effizientere Energienutzung, während Leistungsumfang und Abwärtskompatibilität unverändert bleiben.
Sony hat den Bericht bislang nicht bestätigt oder kommentiert.
25.09.25 - ZA/UM gibt bekannt, dass ZERO PARADES: For Dead Spies (PS5, PC) 2026 in Europa auf den Markt kommen wird.
ZERO PARADES: For Dead Spies erzählt die Geschichte von Hershel Wilk, Codename Cascade, einer einst gefeierten, aber gescheiterten Agentin, die nach Jahren der Selbstvorwürfe zu einem neuen Auftrag zurückkehrt. Dieser könnte ihr die Chance bieten, das eigene Versagen hinter sich zu lassen.
Das Spiel versteht sich als erzählerisch geprägtes RPG mit Schwerpunkt auf Spionage. Spieler tauchen in eine Welt ein, in der Geheimnisse nicht nur in Straßenzügen, sondern auch in den Tiefen des menschlichen Geistes verborgen liegen. Gespräche mit Informanten, Loyalisten und Verschwörern entscheiden über neue Wege, Freundschaften und den Zustand der eigenen Psyche. Jede Entscheidung beeinflusst den Verlauf und die Stabilität der Hauptfigur.
In taktischen Auseinandersetzungen hält die Zeit an, um Aktionen zu planen und sogar einen Blick in die Zukunft zu werfen. Würfelwürfe bestimmen den Ausgang, doch auch Niederlagen hinterlassen Spuren und eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. Das System der "Pressures" spiegelt die psychische und körperliche Belastung wider. Wer seine Fatigue, Angst oder den Wahn überreizt, riskiert den eigenen Untergang.
Besonders prägend ist die Mechanik des "Conditioning", bei der Gedanken direkt in Fähigkeiten und Persönlichkeitszüge übergehen. Damit formt sich Hershels Identität kontinuierlich neu. Die surreale Spielwelt ist bevölkert von zwielichtigen Gestalten, internationalen Machtblöcken und grotesken Feinden, die eigene Ziele verfolgen.
CLICK PICTURE (6 x ZERO PARADES: For Dead Spies)
CLICK VIDEO (ZERO PARADES: For Dead Spies - Gameplay Reveal Trailer)
25.09.25 - Polyphony Digital gibt bekannt, dass mittlerweile mehr als 100 Mio. Spiele der Gran Turismo-Serie weltweit verkauft wurden; das erste Spiel wurde am 23.12.97 für PlayStation 1 veröffentlicht.
Außerdem wurde für Gran Turismo 7 (PS5, PS4) das Update "Spec III" für Dezember 2025 angekündigt. Das Update wird folgende Inhalte umfassen:
- Zwei neue Strecken (Yas Marina Circuit, Circuit Gilles-Villeneuve)
- Acht neue Fahrzeuge
- Dunlop-Reifen
- Data Logger
- Erhöhung des Sammler-Level-Limits
- Unbegrenzte Fahrzeugeinladungen im Brand Central
- Verbesserte Wöchentliche Herausforderungen
- Neuer Eröffnungsfilm
- Neues Menübuch - Saisonales Menü
- Neue Events in der Circuit Experience
- Neue Kurationsinhalte in Scapes
- Verbesserungen bei Online-Rennen
CLICK VIDEO (Gran Turismo 7 - SPEC III Announcement Trailer | PS5 & PS VR2 Games)
25.09.25 - Sony und Insomniac Games haben neue Einzelheiten zu Marvel's Wolverine veröffentlicht, das im Herbst 2026 in Europa erscheinen soll.
Marvel's Wolverine rückt eine der komplexesten Figuren des Marvel-Universums in den Mittelpunkt. Die Geschichte folgt Logan, der von Schauspieler Liam McIntyre verkörpert wird. Er trägt den Konflikt zwischen unbezwingbarer Widerstandskraft und inneren Wunden, während er auf der Suche nach Antworten in eine gefährliche Vergangenheit eintaucht. Geheimnisse, die sich hartnäckig seiner Kontrolle entziehen, treiben ihn in eine Kette brutaler Auseinandersetzungen. Feinde wie die Reavers stellen sich ihm entschlossen entgegen, während bekannte Charaktere wie Mystique oder Omega Red neue Facetten der Handlung eröffnen.
Das Spiel verbindet cineastisches Erzählen mit wuchtigen, direkten Kämpfen: Wolverines adamantiumverstärkte Krallen ermöglichen schnelle, präzise und erbarmungslose Angriffe, die zwischen kontrollierter Technik und ungebändigter Berserkerwut wechseln. Der Kontrast zwischen Logans distanzierter Persönlichkeit und seiner gnadenlosen Kampfweise zieht sich durch das gesamte Abenteuer.
Schauplätze wie Madripoor, die eisige Wildnis Kanadas und die engen Straßen Tokios erweitern die Handlung um eine weltweite Dimension. Jeder Ort bietet sowohl Raum für dramatische Konfrontationen als auch für die dunkle Atmosphäre, die zu Wolverines Charakter passt.
Technisch setzt Insomniac auf die Möglichkeiten der PlayStation 5: Rasante, flüssige Gefechte, detailreiche Umgebungen und actionreiche Inszenierungen treffen auf ein ausgearbeitetes Barrierefreiheitskonzept. Ergänzt wird dies durch die markante Bildsprache des Cover-Artworks, das in Zusammenarbeit mit Comic-Künstler Jock entstanden ist.
Marvel's Wolverine präsentiert sich als eigenständige Interpretation einer bekannten Figur, die düsterer und kompromissloser auftritt als andere Superheldenadaptionen.
CLICK VIDEO -1- (YouTube: "Marvel's Wolverine - Gameplay Trailer | PS5 Games")
CLICK VIDEO -2- (YouTube: "Marvel's Wolverine - Behind The Claws | PS5 Games)
25.09.25 - Sony hat für den PlayStation Plus Spielekatalog einige Neuheiten angekündigt:
PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog
- 26.09.25: The Last of Us Part II (PS4)
- 26.09.25: The Last of Us Part II Remastered (PS5)
PlayStation Plus Premium (PS1 & PS2-Klassiker)
- Tekken 3 (PS1)
- Soulcalibur III (PS2)
- Tomb Raider: Anniversary (PS4)
Diese drei Klassiker haben noch keinen Erscheinungstermin.
25.09.25 - Netmarble gibt bekannt, dass Netmarble Monster das Action RPG MONGIL: STAR DIVE (PS5, PC, Mobile) entwickelt.
MONGIL: STAR DIVE entführt in eine farbenfrohe Welt voller Menschen, Monster, Elfen und Tierwesen. Spieler begleiten die Figuren Cloud, Verna und die geheimnisvolle Katze Nyanners auf einer Reise, die Erkundung und Abenteuer miteinander verbindet.
Im Mittelpunkt stehen Sammelmechaniken, bei denen verschiedenste Kreaturen gezähmt und in einem Monster-Codex festgehalten werden. Jedes Wesen verfügt über eigene Fähigkeiten, die in den dynamischen Kämpfen entscheidend eingesetzt werden können. Das Kampfsystem basiert auf schnellen Tag-Team-Gefechten, bei denen Charaktere in Echtzeit wechseln und mächtige Kombinationsangriffe auslösen.
Neben actionreichen Auseinandersetzungen bietet das Spiel eine offene Struktur, die erlaubt, Geschichte und Welt im eigenen Tempo zu erleben. So entsteht ein Mix aus taktischen Kämpfen, Sammelfreude und entspannter Erkundung. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO ([Mongil: STAR DIVE] Tokyo Game Show 2025 Trailer Reveal!)
25.09.25 - Genki hat das Straßenrennenspiel Tokyo Xtreme Racer (PS5, PC) angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Tokyo Xtreme Racer, in Japan auch als Shutoko Battle bekannt, ist eine Arcade-Rennspielserie von Genki, die vom Straßenrennen auf der Shuto-Autobahn in Tokio inspiriert ist. Der erste Teil, Shutoko Battle '94: Drift King, erschien 1994 für das Super Famicom.
Tokyo Xtreme Racer entführt in ein futuristisches Tokio, dessen Autobahnen zur Bühne illegaler Duelle geworden sind. Die Spieler treten in echten Fahrzeugen gegeneinander an und stellen ihre Fähigkeiten auf detailgetreu nachgebildeten Strecken unter Beweis. Dabei geht es nicht allein um Geschwindigkeit, sondern auch um Taktik und mentale Stärke.
Kernstück des Spiels ist das sogenannte SP-Battle-System. Jeder Fahrer verfügt über Spirit Points, die symbolisch für seine Entschlossenheit stehen. Wer Fehler macht oder unter Druck gerät, verliert Punkte, bis schließlich der Wille gebrochen ist und das Rennen endet. Dieses System hebt die Auseinandersetzungen deutlich von klassischen Rennspielen ab, da es nicht nur um Präzision am Steuer, sondern auch um psychologisches Durchhaltevermögen geht.
Die Shuto Expressway, eine der bekanntesten Straßen Tokios, bildet das Herzstück der Streckenführung: Ihre langen Geraden, steilen Anstiege und scharfen Kurven erzeugen eine intensive Dynamik, die jederzeit volle Konzentration verlangt. Das nächtliche Setting verstärkt die Atmosphäre und sorgt für ein markantes Bild von Geschwindigkeit und Gefahr.
Besonders prägend sind die Rivalen, die mit einzigartigen Autos und eigenwilligen Fahrstilen auftreten. Jedes Duell beginnt mit einem Signal der Scheinwerfer, gefolgt von einem direkten Schlagabtausch auf der Straße. So entsteht eine Abfolge von Begegnungen, in der sich persönliche Eigenheiten und unverwechselbare Designs mit packender Action verbinden.
CLICK PICTURE (5 x Tokyo Xtreme Racer)
CLICK VIDEO (Tokyo Xtreme Racer Trailer)
25.09.25 - Sony hat das PlayStation Plus Lineup für Oktober 2025 vorgestellt, das Abonnenten ab dem 07.10.25 erhalten.
- Alan Wake II (PS5)
- Cocoon (PS5, PS4)
- Goat Simulator 3 (PS5, PS4)
25.09.25 - Die Xbox Game Studios und Entwickler Asobo Studio werden die Flugsimulation Microsoft Flight Simulator 2024 (Xbox Series, PC) am 08.12.25 für die PlayStation 5 in Europa veröffentlichen. PlayStation VR2 Support wird mit einem kostenlosen Update 2026 hinzugefügt.
Die Reihe gilt als einer der führenden Flugsimulatoren im Konsumentenmarkt und bietet laut Hersteller ein bislang unerreichtes Maß an Realismus. Die Spieler haben Zugriff auf bis zu 125 detailgetreue Fluggeräte, darunter Ultraleichtflugzeuge, Geschäftsjets, große Passagiermaschinen, Militärtransporter sowie Hubschrauber, eVTOLs und Luftschiffe.
Die PlayStation-Version nutzt die technischen Möglichkeiten der Konsole vollständig aus: Mit DualSense-Controller-Features wie adaptiven Triggern, Gyro-Steuerung, integriertem Lautsprecher und Touchpad soll das Cockpit-Erlebnis besonders authentisch wirken. Insgesamt können virtuelle Piloten weltweit an mehr als 40.000 Flughäfen, 60.000 Hubschrauberlandeplätzen und auf allen sieben Kontinenten fliegen. Dazu kommen Echtzeit-Live-Daten des Luftverkehrs. Besitzer von PlayStation VR2 erhalten 2026 ein kostenloses Update, das die vollständige Unterstützung von VR-Brillen und Sense-Controllern ermöglicht.
Das neue Karrieresystem führt Einsteiger an verschiedene Flugzeugtypen heran und eröffnet Missionen in Bereichen wie Brandbekämpfung, Such- und Rettungseinsätze, Landwirtschaft oder Bauflüge. Wettbewerbsmodi wie Landewettbewerbe, Rallyes und die Challenge League ergänzen das Angebot. Daneben können Spieler in einer freien Erkundungstour bekannte Sehenswürdigkeiten, Landschaften und sogar Tierwelten entdecken. Erstmals wird auch Überschallflug mit dem zivilen Demonstrator XB-1 des Unternehmens Boom Supersonic möglich.
Entwickelt wurde die PlayStation-Fassung von Asobo Studio in Kooperation mit Microsoft Game Studios. Regelmäßige kostenlose Welt- und Simulationsupdates sind angekündigt, außerdem steht ein Marktplatz für Zusatzinhalte von Drittanbietern bereit. Wer eine Deluxe-, Premium-Deluxe- oder Aviator-Edition vorbestellt, erhält ab dem 03.12.25 Vorabzugang. Vorbesteller erhalten zudem das Trainingsflugzeug Northrop T-38A Talon.
CLICK VIDEO (Microsoft Flight Simulator 2024 Takes Flight on PlayStation 5 | Announce Trailer)
25.09.25 - Netmarble gibt bekannt, dass das Free-To-Play Action RPG The Seven Deadly Sins: Origin (PS5, PC, Mobile) von Netmarble F&C am 28.01.26 in Europa erscheinen soll.
The Seven Deadly Sins: Origin erweitert das populäre Manga-Universum um ein actiongeladenes Open-World-RPG, das die vertraute Welt von Britannia in neuem Glanz erstrahlen lässt. Im Mittelpunkt steht Tristan, Prinz des Königreichs Liones, der sich einer verzerrten Realität stellen muss, in der Raum und Zeit kollidieren.
Die Spieler durchstreifen eine weitläufige Welt voller Geheimnisse, kämpfen gegen übermächtige Kreaturen und stellen ein Team aus bekannten sowie neuen Helden zusammen - jeder mit eigenen Fähigkeiten und Stärken. Neben temporeichen Kämpfen bietet das Spiel auch ruhige Aktivitäten wie Angeln, Kochen oder Erkundungstouren, wodurch das Abenteuer eine persönliche Note erhält.
Eine exklusive Handlung ergänzt das bestehende Franchise um frische Impulse und lädt dazu ein, tief in ein fantasievolles Multiversum einzutauchen. Grafisch überzeugt Origin mit detailverliebter Grafik im Stil des Anime-Vorbilds.
CLICK PICTURE (5 x The Seven Deadly Sins: Origin)
25.09.25 - Level Infinite gibt bekannt, dass das Actionspiel Terminull Brigade von Pew Pew Games am 31.10.25 in Europa erscheinen wird.
25.09.25 - VGC führte ein Interview mit Director Koshi Nakanishi und Produzent Masato Kumazawa über Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC). Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Raccoon City taucht im Spiel in Form von Rückblenden und Anspielungen auf. Neue Spieler sollen die Handlung auch ohne Vorkenntnisse verstehen, Fans erhalten jedoch zusätzliche Details und Verbindungen. Ziel ist ein Balancieren zwischen Zugänglichkeit für Neueinsteiger und Tiefe für Kenner der Serie.
- Leaks über Inhalte betrachtet Nakanishi teils positiv, da sie das große Interesse der Fans zeigen. Problematisch wird es, wenn unbestätigte Informationen online als gesicherte Fakten behandelt werden.
- Resident Evil Requiem ist der erste Hauptteil der Serie seit Jahrzehnten, der zeitgleich auf einer Nintendo-Konsole (Switch 2) erscheint. Grund: Die RE Engine ließ sich überraschend reibungslos auf die Switch 2-Hardware übertragen. Eine nachträgliche Portierung war nicht notwendig.
- Die technische Umsetzung erfolgte dank skalierbarer Engine problemlos, die bereits für High-End-PCs und Konsolen optimiert ist.
- Capcom sieht die Switch 2-Version nicht nur als Test, sondern als Teil der Strategie, möglichst viele Spieler zu erreichen.
- Game Key Cards auf der Switch 2 sind keine Entwickler-, sondern eine Vertriebsentscheidung.
- Erkenntnisse aus Projekten wie Village und Kunitsu-Gami flossen in die Entwicklung ein. Technisches Wissen wird im Unternehmen systematisch zwischen Projekten geteilt.
- Konkurrenz im Survival-Horror-Genre, etwa durch Silent Hill f, begrüßt Nakanishi ausdrücklich. Wettbewerb belebe den Markt.
- Rückblick auf Resident Evil 7: Nakanishi nennt zahlreiche Details, die er in einer möglichen Remake-Version anpassen würde, etwa den Ablauf der ersten Szene im Baker-Haus oder gestrichene Figureninhalte.
- Der Titel Requiem wurde bewusst ohne IX-Wortspiel gewählt, um sich nicht an Namensformeln zu binden.
25.09.25 - Sega und Entwickler Ryu Ga Gotoku Studio haben neue Infos zum Kampfsystem und Gameplay des Prügelspiels New Virtua Fighter Project (Plattform: TBA) mitgeteilt.
New Virtua Fighter Project markiert den nächsten Schritt in der traditionsreichen Prügelspielreihe und erweitert das bekannte Grundgerüst um neue Mechaniken. Neben dem klassischen Standardmodus, in dem Kämpfe durch K.O. oder Ring Out entschieden werden, sorgt der Uprising-Modus für frische Dynamik. Er bringt ein alternatives Regelwerk, das Momentum-Wechsel stärker betont und dadurch neue taktische Möglichkeiten eröffnet.
Besonders prägend sind die drei neuen Kampfsysteme, die das Spielgefühl entscheidend vertiefen. Break & Rush führt eine Mechanik ein, bei der wiederholte Treffer auf bestimmte Körperregionen kumulativen Schaden verursachen. Sobald ein "Break" erzielt wird, erhält der Angreifer klare Vorteile, die sich auch über mehrere Runden hinweg auswirken. Das steigert die Spannung und verleiht jeder Begegnung zusätzliche Schärfe.
Mit dem Stunner kommt eine Technik hinzu, die nahtlos in Combos übergeht und flüssige Abfolgen ermöglicht, ohne komplizierte Eingaben zu verlangen. Flow Guard ergänzt diese Ansätze durch eine defensive Option, die auf geschmeidige Bewegungen setzt und offensiven wie defensiven Wechseln mehr Ausdruck verleiht. Zusammengenommen entsteht ein Kampfsystem, das Tradition wahrt und gleichzeitig spürbar modernisiert. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (New VIRTUA FIGHTER Project Tokyo Game Show Special Stage (battle system))
25.09.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 15.09.25 bis 20.09.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 2 ) Minecraft (Switch, Nintendo)
2. ( 1 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Jamboree (Nintendo)
3. ( - ) Kirby und das vergessene Land (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. (NEU) Wobbly Life (Solutions 2 GO)
PS5
1. ( 1 ) Borderlands 4 (2K)
2. ( 2 ) Mafia The Old Country (2K)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. ( 1 ) Borderlands 4 (2K)
2. ( 3 ) Mafia The Old Country (2K)
25.09.25 - Pixel hat das vertikal scrollende Shoot'em Up Xelan Force AE (PS5, Switch, PC) angekündigt, das 2026 physisch und digital in Japan erscheinen soll. Die physische Ausgabe enthält auch Xelan Force im 8-Bit-Stil.
Xelan Force AE interpretiert den 8-Bit-Shooter von 2024 in einer fiktiven Version neu, als wäre er in den 90er-Jahren für Spielhallen erschienen. Der vertikal scrollende Titel verbindet Retro-Optik mit spürbar erweiterter Technik und erschafft damit ein authentisches Arcade-Erlebnis.
Die Entwickler setzten auf eine Auflösung von 320 x 224 Pixeln, frisch gezeichnetes Pixel-Art und deutlich mehr Animationsmuster. Anstelle moderner Vektor-Effekte nutzen sie Rastereffekte, um die typische Bildsprache jener Ära nachzustellen.
Neben optischen Verbesserungen treten zahlreiche neue Figuren auf, die das Geschehen erweitern und dem Spiel zusätzliche Abwechslung verleihen. Auch musikalisch orientiert sich das Projekt am Charme klassischer Automaten. Komponist Yasuhiro Inazawa, bereits am ursprünglichen Xelan Force beteiligt, kehrt zurück und setzt die Möglichkeiten des FM-Sounds wirkungsvoll ein. So entsteht eine Neuauflage, die den Stil vergangener Jahrzehnte bewahrt und gleichzeitig durch neue Inhalte bereichert.
CLICK VIDEO (XELANFORCE AE Trailer)
25.09.25 - Das britische Entwicklerstudio Splash Damage hat den Eigentümer gewechselt. Das Unternehmen, das für seine Arbeiten an Mehrspieler-Shootern bekannt ist, wurde von privaten Beteiligungsinvestoren übernommen. Bislang gehörte Splash Damage zum chinesischen Technologiekonzern Tencent. Mit dem Verkauf endet die Zugehörigkeit zu dem weltweit größten Anbieter von Videospielen.
Das Studio bestätigte in einer Mitteilung den Abschluss der Transaktion. Die Geschäftsführung bleibt unverändert im Amt. Weitere Einzelheiten zu den neuen Anteilseignern oder zu den Bedingungen des Deals nannte das Unternehmen nicht.
Splash Damage wurde 2001 gegründet und erlangte zunächst Aufmerksamkeit mit der Erweiterung Enemy Territory für die Wolfenstein-Reihe. Später unterstützte das Studio Microsoft bei verschiedenen Projekten der Gears of War-Serie.
25.09.25 - Success Corporation und Red Art Games haben das Shoot'em Up Psyvariar 3 (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Entwickler Red Art Studios angekündigt.
Die Psyvariar-Reihe wurde im Jahr 2000 mit der Veröffentlichung des ersten Teils Psyvariar: Medium Unit in japanischen Spielhallen ins Leben gerufen.
Psyvariar 3 setzt die traditionsreiche Shoot'em up-Reihe viele Jahre nach den Ereignissen von Psyvariar 2 fort. Nach einer Phase des Wiederaufbaus wird die Erde erneut von einer unbekannten Bedrohung heimgesucht. Mit dem Auftreten der geheimnisvollen Gluon-Partikel beginnt eine neue Invasion, die eine frische Generation von Piloten zwingt, das Erbe der Psyvariarner fortzuführen und die Menschheit zu verteidigen.
Das Spiel bietet sieben spielbare Charaktere, die jeweils über eigene Schusstypen, Punktesysteme und Spezialfähigkeiten verfügen. Mit Cotton aus der bekannten Cotton-Serie tritt zudem ein Gastcharakter auf, der mit einem individuellen Schiff und besonderen Mechaniken integriert ist. Herzstück bleibt das überarbeitete Buzz-System, das riskantes Ausweichen belohnt und Schutzschilde sowie Ketteneffekte auslöst. Ergänzend verstärken Bomben mit variablen Wirkungen und ein Neutrino- sowie Schild-System die taktischen Möglichkeiten.
Die Steuerung wurde für moderne Controller angepasst, ohne die typische Rollmechanik der Arcade-Vorlage zu verlieren. Mehrere Spielmodi wie Arcade, Arrange, Mission mit 49 Herausforderungen, Caravan, Endless und Practice eröffnen zusätzliche Spieltiefe. Dynamische Schwierigkeitsgrade passen die Intensität an das Können an und schalten härtere Routen oder exklusive Bosskämpfe frei.
Grafisch setzt Psyvariar 3 auf eine Neo-Retro-3D-Optik, die klassische Einflüsse mit zeitgemäßer Präsentation verbindet. Sieben Areale samt einzigartiger Endgegner bieten abwechslungsreiche Angriffsmuster und fordern schnelle Reaktionen. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Psyvariar 3)
CLICK VIDEO (Psyvariar 3 - Announcement Teaser)
25.09.25 - Studio IGGYMOB hat Gungrave G.O.R.E: Blood Heat (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Gungrave G.O.R.E: Blood Heat bringt den Kultcharakter Beyond the Grave zurück und präsentiert die Reihe in neuem Glanz. Der Action-Shooter, der seit den frühen 2000er-Jahren für stilisierte Gefechte und das Motiv der Rache bekannt ist, wurde mit Unreal Engine 5 vollständig neu aufgebaut.
Grafik und Inszenierung erreichen durch überarbeitete Figurenmodelle, detaillierte Hintergründe und verbesserte Effekte ein deutlich höheres Niveau. Auch die Zwischensequenzen wurden erweitert, sodass die Inszenierung noch spektakulärer wirkt. Im Kern bleibt die Serie den wuchtigen Schusswechseln treu, doch ein modernisiertes Kampfsystem verleiht den Auseinandersetzungen neue Dynamik. Geschmeidigere Animationen, 360-Grad-Steuerung und schnellere Abläufe steigern das Tempo und lassen die Kämpfe natürlicher erscheinen.
Darüber hinaus sorgen interaktive Elemente in den Levels, verbesserte Gegner-KI sowie neue Charaktere für zusätzliche Abwechslung. Yasuhiro Nightow, der Schöpfer des Originals, hat Grave ein frisches Design verliehen.
CLICK VIDEO (Gungrave G.O.R.E: Blood Heat - Announce Trailer | PS5 Games)
25.09.25 - Level-5 hat von dem Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) mehr als 1,4 Mio. Einheiten weltweit verkaufen können.
Das teilen die Entwickler auf X mit. Das Spiel kam ab dem 21.05.25 auf den Markt.
25.09.25 - Die Xbox Game Studios und Entwickler Playground Games haben das Open-World Rennspiel Forza Horizon 6 (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt. Es soll 2026 zuerst auf Xbox Series und PC erscheinen - auch für den Game Pass -, danach zu einem späteren Zeitpunkt für PlayStation 5.
Forza Horizon 6 führt die Reihe erstmals nach Japan. Der Schauplatz vereint ikonische Wahrzeichen wie den majestätischen Fuji, ruhige Gewässer und lebendige Großstädte mit ihren Neonlichtern. Im Ankündigungstrailer flogen Kirschblüten durch die Luft, während vertraute Szenen aus früheren Teilen einen Bogen zu den bisherigen Serienteilen schlugen.
Die Wahl Japans war für Playground Games eine logische Konsequenz. Seit Jahren steht das Land auf der Wunschliste vieler Fans. Seine einzigartige Mischung aus Automobilkultur, Musik und Mode bietet eine Fülle an Inspiration. Die Entwickler wollen das Land nicht nur visuell nachbilden, sondern seine kulturelle Essenz einfangen und in eine frei erkundbare Spielwelt übertragen. Eine wichtige Rolle spielt dabei Berater Yamashita, der sein Wissen über japanische Traditionen und Alltagskultur einbringt, damit selbst kleine Details wie Straßengeräusche, Schilderfarben oder die Stimmung einer Sommernacht authentisch wirken.
Die Welt von Forza Horizon 6 wird, wie in der Reihe üblich, nicht eins zu eins nachgebaut. Stattdessen entsteht eine Karte, die verschiedene Regionen miteinander verbindet und sowohl die Vielfalt der Landschaft als auch die Atmosphäre des Landes abbildet. Neben Tokio mit seinen erhöhten Straßen sollen ländliche Gegenden, Bergregionen und Küstenstrecken einen deutlichen Kontrast bieten. Der Anspruch ist, eine lebendige Umgebung zu erschaffen, die gleichermaßen modern und traditionsbewusst erscheint.
Japan ist nicht nur ein landschaftlich reizvoller Schauplatz, sondern auch eng mit einer facettenreichen Autokultur verbunden. Von kleinen Kei Cars über Drift-Szenen bis hin zu Motorsport auf höchstem Niveau - die Vielfalt spiegelt sich in den geplanten Fahrzeugen und Spielinhalten wider. Individualisierung, Detailtiefe und ein offener Zugang zu unterschiedlichen Fahrstilen stehen im Vordergrund.
Ein weiteres zentrales Element sind die Jahreszeiten. Bereits in früheren Teilen prägten sie das Spielerlebnis, doch in Japan entfalten sie eine besondere Wirkung. Heiße Sommer, verschneite Winter und die kurze, aber eindrucksvolle Kirschblütenzeit sorgen nicht nur für optische Abwechslung, sondern verändern auch das Gefühl der Spielwelt. Geräusche, Lichtstimmungen und kleine Details wie Windspiele oder Bahnhofsdurchsagen sollen den Wandel greifbar machen.
Die Entwickler betonen, dass jede Generation der Reihe aus den Erfahrungen der Vorgänger lernt. Elemente aus Zusatzinhalten wie dem Hot-Wheels-DLC von Forza Horizon 5 dienten als Grundlage, um Tokio mit seinen Hochstraßen glaubwürdig darzustellen. Intensive Recherchereisen haben dazu beigetragen, dass sich die digitale Welt nicht wie ein Postkartenmotiv, sondern wie ein echtes, gelebtes Japan anfühlt.
Erste Einblicke bleiben noch knapp, doch Anfang 2026 will Playground Games weitere Details und echtes Gameplay zeigen.
CLICK VIDEO (Forza Horizon 6 - Official Teaser Trailer | Tokyo Game Show 2025)
25.09.25 - Koei Tecmo gibt bekannt, dass Omega Force Dynasty Warriors 3: Complete Edition Remastered (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) entwickelt.
Dynasty Warriors 3: Complete Edition Remastered bringt den Serienteil zurück, der die Grundlage für das gesamte Franchise geschaffen hat. Das Remaster kombiniert die Inhalte von Dynasty Warriors 3 und Xtreme Legends und präsentiert sie in modernisierter Form mit Unreal Engine 5. Damit kehren über 40 spielbare Offiziere sowie zahlreiche Schlachtfelder zurück, die mit neuer Technik in frischem Glanz erstrahlen.
Spielmechanisch bleibt die traditionsreiche Massenschlacht erhalten, bei der ein einzelner Kämpfer gegen hunderte Gegner antritt. Elemente wie die True Musou Attacks, die Entwicklung von Offizieren oder der Zwei-Spieler-Modus, die damals eingeführt wurden, prägen auch hier das Spielgefühl. Gleichzeitig wurde das Kampfsystem verfeinert, wodurch die Gefechte flüssiger und eindrucksvoller wirken.
Die enthaltene Erweiterung Xtreme Legends ergänzt die Neuauflage mit zusätzlichen Geschichten für sieben Figuren, darunter Lu Bu, Meng Huo und Yuan Shao. Dazu kommen individuell anpassbare Leibwächter, neue Waffen und mehrere Herausforderungsmodi, die für Abwechslung sorgen. So vereint die Remastered-Fassung klassische Inhalte mit technischer Modernisierung und bietet ein actiongeladenes Erlebnis, das die Faszination des Originals bewahrt und zugleich erweitert. Release: 19.03.26 (Europa)
CLICK VIDEO (DYNASTY WARRIORS 3: Complete Edition Remastered Announcement Trailer)
25.09.25 - Aspyr hat Deus Ex Remastered (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 05.02.26 in Europa auf den Markt kommen wird.
Deus Ex Remastered bringt einen Klassiker des Cyberpunk-Genres in die Gegenwart zurück. Die Neuauflage von Ion Storms Meilenstein verbindet die Original-Atmosphäre mit moderner Technik und frischen Komfortfunktionen, die den Einstieg erleichtern und das Spielgefühl verfeinern.
Die Handlung setzt im Jahr 2052 ein, einer Epoche, in der Krankheiten ganze Regionen bedrohen und geheime Mächte das Weltgeschehen lenken. Im Mittelpunkt steht JC Denton, ein mit Nano-Augmentationen ausgestatteter Agent der Organisation UNATCO. Anfangs folgt er scheinbar klaren Befehlen, doch nach und nach offenbaren sich Manipulationen, Täuschungen und weitreichende Verschwörungen. Aus einem Routineeinsatz entsteht ein Konflikt, der den Lauf der Menschheit verändern kann.
Die Spielwelt führt durch ein in Trümmern liegendes New York, die Neonstraßen Hongkongs, verborgene Bunker unter Paris und schließlich in die Tiefen von Area 51. Jeder Schauplatz wurde visuell überarbeitet, ohne den bedrückenden Charakter des Originals zu verlieren. Spielerische Freiheit bleibt das Kernstück: Sicherheitsanlagen lassen sich überwinden, Systeme hacken oder Gegner umgehen. Die gewählten Augmentationen prägen jeden Durchlauf neu, wodurch sich Entscheidungen direkt auf Verlauf und Ausgang der Geschichte auswirken.
Technisch hebt die Remastered-Version den Klassiker auf den aktuellen Stand: Überarbeitete Beleuchtung, dynamische Schatten, realistischere Wasser- und Partikeleffekte sowie neu modellierte Figuren mit verbesserten Animationen geben der Dystopie ein zeitgemäßes Erscheinungsbild.
Dazu kommen praktische Neuerungen wie automatisches Speichern, schnellere Ladezeiten, Achievement-Tracking und Cloud-Funktionen. Eine optimierte Controller-Steuerung mit Radialmenüs erleichtert die Bedienung, während Unterstützung für Ultra-Wide- und Multi-Monitor-Setups sowie eine 4K-fähige Benutzeroberfläche für ein modernes Spielerlebnis sorgen.
CLICK PICTURE (8 x Deus Ex Remastered)
CLICK VIDEO (Deus Ex Remastered - Announce Teaser)
25.09.25 - IllFonic gibt bekannt, dass das Horrorspiel Halloween (PS5, Xbox Series, PC) von Gun Interactive am 08.09.26 in Europa veröffentlicht wird.
Halloween inszeniert den Schrecken von 1978 als asymmetrische Horror-Sandbox, in der Spieler entweder Michael Myers verkörpern oder die Vorstadt Haddonfield verteidigen. Wer die Maske aufsetzt, schlüpft in die Rolle des Boogeyman, schleicht durch Schatten, nutzt tödliche Fähigkeiten und jagt ahnungslose Opfer mit unerbittlicher Obsession. Als Gegenpol treten Bürger, Polizisten und spielergesteuerte Helden auf, die mit improvisierten Waffen, cleverem Vorgehen und organisierter Zusammenarbeit Widerstand leisten.
Die Entwickler setzen auf eine offene Spielumgebung, die sowohl als Jagdrevier für Michael Myers als auch als Rückzugsort für die Bewohner dient. Wer in die Rolle des ikonischen Killers schlüpft, schleicht durch die Vorstadtstraßen, nutzt die berüchtigte "Shape Jump"-Fähigkeit für überraschende Auftritte und setzt eine Vielzahl brutaler Exekutionen ein, um die Einwohner zu terrorisieren.
Das Spiel legt dabei Wert auf kreative Freiheit und greift die unberechenbare Präsenz des Boogeyman auf, der im Schatten wartet, bis der richtige Moment zum Angriff gekommen ist. Auf der Gegenseite übernehmen Spieler die Helden von Haddonfield, die Nachbarn warnen, die Polizei alarmieren und sich mit improvisierten Waffen zur Wehr setzen können. Mit Überzeugungskraft lassen sich NPCs sogar zu Fluchtpunkten eskortieren. Michael bleibt zwar unsterblich, doch durch Zusammenarbeit und genügend Polizeikräfte ist es möglich, ihn zeitweise festzusetzen und seine Pläne zu vereiteln.
Die Kulisse atmet den Charme der 70er-Jahre und präsentiert eine Kleinstadt, die in jedem Match neu zum Leben erwacht. Atmosphärische Grafik, intensiver Sound und dynamische Karten-Elemente erzeugen Spannung und Unberechenbarkeit. Neben den Mehrspielergefechten bietet der Einzelspieler-Modus eine alternative Perspektive, indem zentrale Ereignisse von "The Night He Came Home" direkt aus der Sicht von Michael Myers erlebt werden.
Die Technik basiert auf Unreal Engine 5 und sorgt mit detailreicher Beleuchtung, realistischen Animationen und interaktiven NPCs für eine intensive Atmosphäre. Jede Begegnung verändert den Ablauf, sodass kein Durchgang dem anderen gleicht. Halloween verbindet filmische Inszenierung mit spielerischer Freiheit und verleiht der unsterblichen Gestalt von Michael Myers eine erschreckend greifbare Präsenz.
CLICK PICTURE (5 x Halloween)
CLICK VIDEO (Halloween Gameplay + Release Date Trailer)
25.09.25 - Konami gibt bekannt, dass der Online Battle Modus "Fox Hunt" für Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) am 30.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
Das Mehrspielerformat setzt auf Schleichmechaniken, Tarnung und Überleben, die seit jeher die Grundpfeiler der Reihe bilden. Bis zu zwölf Teilnehmer treten in Zweierteams gegeneinander an und kämpfen in verschiedenen Umgebungen, darunter der dichte Dschungel, um ihr Überleben.
Der Modus orientiert sich an bekannten Regeln aus Metal Gear Online und hebt das Versteckspiel durch moderne Technik auf ein neues Niveau. Besonders wichtig ist die AT-Camo, ein flexibler Tarnanzug, der sofort verschiedene Muster annehmen kann. Damit eröffnen sich Möglichkeiten zum Ausweichen, Überfallen oder unauffälligen Eindringen. Ein weiteres Schlüsselelement ist das "Naked Sense"-System, das die Sinne schärft, um Gegner oder Ausrüstung aufzuspüren. Dauerhafte Aktivierung kostet jedoch Ausdauer, was das Risiko erhöht, entdeckt zu werden.
Jede Partie kombiniert Zufallselemente mit klaren Überlebensregeln. Zwei Missionsvarianten stehen zur Verfügung, die vor Beginn einer Runde bestimmt werden. Wer die Vorgaben nicht erfüllt, scheidet sofort aus. So entsteht ein Spannungsfeld, in dem Geduld, Präzision und schnelle Reaktionen über den Ausgang entscheiden.
"Fox Hunt" richtet sich an Spieler, die sowohl taktisches Denken als auch den direkten Kampf beherrschen. Nur wer beides miteinander verbindet, kann sich langfristig behaupten und seinen Platz innerhalb der FOX-Einheit sichern.
CLICK VIDEO (METAL GEAR - PRODUCTION HOTLINE at TGS2025)
25.09.25 - Forever Entertainment hat einen Gameplay Trailer zum Shooter Panzer Dragoon Zwei: Remake (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) veröffentlicht, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Panzer Dragoon Zwei: Remake basiert auf der gleichnamigen Saturn-Versionen von Sega, und das Remake entsteht in Zusammenarbeit von Forever Entertainment und Sega Japan. Die Panzer Dragoon-Serie entstand 1995 bei Team Andromeda und später Smilebit. Sie gehört zu den besten 3D-Shootern auf dem Saturn und begeisterte mit außergewöhnlichen Artwork, hervorragender Spielbarkeit und starkem Soundtrack.
Der Spieler flog auf einem Drachen und feuerte mit einer Pistole - entweder frei oder via Lock-On-Zielerfassung. Anstatt nur nach vorne zu feuern, konnte man die Kamera jeweils um 90 Grad drehen und so Feind von allen Seiten angreifen. Gleichzeitig steuerte der Spieler auch noch den Drachen.
In Panzer Dragoon Zwei gab es erstmals geheime Routen in den Levels, wodurch der Spieler auf unterschiedlichen Wegen zum Endboss kommen konnte. Durch das Sammeln von Evolutions-Punkten konnte sich der Drache am Ende weiterentwickeln: Die Upgrades erhöhten die Zahl der maximalen Lock-On-Ziele und veränderten das Aussehen des Drachens.
Panzer Dragoon Zwei: Remake führt als Vorgeschichte die Ereignisse zwanzig Jahre vor dem ersten Serienteil aus und rückt den Drachen Lagi in den Mittelpunkt, dessen Entwicklung direkt vom Spielstil beeinflusst wird. Der Shooter setzt auf rasante Rail-Shooter-Action mit spannenden Gefechten und eindrucksvollen Bossen.
Verzweigte Routen innerhalb der Levels sorgen für hohen Wiederspielwert, während die mächtige Berserk-Attacke Kämpfe entscheidend wenden kann. Nach Abschluss der Kampagne öffnet sich die Pandora's Box mit zusätzlichen Missionen, Varianten und Anpassungen. Die Spieler können zwischen klassischem oder modernem Steuerungsschema wählen. Grafisch präsentiert sich das Abenteuer in zeitgemäßer Grafik, die den Original-Look respektiert, und auch musikalisch steht eine Besonderheit bereit: Neben der Originalmusik ist eine neu arrangierte Fassung von Saori Kobayashi enthalten. Damit verbindet das Remake Nostalgie mit frischen Ideen und erweitert die Reihe um ein modernes Erlebnis.
CLICK VIDEO (Panzer Dragoon Zwei: Remake || Tokyo Game Show 2025 Demo Gameplay)
25.09.25 - Team Ninja zeigt den "Difficulty Design" Trailer für Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa in den Handel kommt.
CLICK VIDEO (NINJA GAIDEN 4 - Difficulty Design | Tokyo Game Show 2025)
25.09.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass Code Vein II (PS5, Xbox Series, PC) am 30.01.26 in Europa erscheinen wird.
CLICK VIDEO (CODE VEIN II - Release Date Reveal Trailer)
25.09.25 - IO Interactive zeigt zum James Bond-Spiel 007 First Light (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) den Gemma Chan Trailer, das am 27.03.26 in Europa ausgeliefert wird:
007 First Light erzählt eine eigenständige Ursprungsgeschichte des berühmtesten Geheimagenten der Welt. Der Spieler erlebt James Bond als jungen, noch ungestümen Rekruten, der nach einem heldenhaften Einsatz in das wiederbelebte Doppelnull-Programm aufgenommen wird. IO Interactive legt großen Wert auf ein immersives Spieldesign, das Kreativität und Entscheidungsfreiheit fördert.
Neben der Kampagne bietet das Spiel zusätzliche Modi, in denen Missionen mit besonderen Bedingungen erneut gemeistert werden können. Damit bleibt der Reiz auch nach dem ersten Durchlauf erhalten. Die Entwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den Lizenzpartnern Amazon und Metro Goldwyn Mayer. Alle Inhalte werden geprüft und freigegeben, auch Kooperationen mit traditionsreichen Marken wie Omega, Aston Martin und Land Rover gehören zum Konzept.
CLICK VIDEO (007 First Light - Gemma Chan Announcement)
25.09.25 - Pearl Abyss gibt bekannt, dass das Open World Action/Adventure Crimson Desert (PS5, Xbox Series, PC) am 19.03.26 in Europa erscheinen wird.
CLICK VIDEO (Crimson Desert - Trailer zur Veröffentlichung)
25.09.25 - Level-5 hat das Puzzle-Adventure Professor Layton und die Neue Welt des Dampfes (Switch 2, Switch) von 2025 auf 2026 weltweit verschoben.
CLICK VIDEO (Professor Layton und die Neue Welt des Dampfes TGS Trailer)
24.09.25 - Sega gibt bekannt, dass das Ryu Ga Gotoku Studio an Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, PC) arbeitet, das am 12.02.26 in Europa ausgeliefert wird.
Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties vereint eine Neuinterpretation eines Serienklassikers mit einer völlig neuen Geschichte. Im Mittelpunkt von Yakuza Kiwami 3 steht Kazuma Kiryu, der ehemalige Yakuza, der alles daransetzt, seine engsten Vertrauten zu beschützen. Das Remake von Yakuza 3 modernisiert jeden Aspekt des Originals: Die Schauplätze Okinawa und Tokio präsentieren sich in detailreicher Optik, während das überarbeitete Kampfsystem die Straßenkämpfe intensiver und wuchtiger wirken lässt.
Zusätzliche Szenen erweitern die Handlung, vertiefen die Charaktere und verleihen bekannten Momenten neue emotionale Schwere. Auch die Nebenbeschäftigungen wurden ausgebaut, wodurch die lebendige Atmosphäre noch stärker zur Geltung kommt.
Parallel dazu bietet Dark Ties eine eigenständige Erfahrung, die Yoshitaka Mine ins Zentrum rückt. Einst ein erfolgreicher Unternehmer, verlor er alles und entschied sich bewusst für ein Leben im Untergrund. Getrieben von innerer Leere sucht er erneut nach echten Bindungen. Seine Reise entfaltet sich in einer dramatischen Erzählung, die durch ein eigenständiges Kampfsystem mit boxorientierten Auseinandersetzungen geprägt ist. Auch hier sorgen vielfältige Nebenaktivitäten dafür, dass die Welt greifbar und abwechslungsreich bleibt.
Die beiden Geschichten verlaufen zunächst getrennt, kreuzen sich jedoch auf eine Weise, die grundlegende Fragen von Loyalität, Verlust und Schicksal aufwirft. Mit bekannten Gesichtern wie Daigo Dojima, Rikiya Shimabukuro oder Tsuyoshi Kanda entsteht ein Ensemble, das den dramatischen Kern trägt und den Spieler tief in die Unterwelt Japans eintauchen lässt.
Die Standard Edition wird 59,99 € kosten, während die digitale Deluxe Edition für 74,99 € angeboten wird. Letztere enthält die folgenden zusätzlichen Inhalte:
"Legendary Outfit Pack"
"Legendary Lads & Gals Pack"
"Ryukyu Gal Gang Customization Pack"
"Flip Phone Customization Pack"
"Legendary Background Music CD Set"
CLICK VIDEO (Yakuza Kiwami 3 & Dark Ties | Ankündigungstrailer)
24.09.25 - City Connection hat R-TYPE DX: Music Encore (PS4, Xbox Series, Switch, PC) vorgestellt, das im Winter 2025/2026 in Europa erscheinen soll.
R-TYPE DX: Music Encore bringt den 1999 erschienenen Handheld-Klassiker in einer erweiterten Fassung zurück. Enthalten sind die beiden Arcade-Hits R-TYPE und R-TYPE II, die durch den Modus "Ultimate Challenge" miteinander verbunden werden. Dieser erlaubt es, beide Spiele in direkter Abfolge zu erleben und so den kompletten Kampf gegen das Bydo-Imperium als durchgehende Mission zu bestreiten.
Die Neuauflage legt besonderen Wert auf Musik: Zum ersten Mal erhält jede Stage eigene Hintergrundstücke, die in der ursprünglichen Handheld-Version fehlten. Komponist WASi303, bekannt für seine Arbeit mit Retro-Sounds, hat dafür neue Tracks geschaffen, die sich an der Arcade-Fassung orientieren und zugleich das Klangspektrum der Handheld-Hardware ausschöpfen. So entsteht ein authentisches, aber dennoch neues Hörerlebnis.
Neben der akustischen Erweiterung bietet die Edition moderne Komfortfunktionen. Dazu gehören Rewind, Quick Save & Load, ein Full-Power-Up-Start sowie ein optionaler Rapid-Fire-Modus. Auch Statistiken wie Trefferquote oder die Anzahl der Continues werden erfasst, was den Wettbewerbsaspekt stärkt. Spieler können zudem auf freischaltbare Missionen, Achievements und digitale Bonusmaterialien wie Verpackungen und Flyer zugreifen, die das historische Umfeld des Originals dokumentieren.
Die Geschichten von R-TYPE und R-TYPE II bleiben erhalten: Menschheit und Bydo-Imperium liefern sich erbitterte Schlachten, während der R-9-Jäger mit dem mächtigen Force-System das Schicksal entscheidet. Mit Music Encore wird diese klassische Auseinandersetzung in neuem Gewand präsentiert und verbindet Nostalgie mit frischen Impulsen.
CLICK PICTURE (5 x R-TYPE DX: Music Encore)
CLICK VIDEO (R-TYPE DX: Music Encore - Announce Trailer)
24.09.25 - Sega gibt bekannt, dass Yakuza Kiwami (Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PS3, PC) und Yakuza Kiwami 2 (Switch 2, PS4, Xbox One, PC) vom Ryu Ga Gotoku Studio am 08.12.25 auch für PlayStation 5 und Xbox Series in Europa erscheinen werden.
Eine physische Edition mit beiden Spielen wird ebenfalls für PlayStation 5 und Xbox Series erhältlich sein. Ferner wird ein Yakuza Series 20th Anniversary Bundle als physische Edition für PlayStation 5 und PC erscheinen, die Yakuza 0 Director's Cut, Yakuza Kiwami und Yakuza Kiwami 2 umfasst.
Yakuza Kiwami ist das aufwendig überarbeitete Remake des Spiels, mit dem die Serie vor fast 20 Jahren ihren Anfang nahm. Die Spieler übernehmen die Rolle des ehemaligen Yakuza Kazuma Kiryu, der im Rotlichtviertel von Tokio eine Verschwörung um 10 Milliarden Yen aufdeckt - angetrieben von seinen Fäusten und seinem unerschütterlichen Willen, der ihn zur Legende werden lässt.
In Yakuza Kiwami 2 kehrt der "Drache von Dojima" Kazuma Kiryu zurück, um dem "Drachen von Kansai" Ryuji Goda gegenüberzutreten - in einem entscheidenden Krieg rivalisierender Yakuza-Clans, der die direkte Fortsetzung von Yakuza Kiwami bildet.
24.09.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Hollow Knight: Silksong (PS5/Xbox Series/Switch 2/PS4/Xbox One/Switch, Team Cherry): 8 / 8 / 8 / 8 - (32/40)
Baki Hanma: Blood Arena (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, EastAsiaSoft): 7 / 7 / 7 / 7 - (28/40)
Towa and the Guardians of the Sacred Tree (PS5/Xbox Series/Switch, Bandai Namco): 8 / 8 / 7 / 8 - (31/40)
24.09.25 - Rockstar Games hat eine Partnerschaft mit NoPixel bekanntgegeben, um Rollenspiel-Formate (RP) innerhalb von Grand Theft Auto 6 offiziell zu unterstützen. Das Projekt baut auf der erfolgreichen Entwicklung von GTA-RP in Grand Theft Auto 5 auf, das sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der Community entwickelt hat. Millionen Spieler nutzten spezielle Server, um eigene Spielwelten und Rolleninterpretationen zu schaffen.
NoPixel, das bekannteste dieser Rollenspiel-Umgebungen, begann als kleines Fanprojekt und entwickelte sich zu einem eigenständigen Server mit hoher Reichweite. Mit der Bestätigung von Rockstar Games, dass GTA 6 Roleplay von Beginn an unterstützt wird, sichern beide Partner die Fortführung dieses Formats. Rockstar erklärte, es freue sich, gemeinsam mit dem NoPixel-Team die Weiterentwicklung der RP-Szene voranzubringen.
Laut Pressemitteilung sei davon auszugehen, dass die Kooperation die GTA-RP-Community für weitere fünf bis zehn Jahre stärkt und die kreative Vielfalt innerhalb des Spiels erweitert.
24.09.25 - Sega gibt bekannt, dass Yakuza 0 Director's Cut (Switch 2) vom Ryu Ga Gotoku Studio am 08.12.25 auch für PlayStation 5, Xbox Series und PC auf den Markt kommen wird. Das Spiel wird physisch und digital angeboten.
Yakuza 0 Director's Cut vereint das gefeierte Prequel der Reihe in einer erweiterten Fassung. Im Japan des Jahres 1988 stehen Kazuma Kiryu und Goro Majima im Mittelpunkt einer Kriminalgeschichte, die Machtkämpfe und persönliche Schicksale verknüpft. Beide Figuren beherrschen drei unterschiedliche Kampfstile, die spontane Wechsel und spektakuläre Auseinandersetzungen ermöglichen.
Neben den Kämpfen entfaltet sich ein detailreiches Bild der Unterhaltungsviertel von Tokio und Osaka, geprägt von Discos, Spielhallen und Cabaret-Clubs. Die Director's Cut-Version ergänzt zusätzliche Szenen, die zentrale Ereignisse vertiefen, und führt mit "Red Light Raid" einen Mehrspielermodus ein, in dem bis zu 60 Charaktere gegen Gegnerwellen antreten.
24.09.25 - Bandai Namco hat den Patch 1.02.3 für das Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) veröffentlicht:
- Neue Schutzmechanik gegen Rangabstieg in "Deep of Night", die bei bestimmten Levels Niederlagen abfedert und Punkteverluste verhindert.
- Balancing der Nightfarers angepasst, darunter höhere Angriffskraft und verbessertes Stagger-Verhalten für viele Waffen, während einige Doppelsprung-Angriffe abgeschwächt wurden.
- Relikt- und Passiveffekte überarbeitet, etwa sofortige Heilung beim Flaschengebrauch, erweiterte Wirkung bestimmter Buffs sowie geändertes Verhalten von Schadens- und Gift-Effekten.
- Statusanpassungen an Gegnern, unter anderem geringere Lebenspunkte bei Bossen wie Ancient Dragon oder Valiant Gargoyle sowie reduzierte Resistenzwerte gegen Blutung, Gift und Fäulnis bei Fallingstar Beasts.
