HOME | REVIEWS | CONTACT | NEWS ARCHIV |
|
31.08.25 - Eric "ConcernedApe" Barone bereitet für Stardew Valley (PS4, Xbox One, Switch, PS Vita, PC, Mobile) das Update 1.7 vor, wie er auf X ankündigt.
"Okay, ich habe das gestern Abend beim Konzert verraten, und jetzt ist das Geheimnis gelüftet, also bestätige ich es für alle: Es wird ein Stardew Valley 1.7-Update geben. Kein Veröffentlichungstermin, keine Schätzung. Aber es wird kommen", teilt Barone mit.
31.08.25 - Die Entwickler von Bandai Namco haben erstmals konkrete Überlegungen zu möglichen Gastfiguren in Tekken 8 (PS5, Xbox Series, PC) vorgestellt. Auf einem Panel sprachen die Produzenten Katsuhiro Harada und Michael Murray über prominente Namen wie Deadpool und John Wick.
Harada erklärte, er habe großes Interesse daran, Deadpool in das Spiel aufzunehmen. Aufgrund zeitlicher Faktoren und zusätzlicher Bedingungen von Marvel sei dies jedoch bislang nicht realisierbar gewesen. Murray wiederum betonte, dass John Wick seiner Ansicht nach hervorragend in die Atmosphäre von Tekken passe.
Er verwies darauf, dass die Reihe zwar nicht im klassischen Hollywood-Stil angelegt sei, ein Charakter wie John Wick aber dennoch gut zum Gesamtbild passen würde. Auch die Möglichkeit, Boxlegende Mike Tyson als spielbare Figur zu integrieren, stand zeitweise im Raum.
Diese Idee wurde von der Geschäftsführung von Bandai Namco allerdings abgelehnt, da Tysons Vorstrafen ein Hindernis darstellten.
31.08.25 - Das Entwicklerstudio Team Jade hat für den Free-to-Play-Shooter Delta Force (PS5, Xbox Series, PC) eine Reihe von Neuerungen angekündigt, die mit dem nächsten saisonalen Update auf Konsolen umgesetzt werden sollen. Das berichtet MP1ST.com
Im Mittelpunkt steht die Einführung von Maus- und Tastaturunterstützung, ein Wunsch, den viele Spieler bereits seit längerem äußern. Wer diese Steuerungsoption nutzt, aktiviert automatisch das plattformübergreifende Spiel, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Gleichzeitig will das Studio Manipulationen durch externe Adapter wie Cronus Zen oder XIM Matrix konsequent unterbinden und kündigte strikte Strafen für Verstöße an.
Darüber hinaus arbeiten die Entwickler an weiteren Verbesserungen für das Spielerlebnis auf Konsolen. Dazu gehören Optimierungen der Bewegungssteuerung mit vollständiger Unterstützung für analoges Laufen sowie Anpassungen beim Schussverhalten. Letzteres soll durch Maßnahmen wie die Reduzierung von Latenzen, die Feinabstimmung der Zielhilfe und eine bessere Bildrate spürbar verbessert werden. Für das kommende Jahr ist außerdem ein Gyro-Zielsystem vorgesehen, das besonders für präzise Eingaben sorgen soll.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der technischen Stabilität des Spiels. Nach Kritik an ungleichmäßiger Performance will Team Jade die Grafik- und Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Das Performance-Modus soll künftig höhere Bildraten über alle Konsolen hinweg erreichen, inklusive der Xbox Series S. Besitzer einer PlayStation 5 Pro erhalten zudem Unterstützung für PSSR, was für schärfere Darstellungen und eine stabilere Bildausgabe sorgen soll.
CLICK PICTURE (3 x Delta Force)
31.08.25 - Blaze Entertainment und Evercade haben die Spielesammlung Activision Collection 1 angekündigt.
Die Activision Collection 1 erweitert das Angebot von Evercade um eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von 15 Klassikern aus der frühen Konsolenzeit. Auf einer einzigen Cartridge finden sich Spiele, die in den 1980er-Jahren Maßstäbe setzten und bis heute als prägende Werke gelten:
- Pitfall!
- River Raid
- Enduro
- Megamania
- Beamrider
- Space Shuttle: A Journey Into Space
- Demon Attack
- Fishing Derby
- Private Eye
- Sky Jinks
- Crackpots
- Grand Prix
- Starmaster
- Tennis
- Freeway
Spiele wie Pitfall!, River Raid oder Starmaster repräsentieren die Vielfalt des damaligen Designs und bieten Abenteuer, Action, Rennen und strategische Elemente in authentischer Form. Auch Genre-Fans kommen auf ihre Kosten: Enduro und Grand Prix liefern temporeiche Rennen, während Megamania oder Demon Attack schnelle Reaktionen verlangen.
Die Sammlung erscheint als physisches Modul mit farbigem Handbuch und reiht sich in die rot markierte Heimkonsolen-Serie ein. Sie trägt die Nummer 47 und ist mit allen Evercade-Geräten sowie den HyperMegaTech! Super Pocket-Konsolen kompatibel. Der Preis liegt bei EUR 24,99, die Veröffentlichung ist für November 2025 vorgesehen.
Mit dieser Veröffentlichung startet Blaze Entertainment eine dreiteilige Reihe, die bis 2026 fortgeführt wird: Sie unterstreicht Activisions Bedeutung für die frühe Konsolengeschichte und baut das inzwischen umfangreiche Evercade-Ökosystem weiter aus. Seit der Einführung 2020 wuchs es auf mehr als 70 Cartridges mit über 600 Spielen, die sowohl auf Handhelds als auch auf Heimkonsolen verfügbar sind.
CLICK VIDEO (Evercade - Activision Collection 1 - Trailer)
31.08.25 - UltiZero Games arbeitet an weiteren Verbesserungen für das Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC). Das schreiben die Entwickler auf X.
"Lost Soul Aside-Fans - danke für eure unglaubliche Unterstützung! Wir hören zu und arbeiten an verbesserten Kampfgeräuschen, besserer Gamepad-Unterstützung und einer flüssigeren Progression im frühen Spiel. Updates folgen bald, weitere Optimierungen sind bereits geplant", teilen sie mit.
30.08.25 - Die HumaNature Studios haben die Lebens-Simulation Dancing with Ghosts (Switch, PC) agekündigt, die 2026 in Europa erscheinen soll. Das Studio wird von ToeJam & Earl-Schöfer Greg Johnson geleitet.
Dancing with Ghosts erzählt die Geschichte der 15-jährigen Mai aus Thailand, die nach dem Tod ihrer Eltern mit Schuldgefühlen kämpft und sich in ihrem Dorf verloren fühlt. Dort begegnet sie Pim, einem elfjährigen Geist ohne Erinnerungen, den nur sie wahrnimmt. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, die Mai auf einen Weg der Selbstheilung führt. Während Mai versucht, Pim dabei zu unterstützen, ihr früheres Leben wiederzufinden und Frieden zu finden, ist es am Ende Pim, die Mai neue Freude und Lebenskraft schenkt.
Das Spiel verbindet eine interaktive Erzählung mit sim-ähnlichem Dorfleben: Die Spieler übernehmen abwechselnd Mai und Pim, helfen Dorfbewohnern, sammeln positives Karma und nehmen an kulturellen Minispielen teil. Als Geist kann Pim die Gedanken der Menschen hören, ihre Bedürfnisse erkennen und Mai Hinweise geben, wie sie anderen helfen kann.
So entsteht ein Zusammenspiel aus Fürsorge, Selbstfindung und leisen Momenten voller Humor und Wärme. Die Geschichte behandelt Themen wie Verlust, Vergebung, Empathie und Lebensfreude auf einfühlsame Weise und macht daraus ein narratives Erlebnis, das zugleich berührt und Hoffnung vermittelt.
CLICK PICTURE (5 x Dancing with Ghosts)
30.08.25 - Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) ist in einer neuen Abteilung enstanden, die Konami bereits 2020 ins Leben rief, um die traditionsreiche Reihe zu modernisieren und gleichzeitig den Grundstein für künftige Projekte zu legen. Das berichtet der Wirtschaftsdienst Bloomberg.
Unterstützung erhielt das Team von dem Studio Virtuos aus Singapur. Die Entscheidung markiert einen strategischen Kurswechsel: Nach dem letzten großen Serienteil Metal Gear Solid V im Jahr 2015 und dem Abgang des Metal Gear-Schöpfers Hideo Kojima galt Konami vielen Beobachtern als weitgehend aus dem klassischen Konsolengeschäft ausgestiegen.
In den Folgejahren konzentrierte sich das Unternehmen stärker auf mobile Spiele und Automaten, während die traditionsreichen Marken weitgehend ruhten. Ein Zwischenversuch mit Metal Gear Survive 2018 konnte weder Kritiker noch Spieler überzeugen.
Hinter den Kulissen bereitete Produzent Noriaki Okamura jedoch mit Veteranen des Hauses einen Neustart vor: Um auch ein jüngeres Publikum anzusprechen, entschied man sich für ein Remake von Snake Eater, da dieser Teil in der Zeitlinie den Anfang bildet und bei Fans hohes Ansehen genießt. An der Entwicklung wirkte auch Yuji Korekado mit, der schon am Original beteiligt war. Er beschrieb es als bereichernd, dass jüngere Entwickler anhand seines alten Codes die Grundlagen des Spiels nachvollziehen konnten.
Die Neuauflage wurde überwiegend positiv aufgenommen: Kritiker lobten die überarbeitete Technik und die Werktreue, äußerten aber Bedenken wegen Performanceproblemen und einer schwachen Umsetzung auf der PS5 Pro. Konami kündigte Nachbesserungen an.
Okamura betonte, dass Delta nur den Auftakt bilde: Die neue Einheit sei darauf ausgelegt, hochwertige Triple-A-Titel zu entwickeln, und solle langfristig nicht allein für Metal Gear, sondern auch für weitere Konsolenprojekte Verantwortung übernehmen.
30.08.25 - Serafini Productions wird ein neues BrokenLore-Spiel auf der Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) enthüllen. Details liegen nicht vor. Das Spiel hat aber nichts mit dem kürzlich angekündigten BrokenLore: DARK DAWN zu tun.
30.08.25 - Bit Kid hat das Metroidvania Wolfhound (PS5, Switch, PC) vorgestellt, das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
In Wolfhound übernimmt der Spieler die Rolle von Capt. Chuck "WOLFHOUND" Rossetti, einem kampferprobten Einzelkämpfer, der eine geheime Militärbasis im Bermuda-Dreieck infiltrieren soll. Ausgangspunkt ist das mysteriöse Verschwinden eines alliierten Schiffs. Auf einer unheimlichen Insel voller Gefahren trifft Rossetti auf mutierte Insekten, Zombies und andere absonderliche Kreaturen, die aus den Experimenten eines skrupellosen Wissenschaftlers hervorgegangen sind.
Das Spiel setzt auf klassische 2D-Action mit Metroidvania-Struktur und kombiniert handgezeichnete Pixelkunst mit moderner Technik. Zehn miteinander verbundene Gebiete laden zum Erkunden ein, von kristallenen Höhlen bis hin zu gewaltigen Festungen, die über den Horizont ragen. Dabei gilt es, neue Fähigkeiten zu meistern, um bislang unzugängliche Regionen zu erreichen. Ein Jetpack, Gravitätsschuhe und weitere Ausrüstungen eröffnen frische Möglichkeiten im Leveldesign und erweitern die taktischen Optionen.