- Expeditionen in den "Deep of Night" neu gewichtet, inklusive aktualisiertem Symbol für maximale Bewertung und Regeländerungen für Matches zwischen Spielern unterschiedlicher Rangstufen.
- Fehlerbehebungen bei Waffenfähigkeiten, Flaschen-Sondereffekten und Relikten, die zuvor unter bestimmten Bedingungen falsche Werte oder ungewollte Nebeneffekte erzeugten.
- Diverse Bosskämpfe stabilisiert, unter anderem durch Fixes bei Angriffstreffern, Beschwörungen und falschen Zustandsübernahmen durch Relikteffekte.
- Rangberechnung in "Deep of Night" korrigiert, um falsche oder doppelte Anpassungen nach Expeditionen zu verhindern, mit einer Übergangslösung bis zu einem größeren Fix.
- Benutzeroberfläche verbessert, darunter korrigierte Icons, richtige Farbcodierung von Statusanzeigen und Anzeigeprobleme bei Karteninhalten in Shifting Earth behoben.
- Neue Soundeffekte und technische Anpassungen eingeführt, um passive Effekte deutlicher wahrnehmbar und konsistenter im Spielverlauf zu machen.
Alle Neuerungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
24.09.25 - Capcom gibt bekannt, dass für Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy (PS4, Xbox One, Switch, PC) ein kostenloses Update am 19.11.25 in Europa erscheinen wird.
Das Update wird neue Funktionen wie den Galerie-Modus, die Episodenauswahl, den Scene Creator und den Story-Modus sowie mit lateinamerikanischem Spanisch und brasilianischem Portugiesisch zwei weitere Sprachen hinzufügen.
CLICK VIDEO (Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy - Title Update Trailer)
24.09.25 - Hamster und Taito haben Arcade Archives Dacholer (PS4, Switch) angekündigt, das bereits morgen in Europa erscheinen soll; in den USA hieß das Spiel Kick Boy.
Dacholer ist ein Actionspiel, das 1983 von Nichibutsu veröffentlicht wurde. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Straußes, der mit seinen kräftigen Beinen Schildkröten tritt und sie gegen feindliche Tiere schleudert, um diese zu besiegen. Ziel ist es, auf diese Weise die einzelnen Levels zu meistern.
Enthalten ist außerdem die leicht abgewandelte Version Kick Boy, die sich in Grafik und Spielgefühl von Dacholer unterscheidet: Auch hier schleudert man Schildkröten auf Gegner, muss sich jedoch zusätzlich vor Kappas in Acht nehmen, die aus dem Fluss springen.
CLICK PICTURE (3 x Dacholer)
24.09.25 - Annapurna Interactive gibt bekannt, dass Yarn Owl an dem Action/Adventure Demi and the Fractured Dream (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) arbeitet; das Spiel soll 2026 weltweit auf den Markt kommen.
Demi and the Fractured Dream entführt in das geheimnisvolle Reich Somnus, wo Spieler die Rolle des von der Leere gezeichneten Demi übernehmen. Sein Fluch verleiht ihm Kräfte, die ihn durch unwirtliche Wüsten, versunkene Moore und gefährliche Höhen führen. Eine rätselhafte Stimme weist ihm den Weg, während drei legendäre Bestien sein Schicksal bestimmen und das drohende Ende der Welt verhindern sollen.
Das Spiel verbindet klassische Action-Adventure-Strukturen mit taktischen Kämpfen, dynamischen Ausweichmanövern und einer Vielzahl an Zaubern, Waffen und Werkzeugen. Dungeons voller Umgebungsrätsel fordern ebenso wie die Monster, die nur mit geschicktem Einsatz der Leerenenergie zu bezwingen sind. Durch sammelbare Amulette lässt sich Demis Kampfstil individuell anpassen, wodurch immer neue Strategien möglich werden. Plattforming-Elemente erweitern die Erkundung und sorgen für abwechslungsreiche Herausforderungen.
CLICK VIDEO (Demi and the Fractured Dream - Announce Trailer)
24.09.25 - Capcom veröffentlicht zu Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) den Shelter Overview Trailer, das 2026 in Europa erscheinen soll.
CLICK VIDEO (PRAGMATA - Shelter Overview)
24.09.25 - Capcom zeigt den Tokyo Game Show Trailer zu Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC), das 2026 in Europa erscheinen soll.
CLICK VIDEO (Onimusha: Way of the Sword Trailer | TGS 2025)
24.09.25 - Square Enix zeigt den TGS Trailer zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Entwickler Dokidoki Grooveworks, das am 04.12.25 in Europa erscheint.
CLICK VIDEO (OCTOPATH TRAVELER 0 | TGS Trailer (Gameplay Introduction))
24.09.25 - Sega hat zu Stranger Than Heaven vom Ryu Ga Gotoku Studio ein Behind The Scenes Video veröffentlicht; das Spiel hieß zuvor Project Century.
Plattformen und ein Erscheinungstermin wurden noch nicht genannt, auch Details zum Spiel liegen weiterhin nicht vor. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (STRANGER THAN HEAVEN - Behind the Scenes (RGG Summit 2025))
24.09.25 - Square Enix veröffentlicht den "Battle System" Trailer zum Strategie-Rollenspiel Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC), das am 30.09.25 in Europa erscheinen wird.
CLICK VIDEO (Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles Battle System Trailer)
24.09.25 - V-Publishing gibt bekannt, dass das Adventure Kentum (PS5, Xbox Series, Switch, PC) am 06.11.25 in Europa veröffentlicht wird.
Der ganz normale Kent wurde in einen Klon verwandelt und ist im Jahr 10.000 gestrandet. Mit seinem schrulligen Roboter muss er überleben, die Geheimnisse der Erde entdecken und die Zivilisation neu aufbauen. Fertige, baue Lebensmittel an und automatisiere in diesem 2D-Craftervania Adventure.
CLICK VIDEO (Kentum - Release Date Announcement Trailer)
24.09.25 - Nintendo hat bei seiner Switch 2 die Auswahlmöglichkeiten für physische Speichermedien eingeschränkt. Entwicklern stehen nach Angaben von Brancheninsidern nur noch zwei Optionen zur Verfügung, wie Bloomberg meldet: 64-Gigabyte-Karten oder Game-Key Cards (dt. "Softwareschlüssel-Karten").
Während die großen Module teurer in der Herstellung sind, gelten die günstigeren Key-Karten als wenig beliebt, da sie trotz physischem Datenträger zusätzliche Downloads erfordern und die Spiele nur mit eingelegter Karte gestartet werden können. Analysten kritisieren dieses Modell, da es die Nachteile digitaler und physischer Versionen vereine.
Ein Vergleich der Verkaufszahlen von Daemon X Machina: Titanic Scion zeigt die Folgen dieser Politik. In Großbritannien erschien das Spiel auf einer herkömmlichen Cartridge und erreichte 72 Prozent seiner Boxed-Verkäufe auf der Switch 2. In Japan hingegen nutzte der Publisher Game-Key Cards, was den Anteil auf 40 Prozent reduzierte.
Nintendo betrachtet die Game-Key Cards als kostengünstige Lösung, da steigende Dateigrößen bei modernen Spielen den Einsatz von Flash-Speicher immer teurer machen. Ein vollwertiges Modul könnte bis zu 20 US-Dollar mehr kosten als der Standardpreis von 70 Dollar. Drittanbieter fordern jedoch die Rückkehr kleinerer Speichervarianten, da nicht jedes Spiel den maximalen Platz benötigt. Nintendo äußerte sich dazu bislang nicht.
24.09.25 - 2K und Gearbox Software haben Borderlands 4 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) für die Switch 2 vom 03.10.25 auf einen unbestimmten Termin weltweit verschoben.
24.09.25 - Nintendo hat das Update 1.3.0 für Mario Kart World veröffentlicht; die Patch Notes im Überblick:
- Man kann jetzt mit Freunden "Knockout Tour" spielen, indem man "Freunde" unter "Online-Spiel" "1p" auswählt.
- Zwei Spieler dürfen im "Free Roam" warten, wenn eine Online-Partie voll ist.
- Die "Free Roam"-Karte zeigt gesammelte P-Schalter und Peach-Medaillen und erlaubt Teleportation in deren Nähe.
- UFO-Mechaniken im "Free Roam" wurden erweitert, inklusive Transformation in entführte Charaktere und erhöhter Begegnungsrate.
- Item-Boxen erscheinen schneller erneut, die Unverwundbarkeit nach Drehungen oder Kollisionen wurde verlängert.
- Sprungkraft beim Landen auf Rivalen wurde reduziert, Checkpoint- und Ergebnisanzeigen laufen flüssiger.
- Zusätzliche Kursauswahl mit stärkerer Gewichtung auf Rundkurse in Online- und Wireless-Rennen.
- Fehlerkorrekturen bei Ranglisten, CPU-Platzierungen und Spiny-Shell-Verhalten im Online-Modus.
- Mehrere Probleme mit Umgebungskollisionen, Wänden, Flüssen und Fahrbahnen wurden behoben.
- Stabilität im "Free Roam" verbessert, darunter Pipe-Einstiege, Ergebnisanzeigen und Kursübergänge.
Alle Änderungen und Neuerungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
24.09.25 - Dragami Games gibt bekannt, dass man das Strategiespiel Relayer Advanced Definitive Edition entwickelt.
Relayer Advanced Definitive Edition ist eine Portierung von Relayer Advanced (PS5, PS4, PC). Die Switch 2-Version enthält alle zuvor veröffentlichten herunterladbaren Inhalte.
Das Spiel erweitert das Sci-Fi-Rollenspiel von 2022 um eine überarbeitete Benutzeroberfläche, neue Komfortfunktionen und zusätzliche Endgame-Inhalte. Kämpfe laufen jetzt mit leuchtenden Linien statt Gittern ab, Ereignisse lassen sich im Rückblick erneut ansehen, und mit den herausfordernden "Wormhole Missions" wartet ein neuer Hochstufenmodus. Die Geschichte erzählt von Starchildren, Relayern und einer galaktischen Auseinandersetzung. Release: 25.09.25 (Japan)
CLICK VIDEO (Relayer Advanced Difinitive Edition Trailer)
24.09.25 - Toge Productions gibt bekannt, dass die "Cozy Cleaning Simulation" Undusted: Letters from the Past (Switch, PC) am 16.10.25 in Europa erscheinen wird.
Undusted: Letters from the Past verbindet entspanntes Gameplay mit einer emotionalen Familiengeschichte. Spieler begleiten Adora, die nach dem Tod ihrer Mutter in das alte Elternhaus zurückkehrt. Dort beginnt sie, verstaubte und vergessene Gegenstände zu reinigen, die beim Restaurieren Erinnerungen freigeben und Einblicke in ihre Kindheit gewähren. So entfaltet sich Stück für Stück eine bewegende Geschichte über Verlust, Verständnis und den Versuch, vergangene Konflikte zu begreifen.
Das Spiel legt Wert auf Ruhe und Atmosphäre. Jeder Reinigungsvorgang wird von charakteristischen Werkzeuggeräuschen begleitet, die ein intensives ASMR-Erlebnis erzeugen. Ein stimmungsvoller Pixelstil, sanfte Hintergrundmusik und das Fehlen von Zeitdruck verstärken den meditativen Charakter. Auf diese Weise wird das Aufpolieren alter Dinge zu einer Reise durch Adoras Vergangenheit.
CLICK VIDEO (Undusted: Letters from the Past - Trailer zum Veröffentlichungsdatum)
24.09.25 - Koei Tecmo wird Nioh 3 (PS5, PC) von Team Ninja wohl am 06.02.26 weltweit ausliefern. Dieser Termin wurde auf Amazon genannt, wie Renka Schedule entdeckt hat. Koei Tecmo hat den Termin noch nicht bestätigt.
Nioh 3 knüpft nahtlos an die fordernde Tradition seiner Vorgänger an und erweitert das bewährte Action-RPG-Konzept um offene Areale, dynamische Kampfstile und neue Multiplayer-Optionen. In einer von Flüchen gezeichneten Welt kämpfen Spieler gegen mächtige Yokai, erkunden verlassene Dörfer und stellen sich brutalen Prüfungen im sogenannten "Crucible". Die Spielwelt öffnet sich erstmals deutlich stärker, erlaubt freie Erkundung und schafft so Raum für taktische Entscheidungen jenseits der linearen Levelstruktur.
CLICK PICTURE (8 x Nioh 3)
CLICK VIDEO (Nioh 3 - Announcement Trailer | PS5 Games)
24.09.25 - Chorus Worldwide Games veröffentlicht den Story Trailer zum Action/Adventure UNDEFEATED: Genesis (PS5, PC) von Indie-us Games.
Undefeated: Genesis ist ein actiongeladenes Superheldenspiel, in dem der Spieler durch eine fremde Welt fliegt und mächtige Kräfte freisetzt, um riesige Feinde zu besiegen. Die Handlung dreht sich um einen College-Studenten, der nach einem Meteoriten-Einschlag auf einem mysteriösen Planeten mit außergewöhnlichen Kräften erwacht.
Dieser Planet, einst von einer hochentwickelten Zivilisation bewohnt, wurde durch eine Explosion zerstört und wird nun von Mutanten heimgesucht. Der Spieler muss die verbliebenen Überlebenden retten und den Planeten von der Mutantenplage befreien. Entwickelt wurde das Spiel von Indie-us Games, einem Team aus Unreal-Engine-Profis aus Osaka, Japan, die bereits das erste Spiel Undefeated für PC im Jahr 2019 veröffentlichten. Release: 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (UNDEFEATED: Genesis - Story Trailer [JP Voice / EN Subs] - TGS2025)
23.09.25 - Die Kojima Productions und Sony haben ein erstes Poster zu Physint veröffentlicht.
Außerdem wurden die ersten Darsteller des Spiels genannt, das im Stealth-Action-Genre angesiedelt ist: Charlee Fraser ("Furiosa: A Mad Max Saga"), Ma Dong-Seok aka Don Lee ("Train to Busan", "Eternals") und Minami Hamabe ("Godzilla Minus One", "Shin Kamen Rider").
Der SAG-AFTRA-Streik hat die Entwicklung verzögert, weshalb sich Kojima Productions noch im Casting-Prozess befindet. Neuigkeiten zur Besetzung der Hauptfigur sollen bald folgen, wobei der Mann auf dem Poster in seinem Aussehen etwas an Robert Pattinson erinnert.
Das auf MetaHuman spezialisierte Studio 3Lateral (Epic), das bereits an Death Stranding 2 mitgearbeitet hat, entwickelt derzeit neue Technologie, um das Aussehen von Minami Hamabe präzise zu erfassen.
Bei Physint handelt es sich um ein "Next Generation Action Espionage Spiel". Es wird eine völlig neue, originelle IP und eine Kooperation mit Sony IE sein, die ebenfalls umfangreiche Erfahrungen im Spionage-Genre haben. Die Produktion nutzt modernste Technologien und Talente weltweit, um die Grenzen zwischen Film und Videospiel zu überwinden.
Hideo Kojima ist zuversichtlich, dass dieses Projekt die Krönung seiner 40-jährigen Karriere als Spieleproduzent sein wird. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Physint Poster)
CLICK VIDEO ((Physint - Hideo Kojima returns to the action-espionage genre | PlayStation))
23.09.25 - Sony wird am Mittwoch, den 24.09.25 um 23:00 Uhr (MEZ) eine neue State of Play auf YouTube und Twitch präsentieren.
Die über 35-minütige Sendung wird neue Einblicke in kommende Third-Party- und Independent-Spiele bieten sowie Updates zu Spielen der PlayStation Studios, darunter fast fünf Minuten Gameplay zu Saros von Housemarque.
23.09.25 - Sony hat ein neues Programm namens Franchise Rewards vorgestellt, das Spieler für das Erreichen bestimmter PlayStation-Trophäen mit exklusiven Fanartikeln belohnt.
Der Startschuss fällt mit Ghost of Tsushima: Wer bis zum 31.12.25 die Gold-Trophäe "Mono no Aware" freischaltet, kann ein T-Shirt für 33 € vorbestellen. Besitzer der Platin-Trophäe "Lebende Legende" erhalten die Möglichkeit, einen Sammler-Pin für 28 € zu erwerben.
Die Merchandise-Artikel entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklerstudio Sucker Punch Productions, um die Atmosphäre und künstlerische Gestaltung des Spiels widerzuspiegeln. Weitere Inhalte sind geplant. So soll das kommende Ghost of Yotei im Laufe des Jahres in das Programm aufgenommen werden. Details zu den dort erhältlichen Produkten will Sony näher zum Veröffentlichungstermin bekanntgeben.
23.09.25 - IO Interactive hat anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Hitman-Reihe eine limitierte Sonderedition für PlayStation 5 angekündigt: Die HITMAN World of Assassination - Anniversary Box erscheint am 17.10.25 und wird ausschließlich als physische Edition bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, der Verkaufspreis liegt bei EUR 49,99.
Die Sonderausgabe enthält mehrere exklusive Inhalte. Neben einer speziell gestalteten Verpackung umfasst sie ein Shadowbox-Display, ein alternatives Cover für die PS5-Hülle, eine Lenticular Art Card sowie vier prominente Zusatzinhalte. Dabei handelt es sich um die DLCs The Undying, The Drop, The Splitter und The Banker, die jeweils zusätzliche Missionen mit bekannten Gastauftritten bieten.
CLICK VIDEO (HITMAN World of Assassination - 25th Anniversary Box)
23.09.25 - NetEase Games und Naked Rain zeigen einen Gameplay Trailer zum Open World RPG Ananta (PS5, PC, Mobile), das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Ananta stellt ein urbanes Open-World-Rollenspiel dar, das eine lebendige Metropole in den Mittelpunkt rückt. Die Stadt bildet ein pulsierendes Geflecht aus Geschäftsvierteln, Seitenstraßen und Neonlichtern, in dem sich Alltag und Bedrohung ständig überlagern. Spieler bewegen sich frei durch unterschiedliche Stadtteile, schließen sich mit anderen Figuren zusammen und erleben eine Vielzahl an Geschichten. Jede Begegnung und jede Entscheidung prägt das Stadtleben spürbar, ob beim Erkunden, in nächtlichen Clubs oder während brenzliger Auseinandersetzungen.
Das Spiel setzt auf ein hochinteraktives Kampfsystem, das sich an Film-Action orientiert. Gegner lassen sich mit improvisierten Mitteln wie Alltagsgegenständen, Umgebungsobjekten oder erbeuteten Waffen besiegen. Flexibilität prägt jede Auseinandersetzung: präzise Ausweichmanöver, Konter und unterschiedliche Kampfstile eröffnen zahlreiche Strategien. Diese Dynamik verstärkt das Gefühl, Teil einer echten, unberechenbaren Stadt zu sein.
Auch die Fortbewegung spiegelt diese Freiheit wider. Neben einem flexiblen Steuerungssystem, das fast jedes Ziel erreichbar macht, stehen zahlreiche Fahrzeuge zur Verfügung, von U-Bahn und Taxi bis hin zu Hubschraubern. Unterschiedliche Rollen wie Polizist, Hacker, Kurier oder Streamer erweitern das Erlebnis und erlauben Einblicke in verschiedene Facetten des städtischen Lebens.
CLICK VIDEO (Gameplay Trailer | ANANTA)
23.09.25 - Die Xbox Game Studios und Kojima Productions haben den Teaser Trailer "Knock" und ein Poster für das Horrorspiel OD (Plattform: TBA) veröffentlicht, das mit der Unreal Engine 5 entwickelt wird.
OD soll laut Hideo Kojima das Konzept erforschen, "die eigene Angstschwelle zu prüfen" und was es bedeutet, sich der Angst hinzugeben. Dabei verschwimmen gezielt die Grenzen zwischen Spiel und Film. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (OD Poster)
CLICK VIDEO (OD - KNOCK Teaser Trailer - [ESRB] 4K)
23.09.25 - Massive Entertainment hat für Avatar: Frontiers of Pandora (PS5, Xbox Series, PC) den DLC "From the Ashes" angekündigt, der am 19.12.25 in Europa erscheinen soll.
"From the Ashes" erweitert Avatar: Frontiers of Pandora um eine düstere, persönliche Geschichte. Im Mittelpunkt steht So'lek, ein erfahrener Na'vi-Krieger aus dem Trr'ong-Clan, der nach einem brutalen Hinterhalt durch die RDA und den neu eingeführten Ash-Clan schwer verwundet zurückbleibt. Als er erwacht, findet er seine Welt in Trümmern, die Heimat brennt und seine Sarentu-Familie ist zerstreut. Angetrieben von Schmerz und Vergeltung begibt er sich auf eine Reise, um seine Angehörigen wiederzufinden und zu schützen.
Die Erweiterung setzt auf eine intensivere Erzählweise, die durch Third-Person-Gameplay und erweiterte Kampfmechaniken unterstützt wird. Die Spieler erleben ein komplexeres Geflecht aus Emotionen und taktischen Entscheidungen, das dem Geschehen spürbare Schwere verleiht. Das Western Frontier wird aus einer neuen Perspektive gezeigt, die sowohl erzählerisch als auch spielerisch mehr Tiefe bietet.
Parallel zur Veröffentlichung des Kinofilms "Avatar: Fire and Ash", in dem die Ash People erstmals im Detail vorgestellt werden, liefert die Erweiterung ein interaktives Gegenstück, das die dunkleren Seiten Pandoras beleuchtet. "From the Ashes" erscheint entweder separat für Besitzer des Hauptspiels oder als Teil der neuen Edition, die zusätzlich Bonusinhalte wie exklusive Banshee-Farbmuster umfasst.
CLICK VIDEO (Avatar: Frontiers of Pandora - From the Ashes: EXPANSION REVEAL TEASER)
23.09.25 - Kojima Productions arbeitet gemeinsam mit Niantic Spatial an einem neuen Augmented-Reality-Spiel, das Spieler dazu anregen soll, sich im Freien zu bewegen und ihre Umgebung aktiv einzubeziehen. Das Projekt wurde im Rahmen einer Präsentation zum 10-jährigen Jubiläum von Kojima Productions vorgestellt. Ein Live-Action-Trailer zeigte eine Person, die verschiedene Orte erkundet und mit Objekten der realen Welt interagiert.
Ein offizieller Titel ist bisher nicht bekannt. Im Trailer wird der Leitsatz "move beyond the screen" verwendet, um den Charakter des Spiels als Erlebnis außerhalb des Bildschirms zu verdeutlichen. Dabei kommt die KI-Software von Niantic Spatial zum Einsatz: Sie erfasst reale Objekte, digitalisiert sie und macht sie interaktiv. Spieler können voraussichtlich mit dem Smartphone oder über AR-Brillen auf die Inhalte zugreifen.
Hideo Kojima erklärte, dass herkömmliche Spiele bislang an Bildschirme gebunden seien. Er habe das Bedürfnis gesehen, Kunst und Unterhaltung stärker in den Alltag zu integrieren. Durch die Technologie von Niantic ergebe sich die Möglichkeit, Spielelemente direkt mit der realen Umgebung zu verbinden. Kojima verglich das Projekt mit einem Transfer seiner Ideen aus Death Stranding in die Realität: Denkbar sei Unterhaltung beim Bergsteigen oder beim Aufenthalt in der Stadt, verbunden mit neuen Formen der Interaktion zwischen Menschen und ihrer Umgebung. Konkrete Details zum Veröffentlichungszeitplan oder zu Inhalten des Spiels wurden nicht genannt.
CLICK VIDEO (KOJIMA PRODUCTIONS and Niantic Spatial: A New Dawn)
23.09.25 - Die Game Developers Conference (GDC) erhält einen neuen Namen und firmiert künftig als GDC Festival of Gaming. Die traditionsreiche Fachmesse für die Spieleindustrie wird vom 09.03.26 bis 13.03.26 in San Francisco stattfinden.
Nach Angaben der Veranstalter reagiert die Neuausrichtung auf veränderte Rahmenbedingungen in der Branche: Budgets seien enger gefasst, die Aufmerksamkeitsspanne fragmentierter und die Entdeckung neuer Inhalte schwieriger geworden. Zudem hätten technologische Entwicklungen die Möglichkeiten zur Spieleentwicklung erweitert.
Das Festival soll als zentrale Plattform für das internationale Geschäftsumfeld dienen, um Wissen zu vermitteln, Kontakte zu knüpfen und die Branche zu feiern. Laut Ankündigung sind mehr als 1.000 Redner eingeplant. Über 725 Programmsitzungen und rund 400 Aussteller sollen ein Publikum von etwa 30.000 Teilnehmern anziehen. Das Programm wird von führenden Vertretern der Spieleindustrie zusammengestellt, um den Besuchern praxisnahe Kenntnisse und Einblicke in aktuelle Trends zu bieten.
Teil des Konzepts ist auch eine neue Ticketstruktur. Ein sogenannter Festival Pass ersetzt den bisherigen All Access Pass und soll zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten werden. Damit will der Veranstalter sicherstellen, dass Teilnehmer Zugang zu möglichst vielen Veranstaltungen und Diskussionen erhalten.
23.09.25 - Saber Interactive und 3D Realms haben den Shooter Painkiller (PS5, Xbox Series, PC) von den Anshar Studios vom 09.10.25 auf den 21.10.25 in Europa verschoben.
Gefangen im Fegefeuer erhältst du die Chance auf Erlösung, doch nur, wenn du Azazel und seine Dämonenarmeen aufhältst. In der Rolle eines Engels kämpfst du dich durch düstere, gotisch inspirierte Umgebungen und stellst dich Horden feindlicher Kreaturen sowie Azazels drei monströsen Kindern, den Nephilim.
Mit einem Arsenal neuer und klassischer Painkiller-Waffen setzt du dich gegen groteske Feinde zur Wehr, während du durch riesige Biome sprintest, springst oder dich per Haken fortbewegst. Tarotkarten verleihen dir zusätzliche Kräfte, die sich im Online-Koop für bis zu drei Spieler kombinieren lassen. Vier spielbare Charaktere - Ink, Void, Sol und Roch - verfügen über individuelle Fähigkeiten, die verschiedene Spielstile ermöglichen. Ob im Alleingang oder gemeinsam, der Kampf gegen das Grauen der Unterwelt entscheidet über dein Schicksal.
CLICK PICTURE (6 x Painkiller)
CLICK (YouTube: "Painkiller - Rogue Angel Trailer")
23.09.25 - Square Enix veröffentlicht den "New Content" zur Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Artdink, die am 30.10.25 in Europa erscheinen wird.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.
CLICK VIDEO (DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake - New Content Trailer)
23.09.25 - Square Enix gibt bekannt, dass ein technisches Problem im Nintendo eShop behoben wurde. Käufer der Neuauflage von Final Fantasy VII konnten zuvor Final Fantasy VII Remake Intergrade nicht erwerben.
Nach Unternehmensangaben ist der Fehler jetzt behoben. Besitzer der Original-Version auf Switch haben damit die Möglichkeit, die Remake-Fassung für die Switch 2 vorzubestellen.
22.09.25 - MP1ST.com hat zum eingestellten Perfect Dark Reboot aus internen Dokumenten von The Initiative einige Details zum Gameplay in Erfahrung bringen können; auch sieben Konzeptgrafiken des Spiels liegen vor.
Die Unterlagen zeigen, dass The Initiative die Chance sah, das Spionage-Genre wieder stärker zu besetzen. Nach Auffassung des Teams habe eine Marktlücke bestanden, da große Marken wie Metal Gear Solid oder James Bond 007 über Jahre nicht präsent waren - ironischerweise kehren beide Serien inzwischen auf den Spielemarkt zurück. Geplant war, die Reihe neu zu interpretieren und zugleich die Grundelemente des Nintendo 64 Originals zu bewahren. Inspiration bot die Fernsehserie "Westworld", die eine klassische Marke für ein modernes Publikum neu ausgerichtet hatte.
Bis mindestens April 2025 arbeitete The Initiative an einem sogenannten Vertical Slice, also einer spielbaren Konzeptfassung, die wesentliche Eigenschaften des geplanten Endprodukts abbilden sollte. In den Unterlagen ist von einer "Season 1" die Rede, was frühere Berichte über eine episodische Veröffentlichungsform bestätigt.
Inhaltlich beschreiben die Dokumente mehrere geplante Systeme, darunter ein Belohnungssystem und das sogenannte Adrenalinsystem. Letzteres hätte Adrenalin als erneuerbare Ressource eingeführt, die verschiedene Fähigkeiten ermöglicht. Dazu zählten Heilung, erhöhter Schaden, reduzierte Trefferwirkung sowie verlangsamte Zeit, um präziser zu zielen oder gegnerischen Angriffen auszuweichen. Mehrfache Eliminierungen in kurzer Folge hätten die Zeitlupenphase verlängert und spezielle Ausführungssequenzen freigeschaltet. Konzeptgrafiken deuten zudem an, dass sich der äußere Eindruck der Hauptfigur Joanna Dark mit steigendem Adrenalinspiegel sichtbar verändert hätte.
Weitere Illustrationen zeigen Szenarien, die für die erste Season vorgesehen waren. Dazu gehörten die bereits im Trailer gezeigte Stadt Kairo und weitere futuristische Umgebungen. Die Entwickler bezeichneten die visuelle Richtung als "Eco Sci-Fi". Gemeint war eine Mischung aus futuristischem Design und Elementen nachhaltiger Architektur.
CLICK PICTURE (7 x Perfect Dark Reboot Konzeptgrafiken)
22.09.25 - Xbox hat nach eigenen Angaben im laufenden Jahr die bislang größte Investition in seinen Abonnementdienst Game Pass getätigt. Verantwortlich für das Programm ID@Xbox erklärte Chris Charla gegenüber Eurogamer, dass das Unternehmen mit hunderten Partnern zusammenarbeite und dadurch das Spieleangebot kontinuierlich erweitere.
Mehr als 150 neue Verträge seien bereits unterzeichnet worden, um den Katalog auszubauen. Schon im Vorjahr hätten über 50 Entwicklerstudios erstmals einen Vertrag für Game Pass abgeschlossen. Charla betonte, dass die Mehrheit der Partner, die bereits Spiele über den Dienst angeboten haben, auch künftige Titel dort veröffentlichen möchte.
In den vergangenen Monaten stand Game Pass zunehmend in der Kritik: Raphael Colantonio, Gründer von Arkane Studios, bezeichnete das Modell als nicht tragfähig und verwies auf negative Auswirkungen für die Branche. Michael Douse, Publishing-Direktor bei Larian, erklärte in einer Diskussion über die möglichen Kannibalisierungseffekte, kleinere Studios könnten durch Game Pass profitieren, er selbst bevorzuge jedoch den von Sony praktizierten Ansatz, Spiele erst nach einer Phase regulärer Verkäufe in ein Abonnement aufzunehmen.
Ehemalige Führungskräfte aus der Branche äußerten sich ebenfalls zu den wirtschaftlichen Perspektiven. Ex-PlayStation-Chef Shawn Layden hinterfragte in einem Interview die Diskussion über Profitabilität. Die eigentliche Frage sei, ob das Modell langfristig gesunde Bedingungen für Entwickler schaffe.
Zugleich zeigen Beispiele, dass sich für bestimmte Titel große Reichweiten ergeben können. Miles Jacobson, Leiter der Football Manager-Reihe, berichtete von stark gestiegenen Spielerzahlen seit der Aufnahme in Abo-Plattformen. Sein Studio habe ein langfristiges Geschäftsmodell entwickelt, das mehrere Jahre Vorbereitungszeit und Testphasen umfasst habe, bevor eine vollständige Strategie umgesetzt worden sei.
22.09.25 - Nintendo hat in den USA Anfang dieses Monats ein Patent eingereicht, das ein systematisches Belohnungs- und Punktesystem beschreibt. Laut den Unterlagen sollen Nutzer bei Erfüllung bestimmter Bedingungen Punkte erhalten, die sich anschließend gegen verschiedene Belohnungen eintauschen lassen. Genannt werden digitale Extras wie Symbole oder Hintergrundbilder.
Das Patent dokumentiert unterschiedliche Auslöser für die Punktevergabe: Dazu zählen die Nutzung bestimmter Waffen, eine bestimmte Anzahl von Einsätzen derselben Waffe, das Abschließen eines Levels, das Besiegen einer festgelegten Zahl von Gegnern, das Einsammeln von Gegenständen oder das Überwinden eines Bossgegners. Damit würde Nintendo ein strukturiertes System von Missionen und Erfolgen anbieten, wie es Wettbewerber bereits in ihre Plattformen integriert haben.
Die Formulierungen in der Patentschrift sehen vor, dass ein Prozessor die Aktionen der Spieler erkennt und bei Erreichen einer Bedingung Punkte gutschreibt. Diese lassen sich anschließend in eine vom Nutzer ausgewählte Belohnung umwandeln. Ob und wann Nintendo ein solches System in seinen Produkten umsetzt, bleibt unklar. Eine offizielle Ankündigung liegt bislang nicht vor.
22.09.25 - Der Schöpfer der Dragon Quest-Serie, Yuji Horii, hat angedeutet, dass auch Remakes von Dragon Quest IV, V und VI in Arbeit sein könnten.
Aktuell wird an Dragon Quest VII Reimagined (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) bei Square Enix gearbeitet. Auf dem YouTube-Kabal KosoKoso wurde Horii deshalb gefragt, warum ausgerechnet Dragon Quest VII zuerst ein Remake erhält und nicht die Teile IV bis VI.
Wie von Otaku Soken unter Berufung auf den YouTube-Stream schreibt, beantwortete Horii diese Frage wie folgt: "Es sind verschiedene Projekte in Arbeit, nur wird Dragon Quest VII eben als Erstes fertiggestellt". Das sagte er zu seinem Gesprächspartner Kazuhiko Torishima, einem Redakteur von Shonen Jump.
Torishima wertete dies als eine subtile Bestätigung weiterer Remakes und fragte nach: "Also heißt das, dass Sie durchaus an IV, V und VI arbeiten, oder?" Doch Horii hielt sich bedeckt und verweigerte weitere Details.
22.09.25 - Die Embark Studios geben bekannt, dass für den Shooter ARC Raiders (PS5, Xbox Series, PC) ein offener "Server Slam" Test vom 17.10.25 bis 19.10.25 in Europa stattfinden wird.
ARC Raiders ist ein teambasierter Online-Shooter mit Extraktionselementen, angesiedelt in einer postapokalyptischen Zukunft. Die Erdoberfläche wird von einer rätselhaften KI-Bedrohung namens ARC kontrolliert - menschenfeindliche Maschinen, die jede Rückkehr an die Oberfläche zum Risiko machen.
Inmitten dieser zerstörten Welt übernehmen die Spieler die Rolle der sogenannten Raider: Ausgestoßene, die sich aus den unterirdischen Siedlungen wagen, um wertvolle Ressourcen zu bergen. Dabei treffen sie auf aggressive Feinde, andere Plünderer und tödliche ARC-Einheiten. In der Gemeinschaft Speranza gilt es, Ausrüstung zu verbessern, Beziehungen zu Händlern zu knüpfen und durch riskante Missionen das eigene Überleben zu sichern. Release: 30.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (ARC Raiders | Release Date Reveal Trailer)
22.09.25 - Wonderland Kazakiri hat das Action RPG Cassette Boy (PS5, Switch, PC) auch für Xbox Series, Xbox One und PlayStation 4 angekündigt; es wird auf der Tokyo Game Show (25.09.25 - 28.09.25) spielbar sein.
Die Versionen für PlayStation 5, Xbox Series, PlayStation 4 und Xbox One werden weltweit von Forever Entertainment veröffentlicht. Die Switch-Version erscheint in Nordamerika und Europa ebenfalls über Forever Entertainment, während in Japan und Asien Wonderland Kazakiri den Vertrieb übernimmt.
Cassette Boy ist ein Rätsel-RPG, in dem die Welt wie eine 2D-Punktgrafik aussieht, aber in Wirklichkeit 3D ist. Die Karte kann gedreht und aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden, um Rätsel zu lösen. Mit Hilfe des Schrödingersystems verschwinden Objekte, die von Wänden oder anderen Objekten verdeckt sind, wenn die Karte gedreht wird.
Du kannst durch die Levels gehen, indem du die Objekte, die du brauchst, ausradierst oder einblendest. Natürlich gibt es auch Feinde und Bossmonster, also schnapp dir deine Waffe und bekämpfe sie. Finde Gegenstände, löse Rätsel, besiege Monster und löse die Rätsel der Welt. Release: 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x Cassette Boy)
22.09.25 - Konami hat in Japan eine Umfrage gestartet, die unterschiedliche Themenbereiche abdeckt. Besonders hervor sticht eine Frage, die nach möglichen Neuauflagen der Metal Gear-Reihe fragt. Teilnehmer der Umfrage sollen angeben, welche Spiele sie sich in überarbeiteter Form am meisten wünschen.
Zur Auswahl stehen nahezu alle Titel der Serie. Genannt werden die frühen Metal Gear-Titel ebenso wie Metal Gear Solid 5. Auch Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots, das bisher ausschließlich auf der PlayStation 3 verfügbar ist, sowie der Handheld-Ableger Metal Gear Solid: Peace Walker werden als mögliche Kandidaten aufgeführt. Konami hat keine Angaben dazu gemacht, ob oder wann aus den Ergebnissen konkrete Projekte entstehen.
22.09.25 - Zum zehnten Jubiläum von Undertale (Xbox Series X, PS4, Xbox One, Switch, PS Vita, PC) hat Entwickler Toby Fox am 20.09.25 und 21.09.25 eine modifizierte Version des Spiels in einem Livestream vorgestellt. Diese Fassung enthielt Inhalte, die im Original-Release nicht vorhanden waren.
Präsentiert wurden erweiterte Bereiche wie "Old Home" in den Ruinen, ein neu gestalteter Snowdin-Wald und ein Ozeanabschnitt mit der Figur Onionsan. Auffällig waren auch neue Charakterauftritte, darunter eine jüngere Version von Noelle aus Deltarune sowie ein Auftritt von Spamton in Grillby's. Weitere Ergänzungen umfassten ein alternatives Outfit für Papyrus, zusätzliche Begegnungen mit Figuren wie "Verse Sans" und "Battle Sans" sowie eine Remix-Version des bekannten Wrong Number Song.
Auch die Vielfalt der Nebenfiguren wurde erweitert, etwa durch neue Hotelbewohner und den sogenannten Photo-Vent-Charakter. Zahlreiche Zuschauer sahen in diesen Veränderungen Hinweise auf den geheimnisvollen Charakter Gaster. Anpassungen an der Gaster-Tür in der Region Waterfall sowie das Entfernen von Gaster-bezogenen Chat-Beiträgen verstärkten diese Spekulationen. Ein Teil der Community vertrat die Ansicht, Fox nutze die Gelegenheit, um künftige Enthüllungen vorzubereiten. Andere Stimmen betonten, dass die Modifikationen ausschließlich für die Jubiläumsausgabe erstellt wurden und nicht in regulären Versionen des Spiels verfügbar seien.
Diskussionen auf Reddit unterstrichen, dass es sich um exklusive Inhalte handelte, die nicht in kommende Updates einfließen. Gleichwohl äußerten viele Spieler die Hoffnung, dass einzelne Elemente später in offiziellen Veröffentlichungen auftauchen könnten.
22.09.25 - Activision, Treyarch und Raven Software haben den Multiplayer Gameplay Reveal Trailer zu Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) veröffentlicht, das am 14.11.25 in Europa ausgeliefert wird. 18 Karten werden zum Start verfügbar sein.
CLICK VIDEO (Call of Duty: Black Ops 7 | Multiplayer Gameplay Reveal Trailer)
22.09.25 - Konami zeigt zu Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) den Launch Trailer, das am 25.09.25 in Europa ausgeliefert wird.
CLICK (YouTube: "SILENT HILL f | Launch Trailer - English VO (4K: EN/ESRB) | KONAMI")
22.09.25 - SNK hat zum DLC-Kämpfer Joe Higashi für das Prügelspiel Fatal Fury: City of the Wolves (PS5, Xbox Series, PS4, PC) ein Video veröffentlicht, der ab Herbst 2025 erhältlich sein wird.
Joe Higashi verbrachte Zeit in den thailändischen Dschungeln, um dort seine Fähigkeiten zu verfeinern und Techniken zum Überleben zu erlernen. Sein Kampfstil umfasst mehrere Schlagserien, die er mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit ausführen kann. Darüber hinaus beherrscht er Angriffe, bei denen er Schläge mit Chi-Energie verstärkt, wodurch diese eine deutlich höhere Wirkung entfalten.
Zu seinen charakteristischen Techniken gehören Schläge mit explosiver Kraft, die beim Auftreffen eine Druckwelle oder kleinere Explosionen erzeugen. Beispiele sind spezielle Bewegungen wie der Tiger Kick. Darüber hinaus zeigt er Ansätze von Aerokinese, also der Beeinflussung von Luft und Wind. Mit einem Aufwärtshaken kann er einen Wirbelsturm erzeugen, den er Hurricane Upper nennt. Eine erweiterte Form dieser Technik ist der Screw Upper, ein Tornado-artiger Wirbel, der erheblichen Schaden anrichten kann.
CLICK VIDEO (FATAL FURY: CotW |JOE HIGASHI)
22.09.25 - Die vollständige Trophäenliste von Tomb Raider: Anniversary für PlayStation 4 ist online aufgetaucht. Der Leak wurde zunächst auf Reddit veröffentlicht und umfasst 26 Auszeichnungen von Bronze bis Platin. Diese decken unterschiedliche Spielinhalte ab, darunter den Abschluss einzelner Kapitel, das Sammeln von Artefakten und das Freischalten alternativer Outfits.
Die Veröffentlichung dieser Liste hat Spekulationen über eine mögliche Neuauflage der Tomb Raider Legend-Trilogie verstärkt; Crystal Dynamics hatte in den vergangenen Monaten mehrfach Hinweise gestreut. Dazu zählte ein offizieller Beitrag auf dem Tomb Raider X-Konto, in dem die grafische Entwicklung von Lara Croft zwischen den Titeln Legend und Underworld hervorgehoben wurde. Viele Beobachter deuteten dies als bewusst gesetztes Signal. Auch begleitende Marketingaktionen wie die Präsentation einer neuen Figur aus Tomb Raider: Underworld haben die Vermutungen weiter angeheizt.
Tomb Raider: Anniversary erschien ursprünglich 2007 auf PC, PlayStation 2, Xbox 360 und weiteren Plattformen. Es handelte sich um eine modernisierte Neuauflage des Klassikers von 1996, erstellt auf Basis der Legend-Engine. Eine offizielle Ankündigung oder Bestätigung liegt noch nicht vor.
22.09.25 - Sucker Punch hat zu Ghost of Yotei einen offiziellen Features Trailer veröffentlicht, das am 02.10.25 in Europa erscheint.
CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - Official Features Trailer)
22.09.25 - ININ Games gibt bekannt, dass The Legend of Steel Empire (PS4, Switch) am 09.10.25 für die PlayStation 4 in Europa ausgeliefer wird.
The Legend of Steel Empire, ursprünglich 1992 für das Sega Mega Drive veröffentlicht und später auf dem Game Boy Advance neu aufgelegt, präsentiert ein einzigartiges Shoot'em up-Erlebnis mit einer markanten Diesel-Punk-Ästhetik. Entwickelt von HOT-B, kombiniert das Spiel Elemente des Steampunk und des späten 19. Jahrhunderts Industriedesigns, was es von anderen Shoot'em up-Titeln abhebt.
Die Handlung spielt in einer Welt, in der gigantische Luftschiffe und gepanzerte Lokomotiven mit riesigen Kanonen die Lüfte beherrschen. Das Motorhead-Imperium hat den Planeten erobert, und es liegt an den Spielern, sich in ihren Striker-Flugzeugen oder Zeppelinen durch sieben komplexe Stages zu kämpfen. The Legend of Steel Empire ist der neueste Teil in der Serie und bietet ein High-Definition-Remaster mit überarbeiteter Steuerung und einem Leveling-System, das den Herausforderungen eine taktische Dimension hinzufügt. Insgesamt ist es eine liebevoll restaurierte Remaster-Version des kultigen Shoot 'em up-Titels aus den 90er Jahren.
CLICK PICTURE (17 x The Legend of Steel Empire & Over Horizon X Steel Empire)
CLICK VIDEO (The Legend of Steel Empire - Official Trailer)
22.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Zelda II: The Adventure of Link verfügbar ist.
Dazu gehört Musik aus den Versionen des Spiels für das Nintendo Entertainment System und das Famicom Disk System. Der Soundtrack für das NES umfasst 20 Stücke, während der Soundtrack für das Famicom Disk System 19 Titel enthält.
22.09.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
20.09.25 - Microsoft erhöht die Preise für Xbox-Konsolen in den USA erneut, fünf Monate nach der letzten Anpassung. Ab dem 03.10.25 gelten höhere Verkaufspreise für verschiedene Modelle, wie sich der Xbox Support Website entnehmen lässt.
Die 512-GB- und 1-TB-Versionen der Xbox Series S steigen um jeweils 20 US-Dollar zusätzlich zu den bereits im Mai erfolgten Erhöhungen von 80 US-Dollar. Für die Xbox Series X und Xbox Series X Digital plant Microsoft einen Aufschlag von 50 US-Dollar.
Am stärksten betroffen ist die Xbox Series X 2TB Galaxy Black Edition, deren Preis nach einer Erhöhung von zuvor 130 US-Dollar jetzt um weitere 70 US-Dollar steigt. Die Konsole kostet damit 799,99 US-Dollar und liegt preislich über der PS5 Pro mit ebenfalls 2 TB Speicher.
Die Preisänderungen im Überblick:
Konsole | Neuer Preis | Bisheriger Preis | Startpreis |
Xbox Series S 512GB | 399,99 $ | 379,99 $ | 299,99 $ |
Xbox Series S 1TB | 449,99 $ | 429,99 $ | 349,99 $ |
Xbox Series X Digital | 599,99 $ | 549,99 $ | 449,99 $ |
Xbox Series X | 649,99 $ | 599,99 $ | 499,99 $ |
Xbox Series X 2TB Galaxy Black | 799,99 $ | 729,99 $ | 599,99 $ |
Microsoft begründet die Anpassungen mit Veränderungen des makroökonomischen Umfelds in den USA. Laut Microsoft bleiben die Preise für Controller und Headsets gleich, und auch die Konsolenpreise in anderen Ländern außerhalb der USA bleiben unverändert.
20.09.25 - Microsoft hat Mena Sato Kato zur Leiterin von Xbox Asia befördert. Das berichtet Windows Central.
Zuvor verantwortete sie den Ausbau von Xbox in Japan, einem historisch schwierigen Markt für Microsoft. Seit ihrer Ernennung 2023 hat sie die Zusammenarbeit mit japanischen Publishern deutlich verbessert, darunter Square Enix. So ist die Xbox jetzt die einzige Plattform, auf der man jedes klassische Final Fantasy-Spiel spielen kann, dank der Xbox-Abwärtskompatibilität.
Dank ihrer Vermittlung erscheinen auch Final Fantasy 7 Remake, Rebirth und der dritter Teil zum Verkaufsstart auf Xbox. Die Beförderung macht Sato Kato nicht nur zur Geschäftsführerin von Xbox Japan, sondern für den gesamten asiatischen Markt verantwortlich. Microsoft sieht in der Region großes Potenzial, insbesondere durch steigende Bedeutung des PC-Gamings: Xbox PC festigt sich als zweitwichtigste Plattform hinter Steam, das vor allem in China stark wächst.
20.09.25 - Sega hat den Titel Arcade Paradise in Japan beim Patent- und Markenamt schützen lassen.
Es ist unklar, für was dieser Markenschutz vorgenommen wurde: Arcade Paradise könnte ein neues Spiel (oder eine Sammlung) sein, auch der Untertitel zu einem Spiel wäre möglich. Vielleicht gibt es auf der Tokyo Game Show in der nächsten Woche eine Ankündigung; bislang hat sich Sega nicht zu dem Markenschutzeintrag geäußert.
20.09.25 - Die britische Regierung wird am 03.11.25 über die Petition ""Stop Killing Games"" zum Schutz digitaler Spiele im Parlament diskutieren. Das berichtet Dexerto.
Die Initiative wurde im April 2024 vom YouTuber Ross Scott gestartet und richtet sich gegen das Abschalten von Live-Service-Spielen durch Publisher, sobald die offizielle Unterstützung endet. Die Petition hat mittlerweile mehr als eine Million Unterschriften in der Europäischen Union erreicht und gilt damit als eine der erfolgreichsten ihrer Art.
Obwohl das Europäische Parlament die Forderung bisher nicht behandelt hat, hat die Bewegung in Großbritannien Aufmerksamkeit erlangt: Die Regierung bestätigte am 19.09.25, dass die Debatte im Unterhaus stattfinden wird. Rund 190.000 Unterstützer in Großbritannien erhielten eine Mitteilung, dass sie die Sitzung live über den YouTube-Kanal des Parlaments verfolgen können.
Bereits im Februar 2025 hatte die Regierung erklärt, dass keine Änderungen am britischen Verbraucherrecht geplant seien. Anbieter müssten sich an die bestehenden Regelungen halten, die auch für digitale Spiele gelten. Seitdem hat das kontinuierliche Wachstum der Unterstützerzahlen den politischen Druck verstärkt.
20.09.25 - Sega und das finnische Studio Rovio bereiten eine engere Zusammenarbeit im Bereich generativer Künstlicher Intelligenz vor: Eine aktuelle Stellenausschreibung bei Rovio weist auf gemeinsame Projekte mit Sega of Europe und Sega of Japan hin.
Vorgesehen ist, KI-Technologien in unterschiedlichen Bereichen der Spieleentwicklung einzusetzen, von der frühen Konzeptphase bis hin zur Markteinführung.
Die ausgeschriebene Position sieht vor, eine langfristige KI-Strategie für Rovio aufzubauen, Investitionsfelder zu identifizieren und bereichsübergreifende Initiativen zu steuern. Dazu gehören auch die Leitung eines kleinen spezialisierten Teams sowie die Betreuung von Mitarbeitern. Nach Angaben der Ausschreibung soll die Zusammenarbeit mit den europäischen und japanischen Sega-Studios eng abgestimmt werden, um deren bisherige Fortschritte im Bereich generative KI für Rovios Projekte nutzbar zu machen.
Die geplante Rolle umfasst zudem den Einsatz neuer Methoden in Bereichen wie Marketing, Technologie und transmedialen Formaten. Konkrete Titel wurden in der Mitteilung nicht genannt, die Ausrichtung soll jedoch sowohl neue Produktionen als auch laufende Live-Service-Spiele betreffen.
20.09.25 - Die Videospielbranche in den USA verzeichnet einen deutlichen demografischen Wandel. Laut Daten von Circana entfielen im Zwölfmonatszeitraum bis Juli 2025 nur noch 3 Prozent der Konsolenverkäufe auf Käufer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren, verglichen mit 10 Prozent im entsprechenden Zeitraum bis Juli 2022.
Gleichzeitig stieg das Durchschnittsalter von Konsolenspielern von 24,2 Jahren im Jahr 2018 auf 27,9 Jahre im Jahr 2024.
Die Analyse von Ampere zeigt, dass Jugendliche und junge Erwachsene Konsolen zwar weiterhin ähnlich häufig nutzen wie in den Vorjahren, ihr Anteil an den Käufen aber abnimmt. Stattdessen verschiebt sich der Schwerpunkt stärker in die Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen, die zunehmend auch in höhere Altersbereiche hineinwächst.
Gründe dafür liegen laut den Marktforschern in steigenden Hardwarepreisen, wodurch jüngere Spieler häufiger auf die Geräte der Eltern ausweichen, sowie in wachsender Konkurrenz um Freizeit durch Videostreaming und soziale Medien wie TikTok.
19.09.25 - Gamespot hat die Auflösungen und Bildraten von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) für Konsolen veröffentlicht; das Spiel kommt am 28.10.25 von EA auf den Markt.