Im Kampf steht ein breites Arsenal zur Verfügung, das von klassischen Schusswaffen bis hin zu experimentellen Prototypen wie Railgun oder Flammenwerfer reicht. Waffenteile und Spezialmunition erlauben individuelle Anpassungen, wodurch sich der Spielstil flexibel variieren lässt. Unterstützt wird das Ganze durch eine native 4K-Auflösung mit wahlweise scharfen Pixeln oder CRT-Filter, die den Retro-Charme betonen. Wolfhound verbindet nostalgische Action mit modernen Elementen und schafft so ein Abenteuer, das temporeiches Gameplay mit einer düsteren Science-Fiction-Note verknüpft.
CLICK PICTURE (6 x Wolfhound)
30.08.25 - Blaze Entertainment erweitert sein Portfolio mit einer neuen Veröffentlichung für das Retro-Gaming-System Evercade: Ab November 2025 erscheint die sogenannte Llamasoft Collection, die 27 Spiele des britischen Entwicklers Jeff Minter bündelt.
Enthalten sind Titel aus den frühen Tagen der Heimcomputer, darunter Spiele für den VIC 20, den Commodore 64, den ZX Spectrum und den Atari ST:
VIC 20
Abductor
Andes Attack
Deflex V
Gridrunner (A)
Hell Gate (A)
Laser Zone (A)
Matrix: Gridrunner 2 (A)
Metagalactic Llamas Battle at the Edge of Time (A)
Ratman!
C64
Ancipital
Attack of the Mutant Camels
Batalyx
Gridrunner (B)
Hell Gate (B)
Hover Bovver
Laser Zone (B)
Matrix: Gridrunner 2 (B)
Metagalactic Llamas Battle at the Edge of Time (B)
Revenge of the Mutant Camels (A)
Revenge of the Mutant Camels II
Sheep In Space
Voidrunner
Spectrum
City Bomb
Superdeflex
Atari ST
Llamatron: 2112
Revenge of the Mutant Camels (B)
Super Gridrunner
Die Sammlung gilt als die bislang umfangreichste Evercade-Veröffentlichung und ist zugleich die größte offizielle Zusammenstellung von Minters Werken in physischer Form.
Bekannt wurde Minter für seinen unverwechselbaren Stil, der schnelle Action mit surrealem Humor und ungewöhnlichen grafischen Konzepten verbindet. Die neue Kollektion führt diese Bandbreite eindrucksvoll vor. Klassiker wie Gridrunner, Hover Bovver, Attack of the Mutant Camels oder Llamatron: 2112 sind ebenso enthalten wie unterschiedliche Versionen einzelner Spiele, die die technische Vielfalt verschiedener Plattformen widerspiegeln. Jede Version bleibt dabei eng am ursprünglichen Hardware-Erlebnis orientiert.
Die Sammlung erscheint als physische Cartridge mit farbigem Begleitheft und ist kompatibel mit sämtlichen Evercade-Geräten sowie den HyperMegaTech! Super Pocket-Konsolen. Der Preis liegt bei EUR 24,99. Vorbestellungen starten am 30.09.25.
Seit der Einführung des Evercade-Systems im Jahr 2020 hat sich die Plattform kontinuierlich erweitert: Mittlerweile umfasst das Ökosystem mehr als 70 Sammlungen auf physischen Cartridges und über 600 Spiele, die sowohl auf stationären als auch mobilen Geräten genutzt werden können.
CLICK VIDEO (Evercade - The Llamasoft Collection - Trailer)
30.08.25 - The Coalition gibt bekannt, dass der Shooter Gears of War: Reloaded (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 1 Mio. Spieler innerhalb der ersten drei Tage nach Veröffentlichung vorweisen kann. Das Spiel kam am 26.08.25 in Europa auf den Markt und ist auch im Xbox Game Pass enthalten.
30.08.25 - Retroware gibt bekannt, dass Angry Video Game Nerd 8-bit (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von den Mega Cat Studios am 23.10.25 in Europa erscheinen wird. Für das NES soll eine Version von Limited Run Games angeboten werden.
In Angry Video Game Nerd 8-bit schlüpfen Spieler in die Rolle des Nerds, der sich durch actiongeladene Levels im klassischen 8-Bit-Stil kämpft. Mit Retro-Pixelgrafik und einem Gameplay, das Rennen, Springen, Rutschen und Schießen kombiniert, bietet das Spiel eine nostalgische Hommage an die frühen Tage der Videospiele. Gegner wie Zombies, mechanische Skelette und Sensenmänner stellen den Spieler vor immer neue Herausforderungen, während Power-Ups und alternative Routen taktische Optionen eröffnen.
Jedes Level ist vom bekannten AVGN-Universum inspiriert und endet in einem Bosskampf gegen bekannte Charaktere aus der Vergangenheit des Nerds. Das Spiel wird nicht nur digital, sondern auch als Cartridge für Retro-Hardware erhältlich sein, um das authentische 8-Bit-Erlebnis zu vervollständigen. Release: 2. Quartal 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (10 x Angry Video Game Nerd 8-bit)
CLICK VIDEO (Angry Video Game Nerd 8-bit - Announcement Trailer)
30.08.25 - Playtonic Games gibt bekannt, dass Yooka-Replaylee (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) am 09.10.25 in Europa ausgeliefert wird.
Yooka-Replaylee ist eine überarbeitete und erweiterte Version des Indie-3D-Plattformers Yooka-Laylee (PS4, Xbox One, Switch, PC) aus dem Jahr 2017. Entwickelt von ehemaligen Kreativen hinter Spielen wie Banjo-Kazooie und Donkey Kong Country, präsentiert das Spiel das charmante Duo Yooka (ein grünes Chamäleon) und Laylee (eine lilafarbene Fledermaus) in einer Reihe von offenen Welten.
CLICK VIDEO (Yooka-Replaylee | Official Release Date Announcement Trailer)
29.08.25 - Mehr als 75 Prozent der Verkäufe von Cyberpunk 2077: Ultimate Edition auf der Switch 2 entfielen auf die physische Version, wie CD Projekt bekanntgab.
Die Verkaufsaufteilung wurde am Donnerstag im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen des Unternehmens offengelegt: 24,6 Prozent der Verkäufe entfielen auf digitale Versionen, während 75,4 Prozent auf physische Kopien entfielen. Das Spiel kam am 05.06.25 auf den Markt.
29.08.25 - Squanch Games hat für High on Life (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein kostenloses Switch 2 Upgrade veröffentlicht.
Wer das Original auf der Switch besitzt, der kann das "Switch 2 Edition Upgrade Pack" kostenlos herunterladen. Ansonsten kostet diese Version rund EUR 40. Das Upgrade umfasst:
Unterstützung für Joy-Con-2-Maussteuerung
Verbesserte VFX-Qualität
Aufgewertete Texturqualität
Höhere Bildrate
Verbesserte Auflösung
Bis zu 1080p-Auflösung bei 30 fps Gameplay mit Nintendo Switch 2 Dock
29.08.25 - Bloober Team will seine Präsenz auf der Switch 2 ausbauen und künftig weitere Horrorspiele für die Konsole veröffentlichen. Den Auftakt macht nächsten Monat Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC).
Vorstandschef Piotr Babieno erklärte gegenüber The Game Business, er sei seit seiner Kindheit Nintendo-Fan und habe mit Klassikern wie Eternal Darkness, Resident Evil 0 und Resident Evil 4 auf dem GameCube prägende Erfahrungen gemacht. Jetzt wolle das Studio dazu beitragen, für Nintendo-Spieler ein neues Kapitel im Horror-Genre einzuleiten.
Konkrete Details zu künftigen Projekten nannte Babieno noch nicht. Er betonte jedoch, dass Nintendo-Spieler Bloober Team im Blick behalten sollten. Neben klassischen Horrortiteln denkt das Studio auch über leichtere Formate nach: Als Beispiel verwies Babieno auf Luigi's Mansion, das Horror-Elemente mit einem familienfreundlichen Ansatz verbindet.
29.08.25 - Nintendo gibt bekannt, dass Fitness Boxing 2 am 23.11.25 aus dem eShop entfernt wird. Ab diesem Zeitpunkt kann das Spiel nicht mehr digital gekauft werden.
Wer Fitness Boxing 2 bereits besitzt, kann es jedoch jederzeit wieder herunterladen. Ein Grund für die Löschung wurde nicht genannt. Womöglich hat es mit abgelaufenen Musik-Lizenzen zu tun.
29.08.25 - Limited Run Games hat ohne vorherige Ankündigung überraschend Fear Effect (PS5, PS4, Switch, PS, PC) für PlayStation in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist sowohl für PS5 als auch PS4 für jeweils EUR 9,99 im PlayStation Store erhältlich. Die Switch- und PC-Version ist im Moment noch nicht verfügbar.
Fear Effect hat seinen Ursprung auf der PlayStation. Das Action/Adventure wurde 2000 von Kronos entwickelt und von Virgin auf vier CDs veröffentlicht. Der Spieler übernahm die Rolle von Hana Tsu Vachel. Sie war eine von drei Söldnern, die in einem futuristischen Hong Kong Wee Ming Lam aufspüren musste, die Tochter eines chinesischen Triadenbosses.
Die Spielmechanik lehnte sich an Capcoms Resident Evil-Serie an. Allerdings bestanden die Hintergründe aus Full-Motion-Videos, die mittels Streaming- und Looping-Techniken animierte Umgebungen erzeugten, die für einen völlig neuen Grafikstil sorgten.
UPDATE 17:30 UHR
Fear Effect ist jetzt auch für Switch und PC erhältlich.
29.08.25 - Das Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC) hat trotz eines umfangreichen Patches zum heutigen Verkaufsstart technische Probleme bei Zwischensequenzen, wie UltiZero Games einräumen muss.
In einer Mitteilung erklärte das Team, dass einige Szenen als vorgerenderte 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde abgespielt werden, was gelegentlich zu Rucklern führen könne. Das Team arbeitet deshalb an weiteren Optimierungen, die in künftigen Updates erscheinen werden.
Der bereits veröffentlichte Day 1 Patch umfasst Leistungsverbesserungen, Stabilitätsanpassungen, optische Aufwertungen und verfeinerte Audiomischungen, um die Spielerfahrung insgesamt zu verbessern.
29.08.25 - Playism und Entwickler Kotake Create haben von The Exit 8 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC, Mobile) mittlerweile mehr als 2 Mio. Einheiten weltweit verkaufen können. Das Spiel kam erstmals am 29.11.24 auf den Markt.
The Exit 8 ist ein minimalistischer Walking Simulator, der mit atmosphärischer Dichte und subtiler Bedrohung arbeitet. Spieler durchqueren einen scheinbar endlosen U-Bahn-Tunnel und müssen visuelle Anomalien erkennen, um zu entkommen. Das Konzept wirkt schlicht, entfaltet aber durch ständige Wiederholung und kleine Veränderungen eine intensive Wirkung. Das Spiel gilt als Wegbereiter eines neuen Subgenres.