Plattform | Auflösung | Bildrate |
Xbox Series S | Maximale Auflösung 1080p | Zielt auf 60 FPS ab |
Xbox Series X (Fidelity Mode) | Maximale Auflösung 1440p | Zielt auf 60 FPS ab |
Xbox Series X (Performance Mode) | Maximale Auflösung 1280p | Zielt auf 80+ FPS ab |
PlayStation 5 (Fidelity Mode) | Maximale Auflösung 1440p | Zielt auf 60 FPS ab |
PlayStation 5 (Performance Mode) | Maximale Auflösung 1280p | Zielt auf 80+ FPS ab |
PlayStation 5 Pro (Fidelity Mode) | Maximale Auflösung 2160p | Zielt auf 60 FPS ab |
PlayStation 5 Pro (Performance Mode) | Maximale Auflösung 1620p | Zielt auf 80+ FPS ab |
19.09.25 - Bandai Namco scheint an einem Spiel namens World Fighters zu arbeiten. Darauf weisen Markenschutzeinträge in Europa und den USA hin.
Es könnte sich auch um den Untertitel zu einem noch unangekündigten Spiel handeln, das vielleicht auf der Tokyo Game Show in der nächsten Woche enthüllt wird. Bandai Namco hat sich zu dem Markenschutz nicht geäußert.
19.09.25 - Der Bomb Rush Cyberfunk-Entwickler Team Reptile hat das "extreme Trick- und Graffiti-Spiel" Hyperfunk für nicht näher genannte Konsolen und PC angekündigt. Einen Erscheinungstermin gibt es noch nicht.
Hyperfunk entführt in eine grell leuchtende Zukunft, in der der digitale Raum namens Hyper den Alltag bestimmt. Verschiedene Graffiti-Crews ringen darin um Einfluss, Ausdruck und Deutungshoheit, indem sie Stil und Ideologie direkt auf die Straßen übertragen. Die Spielfiguren gleiten mit Skates, Skateboard oder BMX durch die Stadt, vollführen waghalsige Tricks und laden so ihr Boostpack auf, das sie bei hohen Kombos auf extreme Geschwindigkeiten beschleunigt.
Zentrale Mechanik sind die Style Wars, in denen Crews Stadtteile erobern und sich in direkten Auseinandersetzungen messen. Besonders spektakulär wirken die Graffiti-Battles: Hier entscheidet sich live, wer die Wände am eindrucksvollsten gestaltet, der Polizei entkommt und das Revier beansprucht. Dabei spielt die Hierarchie der vier Sprüharten eine wichtige Rolle, denn Tags überlagern Throwies, diese wiederum Pieces, und Blockbusters stehen an der Spitze.
Abseits der Wettbewerbe erkundet man die Metropole frei, rekrutiert neue Mitglieder, sammelt Musiktitel und schaltet weitere Bewegungsstile frei. Begegnungen mit zufälligen Spielern oder Verabredungen mit Freunden erweitern das Erlebnis in den Straßen und im Hyper. Hyperfunk kombiniert damit Hochgeschwindigkeit, kreativen Ausdruck und soziale Interaktion zu einem Spiel, das Wettkampf und Gemeinschaft gleichermaßen betont.
CLICK PICTURE (10 x Hyperfunk)
CLICK VIDEO (Official HYPERFUNK Teaser)
19.09.25 - Nippon Ichi Software hat das Action RPG Kyouran Makaism (PS5, Switch 2, Switch) angekündigt, das am 29.01.26 in Japan erscheinen soll.
Kyouran Makaism präsentiert sich als neues 3D-Action-Rollenspiel von einem namhaften Entwicklerteam um Director Shunsuke Minowa, Charakterdesigner Takehito Harada und Komponist Tenpei Sato. Im Mittelpunkt steht die düstere Netherworld, in der Dämonen um die Vorherrschaft kämpfen. Die Geschichte dreht sich um den Söldner Neuer, der von der jungen Overlord-Prinzessin Tisiel gerufen wird, um einen bizarren Auftrag zu erfüllen: den legendären First Radiance Pudding zurückzuholen, der von einem rebellischen Untergebenen gestohlen wurde.
Das Spiel kombiniert rasante Kämpfe mit umfangreichen Rollenspielelementen. Neuer beherrscht sieben Waffenarten wie Schwerter, Speere oder Bögen, die jeweils eigene Angriffsmuster, Kombos und Spezialtechniken besitzen. Mit einfachen Steuerungen entfesselt er spektakuläre Attacken, die ganze Gegnergruppen hinwegfegen. Auch Magieangriffe und präzise Konter gehören zum Repertoire. Neben klassischen Actionmomenten bietet Kyouran Makaism eine große spielerische Tiefe: Figuren lassen sich auf Level 9.999 steigern, durch Reinkarnation erneut aufbauen und mit zusätzlichen Fähigkeiten verstärken.
Bekannte Systeme wie Evilities, Chara Worlds und Innocents sorgen für vielseitige Anpassungen. Gefangene Monster treten als Familiars an die Seite des Helden, steigern Werte und können sich in mächtige Waffen verwandeln. So entsteht ein flexibles Kampfsystem, das Einsteiger wie erfahrene Spieler gleichermaßen anspricht. Die Mischung aus humorvoller Handlung, übertriebenen Kräften und endlosen Möglichkeiten macht Kyouran Makaism zu einer typischen, aber eigenständigen Nippon-Ichi-Erfahrung, die gleichermaßen Action und Sammelleidenschaft bedient.
CLICK PICTURE (8 x Kyouran Makaism)
CLICK VIDEO (Kyouran Makaism Debut Trailer)
19.09.25 - Capcom hat Einzelheiten zu seinem "Tokyo Game Show 2025 Capcom Online Special Program" genannt, das am 24.09.25 um 16:00 Uhr (MEZ) auf YouTube zu sehen sein wird.
- Pragmata: Neue Updates zu Pragmata, das 2026 erscheinen soll.
- Mega Man Star Force Legacy Collection: Hier gibt's ebenfalls die neuesten Updates zu sehen. Die Sammlung soll weiterhin 2026 auf den Markt kommen.
- Onimusha: Way of the Sword: Es werden neue Spielszenen gezeigt.
- Street Fighter 6: Neue Details zu C. Viper, dem zweiten zusätzlichen Charakter für "Year 3" von Street Fighter 6.
- Monster Hunter Wilds: Aktuelle Infos zum "Free Title Update 3", das Ende September 2025 erscheinen soll.
- Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection: Serienproduzent Ryozo Tsujimoto und Game Director Kenji Oguro präsentieren die neuesten Informationen und Highlights.
Hinweis: Es wird keine neuen Informationen zu Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) geben.
19.09.25 - Square Enix hat neue Informationen zu Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) für Switch 2 und Xbox Series veröffentlicht, das am 22.01.26 in Europa erscheint.
Square Enix stellte die Funktion "Streamlined Progression" vor. Dieses System richtet sich an Spieler, die den Schwerpunkt auf die Handlung legen möchten. Es ermöglicht Einstellungen, die Lebens- und Magiepunkte dauerhaft auf dem Höchstwert halten, den verursachten Schaden auf 9.999 Punkte festsetzen und das Inventar mit allen Gegenständen in maximaler Stückzahl ausstatten, mit wenigen Ausnahmen.
Die Optionen können einzeln aktiviert oder deaktiviert und jederzeit über das Menü angepasst werden. Mit dieser Neuerung will Square Enix unterschiedliche Spielstile berücksichtigen und den Zugang zur Geschichte erleichtern.
CLICK VIDEO (The World & Factions of FINAL FANTASY VII REMAKE INTERGRADE)
19.09.25 - SystemSoft Beta hat einen neuen Teil der hierzulande als Military Commander bekannten Strategiespiel-Serie enthüllt: Daisenryaku SSB2 (PS5, Switch 2, Switch, PC) soll am 26.02.26 in Japan erscheinen.
Daisenryaku SSB2 ist ein Strategiespiel, in dem Spieler Einheiten wie Panzer und Kampfflugzeuge befehligen, um feindliches Territorium zu erobern. Auf verschiedenen Schlachtfeldern gilt es, mit einer durchdachten Strategie den Sieg über gegnerische Streitkräfte zu erringen.
Das Spiel bietet über 300 Waffen, die sich überwiegend an real eingesetzten Modellen orientieren - von Kampfflugzeugen und Panzern bis hin zu Landungsschiffen und U-Boot-Abwehrflugzeugen. Außerdem stehen 50 neue Szenarien zur Verfügung. Zusätzliche Systeme wie "Industriekraft", "Waffenmodifikation" und "Radarbasen" verleihen dem Gameplay mehr Tiefe.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in kluger Planung: Daisenryaku SSB2 fordert Ihre Fähigkeiten in der Großstrategie bis an die Grenzen heraus.
CLICK VIDEO (Daisenryaku SSB2 Trailer)
19.09.25 - Square Enix hat das Album Chrono Trigger Piano Soundscape Arrangement angekündigt, das im Nobvember 2025 in Japan erscheinen soll. Es konzentriert sich auf die Themenmusik der Charaktere aus dem Super NES Rollenspielklassiker.
Geplant ist eine Auswahl von zwölf Stücken, die neu arrangiert am Klavier eingespielt wurden. Dazu gehören bekannte Melodien wie Frog's Theme, Robo's Theme und Corridors of Time. Das Album wird in Japan für Yen 3.300 Yen (zuzüglich Steuern) erhältlich sein.
Laut Ankündigung möchte Square Enix mit dieser Neuinterpretation vertraute Klangbilder in ein neues musikalisches Gewand setzen: Die Arrangements sollen einerseits Erinnerungen an das ursprüngliche Abenteuer wachrufen, andererseits durch ihre neue Interpretation eigenständig wirken.
19.09.25 - Antstream hat für seinen Retrospiele-Service Antstream Arcade (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) Sky Runner (C64, 1986) von Cascade Games Ltd. und Fantasyland (Arcade, 1990) von Electronic Devices veröffentlicht.
Sky Runner kombiniert rasante Luftkämpfe mit Boden-Action aus der Third-Person-Perspektive. Die Spieler steuern zunächst ein Skimmer-Fluggerät, zerstören feindliche Türme und wechseln anschließend auf ein Skybike, um gegnerische Fahrer auszuschalten und Hindernissen wie Bäumen auszuweichen. Am Ende jeder Runde wartet ein Harvester-Boss, dessen Niederlage Geld einbringt, bevor der Zyklus erneut beginnt.
Fantasyland ist ein seitlich scrollendes 2D-Plattformspiel, in dem ein Held seine entführte Freundin retten muss. Schauplätze reichen von mittelalterlichen Burgen über Wüsten bis hin zu Unterwasserwelten. Spieler besiegen Gegner mit Schüssen oder Sprüngen, sammeln Power-ups und Schlüssel und treten gegen Endbosse an. Ein Papagei als Begleiter unterstützt im Solo- oder Koop-Modus.
19.09.25 - Nippon Ichi Software veröffentlicht einen Gameplay Trailer zur Lebenssimulation Hono Gurashi no Niwa (PS5, Switch 2, Switch, PC), die am 30.07.26 in Japan erscheinen soll; für Switch 2 wird das Spiel als Game-Key Card veröffentlicht.
Hono Gurashi no Niwa ist eine liebevoll gestaltete Lebenssimulation von Yu Mizokami, dem kreativen Kopf hinter der Yomawari-Reihe. Im Zentrum steht ein junger Protagonist, der nach seiner Rettung in einem abgelegenen Bergdorf ein neues Leben beginnt. Als Gegenleistung für Unterkunft und Gemeinschaft wird er Teil des Dorfalltags - ein stilles, entschleunigtes Leben beginnt.
Das Spiel entführt in das fiktive Kagatsu Village, eingebettet in idyllische Berglandschaften, deren Erscheinungsbild sich mit den Jahreszeiten wandelt. Die Spieler gestalten ihren Alltag mit Aufgaben wie Ackerbau, Viehzucht, Fischfang und Handwerk. Über 80 Pflanzenarten lassen sich anbauen, Tiere wie Hühner, Kühe oder Pferde versorgen. Mit gesammelten Ressourcen entstehen Möbel, Geräte oder Dekorationen; insgesamt über 1.500 platzierbare Objekte erlauben die individuelle Gestaltung von Haus und Garten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der handgefertigten Ästhetik und den stimmungsvollen Momenten eines traditionellen japanischen Dorflebens. Die einfache Holzhütte, die als Zuhause dient, lässt sich mit Hilfe des Dorftischlers umfassend ausbauen. Durch Interaktionen mit den Dorfbewohnern - darunter Händler, Handwerker und Senioren - entwickeln sich persönliche Beziehungen und kleinere Geschichten.
CLICK VIDEO (Hono Gurashi no Niwa Trailer)
19.09.25 - Rideon Japan gibt bekannt, dass das Rollenspiel Brave x Junction (PS5, PS4, Switch, PC) am 08.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
Brave x Junction verbindet klassische Rollenspielelemente mit Kartenspiel-Mechaniken. Kämpfe laufen rundenbasiert ab, wobei Angriffe ausgelöst werden, wenn der Wert der Karten möglichst nah an 21 liegt. Drei Figuren mit unterschiedlichen Fähigkeiten stehen zur Auswahl. Die Spieler treffen auf bekannte Fantasy-Monster, sammeln Ausrüstungen und verstärken ihre Fertigkeiten, um immer tiefere Dungeons zu meistern.
19.09.25 - Im nächsten Hauptteil von God of War soll Kratos im Besitz eines ägyptischen Schwertes sein. Das behauptet Tom Henderson von Insider Gaming. Sony hat die Angabe nicht bestätigt und auch noch kein neues God of War angekündigt.
19.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort einige ausgewählte Songs aus dem Soundtrack von Donkey Kong Bananza verfügbar sind.
19.09.25 - An der University of Tennessee in Knoxville startet im Januar ein neuer Kurs zur amerikanischen Geschichte, der Grand Theft Auto als Grundlage nutzt: Das Seminar trägt den Titel "Grand Theft America: US History Since 1980 through the GTA Video Games" und soll historische Entwicklungen der Vereinigten Staaten seit den 1980er Jahren anhand von Themen aus der Spielreihe behandeln. Die ursprünglich geplante Integration von GTA 6 verzögert sich, da das Spiel erst am 26.05.26 erscheint.
Dozent Tore Olsson, der bereits Vorlesungen zu Red Dead Redemption hielt, erklärte, dass es nicht um die Spiele selbst, sondern um die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen gehe, die sie abbilden. Er will aufzeigen, wie kulturelle Produkte wie Videospiele unser Verständnis der Realität beeinflussen können. Besonders GTA: San Andreas soll als Beispiel dienen, da es auf die Ereignisse rund um die Unruhen in Los Angeles im Frühjahr 1992 verweist. Diese würden häufig missverstanden, obwohl sie zu den wichtigsten Zäsuren der jüngeren US-Geschichte zählen.
Das Seminar erfordert keine eigene Spielerfahrung, da Olsson Spielszenen während der Lehrveranstaltungen präsentiert. Nach seiner Einschätzung handelt es sich um den ersten Kurs dieser Art in den USA. Lediglich an der Wilfrid Laurier University in Kanada wurde zuvor eine GTA-bezogene Veranstaltung angeboten, jedoch ohne geschichtlichen Schwerpunkt.
18.09.25 - Nintendo wird für Game Boy Advance - Nintendo Classics Mr. Driller 2 und Klonoa: Empire of Dreams von Bandai Namco am 25.09.25 in Europa veröffentlichen.
Mr. Driller 2 präsentiert sich als farbenfrohes Action-Puzzle, in dem Spieler mit einem Bohrer Blockmassen durchbrechen und auf dem Weg nach unten Luftkapseln einsammeln. Ständig drohende herabfallende Steine sorgen für ein dynamisches Tempo und verlangen schnelle Entscheidungen.
Drei Modi stehen bereit: Mission Driller mit klaren Aufgaben, der endlose Überlebenslauf und Time Attack für Bestzeitenjäger. Neben Serienheld Susumu tritt auch Anna Hottenmeyer an.
Klonoa: Empire of Dreams erzählt von einem Kaiser, der Träume verbietet und Klonoa in Ketten legt. Um seine Freiheit zurückzugewinnen, stellt sich der Held gefährlichen Kreaturen und meistert 40 abwechslungsreiche Levels voller Rätsel, Plattform-Action, Doppelsprüngen und Hoverboard-Passagen in einer komplett neuen Abenteuerwelt.
CLICK VIDEO (Game Boy Advance - September 2025 Games Update)
18.09.25 - Granzella hat die Strategie-RPG-Spielesammlung R-Type Tactics I • II Cosmos (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) auch für die Switch 2 angekündigt, die am 12.03.26 in Japan ausgeliefert werden soll.
R-Type Tactics I • II Cosmos kombiniert die Side-Scrolling-Action, für die die Serie bekannt ist, mit taktischem, rundenbasiertem Strategie-Gameplay für ein einzigartiges R-Type-Erlebnis. R-Type Tactics II ist zum ersten Mal auch im Westen erhältlich.
Setze deine Streitkräfte in mehreren Kampagnen ein und spiele sowohl als Space Corps als auch als Bydo. Du kannst dich auch im Online-Wettbewerb messen, um zu sehen, wer der ultimative Taktiker ist. Mit Hunderten von Schiffen und Levels, die in beiden Spielen zur Auswahl stehen, sowie mit verzweigten Missionen und einer dritten Kampagne (beides exklusiv in R-Type Tactics II) ist R-Type Tactics I • II Cosmos vollgepackt mit überirdischen Inhalten.
CLICK VIDEO (Trailer: R-Type Tactics I·II Cosmos)
18.09.25 - Shin'en Multimedia gibt bekannt, dass The Touryst: Deluxe am 25.09.25 in Europa erscheinen wird.
The Touryst erzählt die Geschichte eines Reisenden, der geheimnisvolle Monumente auf verschiedenen Inseln erforscht. Das Spiel setzt auf markante Voxel-Grafik, die trotz blockiger Optik einen realistischen Eindruck vermittelt.
Im Zentrum steht die Erkundung mehrerer Inseln rund um Touryst Island, deren Geheimnisse Stück für Stück aufgedeckt werden. Spielerisch reicht das Spektrum von einfachen Sprüngen bis hin zu Doppelsprüngen und Sprints, die sogar Wände durchbrechen können. Neben freiem Erkunden und Gesprächen mit Inselbewohnern warten in den Monumenten knifflige Rätsel, die den Fortschritt bestimmen.
The Touryst: Deluxe wird neue Inhalte bieten, darunter eine zusätzliche Insel und ein neues Monument zum Erkunden, neue Gegenstände und Quests sowie verbesserte Grafik im Handheld- und im Docked-Modus.
Die Auflösung wurde von 1080p auf 4K erhöht, bei einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde. Eine Unterstützung von 120fps ist zum Start nicht vorgesehen, könne laut Shin'en jedoch zu einem späteren Zeitpunkt geprüft werden. Neben grafischen Verbesserungen wie globaler Beleuchtung, voxelbasierten Wellen, dynamischer Umgebungsverdeckung, Anti-Aliasing sowie optimierten Regen- und Tiefenschärfeeffekten erhält das Spiel auch neue Inhalte.
Dazu zählen zusätzliche Orte, Gegenstände und Quests. Zudem integriert die Deluxe-Version einen spielbaren Arcade-Automaten mit dem Rennspiel FAST Zero. Bestehende Spielstände der Nintendo-Switch-Version lassen sich in die neue Fassung übertragen.
CLICK PICTURE (2 x The Touryst: Deluxe)
CLICK VIDEO (The Touryst: Deluxe - Nintendo Switch 2 eShop Trailer (NEW))
18.09.25 - SNK hat die Spielesammlungen ACA NEOGEO Selection Vol. 9 und 10 angekündigt, die am 18.12.25 in Japan erscheinen sollen. Jede Sammlung enthält 10 Spiele, die zuvor nur digital in der ACA NEOGEO-Serie erhältlich waren:
ACA NEOGEO Selection Vol. 9
Fatal Fury 3: Road to the Final Victory
Karnov's Revenge
The King of Fighters 2001
King of the Monsters
Magical Drop 2
Magician Lord
Samurai Shodown II
Street Hoop
Super Sidekicks 3: The Next Glory
World Heroes
ACA NEOGEO Selection Vol. 10
Magical Drop III
Metal Slug 3
Ninja Master's: Hao Ninpo Cho
Pop'n Bounce
Real Bout Fatal Fury 2 - The Newcomers
Samurai Shodown V Special
Sengoku 2
Stakes Winner
Super Baseball 2020
The King of Fighters '97
18.09.25 - Nintendo hat einen Overview Trailer zu Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 veröffentlicht, das am 02.10.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Super Mario Galaxy kehrt auf Nintendo Switch mit überarbeiteter Präsentation zurück und verbindet klassische Jump'n'Run-Mechaniken mit einer kosmischen Kulisse. Die Handlung beginnt auf dem Sternenstaubfest, das durch Bowsers Angriff jäh unterbrochen wird. Er entführt Prinzessin Peach samt Schloss und katapultiert Mario ins All. Mithilfe des Sternenkinds Luma gelangt Mario zur Sternwarte, wo er gemeinsam mit Rosalina durch verschiedene Galaxien reist, um Bowser aufzuhalten.
Super Mario Galaxy 2 setzt die Reise durch das All auf Nintendo Switch mit frischen Ideen und erweiterter Vielfalt fort. An Bord des ungewöhnlichen Raumschiffs Mario brechen Mario, Luma und die Crew um Lubba zu neuen Galaxien auf, in denen jede Welt eigene Herausforderungen und zahlreiche Power-Sterne bereithält. Der Konflikt beginnt, als Bowser in gigantischer Gestalt erneut Prinzessin Peach entführt und sie ins Zentrum des Universums verschleppt. Mario folgt ihm und nutzt die Kraft der Sterne, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
CLICK VIDEO (Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 Overview Trailer)
18.09.25 - Sony hat am 25.07.25 in Kalifornien Klage gegen Tencent eingereicht. Der Konzern wirft dem chinesischen Wettbewerber vor, mit dem noch unveröffentlichten Spiel Light of Motiram eine Kopie der Horizon-Reihe geschaffen zu haben.
Als Belege führt Sony eine rothaarige Hauptfigur, robotische Tierwesen und eine postapokalyptische Welt an. Nach Darstellung von Sony handele es sich um einen Versuch, vom kommerziellen Erfolg der PlayStation-Spiele Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West zu profitieren.
Tencent hat jetzt eine ausführliche Erwiderung vorgelegt und beantragt die Abweisung der Klage. Der Konzern weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet Sonys Vorgehen als unzulässigen Versuch, gängige Gestaltungsmuster des Genres exklusiv für sich zu beanspruchen.
Nach Ansicht Tencents will Sony grundlegende Bestandteile wie zerstörte Zivilisationen, Maschinengegner oder bestimmte Charaktertypen monopolisieren, obwohl diese seit Jahrzehnten in vielen Spielen etabliert seien. Das Unternehmen verweist dabei auf Beispiele wie The Legend of Zelda, Far Cry oder Biomutant.
In den eingereichten Unterlagen hebt Tencent hervor, dass selbst Sonys eigene Entwickler die Originalität von Horizon Zero Dawn in der Vergangenheit relativiert hätten: Der damalige Art Director Jan-Bart Van Beek habe in einer Dokumentation erklärt, die Grundidee einer rothaarigen Protagonistin in einer von Maschinen beherrschten Welt sei bereits in Enslaved: Odyssey to the West (PS3, Xbox 360, PC) aus dem Jahr 2013 umgesetzt worden. Van Beek habe damals vor einer zu großen inhaltlichen Nähe gewarnt. Das Projekt sei zunächst zurückgestellt und später wiederaufgenommen worden, obwohl die Einzigartigkeit infrage stand.
Darüber hinaus argumentiert Tencent, dass Sonys Klage auf hypothetischen Szenarien basiere. Light of Motiram soll erst Ende 2027 erscheinen. Entsprechend gebe es bislang keine Rechtsverletzung, sondern lediglich Annahmen darüber, wie das Spiel aussehen könnte. Zudem kritisiert das Unternehmen, dass Sony falsche juristische Einheiten verklagt habe. Die Klage richte sich gegen Tencent Holdings, Tencent America und Proxima Beta U.S., die jedoch nicht an der Entwicklung beteiligt seien.
Verantwortlich für Light of Motiram seien nach Tencents Darstellung die chinesischen Studios Polaris Quest und Aurora Studios sowie Proxima Beta in Singapur. Tencent Holdings selbst sei lediglich eine Holdinggesellschaft ohne operative Aufgaben.
Ein weiterer Punkt betrifft ein Treffen auf der Entwicklerkonferenz GDC im März 2024 in San Francisco. Dort sei über eine mögliche Horizon-Lizenz für ein mobiles Spiel gesprochen worden. Tencent betont, dass dabei weder eine Vereinbarung zustande gekommen noch urheberrechtlich relevantes Material gezeigt oder übergeben worden sei. Führungskräfte von Tencent Holdings seien an diesem Gespräch nicht beteiligt gewesen.
Zusammenfassend sieht Tencent die Klage als Versuch, bekannte Erzähl- und Gestaltungselemente für sich zu beanspruchen, anstatt geistiges Eigentum vor tatsächlicher Verletzung zu schützen. Das Unternehmen beantragt daher, das Verfahren wegen fehlender Zuständigkeit, mangelnder rechtlicher Grundlage und fehlender aktueller Rechtsverletzung einzustellen.
18.09.25 - Q-Games hat neue Infos zu Dreams of Another (PS5, PS VR2, PC) veröffentlicht, das am 10.10.25 in Europa erscheint:
- Das Spiel basiert auf dem Gedanken "Keine Schöpfung ohne Zerstörung". Anstelle des Zerstörens durch Schüsse entstehen Objekte durch die Schüsse des Spielers und formen so die Welt. Zentrale Inspiration ist die persönliche Erinnerung des Entwicklers Baiyon an den Widerspruch von Schöpfung und Zerstörung während seiner Schulzeit.
- Die Spieler interagieren nicht nur mit Menschen, sondern auch mit Objekten wie Bäumen oder Türen. Diese Objekte besitzen Empfindungen und Emotionen, die im Dialog erfahrbar sind.
- Türen stehen exemplarisch für vielfältige Lebenssituationen und symbolisieren persönliche, familiäre oder öffentliche Räume.
- Dialoge sind offen gestaltet, ohne "richtige" oder endgültige Antworten.
- Die Spieler sollen angeregt werden, über ihre Umgebung und Erinnerungen nachzudenken. Gleichzeitig bleibt eine spielerische Ebene erhalten, wenn Objekte wie Türen absurde oder humorvolle Aussagen treffen.
- Die Dialoge sollen mehrschichtig sein, Perspektivwechsel ermöglichen und mit eigenen Erinnerungen verknüpft werden können. Reflexion und Verspieltheit prägen den besonderen Reiz dieser Traumwelt.
- Baiyon arbeitete bereits an verschiedenen Soundtracks für Spiele, empfindet die Musik hier aber als besonders verbunden mit dem Projekt. Sie ist direkt auf Szenarien, Dialoge und Atmosphäre abgestimmt. Damit sollen die Gefühle der Spieler verstörkt und gleichzeitig persönliche Emotionen des Komponisten ausgedrückt werden.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Instabilität und Mehrdeutigkeit der Traumwelt. Glattpolierte Kompositionen wurden bewusst vermieden, stattdessen ein fließender, offener Klang angestrebt.
Für bestimmte Szenen wurden Field Recordings vor Ort aufgenommen, etwa Wassergeräusche oder das Aneinanderreiben von Steinen, die in den Rhythmus integriert wurden. Diese feinen akustischen Details sollen Spieler zu bewussterem Zuhören anregen und kleine Entdeckungen ermöglichen.
CLICK VIDEO (Dreams of Another - Baiyon's interview PS5 & PS4 Games)
18.09.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 08.09.25 bis 13.09.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Borderlands 4 (PS5, 2K)
2. ( 2 ) Minecraft (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Jamboree (Nintendo)
3. (NEU) Star Wars Outlaws Gold Edition (Ubisoft)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. (NEU) Borderlands 4 (2K)
2. ( 2 ) Mafia The Old Country (2K)
3. ( 1 ) Cronos The New Dawn (Bloober Team)
4. (NEU) EA Sports NHL 26 (EA)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 3 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. (NEU) Borderlands 4 (2K)
2. (NEU) Borderlands 4 Deluxe Edition (2K)
3. ( - ) Mafia The Old Country (2K)
18.09.25 - Square Enix hat neue Einzelheiten zum Rollenspiel Dragon Quest VII Reimagined (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) veröffentlicht, das am 05.02.26 in Europa erscheint.
Dragon Quest VII Reimagined verbindet klassische Rollenspiel-Elemente mit einem neuen, handgefertigten 3D-Look. Figuren, Städte und Dungeons erscheinen wie detailreiche Dioramen, während Zwischensequenzen die Handlung in derselben stilisierten Ästhetik erzählen.
Auch das Interface wurde überarbeitet und bietet ein übersichtliches Tab-System. Neben der Hauptgeschichte locken ein Kampfarenamodus mit legendären Gegnern sowie das beliebte Lucky-Panel-Minispiel, die beide wertvolle Belohnungen versprechen.
Das Kampfsystem erhält zahlreiche Neuerungen. Schwächere Feinde lassen sich direkt auf der Karte besiegen, was den Spielfluss beschleunigt. Kämpfe laufen rundenbasiert ab, können aber durch Automatikfunktionen und variable Geschwindigkeit dynamischer gestaltet werden.
Ein breites Berufssystem erlaubt es den Figuren, neue Zauber und Fähigkeiten zu erlernen und Berufe zu wechseln. Durch das "Moonlighting"-System können sogar zwei Berufe gleichzeitig ausgeübt werden, wodurch sich vielfältige strategische Kombinationen ergeben. Spezielle Berufsvorteile, die in hitzigen Momenten aktiviert werden, bieten zusätzliche taktische Tiefe.
Zum Start erscheinen drei kostenpflichtige Zusatzinhalte. Sie reichen von einem Ausrüstungs-Set mit Slime-Thema über ein Kostümpaket mit Outfits aus Dragon Quest XI bis hin zu einem Arena-Modus, in dem Gegner aus der Erdrick-Trilogie herausfordern und Belohnungen wie Erdricks Schwert sichern.
CLICK PICTURE (20 x Dragon Quest VII Reimagined)
CLICK VIDEO (DRAGON QUEST VII Reimagined - Ankündigungstrailer)
18.09.25 - Electronic Arts und Full Circle können mit dem Free-To-Play Skateboard-Spiel Skate (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) mittlerweile mehr als 2 Mio. Spieler vorweisen, das am 16.09.25 im Early Access veröffentlicht wurde.
Skate präsentiert sich als Neuauflage und Weiterentwicklung der bekannten Reihe. Entwickelt wird das Spiel gemeinsam mit der Community, deren Rückmeldungen seit Beginn in den Entstehungsprozess einfließen. Im Mittelpunkt steht die Stadt San Vansterdam, eine offene Spielwelt mit vier Stadtteilen, die jeweils eigene Charaktere und Herausforderungen bereithalten. Parks, Plätze, Dächer und Rampen laden zum Erkunden ein, während spezielle Orte wie das House of Rolling Reverence, eine umfunktionierte Kirche, besondere Skate-Spots bieten.
CLICK VIDEO (skate. | Early Access Release Date Trailer)
18.09.25 - MP1ST.com will an frühes Gameplay Material von Marvel 1943: Rise of Hydra (Plattform: TBA) gelangt sein, das bei Skydance New Media und PLAION entsteht.
Veröffentlicht wurden Bilder und Videosequenzen, die zwischen 2022 und 2023 entstanden sind. Laut MP1ST.com stammen die Inhalte von einem Entwickler, der am Projekt beteiligt war. Da es sich um Material aus einer frühen Phase handelt, könne es im endgültigen Spiel zu deutlichen Abweichungen kommen.
Die Aufnahmen zeigen unterschiedliche Umgebungen wie Pariser Gassen, Terrassen, U-Bahn-Tunnel, ein Hotel sowie eine Grotte. Bestätigt sind damit Teile der Handlung in Paris. Wakanda ist als zweiter Handlungsort vorgesehen, wozu bisher nur ein Bild aus externem Material vorliegt. Auffällig ist das Fehlen von Captain America, da ausschließlich Black Panther gezeigt wird. Ob dies am Entwicklungsstand oder am Tätigkeitsbereich des Künstlers liegt, bleibt offen.
Besonders hervorzuheben ist ein kurzer Clip, der erstmals Kampfszenen mit Black Panther zeigt: Er stürmt einen Eingangsbereich eines Hauses, kämpft gegen mehrere Soldaten und nutzt dabei die Umgebung aktiv. Flaschen zersplittern, Möbelstücke werden umgestoßen, und die Figur bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit durch den Raum. Erkennbar sind Angriffe aus der Distanz, Ausweichrollen und eine auf Parkour ausgelegte Bewegungsvielfalt. Einzelne Standbilder verdeutlichen zudem die geplante Kameraperspektive aus der dritten Person. Release: Anfang 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (Streamable: "Marvel 1943 Rise of Hydra Gameplay")
18.09.25 - Good Smile Company gibt bekannt, dass Izanagi Games das Mystery Adventure Dark Auction (PS5, Switch, PC) am 29.01.26 in Europa veröffentlichen wird.
Dark Auction spielt 1981 in Westdeutschland und verbindet Mystery-Abenteuer mit intensiver Erzählkunst. Im Mittelpunkt steht Noah, ein junger Mann, dessen Vater Leonardo nach einer geheimnisvollen Auktion in einem alten Schloss spurlos verschwindet. Auf der Suche nach Antworten begibt sich Noah selbst dorthin und wird in ein undurchsichtiges Spiel hineingezogen. Die Spieler erkunden frei das Schloss in 3D, sammeln Schlüsselwörter in Wortwolken, um Verbindungen herzustellen, und enthüllen so die Wahrheit über Vergangenheit und Gegenwart.
18.09.25 - Nacon gibt bekannt, dass das Rennspiel Rennsport (PS5, Xbox Series, PC) von Competition Company und Teyon am 13.11.25 in Europa erscheinen werden.
Rennsport bietet eine realistische Rennsimulation mit detailgetreuen, laser-gescannten Strecken und einer Vielzahl an Fahrzeugklassen wie GT3, GT4 und Hypercars. Die Spieler treten in Einzel- oder Multiclass-Rennen an, fahren auf weltberühmten Kursen wie Monza, Spa-Francorchamps oder Daytona und messen sich im kompetitiven Multiplayer-Modus mit anderen Fahrern ähnlicher Fähigkeiten.
Die Simulation kombiniert hochpräzise Physik mit einer fotorealistischen Optik und ermöglicht es E-Sport-Profis, Moddern und Autoenthusiasten, ihre Leidenschaft für den Motorsport zu erleben und zu teilen. Neben Ranglistenrennen und Zeitprüfungen können Fahrer eigene Kombinationen aus Autos und Strecken wählen, um Freunde herauszufordern oder neue Rekorde aufzustellen. Die digitale Autokultur steht im Mittelpunkt, während innovative Online-Funktionen ein immersives und wettbewerbsorientiertes Rennerlebnis schaffen. Release: 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Rennsport)
CLICK VIDEO (RENNSPORT | Console Trailer Announcement)
18.09.25 - Team Ninja veröffentlicht einen 13 Minuten langen Gameplay Trailer zu Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa in den Handel kommt.
CLICK VIDEO (NINJA GAIDEN 4 - Advanced Yakumo Gameplay)
18.09.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 08.09.25 - 14.09.25.
CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
17.09.25 - Dragami Games hat Lollipop Chainsaw RePOP - Nintendo Switch 2 Edition angekündigt, das im November 2025 in Europa erscheinen soll. Wer Lollipop Chainsaw RePOP (PS5, Xbox Series, Switch, PC) auf der Switch bereits besitzt, der erhält die Switch 2-Version via Upgrade Pass - ob dieser kostenlos oder kostenpflichtig ist, teilt Dragami Games nicht mit.
Die Nintendo Switch 2 Edition wird im Vergleich zur Switch-Version "deutliche" Verbesserungen bei Auflösung, Bildrate und der gesamten Grafikqualität bieten. Sie wird auf der Tokyo Game Show (25.09.25 - 28.09.25) spielbar sein.
CLICK VIDEO (LOLLIPOP CHAINSAW RePOP Nintendo Switch 2 Edition trailer)
17.09.25 - Nintendo hat auf seiner offiziellen Homepage die Rubrik "The History of Super Mario Bros." eröffnet, in der es eine Zeitliste mit allen Super Mario-Spielen gibt.
17.09.25 - Ein Entwickler von Massive Damage, Bryan Heemskerk, äußerte sich im neuen Moore's Law is Dead Broken Silicon Podcast zu den kommenden Systemen von Sony und betonte, dass PC-Portierungen künftig eine größere Einschränkung für PlayStation 6-Spiele darstellen könnten als ein möglicher Handheld.
Nach seiner Einschätzung werde die portable Konsole nicht verhindern, dass die stationäre PlayStation 6 ihr Leistungspotenzial ausschöpft. Gründe dafür seien technologische Entwicklungen wie Upscaling-Verfahren, darunter PSSR und AMD FSR 4, die es erleichtern, Spiele von einer Heimkonsole auf ein Handheld-System anzupassen, ohne deutliche Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen.
Heemskerk verwies darauf, dass jedes aktuelle PlayStation-Spiel bereits mit Blick auf eine spätere Veröffentlichung für den PC entwickelt werde. Unterschiedliche Systemkonfigurationen, veraltete Grafikkarten und Speicherengpässe erforderten Kompromisse, die verhindern könnten, dass Konsolenspiele die Hardware voll ausreizen.
Als Beispiele nannte er Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, das trotz Neuauflage nicht über die grafische Qualität von Metal Gear Solid V hinausgehe, sowie Death Stranding 2, das exklusiv für die PlayStation 5 entwickelt wurde und die Hardware stärker fordere.
17.09.25 - Ein noch unangekündigtes Yakuza Kiwami 3 tauchte auf Segas offizieller Website für die Like A Dragon- bzw. Yakuza-Serie auf, bevor der Eintrag wieder entfernt wurde. Das berichtet Renka_Schedule.
Der Eintrag ist aber noch via Google zu sehen. Sollte es sich nicht um einen Fehler handeln, könnte das Spiel vielleicht auf der "RGG Summit 2025" am 23.09.25 angekündigt werden.
17.09.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Silent Hill f (PS5/Xbox Series, Konami): 9 / 9 / 9 / 9 - (36/40)
Lost Soul Aside (PS5, Sony): 8 / 7 / 7 / 7 - (29/40)
Super Robot Wars Y (PS5/Switch, Bandai Namco): 8 / 8 / 9 / 8 - (33/40)
Atelier Resleriana: The Red Alchemist & The White Guardian (PS5/PS4/Switch, Koei Tecmo): 8 / 8 / 8 / 8 - (32/40)
Noroi Kago: The Grudged Domain (Switch, Toei Animation): 6 / 7 / 6 / 6 - (25/40)
17.09.25 - Digital Dreams Entertainment hat das Arcade-Sportspiel Mutant Football League 2 (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt.
Mutant Football League 2 verbindet brutale Action mit taktischem Tiefgang und bringt die kultige Mischung aus Sport und Chaos zurück. Das Arcade-Footballspiel setzt auf intensives 8-gegen-8-Gameplay, spektakuläre Hits und groteske Mutanten, die bekannte Profis parodieren. Spiele finden in Arenen voller Fallen statt, wo Siege entweder durch Punkte oder die völlige Zerstörung des Gegners errungen werden. Unterstützt wird das durch die schrägen "Dirty Tricks", die vom Bestechen des Schiedsrichters bis zum Einsatz von Kettensägen reichen.
Über 40 Teams stehen zur Auswahl, darunter Skelette, Roboter, Orks und Mutanten. Neben Pro-League-Mannschaften wie den Karcass City Creeps oder den Killadelphia Evils gibt es auch Minor-League-Teams sowie die Möglichkeit, eigene Mannschaften zu erstellen.
Mit der Dynasty-Supreme-Karriere übernimmt der Spieler die Rolle von Coach und Manager, führt sein Team von der Unterklasse bis zum Ruhm in den Mayhem Bowls und nutzt Drafts, Transfers und Spielerentwicklung. Online-Modi bieten zwei Spieler chaotische Multiplayer-Partien mit Ranglisten und Statistiken.
Individuelle Anpassungen durch aufrüstbare Rüstungen, groteske Mutationen und auffällige Skins geben jeder Figur eine persönliche Note. Die Stadien selbst sind Schlachtfelder voller Gefahren wie Sägen, Minen, Feuerfontänen und monströser Würmer, die taktisch eingesetzt werden können. So entsteht eine Mischung aus Strategie, schwarzem Humor und kompromissloser Härte, die Football in eine groteske, aber unterhaltsame Form verwandelt. Release: 10.12.25 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Mutant Football League 2)
CLICK VIDEO (Mutant Football League 2 Launch Date Announcement)
17.09.25 - Die Blowfish Studios haben Blood of Mehran (PS5, Xbox Series, PC) von Permanent Way angekündigt, das am 07.10.25 in Europa erscheinen soll.
Blood of Mehran erzählt eine von orientalischen Märchen inspirierte Geschichte über Liebe, Verrat und Treue. Im Mittelpunkt steht der legendäre Krieger Mehran, der sein Schwert für ein Leben in Frieden niederlegt. Doch politische Intrigen und die Gier seiner Feinde zwingen ihn, erneut zu den Waffen zu greifen.
Das Spiel verbindet intensives Hack-and-Slash-Gameplay mit strategischen Entscheidungen. Spieler wählen zwischen Schwert und Schild, Doppelklingen oder Pfeil und Bogen, können aber auch auf Stealth-Mechaniken zurückgreifen, um Gegner unbemerkt auszuschalten.
Die Welt zeigt eine detailreiche Rekonstruktion des antiken Mesopotamiens. Weite Sanddünen, geschäftige Städte und verborgene Ruinen laden zur Erkundung ein. Neben Kämpfen bietet die Umgebung zahlreiche Sammelobjekte, Geheimnisse und Aufstiegsmöglichkeiten im Fertigkeitsbaum, die Mehrans Fähigkeiten stetig erweitern.
CLICK VIDEO (Blood of Mehran | Trailer zum Veröffentlichungsdatum)
17.09.25 - Bandai Namco hat zum Action/Adventure Little Nightmares III (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) eine Demo für alle Plattformen veröffentlicht.
Die spielbare Version umfasst den Auftaktabschnitt "Necropolis" und soll einen ersten Eindruck von Handlung und Atmosphäre des Spiels vermitteln. Die Demo bietet rund 30 Minuten Spielzeit. Präsentiert werden unter anderem detailreiche Umgebungen, gefährliche Fallen und eine Konfrontation mit dem Monster Baby, dessen Blick Gegner zu Stein erstarren lässt. Fortschritte innerhalb der Testversion bleiben auf diese beschränkt und lassen sich nicht in die Vollversion übertragen. Release: 10.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Little Nightmares III - You're in for a Ride | Preorder Now)
17.09.25 - Jeux Video Magazine will einige neue Details zum weiterhin unangekündigten Remake von Assassin's Creed IV: Black Flag (PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360, Wii U, PC) in Erfahrung gebracht haben. Ubisoft hat die Angaben nicht bestätigt:
- Das Remake entfernt die Gegenwartsebene und ersetzt sie durch mehr Inhalte in Edwards Piratenära (einige zusätzliche Stunden im Vergleich zum Original).
- Das Gameplay orientiert sich stärker am RPG-Stil der neueren Assassin's Creed-Spiele.
- Edward erhält Beute- und Ausrüstungswerte.
- Inventarsysteme und Kämpfe lehnen sich stärker am RPG-Stil an, anstatt dem choreografierten Kampfsystem des Originals.
- Keine Ladebildschirme beim Wechsel zwischen Schiff und Land.
- Die Karte ist nicht größer, aber die Inseln werden mit mehr Aktivitäten und Nebeninhalten gefüllt.
- Erwartet wird auch die Integration von ursprünglich gestrichenen Inhalten, darunter Teile von Mary Reads Handlung, die 2013 entfernt wurden.
- Es handelt sich nicht um ein "großes Budget Remake" wie Resident Evil 2 oder Silent Hill 2, sondern eher um eine detailgetreue Neuinterpretation mit Anpassungen.
- Das Spiel nutzt Ubisofts neue Anvil Pipeline Engine (wie Assassin's Creed Shadows).
- Geplanter Veröffentlichungszeitraum: Anfang 2026 (wahrscheinlich März), einige Quellen halten aber auch Ende 2026 für möglich.
- Zur Kostensenkung werden bestimmte Assets aus Skull & Bones wiederverwendet, was für Spieler jedoch nicht offensichtlich sein soll.
17.09.25 - Der neue Battle Royale Modus von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) soll angeblich am 28.10.25 erscheinen. Die Veröffentlichung wäre damit 18 Tage nach dem geplanten Start des Hauptspiels am 10.10.25 angesetzt.
Die Angaben stammen von ModernWarzone, die bereits in der Vergangenheit Informationen zu Call of Duty und Battlefield vorab veröffentlicht hat. Electronic Arts hat den Bericht nicht bestätigt.
17.09.25 - Hamster und Taito haben Arcade Archives 2 Steel Worker (PS5, Xbox Series, Switch 2) und Arcade Archives Steel Worker (PS4, Switch) angekündigt, die bereits morgen in Europa erscheinen sollen.
Steel Worker ist ein Arcade-Spiel, das 1980 von Taito veröffentlicht wurde. Der Spieler übernimmt die Rolle des Chefingenieurs einer Baustelle und muss aus zehn verschiedenen Trägertypen wählen, um eine Brücke zu errichten. Über diese kann der titelgebende Steel Worker sicher von einer Seite der Baustelle zur anderen laufen. Stürzt er jedoch ab, verliert er ein Leben und startet - sofern noch verfügbar - erneut am linken Bildschirmrand. Zusätzlich lässt sich seine Laufrichtung bis zu neunmal pro Partie umkehren.
Das Spiel gilt als früher Vorläufer von Psygnosis' Lemmings-Reihe, Nintendos Gumshoe und dem in Japan exklusiv erschienenen Mario & Wario.
CLICK PICTURE (3 x Steel Worker)
17.09.25 - Edia gibt bekannt, dass die Spielesammlung Earnest Evans Collection (PS5, PS4, Switch) am 25.12.25 physisch und digital in Japan erscheinen wird; eine englische Version ist geplant, hat aber noch keinen Termin. Die Sammlung enthält die Wolf Team-Spiele El Viento, Earnest Evans und Anett Futatabi.
Earnest Evans ist ein Action-Plattform-Spiel aus dem Jahr 1991, das für Sega Mega CD und Mega Drive veröffentlicht wurde und für seine ragdollartige Figurendesign-Technik bekannt ist. Der Protagonist, Earnest, nutzt eine Peitsche als Hauptwaffe, ergänzt durch gelegentlich eingesetzte Spezialwaffen wie explodierende Steine und einen Morgenstern, während er durch abwechslungsreiche Schauplätze wie mexikanische Gräber, den Grand Canyon und fahrende Züge reist, um die Welt zu retten.
Die Mega-CD-Version enthält animierte Zwischensequenzen von Madhouse und einen erweiterten Soundtrack, was dem Spiel, trotz Ähnlichkeiten zu Castlevania, eine eigene Identität verleiht.
El Viento, ein 1991 für das Sega Mega Drive entwickeltes Plattformspiel, bietet actionreiche Levels, in denen der Spieler mit Bumerangs und mächtigen Zauberangriffen Gegner bekämpft. Das Spiel gipfelt in intensiven Bosskämpfen am Ende jedes Levels und kombiniert klassische Plattformmechaniken mit magischen Elementen. Trotz gemischter Kritiken, darunter 93 % von Joystick und moderatere Wertungen von Super Play (66 %) und Video Games (68 %), wurde El Viento überwiegend positiv aufgenommen.
Anett Futatabi, der dritte und letzte Teil der Earnest Evans-Trilogie, ist ein seitwärts scrollendes Beat-'em-Up, das 1993 ausschließlich in Japan für das Mega CD veröffentlicht wurde. Darin steuert der Spieler die Protagonistin Anett, die mit einem Schwert und fünfstufigen Magieangriffen kämpft, wobei die Stärke der Magie von einer regenerierenden Kraftanzeige abhängt, jedoch nicht gegen Bosse einsetzbar ist.
Die Handlung, die in Zwischensequenzen erzählt wird, verbindet das klassische Beat-'em-up-Gameplay mit der Geschichte der Vorgänger und erinnert stilistisch an Spiele wie Golden Axe und Streets of Rage.
CLICK PICTURE (4 x Earnest Evans Collection)
CLICK VIDEO (Earnest Evans Collection Trailer)
17.09.25 - Square Enix hat die Entwicklung von Dragon Quest Smash/Grow (iOS, Android) bestätigt, das 2026 in Europa erscheinen soll.
Ein Closed Beta Test soll vom 14.10.25 bis 21.10.25 laufen, für den man sich auf der offiziellen Website registrieren kann.
Dragon Quest Smash/Grow ist ein leicht zugängliches Roguelite-RPG, in dem Spieler gegen Horden von Monstern antreten, um ihre Stärke zu steigern und sie mit den charakteristischen Coup-de-Grace-Angriffen der Dragon Quest-Reihe zu besiegen. Zwischen den Kämpfen können zufällige Segen-Fähigkeiten gewählt werden, die das Charakterwachstum und die eigene Strategie beeinflussen. So passt sich das Spielgeschehen stets an neue taktische Herausforderungen an.
Da jede Quest anders verläuft, entsteht ein eigenständiges Dragon Quest-Erlebnis mit hohem Wiederspielwert.
CLICK VIDEO ("DRAGON QUEST Smash/Grow" Teaser Trailer)
16.09.25 - Marvelous hat bislang mehr als 500.000 Einheiten von Story of Seasons: Grand Bazaar (Switch 2, Switch, PC) weltweit verkaufen können.
In dieser Zahl sind Lieferungen an den Einzelhandel und Digital-Verkäufe enthalten. Das Spiel kam am 27.08.25 auf den Markt.
16.09.25 - Die Nintendo Direct im September verzeichnete eine höhere Spitzenzuschauerzahl als das Apple-iPhone-17-Event: Die Präsentation vom 12.09.25 erreichte laut Daten von StreamCharts 2,92 Millionen gleichzeitige Zuschauer und übertraf damit die iPhone 17-Vorstellung vom 09.09.25, die bei maximal 2,80 Millionen lag.
16.09.25 - Die Download-Größe von Dying Light: The Beast (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Techland beträgt 36.546 GB auf der PlayStation 5. Das berichtet PlayStation Size. Das Pre-Loading ist ab sofort möglich. Release: 18.09.25 (Europa)
16.09.25 - Sony hat in seinem Geschäftsbericht 2025 dargelegt, wie das Unternehmen Künstliche Intelligenz künftig im Bereich Spieleentwicklung einsetzen möchte.
Dabei betont der Konzern, dass die Technologie als Unterstützung für kreative Prozesse gedacht ist und nicht als Ersatz für Entwickler. Bereits in einzelnen Projekten kam die interne Lösung Enterprise LLM AI zum Einsatz: So wurde sie unter anderem bei Marvel's Spider-Man 2 genutzt, um sprachspezialisierte Software für automatische Untertitelung in verschiedenen Sprachen einzusetzen. Auch in Tests mit Figuren aus der Horizon-Reihe wurde das Werkzeug erprobt.
Seit 2023 arbeiten nach Angaben von Sony mehr als 50.000 Beschäftigte in 210 Teams mit dem System. Es soll helfen, KI sicher in Arbeitsabläufe zu integrieren, beispielsweise als Chat- oder Schreibunterstützung, und es mit den täglichen Tools der Mitarbeiter zu verbinden.
Sony verweist auf die Bedeutung von rechtlichen, datenschutzrechtlichen und ethischen Fragen und hebt hervor, dass die Technologie gezielt zur Entlastung im Entwicklungsprozess beitragen soll: Geplant ist etwa die Verbesserung der Bildqualität durch Hochskalierung, wie sie bereits mit dem Upscaling-Verfahren PSSR in der PlayStation 5 Pro umgesetzt wird.