CLICK PICTURE (4 x The Exit 8)
29.08.25 - CD Projekt Red hat in seinem Geschäftsbericht bekanntgegeben, dass derzeit 444 Mitarbeiter am Rollenspiel The Witcher 4 (PS5, Xbox Series, PC) arbeiten. Ende April 2025 lag die Teamgröße noch bei 422 Personen. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (2 x State of Unreal 2025 Official 4K Livestream Unreal Fest Orlando")
29.08.25 - VGC, Insider Gaming und TheGamer haben das Horrorspiel Clive Barker's Hellraiser: Revival (PS5, Xbox Series, PC) von Saber Interactive angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Schauplätze erinnern detailgetreu an die ikonischen Hellraiser-Filme der 80er und versprühen sofort eine bedrückende, verstörende Stimmung.
+ Die ständig verändernden Korridore erzeugen ein Gefühl von Orientierungslosigkeit und Nervenkitzel - vergleichbar mit der PT-Demo, nur schneller und brutaler.
+ Die audiovisuelle Gestaltung sorgt für ständige Anspannung: Das Stöhnen von Kreaturen, das Stampfen eines Spinnenwesens oder das Knirschen der Chatterer-Zähne wirken wie Folter fürs Ohr.
+ Die Bildsprache ist gnadenlos schockierend und bleibt im Gedächtnis hängen: Von aufgeschlitzten Körpern bis hin zu grotesken Kreaturen, die den Filmkosmos perfekt einfangen.
+ Die Inszenierung wagt kompromisslos Tabubrüche: "Terrifier"-artige Gewalt, verstörende Bilder und groteske Details machen das Spiel einzigartig radikal.
+ Fans der Filme bekommen, was sie erwarten: Authentische Brutalität und keine verwässerte Horror-Variante.
+ Die Mischung aus Schleichen, Fliehen, Kämpfen und Ressourcenmanagement sorgt für abwechslungsreiche Spannung.
+ Schleichen und Ausweichen sind hervorragend umgesetzt und erinnern positiv an Alien: Isolation.
+ Die Gegner verhalten sich intelligent: Feinde suchen Deckung, nutzen das Gelände aus und versuchen, den Spieler zu flankieren.
+ Die Kämpfe wirken dynamisch, weil Waffen unterschiedliche Effekte gegen Gegner haben (nicht jede Waffe eignet sich gegen jede Bedrohung).
+ Crafting ermöglicht taktische Optionen wie das Herstellen von Munition oder Bandagen, was den Survival-Aspekt verstärkt.
+ Trial-and-Error-Passagen sind fordernd, erzeugen Spannung und belohnen Spieler, die Muster erkennen und Strategien anpassen.
+ Kämpfe gegen ikonische Monster wie den Chatterer liefern intensive Nemesis-Momente, die dauerhaft unter Druck setzen und das Gefühl einer ständigen Bedrohung verstärken.
CLICK PICTURE (10 x Hellraiser: Revival)
29.08.25 - Square Enix richtet im Herbst eine Ausstellung zum 25. Jubiläum von Final Fantasy IX (PS) in Tokio aus. Sie findet vom 22.11.25 bis zum 07.12.25 im Kaufhaus Yurakucho Marui statt. Besucher können dort bislang unveröffentlichte Entwicklungsunterlagen sowie ein von Spielern besonders begehrtes Waffenmodell sehen.
Square Enix feiert damit das im Jahr 2000 veröffentlichte Rollenspiel, das seit vergangenem Monat 25 Jahre alt ist. Im Zuge des Jubiläums wurden bereits Schallplatten und verschiedene Fanartikel vorgestellt. Final Fantasy IX ist derzeit auf nahezu allen gängigen Plattformen erhältlich, darunter PlayStation, Xbox, Nintendo Switch, PC und mobile Geräte.
Auf der offiziellen Website findet man weitere Details zur Ausstellung.
29.08.25 - Bungie bereitet für seinen Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) die bislang umfangreichste Testphase vor: Das Studio hat ausgewählte Spieler zu einer 30-tägigen Studie eingeladen, die am 08.09.25 beginnt und bis zum 07.10.25 dauert. Das geht aus Berichten auf Reddit hervor.
Die Teilnehmer müssen täglich mindestens eine Stunde innerhalb festgelegter Zeitfenster spielen. Unter der Woche liegt diese zwischen 15 und 17 Uhr nachmittags (US-Westküstenzeit), am Wochenende zwischen 2 und 8 Uhr. Begleitend dazu werden kurze tägliche sowie wöchentliche Umfragen durchgeführt, deren Ergebnisse direkt in die laufende Entwicklung einfließen sollen.
Wer den gesamten Testzeitraum absolviert, erhält als Dankeschön eine Guthabenkarte im Wert von USD 500. Teilnehmer, die vorzeitig aussteigen, bekommen einen anteiligen Betrag. Das Projekt ist ausschließlich auf Einladung zugänglich und richtet sich an Spieler, die sich zuvor für Forschungsstudien registriert hatten.
Neben den aktuell geplanten Langzeittests setzt Bungie die bereits etablierten monatlichen, kleineren Spieltests fort. Diese konzentrieren sich auf konkrete Inhalte und laufen parallel zu der größeren Studie. Durch den direkten Austausch mit Spielern erhofft sich Bungie präziseres Feedback, um technische Abläufe, Spielmechanik und das Gesamterlebnis weiter zu verbessern. Release: TBA (Eurpa)
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
29.08.25 - Kakao Games Europe und Ocean Drive Studio geben bekannt, dass Lost Eidolons: Veil of the Witch (PS5, Xbox Series, Switch, PC) am 09.10.25 in Europa erscheinen wird.
Lost Eidolons: Veil of the Witch entführt die Spieler auf eine düstere Insel, die von Untoten und fanatischen Gegnern heimgesucht wird. Sie übernehmen die Rolle eines Schiffbrüchigen, der seine Erinnerungen verloren hat und einem Pakt mit einer geheimnisvollen Hexe folgt.
In rundenbasierten, schnellen Gefechten gilt es, ein Team aus neun Charakteren aufzubauen, über 200 Fähigkeiten und Relikte geschickt einzusetzen und dabei taktisch jede Chance zu nutzen. Jeder Tod bringt neue Erinnerungsfragmente und enthüllt Stück für Stück die eigene Vergangenheit.
CLICK VIDEO (Lost Eidolons: Veil of the Witch - Official Release Date Trailer)
29.08.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass das Free-To-Play Actionspiel Dragon Ball: Gekishin Squadra (PS5, PS4, Switch, PC, Mobile) am 09.09.25 in Europa veröffentlicht wird.
Dragon Ball: Gekishin Squadra setzt auf actionreiche Vier-gegen-Vier-Gefechte, in denen Spieler ikonische Helden mit einzigartigen Fähigkeiten wählen und strategisch einsetzen. Damage-Kämpfer teilen massiven Schaden aus, Tanks halten das Schlachtfeld stand, während technische Figuren das Team unterstützen und Gegner schwächen.
Im Verlauf jeder Runde steigern die Charaktere ihre Kraft, schalten neue Angriffe frei und treten auch gegen Bosse an. Anpassbare Skins, Animationen und Finisher verleihen den Kämpfern eine individuelle Note.
CLICK VIDEO (DRAGON BALL GEKISHIN SQUADRA | Official Cinematic Trailer)
29.08.25 - Granzella hat einen neuen Trailer zur Strategie-RPG-Spielesammlung R-Type Tactics I • II Cosmos (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) veröffentlicht. Das Spiel soll 2025 auf den Markt kommen, der genaue Termin wird Ende September 2025 mitgetilt.
R-Type Tactics I • II Cosmos kombiniert die Side-Scrolling-Action, für die die Serie bekannt ist, mit taktischem, rundenbasiertem Strategie-Gameplay für ein einzigartiges R-Type-Erlebnis. R-Type Tactics II ist zum ersten Mal auch im Westen erhältlich.
Setze deine Streitkräfte in mehreren Kampagnen ein und spiele sowohl als Space Corps als auch als Bydo. Du kannst dich auch im Online-Wettbewerb messen, um zu sehen, wer der ultimative Taktiker ist. Mit Hunderten von Schiffen und Levels, die in beiden Spielen zur Auswahl stehen, sowie mit verzweigten Missionen und einer dritten Kampagne (beides exklusiv in R-Type Tactics II) ist R-Type Tactics I • II Cosmos vollgepackt mit überirdischen Inhalten.
CLICK VIDEO (Trailer: R-Type Tactics I·II Cosmos)
29.08.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 21.08.25 bis 27.08.25 erfasst.
1. ( 2 ) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
2. ( 3 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
3. ( 4 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
4. ( 1 ) Battlefield 6 (PS5, EA)
5. (NEU) Tales of Xillia Remastered (PS5, Bandai Namco)
6. (NEU) Call of Duty : Black Ops 7 (PS5, Activision)
7. ( 7 ) EA Sports FC 26 (PS4, EA)
8. (NEU) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
9. (10 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
10.( 9 ) Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
28.08.25 - Das Rollenspiel Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) läuft auf der Switch 2 mit stabilen 30 fps. Das bestätigt Square Enix auf X. Das Spiel besitzt "eine flüssige Performance und gestochen scharfe Grafik", schreibt Square Enix weiter. Release: Winter 2025/2026 (Europa)
28.08.25 - Das südkoreanische Studio Mintrocket (Dave the Diver) arbeitet derzeit an drei neuen Projekten. Laut Firmenchef Jaeho Hwang entsteht neben einem weiteren Spiel im Universum von Dave the Diver (PS5, PS4, Switch, PC) auch ein noch nicht angekündigtes Mobile-Spiel sowie ein weiteres bisher geheimes Projekt.
Rund 60 Mitarbeiter sind aktuell bei Mintrocket beschäftigt. Trotz der wachsenden Strukturen betont Hwang, dass das Unternehmen seine unabhängige Arbeitsweise beibehalte.
Hwang selbst teilt seine Zeit zwischen Managementaufgaben und kreativer Arbeit: Tagsüber führt er das Studio, abends schreibt er Drehbücher für die Spiele. Persönlich zieht er die Entwicklung von Spielen der Geschäftsführung vor, bleibt aber eng mit der Marke Dave the Diver verbunden, da er als eigentlicher Schöpfer deren Entwicklung nicht völlig aus der Hand geben möchte.
Die Marke entwickelt sich zunehmend zu einer eigenen Reihe: Kooperationen mit Spielen wie Balatro und Yakuza: Like A Dragon haben die Reichweite gesteigert.
28.08.25 - Capcom entwickelt seine Spiele künftig mit einer verbesserten Version der hauseigenen RE Engine. Die Technologie, die seit 2017 als Grundlage für alle großen Capcom-Spiele dient, wurde für Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) um neue Funktionen erweitert.
Besonders auffällig ist dabei ein System für realistisch animiertes langes Haar, das auf Wunsch des Entwicklerteams implementiert wurde. Das berichtet VGC.
Seit ihrem Einsatz bei Resident Evil 7: Biohazard hat sich die RE Engine zu einer zentralen Plattform für Capcom entwickelt und bildet inzwischen die Basis für mehr als 20 Produktionen. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie nicht auf ein bestimmtes Genre zugeschnitten ist. Sie lässt sich sowohl für Survival-Horror als auch für Actionspiele oder klassische Retro-Sammlungen einsetzen.
Die Weiterentwicklung erfolgt projektbezogen: Jedes neue Spiel liefert technische Impulse, die anschließend auch in anderen Spielen genutzt werden können. So brachte das Team von Pragmata die langhaarige Androidin Diana ins Spiel, deren Darstellung nur durch neue Rendering-Techniken möglich wurde. Diese Innovation könnte künftig auch in weiteren Reihen des Unternehmens sichtbar werden.
28.08.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 18.08.25 bis 23.08.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 2 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
2. ( 1 ) Mafia The Old Country (PS5, 2K)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. ( 1 ) Mafia The Old Country (2K)
2. ( 2 ) Death Stranding 2: One The Beach (Sony)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( - ) Shadow of the Tomb Raider - Definitive Edition (Crystal Dynamics)
Xbox Series
1. ( 1 ) Mafia The Old Country (2K)
2. ( 2 ) Assassin's Creed Shadows Standard Edition (Ubisoft)
28.08.25 - IGN führte ein Interview mit Director Koshi Nakanishi und Producer Masato Kumazawa von Capcom über das Horrorspiel Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC), das am 27.02.26 in Europa ausgeliefert wird. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Der zentrale Gegner, von Fans vorläufig "Big Mama" genannt, hat offiziell noch keinen Namen. Die Entwickler möchten diese Information bewusst zurückhalten.
- "Big Mama" wurde zunächst kleiner entworfen, später jedoch massiv vergrößert, um sich deutlich von bisherigen "Stalker-Gegnern" wie Mr. X, Nemesis oder Lady Dimitrescu abzuheben.
- Ihr markantes Merkmal: Sie fürchtet Licht. Lampen und Schalter in Räumen erlauben den Spielern, temporär eigene sichere Zonen zu schaffen. Diese Mechanik ersetzt klassische, dauerhaft sichere Räume. Es gibt keine Garantie mehr für absolute Sicherheit, auch bekannte Regeln werden bewusst gebrochen, um die Bedrohung zu steigern.
- Die Entwickler wollen damit Angst durch eine Kombination aus erlernbaren Regeln und deren späterer Auflösung erzeugen.
- Die Protagonistin Grace erlebt zu Beginn extreme Angst, da sie unerfahren ist. Im Verlauf der Handlung wächst sie jedoch, bewaffnet sich und entwickelt sich weiter.
- Die Spieler durchlaufen eine Spannungs- und Entlastungskurve: extreme Angstphasen, gefolgt von Exploration, Rätseln und Kämpfen.
- Grace ist eine FBI-Ermittlerin und die Tochter von Alyssa Ashcroft aus Resident Evil Outbreak. Alyssa war Journalistin, überlebte Raccoon City, wurde aber letztlich Opfer der Umbrella-Verschwörung. Durch Grace wird die Verbindung zur Vergangenheit hergestellt: Sie führt die Nachforschungen ihrer Mutter fort und sucht nach der Wahrheit hinter Umbrella und dem Tod ihrer Mutter.
- Alyssas Rückkehr war eine bewusste Entscheidung, da ihre Figur die Story-Elemente logisch verbindet und den Bogen zu Raccoon City und Umbrella schlägt.
- Einige Fan-Theorien zur Herkunft von "Big Mama" (z.B. Bezug zu Alyssa oder Lisa Trevor) sind den Entwicklern bekannt, werden aber nicht bestätigt. Das Schreien in der Demo stammt nämlich noch aus Platzhalter-Audio.
- Über eine öffentliche Demo-Veröffentlichung wurde noch nicht entschieden, das Feedback auf Messen wird jedoch ausgewertet.
- Die Spieler dürfen Antworten auf offene Fragen der Seriengeschichte erwarten. Requiem beendet die Reihe nicht, sondern führt den Gesamtplot der Serie weiter.
- Trotz vieler Bezüge zur Vergangenheit soll das Spiel auch für Neueinsteiger verständlich bleiben. Grace repräsentiert gewissermaßen die Perspektive eines Neulings. Veteranen der Serie erhalten durch ihr Vorwissen zusätzliche Bedeutungsebenen, Neulinge können die Geschichte aber vollständig ohne Vorkenntnisse erleben.
- Bekannte Figuren und Elemente der Serie sollen zurückkehren, kombiniert mit neuen Ideen und Charakteren.
- Der Titel Requiem (nicht Resident Evil 9) soll bewusst den Tonfall und die Eigenständigkeit des Projekts betonen.
CLICK VIDEO (Resident Evil Requiem Developer Update)
28.08.25 - Sega und sein RGG Studio werden die RGG Summit 2025 am Mittwoch, den 24.10.25 um 05:00 Uhr (MEZ) auf YouTube und Twitch präsentieren.
Im Anschluss an den RGG Summit 2025 wird außerdem ein neuer RGG Direct ausgestrahlt, der Zuschauern einen noch tieferen Einblick in die neu angekündigten Informationen gibt.
28.08.25 - Polygon und GamingBoulevard haben das Horrorspiel Reanimal (PS5, Xbox Series, PC) von den Tarsier Studios und THQ Nordic angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht.
Eindrücke (+ / -)
+ Die düsteren Umgebungen, von nebligen Stränden bis zu grotesken Innenräumen, erschaffen sofort eine beklemmende Stimmung.
+ Reanimal ist ein wahres Lehrstück in Sachen Kameraführung: Dynamische Perspektiven, geschickt eingesetztes Licht und filmreife Einstellungen erzeugen einen konstanten Nervenkitzel.
+ Monster-Auftritte sind wirkungsvoll inszeniert - von verstörenden, deflationierten Leichen bis hin zum gigantischen, Slenderman-artigen Ungetüm, das Jagd auf die Spieler macht.
+ Die Mischung aus Schrecken und niedlichen Momenten mit den beiden Protagonisten verleiht dem Spiel eine ungewöhnliche Balance: brutal, aber nie so beängstigend, dass man aufhören möchte.
+ Das groteske, kompromisslose Artdesign hebt sich deutlich von den eher märchenhaften Anklängen der Little Nightmares-Reihe ab - Reanimal wirkt härter, direkter und mutiger.
+ Couch-Koop ohne Splitscreen ist ein cleverer Kniff: Die Kamera hält beide Spieler im Bild und sorgt so für cineastische Intensität.
+ Das gemeinsame Rätsellösen verstärkt das Teamgefühl. Selbst einfache Aufgaben wie das Finden von Schlüsseln oder Wagenrädern gewinnen an Bedeutung, weil man sie nur gemeinsam bewältigen kann.
+ Panik- und Verfolgungsszenen sind ein echtes Highlight: Die geteilte Angst am Controller schweißt Spieler zusammen und macht das Erlebnis einzigartig.
+ Das Spiel vermittelt intensiv das Gefühl, gemeinsam ums Überleben zu kämpfen; es erzeugt nicht nur Angst, sondern auch Zusammenhalt.
+ Im Gegensatz zu vielen Koop-Horrorspielen gelingt es Reanimal, Spannung und Humor elegant zu verbinden: Man scheitert, lacht und flieht zusammen.
+ Optisch beeindruckt Reanimal mit detailreicher Grafik, stimmungsvoller Beleuchtung und grotesken Kreaturen-Designs.
+ Die Präsentation fühlt sich durchdacht und cineastisch an: Von Tunnelabstiegen über Zugdächer bis zu bedrohlich beleuchteten Monster-Silhouetten.
+ Die Demo zeigt bereits jetzt, dass Reanimal kein Abklatsch von Little Nightmares ist, sondern eine eigenständige, selbstbewusste Weiterentwicklung des Studios.
- Die Rätsel wirken wenig originell: Hebel ziehen, Objekte finden, Schalter betätigen. Es gibt viel Bekanntes und wenig Neues.
- Manche Puzzle-Situationen ziehen ihren Reiz vor allem aus der Koop-Dynamik; ob sie im Solo-Modus denselben Spaß machen, bleibt fraglich.
Reanimal kommt im 1. Quartal 2026 in Europa in den Handel.
CLICK VIDEO (REANIMAL - The First 13 Minutes of the Mystery Horror Adventure (Exclusive Gameplay))
28.08.25 - Bandai Namco wird für Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) den Expeditionsmodus "Die Tiefe der Nacht" (engl. "Deep of Night") am 11.09.25 in Europa veröffentlichen.
Dieser Modus richtet sich an besonders erfahrene Spieler und gilt als eine der härtesten Herausforderungen des Spiels. Die Gegner treten deutlich stärker auf als im regulären Spiel. Zudem können zentrale Ziele nicht festgelegt werden und Geländeänderungen erfolgen nicht mehr wie gewohnt.
Ein zentrales Element sind sogenannte Tiefenrelikte, die ausschließlich in diesem Modus eingesetzt werden können. Ergänzend tauchen Waffen auf, die mehrere zusätzliche, teils nachteilige Effekte mit sich bringen. Je weiter die Spieler in die Tiefe vordringen, desto höher steigt der Schwierigkeitsgrad. Die Bewertung richtet sich nach Erfolgen und Niederlagen, was sich unmittelbar auf den Fortschritt innerhalb der Expedition auswirkt. Die Entwickler kündigen dabei an, dass ab Tiefe 4 und 5 endlose Kämpfe auf besonders ausdauernde Spieler warten.
28.08.25 - Die europäische Spieleindustrie hat 2024 weiteres Wachstum verzeichnet und sich klar in Richtung digitaler Geschäftsmodelle entwickelt. Ein neuer Branchenbericht von Video Games Europe und der European Games Developer Federation zeigt, dass in den fünf wichtigsten Märkten - Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien - der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen ist.
Damit erreichte die Branche 26,8 Milliarden Euro, nach 25,7 Milliarden Euro im Jahr 2023. Auffällig ist dabei die Dominanz digitaler Käufe: Sie machten 90 Prozent der Gesamterlöse aus, während physische Verkäufe nur noch zehn Prozent beitrugen.
Das Dokument, erstellt auf Basis von Befragungen sowie Daten von Ipsos und Game Sales Data, zeichnet ein umfassendes Bild der Entwicklung. In Europa sind mittlerweile rund 6.000 Studios aktiv, die digitale Ausrichtung der Branche gilt als abgeschlossen. EGDF-Präsident Hendrik Lesser betonte, dass die Technologien der Spieleindustrie zunehmend auch Impulse in anderen Bereichen der Kreativ- und Kulturwirtschaft setzen. Er forderte zugleich politische Rahmenbedingungen, die das Wachstum sichern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Die Nutzungsgewohnheiten zeigen deutliche Verschiebungen. Smartphones und Tablets waren 2024 die wichtigste Plattform, sie generierten 44 Prozent der Umsätze und wurden von 71 Prozent der Spieler genutzt. Konsolen lagen mit 38 Prozent Umsatzanteil auf Platz zwei, allerdings mit rückläufigen Erlösen, auch wenn die Zahl der Nutzer um drei Prozent zunahm. Der PC blieb mit 15 Prozent stabil, Streaming-Angebote erreichten vier Prozent. Im Schnitt verbrachten die Europäer neun Stunden pro Woche mit Videospielen.
Besonders erfolgreich waren im vergangenen Jahr auf Konsolen Spiele wie EA FC 25, Call of Duty Black Ops 6 und EA FC 24. Auf dem PC dominierte Helldivers 2, während im mobilen Bereich Coin Master, Royal Match und Brawl Stars führten. Insgesamt spielten 54 Prozent der Europäer, rund 128 Millionen Menschen, davon ein Großteil in Deutschland. Das Durchschnittsalter lag bei 31 Jahren, drei Viertel der Spieler waren Erwachsene, 45 Prozent Frauen.