16.09.25 - Coffee Stain Publishing gibt bekannt, dass Valheim (Xbox Series, Xbox One, PC) von Iron Gate 2026 auch für die PlayStation 5 in Europa erscheinen wird.
Valheim ist ein brutales 1-10 Spieler Multiplayer-Erkundungs- und Survivalspiel in einem prozedural generierten Fegefeuer inspiriert von der Kultur der Wikinger. Schreibe beim Kämpfen, Bauen und Erobern eine Saga, die Odins Gunst würdig ist.
Du bist im Kampf gefallen und die Walküren haben deine Seele nach Valheim gebracht, die zehnte nordische Welt. Dieses uralte Fegefeuer wird von Kreaturen des Chaos und uralten Feinden der Götter geplagt. Deine Aufgabe ist es, Odins uralte Rivalen zu töten und Ordnung nach Valheim zu bringen.
Deine Abenteuer beginnen im täuschend friedlichen Zentrum von Valheim. Doch dort wirst du nicht lange bleiben, denn die Götter belohnen die Mutigen und da draußen warten Ruhm und Ehre. Wage dich vor durch dunkle Wälder und auf schneebedeckte Gipfel und finde und sammle wertvollere Materialien für die Herstellung tödlicherer Waffen, härterer Rüstungen und Wikingerfestungen und Außenposten.
Baue ein mächtiges Langschiff und überquere den Ozean auf der Suche nach exotischen Ländereien - aber pass auf, dass du nicht zu weit segelst. Die Entwickler versprechen eine riesige prozedural generierte Spielwelt - erkunde und erobere mystische Länder, von geheimnisvollen Wäldern bis zu gewaltigen verschneiten Gebirgsketten und malerischen Auen, jeweils mit ihren eigenen legendären Kreaturen, die du bekämpfen und Tieren, die du jagen kannst.
Es gibt einen Koop-Mehrspieler für 2 bis 10 Spieler und ein knallhartes Kampfsystem auf Grundlage von Ausweichen und Blocken mit einer großen Auswahl an Waffen. Baue vom bescheidenen Floß bis zum mächtigen Kriegsschiff legendäre Schiffe, um die Seen zu erobern und neue Länder zu entdecken. Beschwöre und besiege rachsüchtige uralte Bossgegner aus Mythen und Legenden und sammle Trophäen, um voranzukommen und neue, mächtige Gegenstände zu fertigen.
CLICK VIDEO (Valheim PlayStation Announcement Trailer: The Forsaken [starring Neil Newbon])
16.09.25 - Sony soll angeblich in der nächsten Woche eine State of Play präsentieren. Das behauptet der Insider Nate The Hate. Zuvor hatte bereits Insider Gaming gemeldet, dass "Ende September" eine State of Play stattfinden soll. Sony hat den Bericht nicht bestätigt.
16.09.25 - Sony veröffentlicht ab sofort schrittweise ein neues System-Software-Update für die PlayStation 5. Es umfasst technische Verbesserungen bei der Nutzung der hauseigenen Controller sowie einen Energiesparmodus.
Im Fokus steht eine erweiterte Kompatibilitätsfunktion, mit der sich die DualSense- und DualSense-Edge-Controller künftig parallel mit bis zu vier Geräten koppeln lassen - etwa mit einer PS5, einem PC, einem Smartphone oder einem Tablet. Der Wechsel zwischen den Geräten erfolgt über Tastenkombinationen direkt am Controller, ohne dass eine erneute Bluetooth-Kopplung notwendig ist. Damit will Sony plattformübergreifendes Gaming komfortabler gestalten.
Zugleich gibt es einen Energiesparmodus für ausgewählte Spiele. Die neue Option soll im Rahmen des Umweltprogramms "Road to Zero" zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen und optional im PS5-Menü aktivierbar sein.
16.09.25 - Sony hat ohne offizielle Ankündigung eine neue Hardwareversion der PlayStation 5 Digital Edition auf den europäischen Markt eingeführt. Das berichtet heute billbil-kun, der die neue Konsole bereits Anfang September 2025 geleakt hatte.
Das neue Modell CFI-2100 kostet EUR 469 auf Amazon.de, hat aber nur noch eine Speicherkapazität von 825 GB statt 1 Terabyte. Die Änderung betrifft ausschließlich die Digital Edition, die ohne Laufwerk verkauft wird und deshalb vollständig auf digitale Spiele angewiesen ist. Damit reduziert sich der verfügbare Speicherplatz, während der Preis unverändert bleibt.
16.09.25 - Game, der Verband der deutschen Games-Branche e.V., hat die meistverkauften Spiele (enthalten sowohl Datenträger als auch Downloads) im August 2025 in Deutschland ausgezeichnet.
Gesamtverkaufszahlen von über 100.000 St. seit Marktstart
- Mafia: The Old Country (PS5/Xbox Series/PC, 2K)
- Donkey Kong Bananza (Switch, Nintendo)
16.09.25 - Annapurna Interactive wird sein "Annapurna Interactive Direct" Showcase zur Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) am 23.09.25 um 02:00 Uhr (MEZ) nachts auf YouTube präsentieren.
Das Showcase wird die Enthüllung von drei neuen Spielen zeigen, die jeweils von Iridium Studios, Marumittu Games und Yarn Owl entwickelt wurden. Alle drei Titel werden außerdem auf der Tokyo Game Show 2025 vorgestellt.
16.09.25 - Pocketpair gibt bekannt, dass Palworld (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) den Early Access verlassen und 2026 auf den Markt kommen wird.
Palworld erschien am 19.01.24 für Xbox Series, Xbox One und PC im Early Access, gefolgt von der PlayStation 5 Version am 24.09.24.
Communications Director und Publishing Manager Bucky kündigte in einer Videobotschaft an, dass die Arbeiten an der finalen Version des Spiels, Palworld 1.0, jetzt beginnen. Bevor die offizielle Veröffentlichung im Jahr 2026 erfolgen könne, sei umfangreiche Feinarbeit notwendig.
Das Team wolle bestehende technische Probleme und spielerische Ungereimtheiten gründlich beheben, um eine stabile Grundlage für den späteren Release zu schaffen.
Im laufenden Jahr werde es deshalb weniger umfangreiche Aktualisierungen geben als zuletzt. So falle das Winter-Update kleiner aus als die große Februar-Erweiterung. Dennoch stellte Pocketpair einzelne Überraschungen in Aussicht. Parallel dazu werde der Entwicklungsprozess nicht reduziert, sondern sogar intensiviert: Die Version 1.0 solle einen bedeutenden Meilenstein darstellen und mit einer großen Menge an zusätzlichen Inhalten aufwarten. Erste Einblicke in die geplanten Neuerungen sollen demnächst vorgestellt werden.
16.09.25 - Bandai Namco und From Software haben den Soundtrack von Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) auf Spotify, Apple Music, YouTube, uvm. veröffentlicht. Er besteht aus insgesamt 45 Songs, die Laufzeit beträgt 2 Stunden und 24 Minuten.
16.09.25 - Capcom hat von der Spielesammlung Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (PS4, Switch, Xbox One, PC) mehr als 1 Mio. Einheiten verkaufen können. Das Spiel kam erstmals am 12.09.24 in Europa auf den Markt.
CLICK VIDEO (MARVEL vs. CAPCOM Fighting Collection: Arcade Classics)
16.09.25 - THQ Nordic gibt bekannt, dass das Arcade-Rennspiel Wreckreation (PS5, Xbox Series, PC) von Three Fields Entertainment am 28.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
Wreckreation ist die Heimat deiner ganz eigenen MixWorld, einer 400 Quadratkilometer großen Rennwelt, die du selbst gestalten, formen und zerstören kannst. Entwickelt von Three Fields Entertainment, einem Team bestehend aus den Machern der Burnout- und Need for Speed-Serie, wurde Wreckreation als ultimatives Open-World-Sandbox-Erlebnis für Racing- und Rennsportfans konzipiert.
Eine komplette Welt, die du selbst oder zusammen mit deinen Freunden online gestalten kannst. In Wreckreation kannst du ständig versuchen, dich und den Rest der Welt auf von dir oder deinen Freunden entworfenen Kursen und Strecken zu überholen, Stunts oder Crasgs auszuführen.
CLICK VIDEO (Wreckreation | Release Date Announcement Trailer)
16.09.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN | TITEL | FORMAT | GAME PASS |
---|---|---|---|
Jetzt verfügbar | RoadCraft | Cloud, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, Game Pass Standard |
17.09.25 | Call of Duty: Modern Warfare III | Konsole | Game Pass Standard |
17.09.25 | For the King II | Konsole | Game Pass Standard |
17.09.25 | Overthrown (Game Preview) | Xbox Series X|S | Game Pass Standard |
17.09.25 | Deep Rock Galactic: Survivor | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
18.09.25 | Frostpunk 2 | Cloud, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate |
18.09.25 | Wobbly Life | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
19.09.25 | Hades | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
22.09.25 | Endless Legend II (Game Preview) | PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
23.09.25 | SWORN | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
25.09.25 | Peppa Pig: World Adventures | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
25.09.25 | Visions of Mana | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
30.09.25 | Lara Croft and the Guardian of Light | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
07.10.25 | SOPA: Tale of the Stolen Potato | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
16.09.25 - Der Leiter des Entwicklerstudios The Initiative, Darrell Gallagher, hat seinen Abschied von Xbox bekanntgegeben. Er erklärte auf LinkedIN, seine Zeit bei Microsoft sei mit der Einstellung des Perfect Dark Remakes und der Schließung des Studios zu Ende gegangen.
In einer Stellungnahme betonte er, stolz auf die Leistungen des Teams zu sein. Die Entwickler hätten viel Kreativität und Engagement in die Wiederbelebung des Klassikers investiert.
16.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Super Mario Galaxy 2 (Wii) verfügbar ist. Er besteht aus 70 Tracks, die eine Laufzeit von 2 Stunden und 9 Minuten haben.
15.09.25 - Marvel's Wolverine von Insomniac Games soll 2026 erscheinen, wie MP1ST.com aus nicht näher genannten Quellen erfahren haben will. Gleichzeitig sollen die Arbeiten an dem Venom-Projekt weitergehen, das frühestens 2027 erscheinen könnte.
Der Bericht behauptet, dass in Venom Eddie Brock in den Mittelpunkt rückt und die Rolle des Protagonisten übernimmt, während Carnage (Cletus Kasady) als Hauptantagonist zurückkehrt und auch Anti-Venom eine wichtige Rolle spielt. Hervorgehoben wird zudem, dass "Eddie mit Anti-Venom die vollständige Kontrolle über seine Persönlichkeit behalten kann."
Insomniac Games hat die Angaben nicht bestätigt.
15.09.25 - Sony verzeichnet bei seiner PlayStation-Sparte einen historischen Rückgang physischer Spieleverkäufe: Laut dem aktuellen Corporate Report erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr nur noch 3 Prozent seiner PlayStation-Umsätze mit Disc-Versionen für PS4 und PS5.
Das entspricht rund USD 945 Mio. bei einem Gesamtumsatz von USD 31,5 Mrd. Noch vor dem Start der PS5 lag der Anteil physischer Software doppelt so hoch. Seither ist er stetig gesunken, von 6 Prozent im Jahr 2020 über 5 Prozent und 4 Prozent bis auf das aktuelle Tief.
Trotz des schrumpfenden Anteils bleibt der absolute Umsatz stabiler, da die Gesamterlöse der Sparte weiter deutlich wachsen: Die Gaming-Division legte um fast 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und gilt als eine zentrale Stütze für den Gesamtkonzern. Ein möglicher Grund für den Rückgang des Disc-Anteils war die geringere Zahl eigener Sony-Spiele, die traditionell häufiger in physischer Form gekauft werden.
Vor diesem Hintergrund könnte Sony bei der kommenden Konsolengeneration auf ein verändertes Modell setzen: Angeblich soll die PlayStation 6 standardmäßig als digitale Version erscheinen, mit der Option, ein separates Laufwerk zu kaufen. Damit würde Sony den Trend fortführen, den es mit der PS5 bereits angedeutet hat.
15.09.25 - Kepler Interactive und Sandfall Interactive haben mehr als 4,4 Mio. Einheiten des Rollenspiels Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) weltweit verkaufen können. Das Spiel kam am 24.04.25 in den Handel, das auch im Game Pass enthalten ist.
15.09.25 - Capcom integriert in Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) eine Abfolge intensiver Horrormomente, die durch Phasen ruhigerer Erkundung oder actionreicher Kämpfe aufgelockert werden. Diese Struktur soll verhindern, dass die Spannung dauerhaft auf höchstem Niveau bleibt, was Spieler überfordern könnte. Stattdessen entsteht ein rhythmisches Wechselspiel, das für Abwechslung sorgt und die bekannten Stärken der Serie betont.
Das sagten Game Director Koshi Nakanishi und Produzent Masato Kumazawa von Capcom in einem Interview von FGS.
Die Entwickler kündigten zugleich ein bislang geheimes neues System an, das noch nicht im Detail vorgestellt werden darf. Dieses Element soll die Unterschiede zwischen An- und Entspannung stärker als bisher herausarbeiten und damit die emotionale Wirkung intensivieren.
Nach Angaben der Entwickler soll das Spielerlebnis einer Achterbahnfahrt gleichen, die besonders drastische Kontraste zwischen Schockmomenten, Ruhephasen und Kampfszenen erzeugt. Die Macher betonten, dass sie bewusst mit den Gefühlen der Spieler arbeiten wollen, um Überraschungen und unerwartete Wendungen zu schaffen. Release: 27.02.26 (Europa)
CLICK VIDEO (Resident Evil Requiem - Nintendo Switch 2 Trailer)
15.09.25 - Die europäische Bürgerinitiative Stop Killing Games meldet Fortschritte bei der Überprüfung ihrer Petition.
Nach Angaben der Organisatoren seien in mehreren Ländern rund 97 Prozent der gesammelten Unterschriften gültig. Insgesamt kamen bis zum Ende der Frist im Juli mehr als 1,4 Millionen Stimmen zusammen. Für den nächsten Schritt sind eine Million bestätigte Unterschriften erforderlich. Erst dann wird das Anliegen offiziell von den EU-Behörden behandelt, entweder in einer öffentlichen Anhörung oder in einer Plenardebatte des Europäischen Parlaments.
Die Initiative will erreichen, dass Spielehersteller digitale Spiele nicht mehr aus der Ferne deaktivieren können, ohne zuvor praktikable Möglichkeiten für eine weitere Nutzung bereitzustellen. Dazu wurde das Instrument der Europäischen Bürgerinitiative genutzt, das es Bürgern erlaubt, rechtliche Vorschläge an die EU-Kommission einzubringen.
Während die nationale Prüfung der Daten noch mehrere Monate in Anspruch nehmen dürfte, bereiten die Organisatoren bereits die nächste Phase vor. Geplant sind Kontakte zu Abgeordneten und Mitgliedern der Kommission, der Aufbau von Strukturen für eine langfristige Arbeit und gezielte Maßnahmen gegen Desinformation sowie gegen Lobbyeinflüsse aus der Branche. Nach Angaben der Initiatoren sei es entscheidend, die politische Ebene direkt einzubinden, um das Anliegen nicht in Brüssel versanden zu lassen.
Einige langjährige Unterstützer wie Ross Scott, der Kopf der Bewegung "Stop Killing Games", haben sich zurückgezogen. Er erklärte, künftig nur noch beratend einzuspringen, wenn seine Mitwirkung erforderlich ist. Die weitere Arbeit liege jetzt bei Personen, die mit den politischen Abläufen der EU vertrauter sind.
15.09.25 - Auf Reddit sind betrügerische Links rund um Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) aufgetaucht. Sie werden als Werbung geschaltet und geben vor, Zugang zu einem angeblichen Playtest des neuen Battle-Royale-Modus zu ermöglichen. Tatsächlich handelt es sich dabei um Phishing-Versuche, die darauf abzielen, Zugangsdaten von Steam-Konten zu stehlen.
Die Warnung kam über das Portal BFBulletin auf X. Demnach kursieren in der Community Anzeigen, die mit täuschend echt wirkenden Domains arbeiten. Unter anderem wird die Adresse "ea(dot)6-Battlefield(dot)com" genutzt, die auf eine gefälschte Steam-Seite weiterleitet. Dort sollen Nutzer ihre Daten eingeben, was direkt zur Übernahme des Kontos durch Betrüger führt.
Schon im Sommer waren ähnliche Fälschungen auf Instagram im Umlauf. Jetzt hat sich das Problem auf Reddit verlagert, wo die hohe Nachfrage nach dem Spiel eine besonders geeignete Grundlage für Angriffe bietet. Electronic Arts hat bislang keine Stellungnahme zu der Situation veröffentlicht.
Spieler werden jedoch eindringlich davor gewarnt, auf solche Links zu klicken oder persönliche Daten einzugeben. Die Gefahr eines Identitäts- und Kontodiebstahls ist erheblich. Release: 10.10.25 (Eurpoa)
15.09.25 - Capcom könnte noch in diesem Monat ein neues Drakengard ankündigen. Das behauptet der Insider Dusk Golem, der sehr zuverlässig Informationen von Capcom leakt.
Anlass für die Annahme ist die überraschende Neuveröffentlichung des Original-Soundtracks, die nach Einschätzung von Dusk Golem im Zusammenhang mit einer bevorstehenden Enthüllung steht. Diese könnte entweder während einer von Sony erwarteten State-of-Play-Präsentation oder auf der Tokyo Game Show stattfinden.
Dusk Golem, der seine Einschätzungen in einem Discord-Beitrag teilte, verwies darauf, dass ihm konkrete Informationen fehlten. Dennoch hält er die enge zeitliche Verbindung zwischen der Veröffentlichung des Soundtracks und einer möglichen Ankündigung für auffällig.
Die Serie, die in Japan unter dem Namen Drag-On Dragoon bekannt ist, startete 2003 auf der PlayStation 2 unter der kreativen Leitung von Yoko Taro. Mit ihrer düsteren Fantasy-Welt, verzweigten Handlungssträngen und mehreren Enden erlangte sie schnell einen besonderen Status. Square Enix selbst hat bislang keine offizielle Stellungnahme zu einem neuen Drakengard-Projekt abgegeben.
15.09.25 - Nacon und Teyon haben die Spielesammlung RoboCop: Rogue City Collection (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt.
Sie enthält RoboCop: Rogue City und RoboCop: Rogue City - Unfinished Business, die Auslieferung ist für den 30.10.25 in Europa geplant.
CLICK VIDEO (RoboCop: Rogue City | Ankündigung der Kollektion)
15.09.25 - Maximum Entertainment und Brimstone Games werden das Aufbauspiel Overthrown (PS5, Xbox Series, PC) am 16.10.25 in Europa veröffentlichen. Das Spiel wird auch im Xbox Game Pass enthalten sein.
In Overthrown schlüpfst du in die Rolle eines Monarchen oder einer Monarchin, ausgestattet mit einer magischen Krone, die Seelen rauben kann und über mächtige Fähigkeiten verfügt. Dein Ziel ist es, in einer von Mutanten und Banditen bedrohten Wildnis ein Königreich aufzubauen und zu verteidigen. Dabei liegt die Verwaltung deines Reichs in deinen Händen: Du entscheidest über den Bau von Gebäuden, sammelst Ressourcen und organisierst die Bewirtschaftung des Landes, um eine stabile Gemeinschaft zu schaffen. Dank der Kräfte der Krone lassen sich selbst komplexe Aufgaben effizient automatisieren.
Das Spiel bietet dynamische Möglichkeiten, um Herausforderungen zu bewältigen. Feinde können gegeneinander ausgespielt werden, indem Monster in feindliche Lager gelenkt werden. Auch in den Kämpfen brilliert dein Charakter mit außergewöhnlichen, übertriebenen Fähigkeiten. Zusätzlich erfordert der Wechsel der Jahreszeiten kluge Planung, da Nahrungsmittelvorräte und Ressourcenschutz essenziell für das Überleben deines Volkes sind.
Ob alleine oder im kooperativen Modus mit bis zu sechs Spielern, Overthrown kombiniert Aufbau, Strategie und Action in einer detailreichen und interaktiven Welt voller Gefahren und kreativer Möglichkeiten. Release: 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Overthrown)
CLICK VIDEO (Overthrown - Release Date Trailer)
15.09.25 - Die Download-Größe von Koei Tecmos und Nintendos Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung beträgt 44.9 GB, wie sich dem eShop entnehmen lässt.
Damit ist dies der größte Teil der Zelda-Spin-off-Reihe. Zum Vergleich: Hyrule Warriors: Definitive Edition belegte 12.9 GB, während Hyrule Warriors: Age of Calamity lediglich 11.1 GB umfasste. Release: 06.11.25 (Europa)
15.09.25 - Armonica gibt bekannt, dass das Detektiv-Adventure Detective Instinct: Farewell, My Beloved (Switch, PC) am 26.11.25 in Europa erscheinen wird.
Das Spiel greift den Stil klassischer japanischer Abenteuerspiele wie Famicom Detective Club, Hotel Dusk und Ace Attorney. Die Handlung dreht sich um die Suche nach einer verschwundenen Frau und führt den Spieler in einen Zug voller Geheimnisse und eigenwilliger Charaktere. Während der Ermittlungen werden Schauplätze untersucht, Zeugen verhört und Hinweise kombiniert, um eine tiefgreifende Verschwörung aufzudecken.
Das Gameplay setzt auf ein klassisches Befehlsauswahl-System, das Experimentierfreude und deduktives Denken belohnt. Der einzigartige Mixed-Media-Stil kombiniert ausdrucksstarke 2D-Pixelgrafiken mit vorgerenderten 3D-Hintergründen und traditionellen Illustrationen.
Eine emotionale, kriminell inspirierte Geschichte wird durch einen detailreichen Soundtrack mit Live-Instrumenten untermalt. Zahlreiche Dialogoptionen und interaktive Charaktere fördern Neugier und Entdeckerdrang, während die Spieler sich durch eine fesselnde, nostalgische Abenteuerwelt bewegen.
CLICK PICTURE (6 x Detective Instinct: Farewell, My Beloved)
CLICK VIDEO (Detective Instinct: Farewell, My Beloved - Switch Announce Trailer)
15.09.25 - Der Markt für mobile Videospiele wird nach aktuellen Prognosen im Jahr 2025 erstmals einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden US-Dollar überschreiten. Laut dem neuen "Global Games Market Report" des Analyseunternehmens NewZoo soll das Segment bis Ende kommenden Jahres Einnahmen in Höhe von rund 103 Milliarden US-Dollar erzielen.
Damit übertrifft mobiles Spielen die Umsätze von PC- und Konsolenspielen deutlich und bleibt das wichtigste Wachstumsfeld der Branche.
Die Zahlen verdeutlichen, wie stark sich der Markt in den vergangenen Jahren entwickelt hat: Verbesserte Technik, eine größere Zugänglichkeit und neue Geschäftsmodelle haben dazu beigetragen, dass mobile Spiele inzwischen mehr als drei Milliarden Menschen weltweit ansprechen.
Der Spieleranteil wächst weiter, mit einem Zuwachs von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach Einschätzung von NewZoo nutzen inzwischen rund 83 Prozent aller Spieler zumindest gelegentlich mobile Angebote.
Im regionalen Vergleich verzeichnen vor allem Märkte mit einem mobilen Schwerpunkt ein starkes Wachstum. In Asien-Pazifik hingegen fällt die Dynamik geringer aus, während westliche Märkte stärker auf direkte Vertriebsmodelle setzen. Auch regulatorische Änderungen beeinflussen die Geschäftsentwicklung.
Im Vergleich dazu erwirtschaften Konsolen 2025 voraussichtlich rund 46 Milliarden US-Dollar und der PC-Markt etwa 40 Milliarden US-Dollar. Die Konsolen konnten in diesem Jahr nur deshalb an den PCs vorbeiziehen, weil Nintendo die Switch 2 eingeführt hat. Mobile Spiele dominieren darüber hinaus auch den E-Sport: Titel wie PUBG Mobile oder Free Fire erreichen bei großen Turnieren Millionen von Zuschauern.
15.09.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
13.09.25 - Square Enix hat bislang mehr als 204 Mio. Spiele seiner Final Fantasy-Serie weltweit verkaufen können. Das teilt das Unternehmen mit. Das erste Spiel der Reihe erschien 1987, und bis heute wurden 16 nummerierte Haupttitel veröffentlicht.
12.09.25 - Variety führte ein Interview mit Neil Druckmann, dem Studioleiter von Naughty Dog. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
- Naughty Dog arbeitet seit 2020 an Intergalactic: The Heretic Prophet. Das Projekt befindet sich mitten in der Entwicklung, es wird bereits intern gespielt.
- Druckmann beschreibt es als das ehrgeizigste und größte Spiel der Studio-Geschichte, möglicherweise auch das teuerste.
- Troy Baker ist Teil der Besetzung. Es ist die erste Zusammenarbeit mit ihm seit fünf Jahren.
- Das auf den Game Awards 2024 gezeigte Ankündigungsvideo deckt nur einen Bruchteil der Inhalte ab. Weitere Präsentationen hängen von Marketing- und PR-Absprachen ab.
- Druckmann nennt Intergalactic das Spiel mit dem tiefgehendsten Gameplay, das Naughty Dog bisher entwickelt hat.
- Entwicklungslinie verläuft laut Druckmann wie folgt: Von Uncharted über The Last of Us (mit RPG-Elementen und "wide linear"-Leveldesign) bis hin zu einem jetzt deutlich größeren Sci-Fi-Ansatz.
- Das Spiel erzählt eine neue IP mit einer Handlung, die 2.000 Jahre in einer alternativen Zukunft spielt. Handlungsort ist der Planet Sempiria, auf dem der Protagonist Jordan gestrandet ist und zu entkommen versucht.
- Tati Gabrielle wurde als Hauptfigur Jordan A. Mun besetzt. Sie ist stark in die Charakterentwicklung eingebunden und beeinflusst die Ausgestaltung ihrer Rolle.
- Tony Dalton (bekannt aus The Last of Us-Serie) gehört ebenfalls zum Cast. Weitere Schauspieler könnten folgen.
- Druckmann betont die enge Verbindung von Gameplay und Story. Narrative Details werden erst spät im Prozess konkretisiert, um flexibel auf spielmechanische Tests reagieren zu können.
- Naughty Dog plant nicht langfristig im Voraus. Nach The Last of Us Part II stand auch The Last of Us 3 zur Debatte, doch die Begeisterung des Teams für Sci-Fi gab den Ausschlag für Intergalactic.
- Sollte das Spiel erfolgreich sein, ist eine Fortsetzung wahrscheinlich. Ob diese direkt das nächste Projekt wird, bleibt offen.
- Auch die Rückkehr zu bekannten Marken wie The Last of Us, Uncharted oder Jak and Daxter wird nicht ausgeschlossen.
CLICK PICTURE (7 x Intergalactic: The Heretic Prophet)
CLICK VIDEO (Intergalactic: The Heretic Prophet - Announcement Trailer | PS5 Games)
12.09.25 - Neue Meldungen über die PlayStation 6 deuten auf eine deutliche Steigerung der technischen Leistungsfähigkeit hin: Der YouTuber Moore's Law Is Dead veröffentlichte Angaben zu den angeblich vollständigen Spezifikationen, die frühere Berichte übertreffen.
Besonders hervor sticht demnach die Raytracing-Leistung, die sechsmal bis zwölfmal höher ausfallen könnte als beim Basismodell der PlayStation 5. Sollte sich die obere Spanne bestätigen, entspräche dies dem Niveau von NVIDIAs Spitzenkarte GeForce RTX 5090 und würde Echtzeit-Pathtracing in Spielen ermöglichen.
Im Vergleich dazu soll die Rasterization-Leistung lediglich 2,5- bis 3-fach steigen. Grundlage bildet eine 280 mm² große APU, gefertigt im 3nm-Prozess von TSMC. Sie kombiniert acht Zen-6C-Kerne, davon sieben aktiv, sowie zwei zusätzliche Zen-6-Effizienzkerne für Systemaufgaben.
Die GPU umfasst 54 RDNA-5-Recheneinheiten, von denen zwei möglicherweise deaktiviert bleiben, mit Taktraten zwischen 2,6 und 3 GHz und 10 MB L2-Cache. Daraus ergibt sich eine Gesamtleistung von 34 bis 40 TFlops. Zum Vergleich: Die PlayStation 5 erreicht 10,28 TFlops, die PS5 Pro 16,7 TFlops.
Die Konsole soll bis zu 40 GB GDDR7-Speicher mit einer Bandbreite von 640 GB/s unterstützen. Der Stromverbrauch wird auf rund 160 Watt geschätzt und liegt damit unter dem Wert der PS5 Pro. Die Markteinführung sei für Herbst 2027 vorgesehen, Produktionsstart Mitte desselben Jahres. Abwärtskompatibilität zu Spielen der PlayStation 4 und 5 sei vorgesehen.
Sony hat die Angaben nicht bestätigt.
12.09.25 - Capcom hat das Horrorspiel Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) auch für die Switch 2 bestätigt, das am 27.02.26 in Europa erscheinen soll.
CLICK VIDEO (Resident Evil Requiem - Nintendo Switch 2 Trailer)
12.09.25 - Capcom hat die beiden Horrorspiele Resident Evil 7: Biohazard und Resident Evil Village auch für die Switch 2 angekündigt. Sie werden als "Gold Edition" am 27.02.26 in Europa veröffentlicht.
Resident Evil Village Gold Edition enthält die DLCs "Winters' Expansion" und "Trauma Pack". Resident Evil 7 Biohazard Gold Edition umfasst das "Not a Hero" Kapitel und sämtlichen DLC.
12.09.25 - Nintendo hat Fire Emblem: Fortune's Weave angekündigt, das 2026 in Europa erscheinen soll. Details liegen noch nicht vor.
CLICK VIDEO (Fire Emblem: Fortune's Weave - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo hat Yoshi and the Mysterious Book in seiner heutigen Direct Show vorgestellt, das im Frühjahr 2026 in Europa ausgeliefert wird.
Yoshi and the Mysterious Book entführt in ein fantasievolles Abenteuer. Auf Yoshis Insel landet eines Tages das sprechende Buch Enzo, dessen Seiten voller Hinweise auf unbekannte Kreaturen stecken. Gemeinsam mit Enzo begibt sich Yoshi auf eine Reise durch dessen Seiten, entdeckt außergewöhnliche Wesen und erforscht ihre Geheimnisse.
Jede Beobachtung wird direkt im Buch festgehalten, wodurch sich nach und nach eine Sammlung einzigartiger Begegnungen ergibt. Das Spiel verbindet Erkundung mit spielerischem Forschergeist und schafft eine bunte Welt, die voller Überraschungen steckt. Spieler erleben ein vielseitiges Abenteuer, in dem Neugier und Entdeckungen im Mittelpunkt stehen.
CLICK VIDEO (Yoshi and the Mysterious Book - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass das Sportspiel Mario Tennis Fever am 12.02.26 in Europa veröffentlicht wird.
Mario Tennis Fever bietet eine umfangreiche Auswahl an 38 spielbaren Charakteren und 30 verschiedenen Fever-Schlägern, die jeweils eigene Spezialfähigkeiten besitzen. Die Spieler kombinieren klassische Schläge wie Topspin, Slice und Lob mit taktischen Defensivbewegungen, darunter Rutschschläge, um Matches abwechslungsreich zu gestalten.
Das Spiel enthält mehrere Modi: Im Turniermodus kommentiert eine sprechende Blume die Matches, während die Missionstürme den Spielern unterschiedliche Ziele setzen. Der Spezialmix-Modus sorgt mit ungewöhnlichen Regeln und Wundereffekten für überraschende Duelle. Im Abenteuermodus erleben Mario und seine Freunde eine Geschichte, in der sie auf einer abgelegenen Insel in Babys verwandelt werden. Um ihre ursprüngliche Form zurückzuerlangen, müssen sie gegen Monster antreten und dabei ihre Tennisfähigkeiten wieder erlernen.
Der Realmodus erlaubt ein authentisches Spielerlebnis über die Bewegungssteuerung der Joy-Con-Controller. Onlinefunktionen ermöglichen sowohl lockere Matches in individuell anpassbaren Räumen als auch kompetitive Ranglistenpartien. Die Kombination aus klassischen Tennis-Mechaniken, Spezialfähigkeiten und vielfältigen Modi schafft ein dynamisches Spielerlebnis, das sowohl Einzelspieler als auch Mehrspieler weltweit anspricht.
CLICK VIDEO (Mario Tennis Fever - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass The Pokemon Company, Koei Tecmo und Game Freak an Pokemon Pokopia arbeiten.
Pokemon Pokopia ist eine Lebenssimulation, in der Spieler ein eigenes Pokemon-Paradies erschaffen. Sie schlüpfen in die Rolle eines Ditto, das die Gestalt eines Menschen angenommen hat, und verwandeln ein unbebautes Land in einen lebendigen Wohnort für zahlreiche Pokemon. Die Spieler sammeln Materialien wie Beeren, Holz und Steine, bauen Möbel, legen Felder an und ernten Gemüse. Gleichzeitig gestalten sie individuelle Wohnräume, die die Pokemon willkommen heißen.
Das Spiel erlaubt es, Fähigkeiten von gefreundeten Pokemon zu erlernen. So kann Ditto etwa Bulbasaur's "Leafage" nutzen, um Pflanzen wachsen zu lassen, oder Squirtle's "Water Gun", um vertrocknete Felder zu bewässern. Durch diese Mechaniken erweitern die Spieler ihre Möglichkeiten und schaffen ein ansprechendes Umfeld, das immer mehr Pokemon anzieht.
Pokemon Pokopia bietet zudem ein dynamisches Umfeld: Ein Tag-Nacht-Zyklus orientiert sich an der realen Zeit, Wetterbedingungen ändern sich und jede Spielregion besitzt eigene Charakteristika. Mit der Zeit entwickeln Spieler ein vollständiges Dorf, das sie gestalten und für andere Spielerinnen oder Pokémon öffnen können. So entsteht eine individuell erschaffene, gemütliche Welt, die Erkundung, Kreativität und Planung miteinander verbindet. Release: Frühjahr 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (Pokemon Pokopia - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo hat Super Mario Bros. Wonder Nintendo Switch 2 Edition vorgestellt, das "Gemeinsam im Bellabel Park" enthalten wird.
Im Blumenkönigreich gibt es bald noch mehr zu erleben - in Super Mario Bros. Wonder - Nintendo Switch 2 Edition + Gemeinsam im Bellabel-Park. Hier kannst du verschiedene Attraktionen erleben, in denen du mit deinen Freunden und deiner Familie - oder gegen sie - antreten kannst. Sammle die meisten Münzen, verstecke dich in der Phanto-Fangjagd, trage im Teamwork einen Bob-omb zum Ziel und mehr.
Die Nintendo Switch 2 Edition enthält außerdem weitere neue Inhalte und Verbesserungen. Weitere Informationen hierzu werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Release: Frühjahr 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (Super Mario Bros. Wonder - Nintendo Switch 2 Edition + Meetup in Bellabel Park - Nintendo Direct)
12.09.25 - Nintendo hat die Wii-Klassiker Super Mario Galaxy und Super Mario Galaxy 2 für die Switch angekündigt; sie sind auch auf Switch 2 spielbar. Die beiden Spiele werden im Bundle am 02.10.25 im Einzelhandel erhältlich sein. Im eShop sind sie sowohl einzeln als auch als Set verfügbar.
Super Mario Galaxy kehrt auf Nintendo Switch mit überarbeiteter Präsentation zurück und verbindet klassische Jump'n'Run-Mechaniken mit einer kosmischen Kulisse. Die Handlung beginnt auf dem Sternenstaubfest, das durch Bowsers Angriff jäh unterbrochen wird. Er entführt Prinzessin Peach samt Schloss und katapultiert Mario ins All. Mithilfe des Sternenkinds Luma gelangt Mario zur Sternwarte, wo er gemeinsam mit Rosalina durch verschiedene Galaxien reist, um Bowser aufzuhalten.
Von den Kuppeln der Sternwarte aus öffnen sich zahlreiche Galaxien mit ganz eigenen Landschaften, Gegnern und Rätseln. Je mehr Power-Sterne Mario sammelt, desto weiter reicht die Reise durch das Universum. Bekannte Bewegungen wie Sprünge, Drehattacken und Stampfer werden durch Power-ups ergänzt, die neue Fähigkeiten verleihen. So verwandelt sich Mario etwa in Bienen-Mario und erklimmt Wände, während Sternenringe ihn durch den Weltraum schleudern.
Das Spiel unterstützt kooperatives Spielen, indem ein zweiter Spieler per Joy-Con Sternenteile sammelt oder Gegner schwächt. Neue Funktionen wie der Hilfe-Modus erleichtern den Einstieg, indem sie zusätzliche Lebenskraft spenden oder Stürze abfedern. Ergänzt wird das Erlebnis durch verbesserte Grafik, ein erweitertes Kapitel in Rosalinas Bilderbuch und eine umfangreiche Musikbibliothek mit 82 Stücken. Auch amiibo-Features sind integriert, darunter exklusive Figuren mit besonderen Boni.
Super Mario Galaxy 2 setzt die Reise durch das All auf Nintendo Switch mit frischen Ideen und erweiterter Vielfalt fort. An Bord des ungewöhnlichen Raumschiffs Mario brechen Mario, Luma und die Crew um Lubba zu neuen Galaxien auf, in denen jede Welt eigene Herausforderungen und zahlreiche Power-Sterne bereithält. Der Konflikt beginnt, als Bowser in gigantischer Gestalt erneut Prinzessin Peach entführt und sie ins Zentrum des Universums verschleppt. Mario folgt ihm und nutzt die Kraft der Sterne, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Das Abenteuer kombiniert vertraute Bewegungen wie Sprünge, Drehattacken und Stampfer mit neuen Elementen. Yoshi unterstützt Mario, indem er Gegner verschlingt, sich mit seiner Zunge durch die Umgebung schwingt und dank spezieller Früchte zusätzliche Fähigkeiten erhält. Power-ups erweitern zudem Marios Möglichkeiten, darunter die Wolkenblume, die temporäre Plattformen erschafft.
Auch der kooperative Spielmodus kehrt zurück: Während ein Spieler Mario steuert, sammelt der andere Sternenteile oder setzt Gegner außer Gefecht. Technisch profitiert die Neuauflage von verbesserter Grafik, einem flexiblen Hilfe-Modus sowie einer neuen Bilderbuchgeschichte von Rosalina. Darüber hinaus steht eine Musikbibliothek mit 72 Stücken direkt im Hauptmenü zur Verfügung, was die Neuauflage zusätzlich abrundet.
CLICK VIDEO (Super Mario Galaxy + Super Mario Galaxy 2 - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seinen Service Nintendo Switch Online Klassiker des Virtual Boy ab dem 17.02.26 in Europa verfügbar sein werden. 14 Spiele sollen nach und nach veröffentlicht werden:
3D Tetris
Galactic Pinball
Golf
Mario Clash
Mario's Tennis
Innsmouth no Yakata
Jack Bros.
Red Alarm
Space Invaders
Teleroboxer
Vertical Force
Virtual Bowling
Virtual Boy Wario Land
V-Tetris
Zur Nutzung dieses Service wird das spezielle Zubehör Virtual Boy für Nintendo Switch 2/Nintendo Switch oder Virtual Boy (Karton-Ausführung) für Nintendo Switch 2/Nintendo Switch sowie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket benötigt. Das spezielle Zubehör ist im My Nintendo Store erhältlich.
CLICK VIDEO (Virtual Boy - Nintendo Classics - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Nintendo hat für Donkey Kong Bananza den kostenpflichtigen DLC "DK-Insel & Smaragdrausch" vorgestellt, der heute im Laufe des Tages im eShop für EUR 19,99 in Europa erhältlich sein wird.
Donkey Kong Bananza: DK-Insel & Smaragdrausch erweitert das Hauptspiel um ein umfangreiches DLC-Paket, das Spieler auf die Heimatinsel von Donkey Kong führt. DK-Insel präsentiert bekannte Schauplätze wie DK's Treehouse, die Gangplank Galleon und weitere ikonische Orte in modernisierter Optik. Die Spieler können In-Game-Fotos mit Diddy Kong, Dixie Kong, Cranky Kong, Rambi und Squawks aufnehmen und die Insel mit exklusiven Charakter-Statuen dekorieren, die sich über Banandium-Chips freischalten lassen. Versteckte Bonuslevel warten in Minenwagenstrecken und Dschungelruinen auf Entdeckung.
Der neue Spielmodus Smaragdrausch fordert schnelle Reflexe und präzises Timing. In zunehmend schwierigen Herausforderungen sammeln Spieler Smaragderz und erledigen Nebenmissionen, um exklusive Perks freizuschalten. Regelmäßig stattfindende zeitlich begrenzte Events erweitern das Angebot um besondere Belohnungen, darunter Statuen, die nur in diesen Events verfügbar sind.
Zugang zum DLC erhalten Spieler, nachdem sie die Hauptgeschichte abgeschlossen haben. Ein Gespräch mit einem der Ältesten öffnet den Weg zum Warp Gong, über den Smaragdrausch gestartet werden kann. Das Paket verbindet Erkundung, Sammlung und anspruchsvolle Action und ergänzt die Welt von Donkey Kong Bananza um neue spielerische Möglichkeiten, die sowohl Fans der Serie als auch Neueinsteiger ansprechen.
CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza: DK Island & Emerald Rush DLC - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Aladdin X hat Suika Game Planet (Switch 2, Switch) angekündigt, das im Winter 2025 digital als zeitlich begrenzter Konsolenexklusivtitel in Europa erscheinen wird.
Das erfolgreiche Puzzle-Spiel kehrt ins Weltall zurück. Gleiche Früchte werden miteinander kombiniert, um größere Früchte und höhere Punktzahlen zu erzeugen. Werfe die Früchte in Richtung des Planeten-Zentrums, um möglichst viele große Wassermelonen (Suika) zu schaffen, und sichere dir Bonuspunkte, indem du neue Super-Evolution-Kombos auslöst. Suika Game Planet auf der Nintendo Switch 2 bietet außerdem einen exklusiven lokalen Koop-Modus für vier Spieler über GameShare.
CLICK VIDEO (Suika Game Planet - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Atlus hat eine Demo zum Rollenspiel Persona 3 Reload (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) für die Switch 2 im eShop veröffentlicht. Die Spieler können den Anfang der Geschichte bis zum ersten großen Bosskampf erleben, und die gespeicherten Daten können beim Start des vollständigen Spiels übernommen werden.
Persona 3 Reload bringt den Kultklassiker der Shin Megami Tensei-Reihe in zeitgemäßer Form zurück. Die Neuauflage kombiniert die emotionale Tiefe des Originals mit frischer Grafik, überarbeiteter Benutzeroberfläche und erweiterten Gameplay-Elementen.
Im Mittelpunkt steht ein Austauschschüler, der durch eine mysteriöse Zusatzstunde zwischen den Tagen Zugang zur sogenannten Dark Hour erhält - einem surrealen Zwischenraum, in dem Schattenwesen ihr Unwesen treiben. Release: 23.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Persona 3 Reload)
12.09.25 - Koei Tecmo gibt bekannt, dass Dynasty Warriors: Origins (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) von Omega Force am 22.01.26 für die Switch 2 in Europa ausgeliefert wird.
Dynasty Warriors: Origins führt die traditionsreiche Reihe in eine neue Dimension epischer Schlachten. Als namenloser Held stürzt sich die Spielfigur in monumentale Gefechte der Drei Reiche, in denen ganze Armeen den Bildschirm füllen und bis zum Horizont reichen. Die vertraute Massenschlacht-Action bleibt erhalten, wird aber um taktische Elemente erweitert, die jede Konfrontation intensiver und strategischer wirken lassen.
Die Kämpfe verlangen nicht nur rohes Durchsetzungsvermögen, sondern auch geschicktes Zusammenspiel mit Verbündeten. Dadurch entsteht ein Spielfluss, der sowohl die schiere Wucht der Angriffe als auch die Bedeutung kluger Entscheidungen betont. Jede Schlacht vermittelt ein Gefühl von Übermacht und gleichzeitig von Verantwortung gegenüber der eigenen Truppe.
Inhaltlich eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Geschichte der Drei Reiche. Statt bekannter Legenden tritt ein namenloser Krieger in den Mittelpunkt, der die dramatischen Ereignisse aus seiner eigenen Sicht erlebt. Diese Erzählweise erlaubt einen frischen Blick auf eine Welt voller Loyalität, Verrat und unaufhörlicher Konflikte.
CLICK VIDEO (DYNASTY WARRIORS: ORIGINS - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - ConcernedApe hat Stardew Valley - Nintendo Switch 2 Edition angekündigt, das im Herbst 2025 in Europa erscheinen soll. Wer das Spiel schon auf der Switch besitzt, kann die Nintendo Switch 2 Edition via kostenlosem Upgrade Pack erhalten.
Bewaffnet mit überlassenen Werkzeugen und ein paar Münzen ist es an der Zeit, aufzubrechen und dein neues Leben in Stardew Valley zu beginnen. Lerne, von der Natur zu leben, und verwandle überwucherte Felder in ein florierendes Zuhause. Die Nintendo Switch 2 Edition dieses gemütlichen Bauernhofspiels bietet Maussteuerung, einen kooperativen Vier-Spieler-Splitscreen-Modus sowie Unterstützung für einen Online-Modus mit bis zu acht Spielern.
Mit GameShare können zudem bis zu vier Freunde spielen, wenn nur eine Person das Spiel besitzt.
CLICK VIDEO (Stardew Valley: Nintendo Switch 2 Edition - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - FuturLab gibt bekannt, dass PowerWash Simulator 2 (PS5, Xbox Series, PC) im Herbst 2025 auch für die Switch 2 in Europa erscheinen wird.
In PowerWash Simulator 2 geht es erneut darum, mit Hochdruckreiniger und Wasserstrahl für Sauberkeit zu sorgen. Spieler übernehmen Aufträge in einer brandneuen Kampagne und entdecken dabei neue Schauplätze wie Sponge Valley, Power Falls und Lubri City. Neben der bekannten Stadt Muckingham gibt es noch mehr Orte, an denen Schmutz und Dreck beseitigt werden müssen.
CLICK VIDEO (PowerWash Simulator 2 | Nintendo Switch 2 Announcement Trailer)
12.09.25 - Curve Games gibt bekannt, dass Human Fall Flat - Nintendo Switch 2 Edition im Frühjahr 2026 in Europa in den Handel kommen wird.
Human Fall Flat wurde seit 2016 auf verschiedenen Formaten veröffentlicht: PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC und Mobile. Mehr als 55 Mio. Einheiten konnten seitdem weltweit verkauft werden, darunter allein 4,2 Mio. Einheiten auf der Switch.
Human Fall Flat - Nintendo Switch 2 Edition liefert die vollständige Mischung aus Chaos, Kreativität und Charme, die Fans weltweit schätzen, jetzt optimiert für die Next-Gen-Konsole. Spieler erkunden surreale, schwebende Traumlandschaften, die von verschneiten Gipfeln über unheimliche Fabriken bis zu zuckersüßen Candylands reichen. Neben klassischen Leveln wie Castle, Aztec und Water erwarten neue Welten wie Dockyard, Museum, Hike und Candyland, während alle künftigen Levels automatisch enthalten sind.
Das Spiel bietet vielfältige Möglichkeiten zur Interaktion: Die Spieler können ziehen, schieben, klettern, fallen und stolpern, um die clever gestalteten Rätsel zu lösen. Dabei entstehen zahlreiche humorvolle Momente, die sowohl im Einzelspiel als auch im Koop-Modus mit bis zu acht Spielern online für überraschende Dynamik sorgen.
Die Nintendo Switch 2 Edition richtet sich sowohl an Fans der Originalversion als auch an Neueinsteiger und verspricht ein rundum erweitertes Spielerlebnis. Jede Umgebung fordert dazu heraus, eigene Lösungswege zu finden und die physikbasierten Mechaniken kreativ einzusetzen. Mit seiner Mischung aus spielerischer Freiheit, spaßigen Herausforderungen und charmantem Chaos bleibt Human Fall Flat ein einzigartiges Puzzle-Abenteuer für Gruppen und Einzelspieler weltweit.
CLICK VIDEO (Human Fall Flat - Coming to Nintendo Switch 2 2026!)
12.09.25 - Sega gibt bekannt, dass Two Point Museum (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) von Two Point Studios für die Switch 2 am 28.10.25 in Europa erscheinen wird.
In Two Point Museum, dem neuesten Titel aus der Two Point-Reihe, übernehmen die Spieler die Rolle eines Museumsdirektors, der die Verantwortung für das reibungslose Funktionieren eines Museums trägt. Ziel ist es, beeindruckende Ausstellungsstücke perfekt in Szene zu setzen und das Museum zur größten Attraktion im Two Point County zu machen.
Die Spieler schicken Expeditionsteams in unbekannte Gebiete auf der neuen Weltkarte, um seltene und außergewöhnliche Artefakte zu entdecken und zu bergen. Diese Funde, die von prähistorischen Fossilien bis hin zu überraschenden Relikten reichen, müssen im Museum sicher ausgestellt werden, wobei es darauf ankommt, sie vor äußeren Einflüssen, Dieben und ungestümen Kindern zu schützen.
CLICK VIDEO (Two Point Museum - Game Overview)
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung am 06.11.25 in Europa veröffentlicht wird.
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass Metroid Prime 4: Beyond (Switch 2, Switch) am 04.12.25 in Europa erscheinen wird.
Die neuen Joy-Con-2-Controller für Switch 2 erweitern die Steuerungsmöglichkeiten auf Nintendo-Konsolen. Erstmals lassen sich die Eingabegeräte wie eine Computermaus nutzen: Durch Bewegen des rechten Controllers wird das Zielen und Navigieren präziser und direkter. Alternativ steht weiterhin die klassische Tastensteuerung bereit.
Darüber hinaus erhalten Spieler beim Erkunden des Planeten Viewros mehr technische Optionen. Das Bild lässt sich in höherer Auflösung mit gesteigerter Bildrate und HDR-Unterstützung darstellen, was für eine verbesserte Farbtreue sorgt. Zur Wahl stehen zwei Darstellungsvarianten: Der Qualitätsmodus legt den Schwerpunkt auf Detailgenauigkeit, während der Performance-Modus ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglicht. Beide Modi können flexibel an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Die Auflösungen und Bildraten auf Switch 2
Qualitätsmodus
- Docked - 4K-Auflösung / 60 Bilder pro Sekunde / HDR
- Handheld-/Tischmodus - 1080p-Auflösung / 60 Bilder pro Sekunde / HDR
Leistungsmodus
- Docked - 1080p-Auflösung / 120 Bilder pro Sekunde / HDR
- Handheld-/Tischmodus - 720p-Auflösung / 120 Bilder pro Sekunde / HDR
CLICK VIDEO (Metroid Prime 4: Beyond - Nintendo Direct 9.12.2025)
12.09.25 - Supergiant Games gibt bekannt, dass Hades II (Switch 2, Switch, PC) für Konsolen zuerst für Switch 2 und Switch am 25.09.25 in Europa digital erscheinen wird. Die physische Version folgt am 20.11.25.
In Hades II spielst du Melinoe, die unsterbliche Prinzessin der Unterwelt, die mit Hilfe der Götter des Olymp gegen die Mächte des Titanen kämpft und dabei eine sich ständig entfaltende, mythische Geschichte erlebt. Durch uralte Magie, legendäre Waffen und göttliche Gaben entwickelst du deinen Spielstil weiter und stellst dich immer neuen Herausforderungen in einer düsteren, spannenden Welt.
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass das Actionspiel Storm Lancers von Probably Monsters heute im Laufe des Tages im eShop in Europa erscheinen wird.
12.09.25 - Krafton hat die Lebenssimulation Dinkum (PC) als zeitlich begrenzten Konsolenexklusivtitel für die Switch angekündigt. Release: 06.11.25 (Europa)
12.09.25 - Gryph Frontier gibt bekannt, dass das Actionspiel POPUCOM (PS5, PC) im Winter 2025 auch für die Switch erscheinen wird.