Auch die Beschäftigung in der Branche stieg leicht um 1,8 Prozent auf 116.419 Beschäftigte. Der Anteil weiblicher Fachkräfte erhöhte sich auf 24,9 Prozent. Laut Branchenvertretern trägt die Industrie damit zunehmend zu einer wissensintensiven und wettbewerbsfähigen europäischen Wirtschaft bei.
28.08.25 - Epic Games CEO Tim Sweeney hat die anhaltenden Diskussionen über Leistungsprobleme von Spielen mit der Unreal Engine 5 kommentiert. Nach seinen Worten liegt die Ursache weniger in der Engine selbst, sondern in der Art und Weise, wie Entwickler mit ihr arbeiten.
Viele Studios würden ihre Spiele zunächst für High-End-Hardware entwerfen und erst am Ende des Produktionsprozesses versuchen, diese auf schwächere Systeme anzupassen. Genau in diesem späten Optimierungsansatz sieht Sweeney die Hauptursache für ruckelnde Abläufe und schwache Performance auf weniger leistungsfähigen Geräten.
In einem Gespräch auf der Entwicklerkonferenz Unreal Fest in Seoul erklärte der Unternehmensgründer, dass Optimierung bereits in frühen Phasen der Entwicklung erfolgen müsse: Wenn Spiele ausschließlich auf leistungsstarken PCs und Konsolen entwickelt würden, entstehe ein strukturelles Problem, da notwendige Anpassungen für weniger leistungsfähige Plattformen zu spät kämen. Dies führe zu erheblichen Einbußen bei Stabilität und Spielgeschwindigkeit.
Um gegenzusteuern, verfolgt Epic Games nach eigenen Angaben zwei Ansätze. Zum einen soll die Unreal Engine künftig erweiterte Funktionen bieten, die automatisierte Optimierungen ermöglichen. Dadurch ließe sich die aufwendige Arbeit reduzieren, die Entwickler bisher manuell leisten müssen. Zum anderen setzt Epic verstärkt auf Schulung und Bewusstseinsbildung. Entwickler sollen lernen, von Beginn an die Anforderungen schwächerer Systeme mitzudenken und entsprechende Tests früher vorzunehmen.
Sweeney verwies zudem darauf, dass sich die Komplexität von Videospielen in den vergangenen zehn Jahren erheblich gesteigert habe. Deshalb sei es nicht ausreichend, allein auf Verbesserungen der Engine zu setzen. Vielmehr sei eine enge Zusammenarbeit zwischen Engine-Anbietern und Spieleentwicklern erforderlich. Epic selbst wolle Erfahrungen aus dem Betrieb von Fortnite nutzen, um die Unreal Engine technisch weiterzuentwickeln und für eine stabile Performance auch auf leistungsschwachen PCs zu sorgen.
28.08.25 - Crystal Dynamics (Tomb Raider-Reihe) hat erneut Stellen gestrichen. Das US-Studio bestätigte am Mittwoch über soziale Medien, sich von einer Reihe von Mitarbeitern getrennt zu haben.
Begründet wurden die Kürzungen mit veränderten Geschäftsbedingungen und der Notwendigkeit, die langfristige Stabilität des Unternehmens zu sichern. Nach Angaben der Geschäftsführung fiel die Entscheidung nicht leicht, sei aber erforderlich, um die kreative Ausrichtung des Studios in einem zunehmend dynamischen Marktumfeld zu bewahren.
Den betroffenen Angestellten dankte das Unternehmen ausdrücklich für ihre Arbeit und versprach umfassende Unterstützung beim Übergang. Auf die laufende Entwicklung des nächsten Tomb Raider-Spiels hätten die Maßnahmen nach Angaben von Crystal Dynamics keinen Einfluss.
28.08.25 - Naoki Yoshida, Produzent und Director von Final Fantasy XIV (PS5, Xbox Series, PS4, PC), hat in einer ausführlichen Erklärung Stellung zur Nutzung von Mods im Spiel genommen.
Anlass waren Diskussionen innerhalb der Community über den Umgang mit Mods und deren mögliche Auswirkungen. Yoshida betonte, dass er die langjährige Kultur von Modding in PC-Spielen respektiert und persönliche Anpassungen für den Eigengebrauch toleriere, solange sie die Spielmechanik oder andere Spieler nicht beeinträchtigen.
Er verwies auf Beispiele, in denen kosmetische Änderungen nur auf dem Bildschirm des jeweiligen Nutzers sichtbar bleiben. Solche Anwendungen wertet er als unproblematisch, da sie allein der individuellen Spielerfahrung dienen. Anders beurteilte Yoshida jedoch Eingriffe, die das Balancing oder die Motivation anderer Spieler untergraben, etwa wenn seltene Ausrüstungsgegenstände ohne entsprechende Leistung verfügbar werden. In solchen Fällen sehe sich Square Enix gezwungen einzugreifen, da dadurch die Integrität des Spiels und die wirtschaftliche Grundlage des Betriebs gefährdet seien.
Ein weiteres Argument bezog sich auf rechtliche Risiken: Mods, die etwa unangemessene Inhalte öffentlich sichtbar machen, könnten regulatorische Konsequenzen haben und im Extremfall sogar die Verbreitung des Spiels gefährden. Yoshida betonte, dass Square Enix die Serverinfrastruktur trotz steigender Kosten stabil halten wolle, ohne die Abonnements zu verteuern. Dafür sei es jedoch notwendig, die Spielregeln strikt einzuhalten.
Ferner bekräftigte Yoshida, dass er trotz aller Einschränkungen den kreativen Input der Spielergemeinschaft schätze. Funktionalitäten, die häufig nachgefragt werden, sollen langfristig offiziell umgesetzt werden. Zugleich rief er die Nutzer auf, ihre Freiheiten innerhalb klarer Grenzen wahrzunehmen, um das gemeinsame Spielerlebnis nicht zu gefährden.
28.08.25 - Konami hat die englischen Synchronsprecher von Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) vorgestellt.
Suzie Yeung als Hinako Shimizu (Yuffie aus Final Fantasy VII Rebirth)
Nicholas Leung als Iwai Shu (Dan Heng aus Honkai: Star Rail)
Frankie Kevich als Nishida Rinko (Conduit aus Apex Legends)
Caleb Yen als Fox Mask (Ryu ga Gotoku 8: Pirates in Hawaii, Monster Hunter Wilds)
Courtney Lin als Igarashi Sakuko (Princess Peach in Mario Kart World)
Silent hill f kommt am 25.09.25 in Europa in den Handel.
CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
28.08.25 - Don't Nod gibt bekannt, dass das Action RPG The Lonesome Guild (PS5, Xbox Series, PC) von Tiny Bull Studios am 23.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
28.08.25 - Team 17 gibt bekannt, dass das Actonspiel Sworn (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Windwalk Games am 25.09.25 in Europa in den Handel kommen wird. Physische Versionen für PlayStation 5 und Switch erscheinen Anfang 2026.
Sworn verbindet Roguelike-Mechaniken mit kooperativer Action und führt ein bis vier Spieler in ein düsteres Camelot. Dort herrscht ein korrumpierter König Artus mit seinen Rittern, gegen die sich die Spieler erheben. Bekannte Figuren wie Merlin oder Nimue bieten Unterstützung, während über 200 Feensegen vielfältige Kampfstile ermöglichen.
Charaktere, Waffen und Fähigkeiten lassen sich flexibel kombinieren, wodurch zahllose Builds entstehen. Mit jeder Partie wächst der eigene Ritter, bis schließlich das Duell mit Artus selbst bevorsteht.
28.08.25 - Sony und UltiZero Games werden eine Demo zum Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC) am 29.08.25 in Europa im PlayStation Store veröffentlichen.
Die Demo stellt die ersten großen Herausforderungen der Heldenreise des Protagonisten Kaser vor. Die Spieler treten darin in zwei besonders fordernden Bosskämpfen an: Gegen die legendäre Rose Queen, die mit schnellen Schwertangriffen kämpft, sowie gegen den Heiligen Ritterkommandanten Victor, einen der mächtigsten Kämpfer des Imperiums.
Ergänzt wird das Szenario durch den Kampf gegen eine uralte Mecha-Konstruktion. Neben klassischen Schwertkombinationen stehen auch Arena-Fähigkeiten und ein zweihändiges Großschwert zur Verfügung. Fortschritte aus der Demo lassen sich nicht in die Vollversion übertragen, die ebenfalls am 29.08.25 in Europa erscheinen wird.
CLICK VIDEO (Lost Soul Aside - Arena Power Trailer | PS5 & PC Games)
28.08.25 - Ein umfangreicher Leak liefert erneut weitere Details zu einem neuen tragbaren System von Sony, das als PlayStation 6 Handheld bezeichnet wird. Das Gerät, das bislang nicht offiziell angekündigt ist, soll Berichten zufolge deutlich leistungsstärker sein als die Xbox ROG Ally X und in bestimmten Szenarien sogar die PlayStation 5 übertreffen.
Grundlage dieser Angaben ist ein Bericht des YouTube-Kanals Moore's Law is Dead, der in der Vergangenheit mehrfach verlässliche Informationen zu PlayStation-Projekten veröffentlichte.
Herzstück des Systems ist demnach ein sogenannter Canis-APU-Chip, gefertigt im 3-Nanometer-Prozess von TSMC. Er kombiniert sechs CPU-Kerne auf Zen-6-Basis mit einer RDNA5-Grafikeinheit, die im mobilen Betrieb mit 1,2 Gigahertz und im Dockmodus mit 1,65 Gigahertz taktet.
Hinzu kommt ein 192-Bit-LPDDR5X-Speichercontroller, der bis zu 48 Gigabyte RAM unterstützt. Zur Ausstattung zählen außerdem ein Touchscreen, haptisches Feedback, ein MicroSD- und ein M.2-Slot sowie Abwärtskompatibilität zu PlayStation 4- und PlayStation 5-Spielen.
Bei der Speicherausstattung ist noch unklar, ob Sony mehr als 16 oder 24 Gigabyte verbauen wird: Entwicklerkreise weisen darauf hin, dass künftige Spiele mit KI-gestützten Funktionen und Technologien wie Nanite von Unreal Engine 5 mindestens 24 bis 36 Gigabyte erfordern könnten. Damit dürfte die Speichermenge eine zentrale Rolle bei der Leistungsfähigkeit des Geräts spielen.
Leistungsschätzungen sehen den Handheld in der Rasterisierung bei 55 bis 75 Prozent der PlayStation 5, während es beim Raytracing mit 130 bis 260 Prozent sogar das Niveau der PlayStation 5 Pro erreichen könnte. Unterstützt durch AMDs FSR 4 soll das Gerät in der Lage sein, optimierte Spiele in etwa auf PlayStation 5 Niveau darzustellen. Unoptimierte Spiele würden in einem Energiesparmodus entsprechend niedriger laufen. Die verbauten RDNA5-Recheneinheiten gelten als 40 bis 50 Prozent schneller als ihre Vorgänger und sollen zusätzlich 60 Prozent mehr Speicherbandbreite bieten.
Auch Preisprognosen sind Teil des Leaks: Demnach könnte das Gerät zu Produktionskosten entwickelt werden, die einen Verkaufspreis zwischen USD 399 und USD 499 ermöglichen. Anders als bei bisherigen Sony-Konsolen wäre damit ein kleiner Gewinn für das Unternehmen möglich. Ein Marktstart wird für das Jahr 2027 erwartet. Sony hat die Angaben nicht bestätigt.