12.09.25 - Imagineer hat das Fitness-Spiel Disney Miraness Fitness angekündigt, das am 11.12.25 in Japan erscheinen soll.
Disney Miraness Fitness kombiniert Training und Unterhaltung auf der Switch. Das Programm bietet drei Bereiche: Rhythmusübungen wie Tanz oder Boxbewegungen, Krafttraining mit klassischen Fitnessübungen sowie entspannende Yoga-Elemente.
Grundlage bildet das erprobte Konzept der Fitness Boxing-Reihe, das sich durch einfache Bedienung und klare Strukturen auszeichnet. Auch Neulinge oder weniger sportbegeisterte Spieler finden schnell einen Einstieg und bleiben ohne Überforderung aktiv. Mickey Mouse übernimmt die Rolle des Trainers und begleitet jede Einheit mit Animationen, die Atmosphäre und Motivation schaffen. So entsteht ein abwechslungsreiches, spielerisches Trainingserlebnis für zuhause.
CLICK PICTURE (4 x Disney Miraness Fitness)
12.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass Tomodachi Life: Living the Dream (dt. "Tomodachi Life: Wo Träume wahr werden") im Frühjahr 2026 in Europa ausgeliefert wird.
12.09.25 - Square Enix gibt bekannt, dass das Rollenspiel Dragon Quest VII Reimagined (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) am 05.02.26 in Europa erscheint.
Dragon Quest VII Reimagined bringt einen der bekanntesten Klassiker der Reihe in einer modernen Neuauflage zurück. Das Abenteuer bleibt ein episches Einzelspieler-Erlebnis, das eine ganze Welt in Gefahr zeigt und gleichzeitig in einer neuen, handgefertigten Optik erstrahlt, die wie ein lebendiges Diorama wirkt.
Die Geschichte folgt vertrauten Figuren, die zahlreiche Inseln bereisen, um die Geheimnisse einer vielschichtigen Handlung zu lüften. Neben dem Hauptstrang warten optionale Quests, Minispiele und Nebenhandlungen, die die Welt noch reicher machen. Die Neuinterpretation bleibt der Vorlage treu, präsentiert sie jedoch in verfeinerter Form mit strafferem Ablauf und flüssigerer Erzählweise.
Besonders auffällig ist die überarbeitete Präsentation: Charakterdesigns, basierend auf den Arbeiten von Akira Toriyama, wurden mithilfe echter Puppen in einen einzigartigen 3D-Stil übertragen. Städte, Dungeons und Landschaften erscheinen wie detailreiche Miniaturen, die den Charme der Reihe neu betonen.
Auch das Kampfsystem wurde modernisiert. Rundenbasierte Gefechte erhalten mehr Dynamik durch neue Mechaniken wie die Möglichkeit, zwei Berufungen parallel zu kombinieren. Eine zusätzliche "Monstermeister"-Rolle erlaubt es, mächtige Kreaturen herbeizurufen, während die Fähigkeit "Abreagieren" Kämpfen eine unvorhersehbare Note verleiht.
Die Spieler erkunden unterschiedliche Welten, indem sie Fragmente sammeln und Tafeln vervollständigen. Auf diese Weise eröffnen sich neue Orte voller Städte, Herausforderungen und Geheimnisse. Verbesserungen in der Benutzeroberfläche und zahlreiche Komfortfunktionen erleichtern den Zugang und machen das Abenteuer zugänglicher.
Die physische Collector's Edition von Dragon Quest VII: Reimagined kann ab heute exklusiv im Square Enix-STORE vorbestellt werden. Die Collector's Edition erscheint am selben Tag für Nintendo Switch 2, Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC und enthält Folgendes:
- Dragon Quest Reimagined Standard Edition (Einzelhandelsversion)
- Dragon Quest VII Reimagined Steelbook
- Dragon Quest: Lächelndes Schleim-Plüschtier
- Dragon Quest VII Reimagined: Figur "Schiff in einer Flasche"
- Die herunterladbaren Inhaltspakete "Route der Ruchlosen", "Lichtbringer-Look" und "Proppenvoller Beute-Beutel" sowie den Ruff-Kostüm-DLC
Zusätzlich zum Basisspiel und der Collector's Edition werden zum Start eine Digital Deluxe Edition mit 48 Stunden Early-Access, einem einzigartigen Kostüm für den spielbaren Charakter Ruff und drei kostenpflichtigen DLC-Packs verfügbar sein. Wer eine beliebige Edition des Spiels vorzeitig erwirbt, erhält außerdem als Vorbestellerbonus ein einzigartiges Dragon Quest VIII-Kostüm für den Helden sowie drei Kompetenzsamen, mit denen sich Charaktere im Spiel verbessern lassen. Und zu guter Letzt erhalten Spieler, die das Game digital kaufen, einen Schleimschild, der für jede Plattform einzigartig ist.
CLICK VIDEO (DRAGON QUEST VII Reimagined - Ankündigungstrailer)
12.09.25 - Square Enix gibt bekannt, dass das Rollenspiel Final Fantasy VII Rebirth (PS5, PC) auch für Xbox Series und Switch 2 erscheinen wird. Ein Termin wurde noch nicht genannt.
Gleichzeitig soll der dritte und letzte Teil der Remake-Trilogie für PlayStation 5, Xbox Series, Switch 2 und PC auf den Markt kommen. Das Spiel hat noch keinen endgültigen Namen und auch noch keinen Termin.
12.09.25 - Spike Chunsoft gibt bekannt, dass Gemdrops an Danganronpa 2x2 (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) arbeitet. Das Spiel ist ein Remake von Danganronpa 2: Goodbye Despair, das 2026 in Europa in die Läden kommen wird.
Danganronpa 2x2 setzt die bekannte Reihe mit einem neuen Mordspiel fort, das im Universum von Goodbye Despair angesiedelt ist. Die Spieler erleben spannende Gerichtsverhandlungen, in denen sie Widersprüche entlarven und die Schuldigen überführen.
Neben dem überarbeiteten Original-Szenario von Goodbye Despair, das mit frischen Grafiken und moderner Präsentation zurückkehrt, wartet ein komplett neuer Handlungsstrang. Dieser bietet neue Opfer, Täter und raffinierte Täuschungen, die für Abwechslung sorgen. Umfang und Spieltiefe orientieren sich am Original, wodurch Fans wie Neueinsteiger eine vollständige Erfahrung erhalten.
CLICK VIDEO (Danganronpa 2x2 Teaser Trailer - Coming 2026)
12.09.25 - Koei Tecmo hat das Horrorspiel Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) angekündigt, das Anfang 2026 in Europa erscheinen wird.
Fatal Frame II: Crimson Butterfly Remake bringt den Horror-Klassiker von 2003 in einer vollständig überarbeiteten Fassung zurück. Im Mittelpunkt stehen die Zwillingsschwestern Mio und Mayu Amakura, die in einem abgelegenen Dorf voller ruheloser Geister gefangen sind. Während Mayu einem geheimnisvollen roten Schmetterling folgt, muss Mio den Weg durch enge Gassen, verfallene Gebäude und düstere Schreine finden, um ihre Schwester zu retten.
Zentrales Spielelement bleibt die Camera Obscura, ein Gerät, das Geister sichtbar macht und im Kampf bannt. Diese Mechanik wurde modernisiert und erlaubt intensivere Begegnungen, die Erkundung und Auseinandersetzungen nahtlos verbinden. Neu ist die Funktion, Mayu an der Hand zu führen, wodurch die enge Bindung der Schwestern noch stärker ins Spielgeschehen eingebunden wird.
Das Remake bietet eine komplett erneuerte Präsentation mit verbesserter Grafik, überarbeitetem Sounddesign und angepasster Steuerung. Spieler erleben eine beklemmende Atmosphäre, die die Grenzen zwischen Realität und übernatürlichem Grauen verschwimmen lässt. Im Verlauf der Handlung enthüllt Mio Stück für Stück die Wahrheit über ein verbotenes Ritual, das die Dorfbewohner ins Unheil stürzte.
Die Neuauflage verbindet klassische Survival-Horror-Elemente mit zeitgemäßer Technik und stellt die düstere Geschichte von Schuld, Erinnerung und Schicksal in den Vordergrund. So entsteht ein Spielerlebnis, das den Geist des Originals bewahrt und gleichzeitig frische Impulse für eine neue Generation von Horrorfans setzt.
CLICK VIDEO (Fatal Frame 2: Crimson Butterfly Remake - Official Announcement Trailer | Nintendo Direct)
12.09.25 - Capcom hat die Spielesammlung Mega Man Star Force: Legacy Collection (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) angekündigt, die 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
Mega Man Star Force: Legacy Collection vereint sieben Episoden der beliebten Serie:
Mega Man Star Force Leo
Mega Man Star Force Dragon
Mega Man Star Force Pegasus
Mega Man Star Force 2 Zerker x Ninja
Mega Man Star Force 2 Zerker x Saurian
Mega Man Star Force 3 Black Ace
Mega Man Star Force 3 Red Joker
Die Spieler begleiten Geo Stelar und Omega-Xis auf interstellaren Abenteuern, in denen sie gegen Bedrohungen jenseits der Sterne kämpfen. Die Kombination aus temporeicher Action und einem einzigartigen, kartenbasierten Kampfsystem prägt den Spielstil und sorgt für strategische Tiefe.
Die Legacy Collection bewahrt das originale Gameplay, erweitert es jedoch durch optimierte Mechaniken und verbesserte Darstellung, sodass sowohl alte Fans als auch neue Spieler ein modernes Erlebnis genießen. Onlinefunktionen ermöglichen es, gegeneinander anzutreten, Karten zu tauschen und die Serie in kooperativen oder kompetitiven Modi vollständig zu erleben.
Jedes Spiel bietet individuelle Storylines und Charakterentwicklungen, die Geo Stelar und seine Verbündeten ins Zentrum spannender Konflikte rücken. Mit der Mischung aus rasanten Kämpfen, taktischen Entscheidungen und spannender Erzählung liefert die Collection ein umfangreiches Paket, das die Stärken der Mega Man Star Force-Reihe bündelt.
CLICK VIDEO (Mega Man Star Force Legacy Collection - Announce Trailer)
12.09.25 - Square Enix gibt bekannt, dass das Rollenspiel Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, PC) für Xbox Series und Switch 2 am 22.01.26 in Europa veröffentlicht wird.
12.09.25 - PLAYISM wird seine PLAYISM Game Show am Dienstag, den 16.09.25 um 13:00 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentieren.
In dem Showcase wird es die neuesten Infos zu 12 Spielen geben. Darunter befinden sich auch Spiele, die auf der Tokyo Game Show 2025 zu sehen sein werden.
12.09.25 - Antstream hat für seinen Retrospiele-Service Antstream Arcade (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) Technocop (1988) von Gremlin Graphics veröffentlicht.
Techno Cop wurde auf mehreren Plattformen veröffentlicht, auf Anstream ist jetzt die Amstrad CPC Version verfügbar. In Technocop übernimmt der Spieler die Rolle eines Polizisten in einer heruntergekommenen, futuristischen Großstadt.
Mit einer Pistole bewaffnet gilt es, verschiedene Schläger auszuschalten, bevor der Timer abläuft. Das Spiel umfasst zwar mehrere Levels, doch der Hintergrund ändert sich nur selten. Ergänzt wird das Gameplay durch Fahreinlagen, die an Titel wie RoadBlasters erinnern.
12.09.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass One Piece: Pirate Warriors 4 (PS4, Xbox One, PC) für PlayStation 5, Xbox Series und Switch 2 im Herbst 2025 in Europa veröffentlicht wird.
Die Versionen für PlayStation 5, Xbox Series und Switch 2 bieten detailliertere Grafiken und mehr Gegner auf dem Bildschirm. Nutzer, die das Spiel bereits für dieselbe Konsolenfamilie besitzen, können auf die neue Version upgraden. In Japan kosten die Upgrades für PlayStation 4 und Switch Yen 100, während das Upgrade für Xbox One kostenlos ist. Die Preise für Upgrades im Westen sind derzeit noch unbekannt.
CLICK VIDEO (ONE PIECE: PIRATE WARRIORS 4 - Next Gen Update Trailer)
12.09.25 - Clouded Leopard Entertainment hat das Rollenspiel Back to the Dawn (Xbox Series, Xbox One, PC) von Metal Head Games für PlayStation 5, Switch 2 und Switch angekündigt, das 2026 in Europa in den Handel kommen soll.
Back to the Dawn erzählt ein vielschichtiges Gefängnis-RPG, das Kriminalität, Korruption und Machtspiele in den Mittelpunkt rückt. Spieler übernehmen die Rolle von Thomas, einem Journalisten, der einer Verschwörung zum Opfer fällt, oder von Bob, einem Undercover-Agenten, der für eine letzte Mission zurück in die Zelle muss. Jede Geschichte bietet über 20 Stunden Handlung, die von Entscheidungen geprägt ist und unterschiedliche Enden ermöglicht.
Das Spiel führt in ein Hochsicherheitsgefängnis, das von drei rivalisierenden Gangs beherrscht wird. Dort warten 47 markante Mitinsassen und dutzende NPCs mit eigenen Hintergrundgeschichten. Mehr als 100 handgefertigte Quests, vielfältige Fluchtwege und ein umfangreiches Erzählwerk von über einer halben Million Wörtern schaffen Tiefe und Wiederspielwert.
Die Spieler entwickeln ihre Figur nach eigenem Stil, sei es als Kämpfer, Dieb oder charismatischer Manipulator. Werkzeuge lassen sich herstellen, Allianzen eingehen oder Rivalen einschüchtern. Die weitläufige Gefängnisanlage eröffnet zahlreiche Erkundungsmöglichkeiten, von Zellenblöcken über die Kanalisation bis hin zu den Dächern. Kreativität und Einfallsreichtum entscheiden, ob der Ausbruch gelingt oder das Gefängnis zur endgültigen Falle wird.
CLICK PICTURE (6 x Back to the Dawn)
CLICK VIDEO (Back to the Dawn Announcement Trailer)
12.09.25 - Dotemu und The Game Kitchen haben für das Side-scrolling Action/Adventure Ninja Gaiden: Ragebound (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) das Update "D1" veröffentlicht:
- Neustart vom letzten Kontrollpunkt ist jetzt möglich, ohne das gesamte Level erneut beginnen zu müssen.
- Der schwere Modus kann alternativ durch einen Sieg im Duell gegen Ryu in Level 1-1 freigeschaltet werden.
- Neue Dialoge wurden am Anfang der Level S-4, S-5 und S-6 eingefügt, zudem ein alternatives Porträt für die Maskierte Agentin in Level 4-4.
- Trefferpause und Bildschirmwackeln sind jetzt in den Barrierefreiheitseinstellungen deaktivierbar.
- Goldene Skins werden sofort freigeschaltet, wenn in allen Levels der S-Rang erreicht wurde, ohne dass das finale Level abgeschlossen werden muss.
- Viele zusätzliche Soundeffekte für Gegner, Geschosse und Menüs wurden integriert.
- Unterstützung für DirectInput-Controller wurde hinzugefügt.
- Mehrere Fehler bei Bosskämpfen und Kameraführung, unter anderem in Level 3-5, 4-4 und 5-1, wurden behoben.
- Probleme mit Kollisionen, Umgebungsobjekten und Traversal-Glitches, etwa in Level 2-2, 3-1 und S-8, wurden korrigiert.
- Allgemeine Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen sowie zahlreiche Bugfixes wurden umgesetzt.
Alle Korrekturen und Änderungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
12.09.25 - Nippon Ichi wird das Showcase "Nippon Ichi Software UNTITLED// Lite" am 19.09.25 um 13:00 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentieren.
Die Show wird neues Videomaterial und detaillierte Informationen zu Spielen zeigen, deren Veröffentlichungstermine bereits festgelegt sind und die erstmals während der "Nippon Ichi Software UNTITLED//"-Präsentation im März 2025 vorgestellt wurden. Neben Updates wird es auch zahlreiche neue Details geben.
12.09.25 - Techland hat den Erscheinungstermin von Dying Light: The Beast (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) vom 19.09.25 auf den 18.09.25 vorverlegt.
12.09.25 - TheGamepost hat weitere Infos zu Bungies Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Ergänzend zu bereits bekannten Details, alles Neue im Überblick:
- Proximity Voice Chat ist jetzt im Spiel aktiv.
- Time-to-Kill (TTK) wurde schneller gemacht als in der Closed Alpha.
- Heilgegenstände wirken jetzt als Heilung über Zeit, Schilde bleiben sofort wirksam.
- Neue Umweltmechanik: Heat Cascade - Funken fallen von einem Schiff, verursachen Schaden über Zeit und erhöhen die Hitze-Anzeige.
- Beim Todes- und Revive-System bleiben gefallene Körper jetzt kurz sichtbar, statt sofort zu verschwinden. Bei Downed-Status verlieren Figuren blaues Blut und ziehen eine Spur hinter sich her.
- Loot erscheint weiterhin in Form einer Duffelbag.
- Beim Fortschrittssystem gibt es jetzt die Einführung des Codex-Systems (vergleichbar mit Triumphs in Destiny 2), bei dem einfache Aufgaben Belohnungen bringen.
- Eine Schießanlage zum Üben ist in Arbeit.
- Cryo Archive auf dem Schiff UESC Marathon bestätigt als Endgame-Karte. Die Karte hat Permadeath-Regeln: Downed-Spieler können wiederbelebt werden, Tote nicht.
- Neuer Exfil-Mechanismus: Terminal im Zentrum aktiviert zufälligen Extraction-Point; nach Aktivierung bleiben 3 Minuten Zeit. Höherwertiger Loot ist auf dieser Karte häufiger. Cryo Archive ist in sieben Sektionen unterteilt: Cargo, Index, Revival, Preservation, Biostock, Steerage, Cryo Hub. Zukünftige Ausweitungen auf weitere Bereiche des Schiffes sind wahrscheinlich.
- Das UI wurde überarbeitet: saubere Menüs, keine Platzhalter-Icons mehr, allgemein polierter.
- Die Audioqualität wurde stark verbessert.
- Außenbereiche der Maps wurden grafisch aufgewertet: dichteres Laub, optimierte Beleuchtung, bessere Shader.
- Als Cosmetics sind Runner-Skins (Shells), Waffen-Skins, Charms, Sticker, Nahkampf-Skins, Profilbanner und Embleme geplant.
- Der Runner Glitch bekommt den "Goth"-Skin aus dem Cinematic Trailer.
- Neuer Runner Rook, der das Einsteigen in laufende Matches als Solo erlaubt. Funktioniert derzeit nur auf Perimeter, Dire Marsh und Outpost, nicht auf Cryo Archive. Dennoch gibt es keine reine Solo-Queue, Bungie hält weiter an Trios als Standard fest.
- Die monatlichen geschlossenen Playtests verzeichnen steigende Teilnehmerzahlen: ca. 500 Spieler (Test 1), 700 (Test 2), über 900 (Test 3).
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
12.09.25 - Square Enix veröffentlicht den Seabed Trailer zur Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Artdink, die am 30.10.25 in Europa erscheinen wird.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.
CLICK VIDEO (Dragon Quest I & II HD-2D Remake Seabed Trailer)
12.09.25 - Capcom gibt bekannt, dass Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) am 13.03.26 in Europa in die Läden kommen wird.
Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection knüpft an die rundenbasierte Rollenspielreihe an und erweitert sie um eine neue, erzählerisch dichte Handlung. Im Zentrum steht der Konflikt zweier rivalisierender Reiche - Azuria und Vermeil - ausgelöst durch die Geburt zweier Rathalos in einer verdrehten Schicksalswendung. Als letzter Rathalos-Reiter Azurias gerät der Protagonist in einen drohenden Krieg, während rätselhafte Phänomene die Welt destabilisieren.
Ein einschneidendes Ereignis zwingt ihn dazu, die vertraute Heimat zu verlassen und das geheimnisvolle Gebiet jenseits des Meridian zu betreten. Dort beginnt eine Reise, die nicht nur Antworten auf politische und persönliche Fragen liefert, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Monster neu definiert. Klassische Serienmechaniken treffen auf neue erzählerische Impulse und bauen eine Welt auf, die zwischen Legende und Zerfall balanciert.
CLICK VIDEO (Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection - Release Date Trailer)
12.09.25 - Digital Eclipse gibt bekannt, dass die Spielesammlung Mortal Kombat: Legacy Kollection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 30.10.25 digital und am 12.12.25 physisch in Europa erscheinen soll.
11.09.25 - Electronic Arts hat die ersten Details zum Battle-Royale-Modus von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) vorgestellt. In dieser Woche startet ein Closed Beta Test, an dem ausgewählte Spieler teilnehmen können. Pro Runde treten 100 Teilnehmer in 25 Vierer-Squads gegeneinander an. Die Entwickler versprechen weitreichende Zerstörungseffekte, den Einsatz von Fahrzeugen und abwechslungsreiche Missionen.
Eine Besonderheit ist der sogenannte "tödlichste Ring" des Genres: Er zieht sich unaufhaltsam zusammen, lässt sich weder betreten noch als Deckung nutzen und zwingt die Spieler zu intensiven Gefechten. Wer ihn berührt, scheidet sofort aus. Klassen können nach Beginn einer Partie nicht gewechselt werden. Fortschritte bringen jedoch neue Eigenschaften, die den gewählten Spielstil verstärken. So erhält die Angriffsklasse etwa Vorteile beim Anlegen von Rüstung.
Das Spiel bietet fünf Stufen an Waffen und Ausrüstung sowie zusätzliche Belohnungen durch Missionsziele. Dazu zählen Waffendepots, Fahrzeugschlüssel oder mobile Wiederbelebungseinheiten. Karten sind speziell für den Modus entworfen und bieten unterschiedliche Schauplätze mit taktischen Möglichkeiten. Neben üblichen Transportmitteln lassen sich auch gepanzerte Fahrzeuge freischalten.
Zentrale Elemente wie zerstörbare Gebäude, explosives Gerät und kooperatives Squadplay sollen das Spielerlebnis prägen. Über Sprach- oder Textkommunikation können Teams ihre Aktionen koordinieren. Mit Mechaniken wie Klassenrevives und Redeploy-Optionen erhalten Teams zudem Chancen auf ein Comeback. Release: 10.10.25 (Eurpoa)
11.09.25 - Das Bloober Team hat für das Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) den HotFix 1 (ver. 323631) veröffentlicht:
- Mehrere Speicherkompatibilitätsfehler behoben, die Spielfortschritt blockieren konnten, unter anderem bei der Barrikade im Glockenturm, den Kirchentüren und dem Pathfinder im Bosskampf.
- Absturzfehler und Einfrieren in bestimmten Situationen beseitigt, darunter optionale Dialoge mit dem Warden sowie Audioinhalte in der japanischen Übersetzung.
- Probleme mit Autosave korrigiert, die beim Betreten des Apartment-Kellers oder nach Bosskämpfen nicht auslösten.
- Fehler im Apartment behoben, bei dem wiederholtes Speichern und Laden Objekte verschob und den Zugang blockierte.
- Grafikprobleme korrigiert, darunter Lumen-GI-Artefakte bei Preset-Wechseln und Banding im HDR-Pausenmenü.
- Mehrere Erfolge funktionierten nicht korrekt und wurden angepasst, darunter Pathfinder, Pyromaniac und The Boon of the Relics.
- Zusätzliche Komfortfunktionen integriert, darunter ein Autosave vor der Fabrik-Zwischensequenz und ein Hinweisbildschirm zu Ausrüstung im New Game+.
- Diverse kleinere Korrekturen, etwa zerstörbare Kisten bei Jedrus, Anzeigeprobleme bei Input-Bindings, unsichtbare Shop-Objekte und leere Popups.
Alle Korrekturen und Änderungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
11.09.25 - Konami wird die Metal Gear Production Hotline am 25.09.25 um 04:30 Uhr (MEZ) morgens auf der Tokyo Game Show präsentieren. Die Show wird live von der Bühne auch als Stream zu sehen sein. Teilnehmen werden:
- Noriaki Okamura (Producer)
- Yuji Korekado (Creative Producer)
- Yu Sahara (Director von "FOX HUNT")
- Jiro Oishi (Promotion)
- Haruka Mori (MC)
Den Link zum Stream wird Konami zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.
11.09.25 - Acclaim wird den Vertrieb von The Prisoning: Fletcher's Quest übernehmen, das von Elden Pixels für Konsolen und PC entwickelt wird.
The Prisoning: Fletcher's Quest erzählt die ungewöhnliche Geschichte eines Entwicklers, der in den letzten Zügen eines belastenden Projekts psychisch wie körperlich an seine Grenzen stößt. Nach einem missglückten Besuch beim Psychologen findet sich die Spielfigur in einer surrealen Gedankenwelt wieder, die im Stil eines leichten Metroidvania aufgebaut ist.
Die Spieler navigieren Fletcher Howie Jr. durch prozedural zusammengesetzte Levels voller Gegner, Bosse und skurriler Details. Waffen und Upgrades erweitern die Möglichkeiten, während ein Chiptune-Soundtrack und markante Pixelkunst das Geschehen untermalen. Trotz des humorvollen Tons greift die Handlung ernste Themen wie Stress, Angst und Selbstzweifel auf, was dem Spiel eine ungewöhnliche Mischung aus Leichtigkeit und Schwere verleiht.
Das Projekt basiert auf einem Prototyp aus dem Jahr 2020 und wird von einem kleinen Team realisiert, das seine Arbeit bewusst als satirische, aber zugleich persönliche Auseinandersetzung mit der Realität der Spieleentwicklung versteht. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x The Prisoning: Fletcher's Quest)
CLICK VIDEO (The Prisoning: Fletcher's Quest - #PlayAcclaim | Reveal Trailer)
11.09.25 - Sunsoft wird am Montag, den 15.09.25 um 03:00 Uhr (MEZ) nachts eine "wichtige Ankündigung" vornehmen. Das teilt der japanische Entwickler auf X mit. Um was es sich handelt, ist unklar - wahrscheinlich wird ein neues Spiel angekündigt.
11.09.25 - Acclaim gibt bekannt, dass Wabisabi Games das Snowboard-Spiel HYPERYuki: Snowboard Syndicate für Konsolen und PC entwickelt; das Spiel soll 2026 in Europa erscheinen.
HYPERYuki: Snowboard Syndicate kombiniert rasante Wettkämpfe mit stylischen Tricks und entspanntem Erkunden. Die Spieler wählen aus einer bunten Auswahl an Charakteren und gestalten ihr Equipment mit freischaltbaren Designs und Outfits. Neben klassischen Rennen gegen KI oder andere Spieler bietet der Titel einen Herausforderungsmodus, in dem punktgenaue Tricks, Rail-Grinds und Sammlerstücke über den Rang entscheiden. Wer es ruhiger mag, erkundet im Chill-Modus die Pisten, entdeckt Geheimnisse und genießt die Aussicht.
Das Trick-System belohnt kreative Stunts, indem es den Boost-Meter füllt und so Geschwindigkeit und Stil in Balance bringt. Mehrspieler-Modi ermöglichen Rennen mit bis zu acht Teilnehmern online oder im lokalen Split-Screen, wodurch die Pisten zum Schauplatz gemeinsamer Wettbewerbe werden.
CLICK PICTURE (5 x HYPERyuki: Snowboard Syndicate)
CLICK VIDEO (HyperYuki: Snowboard Syndicate - #PlayAcclaim | Reveal Trailer)
11.09.25 - Bandai Namco wird eine physische Version des Fußballspiels Rematch (PS5, Xbox Series, PC) von Sloclap am 14.11.25 in Europa in den Handel bringen.
11.09.25 - City Connection hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) vorgestellt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba ausgetragen wird.
- Final Formation (Switch, PC)
- Mamorukun Curse (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC)
- R-Type Delta: HD Boosted (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC)
- RUSHING BEAT X: Return of Brawl Brothers (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- Eine Neuankündigung, die am 24.09.25 enthüllt wird.
11.09.25 - Acclaim gibt bekannt, dass Valadria an Pixel Washer für nicht näher genannte Konsolen und PC arbeitet.
Pixel Washer verbindet entspannte Spielmechanik mit charmantem Retro-Look. Als Schweinchen Pigxel rüstet man sich mit einem Hochdruckreiniger aus und bringt verschmutzte Welten wieder zum Strahlen: Mal wird ein Museum voller verstaubter Pixelkunst gesäubert, mal verwandelt sich ein verdreckter Schweinestall in eine glänzende Kulisse.
Neben den Reinigungsaufgaben warten kleine Rätsel, versteckte Geheimnisse und interaktive Details, die zum Erkunden einladen. Mit verdienten Belohnungen lässt sich die Ausrüstung verbessern, wodurch immer größere und anspruchsvollere Aufträge möglich werden. Dieser leichte Wirtschaftsteil ergänzt das spritzige Gameplay, ohne es zu überladen.
Die Kampagne bietet rund fünf bis sieben Stunden Spielzeit, weitere Inhalte sollen folgen. Dank voller Steam-Deck-Unterstützung kann die pixelige Wohlfühlwelt auch unterwegs gereinigt werden, was den nostalgischen Charme des Spiels noch unterstreicht. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Pixel Washer)
CLICK VIDEO (Pixel Washer - #PlayAcclaim | Reveal Trailer)
11.09.25 - Sega hat einiges Songs aus Shenmue I & II, NiGHTS into Dreams und Sonic Unleashed auf Spotify veröffentlicht.
11.09.25 - Game (Verband der deutschen Games-Branche) hat die Top 20 Game Charts der erfolgreichsten PC- und Konsolenspiele im August 2025 in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen enthalten sowohl Downloads als auch Verkäufe auf Datenträgern.
CLICK PICTURE (Top 20 Game Charts August 2025)
11.09.25 - Retrowave hat den Run-and-Gun-Shooter Neon Inferno (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Zenovia vom 02.10.25 auf den 20.11.25 weltweit verschoben.
Im Jahr 2055 versinkt New York City im Chaos rivalisierender Fraktionen, die um die Kontrolle kämpfen. In Neon Inferno übernimmt der Spieler die Rolle eines Attentäters, der für das Verbrechersyndikat "die Familie" arbeitet und seinen Gegnern mit Feuerkraft, Strategie und schnellen Reflexen entgegentritt. Der Titel kombiniert klassische "Run'n'Gun"-Mechaniken mit taktischem Schießen und ermöglicht es, Feinde sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund anzugreifen.
Die Spieler wählen zwischen Angelo Morano und Mariana Vitti, beide mit individuellen Fähigkeiten und anpassbaren Waffen. Neben traditionellen Kämpfen erlaubt das Spiel das Zurücklenken gegnerischer Geschosse durch "Bullet Time" sowie das Kapern von Fahrzeugen für Verfolgungsjagden. Ein Arcade-Modus mit begrenzten Versuchen bietet zusätzliche Herausforderungen.
Dank Pixelgrafik und atmosphärischem Soundtrack entfaltet sich das Cyberpunk-Flair in stilisierter 2D-Ästhetik. Im Koop-Modus können zwei Spieler gemeinsam das Schlachtfeld beherrschen und ihre Dominanz über die Stadt ausweiten. Jede Mission endet mit einem Bosskampf gegen einen einzigartigen Gegner mit mehreren Angriffsphasen. Neon Inferno verbindet klassische Action mit modernen Gameplay-Elementen und liefert ein intensives Spielerlebnis in einer dystopischen Zukunft.
CLICK PICTURE (9 x Neon Inferno)
CLICK VIDEO (Neon Inferno - Publisher Announcement Trailer)
11.09.25 - Acclaim hat das Roguelite Actionspiel Talaka von Entwickler Potato Kid für Konsolen und PC angekündigt, das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
Talaka verbindet rasante Roguelite-Action mit der reichen Bildwelt afrobrasilianischer Mythologie. Im Mittelpunkt steht ein junger Krieger, der vergessene Legenden von Orishas, mystischen Wesen und uralten Reichen neu entdeckt. Während Mythen in Chaos zerfallen und die Harmonie der Welten bedroht wird, gilt es, an der Seite göttlicher Kräfte das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Das Abenteuer entfaltet sich in handgemalten Landschaften, deren Aquarellstil Traumwelten voller Rituale, Ahnenmagie und geheimnisvoller Kreaturen lebendig wirken lässt. Jeder Durchlauf bringt neue Waffen, göttliche Segnungen und Herausforderungen, die in schnellen, präzisen Kämpfen gemeistert werden. Rollen, Paraden und Angriffe mit gottgleichen Waffen fordern Timing und Geschick, während mächtige Bosskämpfe gegen verdorbene Legenden kosmische Auseinandersetzungen inszenieren.
Spielerisch eröffnet Talaka verzweigte Wege, moralische Entscheidungen und freischaltbare Kräfte, die sich nach jedem Versuch erweitern. Begleitet wird das Erlebnis von einem intensiven Soundtrack mit Trommeln, Gesängen und Melodien, die in Zusammenarbeit mit afrobrasilianischen Musikern entstanden und den spirituellen Charakter der Welt betonen.
CLICK PICTURE (6 x Talaka)
CLICK VIDEO (Talaka - #PlayAcclaim | Reveal Trailer)
11.09.25 - Konami hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird. Dazu gehören auch Spiele von Partnerunternehmen.
eBaseball: MLB Pro Spirit
Indie Games Contest Student Championship 2025
Metal Gear Solid Delta - Snake Eater
Momotaro Dentetsu 2
New Live Idol Service Connecting Through AR
Powerful Pro Baseball 2024-2025
Professional Baseball Spirits 2024-2025
Professional Baseball Spirits A
Project Zircon
Silent Hill f
Suikoden Star Leap
Super Bomberman R 2
Survival Kids
WBSC eBsaeball: Power Pros
Yu-Gi-Oh x eFootball
Spiele von Partnerunternehmen
Apathy: Naukami Gakuen Seven Mysteries
Back to the Dawn
Bounty Sisters
Burai MSX2 Complete
Castle of Shikigami 3
Cotton Reboot
D.C. Re:tune
Dusk Index - Gion
Fallen: Fatal Force
Horigami
Kamitsubaki City Ensemble
Karous
Lover Kiss Endless Memories
Magical Girl Witch Trials
Miazma Breaker
Pilo and the Holobrook
Rennsport
Road59: A Yakuza Last Stand
Sedap: A Culinary Adventure
Stories from Sol: The Gun-Dog
Sulfur
Sunset Hills
The Ancient Magus' Bride Midsummer Pilgrimage
The Hungry Lamb & The Weeping Swan 2-in-1 Pack
Trails in the Sky 1st Chapter
Trouble Witches Final: Last End - Episode 1 Daughters of Amalgam
11.09.25 - CD Projekt Red hat für Cyberpunk 2077 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) den Patch 2.31 veröffentlicht.
- AutoDrive wurde überarbeitet, Fahrzeuge fahren jetzt flüssiger zum Ziel, überholen blockierende Autos, ignorieren Ampeln und Free Roam folgt verlässlicher den Verkehrsregeln.
- Fotomodus erweitert, neue Posen funktionieren unabhängig vom Geschlecht, NPC-Kollision wurde deaktiviert und fehlerhafte Animationen wie bei Royce wurden korrigiert.
- Mehrere Questprobleme behoben, darunter unvollständige Nachrichten in Motorbreath, ein Absturz im Nitro-Event sowie Fehler bei der Fahrzeugverfügbarkeit der Yaiba ARV-Q340 Semimaru.
- Grafikoptionen ergänzt, darunter ein Schalter zum Deaktivieren der Vignette, sowie Korrekturen an Ray-Traced Reflections auf PC und Mac.
- Diverse kleinere Fehler behoben, darunter Probleme mit Delamain-Nachrichten, Lokalisierung, Lipsync und Darstellungsfehlern bei bestimmten Fahrzeuglackierungen.
- Problem behoben, bei dem Johnny im Delamain-Taxi-Dienst immer auf dem Beifahrersitz erschien.
- Fehler korrigiert, bei dem das Auftragen von CrystalCoat auf die Yaiba ARV-Q340 Semimaru flackernde Räder verursachte.
- Anpassungen an Quests wie Freedom und Nitro, um fehlerhafte Journal-Einträge oder abgeschnittene UI-Elemente zu verhindern.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
11.09.25 - Clear River Games und Tatsujin haben für das Shoot'em Up Truxton Extreme (PS5, PC) einen Co-Op Modus für zwei Spieler bestätigt. Eine Demo wird auf der Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) spielbar sein.
Truxton stammt aus dem Jahr 1988 und wurde für Arcade, Mega Drive und PC Engine veröffentlicht. Das Spiel wurde von Masahiro Yuge während seiner Zeit bei Toaplan erdacht, der einen Scrolling-Shooter entwickeln wollte, bei dem das Auswendiglernen von Angriffsmustern, Feindgeschwadern und der Level-Architektur im Vordergrund steht.
Truxton Extreme bringt den traditionsreichen Shooter mit frischen 3D-Grafiken und ununterbrochener Action zurück. Acht abwechslungsreiche Stages liefern klassische Arcade-Herausforderungen, während mehrere Spielmodi unterschiedliche Ansätze bieten, darunter ein Team-Modus für gemeinsames Kämpfen und ein Heart-Starter-Modus für Einsteiger.
Neben dem Gefecht stehen 18 Kapitel einer digitalen Comic-Erzählung von Junya Inoue, die die Geschichte der drei Hauptfiguren vertieft. Das Waffenarsenal kombiniert bekannte Klassiker mit neuen zerstörerischen Optionen. Begleitet wird das Geschehen von einer exklusiven Soundkulisse von Masahiro Yuge, die Neuinterpretationen vertrauter Melodien mit originellen Stücken verbindet. Release: 2025 (Europa)
CLICK VIDEO (Truxton Extreme - Co-op Trailer | PC & PS5)
11.09.25 - Square Enix hat den Soundtrack des Action RPG Klassikers Drakengard (jap. "Drag-on Dragoon") aus dem Jahr 2004 auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music, Amazon Musicm, uvm. veröffentlicht.
Die Musik wurde von Takayuki Aihara und Nobuyoshi Sano komponiert und besteht aus 47 Tracks.
11.09.25 - Ehemalige Mitarbeiter von Nintendo berichten, dass der Konzern ein eigenes, hochspezialisiertes Team zur Aufklärung von Leaks eingerichtet hat.
In den vergangenen Jahren war das Unternehmen mehrfach von vorzeitigen Enthüllungen betroffen, die von unveröffentlichten Spielen bis zu Details neuer Hardware reichten. Die frühzeitigen Informationen haben häufig übersteigerte Erwartungen bei Fans erzeugt und Enttäuschungen nach offiziellen Ankündigungen verstärkt.
Nach Angaben von Kit Ellis und Krysta Yang, die ihre Erfahrungen im YouTube-Format Kit & Krysta teilten, verfolgt Nintendo seit jeher eine Strategie der Geheimhaltung, um Überraschungseffekte in der Vermarktung zu sichern. Das Leak-Team soll Fälle teilweise über Jahre nachverfolgen und Quellen nahezu immer aufspüren. Mitarbeiter, die Informationen weitergeben, müssen mit sofortigen Konsequenzen rechnen.
Krysta Yang sagt hierzu: "Auf der First-Party-Seite herrschte immer noch ein sehr strenges Regiment. Die Angst, seinen Job zu verlieren oder entlassen zu werden, war bei Nintendo absolut real. Wir scherzen zwar gerne über die sogenannten Nintendo-Ninjas, aber dabei handelt es sich tatsächlich um Mitarbeiter des Unternehmens. Ihre Aufgabe war es, Leaks nachzugehen. Nintendo unterhält ein Team, das eigens dafür bezahlt wird - sehr elitär und außergewöhnlich gut in seinem Job."
Ellis und Yang richten eine Warnung an SwitchForce, der aktuell die Nintendo Direct Show geleakt hat, und andere Leaker: "Es sieht so aus, als würde SwitchForce viele Seiten aus Pyoros Playbook übernehmen... und wir alle wissen, was mit Pyoro passiert ist. Mein Rat an SwitchForce: Seid vorsichtig. Natürlich kann es aufregend sein, wenn alle gespannt auf euer nächstes Update warten. Aber der Moment, in dem ihr diesen Anruf bekommt oder plötzlich jemand vor eurer Tür steht - dann verschwindet ihr schneller, als ihr denkt."
Besonders anfällig sind externe Partner wie Hersteller oder Drittentwickler, bei denen die internen Kontrollmechanismen des Konzerns nicht greifen. Ellis und Yang halten es für möglich, dass Nintendo seine Kommunikationsstrategie deshalb anpasst, etwa durch kurzfristige Ankündigungen oder den Einsatz gezielter Falschinformationen, um Leaks aufzudecken.
11.09.25 - Annapurna Interactive gibt bekannt, dass das Co-Op Adventure LEGO Voyagers (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) vom Light Brick Studio am 15.09.25 auch für die Switch 2 in Europa erscheinen wird.
LEGO Voyagers kombiniert kooperatives Abenteuer mit der bekannten Kreativität der Klötzchenwelt. Zwei Freunde begeben sich auf eine Mission, ein verlassenes Raumschiff wieder funktionsfähig zu machen, und erkunden dabei fantasievolle Steinlandschaften voller Rätsel.
Spieler purzeln, springen und bauen sich durch eine wortlose Erzählung, die von einem atmosphärischen Soundtrack begleitet wird. Das Spiel bietet lokale und Online-Co-Op-Optionen, inklusive Freunde-Pass, und rückt Zusammenarbeit, Freundschaft und gemeinsames Gestalten in den Mittelpunkt.
11.09.25 - Nintendo könnte morgen in seiner Nintendo Direct Show vielleicht ein neues Mario-Spiel enthüllen. Das geht aus Hinweisen auf X hervor.
Andy Robinson von VGC schrieb, er sei "in großer Mario-Stimmung". Da Robinson in der Vergangenheit mehrfach frühzeitige und zutreffende Einblicke gegeben hat, werten Beobachter seine Bemerkung als möglichen Hinweis. Kurz darauf reagierte der Content Creator SwitchForce mit einem Gif aus Super Mario Odyssey und dem Kommentar, dass neue Konsolen wegen des "Schnurrbarts" gekauft würden. Beide Beiträge verstärkten die Erwartungen an eine Ankündigung.
Die Präsentation fällt zeitlich direkt vor Marios 40. Jubiläum. Viele Fans rechnen deshalb damit, dass Nintendo den runden Geburtstag mit einem passenden Spiel oder besonderen Inhalten würdigt.
11.09.25 - Acclaim gibt bekannt, dass Namco Gamo an dem 8-bit Sportspiel Basketball Classics (Switch, PC) arbeitet.
Basketball Classics verbindet nostalgische Arcade-Atmosphäre mit Elementen moderner Sportsimulationen. Das Spiel setzt auf seitlich scrollende Matches im Fünf-gegen-fünf-Format, die mit einem einfachen Drei-Tasten-System leicht zugänglich sind, aber durch taktische Spielzüge zusätzliche Tiefe gewinnen. Mehr als 175 Teams aus verschiedenen Jahrzehnten und über 1000 Spieler mit individuellen Attributen sorgen für Abwechslung und Authentizität.
Neben spannenden Multiplayer-Duellen am selben Bildschirm bietet ein Story-Modus die Möglichkeit, geheime Mannschaften freizuschalten und Legenden vergangener Basketball-Ären zu entdecken. Kurze Zwischensequenzen verstärken den Retro-Charme, während der Soundtrack und die pixelgenaue Präsentation spürbar an klassische Sportspiele erinnern.
Das Indie-Studio Namo Gamo verzichtet bewusst auf Mikrotransaktionen, virtuelle Währungen oder Pay-to-Win-Mechaniken und legt den Fokus auf pures Gameplay. So entsteht ein Titel, der sich wie eine Hommage an die goldene Ära der Sportspiele anfühlt und zugleich mit strategischer Tiefe und nostalgischem Flair überzeugt.
CLICK PICTURE (5 x Basketball Classics)
CLICK VIDEO (Basketball Classics - #PlayAcclaim | Reveal Trailer)
11.09.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 01.09.25 - 07.09.25.
CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
10.09.25 - Bungie wird die Erweiterung "Renegades" für Destiny 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) am 02.12.25 in Europa veröffentlichen.
Destiny 2: Renegades eröffnet ein neues Kapitel der Fate-Saga und verbindet bekannte Mechaniken mit klaren Anleihen an die Welt von Star Wars. Die Geschichte rückt eine Crew von Außenseitern in den Mittelpunkt, die unter Führung des Drifters gegen das mächtige Barant-Imperium antreten, dessen Verbindungen zu den Neun vermutet werden. Spieler erleben dabei neue Figuren, kehren zu vertrauten Charakteren zurück und bewegen sich in einer Welt voller Intrigen, Machtspiele und Schatten.
Ein Kernstück der Erweiterung ist der Modus Lawless Frontier, in dem hochriskante Missionen wie Schmuggel, Kopfgeldjagden und Sabotage warten. Diese Aufträge lassen sich allein oder im Einsatztrupp über drei Planeten und sechs von Star-Wars inspirierten Karten bestreiten. Dabei schalten die Hüter aufrüstbare Renegade-Fähigkeiten frei, verdienen neue Waffen und Rüstungen und bauen durch das Notoriety-System ihren Ruf bei Syndikaten aus.
Mit den Blastern hält zudem ein frisches Waffenarchtyp Einzug. Diese Energiewaffen nutzen Munition direkt aus den Reserven und verlangen ein kluges Wärmemanagement. Ergänzt wird das Paket durch das neue soziale Zentrum Tharsis Outpost sowie die Option, über Invasionen zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen zu riskieren, was das taktische Element verstärkt.
CLICK VIDEO (Destiny 2: Renegades Reveal + Ash & Iron Developer Livestream)
10.09.25 - Hideki Kamiya (Bayonetta, Devil May Cry) hat Hideo Kojima aufgefordert, ein neues Spiel im Stil von P.T. zu entwickeln.
In mehreren Beiträgen auf X äußerte er, dass er sich ein Projekt ähnlich der inzwischen legendären Horror-Demo wünsche, die 2014 als Teaser für das eingestellte Silent Hills erschien. P.T. gilt bis heute als Meilenstein des Genres, ist jedoch seit Jahren nicht mehr erhältlich.
Kamiya erklärte, dass er selbst ein vergleichbares Konzept umsetzen könnte, es aber nicht als Horror-Spiel gedacht wäre. Er verwies dabei auch auf das 2023 veröffentlichte The Exit 8, das ihn stark an P.T. erinnerte. Die Resonanz auf das Spiel sei geringer ausgefallen als erwartet, dennoch bleibe die Bedeutung von P.T. für viele Spieler ungebrochen.
10.09.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Ninja Gaiden: Ragebound (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, DotEmu): 8 / 8 / 8 / 8 - (32/40)
Marisa of Liartop Mountain (Switch, Alliance Arts): 8 / 8 / 8 / 7 - (31/40)
Sengoku Dynasty (PS5/Xbox Series, Superkami): 7 / 8 / 7 / 7 - (29/40)
10.09.25 - Square Enix bringt das Rollenspiel Star Ocean: First Departure R (PS4, Switch) in einer limitierten physischen Auflage auf den Markt. Der Vertrieb erfolgt über Limited Run Games, Vorbestellungen starten am 12.09.25 und enden am 26.10.25. Die Editionen erscheinen für PlayStation 4 und Switch.
Angeboten werden drei Varianten. Die Standardausgabe enthält das Spiel und kostet USD 39,99. Das SteelBook-Bundle für USD 79,99 umfasst zusätzlich eine stabile Schutzhülle, ein SteelBook sowie ein beidseitiges Poster.
Die Ultimate Edition für USD 199,99 bietet darüber hinaus eine Soundtrack-CD, einen beleuchteten 3D-Würfel mit Soundeffekt, Standees, einen Schlüsselanhänger, ein Emaille-Pin, ein Echtheitszertifikat und weiteres Zusatzmaterial.
Aktuell ist das RPG digital für PlayStation 4 und Switch erhältlich, die physische Version wird streng limitiert produziert.
10.09.25 - Dambuster Studios hat erstmals offiziell ein neues Kapitel der Zombie-Reihe Dead Island angedeutet. In einem Beitrag auf X bestätigte das Studio, dass die Arbeiten an Dead Island 3 begonnen haben.
Zugleich meldeten die Entwickler einen Erfolg für den Vorgänger: Mehr als 20 Millionen Spieler hätten seit dem Start im April 2023 in Los Angeles gegen Untote in Dead Island 2 gekämpft.
Während Dead Island 2 in der fiktiven Version der US-Metropole angesiedelt war, deutet das neue Projekt auf einen Ortswechsel hin. Eine begleitende Bildunterschrift griff dabei den Kultfilm "Dawn of the Dead" von 1978 auf und unterstrich, dass die Serie weitergeführt wird.
10.09.25 - Bandai Namco Forge Digitals, das frühere B.B. Studio, richtet sich nach einer Umstrukturierung weiterhin stark am japanischen Markt aus. Präsident Hirofumi Inagaki erklärte gegenüber der Famitsu, dass die traditionsreiche Super Robot Wars-Reihe auch in Zukunft im Mittelpunkt der Arbeit steht.
Auch die Serie Gundam Battle Operation soll fortgeführt werden. Internationale Märkte spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle, da Japan weiterhin als Kernmarkt gilt.
Inagaki betonte, dass Qualität Vorrang vor Masse haben werde: Das Studio wolle weniger, dafür aber gezielt entwickelte Spiele veröffentlichen. Zugleich werde die Möglichkeit zu Auftragsarbeiten wie in der Vergangenheit bei Dragon Quest X offengehalten.
10.09.25 - Smashpad hat das Open World Action/Adventure Crimson Desert (PS5, Xbox Series, PC) von Plaion und Pearl Abyss angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht; das Spiel soll im 1. Quartal 2026 in Europa in die Läden kommen.
Eindrücke (+ / -)
+ Crimson Desert beeindruckt mit einem komplexen Gameplay, das viel Abwechslung bietet und die investierte Zeit reich belohnt.
+ Das Kampfsystem wirkt dynamisch und vielseitig: Ob mit Schwert, Speer oder spektakulären Wrestling-Moves wie einem RKO - jeder Kampf fühlt sich individuell an.
+ Die Spieler können frei entscheiden, wie sie an Situationen herangehen, und genießen eine große Flexibilität im eigenen Spielstil.
+ Die Welt reagiert sichtbar auf Handlungen des Spielers, was das Gefühl verstärkt, wirklich Einfluss auf die Umgebung zu haben.
+ Grafisch überzeugt das Spiel mit detailreichen Figuren, stimmungsvollen Effekten und einer farbenprächtigen Welt, die neugierig auf Entdeckung macht. Die Inszenierung einzelner Szenen, wie Kanonenschüsse oder der Fall von Wachtürmen, sorgt für eindrucksvolle Bilder.
+ Das Zusammenspiel mit der eigenen Armee vermittelt ein starkes Gefühl von Kontrolle, da Befehle intuitiv über Pfeil-Kommandos umgesetzt werden.
+ Bosskämpfe bieten spektakuläre Momente, etwa wenn ein übermächtiger Gegner mit seiner eigenen Waffe besiegt wird.
+ Die Demo auf der PAX West war für den Redakteur das beste Spielerlebnis der Messe.
- Das Tutorial wirkte überladen, da es in kurzer Zeit zu viele Mechaniken vermittelte, die schwer zu behalten waren.
- Manche Open-World-Versprechen, wie das Erkunden von Bergen und Städten, fühlten sich eher wie altbekannte Standardaussagen an.
- Das Kampfsystem lädt in manchen Situationen dazu ein, in simples Button-Mashing zu verfallen, statt die Tiefe wirklich auszuschöpfen.
- Bosskämpfe können sich durch ihren Umfang etwas in die Länge ziehen und verlieren dadurch an Tempo.
CLICK VIDEO (Crimson Desert - 13 Minutes of Gameplay)
10.09.25 - TheGamepost hat neue Details zu Bungies Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Hauptsächlich sind das diesmal Runner-Informationen.