27.08.25 - Atari hat die Rechte an mehreren Ubisoft-Titeln übernommen, darunter Cold Fear, I Am Alive, Child of Eden, Grow Home und Grow Up. Beide Unternehmen gaben bekannt, dass Atari die Spiele neu veröffentlichen und zusätzlich auf weitere Plattformen sowie über weitere Vertriebswege verfügbar machen will. Neben Neuauflagen prüft Atari auch, wie sich die Marken mit zusätzlichen Inhalten erweitern lassen.
Nach Angaben von Atari sollen langjährige Spieler die Möglichkeit erhalten, vertraute Spielewelten erneut zu erleben. Gleichzeitig will das Unternehmen neue Nutzergruppen erschließen und die Spiele einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Atari-Vizepräsidentin Deborah Papiernik betonte, dass die Spiele von Millionen Menschen gespielt wurden und jetzt die Chance bestehe, sowohl alte Erinnerungen aufzufrischen als auch neue Spieler zu gewinnen. Vorstandschef Wade Rosen hob hervor, dass sowohl Ubisoft als auch Atari über eine lange Tradition im Entwickeln von Welten verfügen, die Generationen von Spielern geprägt haben. Die fünf Spiele im Überblick:
- Cold Fear (2005) - Ein Survival-Horror-Third-Person-Shooter, entwickelt von Darkworks. Ursprünglich 2005 für PlayStation 2, Xbox und PC veröffentlicht. Derzeit für PC über Steam erhältlich.
- I Am Alive (2012) - Ein Action-Adventure-Survival-Spiel, entwickelt von Ubisoft Shanghai. Ursprünglich 2012 für PlayStation 3, Xbox 360 und PC veröffentlicht. Derzeit für PC über Steam erhältlich.
- Child of Eden (2011) - Ein musikalischer Rail-Shooter, entwickelt von Q Entertainment und Director Tetsuya Mizuguchi (Rez, Lumines). Ursprünglich 2011 für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht.
- Grow Home (2015) - Ein Adventure-Plattformer, entwickelt von Ubisoft Reflections. Ursprünglich 2015 für PC über Steam veröffentlicht, später im selben Jahr auch für PlayStation 4 erschienen.
- Grow Up (2016) - Die Fortsetzung von Grow Home, entwickelt von Ubisoft Reflections. Ursprünglich 2016 für PlayStation 4, Xbox One und PC veröffentlicht.
27.08.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Hell is Us (PS5/Xbox Series, 3goo): 8 / 8 / 8 / 7 - (31/40)
Shuten Kyodan (Switch, DMM Games): 9 / 8 / 9 / 8 - (34/40)
27.08.25 - Ken Levine, Creative Director bei Ghost Story Games, hat im PlayStation Blog neue Informationen zum narrativen Einzelspieler-Shooter Judas (PS5, Xbox Series, PC) geteilt. Neben frischem Key-Artwork präsentierte er das "Villainy"-System, das Freunde zu Feinden machen kann, und kündigte häufigere Entwickler-Updates an.
In Judas steht die Dynamik zwischen den drei zentralen Figuren, den "Big 3", im Mittelpunkt. Anstatt eines festgelegten Antagonisten entwickelt sich der Gegenspieler abhängig vom Verhalten des Spielers. Wer vernachlässigt wird, kann sich gegen die Hauptfigur wenden und erhält besondere Fähigkeiten, um deren Pläne zu durchkreuzen. Dadurch entsteht ein ständig wechselndes Machtgefüge, das jede Entscheidung mit spürbaren Konsequenzen auflädt.
Die Big 3 reagieren individuell auf Aktionen im Kampf, beim Hacken oder beim Crafting und zeigen klare Haltungen gegenüber den anderen Charakteren. Sie werben um Vertrauen, bieten Unterstützung in Gefechten, teilen Geheimnisse oder versuchen, Rivalen in Misskredit zu bringen. Mit der Zeit müssen die Spieler entscheiden, wem sie Loyalität schenken und wen sie entfremden - ein Prozess, der sowohl Chancen als auch Verluste birgt. Ziel ist es, diese Figuren so vertraut wirken zu lassen, dass ihr Verlust emotional wiegt.
Inspiration zieht das Spiel aus Systemen wie dem Nemesis-Ansatz aus Shadow of Mordor, geht jedoch stärker in die Tiefe, indem es komplexe Persönlichkeiten und enge Beziehungen aufbaut. Die jüngsten Playtests zeigten, wie intensiv sich diese Mechaniken auswirken, da Tester ihre Entscheidungen immer wieder überdachten. Ergänzt wird die Präsentation durch ein neues Key Art im klassischen Kinoposter-Stil, das die große Besetzung von Judas unterstreicht. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Judas Key-Art)
27.08.25 - Plaion wird eine physische Version des Open World Action/Adventure Crimson Desert (PS5, Xbox Series, PC) von Pearl Abyss im 1. Quartal 2026 in Europa in die Läden bringen.
Crimson Desert ist ein Open-World-Action-Adventure, das auf dem rauen und wunderschönen Kontinent Pywel spielt, der von einem dunklen Krieg um unermessliche Macht überschattet wird. Die Spieler erleben die epische Reise von Kliff und den Graumähnen, die entschlossen sind, den Kontinent zu retten, während sie auf gefährliche Feinde treffen und loyale Gefährten finden.
CLICK VIDEO (Crimson Desert - 13 Minutes of Gameplay)
27.08.25 - Hello Games hat für die Weltraumsimulation No Man's Sky (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) das Update "Voyagers" veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen:
- Einführung der Corvette-Klasse als vollständig modulare Großschiffe mit frei gestaltbaren Innenräumen, Mehrmann-Crew und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten.
- Drei Habitationsklassen Titan, Thunderbird und Ambassador mit eigenen Designstilen und passenden Einrichtungsmodulen.
- Corvette-Workshop in Raumstationen als zentrale Anlaufstelle für Bau, Handel und Lagerung von Schiffsmodulen.
- Neue Gameplay-Funktionen innerhalb der Corvette wie Mission Radar, Raffinerie, Küche, Gewächshaus und Teleporter für Planeten-Zugang.
- Mehrspielerintegration durch Crew-Missionen, gemeinsame Reisen und Transportmöglichkeiten für Freunde.
- Expedition 19 mit exklusiven Belohnungen wie Mecha-Maus-Begleiter, Plasma-Starship-Trail, Deadeye-Cannon und Jetpack-Trail.
- Autopilot-Funktion für Raumstationen, Planeten und Missionsziele sowie Skydive-Mechanik für den atmosphärischen Absprung aus der Corvette.
- Neue kosmetische Inhalte: Skyborn-Exosuit, Skyborn-Jetpack, mehrere Cockpit-Designs und modulare Außen- und Flügelkonfigurationen.
- Erweiterte Schiffserfahrung durch Spacewalking außerhalb des Rumpfes und volle Begehbarkeit der Innenräume während des Flugs.
- Rendering-Verbesserungen mit NVIDIA DLSS4, PlayStation Spectral Super Resolution, Intel XeSS 2 und MBOIT-Transparenztechnik.
- Optimierungen der Performance durch Multi-Threaded Rendering, Occlusion Culling, Speicher-Reduktionen und beschleunigte Ladezeiten.
- Neue Licht- und Grafiksysteme mit lokaler Heldenbeleuchtung, verbesserten Wolkenschatten, stabileren Effekten und detaillierteren Objektdarstellungen.
- Umfassende Controller-Neubelegung auf Konsolen sowie diverse Verbesserungen bei Interface, Steuerung und Bedienung.
- Erhöhte Spieltiefe durch neue Ressourcenquellen, mehr Planeten mit Knochen und Schrott sowie veränderte Belohnungsverteilung ohne Wächterverteidigung.
- Breite Bugfix-Welle mit Stabilitätsverbesserungen im Multiplayer, gefixten Darstellungsfehlern, korrekten Animationsabläufen und optimierten NPC-Interaktionen.
Alle Änderungen und Neuerungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
CLICK VIDEO (No Man's Sky Voyagers Trailer (Update 6.0))
27.08.25 - Guillaume Broche, Creative Director von Sandfall Interactive, hat bestätigt, dass Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) nicht den Abschluss der Reihe bildet. Im Gespräch mit dem YouTuber MrMattyPlays erklärte er, dass Clair Obscur als Markenname für eine ganze Spielereihe stehe.
Expedition 33 sei lediglich eine der Geschichten, die innerhalb dieses Universums erzählt werde. Konkrete Details zu einem Nachfolger wollte Broche noch nicht nennen, stellte jedoch klar, dass weitere Projekte geplant seien.
Ein direktes Sequel ist dabei unwahrscheinlich. Broche betonte, dass er bei neuen Arbeiten bewusst Abstand zu seinen früheren Projekten halte, um kreative Freiheiten zu bewahren. Als stilistische Inspiration nannte er die Final Fantasy-Serie, deren einzelne Titel sich ebenfalls deutlich voneinander unterscheiden.
27.08.25 - Koshi Nakanishi, Director von Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) bei Capcom, nutzte ein Interview mit Denfaminicogamer, um zentrale Fragen zu Gameplay, Entwicklung und Gerüchten zu klären.
Besonderes Interesse galt einem riesigen Monster, das die Protagonistin Grace in bisherigen Vorabversionen verfolgt. Viele Fans vermuteten eine Verbindung zur bekannten Figur Lisa Trevor aus früheren Teilen. Nakanishi stellte klar, dass diese Annahme falsch sei: Die Spekulationen hätten sich lediglich aus Platzhalter-Audio ergeben, bei dem vorübergehend Lisas Stimme eingesetzt wurde.
Im Gespräch gab Nakanishi zudem Einblicke in die Dimension des Projekts: Zwischen 150 und 200 Mitarbeiter arbeiten im Kernteam an Requiem, unterstützt von Forschungsabteilungen und Technik-Spezialisten.
Die Spieler können sich ferner auf neue Optionen einstellen. Erstmals lässt sich die Perspektive frei zwischen Ego- und Schulteransicht wechseln. Nakanishi begründete dies mit dem Wunsch, sowohl klassische Horrorfans als auch Nutzer anzusprechen, die sich im First-Person-Modus zu stark belastet fühlen.
Zugleich kündigte er an, dass Grace im Verlauf Waffen erhalten wird und damit die bekannten Überlebensmechaniken zurückkehren. Neuartige Waffen seien ebenfalls in Arbeit. Auffällig sei außerdem, dass die Spielfigur unter dem Gewicht schwerer Ausrüstung sichtbar erkennbar leiden werde.
Technische Fortschritte wie Virtual Reality, Mehrspielerfunktionen und moderne Beleuchtungssysteme nannte Nakanishi als Treiber der Innovation im Horrorgenre. Produzent Masato Kumazawa ergänzte, entscheidend sei die Balance aus Schreckmomenten und Spannung, um die Reihe lebendig zu halten. Release: 27.02.26 (Europa)
CLICK VIDEO (Resident Evil Requiem Developer Update)
27.08.25 - Digital Foundry hat mit dem Shooter Gears of War: Reloaded (PS5, Xbox Series, PC) von den Xbox Game Studios eine technische Analyse in einem neuen Video durchgeführt.
Bei der Neuauflage wurden Per-Pixel Motion Vectors für präzisere Post-Processing-Effekte integriert, und es gibt einige
Post-Processing-Verbesserungen (z.B. Screen Space Reflections (SSR) und verbessertes Motion Blur).