Roster der Runners
- Zum Launch sind sechs Haupt-Runners vorgesehen: Glitch, Void, Locus, Blackbird, Aux, Icon.
- Zusätzlich gibt es einen siebten spielbaren Charakter: Rook, der eine Sonderrolle einnimmt.
- Ein weiterer Runner mit dem Codenamen Lifeline wurde angedeutet und soll eine Art Sanitäterrolle erfüllen.
Alle Runners im Überblick
Glitch
- Fokus auf Geschwindigkeit und Mobilität.
- Prime Ability: Amplify - reduziert Hitzeaufbau, erhöht Bewegungsgeschwindigkeit und Waffengeschicklichkeit.
- Tactical Ability: Disruptor - Energieschuss, der Gegner zurückstößt; aufgeladen deutlich stärker.
- Trait 1: Microjets - zusätzlicher Sprung in der Luft, erzeugt Hitze.
- Trait 2: Power Slide - verstärkter Slide mit zusätzlichem Hitzeaufbau.
Void
- Stealth-orientiert, Kontrolle von Sichtfeldern.
- Prime Ability: Smoke Screen - erzeugt Rauchfelder, die Sicht blockieren.
- Tactical Ability: Active Camo - temporäre Unsichtbarkeit, bricht bei Schaden oder Angriff.
- Trait 1: Shadow Dive - Rauchfeld beim Bodenschlag aus der Luft.
- Trait 2: Shroud - automatische Unsichtbarkeit beim Betreten von Rauchfeldern.
Locus
- Tank-Charakter, hält die Front.
- Prime Ability: Search and Destroy - Raketenpods, die nach konstantem Schaden zielsuchende Raketen abfeuern.
- Tactical Ability: Riot Barricade - Energieschild, das Schaden blockt, kostet Fähigkeitsenergie.
- Trait 1: Thruster - kurzer Luftschub in Bewegungsrichtung.
- Trait 2: Tactical Sprint - Doppelsprint für höhere Geschwindigkeit, erzeugt Hitze.
Blackbird
- Team-orientiert, Gegneraufklärung.
- Prime Ability: Echo Pulse - Sonarwellen, die Gegner in der Nähe markieren.
- Tactical Ability: Tracker Drone - Drohne, die Gegner aufspürt und explodiert.
- Trait 1: Interrogation - Finisher auf Gegner enthüllt Position ihrer Teamkameraden.
- Trait 2: Stalker Protocol - Gegner hinterlassen nach Schildbruch eine holografische Spur.
Aux
- Support-Charakter mit Heil- und Buff-Fähigkeiten.
- Prime Ability: Reboot+ - Fern-Wiederbelebung von Teammitgliedern oder EMP gegen Feinde.
- Tactical Ability: Med-Drone - Heilung auf Distanz für sich oder Verbündete.
- Trait 1: Shareware.exe - Konsumgütereffekte (z. B. Cardio Kick) werden mit dem Team geteilt.
- Trait 2: Battery Overcharge - Buff für Volt-Waffen, Hand-Clap-Entladung mit Elektrizität.
Icon
Icon wurde kürzlich schon vorgestellt, jetzt gibt es weitere Details.
- Prime Ability: Pickpocket Drone - kann auch unsichtbare Runner wie Void erkennen.
- Tactical Ability: Grapple Device - Bewegungs-Tool zum schnellen Umschwingen.
- Trait 1: X-Ray Visor - hebt Loot-Container hervor, markiert Gegner in Intervallen.
- Trait 2: The Finer Things - neu erwähnt, Funktion aktuell nicht weiter beschrieben.
Rook
- Sonderrolle als "Scavenger", schwächer als Haupt-Runners.
- Spielt solo, tritt erst mitten im Match bei.
- Startet mit festgelegtem Loadout (Sponsor-Kit ähnlich), keine Upgrades möglich.
- Keine offensiven Fähigkeiten.
- Nur verfügbar auf den Maps Perimeter, Dire Marsh, Outpost, nicht auf dem Schiff UESC Marathon.
- Prime Ability: Recuperation - Heilung über Zeit.
- Tactical Ability: IFF Override - tarnt gegenüber UESC-Gegnern.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
10.09.25 - Bandai Namco zeigt zu Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) und dem Expeditionsmodus "Die Tiefe der Nacht" (engl. "Deep of Night") einen Overview Trailer, der am 11.09.25 in Europa erscheinen wird.
Dieser Modus richtet sich an besonders erfahrene Spieler und gilt als eine der härtesten Herausforderungen des Spiels. Die Gegner treten deutlich stärker auf als im regulären Spiel. Zudem können zentrale Ziele nicht festgelegt werden und Geländeänderungen erfolgen nicht mehr wie gewohnt.
Ein zentrales Element sind sogenannte Tiefenrelikte, die ausschließlich in diesem Modus eingesetzt werden können. Ergänzend tauchen Waffen auf, die mehrere zusätzliche, teils nachteilige Effekte mit sich bringen. Je weiter die Spieler in die Tiefe vordringen, desto höher steigt der Schwierigkeitsgrad. Die Bewertung richtet sich nach Erfolgen und Niederlagen, was sich unmittelbar auf den Fortschritt innerhalb der Expedition auswirkt. Die Entwickler kündigen dabei an, dass ab Tiefe 4 und 5 endlose Kämpfe auf besonders ausdauernde Spieler warten.
CLICK VIDEO (ELDEN RING NIGHTREIGN | Deep of Night Overview Trailer)
10.09.25 - AMD arbeitet nach Angaben von Moore's Law Is Dead intensiv an der nächsten Generation seiner Bildskalierungstechnologie FidelityFX Super Resolution. FSR 4 soll ab Ende 2025 oder spätestens im ersten Quartal 2026 auf der PlayStation 5 Pro und auf Grafikkarten der RDNA-3- und RDNA-3.5-Reihen verfügbar sein.
Entwicklerberichten zufolge liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Integration in die PS5 Pro, deren Grafikarchitektur als "RDNA 3.75" beschrieben wird. Erst danach soll die Technik auf Desktop-Grafikkarten sowie auf Strix-Halo- und Phoenix-Laptops und auf Mini-PCs ausgerollt werden. Verzögerungen entstehen vor allem durch die Neuprogrammierung des Codes für eine breitere Hardware-Basis.
Für Grafikkarten der RDNA-2-Generation ist dagegen keine Unterstützung vorgesehen. AMD stellt dafür keine Ressourcen bereit, auch wenn einzelne Community-Projekte experimentelle Versionen auf älteren Karten lauffähig gemacht haben.
10.09.25 - Sony hat den neuen Spielekatalog für PlayStation Plus vorgestellt, der ab dem 16.09.25 verfügbar sein wird.
PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog
- CONSCRIPT (PS5)
- Crow Country (PS5, PS4)
- Fate/Samurai Remnant (PS5, PS4)
- Green Hell (PS5, PS4)
- The Invincible (PS5)
- Persona 5 Tactica (PS5, PS4)
- WWE 2K25 (PS5, PS4)
PlayStation Plus Premium (PS1 & PS2-Klassiker)
- Legacy of Kain: Defiance PS2 für PS5, PS4
10.09.25 - Sony hat die PlayStation Family App für iOS und Android veröffentlicht. Mit der neuen Anwendung erweitert das Unternehmen seine bestehenden Kinderschutzfunktionen auf PS4 und PS5 um mobile Möglichkeiten. Eltern erhalten damit die Möglichkeit, Spielzeiten, Aktivitäten und laufende Sessions ihrer Kinder direkt über das Smartphone einzusehen und zu steuern.
Die App bietet unter anderem ein Aktivitäts-Dashboard, das die wöchentliche Spielzeit in übersichtlicher Form darstellt. Neu ist auch die Funktion "Playing Now", die ausschließlich in der App verfügbar ist und einen direkten Einblick in aktuelle Spielsitzungen ermöglicht. Neben reinen Kontrolloptionen zielt das Angebot darauf ab, Transparenz zu schaffen und den Dialog zwischen Eltern und Kindern über Spielverhalten zu fördern.
Laut Sony ist die Einführung Teil einer langfristigen Strategie, um sichere Spielerfahrungen zu ermöglichen und Familien stärker einzubinden. Ergänzend verweist das Unternehmen auf weitere Projekte wie das Nudge-Feature oder eine Zusammenarbeit mit Save the Children in Schweden. Diese Initiativen folgen den drei Grundsätzen "Kontrolle der eigenen Erfahrung", "Schutz der Spieler" und "Durchsetzung von Standards".
10.09.25 - Koei Tecmo veröffentlicht ein 19 Minuten langes Gameplay Video zu Nioh 3 (PS5, PC) von Team Ninja, das Anfang 2026 in Europa ausgeliefert.
Nioh 3 knüpft nahtlos an die fordernde Tradition seiner Vorgänger an und erweitert das bewährte Action-RPG-Konzept um offene Areale, dynamische Kampfstile und neue Multiplayer-Optionen. In einer von Flüchen gezeichneten Welt kämpfen Spieler gegen mächtige Yokai, erkunden verlassene Dörfer und stellen sich brutalen Prüfungen im sogenannten "Crucible". Die Spielwelt öffnet sich erstmals deutlich stärker, erlaubt freie Erkundung und schafft so Raum für taktische Entscheidungen jenseits der linearen Levelstruktur.
CLICK VIDEO (Nioh 3 - 19 Minutes of Open Exploration Gameplay - IGN First)
10.09.25 - Circana hat für den Sega Dreamcast Charts mit den 20 meistverkauften Spielen veröffentlicht. Die Verkaufs-Charts zeigen einerseits die meistverkauften Spiele nach Stückzahlen, andererseits die Umsätze in US-Dollar.
Circana fügt hinzu, dass Phantasy Star Online auf Platz 29 liegt ($), Skies of Arcadia auf 52 ($) und Seaman auf Platz 58 ($). Alle Verkaufszahlen wurden bis Juli 2025 in den USA verfasst.
CLICK PICTURE (Top 20 Spiele-Charts Dreamcast USA)
10.09.25 - Nintendo wird am Freitag, den 12.09.25 um 15:00 Uhr (MEZ) eine 60 Minuten lange Nintendo Direct Ausgabe auf YouTube präsentieren. Darin werden Updates zu kommenden Spielen für Switch 2 und Switch präsentiert.
10.09.25 - Nintendo hat zwei Markeneinträge für ältere Nintendo DS- und Nintendo 3DS-Spiele aktualisiert: Magical Starsign (NDS) und Tomodachi Life (3DS).
Die Änderungen wurden am 02.09.25 eingereicht und befinden sich derzeit in Prüfung, wie Mike Odyssey entdeckt hat. Solche Aktualisierungen sind ein regulärer Vorgang, lassen jedoch Raum für Spekulationen.
Es könnte sein, dass die Erneuerungen mit der möglichen Aufnahme von DS-Spielen in das Abo-Angebot Nintendo Switch Online zusammenhängen könnten. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Nintendo Direct Show am Freitag. Unklar bleibt, ob auch 3DS-Spiele einbezogen werden könnten. Für Tomodachi Life existiert ferner bereits eine Fortsetzung für die Switch, deren Veröffentlichung 2026 vorgesehen ist.
Auch Magical Starsign hat einen Bezug zur Gegenwart, da sein Vorgänger Magical Vacation kürzlich in Japan über Switch Online verfügbar gemacht wurde.
10.09.25 - Thunderful Games gibt bekannt, dass Planet of Lana II: Children of the Leaf (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) auch für die Switch 2 Anfang 2026 in Europa erscheinen wird.
Planet of Lana II: Children of the Leaf setzt die Geschichte von Lana und ihrem Begleiter Mui in einem atmosphärischen Rätselabenteuer fort. Während die beiden tief in die verborgenen Regionen von Novo vordringen, offenbart sich ein uraltes Geheimnis, das ihre enge Verbindung auf eine harte Probe stellt. Spieler erleben eine filmreif inszenierte Mischung aus Rätseln, Heimlichkeitsmechaniken und actionreichen Sequenzen, die Lanas neu gewonnene Beweglichkeit fordern.
Das Spiel erweitert das Zusammenspiel mit Mui, der präziser gesteuert werden kann und entscheidend bei der Lösung cleverer, physikbasierter Herausforderungen hilft. Neben der Interaktion mit gewaltigen Kreaturen ermöglichen Hybridroboter neue Herangehensweisen an die Rätsel. Gefährliche Situationen verlangen strategisches Vorgehen, schnelles Reaktionsvermögen und den Einsatz von Ausweichmanövern oder Wandsprüngen.
Die Handlung entfaltet sich als epische Science-Fiction-Saga, die über Generationen reicht und Lanas persönliche Dämonen ebenso wie die dunklen Geheimnisse ihres Planeten beleuchtet. Neue Umgebungen, darunter eindrucksvolle Unterwasser-Kapitel, eröffnen abwechslungsreiche Schauplätze. Musikalisch begleitet der renommierte Komponist Takeshi Furukawa das Abenteuer mit stimmungsvollen Klängen, die jede Szene intensivieren und die emotionale Tiefe der Geschichte unterstreichen.
CLICK VIDEO (Planet of Lana II - Official Reveal Trailer)
10.09.25 - Capcom bereitet nach Angaben des äußerst zuverlässigen Insiders Dusk Golem umfassende Portierungen seiner Resident Evil-Reihe für die Switch 2 vor.
Demnach sollen alle sechs Spiele, die auf der hauseigenen RE Engine basieren, auf der neuen Konsole erscheinen. Dazu zählen die Remakes von Resident Evil 2, 3 und 4, die Haupttitel Resident Evil 7: Biohazard und Resident Evil Village sowie das kommende Resident Evil: Requiem.
Dusk Golem hat in der Vergangenheit wiederholt vorab zutreffende Informationen rund um Capcom veröffentlicht hat. Er erklärte, die Arbeiten an den Portierungen liefen bereits seit einiger Zeit. Anders als auf der ersten Switch, wo Teile der Reihe nur als Cloud-Versionen verfügbar waren, sollen die Umsetzungen für die Switch 2 nativ auf der Hardware laufen.
Über den Veröffentlichungstermin gibt es noch keine Bestätigung. Hinweise deuten darauf hin, dass Capcom Teile der Ankündigung im Rahmen seines 30-jährigen Resident Evil-Jubiläums präsentieren könnte. Capcom hat die Angaben nicht bestätigt oder kommentiert.
10.09.25 - Nintendo hat in den USA ein weiteres Patent zugesprochen bekommen, während das laufende Verfahren gegen den Palworld-Entwickler Pocketpair andauert. Das berichtet Gamerant.
Das neue Schutzrecht umfasst Mechaniken, bei denen Spieler Figuren beschwören und in Kämpfe schicken können. Bereits in der Vorwoche war Nintendo ein Patent für das reibungslose Wechseln zwischen Flug- und Reittieren erteilt worden. Beide Patente könnten Auswirkungen auf Palworld und andere Spiele haben, die ähnliche Funktionen einsetzen.
Das jüngste Patent wurde im März 2023 beantragt, im Juli 2025 gewährt und vergangene Woche offiziell ausgestellt. Es enthält sechs Ansprüche, darunter die Steuerung einer Spielfigur in einer virtuellen Welt, die Beschwörung von Nebenfiguren, deren Platzierung in Räumen mit oder ohne Gegner sowie den automatischen Beginn eines Kampfes bei Annäherung. Beobachter sehen in diesen Entwicklungen eine mögliche Einschränkung für Pocketpair, sollte das Studio den Rechtsstreit in Japan gewinnen und die Spielmechaniken in den USA einsetzen wollen.
10.09.25 - Nintendo verzögert nach Angaben von Strikerz-CEO Eugene Nashilov die Ausgabe von Entwicklerkits für die Switch 2 an Free-to-Play-Studios. In einer Medienrunde erklärte er, die geplante Version des Fußballspiels UFL (PS5, Xbox Series, Switch, PC) für die neue Konsole befinde sich deshalb noch nicht in Arbeit.
Zwar habe das Studio bereits im Frühjahr entsprechende Kits bestellt, doch bis heute nicht erhalten. Berichte von der Gamescom deuten darauf hin, dass nicht nur kleinere Studios betroffen sind: Auch größere Entwickler hätten bislang keinen Zugriff. Stattdessen setze Nintendo darauf, dass neue Spiele zunächst noch für die aktuelle Switch erscheinen und dann über die Abwärtskompatibilität auf der Switch 2 spielbar sind.
10.09.25 - Cosmo Machia gibt bekannt, dass das Shoot'em Up Castle of Shikigami 3 (Xbox 360, Wii, Arcade, PC) Ende April 2026 für die Switch in Japan veröffentlicht wird.
Castle of Shikigami 3 präsentiert sich als klassischer Bullet-Hell-Shooter mit einer großen Auswahl an spielbaren Figuren, die jeweils über eigene Angriffe, Bewegungsstile und Hintergrundgeschichten verfügen. Jede Partie beginnt mit kurzen Story-Szenen, die je nach Charakterkombination variieren und zusätzliche Szenarien eröffnen. Neben Einzelspieler-Optionen ist auch ein Koop-Modus verfügbar, inklusive Online-Ranglisten und Achievements.
Das Kampfsystem basiert auf drei Angriffstypen: normale Schüsse, Shikigami-Attacken und Spezialangriffe. Normale Schüsse decken größere Flächen ab und lassen sich im Hochspannungsmodus verstärken, Shikigami-Angriffe verlangsamen die Bewegung, sammeln dafür automatisch Münzen ein. Spezialattacken verleihen kurzzeitige Unverwundbarkeit und massiven Schaden. Ergänzt wird dies durch das Tension Bonus System, das riskantes Spiel in der Nähe gegnerischer Geschosse mit höheren Punktzahlen und mehr Münzen belohnt.
Neu ist das High Tension MAX System, das eine Spezialattacke verbraucht, um dauerhaft maximale Bonuswerte zu garantieren und die Münzrate deutlich zu steigern. Mit diesem System, den unterschiedlichen Figuren und der dynamischen Erzählweise verbindet das Spiel klassische Arcade-Action mit strategischem Anspruch.
CLICK VIDEO (Castle of Shikigami 3 Reveal Trailer)
09.09.25 - Microsoft Gaming wird seinen Xbox Tokyo Game Show 2025 Broadcast am 25.09.25 um 12:00 Uhr (MEZ) mittags auf YouTube und Twitch präsentieren.
Auf der diesjährigen Messe werden Inhalte von den Kreativteams von Microsoft Gaming sowie "spannenden Updates" von Partnern in Japan, Asien und der ganzen Welt vorgestellt.
09.09.25 - Forever Entertainment wird den Shooter Panzer Dragoon Zwei: Remake (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) auf der Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) in spielbarer Form präsentieren, wie das Unternehmen ankündigt; das Spiel wurde bereits 2018 angekündigt.
Panzer Dragoon Zwei: Remake basiert auf der gleichnamigen Saturn-Versionen von Sega, und das Remake entsteht in Zusammenarbeit von Forever Entertainment und Sega Japan. Die Panzer Dragoon-Serie entstand 1995 bei Team Andromeda und später Smilebit. Sie gehört zu den besten 3D-Shootern auf dem Saturn und begeisterte mit außergewöhnlichen Artwork, hervorragender Spielbarkeit und starkem Soundtrack.
Der Spieler flog auf einem Drachen und feuerte mit einer Pistole - entweder frei oder via Lock-On-Zielerfassung. Anstatt nur nach vorne zu feuern, konnte man die Kamera jeweils um 90 Grad drehen und so Feind von allen Seiten angreifen. Gleichzeitig steuerte der Spieler auch noch den Drachen.
In Panzer Dragoon Zwei gab es erstmals geheime Routen in den Levels, wodurch der Spieler auf unterschiedlichen Wegen zum Endboss kommen konnte. Durch das Sammeln von Evolutions-Punkten konnte sich der Drache am Ende weiterentwickeln: Die Upgrades erhöhten die Zahl der maximalen Lock-On-Ziele und veränderten das Aussehen des Drachens.
Panzer Dragoon Zwei: Remake führt als Vorgeschichte die Ereignisse zwanzig Jahre vor dem ersten Serienteil aus und rückt den Drachen Lagi in den Mittelpunkt, dessen Entwicklung direkt vom Spielstil beeinflusst wird. Der Shooter setzt auf rasante Rail-Shooter-Action mit spannenden Gefechten und eindrucksvollen Bossen.
Verzweigte Routen innerhalb der Levels sorgen für hohen Wiederspielwert, während die mächtige Berserk-Attacke Kämpfe entscheidend wenden kann. Nach Abschluss der Kampagne öffnet sich die Pandora's Box mit zusätzlichen Missionen, Varianten und Anpassungen. Die Spieler können zwischen klassischem oder modernem Steuerungsschema wählen. Grafisch präsentiert sich das Abenteuer in zeitgemäßer Grafik, die den Original-Look respektiert, und auch musikalisch steht eine Besonderheit bereit: Neben der Originalmusik ist eine neu arrangierte Fassung von Saori Kobayashi enthalten. Damit verbindet das Remake Nostalgie mit frischen Ideen und erweitert die Reihe um ein modernes Erlebnis.
CLICK PICTURE (4 x Panzer Dragoon Zwei: Remake)
09.09.25 - Level-5 hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC)
- Inazuma Eleven - Victory Road (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC)
- Professor Layton and The New World of Steam (Switch 2, Switch)
Außerdem wird am 25.09.25 um 14:00 Uhr (MEZ) der Live Stream "LEVEL-5 Tokyo Game Show 2025 Official Program" übertragen.
09.09.25 - Team Cherry hat für Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) das Update 1.0.28470 veröffentlicht.
- Mehrere Spielfortschrittsblockaden beseitigt, darunter Probleme bei Infestation Operation, Beast in the Bells und Kurierlieferungen im späten Spiel.
- Fehler nach der Slab Escape Sequenz behoben, bei dem Spieler dauerhaft ohne Umhang bleiben konnten.
- Anpassungen an Bossen mit geringerer Schwierigkeit in den frühen Kämpfen gegen Moorwing und Sister Splinter.
- Schadenswerte der Gegnerart Sandcarver reduziert.
- Preise in Bellway und Bell Bench im mittleren Spielverlauf gesenkt.
- Belohnungen durch Rosaries erhöht, sowohl bei Relikten und Psalmzylindern als auch bei Kurierlieferungen.
- Technische Fehler korrigiert, darunter Soft-Locks bei Lace Tool Deflection, falsch berechnetes Craft Bind und Claw-Mirror-Bug.
- Weitere kleine Optimierungen an Gegnerplatzierungen und visuellen Abläufen.
Alle Änderungen und Korrekturen sind in den offiziellen Patch Notes zu finden.
09.09.25 - Rockstar Games hat anscheinend mehrere Internetadressen für Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) registriert. Sie wurden am 27.05.25 unter den Nameservern des Mutterkonzerns Take-Two eingetragen und deuten auf begleitende Online-Angebote zum Spiel hin.
Der Rockstar Games Insider Tez2 vermutet auf GTAforums.com, dass es sich dabei um sogenannte ARG-Webseiten handelt, die fiktive Dienste und Unternehmen aus der Spielwelt abbilden. Vergleichbare Marketingstrategien hatte Rockstar bereits bei früheren Teilen der Reihe eingesetzt, als Domains später auf die offizielle Spieleseite weitergeleitet wurden.
Unter den registrierten Namen finden sich auffällige Adressen wie "what-up.app", offenbar als Parodie auf WhatsApp, "rydeme.app" als Anspielung auf Taxi- und Fahrdienste, sowie "buckme.app", das an Dating-Plattformen erinnert. Weitere Domains deuten auf die fiktive US-Region Leonida hin oder greifen real existierende Kanzleien und Unterhaltungsangebote satirisch auf (z.B. leonidagov.org oder brianandbradley.com).
Einige Einträge, darunter "wipeoutcornskin.com" und "myboyhasacreepycorndog.com", bleiben bislang ohne erkennbare Verbindung zum Spiel. Interessant ist, dass alle Domains exakt ein Jahr vor dem geplanten Marktstart von GTA VI am 26.05.26 registriert wurden. Release: 26.05.26 (Eurpoa)
CLICK PICTURE -1- (30 x Grand Theft Auto VI Artworks)
CLICK PICTURE -2- (30 x Grand Theft Auto VI)
CLICK PICTURE -3- (30 x Grand Theft Auto VI)
CLICK PICTURE -4- (30 x Grand Theft Auto VI
09.09.25 - Sega und Atlus haben ihr Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Football Manager 26 (PC)
- Persona 3 Reload (Switch 2)
- Persona 5: The Phantom X (PC, Mobile)
- SEGA Football Club Champions 2025 (PS5, PS4, PC, Mobile)
- Sonic Racing: CrossWorlds (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC)
- Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- 4 Neuankündigungen
Außerdem sind am Messestand von Sega und Atlus Spiele von Partnerunternehmen zu sehen:
- Borderlands 4 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) von 2K
- EA Sports FC 26 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) von EA
- Project Motor Racing (PS5, Xbox Series, PC) von Giants Software
- S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (PS5) von GSC Game World
- Spiele von Nippon Ichi Software, die zu einem späteren Zeitpunkt enthüllt werden
09.09.25 - Bandai Namco plant eine Demo zu Digimon Story: Time Stranger (PS5, Xbox Series, PC) zu veröffentlichen, wie der Publisher gegenüber Gamersky bestätigt. Die Demo soll noch vor der Veröffentlichung des Spiels am 03.10.25 angeboten werden.
09.09.25 - Success hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) vorgestellt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba ausgetragen wird.
- Cotton Rock With You (PS5, Switch 2, Arcade, PC)
(Anm.: Das Spiel hießt zuvor Cotton Fantasy 2)
- Ein unangekündigtes Shoot'em Up (wird am 25.09.25 enthüllt)
09.09.25 - Das Bloober Team hat mehr als 200.000 Einheiten von dem Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) weltweit digital verkaufen können. Das berichtet Banker, das Spiel kam am 05.09.25 auf den Markt.
09.09.25 - Kemco hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) enthüllt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Depth Loop (PS5, Switch 2, PS4, Xbox One, PC)
- Ending the Happy Route (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC)
- Ringamu-Koku no Bokensakaba (Konsolen & Mobile)
09.09.25 - Fulqrum Publishing gibt bekannt, dass der Shooter Forgive Me Father 2 (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Byte Barrel am 23.09.25 in Europa erscheinen wird.
Forgive Me Father 2 führt die Geschichte des Priesters aus dem ersten Teil fort und entführt erneut in eine von Lovecrafts Mythen durchdrungene Welt, in der Wahnsinn und Verderbnis allgegenwärtig sind. Inmitten einer düsteren Comic-Ästhetik mit handgezeichnetem Stil kämpft der Spieler gegen groteske Kreaturen, die sich ständig weiterentwickeln.
Die Gegner treten in deformierten, albtraumhaften Varianten auf, während der visuelle Stil durch verbesserte Effekte, detaillierte Sprites und intensive Lichtstimmungen weiter verfeinert wurde. Der Titel setzt auf ein hohes Tempo, brutale Kämpfe und eine große Auswahl an Waffen, deren Varianten sich an den individuellen Spielstil anpassen lassen.
Zwischen blutigen Auseinandersetzungen lassen sich durch den Wahnsinn besondere Fähigkeiten freischalten, die sowohl als Risiko als auch als taktischer Vorteil fungieren. Begleitet wird das Spiel von einem aggressiven Soundtrack mit Gitarrenriffs und treibenden Rhythmen, der die Atmosphäre zwischen Horror und Action unterstützt. Spieler müssen lernen, mit dem Wahnsinn zu leben, um in einer Welt zu überleben, die keine Vergebung kennt.
CLICK PICTURE (6 x Forgive Me Father 2)
CLICK VIDEO (Forgive Me Father 2: Console Announcement Trailer)
09.09.25 - Anlässlich des 30. Geburtstages der PlayStation 1 in den USA, hat Circana Charts mit den 20 meistverkauften Spielen der PS1 veröffentlicht. Die Verkaufs-Charts zeigen einerseits die meistverkauften Spiele nach Stückzahlen, andererseits die Umsätze in US-Dollar.
Außerdem wurden noch die Verkaufs-Charts für alle PlayStation-Konsolen in den USA veröffentlicht.
CLICK PICTURE (2 x Top 20 Spiele-Charts PlayStation 1 USA)
09.09.25 - Kepler Interactive und Entwickler Ironwood Studios haben für Pacific Drive (PS5, PC) den DLC "Whispers in the Woods" angekündigt, der 2025 in Europa erscheinen soll.
Pacific Drive: Whispers in the Woods erweitert das Survival-Abenteuer um eine neue Geschichte, die nach den ersten Spielstunden zugänglich wird. Die Spieler reisen mit ihrem Kombi in einen bislang unbekannten Abschnitt der Olympic Exclusion Zone, wo unheimliche Wälder mit Symbolen und Statuen eine düstere Atmosphäre schaffen. Dort begegnen sie fanatischen Anomalie-Anhängern, entdecken neue Figuren und verfolgen Nebenhandlungen, die in einer vertonten Kampagne von acht bis zwölf Stunden erzählt werden.
Das Gebiet bietet frische Karten und Kreuzungen, ungewöhnliche Ressourcen und die Möglichkeit, das Fahrzeug mit zusätzlichen Bauteilen und kosmetischen Erweiterungen auszustatten. Unter den Schatten des Waldes warten unbekannte Anomalien, die die Gefahren weiter steigern. Ein zentrales Element sind mysteriöse Artefakte, die mächtige, aber riskante Effekte entfalten. Ihr Einsatz verändert nicht nur die Umgebung, sondern auch die Herausforderungen für den Kombi und verlangt ständige Abwägung zwischen Nutzen und Gefahr.
Ergänzt wird die Erweiterung durch neue Werkstätten, die den Fortschritt erleichtern, Routenmodifikatoren, die den Spielverlauf variieren, und zusätzliche Sammelobjekte für die Garage. Auch musikalisch erhält das Erlebnis eine eigene Note mit neuen Kompositionen von Wilbert Roget II. Damit verknüpft Whispers in the Woods unheimliche Entdeckungen, strategische Entscheidungen und erzählerische Tiefe zu einem atmosphärischen Zusatzkapitel innerhalb der Zone.
CLICK VIDEO (Pacific Drive: Whispers in the Woods | Reveal Trailer)
09.09.25 - Sucker Punch hat neue Informationen zu Ghost of Yotei veröffentlicht, das am 02.10.25 in Europa erscheint. Game Director Nate Fox erklärte in einem Interview, die Spielwelt sei in etwa so groß wie die Karte von Ghost of Tsushima (PS5, PS4, PC), jedoch mit weniger Einschränkungen. Die Handlung führt in die verschneite Region Ezo, wo auch der Berg Yotei Erkundungsmöglichkeiten bereithalten soll.
Die Hauptfigur Atsu ist nicht mit Jin Sakai aus Ghost of Tsushima verbunden, da die Geschichte mehr als 300 Jahre später angesiedelt ist. Fox betonte, es werde keine direkten Bezüge zum Vorgängertitel geben. Die Spieler können verschiedene Waffen durch Training bei Meistern freischalten und Munition in der Spielwelt sammeln. Eine Besonderheit ist, dass Waffen bei starken Treffern aus der Hand geschlagen werden können. Insgesamt sind mehr als sechs Bosskämpfe geplant, den letzten beschrieb Fox als "blutig".
Neben Gefechten bietet das Spiel Aktivitäten wie Minispiele, Fuchsbauten und Malfunktionen über das Touchpad. Ein Wolf begleitet Atsu als ständiger Gefährte. Nach dem Abspann bleibt die Welt erkundbar, ohne Missionen erneut spielen zu können. Die Entwickler versprechen außerdem eine zugängliche Trophäenliste.
CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - Journey Through The Edge Of Japan Video | PS5 Games)
09.09.25 - Ubisoft hat für Star Wars Outlaws (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) das "Title Update 1" veröffentlicht.
- Probleme mit fehlenden NPCs in Quests behoben und Stabilität verbessert.
- Traversal von Kay optimiert, um Feststecken in der Spielwelt zu reduzieren.
- Sichtsystem in hohem Gras auf Akiva überarbeitet für realistischeres Verstecken und Entdecken.
- Grafikfehler reduziert mit weniger Pop-in, stabileren Schatten, besseren Lichtdurchlässen und korrigierten Effekten bei Rauch und Beleuchtung.
- Kamera- und UI-Anzeigen korrigiert, darunter Controller-Eingaben und HUD-Skalierung im Handheld-Modus.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
09.09.25 - Nintendo hat seinen Rechtsstreit mit dem Zubehörhersteller Genki beigelegt. Das Unternehmen hatte zuvor mehrfach unveröffentlichte Informationen und Nachbildungen der Switch 2 präsentiert.
Auf der CES 2025 zeigte der Genki-Chef 3D-gedruckte Modelle der Konsole, bestätigte in Interviews technische Details und veröffentlichte ein animiertes Video mit Logo auf der Firmenwebseite.
Nintendo sah darin eine Verletzung von Markenrechten und klagte auf Schadensersatz. Das Unternehmen argumentierte, Genki habe unautorisierte Nachbildungen und Darstellungen der Switch 2 sowie irreführende Produktbezeichnungen genutzt. Besonders der Name "Glitch 2" für Zubehörprodukte sei geeignet gewesen, Verwechslungen hervorzurufen.
Die Parteien einigten sich jetzt außergerichtlich. Genki zahlt eine nicht genannte Summe an Nintendo und verpflichtet sich, keine Elemente mehr zu verwenden, die mit den Markenrechten des japanischen Konzerns in Verbindung gebracht werden könnten. Dazu zählen Logos, Farbgestaltungen und Bezeichnungen, die auf Nintendo-Produkte anspielen.
09.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Golden Sun: The Lost Age (Game Boy Advance) verfügbar ist. Er besteht aus 94 Tracks, die eine Laufzeit von 3 Stunden und 23 Minuten haben.
08.09.25 - Aus Bungies neuestem NDA Closed Beta Test für den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) hat der Destiny 2 Dataminer Deakstiny zahlreiche Details geleakt.
Dazu gehörten auch Screenshots und UI-Bilder, die von Bungie per DMCA entfernt wurden. Alle Angaben sind unbestätigt und können sich bis zum finalen Release ändern:
- Der Fraktionen-Bildschirm erhielt eine umfassende Neugestaltung mit neuen Grafiken und überarbeiteten Beratern.
- Alle sechs Fraktionen waren spielbar: Cyberacme, Nucaloric, Traxus, MIDA, Arachne, Sekiguchi.
- Jede Fraktion besitzt jetzt ein rund 30-sekündiges vorgerendertes Intro-Video.
- Alle bisher verfügbaren Cosmetics wurden in dieser Testversion entfernt, nur Standard-Skins standen zur Verfügung.
- Neu eingeführt wurde der Runner Icon (Codename: Thief).
- Fähigkeiten des Runners "Icon":
- Die Map Outpost wurde überarbeitet und bietet jetzt einen neuen Umwelteffekt: herabfallende Funken verursachen Schaden über Zeit und steigern den Hitzemeter.
- Neu hinzugekommen ist Cryo Archive, ein Abschnitt des Raumschiffs UESC Marathon. Dies ist das erste Mal, dass das Schiff in spielbarer Form auftaucht.
- Das Schiff ist in mehrere Kartenbereiche unterteilt. Enthalten sind Puzzle-Elemente, verschlossene Abschnitte, die Schlüssel und Objekte erfordern, sowie Areale mit unfertiger Grafik. Die Optik soll zur restlichen Spielwelt passen, benötigt aber noch grafische Feinarbeit.
- Es gibt in den Spieldateien Hinweise auf Kreaturen wie die "S'pht Compilers", sie waren jedoch nicht im Playtest vorhanden.
- Ein pinkfarbenes Tier namens Silkworms taucht im Spiel auf.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
08.09.25 - Void Interactive hat von dem Taktik-Shooter Ready of Not (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 3 Mio. Einheiten auf Konsolen weltweit verkaufen können; das Spiel kam am 15.07.25 auf den Markt. Diese Zahl bestätigt das Studio auf X. Rechnet man noch die PC-Spieler hinzu, dann kann Ready of Not mehr als 13 Mio. verkaufte Einheiten vorweisen.
Ready or Not ist ein taktischer Ego-Shooter, der den Alltag einer Spezialeinheit in der fiktiven US-Stadt Los Sueños nachzeichnet. Die Spieler führen ein SWAT-Team durch hochriskante Einsätze wie Geiselnahmen, Drogenrazzien oder Terrorabwehr, bei denen taktische Planung und präzises Vorgehen über Leben und Tod entscheiden.
Realistische Ausrüstung, psychische Belastung der Einsatzkräfte und detaillierte Einsatzbesprechungen prägen das Geschehen. In einer düsteren, von Kriminalität unterwanderten Metropole wird jeder Einsatz zur nervenaufreibenden Gratwanderung zwischen Deeskalation und Notwehr.
08.09.25 - MP1st.com hat den Shooter R-Type Delta: HD Boosted (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) von City Connection und Clear River Games auf der PAX West angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel kommt am 20.11.25 in Europa auf den Markt.
Eindrücke (+ / -)
+ Das Spiel läuft stabil mit konstanten 60 fps, was für ein Shoot'em Up dieser Art essenziell ist und ein flüssiges Spielerlebnis garantiert.
+ Die Option, zwischen Original- und verbesserten Grafiken umzuschalten, weckt starke Nostalgie und vermittelt direkt das Gefühl vergangener Arcade-Tage.
+ Die optische Gestaltung spricht besonders Spieler an, die bereits Erinnerungen an das Original haben.
+ Das Remaster ist bewusst nah am Original gehalten, wodurch es den typischen Spielablauf und die unverwechselbare Identität von R-Type Delta bewahrt.
+ Die neue Audioarbeit ergänzt die Neuauflage und verleiht dem Klassiker frischen Klang.
+ Die Spieler erleben das Gefühl, einen Schritt zurück in eine Zeit einfacherer, aber fordernder Spiele zu machen.
+ Das Projekt bietet Fans eine leichte und legale Möglichkeit, einen Klassiker erneut oder vielleicht sogar zum ersten Mal zu spielen.
+ Trotz seines Alters bleibt R-Type Delta ein Paradebeispiel dafür, warum es als zeitloser Vertreter des Shoot'em Up-Genres gilt.
- Als Remaster bietet R-Type Delta: HD Boosted keine echten Neuerungen im Gameplay, sondern beschränkt sich auf Grafik- und Audio-Optionen.
- Die Demo zeigte deutlich, dass der Schwierigkeitsgrad unverändert hoch geblieben ist, wodurch es sehr schwer sein kann, überhaupt einen Level zu beenden.
- Der Fokus auf das Auswendiglernen von Gegnerwellen kann frustrierend sein, da ein Fehler oder falsches Timing sofort zum Bildschirmtod führt.
- Wer Innovation oder moderne Anpassungen erwartet, könnte enttäuscht werden, weil das Spiel bewusst "unangetastet" bleibt.
R-Type Delta: HD Boosted wird am 20.11.25 in Europa auf den Markt kommen.
CLICK PICTURE (10 x R-Type Delta: HD Boosted)
CLICK VIDEO (R-Type Delta: HD Boosted Game Introduction Trailer)
08.09.25 - Hier ist eine Konzeptgrafik zum Remake von Star Wars: The Knights of the Old Republic, das bei Saber Interactive in Entwicklung ist.
Die Illustration stammt von der Website eines Concept-Artists, der bis 2021 bei Aspyr gearbeitet hat. Darauf sind die Baumkronen von Kashyyyk zu sehen, dem Heimatplaneten der Wookiees und einem Schauplatz, den man bereits im ersten Spiel besuchen konnte. Als Vergleich ist auf einem zweiten Bild die In-Game-Version der Szene aus dem Jahr 2003 zu sehen. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Star Wars: The Knights of the Old Republic)
08.09.25 - Ein Remake von Resident Evil 5 befindet sich offenbar nicht in Arbeit: Wie der Insider Dusk Golem berichtet, habe Capcom das Projekt bislang nicht freigegeben. Damit dürfte ein Neustart des fünften Teils der Reihe noch Jahre entfernt sein.
08.09.25 - Keanu Reeves hat angekündigt, seine Rolle als Johnny Silverhand im geplanten Nachfolger von Cyberpunk 2077 gerne wieder übernehmen zu wollen. In einem Interview mit IGN erklärte der Schauspieler, er sei "absolut" bereit, für Cyberpunk 2 zurückzukehren.
Reeves äußerte sich während einer Werbetour für den Film "Good Fortune" und betonte, dass er die Figur gerne erneut verkörpern würde. Ob der "Matrix"-Darsteller tatsächlich Teil der Fortsetzung wird, hängt nach seinen Worten von der Entscheidung der Entwickler bei CD Projekt Red ab.
08.09.25 - In Segas Rennspiel Sonic Racing: CrossWorlds (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) scheint womöglich auch Nights aus dem Saturn-Klassiker Nights into Dreams mitzuspielen. Das geht aus der Verpackung des Spiels hervor, auf der Nights zu sehen ist. Sega hat Nights bislang noch nicht bestätigt oder offiziell angekündigt. Release: 25.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Sonic Racing: CrossWorlds - Announce Trailer)
08.09.25 - WccfTech hat das Action RPG Edge of Memories (PS5, Xbox Series, PC) von Nacon und Entwickler Midgar Studio auf der Gamescom angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht, das 2026 in Europa ausgeliefert wird.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Welt vermittelt ein eindrucksvolles Gefühl von Größe, da viele Orte aus der Ferne sichtbar und potenziell erreichbar wirken.
+ Die bunte, detailreiche Grafik erinnert zwar an die Mana-Reihe, wirkt aber zugleich eigenständig und stimmungsvoll.
+ Die Demo zeigte spannende Erkundungs- und Traversal-Mechaniken, bei denen unterschiedliche Elementarkräfte clever eingesetzt werden müssen, um neue Wege zu öffnen.
+ Auch die leichten Plattforming-Passagen nutzen diese Mechaniken sinnvoll und sorgen für Abwechslung.
+ Das Kampfsystem hebt sich deutlich von Visions of Mana ab: Mehrere Kombostrings, frei wechselbare Skill-Sets und ein actionorientiertes Gameplay sorgen für Dynamik.
+ Der Einfluss von NieR Automata im Kampfdesign macht sich positiv bemerkbar, da Bosskämpfe dadurch intensiver und fordernder wirken.
+ Das direkte Spielgefühl mit Hauptfigur Eline wurde als geschmeidig und angenehm beschrieben, selbst ohne tiefes Verständnis aller Systeme.
+ Im Kampf gegen Bosse mit Flächenangriffen bringen klar markierte Gefahrenzonen taktische Spannung ins Geschehen.
+ Die Demo vermittelte insgesamt einen sehr positiven Ersteindruck und steigerte die Vorfreude auf die Vollversion. Dank Nacon als Publisher erscheint das Spiel direkt als Vollversion, ohne Umweg über eine Early-Access-Phase.
- Die starke optische Nähe zu Visions of Mana könnte bei vielen Spielern den Eindruck erwecken, Edge of Memories sei nur ein Abklatsch, was die Wahrnehmung des Spiels negativ beeinflussen könnte.
- Noch ist unklar, ob das Kampfsystem die gleiche Freiheit in den Kombos bieten wird wie das Vorbild NieR Automata.
- Da die Demo zeitlich stark begrenzt war, bleibt offen, ob der gezeigte Weltenaufbau und die Bewegungsfreiheit im finalen Spiel in gleichem Maße vorhanden sein werden.
CLICK VIDEO (Edge of Memories | Gameplay Teaser)
08.09.25 - My Arcade bringt im Oktober 2025 die neue Atari Gamestation Go auf den Markt. Die offiziell lizenzierte Konsole enthält mehr als 200 Spiele und soll Retroklassiker in zeitgemäßer Form einem breiten Publikum zugänglich machen. Sie ist bereits u.a. bei Atari.com vorbestellbar und wird für EUR 155,-- angeboten.
Das Gerät verfügt über einen sieben Zoll großen Farbmonitor, integriertes WLAN für Updates und eine Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden. Eine Besonderheit ist die Ausstattung mit Paddle, Trak-Ball und Ziffernfeld, wodurch auch Spiele unterstützt werden, die spezielle Steuerungen benötigen. Die SmartGlow-Technologie hebt zudem automatisch die passenden Bedienelemente für jedes Spiel hervor.
Zum Portfolio zählen sowohl moderne Neuauflagen wie Asteroids: Recharged, Missile Command: Recharged und Centipede: Recharged als auch Klassiker aus den Konsolengenerationen Atari 2600, 5200, 7800 und der Spielhalle, darunter Breakout, Tempest und Warlords - insgesamt sind über 200 Spiele enthalten.
Darüber hinaus sind Titel von Drittanbietern wie PAC-MAN, Balls of Steel Pinball sowie Spiele von Jaleco und PIKO Interactive mit dabei.
CLICK PICTURE (7 x Atari Gamestation Go)
CLICK VIDEO (Introducing the Atari Gamestation Go!)
08.09.25 - MP1st.com hat die Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Square Enix und Artdink auf der PAX West angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht; das Spiel kommt am 30.10.25 in Europa in den Handel.
Eindrücke (+ / -)
+ Die HD-2D-Grafik verbindet moderne 3D-Umgebungen mit Super Nintendo-Ästhetik und sorgt so für ein einzigartiges Nostalgiegefühl, das gleichzeitig frisch wirkt.
+ Die Charakter-Sprites sind liebevoll überarbeitet und behalten ihren klassischen Charme, ohne altbacken zu wirken.
+ Das Spiel läuft auf PS5 und Switch 2 gleichmäßig und stabil, unabhängig von Bildschirmgröße oder Auflösung.
+ Die Technik überzeugt mit flüssiger Performance; die Unreal Engine sorgt für stabile Bildraten ohne Aussetzer.
+ Auch auf schwächeren PCs ist das Spiel gut spielbar - schon ältere Hardware wie eine GTX 750 Ti schafft 60 fps.
+ Die neue englische Sprachausgabe ist hochwertig vertont und ergänzt die Fantasy-Welt mit charmantem pseudo-elisabethanischem Tonfall. Durch die Sprachausgabe wird die Geschichte zugänglicher und unterhaltsamer, gerade für Spieler, die nicht ständig lesen wollen.
+ Dragon Quest I bietet trotz des Solospiels fordernde Kämpfe, die zum Experimentieren mit Taktiken anregen.
+ Dragon Quest II bringt eine Party-Mechanik ins Spiel, wodurch Kämpfe abwechslungsreicher werden und strategische Tiefe gewinnen.
+ CPU-gesteuerte Teammitglieder können Kampftaktiken automatisch ausführen, was den Spielfluss beschleunigt.
+ Beide Remakes glänzen durch detailreiche Umgebungen, die den Retro-Look mit moderner Technik verschmelzen lassen.
+ Der Umfang mit rund 30 Stunden Spielzeit für zwei Rollenspiele bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
+ Das Gesamtpaket schafft eine stimmige Mischung aus nostalgischem Retro-Charme und modernen Komfortfunktionen.
- Das Fehlen einer Party in Dragon Quest I macht manche Kämpfe unnötig schwer und verlangt Geduld beim Erlernen von Strategien.
- Einige ältere Spieldesign-Elemente sind bewusst erhalten geblieben, was jüngere Spieler überraschen oder frustrieren könnte.
CLICK VIDEO (DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake - Erdrick's Legacy Trailer)
08.09.25 - Build a Rocket Boy hat das Update 4 für das Actionspiel MindsEye (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Auf PlayStation 5 (Version #: 01.010.00) ist es 7.2 GB groß, auf der Xbox Series (Version #: Version #: 1.0.25.5859) beträgt die Größe 12.1 GB. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Trailer-Tanks in Free Roam explodieren jetzt korrekt bei Beschuss.
- Zahlreiche Performance-Optimierungen an Architektur, Assets, Shaders, Kollisionen und NPC-Verhalten umgesetzt.
- Cutscene-VFX und Niagara-System überarbeitet, um CPU-Spitzen und Framerate-Einbrüche zu reduzieren.
- Möglichkeit hinzugefügt, Zwischensequenzen zu überspringen.
- Aim Assist priorisiert Gegner in Fahrzeugtürmen über den Fahrer.
- Drohnenlampe schaltet sich in dunklen Missionsbereichen automatisch ein.
- Ambient- und Zivilistenanimationen optimiert, fehlerhafte Übergangsanimationen bei fahrerlosen Fahrzeugen entfernt.
- Audio angepasst mit Optimierungen für Massenfahrzeuge, überarbeiteter Missionsmusik und neuen Glasbruch-Soundeffekten.
- Zahlreiche Missions- und Traversal-Bugs behoben, darunter feststeckende Spieler, falsche Kollisionen und LOD-Fehler in Cutscenes.
- Charaktermodelle und Beleuchtung in Zwischensequenzen korrigiert, inklusive Fixes für deformierte Figuren und Darstellungsfehler bei Silva.
Alle Neuerungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
08.09.25 - Die Famitsu hat weitere Details zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Square Enix und Entwickler Dokidoki Grooveworks veröffentlicht; das Spiel erscheint am 04.12.25 in Europa. Ergänzend zu bereits bekannten Infos, alles Neue im Überblick:
- Die Hauptgeschichte umfasst rund 100 Stunden Spielzeit. Etwa 30 bis 40 Prozent des Inhalts sind neu verfasst im Vergleich zu Octopath Traveler: Champions of the Continent.
- Kochen ist als neue Mechanik enthalten. Es verleiht anhaltende Buffs über mehrere Kämpfe hinweg.
- Neu ist die Einführung des "Select Ability"-Systems, das eine noch umfangreichere Anpassung von Kampfstrategien erlaubt.
- Thematisch liegt der Fokus neben Wiederaufbau und Rache auch auf der Rückkehr nach Hause, als bewusster Gegenpol zu früheren Serienteilen, in denen der Aufbruch ins Abenteuer im Vordergrund stand.
- Herminia wird erneut von der inzwischen verstorbenen Atsuko Tanaka gesprochen.
- Die Charakterillustrationen wurden neu gezeichnet und setzen stärker auf einen handwerklichen Stil.
CLICK PICTURE (20 x Octopath Traveler 0)
08.09.25 - JanduSoft gibt bekannt, dass der On-Rails-Shooter Candy Rangers (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Mechano am 02.10.25 in Europa erscheinen wird.
Candy Rangers verbindet klassische On-Rails-Shooter-Action mit einer ungewöhnlichen Steuerung, bei der vier Figuren gleichzeitig koordiniert werden. Die Vierlinge Candy, Mint, Lemon und Plum treten als Ranger an, um feindliche Kreaturen abzuwehren, die die Umwelt einer Stadt bedrohen.
Jeder Charakter besitzt eine individuelle Schussrichtung, was taktisches Umschalten erfordert. Gegner erscheinen in Wellen und fordern schnelle Reaktionen. Das Spiel bietet mehrere Welten, zahlreiche sammelbare Objekte sowie Mehrsprachigkeit und konzentriert sich auf ein Einzelspieler-Erlebnis.
CLICK VIDEO (Candy Rangers - Announcement Trailer)
08.09.25 - Xbox startet in dieser Woche das ID@Xbox Indie Selects Demo Fest. Ab dem 09.09.25 können Nutzer drei Wochen lang über 40 kostenlose Spieledemos ausprobieren. Der Schwerpunkt liegt auf kommenden Titeln, die teilweise noch in der Entwicklung sind. Viele der Testversionen werden nach Ablauf des Zeitraums wieder entfernt.
Im Unterschied zu klassischen Demos handelt es sich um frühe Versionen, die laut Xbox eher mit Präsentationen auf Fachmessen vergleichbar sind. Die Spieler erhalten dadurch einen ersten Einblick in kommende Inhalte und können Feedback geben, das in die weitere Entwicklung einfließen soll.
Unter den mehr als 40 verfügbaren Spielen finden sich bekannte Namen wie Yooka-Replaylee, Mina the Hollower, Echo Weaver und The Jackbox Party Pack 11. Bereits vor Beginn des Festivals sind einige Spiele im Xbox Store abrufbar, darunter Awaken: Astral Blade, Detective Dotson, Echo Weaver, Jotunnslayer: Hordes of Hel, A Pizza Delivery, Shroom Siege und Yooka-Replaylee.
Das ID@Xbox Indie Selects Demo Fest läuft bis zum 30.09.25.
08.09.25 - Lenovo erweitert sein Gaming-Angebot und bringt im Oktober das neue Legion Go Gen 2 auf den Markt. Das Handheld soll ab USD 1.099 erhältlich sein, Spitzenmodelle mit stärkerem Prozessor, 32 Gigabyte Arbeitsspeicher und zwei Terabyte Speicherplatz kosten bis zu USD 1.479. Das schreibt TheVerge.
Ausgestattet ist das Gerät mit einem 8,8-Zoll-OLED-Bildschirm, 144 Hertz Bildwiederholrate, abnehmbaren Controllern und einem AMD-Ryzen-Prozessor, der mit dem des Asus ROG Ally vergleichbar ist.
Zum Start wird das Legion Go Gen 2 noch mit Windows-Oberfläche laufen. Für Frühjahr 2026 kündigt Lenovo jedoch den Wechsel zum sogenannten Xbox Full Screen Experience an: Diese Oberfläche startet direkt in die Xbox-App und spart Ressourcen, was die Leistung beim Spielen verbessern soll.
Asus bringt seine ROG-Modelle mit dieser Funktion bereits am 16.10.25 auf den Markt. Die Technik bleibt nicht exklusiv, sondern wird Schritt für Schritt auch für weitere Hersteller und Geräte verfügbar.
08.09.25 - Nintendo hat in den USA einen wichtigen Rechtsstreit um Modchips und Flashcarts für die Switch gewonnen. Ein Bundesgericht in Washington verurteilte den Händler Ryan Michael Daly zu einer Zahlung von USD 2 Mio.
Zudem untersagte das Gericht ihm dauerhaft jede Tätigkeit im Zusammenhang mit der Umgehung von Sicherheitsmaßnahmen, darunter der Verkauf oder Besitz gehackter Konsolen, Modchips und Pirateriesoftware. Auch seine Internetseite geht an Nintendo über, während sämtliche beschlagnahmten Geräte vernichtet werden.
Daly hatte unter dem Namen Modded Hardware Produkte angeboten, mit denen Nutzer Schutzmechanismen der Konsole umgehen und raubkopierte Spiele nutzen konnten. Nach Ansicht von Nintendo verursachen solche Geräte erheblichen Schaden, da sie geistige Eigentumsrechte verletzen und Vertrauen in die Plattform untergraben.
08.09.25 - Nintendo hat die App "Game Boy Advance - Nintendo Classics" für Nintendo Switch Online aktualisiert. Mit der neuen Version 3.0.0 lassen sich die Tasten frei belegen, was Spielern mehr Flexibilität bei der Steuerung bietet.
Zusätzlich verbessert ein Auflösungs-Upgrade die Darstellung im Handheld-Modus auf 1080p. Neben diesen technischen Neuerungen hat Nintendo die Anwendung unter dem neuen Namen "Nintendo Classics" eingeführt. Auch akustisch gibt es Veränderungen: Beim Start ertönt jetzt das Münzgeräusch aus Mario Advance, begleitet von einer an die GameCube-App angelehnten Animation.
08.09.25 - Sony plant für die nächste Konsolengeneration angeblich ein Modell mit abnehmbarem Laufwerk. Nach Informationen von Insider Gaming soll die PlayStation 6 zum Marktstart mit einem modularen Disc-Drive erscheinen. Dieses Konzept wurde bereits Mitte der Lebensspanne der PlayStation 5 eingeführt, um Produktions- und Transportkosten zu senken.
Die Käufer sollen zwischen einer reinen Digitalversion, einem Bundle mit Laufwerk oder einem nachträglichen Upgrade wählen können. Unternehmensnahe Quellen berichten, dass Sony an dieser Lösung festhält, da die interne Zielvorgabe mit der PS5-Variante erreicht wurde. Hintergrund seien vor allem Kostenvorteile in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, etwa durch Handelskonflikte oder Zölle.
Neben der Laufwerksfrage soll auch das Design der PlayStation 6 einfacher ausfallen als beim Vorgängermodell: Ziel ist eine effizientere Herstellung, geringeres Gewicht und optimierte Transportbedingungen. Mit der Entscheidung würde der Markt für physische Spiele zumindest für die kommende Generation erhalten bleiben.
Sony hat die Angaben nicht bestätigt oder kommentiert.
08.09.25 - Im PlayStation Store ist erneut ein groß angelegter Scam aufgetreten, bei dem Käufer durch eine gefälschte Spieleseite Geld verloren haben. Mehrere Angebote kopierten das PC-Spiel Schedule 1, in einem Fall sogar mit Artwork, das offenbar vom Original übernommen wurde.
Das echte Schedule 1 ist für PS5 und PS4 nicht verfügbar, trotzdem verfielen Nutzer dem vermeintlichen Angebot und sahen sich mit verweigerten Rückerstattungen konfrontiert. Das geht aus Beiträgen auf Reddit hervor.
Sony hatte bereits zuvor einen ähnlichen Fall bereinigt und Entwickler aus dem Store entfernt. In Onlineforen warnen betroffene Spieler andere Nutzer und dokumentieren ihre Erfahrungen.
08.09.25 - Sony IE und Sucker Punch zeigen den "Journey Through the Edge of Japan" Trailer zu Ghost of Yotei.
In dem 10 Minuten langen Video werden die Landschaften von Ezo gezeigt, untermalt von einer erweiterten Version des Originalstücks "The North", komponiert von Toma Otowa. Release: 02.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - Journey Through The Edge Of Japan Video | PS5 Games)
08.09.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
06.09.25 - Ein neues Dokumentarfilmprojekt über die Wolfenstein-Reihe liefert Hinweise auf eine mögliche Fortsetzung der Serie durch MachineGames.
Director Jerk Gustaffson erklärte darin, man habe die Geschichte von Anfang an als Trilogie angelegt. Bereits während der Arbeiten am ersten Teil The New Order sei die Entwicklung einer mehrteiligen Erzählung rund um Hauptfigur B.J. Blazkowitz vorgesehen gewesen.
Gustaffson betonte, dass das Studio noch eine Geschichte zu erzählen habe und die Reise der Figur nicht abgeschlossen sei. Offiziell angekündigt wurde ein dritter Wolfenstein-Teil bislang nicht.
06.09.25 - WccfTech hat Capcoms Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht.
Eindrücke (+ / -)
+ Onimusha: Way of the Sword bleibt den klassischen Wurzeln der Serie treu und kombiniert sie mit modernen Ansätzen, wodurch ein eigenständiges Erlebnis entsteht.
+ Die Gamescom-Demo zeigte eindrucksvoll, wie die alte Onimusha-Formel auf gelungene Weise modernisiert wurde.
+ Die atmosphärische Darstellung des Kiyomizu-dera-Tempels wurde besonders hervorgehoben und sorgt für eine starke Stimmung.
+ Das Gameplay hebt sich von anderen Spielen mit japanischem Setting und Fantasy-Elementen spürbar ab.
+ Trotz moderner Kameraführung fühlte sich die Steuerung von Musashi sofort vertraut an und bewahrte typische Serienelemente, nur dynamischer.
+ Der Kampf wirkte unverkennbar nach Onimusha, mit Fokus auf das Betäuben der Gegner, Paraden und tödlichen Issen-Konterangriffen.
+ Schon die kurze Demo bot eine abwechslungsreiche Auswahl an Waffen-Upgrades und Spezialtechniken, obwohl das Repertoire begrenzt war.
+ Das Duell mit Sasaki Ganryu wirkte filmreif und bot ein spektakuläres Schwertgefecht.
+ Der Redakteur fühlte sich sofort wieder "zu Hause" beim Erkunden, Kämpfen und Rätsellösen, was für die gelungene Umsetzung spricht.
+ Erste Skepsis wegen vermeintlich langsamer, schwerfälliger Spielweise wurde durch das Anspielen komplett ausgeräumt.
+ Insgesamt vermittelt die Demo den Eindruck, dass das Spiel ein würdiges Comeback der Reihe werden könnte.
- Die Demo wirkte an einigen Stellen noch unfertig und weniger poliert als andere Spiele auf der Messe, was auf eine längere Entwicklungszeit schließen lässt.
- Der Kampf gegen Sasaki Ganryu war grafisch eindrucksvoll, aber deutlich zu einfach, da Paraden kaum eine Herausforderung darstellten.
- Da Capcom bestätigte, dass der Fokus nicht auf einer hoher Schwierigkeit liegt, könnte das Spiel insgesamt eher leicht ausfallen und Fans, die mehr Herausforderung erwarten, enttäuschen.
CLICK VIDEO (Onimusha: Way of the Sword - Official Gameplay Trailer | Summer Game Fest 2025)
06.09.25 - Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben.
Shinobi: Art of Vengeance (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch/PC, Sega): 8
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5/Xbox Series/PC, Konami): 7
Mafia: The Old Country (PS5/Xbox Series/PC, 2K): 7
Sword of the Sea (PS5/PC, Giant Squid): 7
Shuten Order (Switch/PC, Spike Chunsoft): 5
Herdling (PS5/Xbox Series/Switch/PC, Panic): 7
Echoes of the End (PS5/Xbox Series/PC, Deep Silver): 4
Abyssus (PC, The Arcade Crew): 7
Drag X Drive (Switch 2, Nintendo): 5
Is This Seat Taken? (Switch/PC, Wholesome Games Presents): 6
06.09.25 - TheGamer.com hat das Horrorspiel Directive 8020 (PS5, Xbox Series, PC) von Supermassive Games angespielt und neue Details veröffentlicht, das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
- Directive 8020 ist der fünfte Teil der Dark Pictures Anthology von Supermassive Games.
- Das Spiel wurde erstmals auf der Gamescom angespielt, dort war eine Stunde aus der ersten von insgesamt acht Episoden spielbar.
- Zwischen der Veröffentlichung von The Devil in Me (2022) und Directive 8020 liegen vier Jahre, länger als bei den bisherigen Teilen (2019 - 2022 erschienen jährlich neue Spiele). Der Grund für die längere Entwicklung ist die höhere Ambition: neue Gameplay-Elemente und der Wechsel auf Unreal Engine 5.
- Die Geschichte spielt auf der Cassiopeia, einem Raumschiff auf dem Weg in die Andromeda-Galaxie, um Möglichkeiten für eine Kolonisierung zu prüfen. Die Crew befindet sich im Wechsel zwischen Kryoschlaf und Wachphasen, meist sind nur wenige Besatzungsmitglieder gleichzeitig aktiv. Hauptfigur ist Carter, ein Astronaut, der seine Familie vermisst, aber die Mission als notwendig ansieht.
- Carter wird begleitet von Simms, einer Astronautin, die Heimweh hat und dies mit trockenem Humor überspielt. Beide untersuchen nach einem lauten Knall ein mysteriöses Ereignis im Schiff und treffen dabei Entscheidungen, etwa ob sie den KI-Ratgeber "The Oracle" konsultieren. Bei der Außeninspektion entdecken sie ein Loch in der Hülle der Cassiopeia, das mit organischer Substanz gefüllt ist.
- Insgesamt wird es fünf spielbare Figuren geben, darunter Charaktere, die von Lashana Lynch (Captain Marvel) und Danny Sapani (Black Panther) dargestellt werden.
- Directive 8020 erweitert das bisherige System der verzweigten Entscheidungen: Ein Menü zeigt an, wann sich die Handlung durch eine Entscheidung verzweigt, und ermöglicht es, gezielt zu diesen Punkten zurückzuspringen.
- Zudem gibt es einen Zähler für mögliche Tode, der anzeigt, wie viele Figuren in einer Episode sterben könnten und wie viele tatsächlich gestorben sind.
- Das Rewind-Feature erlaubt es, frühere Entscheidungen zurückzusetzen, bleibt aber optional.
- Das Feature richtet sich an Spieler, die verschiedene Varianten erleben möchten, ohne das gesamte Spiel erneut durchzuspielen. Executive Producer Dan McDonald vergleicht es mit gelöschten Szenen auf DVDs.
- Anders als in früheren Teilen können Figuren jetzt auch außerhalb von Cutscenes und QTEs sterben.
- Es gibt Stealth-Passagen, bei denen ein Fehler direkt zum Tod führt, ohne Rettungsmöglichkeit durch Quick-Time-Events.
- Die freie Kamerasteuerung ersetzt die starren Perspektiven früherer Spiele.
- Durch den Einsatz der Unreal Engine 5 erreicht das Spiel eine deutlich höhere grafische Qualität: Beleuchtung, Schattenspiele und die bedrückende Atmosphäre im fast leeren Schiff sind besonders eindrucksvoll umgesetzt.
- Die Gesichter wirken sehr realistisch, da Supermassive bereits zuvor viel Erfahrung mit digitale Scans hatte, jetzt jedoch durch UE5 eine noch höhere Detailtreue erreicht.
CLICK VIDEO (Directive 8020 | 13 Minutes of Prologue Gameplay [Gamescom])
CLICK PICTURE (5 x Directive 8020)
05.09.25 - Konami hat bislang mehr als 1 Mio. Einheiten von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) weltweit verkaufen können.
In dieser Zahl sind Lieferungen an den Einzelhandel und digitale Verkäufe enthalten; das Spiel kam am 28.08.25 weltweit auf den Markt.
05.09.25 - Ubisoft kann mit Prince of Persia: The Lost Crown (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) mittlerweile mehr als 3 Mio. Spieler vorweisen. Das Spiel ist seit dem 18.01.24 erhältlich.
05.09.25 - Headup hat das Survival-Horrorspiel The Coma 3: Bloodlines vom Dvora Studio für nicht näher genannte Konsolen und PC angekündigt, das 2026 in Europa erscheinen soll.
The Coma 3: Bloodlines setzt die bekannte Horror-Reihe als 2D-Adventure mit Flucht- und Versteckmechanik fort. Spieler übernehmen die Kontrolle über drei Charaktere, die in eine albtraumhafte Spiegelwelt von Seoul gezogen werden. Diese sogenannte Coma-Dimension ist geprägt von Puppen, Schattenwesen und okkulten Kräften, die jede Entscheidung lebensgefährlich machen. Kämpfen ist nicht möglich, einzig das geschickte Verbergen und Entkommen eröffnet Überlebenschancen.
Das Spiel verbindet die urbane Kultur Südkoreas mit düsteren Legenden und erzeugt dadurch eine unverwechselbare Atmosphäre, in der Tradition, Aberglaube und moderne Erzählkunst verschmelzen. Neue Orte erweitern die vertrauten Schauplätze früherer Teile und fordern Spieler mit Missionen in engen, bedrohlichen Umgebungen heraus. Vier unterschiedliche Bosse, jeder mit eigenem Angriffsmuster, verlangen taktisches Denken und präzises Timing.
Neben intensiver Spannung bietet The Coma 3: Bloodlines eine verdichtete Erzählung, die lose Fäden aus den Vorgängern aufgreift und in einem großen Finale zusammenführt. Geheimnisse der Sehwa-High-School, seit Beginn der Serie ein zentraler Ort des Grauens, erreichen hier ihren Höhepunkt. Mit atmosphärischem Design, narrativer Tiefe und einem klaren Fokus auf psychologischen Schrecken positioniert sich The Coma 3: Bloodlines als eindrucksvolles Finale der Reihe.
CLICK PICTURE (5 x The Coma 3: Bloodlines)
CLICK VIDEO (The Coma 3: Bloodlines [PC] Reveal Teaser)
05.09.25 - Sloclap hat den Cross-Play Multiplayer Patch für das Fußballspiel Rematch (PS5, Xbox Series, PC) auf einen unbestimmten Termin verschoben. Der Grund ist, dass man ein Matchmaking-Problem in dem Patch festgestellt hat.
05.09.25 - Square Enix und Entwickler Dokidoki Grooveworks haben neue Infos zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) veröffentlicht, das am 04.12.25 in Europa in den Handel kommen soll. Ergänzend zu bereits bekannten Infos, alles Neue im Überblick:
Stadtaufbau & Rekrutierung
- Das Stadtaufbausystem basiert auf einem Gitterraster, in dem Gebäude wie Häuser, Geschäfte oder Farmen platziert werden können - mit Anleihen an ein Städtebau-Spiel.
- Eingeladene NPCs haben konkrete Auswirkungen: Sie verändern das Ansehen, schalten Läden frei, bieten seltene Items oder eröffnen völlig neue Nebenquests.
- Die Rekrutierung läuft nicht automatisch ab: Viele NPCs besitzen Dialogmarker, die Interaktionen ermöglichen.
- Die Gespräche lösen oft einen "Insight Roll" aus, eine prozentuale Probe, die bei Erfolg nützliche Informationen freischaltet. Dadurch können neue Path Actions entstehen, wie direkte Käufe, das Erbitten von Geschenken oder die Überzeugung zur Umsiedlung in die eigene Stadt.
- Das System ist eng mit der Reputation in Ortschaften verknüpft: Ein guter Ruf erleichtert Kooperation, während Fehlschläge oder fragwürdige Entscheidungen dazu führen, dass NPCs weniger hilfsbereit sind.
- Die Stadt wächst organisch mit der Reise des Helden und wirkt wie eine lebendige Erweiterung der Hauptgeschichte.
Kampfsystem
- In der Reserve wartende Figuren regenerieren HP und SP automatisch pro Runde, solange sie nicht aktiv kämpfen.
- Das Wechseln zwischen Front- und Backrow geschieht nahtlos, wodurch erschöpfte Charaktere taktisch ersetzt werden können, ohne an Tempo zu verlieren.
- Das Break-System bleibt erhalten, doch durch acht spielbare Figuren mit mehr Waffenoptionen entstehen komplexere Koordinationsmöglichkeiten und erweiterte Taktikfenster.
- Schon frühe Kämpfe erfordern vorausschauende Planung und lassen sich nicht einfach mit roher Gewalt gewinnen.
CLICK PICTURE (20 x Octopath Traveler 0)
05.09.25 - WccfTech führte ein Interview mit Game Design Director Leonid Rastorguev und Game Design Producer Yuliya Chernenko von Owlcat Games über das Actionspiel The Expanse: Osiris Reborn (PS5, Xbox Series, PC). Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
- The Expanse: Osiris Reborn bietet mehrere Spielstile, die frei miteinander kombinierbar sind. Die Wahl zu Beginn schränkt die spätere Charakterentwicklung nicht ein.
- Ein Skillsystem existiert, ist aber noch in Entwicklung und nicht im Detail vorgestellt.
- Die Demo-Mission auf der Gamescom handelt auf Pinkwater Station. Der Spielercharakter ist mit seinem Zwilling Jay auf der Flucht von der Eros Station.
- Charakteranpassung:
- Kulturen werden stärker an den Romanen orientiert als an der Serie. Sprache, Gestik und soziale Unterschiede zwischen Beltern, Marsianern und Erdlingen werden betont.
- Es gibt zahlreiche optionale Dialoge und Nebenquests, etwa eine Mission für den Belter Larry.
- Der Spieler besitzt ein eigenes Schiff, das während der Flucht erbeutet wurde (Recht des Bergungsrechts). Begleiter wie Zafar helfen, technische Anpassungen vorzunehmen.
- Ein Crafting-System ist geplant (Upgrades für Waffen, Rüstung, Gadgets, usw.), es ist aktuell aber noch in Arbeit.
- Wichtige Entscheidungen prägen die Missionen: Etwa ob Pinkwater-Soldaten beim Kampf gegen ProtoGen einbezogen werden.
- Kampfsystem:
- Schwierigkeitsgrade: Story-Modus, Normal und Schwer sind bestätigt.
- Das Teamgefühl steht im Fokus: Auch nicht aktive Begleiter bleiben eingebunden, geben Tipps oder erfüllen Missionsteile. Inspiration durch die "Suicide Mission" aus Mass Effect 2.
- Ein Beziehungs- und Entscheidungssystem ist vorhanden: Auswirkungen sind organisch eingebaut, kein mechanisches "X wird sich daran erinnern". Romantik mit bestimmten Figuren ist möglich.
- Begleiter-Progression: Aufleveln, Skillpunkte vergeben, Ausrüstung anpassen; jedoch eingeschränkter als beim Hauptcharakter.
- Nach den ersten Missionen ist die Spielwelt frei erkundbar, mit Reisezielen wie Erde, Mond, Mars, Ceres, Ganymed und Io. Viele Nebenquests vorhanden, teils begleiterbezogen.
- Waffenvielfalt: Es sind einige Dutzend Waffen für unterschiedliche Spielstile geplant.
- Die Spielzeit beträgt rund 20-30 Stunden, also kürzer als frühere Owlcat-Rollenspiele, aber mit starkem Fokus auf Emotion und Story.
- Entwicklungsstationen:
- Die Autoren der Romanvorlage sind über Alcon eingebunden und zufrieden mit der Umsetzung.
CLICK PICTURE (10 x The Expanse: Osiris Reborn)
05.09.25 - CD Projekt Red wird für das Rollenspiel The Witcher 4 (PS5, Xbox Series, PC) Anregungen aus dem neuesten Roman von Andrzej Sapkowski, "Crossroads of Ravens", in die Entwicklung einfließen zu lassen.
Narrative Director Philipp Weber erklärte, dass man ähnlich wie bei The Witcher III einzelne Elemente aus neuen Büchern berücksichtigen werde. "Crossroads of Ravens" erscheint am 30.09.25 auf Englisch und gilt als Prequel innerhalb der Saga.
Das Spiel selbst spielt jedoch deutlich später in der Chronologie. CD Projekt RED betonte zudem, dass die enge Zusammenarbeit mit Sapkowski fortbesteht und eine Grundlage für die weitere Entwicklung bildet. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (2 x State of Unreal 2025 Official 4K Livestream Unreal Fest Orlando")
05.09.25 - Der US-Publisher 2K hat beim Civilization-Studio Firaxis Stellen gestrichen. Nach Unternehmensangaben handelt es sich um eine Personalreduzierung im Rahmen einer Neustrukturierung, um Entwicklungsprozesse stärker auf Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und Kreativität auszurichten.
Offizielle Zahlen nannte 2K nicht. Branchenkreise berichten jedoch, dass mehrere Dutzend Beschäftigte betroffen seien. Auf LinkedIn bestätigten zahlreiche Entwickler ihre Entlassung, darunter ein Autor, ein leitender Charakterkünstler, eine Produzentin und ein Senior-Tester. Firaxis war zuletzt für Civilization VII und Marvel's Midnight Suns verantwortlich.
05.09.25 - Der Spieleentwickler und -publisher Dreamhaven hat Arbeitsplätze abgebaut. Unternehmensgründer und CEO Mike Morhaime bestätigte die Entscheidung in einem LinkedIn-Beitrag, ohne konkrete Zahlen zu nennen.
Betroffen ist vor allem die Publishing-Sparte. Morhaime sprach von einer schwierigen, aber notwendigen Maßnahme und dankte den Beschäftigten für ihren Beitrag, etwa bei der Organisation des Dreamhaven Showcase und der Veröffentlichung von drei Spielen.
Das Unternehmen unterstützt die entlassenen Mitarbeiter mit Abfindungen, Zusatzleistungen und Karriereprogrammen. Laut Morhaime laufen die Arbeiten an den Projekten Wildgate und Sunderfolk unverändert weiter. In internen Mitteilungen wurde zuvor eingeräumt, dass die laufenden Ausgaben die Einnahmen übersteigen.
05.09.25 - Square Enix hat den Zeitpunkt für die offizielle Ankündigung von Final Fantasy VII Remake Part 3 bereits festgelegt. Das sagte Tetsuya Nomura von Square Enix im heutigen Final Fantasy VII Every Crisis Live Stream.
"Die Entwicklung verläuft sehr reibungslos. Der Termin für die Ankündigung ist festgelegt, und wir werden uns an diesen Zeitplan halten. Bitte vertrauen Sie uns und warten Sie ab", sagte Nomura. Release: TBA (Europa)
05.09.25 - UltiZero Games hat einen neuen Patch für das Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC) veröffentlicht:
- Ein seltener Fehler wurde behoben, bei dem das Upgrade-Menü nicht freigeschaltet wurde.
- Überarbeitete Mechaniken und höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei Großschwert-Skills.
- Anpassung der Unverwundbarkeits-Frames beim "Kaser Roll" für flüssigeres Gameplay.
- Neue voreingestellte Steuerungsoption für Controller eingeführt.
- Cutscenes und Abspann sind jederzeit überspringbar.
- Skillpunkte beim Freischalten neuer Waffen auf drei festgelegt.
- Erhöhte "Divine Gold Drops" in Hard- und Nightmare-Modus sowie in Dispersed Dimension.
- Boss-Schwierigkeit in allen Modi neu abgestimmt.
- Verbesserte NPC-Animationen sowie optimierte VFX bei Skills und Bosskämpfen.
- Anpassungen bei der Logik von Auto-Save, Puzzle-Schwierigkeit und Händlerinventar.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
05.09.25 - Die Download-Größe von Ghost of Yotei von Sucker Punch liegt bei 85.119 GB (Version 01.002.000), wie PlayStation Size schreibt. Das Pre-Loading ist ab dem 25.09.25 möglich. Release: 02.10.25 (Europa)
05.09.25 - Nintendo hat den Reparaturservice für das Handheld-Modell New Nintendo 2DS XL in Japan eingestellt. Damit entfällt jetzt jegliche Unterstützung für die gesamte 3DS-Familie.
Der Konzern hatte bereits zuvor die Instandsetzung älterer Varianten wie 3DS, 3DS XL und New 3DS beendet. Hintergrund ist die begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen, da die Produktion der Geräte seit Jahren abgeschlossen ist. Der schrittweise Rückzug aus der Reparaturversorgung war seit März 2024 angekündigt worden.
05.09.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 28.08.25 bis 03.09.25 erfasst.
1. ( 1 ) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
2. ( 2 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
3. ( 3 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
4. ( 5 ) Tales of Xillia Remastered (PS5, Bandai Namco)
5. ( 6 ) Call of Duty : Black Ops 7 (PS5, Activision)
6. ( 4 ) Battlefield 6 (PS5, EA)
7. (NEU) Anno 117: Pax Romana (PS5, Ubisoft)
8. ( 7 ) EA Sports FC 26 (PS4, EA)
9. ( 8 ) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
10.(10 ) Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
04.09.25 - IO Interactive hat für das James Bond-Spiel 007 First Light (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) Sondereditionen vorgestellt, das am 27.03.26 in Europa ausgeliefert wird:
Standard Version für EUR 69,99
• Hauptspiel
• 24 Stunden früherer Zugang (nur bei digitaler Vorbestellung)
• Kostenloses Deluxe Upgrade (Angebot bei Vorbestellung)
- 4 exklusive Outfits
- Ein neuer Waffen-Skin
- Gleaming Pack
Deluxe Version (nur digital) für EUR 79,99
• Hauptspiel
• 4 exklusive Outfits
- Day of the Dead
- Desert Explorer
- Silent Anchor
- Gentleman Operator
• Ein neuer Waffen-Skin
- Agent's Mark
• "Gleaming Pack" Gadget Skins
- Gleaming Lighter
- Gleaming Earphones
- Gleaming Dart Gun
- Gleaming Pen
Specialist Version (nur physisch) für EUR 69,99 **Amazon exklusiv**
• Hauptspiel
• Kostenloses Deluxe Upgrade (Angebot bei Vorbestellung)
- 4 exklusive Outfits
- Ein neuer Waffen-Skin
- Gleaming Pack
• Die Switch 2 Version ist eine Game-Key Card
• Klassischer Tuxedo Skin
Legacy Version (nur physisch) für EUR 299,99 (nicht für Switch 2)
• Hauptspiel
• Kostenloses Deluxe Upgrade (Angebot bei Vorbestellung)
- 4 exklusive Outfits
- Ein neuer Waffen-Skin
- Gleaming Pack
• Goldenes Pistolen-Modell
• Obsidian-Gold-Anzug und Goldener Pistolen-Waffen-Skin
• Steelbook-Hülle
007 First Light erzählt eine eigenständige Ursprungsgeschichte des berühmtesten Geheimagenten der Welt. Der Spieler erlebt James Bond als jungen, noch ungestümen Rekruten, der nach einem heldenhaften Einsatz in das wiederbelebte Doppelnull-Programm aufgenommen wird. Als eine Mission zur Verhinderung eines abtrünnigen Agenten tragisch scheitert, schließt er sich widerwillig mit seinem Mentor Greenway zusammen. Gemeinsam decken sie eine weitreichende Verschwörung auf, die einen Staatsstreich auslösen könnte.
Die Handlung führt durch eindrucksvolle Schauplätze und verbindet Agentenspannung mit spektakulären Momenten, die die Serie seit jeher prägen. Dabei stehen dem Spieler vielfältige Herangehensweisen offen. Ob lautlos mit Tarnung und Gadgets, in direkter Konfrontation oder über geschickte Täuschungen - jede Entscheidung prägt den Verlauf der Missionen. Actionreiche Kämpfe, filmreife Inszenierungen und ikonische Fahrzeuge runden das Erlebnis ab.
IO Interactive legt großen Wert auf ein immersives Spieldesign, das Kreativität und Entscheidungsfreiheit fördert. Neben der Kampagne bietet das Spiel zusätzliche Modi, in denen Missionen mit besonderen Bedingungen erneut gemeistert werden können. Damit bleibt der Reiz auch nach dem ersten Durchlauf erhalten.
Die Entwicklung erfolgt in enger Abstimmung mit den Lizenzpartnern Amazon und Metro Goldwyn Mayer. Alle Inhalte werden geprüft und freigegeben, auch Kooperationen mit traditionsreichen Marken wie Omega, Aston Martin und Land Rover gehören zum Konzept.
Schauplatz in dem neuen Trailer ist das Grand Carpathian, wo Bond gemeinsam mit seinem Team nach dem verschwundenen Agenten 009 sucht. Der Auftrag entwickelt sich schnell zu einem intensiven Mix aus Schleichen, Verfolgungen und direkter Konfrontation.
Als Fahrer eingesetzt, bemerkt Bond einen verdächtigen Hotelpagen und ignoriert die Anweisung, abzuwarten. Ohne offizielle Akkreditierung bleibt ihm nur der Umweg über Ablenkungen, um Zugang zu erhalten. Wie in IO Interactives Hitman-Reihe lassen sich dabei Hinweise in der Umgebung oder Gesprächsfetzen nutzen, um unauffällig voranzukommen. Doch das Szenario wechselt rasch: Auf leisen Schritten folgt eine rasante Jagd durch die ländliche Gegend, unterstützt von einer geheimnisvollen DGSE-Agentin.
Später dringt Bond in ein abgelegenes Lagerhaus ein, wo Tarnung keine Rolle mehr spielt. Er stürmt bewaffnet hinein, eliminiert Gegner und kämpft sich bis zu 009s Frachtflugzeug vor. Selbst dessen Steuerung wird zum Spielmoment, indem der Spieler mithilfe improvisierter Hacks das Flugzeug seitlich neigen kann. Der Einsatz endet zwar im Fehlschlag, doch Bond setzt sein Armbanduhr-Gadget als heimlichen Peilsender ein. Kurz darauf findet er sich im freien Fall wieder, zwingt Gegner im Himmel zu einem Nahkampf und ringt um einen Fallschirm.
Die Mission zeigt deutlich, wie 007 First Light verschiedene Genres miteinander verknüpft: Schleichelemente, filmreife Verfolgungsjagden, direkte Action und kreative Gadgets fließen ineinander und verleihen Bonds Anfängen eine dynamische Intensität, die das Spionageabenteuer abwechslungsreich und unvorhersehbar macht. Mit dieser Mischung entsteht ein frischer Blick auf die Anfänge von 007, der sowohl langjährige Fans als auch Neueinsteiger in das Bond-Universum ansprechen dürfte.
Die Spieler können mit Missionen rechnen, die sowohl lineare als auch offene Strukturen verbinden. Die Form orientiert sich jeweils am dramaturgischen Bedarf. Ein Ressourcen- und Instinkt-System soll Bonds Intuition und Charme abbilden und eröffnet Möglichkeiten wie Bluff oder Ablenkung. Verkleidungen, ein zentrales Element der Hitman-Reihe, treten in den Hintergrund. Stattdessen rückt Bonds soziale Manipulation stärker in den Vordergrund.
Die Charakterentwicklung ist an die Handlung geknüpft: Gadgets werden freigeschaltet, Bond reift schrittweise vom unerfahrenen Kämpfer zum Geheimagenten. Neben großen Schauplätzen wie dem MI6 wird Wert auf Immersion und Atmosphäre gelegt. Missionen lassen sich erneut mit veränderten Vorgehensweisen spielen, was die Wiederspielbarkeit erhöhen soll.
Online-Ranglisten wie in Hitman sind zum Start nicht vorgesehen. Die Gamescom-Präsentation des Spiels beruhte auf einer frühen Pre-Alpha-Version.
CLICK VIDEO (2 x 007 First Light - Gameplay Reveal)
04.09.25 - Die Kickstarter Crowdfunding-Kampagne des deutschen Start-ups eWear hat innerhalb kürzester Zeit außergewöhnliche Aufmerksamkeit erzielt: Die Finanzierung der neuen aim.one-Kollektion für Gamer erreichte auf Kickstarter bereits zwei Minuten nach dem Start ihr Ziel. Inzwischen liegt die Unterstützungsquote bei 638 Prozent. Die Aktion läuft noch bis zum 4. September um 15:59 Uhr deutscher Zeit.
Die Kollektion umfasst vier Kleidungsstücke: Hoodie, Longsleeve, Shirt und Hose. Alle Produkte wurden speziell auf die Bedürfnisse von Computerspielern zugeschnitten. Besonderheiten sind Belüftungszonen, Polsterungen, Grip-Elemente sowie funktionale Einsätze, die Komfort und Präzision bei langen Spielesessions erhöhen sollen. Ein Beispiel ist der doppelt gepolsterte Ärmel für den Mausarm, der fließende Bewegungen unterstützt und den Druck auf die Unterarmauflage reduziert. Auch Schweiß absorbierende Einsätze an Brust und Oberschenkeln gehören zur Ausstattung.
Das Design berücksichtigt zudem die Konzentrationsfähigkeit: Eine übergroße Kapuze soll Ablenkungen aus dem Umfeld blockieren und damit die Fokussierung verbessern. Für die Herstellung setzt eWear auf nachhaltige Materialien wie Tencel Lyocell, Bio-Baumwolle und recyceltes Polyester. Produziert wird in Portugal.
Erstmals vorgestellt wurde die Kollektion auf der Gamescom in Köln. Dort nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, die Produkte zu testen und die Kampagne direkt zu unterstützen.
CLICK PICTURE (24 x aim.one collection)
04.09.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 25.08.25 bis 30.08.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Day 1 Edition (PS5, Konami)
2. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Deluxe Edition (PS5, Konami)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. (NEU) Kirby und das vergessene Land Nintendo Switch 2 Edition (Nintendo)
3. (NEU) Story of Seasons: Grand Bazaar (Marvelous)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. (NEU) Story of Season: Grand Bazaar (Marvelous)
PS5
1. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Day 1 Edition (Konami)
2. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Deluxe Edition (Konami)
3. (NEU) Lost Soul Aside (Sony)
4. (NEU) Gears of War Reloaded (The Coalition)
5. ( 1 ) Mafia The Old Country (2K)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 4 ) Need For Speed Payback PlayStation Hits (EA)
Xbox Series
1. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Deluxe Edition (Konami)
2. (NEU) Metal Gear Solid Delta Snake Eater Day 1 Edition (Konami)
04.09.25 - Square Enix hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC)
- Dragon Quest III HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch, PC)
- Dragon Quest X Online (PS4, Switch, PC)
- Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC)
- Final Fantasy VII Remake Intergrade (Xbox Series, Switch 2)
- Final Fantasy XIV Online (PS5, Xbox Series, PS4, PC)
- Killer Inn (PC)
- Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC)
- The Adventures of Elliot: The Millennium Tales (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
04.09.25 - Square Enix hat auf seiner offiziellen Website Details zu den Auflösungen und Bildraten von Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) veröffentlicht, das am 04.12.25 in Europa in den Handel kommt.
Switch 2 | Switch | PS5 | PS4 | Xbox Series X | Xbox Series S | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildauflösung | Maximal 1920 × 1080 | Maximal 1280 × 720 | 3840 × 2160 | 1920 × 1080 | 3840 × 2160 | 1920 × 1080 |
Bildrate (FPS) | Bis zu 60 fps | Bis zu 30 fps | Bis zu 120 fps | Bis zu 60 fps | Bis zu 120 fps | Bis zu 120 fps |
Max. Anzahl an Gebäuden im Städtebau | Bis zu 400 | Bis zu 250 | Bis zu 500 | Bis zu 400 | Bis zu 500 | Bis zu 500 |
04.09.25 - IO Interactive prüft nach dem misslungenen Start von MindsEye (PS5, Xbox Series, PC) seine Rolle als Publisher neu. Das Hitman-Studio hatte 2024 mit IOI Partners eine Plattform gegründet, um Spiele anderer Entwickler zu veröffentlichen.
MindsEye, das Debüt von Build a Rocket Boy unter Leitung des früheren Rockstar-North-Chefs Leslie Benzies, erschien am 10.06.25. Nach zahlreichen technischen Problemen, verspäteten Tests und niedrigen Bewertungen auf Metacritic geriet das Projekt in die Kritik.
IOI-Chef Hakan Abrak sprach in einem Interview von einer schwierigen Situation: Man habe das Partnerstudio unterstützen wollen, doch die Resonanz sei enttäuschend gewesen. Build a Rocket Boy arbeite an Verbesserungen, um Vertrauen zurückzugewinnen. Ob IO Interactive künftig weiterhin Spiele externer Studios vertreibt, ist laut Abrak unklar. Eigenentwicklungen wie Hitman oder das geplante Bond-Spiel bleiben jedoch im Fokus.
04.09.25 - WccfTech hat Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) von Capcom angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht, das 2026 in Europa erscheinen soll.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Mischung aus Action- und Puzzle-Elementen hebt Pragmata deutlich von anderen Genrevertretern ab.
+ Gegner können erst durch Danas Hacking verwundbar gemacht werden, was taktische Tiefe ins Kampfsystem bringt.
+ Die Puzzle-Grids sind abwechslungsreich: Anfangs simpel, später komplexer, mit Möglichkeiten, Debuffs auf Gegner zu legen.
+ Das Zusammenspiel aus Rätseln und Action sorgt für Dynamik, da man ständig zwischen Minigame und Kampfgeschehen wechselt.
+ Nach einer kurzen Eingewöhnung gehen Kämpfe und Hacks flüssig ineinander über, was den Spielfluss angenehm beschleunigt.
+ Das Bossduell in der Demo zeigt, wie intensiv und spannend das Konzept werden kann, wenn man Schwachpunkte im richtigen Moment ausnutzt. Die Kämpfe fühlen sich dadurch nicht nur herausfordernd, sondern auch extrem unterhaltsam an.
+ Die verlassene Mondstation wirkt geheimnisvoll und bietet eine stimmige Kulisse für Erkundung, Rätsel und Kämpfe.
+ Schon in der Demo sind Andeutungen für künftige Entwicklungen erkennbar, was Vorfreude auf den weiteren Spielverlauf weckt.
- Zu Beginn fühlte sich die Kombination aus Hacking und Action etwas erzwungen an, bevor sich der Spielfluss einstellte.
- Ohne das innovative Kampfsystem würde Pragmata im Kern wie ein "gewöhnliches" Third-Person-Action-Adventure wirken.
04.09.25 - Sega wird für das Prügelspiel Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) vom Ryu Ga Gotoku Studio einen Closed Beta Test vom 10.09.25 bis 15.09.25 durchführen. Anmeldungen sind auf der offiziellen Website möglich.
Das Spiel soll dann am 30.10.25 veröffentlicht werden, nur die Switch 2 Version erscheint zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage kehrt ein Klassiker des 3D-Beat'em-Up-Genres in neuem Gewand auf moderne Konsolen zurück: Das Remaster des traditionsreichen Prügelspiels bietet nicht nur überarbeitete Charaktermodelle, detailliertere Arenen und flüssige 4K-Grafik, sondern vor allem auch einen technisch modernen Unterbau. Dank Rollback-Netcode laufen Online-Matches deutlich stabiler und plattformübergreifend via Cross-Play.
CLICK VIDEO (Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage Trailer)
04.09.25 - The Coalition hat ein Update für den Shooter Gears of War: Reloaded (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht.
- Gnasher überarbeitet mit 15 Prozent weniger Schaden auf mittlere Distanz sowie angepasster Streuung beim Zielen.
- Behebung mehrerer seltener Abstürze und Stabilitätsfehler auf allen Plattformen.
- Unterstützung von Ultrawide-21:9-Monitoren im Benchmark-Modus.
- Variable Refresh Rate im Kampagnenmodus auf Xbox Series X|S aktiviert.
- Allgemeine technische Verbesserungen für flüssigere Darstellung und stabileres Spielverhalten.
04.09.25 - Valve hat in den USA zwei Markenrechte für den Begriff "Steam Frame" eingetragen, wie sich Reddit entnehmen lässt.
Die Anträge umfassen sowohl Computerhardware als auch eine Spielkonsole. Branchenbeobachter sehen darin ein mögliches Indiz für den Namen einer neuen Konsole, über die seit Monaten spekuliert wird. Offiziell bestätigt hat Valve ein solches Gerät bislang nicht.
Das Unternehmen hatte sich nach dem Misserfolg der Steam Machine eigentlich aus dem Konsolenmarkt zurückgezogen. Mit dem Erfolg des tragbaren Steam Deck änderte sich die Lage jedoch spürbar: Der wachsende Markt für Handheld-PCs und erste Hinweise auf eine mögliche RDNA-4-Technologie nähren die Erwartung, dass Valve wieder stärker in die Hardwareentwicklung investiert.
Ob "Steam Frame" tatsächlich die nächste Konsole des Unternehmens bezeichnet, bleibt offen. Klar ist jedoch, dass Valve mit den Markenanmeldungen seinen Handlungsspielraum erweitert.
04.09.25 - Arc System Works hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) vorgestellt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Absolum (PS5, PS4, Switch, PC)
- Dear me, I was... (Switch 2)
- Double Dragon Revive (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC)
- Guilty Gear: Strive (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC)
- Marvel Tokon - Fighting Souls (PS5, PC)
04.09.25 - 7Levels gibt bekannt, dass das Adventure Castle of Heart: Retold (PS5, Xbox Series, Switch, PC) am 03.10.25 in Europa erscheinen wird. Der Preis beträgt EUR 14,99.
Castle of Heart: Retold ist eine überarbeitete Neuauflage des Action-Plattformers mit klarer Ausrichtung auf slawische Mythologie und forderndem Gameplay. Die Spieler übernehmen die Rolle des verfluchten Kriegers Svaran, dessen Körper langsam zu Stein erstarrt. Nur ständiger Kampf bewahrt ihn vor dem Zerfall. In vier düsteren Landschaften stellt er sich tödlichen Fallen, mythologischen Kreaturen und dem finsteren Zauberer, einem Diener des Gottes Chernobog.
Die Neuauflage punktet mit verbesserter Grafik, überarbeiteter Steuerung, neuem Balancing sowie einer neu erzählten Geschichte. Bosskämpfe, Plattform-Herausforderungen und ein breites Arsenal an Nah- und Fernkampfwaffen fordern präzises Timing und strategisches Vorgehen. Dabei sorgen neue Animationen, detaillierte Umgebungen und neu gemischter Sound für eine stimmige, atmosphärisch dichte Spielerfahrung.
CLICK PICTURE (8 x Castle of Heart: Retold)
CLICK VIDEO (Castle of Heart: Retold - Announcement Trailer | PS5 Games)
04.09.25 - Insomniac Games' Wolverine steht offenbar kurz vor seiner offiziellen Rückkehr auf die Bühne: Nach Angaben von Insider Gaming soll das Spiel bei Sonys nächster State of Play-Präsentation Ende September gezeigt werden.
Es wäre der erste neue Trailer seit dem PlayStation Showcase 2021. Der dazugehörige Trailer ist nach Informationen aus Produktionskreisen fertiggestellt, so dass bei einem Ausbleiben im September eine Veröffentlichung spätestens bei den Game Awards im Dezember wahrscheinlich ist.
Die Entwicklung von Wolverine wurde Ende 2023 durch einen Ransomware-Angriff belastet. Dabei gelangten nicht nur sensible Mitarbeiterdaten, sondern auch umfangreiches Videomaterial ins Netz. Das Studio musste daraufhin Anpassungen an seinen Plänen vornehmen. In welchem Umfang dies geschah, ist bisher unklar.
Einen Veröffentlichungstermin haben weder Sony noch Insomniac Games genannt. Sicher ist bislang nur, dass das Spiel exklusiv für die PlayStation 5 erscheinen wird.
Das nächste State of Play Event dürfte außerdem weitere große Spiele beinhalten, wie Insider Gaming berichtet. Erwartet werden unter anderem Bungies Marathon, ein neues Metroidvania aus dem God of War-Universum, Phantom Blade 0 sowie möglicherweise Naughty Dogs Science-Fiction-Projekt Intergalactic: The Heretic Prophet.
Sony hat die Angaben nicht bestätigt und auch noch keine neue State of Play angekündigt.
04.09.25 - Die 11 bit Studios werden Indika (PS5, Xbox Series, PC) von Odd Meter für die Switch im Herbst 2025 in Europa veröffentlichen. Eine physische Version wird von Silver Lining Interactive in den Handel kommen, der ein Soundtrack beiliegen wird.
Indika verbindet düstere Komik mit einer surrealen Neuinterpretation des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht eine junge Nonne, deren geheime Bindung zum Teufel sie in eine Welt voller Widersprüche zwischen Heiligem und Profanem führt. Entwickelt vom unabhängigen Studio Odd Meter, kombiniert das Abenteuer atmosphärische Erkundung, kreative Rätsel und 2D-Minispiele. Mit seinem eigenwilligen Stil und einer ungewöhnlichen Erzählweise stellt das Spiel gängige Konventionen bewusst infrage.
CLICK VIDEO (Indika | Switch physical announcement)
04.09.25 - Sega und Lizardcube arbeiten an einem Patch für SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC), der die Auflösung auf der Switch optimieren soll. Das teilt Sega auf X mit. Wann der Patch erscheinen soll, ist unklar.
03.09.25 - Crystal Dynamics hat nach dem Scheitern von Finanzierungsverhandlungen mit Take-Two Interactive Mitarbeiter entlassen und die Arbeit an Perfect Dark endgültig beendet. Das berichtet der Wirtschaftsdienst Bloomberg. Hintergrund ist das Ausbleiben einer Einigung zwischen den beteiligten Unternehmen über die langfristigen Rechte an der Marke.
Perfect Dark war 2020 als Neuauflage des gleichnamigen Klassikers angekündigt worden. Ursprünglich sollte das Spiel bei Microsofts Studio The Initiative entstehen, das jedoch früh in Schwierigkeiten geriet. Zur Unterstützung holte Microsoft 2021 Crystal Dynamics hinzu.
Ein Trailer aus dem Jahr 2024 stieß auf positive Resonanz, und mit einem neuen Director schien das Projekt vorübergehend neuen Schwung zu erhalten. Im Juli dieses Jahres stellte Xbox die Entwicklung jedoch offiziell ein, löste The Initiative auf und verwies die verbliebenen Entwickler an potenzielle externe Geldgeber.
In den folgenden Monaten führte Crystal Dynamics Gespräche mit mehreren Publishern. Besonders weit gediehen waren Verhandlungen mit Take-Two. Geplant war, dass Take-Two die Rechte an dem Spiel von Microsoft erhält, die Produktion finanziert und die Veröffentlichung übernimmt. Der Deal scheiterte jedoch, unter anderem wegen ungeklärter Fragen zur künftigen Markenhoheit.
Ohne frischen Kapitalgeber blieb Crystal Dynamics keine andere Wahl, als Stellen zu streichen und das Projekt einzustellen. Angaben über die genaue Zahl der Betroffenen machte das Studio nicht.
03.09.25 - Nintendo hat für Nintendo 64 - Nintendo Classics das Actionspiel Forsaken 64 von Iguana Entertainment veröffentlicht.
Forsaken 64 entführt in eine postapokalyptische Welt, in der ein fehlgeschlagenes Experiment die Atmosphäre der Erde zerstört hat. Verlassene Siedlungen bieten kaum mehr als gefährliche Ruinen und die letzten Überlebenden kämpfen um wertvolle Überreste.
Die Spieler steuern hochgerüstete Fahrzeuge mit vollständiger Bewegungsfreiheit in alle Richtungen und stellen sich dabei tödlichen Fallen wie herabstürzenden Decken oder rotierenden Turbinen. Mit 25 unterschiedlichen Waffen und einem rasanten Mehrspielermodus entfaltet das Spiel kompromisslose Action im typischen 360-Grad-Deathmatch-Stil.
CLICK VIDEO (FORSAKEN® 64 - Nintendo 64 - Nintendo Classics)
03.09.25 - Sony bringt Mitte September offenbar eine neue Hardwareversion der PlayStation 5 Digital Edition auf den europäischen Markt. Das schreibt billbil-kun, der seit Jahren Erscheinungstermine und Konsolen-Bundles korrekt leakt.
Laut Unterlagen, die bereits im Juni in Japan eingereicht wurden, erscheint das Modell CFI-2100 am 13.09.25 für EUR 499, den bisherigen Preis der Konsole. Im Unterschied zu den aktuellen Varianten sinkt die Speicherkapazität jedoch von 1 Terabyte auf 825 Gigabyte.
Die Änderung betrifft ausschließlich die Digital Edition, die ohne Laufwerk verkauft wird und deshalb vollständig auf digitale Spiele angewiesen ist. Damit reduziert sich der verfügbare Speicherplatz, während der Preis unverändert bleibt. Branchenbeobachter sprechen von einer faktischen Verteuerung, da Käufer künftig weniger Leistung für den gleichen Betrag erhalten.
Sony begründet die Anpassung mit einer Optimierung der Produktionskosten. Die Standard Edition der PlayStation 5 mit Laufwerk soll in einer späteren Revision weiterhin mit einer 1-Terabyte-SSD ausgeliefert werden. Auf den Verpackungen der neuen Digital-Modelle wird die verringerte Speicherkapazität klar ausgewiesen, sodass sich die Versionen im Handel leicht unterscheiden lassen.
Der Schritt wird als Versuch gewertet, einen erneuten Preisanstieg zu vermeiden. Dennoch sehen viele Käufer den geringeren Speicherplatz als deutlichen Nachteil, da gerade digitale Titel häufig mehrere Dutzend Gigabyte belegen. Damit könnte der Speicher schneller an seine Grenzen stoßen als bisher.
Sony hat die neue Konsole noch nicht offiziell bestätigt.
03.09.25 - Das südkoreanische Entwicklerstudio Shift Up hat über die Fortsetzung seines Action-Adventures Stellar Blade (PS5, PC) gesprochen, wie Genki_JPN entdeckt hat.
"Wir treiben die Entwicklung der Stellar Blade-Reihe aktiv voran und arbeiten derzeit an einer Fortsetzung. Diese soll den actionreichen Kern des Originals bewahren, zugleich jedoch die Spielwelt erweitern und das Gameplay verbessern, um die Marke langfristig zu festigen. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Projekt sogar noch erfolgreicher wird als der erste Teil", teilt das Studio mit.
03.09.25 - NetEase Games gibt bekannt, dass der Free-To-Play Shooter Marvel Rivals (PS5, Xbox Series, PC) am 12.09.25 auch für die PlayStation 4 in Europa erscheinen wird. Gleichzeitig wird auch das Season 4 Update "The Heart of the Dragon".
03.09.25 - Square Enix und Entwickler Dokidoki Grooveworks haben neue Infos zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) veröffentlicht, das am 04.12.25 in Europa erscheinen soll. Ergänzend zu bereits bekannten Details, alles Neue im Überblick:
Handlung und Antagonisten
- Die Geschichte dreht sich zusätzlich um die göttlichen Ringe, die mit der Zerstörung der Heimatstadt verbunden sind. Drei Mächte kontrollieren Orsterra und sind für die Katastrophe verantwortlich:
* Herminia, die gierige Hexe (Stadt Valore) - Meisterin des Reichtums; ihr Wissen über einen Ring löst die Tragödie aus.