Das Spiel unterstützt moderne Upscaler wie FSR (FidelityFX Super Resolution), DLSS (Deep Learning Super Sampling, nur PC) und PSSR (PlayStation Super Resolution, nur PS5 Pro).
Beim Anti-Aliasing gibt es kein TAA (wie in modernen Engines üblich). Auf PC bestehen die Optionen FXAA oder deaktiviertes AA. Auf PS5 Pro gibt es eine bessere Bildqualität durch PSSR im Vergleich zu FSR.
Bei Beleuchtung und Schatten kommt weiterhin das Lightmass-System (baked Global Illumination) zum Einsatz. Verbesserungen sind eine höhere Texturqualität und Kompression, schärfere, detailliertere Lightmaps sowie eine stärkere indirekte Beleuchtung.
Capsule Shadows kommen für Charaktere zum Einsatz, während PCSS-Filterung für weichere und dynamischere Schatten sorgt. Die Entwickler greifen auf eine native HDR-Implementierung zurück (der Tone Mapping aus Gears 5 wurde integriert). Auf einigen Xbox-Konsolen gibt es aber einen HDR-Fehler, der sich durch einen schwarzen Bildschirm beim Save-Sync bemerkbar macht.
In den Zwischensequenzen gibt es nach wie vor vorgerenderte Videos statt In-Engine-Rendering. Alle Cutscenes wurden immerhin in 8K neu gerendert, dann herunterskaliert und komprimiert. Die Bildqualität ist sichtbar besser, jedoch gibt es immer noch ein 30 fps Limit und es sind Artefakte zu erkennen. Der Grund ist, dass umfangreiche Engine-Umbauten nötig gewesen wären, so dass die Entwickler auf Echtzeit-Cutscenes verzichteten.
Die Effekte punkten mit verbesserten Reflektionen (SSR) im Wasser und auf Oberflächen, wohingegen Regen-Effekte technisch schwach bleiben (flache Partikel, eher leichter Nieselregen).
Auflösungen und Performance (Konsolen)
Plattform | Xbox Series X | Xbox Series S | PlayStation 5 | PlayStation 5 Pro |
---|---|---|---|---|
60 FPS-Modus | 1440p intern → 4K via FSR 3.1.3 Upscaling | 1080p intern → 1440p via FSR | 1440p intern → 4K via FSR 3.1.3 Upscaling |
1620p intern → 4K via PSSR *Bessere Bildqualität als FSR (klarere Details, weniger Artefakte) |
120 Hz-Modus |
1080p intern Performance: 70-120 FPS (nicht stabil bei 120 FPS) |
720p intern Performance: 70-120 FPS *Unscharferes Bild, aber stabil genug |
1080p intern Performance: 70-120 FPS (nicht stabil bei 120 FPS) |
1440p intern mit PSSR *Stabilere Performance als PS5 bei 120 Hz |
Performance (60 FPS) | Nahezu perfekt stabil auf allen Konsolen | |||
Performance (120 Hz) | 70-120 FPS, nicht fixiert, variabel | |||
VRR-Support |
Fehlerhaft *Funktioniert wie V-Sync, Judder sichtbar |
Fehlerhaft *Funktioniert wie V-Sync, Judder sichtbar |
Funktioniert korrekt | Funktioniert korrekt |
27.08.25 - Das US-Entwicklerstudio Rec Room hat rund die Hälfte seiner Belegschaft entlassen. Das Unternehmen hinter der gleichnamigen, auf nutzergenerierten Inhalten basierenden Social-Gaming-Plattform begründet den Schritt mit der aktuellen finanziellen Lage.
In einer Mitteilung erklärten die Gründer und Geschäftsführer Nick Fajt und Cameron Brown, es handele sich um eine geschäftliche Notwendigkeit, um die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens abzusichern. Persönliche Leistungen der betroffenen Mitarbeiter hätten dabei keine Rolle gespielt.
Den Angaben zufolge erhalten die entlassenen Beschäftigten weiterhin drei Monate lang Gehalt sowie sechs Monate Krankenversicherung. Zudem dürfen sie ihre Arbeitsgeräte wie Laptops oder Desktop-Rechner behalten. Eine konkrete Zahl der Stellenstreichungen nannte Rec Room nicht.
27.08.25 - Arc System Works gibt bekannnt, dass Bubble Bobble Sugar Dungeons (PS5, Switch, PC) von Taito am 27.11.25 in Europa erscheinen wird.
In Bubble Bobble Sugar Dungeons kehrt der kultige Blasen speiende Drache Bub zurück - diesmal in einer verspielten Welt aus Süßigkeiten und zufallsgenerierten Dungeons. Bei jedem Betreten ändern sich Aufbau, Gegnerpositionen und Plattformen, was jede Erkundung neu und unvorhersehbar macht. Bub nutzt seine Blasen nicht nur zum Angriff, sondern auch als Hilfsmittel, um höher gelegene Schätze zu erreichen und den Weg zum nächsten Donut-Tor freizumachen.
CLICK VIDEO (Bubble Bobble: Sugar Dungeons | Showcase Trailer)
27.08.25 - Sony hat das PlayStation Plus Lineup für September 2025 vorgestellt, das Abonnenten ab dem 02.09.25 erhalten.
- Psychonauts 2 (PS4)
- Stardew Valley (PS4)
- Viewfinder (PS5, PS4)
27.08.25 - TeamKill Media hat das Third-Person Horrorspiel Code Violet vom 14.11.25 auf den 12.12.25 weltweit verschoben.
Code Violet spielt im 25. Jahrhundert, in einer Zukunft, in der die Erde nach einer Katastrophe unbewohnbar wurde. Die Überlebenden, steril und dem Aussterben nahe, suchten Zuflucht auf dem Planeten Trappist 1-E. Um die Menschheit zu retten, entwickelt die Kolonie Aion eine Technologie, mit der Frauen aus verschiedenen Epochen entführt werden, um als Leihmütter zu dienen.
Doch hinter dieser vermeintlichen Rettung verbirgt sich eine düstere Wahrheit. Violet Sinclair, aus ihrer Zeit gerissen und auf Trappist 1-E gebracht, wird in einen Konflikt aus Verschwörung und Überlebenskampf hineingezogen.
CLICK PICTURE (10 x Code Violet)
CLICK VIDEO (Code Violet | Announcement Trailer | PS5)
27.08.25 - D4 Enterprise hat den Vertrieb der neuaufgelegten Klassiker EGGCONSOLE Brandish Renewal PC-9801 und EGGCONSOLE Fray PC-9801 eingestellt, wie das Unternehmen auf X mitteilte.
Käufer können die Spiele zwar weiterhin aus ihrer Bibliothek erneut herunterladen, ein Kauf im Nintendo eShop ist jedoch nicht mehr möglich. In Deutschland sind beide Spiele im eShop momentan aber noch erhältlich.
D4 Enterprise betreibt mit Project EGG einen Dienst, der ältere PC-Spiele wieder zugänglich macht und diese unter dem Namen EGG Console auch für die Switch anbietet. Fray erschien ursprünglich 1991 bei Micro Cabin und ist ein Ableger des Rollenspiels Xak. Brandish stammt aus demselben Jahr und wurde von Nihon Falcom entwickelt. Beide Neuauflagen enthielten neben dem eigentlichen Spiel auch Zusatzinhalte wie digitale Handbücher und Verpackungsabbildungen.
Warum die beiden Titel so kurz nach Veröffentlichung aus dem Angebot entfernt wurden, ist nicht bekannt. Offiziell spricht D4 Enterprises von einer "Aussetzung", ohne Angaben zu einer möglichen Wiederveröffentlichung zu machen. Womöglich gibt es rechtliche oder technische Probleme.
27.08.25 - Das Marktforschungsunternehmen Circana hat die Hard- und Software-Charts für Juli 2025 aus den USA veröffentlicht.
CLICK PICTURE (Hard- & Software-Charts USA Juli 2025
26.08.25 - Entwicklerstudios berichten witerhin über Schwierigkeiten beim Zugang zu Entwicklerkits für die Switch 2. Nach Angaben von Digital Foundry erklärten zahlreiche Spieleentwickler auf der Gamescom, dass sie keine Hardware für die neue Konsole erhalten haben.
Stattdessen sollen viele ihre Projekte weiterhin für die Original Nintendo Switch umsetzen. Durch die Abwärtskompatibilität könnten diese Spiele dann zwar auch auf der Switch 2 laufen, eine gezielte Optimierung für die leistungsstärkere Hardware wäre ohne Zugriff auf Entwicklerkits jedoch nicht möglich.
Senior Staff Writer und Video Editor John Linneman schilderte, dass viele Studios eine Version für die neue Konsole veröffentlichen möchten, bislang aber keine Möglichkeit dazu haben. Auch Autor und Video-Produzent Oliver Mackenzie bestätigte diese Beobachtungen. Auffällig sei, dass einige Indie-Entwickler bereits mit Kits ausgestattet wurden, während etablierte größere Studios leer ausgingen. Als Beispiel nannte er Hello Games, bekannt für No Man's Sky.
Nintendo selbst hat sich zu den Berichten bislang nicht geäußert.
26.08.25 - Sony und UltiZero Games werden einen Day 1 Patch für das Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC) am Freitag, den 29.08.25 veröffentlichen.
Dieses Update umfasst die folgenden Verbesserungen:
- Umfassende Leistungsoptimierungen und Stabilitätsverbesserungen für flüssigeres Gameplay.
- Grafisch erweiterte Effekte für ein intensiveres Eintauchen in die Welt.
- Allgemeine Audio-Optimierungen für eine noch eindringlichere Klangatmosphäre.
- Abschließende Feinarbeiten und Gameplay-Verbesserungen für ein rundum stimmiges Abenteuer.
Lost Soul Aside kommt am 29.08.25 in Europa auf den Markt.
CLICK VIDEO (Lost Soul Aside - Arena Power Trailer | PS5 & PC Games)
26.08.25 - Nach dem kostspieligen Scheitern des Multiplayer-Shooters Concord und dem Erfolg von Astro Bot stellt Sony seine Spielestrategie neu auf: PlayStation CEO Hermen Hulst kündigte in einem Interview mit der Financial Times an, dass die PlayStation-Sparte künftig auf strengere Kontrollen der eigenen Studios setzt und Entwicklungsprozesse enger begleitet.
Ziel sei es, Fehlschläge frühzeitig zu erkennen und teure Verluste wie bei Concord zu vermeiden. Für den Titel sollen rund USD 250 Mio. geflossen sein, nur um wenige Wochen nach dem Start eingestellt zu werden. Das Entwicklerstudio Firewalk wurde in der Folge geschlossen.
Im Gegensatz dazu entwickelte sich Astro Bot zu einem der größten Erfolge der PlayStation 5 Ära. Das Spiel verkaufte sich bis März 2025 mehr als 2,3 Mio. Mal und wurde vielfach ausgezeichnet. Aus den gegensätzlichen Ergebnissen zieht Sony jetzt Konsequenzen: Künftig soll es mehr Testphasen, intensivere Abstimmungen zwischen den Studios und regelmäßige Analysen geben. Mehrere Studioleiter bestätigten, dass dies die Kommunikation und den Austausch verbessert habe.