* Tytos, der Held (Stadt Emberglow) - Meister der Macht; Anführer ehemaliger Krimineller, setzt die Stadt des Helden in Brand.
* Auguste, der Dramatiker (Stadt Theatropolis) - Meister des Ruhms; nutzt das Leid der Menschen als Inspiration für seine Werke.
Begleiter
- Celsus (Dieb, Valore) - tief religiös, betet täglich; Ultimative Technik "Master of Evasion" macht ihn zum Ziel feindlicher Angriffe und ermöglicht Ausweichmanöver.
- Macy (Apothekerin, Emberglow) - leichtgängiges Wesen, sehr engagiert im Kampf gegen Krankheiten; Ultimative Technik "Prism Mist" verleiht zufällige Team-Boni wie BP-/SP-Regeneration, Heilung oder Aufladung der Ultimativ-Leiste.
- Alexia (Gelehrte) - forscht an antiker Magie, erhofft sich Fortschritt durch die Reise mit dem Protagonisten; Ultimative Technik "Ancient Magic" verursacht massiven, nicht-elementaren Flächenschaden.
- Viator (Krieger) - höflich, Sohn eines Schwertmeisters, sucht nach einem traditionsreichen Schwert; Ultimative Technik "Fluid Stance" kontert mit zwei Angriffen, wenn er ausweicht oder pariert.
- Ludo (Händler, Sunshade) - junger Kaufmann mit großem Geschäftssinn; Ultimative Technik "Enervating Thrust" verursacht Lanzen-Schaden und senkt nach einem Bruch die Schildpunkte des Gegners beim Erholen.
Neue Spielsysteme
1. Stadtaufbau (erweitert): Bau spezieller Einrichtungen wie
* Hub (Kochen)
* Felder & Ranch (Ernte und Materialgewinnung)
* Shop (Item-Erweiterungen und Spezialwaren)
Bewohner besitzen individuelle Fähigkeiten, die an den passenden Orten eingesetzt werden können.
2. Action Skills: Neu eingeführt. Mit "Mastery"-Items können Charaktere austauschbare Fähigkeiten erlernen.
* Bau eines Trainingsplatzes ermöglicht es, Gefährten zu trainieren, ihre Fertigkeiten zu meistern und diese auf andere Figuren zu übertragen.
3. Ultimative Techniken: Neues taktisches Kampfelement zusätzlich zu Break & Boost.
* Protagonist erlernt diese Techniken im Handlungsverlauf, Gefährten durch Training.
* Eine mehrstufige Leiste (bis Lv. 3) bestimmt die Stärke der Technik.
4. Jobs des Protagonisten: Der Held kann im Spielverlauf aus acht Klassen wählen: Krieger, Händler, Dieb, Apotheker, Jäger, Kleriker, Gelehrter, Tänzer. Jede Klasse bringt eigene Waffen und Fähigkeiten mit sich; die Wahl beeinflusst Spielstil und Team-Balance.
CLICK PICTURE (20 x Octopath Traveler 0)
03.09.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Everybody's Golf Hot Shots (PS5/Switch, Bandai Namco): 9 / 8 / 8 / 8 - (33/40)
Drag x Drive (Switch 2, Switch): 7 / 7 / 9 / 8 - (31/40)
Mafia: The Old Country (PS5/Xbox Series, 2K): 9 / 8 / 8 / 9 - (34/40)
Firefighting Simulator: Ignite (PS5/Xbox Series, astragon): 8 / 8 / 8 / 8 - (32/40)
03.09.25 - Hamster und Bandai Namco haben Arcade Archives 2 Mach Breakers (PS5, Xbox Series, Switch 2) und Arcade Archives Mach Breakers (PS4, Switch) angekündigt, die bereits morgen in Europa erscheinen sollen.
Mach Breakers erschien 1995 bei Namco und setzt die Reihe Numan Athletics fort. 7 übermenschliche Athleten treten in zwölf Disziplinen gegeneinander an, die mit spektakulären Wettkämpfen Tempo und Reaktionsvermögen fordern. Die Neuveröffentlichung in der Arcade Archives 2-Reihe ergänzt den Klassiker um zusätzliche Funktionen.
Neben dem Originalmodus mit einstellbarer Schwierigkeit, Speicherpunkten, Tastenanpassung, Schnellfeuer und Rückspulfunktion gibt es jetzt auch einen Zeitangriffsmodus. Darüber hinaus laden High-Score- und Caravan-Modus zu weltweiten Online-Ranglisten ein. Optional lassen sich sogar Bildschirmeffekte aktivieren, die die Atmosphäre alter Röhrenfernseher nachstellen und so das nostalgische Arcade-Gefühl bewahren.
CLICK VIDEO (Arcade Archives MACH BREAKERS)
03.09.25 - Konamis Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) überzeugt laut Digital Foundry mit stabiler Leistung und sauberer Bildqualität.
Bei einer Vorführung hinter verschlossenen Türen auf der Gamescom lief das Spiel sowohl auf dem PC als auch auf der Basis-PlayStation 5 mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde. Zwar verzichtet das Spiel auf native 4K-Auflösung, doch sorgte der Einsatz von Motion Blur dafür, dass selbst auf 30 fps begrenzte Zwischensequenzen überzeugend wirkten.
Besonders auffällig war das Fehlen der sonst häufig auftretenden Ruckler, die viele Spiele auf Basis der Unreal Engine 5 belasten. Auch störendes temporales Bildrauschen war nicht zu erkennen. Möglich wurde dies durch den Einsatz der Software-Lösung Lumen, die in den meisten Szenen für realistische Lichtdarstellung sorgt. Digital Foundry betonte, die Präsentation habe so sauber und flüssig gewirkt, dass es fast schwer gewesen sei, die Engine zu erkennen. Release: 25.09.25 (Europa)
CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
03.09.25 - Der saudische Unterhaltungskonzern Qiddiya hat die Kontrolle über das E-Sport-Unternehmen RTS übernommen und wird damit Mitbesitzer der traditionsreichen Evolution Championship Series (Evo). Qiddiya ist Teil eines Megaprojekts in Riad, das vom Staatsfonds Public Investment Fund finanziert wird.
Evo gilt seit seiner Gründung 1996 als das weltweit größte und bekannteste Turnier für Kampfspiele und wird regelmäßig in Las Vegas und Tokio ausgetragen. Im Oktober soll erstmals ein europäisches Turnier in Nizza stattfinden.
RTS war bisher gemeinsam mit Sony Interactive Entertainment und dem indischen E-Sport-Anbieter NODWIN an Evo beteiligt. Sony hatte seinen Anteil erst vor wenigen Wochen an NODWIN verkauft und sich damit nach vier Jahren aus dem Projekt zurückgezogen. Mit der vollständigen Übernahme von RTS steigt Qiddiya in die Organisation des Turniers ein und kündigt an, das Wachstum von Evo langfristig zu fördern. Das Unternehmen sieht darin eine Chance, seine Aktivitäten im weltweiten Gaming-Markt auszubauen.
03.09.25 - Insider Gaming hat eine Liste mit Spielen veröffentlicht, die sich angeblich bei Ubisoft in Arbeit befinden sollen. Die Spiele sollen 2026 bzw. 2027 auf den Markt kommen.
Projekt Ovr - Das nächste Hauptspiel der Ghost Recon-Reihe
Projekt Hexe - Das nächste Hauptspiel der Assassin's Creed-Reihe
Projekt North - Ein Splinter Cell-Remake
Projekt Blackbird - Das neue Hauptspiel der Far Cry-Reihe
Projekt Maverick - Ein neuer Far Cry-Shooter mit Extraction-Gameplay, könnte aber eingestellt werden
Projekt Rewind - Ein Prince of Persia-Remake
Projekt Alterra - Ein Spiel im Stil von Animal Crossing
Projekt Crest - Ein Zweiter-Weltkrieg-Shooter mit Extraction-Elementen
Projekt BG&E2 - Beyond Good and Evil 2
03.09.25 - Rockstar Games hat die Begleit-App zu Red Dead Redemption 2 (PS4, Xbox One, PC) aus den digitalen Stores entfernt. Das berichtet Gamerant.
Seit dem 19.08.25 ist die Anwendung weder im Apple App Store noch im Google Play Store verfügbar, wie das Unternehmen auf seiner Support-Seite mitteilte. Nutzer, die die App zuvor heruntergeladen haben, können sie weiterhin über ihre Kaufhistorie bei Apple oder Google abrufen. Auch der innerhalb der App erworbene digitale Spieleführer bleibt zugänglich.
Die Companion-App war 2018 erschienen und diente als interaktive Ergänzung zum Spiel. Sie bot unter anderem eine zoombare Karte mit Wegpunkten, Statistiken der Spielfigur Arthur Morgan in Echtzeit sowie dessen Tagebuch. Außerdem enthielt sie eine digitale Version des offiziellen Spielhandbuchs und stellte eine Verbindung zum Rockstar Social Club her.
03.09.25 - VGC hat High On Life 2 (PS5, Xbox Series, PC) von Squanch Games angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht; das Spiel kommt am 13.02.26 auf den Markt.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Shooter-Mechanik fühlt sich dieses Mal wesentlich befriedigender und solider an, Schüsse haben endlich Wucht.
+ Das Gunplay macht so viel Spaß, dass selbst ein chaotisches Deathmatch gegen Bots zu einem echten Highlight wird.
+ Bewegung ist dank des neuen Skateboards flotter und spaßiger; es erlaubt Wall-Grinds, Kick-Angriffe und sorgt allgemein für mehr Tempo.
+ Es herrscht eine gelungene Balance zwischen Humor und Action.
+ Anders als im Vorgänger steht jetzt das Gameplay im Mittelpunkt, der Humor begleitet es, statt ständig dazwischenzufunken.
+ Die Witze wirken stimmiger, die Pointen sitzen besser, und die Einzeiler sind knackiger.
+ NPCs sind deutlich witziger und verleihen der Welt mehr Charme.
+ Wenn das Spiel mechanisch überzeugt, fühlt sich auch der Humor natürlicher an, statt wie eine Ablenkung vom schwachen Gameplay.
+ Die Bosskämpfe sind kreativ und ideenreich: Ein Boss mit einem Pyramid-ähnlichen Helm sorgt für absurde, aber amüsante Dialoge und ein spaßiges Duell.
+ Der Kampf gegen Senator Muppy Doo ist besonders originell: Er schrumpft sich in das Menüsystem des Spiels hinein, was zu einer herrlich schrägen "Hide-and-Seek"-Mechanik führt. Das Herumjagen durch Inventar- und Einstellungsmenüs bringt überraschende, kreative Spielmomente.
+ Das Retrospiel Bible Adventures sorgt für einen absurden, urkomischen Höhepunkt - inklusive der Szene, in der man versucht, sich selbst mit einem Messer ins Auge zu stechen.
+ Arcade-Automaten mit Retrospielen wie Radical Rex knüpfen an den Charme des ersten Teils an, der ganze Filme versteckt hatte.
+ Die Convention-Welten (ParkingCon, MurderCon, HumanCon) sind fantasievoll und herrlich überdreht.
+ Der Humor bleibt im bekannten "Rick and Morty"-Stil, ohne Justin Roiland, aber spürbar frischer und weniger aufgesetzt.
+ Die Demo sorgte für deutlich mehr Lacher in einer Stunde als der gesamte erste Teil.
- Die Bosskämpfe sind zwar witzig inszeniert, spielmechanisch aber nicht sonderlich neu oder komplex.
- Trotz des Fortschritts ist High On Life 2 nicht revolutionär - die Grundlagen bleiben vertraut.
- Es bleibt abzuwarten, ob das Spiel sein Tempo und die Qualität der Gags bis zum Ende halten kann, oder ob es nach einem starken Start abfällt.
CLICK PICTURE (5 x High On Life 2)
03.09.25 - Annapurna Interactive hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- LEGO Voyagers (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC)
- Stray (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC)
- Outer Wilds (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC)
Außerdem sind am Messestand von Annapurna drei noch unangekündigte Spiele zu finden, die 2026 und später auf den Markt kommen werden.
03.09.25 - RPGSite und Inverse führten ein Interview mit Kazutoyo Maehiro, dem Director von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) bei Square Enix. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Verkauft sich The Ivalice Chronicles erfolgreich, wäre das auch ein Signal für die Zukunft des Strategie-RPG-Genres. Dann könnte vielleicht der Weg frei sein für neue Projekte rund um Final Fantasy Tactics Advance oder Final Fantasy Tactics A2: Grimoire of the Rift, möglicherweise sogar für Fortsetzungen oder gänzlich neue Spiele. Maehiro und sein Team würden sich darüber sehr freuen.
- Maehiro betont, dass das Original Final Fantasy Tactics (PS) in Bezug auf Story und Gameplay so vollständig war, dass jede größere Veränderung ein "Verlust" gewesen wäre.
- Das Team überlegte intensiv, welche Elemente aus der PSP-Version War of the Lions übernommen werden sollten. Die Entscheidung sei nicht leicht gefallen.
- Zusatzcharaktere aus früheren Versionen: Figuren wie Balthier (Final Fantasy XII) und Luso (Tactics Advance 2) wurden damals eingebaut, weil ihre Spiele zeitgleich erschienen. Heute passe dieser Kontext nicht mehr, weshalb sie nicht in The Ivalice Chronicles erscheinen.
- Die aufwendige englische Übersetzung von War of the Lions bildet die Grundlage des neuen Scripts. Sie wurde jedoch stark angepasst, um vollständige Sprachausgabe zu ermöglichen.
- Die animierten Zwischensequenzen aus War of the Lions sind wieder enthalten, diesmal in überarbeiteter, hochskalierter Form.
- Eine Integration der Sound Novels fand statt: Vier bisher im Westen unveröffentlichte Kurzromane sind erstmals außerhalb Japans spielbar. Nur "The Scriptures of Germonique" war zuvor bekannt.
- Maehiro merkt hierzu persönlich an: Einige dieser Romane stammen aus seinen frühen Arbeiten vor 30 Jahren. Er empfindet sie heute als etwas "peinlich", wollte sie aber unbedingt einfügen, um Fans und neuen Spielern die komplette Erfahrung zu bieten.
- Zur Philosophie der Umsetzung sagt er, das Projekt sei sehr bewusst fokussiert und durchdacht angelegt. Es gehe nicht darum, "alles hineinzupacken", was Final Fantasy Tactics im Laufe der Jahre hervorgebracht hat.
- Das Ziel von Maehiro ist eine "definitive Version": Nach PS1, PSP und Smartphone-Versionen möchte das Team, dass The Ivalice Chronicles als die endgültige und maßgebliche Ausgabe von Final Fantasy Tactics wahrgenommen wird.
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles wird am 30.09.25 in Europa ausgeliefert.
CLICK VIDEO (Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles Opening Movie)
03.09.25 - Edia hat ein weltweites Lizenzabkommen mit Falcom abgeschlossen, um verschiedene Spiele der Serien Ys, Dragon Slayer: The Legend of Heroes und The Legend of Xanadu der PC Engine CD-ROM2 auf modernen Plattformen zu veröffentlichen:
Dragon Slayer: The Legend of Heroes (1991)
Dragon Slayer: The Legend of Heroes II (1992)
The Legend of Xanadu (1994)
The Legend of Xanadu II (1995)
Ys I & II (1982)
Ys III (1991)
Ys IV: The Dawn of Ys (1993)
Die Spiele sollen in der Zeit von 2026 bis 2027 auf den Markt kommen. Weitere Infos liegen nicht vor.
03.09.25 - Der frühere Capcom-Director Hideaki Itsuno hat in Osaka sein neues Studio LightSpeed Japan eröffnet und arbeitet dort an einem aufwendigen Actionspiel für den weltweiten Markt.
Das Projekt setzt auf eine Einzelspieler-Erfahrung und soll spielerische Elemente seiner bekanntesten Arbeiten wie Devil May Cry, Dragon's Dogma und Rival Schools vereinen. Itsuno betont, dass er keine reinen Herzensprojekte umsetzt, da diese nach seiner Einschätzung wirtschaftlich kaum tragfähig wären. Stattdessen wählt er aus eigenen Ideen einzelne Bestandteile aus und kombiniert sie mit erprobten Konzepten, die sich kommerziell bewährt haben.
Im Gespräch mit der Famitsu erklärte Itsuno, dass er den Vorschlag für das neue Spiel selbst eingereicht habe und dieser ohne größere Änderungen angenommen wurde. Dennoch handle es sich nicht um das Spiel, das er am liebsten realisieren würde: Vielmehr sehe er in seinen favorisierten Konzepten nur geringe Marktchancen und rechnet nicht damit, diese später noch umsetzen zu können.
03.09.25 - Die japanische Agentur Ryu's Office richtet am 29.11.25 die nächste INDIE Live Expo aus. Die Veranstaltung zählt zu den größten Plattformen für Indie-Spieleentwickler und wird auf YouTube, Twitch, Twitter, Bilibili, Niconico und Steam übertragen.
Geplant sind zahlreiche Premieren bisher unveröffentlichter Spiele sowie aktuelle Informationen zu bereits angekündigten Spielen. Das Format kombiniert Kurzvorstellungen in der Rubrik INDIE Waves, ausführlichere Präsentationen im INDIE Spotlight und die jährliche Verleihung der INDIE Live Expo Awards.
Entwickler und Publisher können ihre Spiele ab sofort zur Teilnahme einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 29.09.15 um 7:59 Uhr pazifischer Zeit. Firmenchef Ryuta Konuma betonte in einer Mitteilung die wachsende Bedeutung unabhängiger Studios und hob die weltweite Unterstützung durch Entwickler, Partner und Fans hervor. Er sprach von einer großen Bandbreite an Ideen, die jedes Jahr auf der Messe vorgestellt wird.
03.09.25 - Atari-CEO Wade Rosen hat in einem Interview seine drei persönlichen Wunschkandidaten für Neuauflagen benannt. Besonders gern würde er Neuauflagen von Panzer Dragoon Saga (Saturn), Ogre Battle (Super NES) und Snatcher (PC-8801, MSX2), einem frühen Werk von Hideo Kojima, sehen.
Gleichzeitig betonte er, dass Entscheidungen im Unternehmen stets zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und leidenschaftlich verfolgten Projekten ausbalanciert werden müssten.
Panzer Dragoon Saga erschien 1998 für Segas Saturn, verband Rollenspielelemente mit freier Bewegung und gilt trotz schwieriger Entwicklung als Meilenstein. Die Ogre Battle-Reihe umfasst mehrere Taktik- und Strategie-Titel und liegt heute bei Square Enix, was eine Neuauflage durch Atari unwahrscheinlich macht. Snatcher, 1988 veröffentlicht, wird als eines der besten Cyberpunk-Abenteuer bezeichnet und gilt als Vorläufer vieler Themen der Metal Gear Solid-Reihe.
02.09.25 - Ubisoft hat zum 30. Jubiläum seiner Videospielreihe Rayman neue Entwicklungen in Aussicht gestellt: In einer Videobotschaft bestätigte Loic Gounon, langjähriger Produzent bei Ubisoft, dass die Studios in Montpellier und Mailand gemeinsam an der Zukunft der Marke arbeiten. Details zu Inhalten oder Erscheinungsterminen nannte er nicht, betonte aber, dass sich das Projekt in verlässlichen Händen befinde.
Rayman erschien erstmals am 01.09.95 auf dem Atari Jaguar in Europa und entwickelte sich in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einer festen Größe im Portfolio von Ubisoft; die Serie hat seitdem insgesamt 45 Spiele für verschiedene Plattformen hervorgebracht.
Bereits im Oktober 2024 hatte der Konzern mitgeteilt, dass sich die beiden Studios in einer frühen Erkundungsphase zur Weiterentwicklung der Serie befinden. Berichte über ein mögliches Remake tauchten kurz darauf auf, offizielle Bestätigungen gibt es bislang jedoch nicht.
Im Mai dieses Jahres veröffentlichte Ubisoft Mailand Stellenanzeigen für einen 3D-Animator und einen leitenden Game-Designer. Die Ausschreibungen wiesen explizit auf ein AAA-Projekt innerhalb des Rayman-Universums hin, was die Vermutung stützt, dass sich die Arbeiten konkretisieren.
Parallel zum Entwicklungsprozess nutzt Ubisoft die Jubiläumsfeierlichkeiten, um die Geschichte der Reihe hervorzuheben. Über verschiedene Kanäle sollen Einblicke hinter die Kulissen, Interviews mit Entwicklern und bislang unveröffentlichtes Material veröffentlicht werden.
02.09.25 - Sega wird für sein Rennspiel Sonic Racing: CrossWorlds (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) eine Demo Mitte September 2025 veröffentlichen. Details liegen noch nicht vor. Release: 25.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Sonic Racing: CrossWorlds - Announce Trailer)
02.09.25 - Capcom-Präsident Haruhiro Tsujimoto sprach mit der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei über den Erfolg von Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Seris, PC); das Spiel wurde seit seiner Veröffentlichung am 28.02.25 mehr als 10,5 Mio. Mal weltweit verkauft.
Die Verkaufszahlen sind hoch, sie könnten nach Tsujimotos Ansicht aber besser sein - wenn dem Erfolg nicht der hohe Preis der PlayStation 5 im Weg stehen würde. Er würde viele Spieler abschrecken, sowohl in Japan als auch im Rest der Welt. Optimistischer sieht Tsujimoto deshalb die Switch 2, die preislich attraktiver ist und für die Monster Hunter Wilds aber nicht veröffentlicht wurde.
"Allerdings haben wir festgestellt, dass die "PS5-Hürde" überraschend hoch ist. Die Konsole kostet rund Yen 80.000 (EUR 464). Rechnet man Spiele und monatliche Abonnements hinzu, belaufen sich die Anschaffungskosten schnell auf etwa Yen 100.000 (EUR 580). Für viele Spieler, insbesondere für jüngere, ist das kein leicht aufzubringender Betrag. Dieses Problem betrifft nicht nur Japan, sondern auch internationale Märkte", sagt Tsujimoto.
"Die zentrale Aufgabe besteht jetzt darin, diese Hürden zu überwinden und Monster Hunter Wilds einer möglichst großen Zahl von Spielern zugänglich zu machen. Mit Rabattaktionen und Sonderangeboten wollen wir entsprechende Anreize schaffen und über das Jahr hinweg eine Verkaufsstrategie verfolgen, die die Absatzzahlen weiter erhöht.
Im Juni 2025 erschien die Nintendo Switch 2 zum Preis von Yen 49.980 (EUR 290) und stieß auf eine deutlich bessere Resonanz als erwartet. Auch wenn es länderspezifische Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten gibt, hat dies erneut verdeutlicht, wie stark die Preiswahrnehmung die Kaufentscheidungen der Verbraucher beeinflusst."
Tsujimotos Kommentar zur Switch 2 lässt vermuten, dass die Nintendo-Konsole für zukünfige Monster Hunter-Spiele attraktiver für Capcom geworden ist und bei kommenden Titeln stärker berücksichtigt wird.
02.09.25 - CD Projekt Red hat mit einer Mitteilung in den sozialen Medien für Spekulationen um die Zukunft von Cyberpunk 2077 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) gesorgt.
Das Studio veröffentlichte eine Botschaft im Stil einer offiziellen Bekanntmachung der fiktiven Regierung der "New United States of America". Darin wird vor einer wachsenden Bedrohung im Bereich der Cybersicherheit gewarnt und sogenannte Netrunner aufgefordert, gegen die Angreifer anzutreten. Auffällig war ein Hinweis auf den 4. September 2025.
Offen bleibt, ob es sich um eine frühzeitige Veröffentlichung, einen Fehler oder einen gezielten Hinweis auf eine bevorstehende Ankündigung handelt. Fans und die Community diskutieren bereits mögliche Hintergründe: Einige vermuten einen Bezug zu neuen Stellenangeboten im Bereich Cybersicherheit, andere spekulieren über eine zweite Staffel der Netflix-Serie Edgerunners oder einen Zusammenhang zur Erweiterung Phantom Liberty.
Darüber hinaus wird ein Zusammenhang mit "Project Orion" nicht ausgeschlossen, dem Nachfolger von Cyberpunk 2077, der sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.
UPDATE 17:30 UHR
Bei der für Donnerstag geplanten Ankündigung von CD Projekt Red handelt es sich weder um einen Patch noch um DLC für Cyberpunk 2077. Das bestätigt Senior Community Manager Amelia "Lilayah".
02.09.25 - Der japanische Spieleentwickler Hideaki Itsuno hat Interesse an einem weiteren Teil der Prügelspielreihe Capcom vs SNK bekundet. In einem Interview erklärte der langjährige Director von Capcom-Spielen, dass er gerne ein Capcom vs SNK 3 entwickeln würde, obwohl er inzwischen weder bei Capcom noch bei SNK beschäftigt ist.
Nach 30 Jahren verließ Itsuno im vergangenen Jahr Capcom und übernahm die Leitung des zu Tencent gehörenden Studios Lightspeed Japan.
Während seiner Laufbahn verantwortete Itsuno zahlreiche bekannte Produktionen, darunter die Serien Devil May Cry und Dragon's Dogma sowie Titel wie Rival Schools, Project Justice und Power Stone. Er entwarf zudem das erste Capcom vs SNK und war Director beim Nachfolger Capcom vs SNK 2: Mark of the Millennium (2001).
In dem Gespräch betonte er, dass ein neues Prügelspiel ganz oben auf seiner persönlichen Wunschliste stehe. Sollte er die Lizenz erhalten, würde er Capcom vs SNK 3 gerne umsetzen. Neben seinem Interesse an einem weiteren Beat'em Up äußerte er auch den Wunsch, irgendwann wieder ein Rollenspiel zu entwickeln. Da er erst im vergangenen Jahr Dragon's Dogma 2 betreute, schloss er dies für die nähere Zukunft jedoch aus.
Capcom und SNK hatten um die Jahrtausendwende mehrere Crossover-Spiele veröffentlicht, in denen Figuren beider Reihen gegeneinander antreten konnten. Ein dritter Teil der Serie gilt unter Fans seit langem als Wunschprojekt, ist bislang jedoch nicht angekündigt.
02.09.25 - WccfTech hat Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Square Enix angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht.
Eindrücke (+ / -)
+ Es gibt ein ausgezeichnetes Jobsystem: Das Spiel bietet eine der besten Umsetzungen des Serienklassikers, mit enormen Möglichkeiten zur Charakteranpassung.
+ Die Geschichte ist spannend: Die Story ist komplex, vielschichtig und mitreißend geschrieben, mit einem Figurenensemble, das den Vergleich mit Romanen nicht scheuen muss.
+ Es gibt viele praktische Komfortfunktionen: Optionen wie das Beschleunigen von Kämpfen machen die Spielgeschwindigkeit deutlich angenehmer.
+ Die Sprachausgabe ist gelungen: Alle Charaktere sind vertont, was selbst generischen Einheiten mehr Persönlichkeit verleiht. Kampfgeräusche und Zauberbeschwörungen sorgen für zusätzliche Atmosphäre.
+ Starke Synchronsprecher-Leistungen: Besonders die Hauptfiguren profitieren von gelungenen Darbietungen, die die Stimmung intensivieren.
+ Die Übersetzung wurde überarbeitet: Der neue Textfluss verstärkt den mittelalterlichen Flair der Welt von Ivalice.
+ Balance und Schwierigkeitsgrad sind eng am Klassiker orientiert, was Veteranen sofort ein vertrautes Spielgefühl vermittelt.
+ Das überarbeitete System macht das Aufleveln effizienter und eröffnet mehr Freiheiten bei der Zusammenstellung der besten Einheiten.
+ Es herrscht eine stimmungsvolle Nostalgie: Schon die Intro-Sequenz sorgt für Gänsehaut und holt Fans direkt zurück in ihre ersten Spielerfahrungen.
+ Das Spiel ist die definitive Edition: Alles zusammengenommen präsentiert sich das Remaster als die bislang beste Art, Ramzas Abenteuer neu zu erleben.
- Leider gibt es einen Verlust ikonischer Momente: Eine der bekanntesten Textzeilen von Delita ("Blame yourself or God") wurde gestrichen, was Fans des Originals vermissen könnten.
- Der Schwierigkeitsgrad ist schwer einschätzbar: Da die getesteten Kämpfe relativ einfach waren, ließ sich noch kein klarer Eindruck über mögliche Balance-Anpassungen gewinnen.
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles kommt am 30.09.25 in Europa auf den Markt.
CLICK VIDEO (Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles Opening Movie)
02.09.25 - Der Autor von Needy Streamer Overload (PS5, PS4, Switch, PC), bekannt unter dem Namen Nyalra, hat die Gründung eines eigenen Unternehmens bekanntgegeben. Den Namen der neuen Gesellschaft nannte er nicht. Er begründete den Schritt damit, künftig sämtliche Rechte und Finanzfragen selbst kontrollieren zu wollen.
Laut seiner Mitteilung habe er dafür eine eigene Firma aufgebaut, einen neuen Spieleentwurf ausgearbeitet und dafür mehrere zehn Millionen Yen an Investitionsmitteln erhalten. Zudem habe er das Kernteam aus früheren Projekten wieder zusammengeführt. Die Auftaktsitzung für die Entwicklung eines neuen Independent-Spiels sei bereits abgeschlossen.
Das Unternehmen soll auf drei Schwerpunkten aufbauen: Geplant sind ein 13-teiliger Anime, der im kommenden Jahr ausgestrahlt werden soll, ein kürzeres Visual-Novel-Spiel sowie ein größeres Indie-Spiel, das in einigen Jahren erscheinen soll.
02.09.25 - RPGSite hat die Strategie-RPG-Spielesammlung R-Type Tactics I • II Cosmos (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) von Granzella und NIS America auf der PAX West 2025 angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel soll 2025 auf den Markt kommen, der genaue Termin wird Ende September 2025 mitgeteilt.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Neuauflage frischt die Grafik vollständig auf, ohne den typischen Stil der Serie zu verlieren. Modelle wie die Force-Einheit sind jetzt deutlich detailreicher und wirken lebendiger als in den PSP-Originalen.
+ Dank Unreal Engine 5 glänzen die 3D-Kämpfe mit stimmungsvollen Licht- und Partikeleffekten. Angriffe und Gegenangriffe werden in filmischen Sequenzen dargestellt, die sich nahtlos in das Spielgeschehen einfügen - und auf Wunsch auch überspringbar sind.
+ Man findet das bekannte, süchtig machende Gameplay vor, und der klassische Taktik-Kreislauf bleibt erhalten: Einheiten platzieren, vorsichtig durchs Hexfeld manövrieren, Nebel des Krieges aufdecken und Ressourcen wie Treibstoff clever verwalten. Dieser Kern macht nach wie vor den Reiz aus.
+ Es herrscht strategische Vielfalt: Die Spieler können unterschiedliche Ansätze wählen, etwa mit Täuschungsmanövern oder dem Einsatz von Support-Schiffen, die Reparaturen und Nachschub sichern. Diese Flexibilität sorgt für taktische Tiefe.
+ Das größere Sichtfeld und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche lassen die Karten klarer wirken. HUD-Elemente verdecken nicht länger den Blick auf das Schlachtfeld, was für mehr Übersicht sorgt.
+ Die Neuauflage bleibt inhaltlich nah an den PSP-Vorbildern und bewahrt deren Stärken, bringt sie aber mit moderner Technik in die Gegenwart.
+ Die Figuren wurden optisch neu gestaltet, ohne ihren Wiedererkennungswert zu verlieren (ein Beispiel ist McKellen, der jetzt jünger wirkt, aber trotzdem vertraut bleibt).
+ Die Demo ist technisch solide und lief flüssig mit 60 fps auf der PS5. Sie hinterließ einen technisch stabilen Eindruck, trotz frühem Entwicklungsstand.
- Unklarheit herrscht bei Story-Elementen: Noch ist nicht sicher, ob die Logbuch-Abschnitte mit Entscheidungen (ein zentrales narratives Element der PSP-Version) in der Neuauflage enthalten sein werden.
- Es gibt eine leicht geänderte Charakterdarstellung. Denn bei den überarbeiteten Figuren fällt auf, dass manche Designs etwas von ihrem ursprünglichen Stil abweichen, was Fans der PSP-Versionen stören könnte.
CLICK VIDEO (Trailer: R-Type Tactics I·II Cosmos)
02.09.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
3. September | TERMIN | TITEL | FORMAT | GAME PASS |
---|---|---|---|---|
Jetzt verfügbar | I Am Your Beast | Cloud, PC und Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard | |
03.09.25 | Nine Sols | Xbox Series X|S | Game Pass Standard | |
04.09.25 | Hollow Knight: Silksong | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass | |
04.09.25 | Cataclismo | PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass | |
10.09.25 | PAW Patrol World | Cloud, Konsole und PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard | |
16.09.25 | RoadCraft | Cloud und Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, Game Pass Standard |
02.09.25 - Arc System Works hat mit dem Versand von Einladungen für den Closed Beta Test des Prügelspiels MARVEL Tokon: Fighting Souls (PS5, PC) begonnen. Die Beta läuft vom 05.09.25 bis 07.09.25. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x MARVEL Tokon: Fighting Souls)
CLICK VIDEO (Marvel Tokon: Fighting Souls - Ankündigungstrailer | PS5)
02.09.25 - Das Switch 2 Upgrade Pack von Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) wird kostenlos erhältlich sein, wie Team Cherry auf Kickstarter schreibt.
Wer das Spiel auf der Switch heruntergeladen hat und auf der Switch 2 spielen will, der kann mit dem kostenlosen Upgrade Pack erweiterte Funktionen auf der Switch 2 nutzen. Release: 04.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Hollow Knight: Silksong - Release Trailer)
02.09.25 - Nintendo hat für Switch 2 und Switch das Update 20.4.0 veröffentlicht, das allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität umfasst, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
02.09.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Fire Emblem: Awakening (Nintendo 3DS) verfügbar ist.
01.09.25 - Ein weiterer Insiderbericht von Moore's Law Is Dead (MLID) hat neue Details zu Sonys Handheld-Konsole veröffentlicht, die unter dem Codenamen "Canis" firmiert und zur kommenden PlayStation-Generation gehört; sie wurde noch nicht offiziell angekündigt oder bestätigt.
Anders als beim aktuellen Streaming-Gerät PlayStation Portal wäre "Canis" ein vollwertiges Handheld-System, das Spiele nativ ausführt.
Nach Informationen von Moore's Law Is Dead soll die Konsole über einen AMD-Chip verfügen, der in einem 3-Nanometer-Prozess bei TSMC gefertigt wird. Der Prozessor kombiniert vier Zen-6c-Kerne für Spiele und zwei energieeffiziente Zen-6-Kerne für Hintergrundprozesse. Durch die Entlastung der Hauptkerne könnte demnach bis zu 20 Prozent mehr Rechenleistung für Spiele frei werden. Der Speicher setzt auf LPDDR5X mit einer 192-Bit-Anbindung. Erwartet wird eine Ausstattung zwischen 24 und 36 Gigabyte, möglich seien bis zu 48 Gigabyte.
Auf der Grafikseite sind 16 Recheneinheiten der RDNA-5-Architektur vorgesehen. Im mobilen Betrieb taktet die GPU auf rund 1,20 Gigahertz, im Docked-Modus auf bis zu 1,65 Gigahertz. Laut den Berechnungen des Insiders erreicht die Konsole bei klassischem Rendering eine Leistung von etwa 55 bis 75 Prozent einer PlayStation 5.
Im Raytracing-Bereich könnte sie diese jedoch aufgrund technischer Fortschritte übertreffen. Zudem soll die Hardware PS4- und PS5-Spiele unterstützen, eine Kompatibilität mit älteren Konsolen ist bislang nicht genannt.
PS6 Handheld - Vollständige, geleakte Spezifikationen |
Prozessor & Chip: Monolithisches APU-Design, ca. 135 mm², gefertigt bei TSMC N3 (3 nm). |
CPU: 4× Zen 6c (Spiel-Kerne) + 2× energieeffiziente Zen 6 (OS-Kerne), ein einzelner CCX, 4 MB L3-Cache. Betriebssystem läuft auf den LP-Kernen und gibt etwa 20 % CPU-Leistung für Spiele frei. |
GPU: RDNA 5 iGPU mit 16 Compute Units; Ziel-Taktraten ca. 1,20 GHz (Handheld) / 1,65 GHz (Dock-Modus). Docking wird ausdrücklich in den Dokumenten erwähnt. |
Arbeitsspeicher: LPDDR5X-8533, 192-Bit-Speicherbus, Unterstützung bis zu 48 GB; zum Start voraussichtlich 24-36 GB. |
Leistungsziele (Dock-Modus): ca. 0,55-0,75× PS5 bei Rastergrafik; ca. 1,3-2,6× PS5 bei Raytracing. Mit FSR 4 und Patches sollen in vielen Spielen nahezu PS5-Ergebnisse erreichbar sein. |
I/O & Features: USB-C mit Video-Ausgang, microSD-Slot, Touchscreen, zwei Mikrofone, haptisches Feedback. (MLID erwähnt zusätzlich einen M.2-Slot.) |
Abwärtskompatibilität: Unterstützung für PS5- und PS4-Spiele, keine Hinweise auf PS3. |
Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Docking-Funktion über USB-C. Angeschlossen an den Fernseher, soll die Leistung ansteigen, wodurch ein nahtloser Übergang zwischen mobilem und stationärem Spiel möglich wird.
Hinsichtlich des Preises handelt es sich bisher nur um Schätzungen. Basierend auf einer Modellrechnung von Moore's Law Is Dead bewegen sich die potenziellen Verkaufspreise je nach Kalkulationsstrategie in unterschiedlichen Spannen. Offizielle Angaben von Sony gibt es nicht:
PS6-Variante | Preisziel |
PS6 Handheld ("Canis") |
Wahrscheinlicher Bereich: 399-499 USD Aggressives Szenario: 349 USD "Gieriges" Szenario: 549 USD |
"PS6S" (Canis-basiertes Konsolenmodell, Budget-Version) |
Wahrscheinlicher Bereich: 299-399 USD Aggressives Szenario: 249 USD "Gieriges" Szenario: 399 USD |
PS6 "Orion" Heimkonsole |
Wahrscheinlicher Bereich: 549-699 USD Aggressives Szenario: 549 USD "Gieriges" Szenario: 799 USD |
Die Produktion der neuen Konsole soll nach diesen Informationen Mitte 2027 beginnen, ein Marktstart wäre damit für den Herbst desselben Jahres denkbar. Da es sich um nicht bestätigte Angaben handelt, bleibt abzuwarten, wann Sony konkrete Informationen veröffentlicht.
01.09.25 - Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) wird hierzulande EUR 19,99 kosten, wie Team Cherry mitteilt. Der Download des Spiels wird am 04.09.25 ab 16:00 Uhr (MEZ) möglich sein.
CLICK VIDEO (Hollow Knight: Silksong - Release Trailer)
01.09.25 - Bei der Arbeit an Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) hat Square Enix auch Unterstützung von Fans und der Spielergemeinschaft erhalten, denn einige Fans stellten entscheidende Teile des Original-Quellcodes bereit, die für die Neuauflage benötigt wurden.
Auf einer Präsentation im Rahmen der Messe PAX West 2025 erklärte Game Director Kazutoyo Maehiro, dass der Original-Quellcode im Laufe der Jahre mehrfach überschrieben worden sei. Bei der Lokalisierung wurden die Daten der japanischen Version durch englische Fassungen ersetzt, bei weiteren Sprachen setzte sich dieser Prozess fort.
Dadurch ging ein Großteil der Original-Datenbasis verloren. Die Entwickler mussten in Archiven, internen Versionen und sogar auf von Fans betriebenen Webseiten nach alten Codefragmenten suchen. Dort fanden sie Teile, die als Grundlage für den Wiederaufbau dienten.
Eine naheliegende Alternative wäre die Nutzung der PSP-Fassung Final Fantasy Tactics: The War of the Lions gewesen. Da das Entwicklerteam jedoch nicht an diesem Port beteiligt war und dessen zusätzliche Inhalte von vielen Spielern kritisch gesehen wurden, entschied man sich, auf das PlayStation-Original zurückzugreifen. Das endgültige Fundament des neuen Projekts besteht aus einer Mischung aus rekonstruierten Originaldaten, Material aus Fanarchiven und eigenen Nachbildungen anhand von Spieldurchläufen. Release: 30.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles Opening Movie)
01.09.25 - Kojima Productions feiert am 23.09.25 in Tokio sein zehnjähriges Bestehen. Firmengründer Hideo Kojima lädt zur Jubiläumsveranstaltung "Beyond The Strand" ins TOHO Cinemas Roppongi Hills ein.
Auf dem Programm stehen Gastauftritte und ein Ausblick auf kommende Projekte. Eintrittskarten sind ab dem 02.09.25 über Lawson Ticket erhältlich, der Preis beträgt Yen 7.700. Zusätzlich wird die Veranstaltung live im Internet übertragen.
01.09.25 - IO Interactive wird zum James Bond-Spiel 007 First Light (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) eine State of Play am Mittwoch, den 03.09.25 um 20:00 Uhr (MEZ) auf YouTube und Twitch präsentieren.
Das Showcase wird über 30 Minuten Gameplay zeigen, darunter James Bonds erste Mission als MI6-Rekrut, gefolgt von Einblicken von IO Interactive. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x 007 First Light)
CLICK VIDEO (007 First Light - Announcement Trailer)
01.09.25 - Rocksteady Studios hat mit Bill Money einen erfahrenen Entwickler als neuen Game Director verpflichtet. Money arbeitete zuvor viele Jahre bei Ubisoft, wo er an zentralen Teilen der Assassin's Creed-Reihe beteiligt war, darunter Mirage, Valhalla und Origins. Seine neue Position bei Rocksteady trat er laut seinem LinkedIn-Profil im Juli 2025 an.
Für Warner Bros. ist der Designer kein Unbekannter: Zwischen 2011 und 2014 war er bereits als Design Director bei WB Games Montreal tätig und wirkte unter anderem an Batman: Arkham Origins sowie mehreren Mobile-Titeln mit.
Offiziell gibt es noch keine Angaben zu seinem aktuellen Projekt bei Rocksteady. Angesichts seiner Erfahrung mit Action-Adventure- und Open World-Spielen könnte es vielleicht ein neues Batman-Spiel sein.
01.09.25 - Digital Foundry hat die Grafik von Konamis Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) in einem neuen Video analysiert.
Die Analyse zeigt, dass die Xbox Series X beim Spielen insgesamt stabiler läuft als Sonys PS5 und sogar die leistungsstärkere PS5 Pro in einzelnen Szenen übertrifft. Besonders im Performance-Modus, der 60 Bilder pro Sekunde anstrebt, liefert die Microsoft-Konsole nach Einschätzung von Analyst Thomas Morgan in vielen Passagen ein flüssigeres Erlebnis. Zwar erreicht keine der getesteten Versionen konstant die 60-fps-Marke, doch fallen die Einbrüche bei der Xbox Series X weniger stark aus.
Auch bei der Auflösung liegt die Xbox vorn: In Performance-Einstellungen erreicht sie bis zu 1152p, während die PS5 maximal 1080p schafft. Im Qualitätsmodus, der auf 30 fps ausgelegt ist, unterschreitet die Xbox ebenfalls seltener diese Grenze, so dass das Bild tendenziell schärfer wirkt. Morgan führt den Vorsprung auf technische Unterschiede bei Beleuchtung und Schattierungen zurück sowie auf die höhere Rechenleistung von 12 Teraflops im Vergleich zu 10 Teraflops der Standard-PS5.
Dennoch bleibt die Performance nicht fehlerfrei: Bestimmte Szenen laufen auf der PS5 stabiler, insgesamt aber bietet die Xbox Series X das gleichmäßigere Bild. Gerade in Verbindung mit variablen Bildwiederholraten (VRR) profitieren die Spieler von einer höheren Basisfrequenz, die Schwankungen besser abfedert.
Deutlich schlechter fällt das Urteil für die Xbox Series S aus. Die abgespeckte Konsole bietet lediglich einen 30 fps-Modus ohne Wahlmöglichkeit. Neben ungleichmäßigem Frame-Pacing und häufigen Bildraten-Einbrüchen leidet die Darstellung durch eine dynamische Auflösung von nur 540p bis 1080p, die oft ein verwaschenes Bild hinterlässt. Morgan kommt daher zu einem klaren Fazit: Alle Versionen kämpfen mit Schwächen, doch die Xbox Series X liefert im Durchschnitt die überzeugendste Spielerfahrung.
01.09.25 - Mike Booth, der Schöpfer des Co-Op-Shooters Left 4 Dead, arbeitet an einem neuen Mehrspieler-Projekt. Auf Reddit kündigte er an, dass er mit einem Team bei Bad Robot Games ein Vier-Spieler-Actionspiel entwickelt, das sich an den zentralen Elementen seines früheren Titels orientiert. Nach eigenen Worten will er das Spielerlebnis von Teamarbeit, Spannung und hoher Wiederspielbarkeit weiterentwickeln und in neuer Form umsetzen.
Ein offizieller Titel oder erste Bilder wurden nicht genannt, doch Booth öffnete bereits die Möglichkeit für begrenzte Spieletests. Interessierte Fans können sich für die Teilnahme bewerben und so frühzeitig Einblick in den Entwicklungsprozess erhalten. Das deutet darauf hin, dass sich das Projekt zwar noch in einem frühen Stadium befindet, die grundlegende Richtung aber klar erkennbar ist.
Booth gehört seit Jahren zu den prägenden Figuren der Spielebranche: Vor seiner Tätigkeit bei Bad Robot Games, einem Studio mit Verbindung zum Regisseur J. J. Abrams, arbeitete er unter anderem bei Turtle Rock Studios und Blizzard. Dort war er an mehreren Projekten beteiligt, bevor er sich auf eigene Ideen konzentrierte. Ein weiterer Bezug ergibt sich durch Back 4 Blood, das 2021 als geistiger Nachfolger von Left 4 Dead vermarktet wurde, allerdings schnell an Resonanz verlor. Booths neues Spiel wird jetzt als eigenständiger Ansatz gesehen, der die Erfahrungen aus der Vergangenheit aufgreift und in ein frisches Konzept überführt.
01.09.25 - Eastasiasoft hat neue Erscheinungstermine für seine Spiele veröffentlicht.
TITEL | DATUM | PREIS | PLATTFORM |
---|---|---|---|
Overpowered 1 - Mars Infestation | 3. September | €4.99 | SW/PS4/PS5/XB1/XSX/PC |
Hyperdimension Neptunia Re;Birth2 SISTERS GENERATION | 4. September | US$39.99 | Nintendo Switch (Asia) |
Makis Adventure | 5. September | €9.99 | Nintendo Switch version |
DETECTIVE - Scene Crime | 5. September | US$10.99 / 1200 JPY | PS5 (Japan/Asia) |
Hot Stakes Casino - American Roulette | 10. September | €4.99 | SW/PS4/PS5/XB1/XSX/PC |
King of Ping Pong: MEGAMIX | 17. September 17 | €6.99 | SW/PS4/PS5/XB1/XSX |
Electronics Puzzle Lab 2 | 24. September 24 | €4.99 | SW/PS4/PS5/XB1/XSX |
Baki Hanma: Blood Arena | 25. September 25 | US$29.99 / 3800 JPY | SW/PS4/PS5 (Japan/Asia) |
01.09.25 - Bei Haven Studios kommt es zu weiteren personellen Veränderungen: Nachdem sich im Mai bereits Gründerin Jade Raymond aus dem Unternehmen verabschiedet hatte, hat jetzt auch Game Director Daniel Drapeau das Studio verlassen. Das wird auf Reddit berichtet.
Er war viereinhalb Jahre für die Entwicklung des Multiplayer-Shooters Fairgames verantwortlich. Drapeau wechselt zu WB Games Montreal, wo er künftig als Creative Director tätig ist.
Das Projekt Fairgames stand zuletzt mehrfach im Fokus von Spekulationen: Vor wenigen Wochen kursierten Gerüchte über eine Einstellung des Spiels, die kurz darauf dementiert wurden. Trotz dieser Klarstellung bleibt die Zukunft des Spiels unklar. Seit der Vorstellung im Jahr 2023 hat Haven Studios kaum neue Informationen veröffentlicht. Das Studio war 2021 mit dem Anspruch gegründet worden, den Live-Service-Shooter zu entwickeln.
01.09.25 - Square Enix hat zum 30-jährigen Jubiläum des Klassikers Chrono Trigger (Super NES) ein Orchesterkonzert in Tokio angekündigt. Am 17. und 18. Januar 2026 wird das Tokyo Philharmonic Orchestra bekannte Stücke aus dem Rollenspiel aufführen.
Eintrittskarten kosten Yen 8.800 oder Yen 11.000. Der Vorverkauf erfolgt über ein Losverfahren, das bereits gestartet ist. Begleitend zur Ankündigung plant Square Enix die Veröffentlichung eines Werbetrailers, mehr Details auf der offiziellen Website.
01.09.25 - Louise O'Connor, seit 25 Jahren bei Rare tätig, übernimmt eine neue Führungsrolle bei Xbox Game Studios. Die langjährige Entwicklerin war zuletzt als Executive Producer für das eingestellte Everwild verantwortlich.
Nach der Streichung des Spiels erhält sie jetzt die Position des Chief of Staff und soll künftig die verschiedenen Entwicklerteams des Studios unterstützen. O'Connor begann ihre Karriere als Künstlerin und Animatorin bei Rare und arbeitete unter anderem Conker's Bad Fur Day (N64). Später leitete sie die Animationsabteilung sowie das Inkubationsteam des britischen Studios. Ihr neuer Vorgesetzter ist Craig Duncan, früherer Rare-Chef, der im vergangenen Jahr an die Spitze von Xbox Game Studios berufen wurde.
01.09.25 - NetEase hat das texanische Entwicklerstudio T-Minus Zero Entertainment geschlossen. Das berichtet GamesIndustry.
Studioleiter und Mitgründer Rich Vogel bestätigte das Aus wenige Tage, nachdem er das Ende der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Konzern öffentlich gemacht hatte. Die Trennung wurde am 26.08.25 über das LinkedIn-Konto des Studios bekanntgegeben.
Vogel erklärte, NetEase habe das Team seit der Gründung im August 2023 großzügig unterstützt, etwa bei der Investorensuche sowie bei der Finanzierung eines spielbaren Demos. Trotz positiver Resonanz sei es jedoch nicht gelungen, die für die Weiterentwicklung notwendige Anschlussfinanzierung sicherzustellen.
T-Minus Zero Entertainment war von Beginn an mit erfahrenen Entwicklern aus Studios wie BioWare und Bethesda besetzt. Neben Vogel gehörten unter anderem Mark Tucker, Jeff Dobson und Scott Malone zum Team. Geplant war ein Online-Actionspiel aus der Third-Person-Perspektive, das auf einer neuen Science-Fiction-Marke basieren sollte. Mit der Schließung des Studios ist das Projekt vorerst gestoppt.
01.09.25 - Hier ist ein neues Video zum Adventure Simon The Sorcerer Origins (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von ININ Gmaes, das am 28.10.25 in Europa erscheinen soll; das Spiel ist Steam Deck kompatibel.
Simon The Sorcerer Origins knüpft an das ikonische Adventure-Erbe der 90er-Jahre an und erzählt als offizielles Prequel die Vorgeschichte des zauberhaften Antihelden. Entwickelt von Smallthing Studios und veröffentlicht von ININ Games, verbindet der Titel nostalgischen Charme mit zeitgemäßer Technik: handgezeichnete Grafiken, pointierte Dialoge, ein verspielter Soundtrack von Mason Fischer und bekannte Stimmen - darunter der deutsche Originalsprecher Erik Borner - schaffen eine dichte, humorvolle Atmosphäre.
CLICK VIDEO (A World Exclusive Look At SIMON THE SORCERER ORIGINS Coming To Nintendo Switch SOON!)
01.09.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)