Neben stärkerer Aufsicht rückt der Ausbau großer Marken in den Mittelpunkt. Hulst betonte, dass aus erfolgreichen Konzepten schrittweise umfangreiche Franchises entstehen sollen, ähnlich wie bei The Last of Us oder Uncharted. Auf dem Programm stehen unter anderem Ghost of Yotei und Lost Soul Aside für dieses Jahr sowie mehrere neue Spiele für 2026, darunter Marvel Tokon: Fighting Souls und Saros von Housemarque. Auch Projekte wie Wolverine, Fairgames und Bungies Marathon befinden sich weiter in Entwicklung.
26.08.25 - Sony IE hat sein vorläufiges Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) angekündigt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Astro Bot (PS5)
- Ghost of Yotei (PS5)
- Marvel Tokon: Fighting Souls (PS5, PC)
Weitere Spiele sollen zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt werden.
26.08.25 - Devolver Digital hat Baby Steps (PS5, PC) vom 08.09.25 auf den 23.09.25 weltweit verschoben.
26.08.25 - Enhance und Monstars werden das Rhythmus-Puzzlespiel Lumines Arise (PS5, PS VR2, PC) am 11.11.25 in Europa veröffentlichen.
Eine zeitlich begrenzte Einzelspieler-/Mehrspieler-Demo ist ab sofort auf allen Plattformen bis 03.09.25 verfügbar.
Lumines Arise ist eine klanglich wie optisch eindrucksvolle Neuinterpretation des Puzzle-Klassikers, entwickelt von den Machern von Tetris Effect: Connected. Das Spiel verknüpft klassische Blockrätsel mit audiovisueller Inszenierung, die weit über reine Unterhaltung hinausgeht: Jede Aktion erzeugt Klang, jede Bewegung löst Licht aus. Die Spieler erleben dabei ein rhythmisch gesteuertes Zusammenspiel von Musik, Vibration und grafischen Effekten, das synästhetische Zustände erzeugen kann.
Das zentrale Spielprinzip bleibt vertraut: 2x2-Blöcke mit zwei Farbvarianten fallen von oben herab und müssen zu einfarbigen Quadraten kombiniert werden. Eine taktsynchrone "Timeline" durchquert das Spielfeld, löscht vollständig gebildete Flächen und belohnt geschickt aufgebaute Kettenreaktionen mit hohen Punktzahlen. Neu ist die sogenannte Burst-Mechanik: Ein aufgeladener Spezialmodus, der es ermöglicht, fertige Farbflächen temporär zu fixieren, weiter auszubauen und dann in spektakulären Kombos aufzulösen - ein taktischer Kniff, der sowohl Spannung als auch strategische Tiefe steigert.
CLICK VIDEO (Lumines Arise - Ankündigungstrailer | PS5)
26.08.25 - Acclaim wird sein "Play Acclaim" Showcase am 10.09.25 um 20:30 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentieren.
Die Show wird "neue Überraschungen, exklusive Inhalte und Ankündigungen, die man nicht verpassen sollte", enthüllen. Ein Teaser-Video gibt einen ersten Einblick in Acclaims kommende Titelauswahl und feiert zugleich das Erbe der Marke.
"Wir sind nicht hier, um Geistern nachzujagen", sagte Acclaim-CEO Alex Josef in einer Pressemitteilung. "Wir sind hier, um die Energie und das Chaos, die Acclaim unvergesslich gemacht haben, aufzugreifen und in etwas Neues zu verwandeln. Die alten Bildschirme reißen auf, und was dadurch zum Vorschein kommt, ist etwas Aufregendes und Anderes."
In der Ankündigung heißt es: "Ein Wimpernschlag, und man könnte es verpassen. Versteckt im Rauschen, hinter dem Leuchten der CRT-Bildschirme, liegen die Spiele, die das Fundament für ein spannendes neues Kapitel von Acclaim bilden. Das ist keine Nostalgie um ihrer selbst willen, sondern etwas anderes: eine Art Retro-Futuro-Nostalgie, die der einzigartigen DNA und der Geschichte der Marke Tribut zollt und sie zugleich umarmt, während sie einen mutigen neuen Kurs in die Zukunft einschlägt."
Josef ergänzte: "Man kann die Vergangenheit nicht umschreiben. Aber man kann auf ihr aufbauen. Es geht darum, unsere Geschichte in Besitz zu nehmen und sie in eine Zukunft zu führen, die mutig, energiegeladen und vollkommen neu wirkt."
CLICK VIDEO (PlayAcclaim Transmission Received: A New Era is Coming)
20.08.25 - Insider Gaming, Polygon und Xbox Era haben John Carpenter's Toxic Commando (PS5, Xbox Series, PC) von Focus Entertainment und Saber Interactive angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel kommt Anfang 2026 in Europa in den Handel.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Story zitiert 80er-Jahre-Horror- und Actionfilme und vermittelt ein bewusst überzogenes "B-Movie"-Feeling, das Fans von Left 4 Dead oder Killing Floor sofort wiedererkennen.
+ John Carpenters Einfluss ist spürbar, von den trashigen Vibes bis zu kleinen Easter Eggs.
+ Die Karten sind groß, abwechslungsreich gestaltet und voller Details wie ätzende Schlammgruben oder leuchtende Tentakel, die für Stimmung sorgen.
+ Die Klassen sind klar voneinander abgegrenzt und jede Fähigkeit fühlt sich nützlich und bedeutungsvoll an: Vom Heiler mit Schutz-Aura bis zum Tank mit Schadensreduktion.
+ Spezielle Fähigkeiten wie Feuerbälle, Drohnen oder Schutzschilde unterstreichen die taktische Tiefe und machen Teamarbeit lohnend.
+ Die Fahrzeuge bringen Dynamik ins Gameplay: Von Ambulanzen, die unterwegs heilen, über Polizeiwagen mit Munition bis zu einem massiven "Apokalypse-Truck". Sie erweitern das Spielgefühl und liefern spektakuläre Momente.
+ Das Gunplay ist wuchtig, präzise und angenehm direkt. Gegner sind keine Bullet-Sponges, was das Ballern befriedigend macht.
+ Die Swarm Engine sorgt für beeindruckende Massengefechte mit Hunderten von Zombies gleichzeitig, ohne dass das Spiel an Tempo verliert.
+ Unterschiedliche Gegnertypen - vom klassischen Zombie bis hin zu explosiven, greifenden oder Fernkampf-Spezialgegnern - halten die Action abwechslungsreich und spannend.
+ Koordination wird belohnt: Im Team mit Sprachchat funktioniert die Zusammenarbeit hervorragend, und die klaren Audioverbindungen verstärken das Zusammenspiel.
+ Neben den Hauptzielen gibt es reichlich optionale Erkundung, die mit nützlichen Ressourcen, Waffen oder Ersatzteilen belohnt wird.
+ Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade (bis hin zum "Nightmare"-Modus) geben Spielern die Wahl zwischen Story-Erlebnis und Hardcore-Herausforderung.
+ Die Steuerung ist intuitiv, Waffenwechsel und Fahrzeugnutzung gehen flüssig von der Hand.
+ Grafisch macht das Spiel dank Swarm Engine einiges her; große Zombie-Mengen, Explosionen und Effekte laufen flüssig.
+ Das Chaos aus Fahrzeug-Action, Explosionen und Zombie-Massen sorgt für ein spektakuläres, filmreifes Erlebnis.
- In der Demo war Carpenters eigens geschriebene Musik nicht hörbar... Ein verschenkter Aspekt, der zur Atmosphäre hätte beitragen können.
- Die Fahrzeuge sind zwar ein Highlight, können aber auch frustrieren: So kann man etwa von Teamkameraden versehentlich überfahren werden.
- Manche Gegner wirken sehr nah an Left 4 Dead angelehnt (z.B. explodierende Zombies, Charger-ähnliche Monster), was etwas einfallslos wirkt.
- Das Fortschrittssystem konnte in der Demo nicht ausprobiert werden, wodurch unklar bleibt, wie motivierend Langzeitspiel und Charakterentwicklung wirklich sind.
- Auch bei der Monetarisierung gibt es noch keine Klarheit. Ein Battle Pass ist wahrscheinlich, aber Details fehlen.
CLICK VIDEO (YouTube: "John Carpenter's Toxic Commando - Official Gameplay Trailer | gamescom 2025")
26.08.25 - Das Arrowhead Game Studio wird das Update "Jenseits der Gerechtigkeit" für Helldivers 2 (PS5, Xbox Series, PC) am 02.09.25 veröffentlichen.
Die Erweiterung führt Spieler in neue Gebiete, die von einer bedrohlichen Düsternis und den Terminiden, einer feindlichen Alien-Spezies, beherrscht werden. Im Mittelpunkt stehen Einsätze in sogenannten Schwarmwelten, die von neuen Kreaturen und komplexen Gefahren geprägt sind. Neben Angriffen aus der Luft durch mutierte Drachenschaben warten unterirdische Tunnel voller Sporenlunge, deren Zerstörung für die Eindämmung des Befalls entscheidend ist.
Die Missionen sind vielfältig angelegt: Sie reichen vom Schutz einer mobilen Ölplattform bis hin zu Operationen in schwer zugänglichem Terrain. Dabei treffen die Einsatztrupps auf neue Gegnerklassen wie Krieger, Säurespeier und Stürmer, die durch den Einfluss der Düsternis zusätzliche Stärke erlangt haben. Teamarbeit und taktische Planung rücken damit stärker in den Vordergrund.
Parallel dazu erscheint am 04.09.25 die Premium-Kriegsanleihe "Staubteufel". Sie erweitert das Arsenal der Helldivers um moderne Ausrüstung, darunter das Sturmgewehr AR-2-Coyote mit Brandmunition, die Splittergranate G-7-Ananas und die S-11-Harpune, die Gaswolken freisetzt. Ergänzt wird das Waffenpaket durch das EAT-700-Einmal-Napalm-System sowie das MS-11-Einzel-Silo, das präzise Raketenangriffe ermöglicht.
Darüber hinaus bietet "Staubteufel" neue Panzerungen mit verstärktem Schutz gegen Feuer, Gas und Säure. Umhänge, Spielerkarten und optische Anpassungen für Fahrzeuge und Hellpods sorgen für zusätzliche Individualisierung.
CLICK VIDEO (Helldivers 2 - Into The Unjust Developer Deep Dive | PS5 & PC Games)
26.08.25 - Der langjährige Final Fantasy XIV-Director Naoki Yoshida von Square Enix sieht derzeit keinen Bedarf für eine neue Konsolengeneration. In einem Interview erklärte er, aus Spielersicht bestehe aktuell kein Grund für eine PlayStation 6 oder ein neues Xbox-Modell.
Viele Nutzer seien mit den bestehenden Geräten zufrieden, nicht zuletzt wegen der hohen Anschaffungskosten neuer Hardware. Zwar helfe moderne Technik den Entwicklern und erleichtere die Arbeit durch deutlich stärkere Spezifikationen, doch für die Spieler sei der Nutzen begrenzt.
Yoshida betonte zugleich, dass sein Team bestrebt sei, Final Fantasy XIV auf möglichst vielen Plattformen zugänglich zu machen: Ein Start auf künftigen Konsolen schloss er nicht aus, stellte aber klar, dass er die aktuelle Generation für leistungsfähig genug hält.
26.08.25 - Hier sind einige August News im Überblick, von Screenshots über Videos bis hin zu Nachrichten.
CLICK (Schlagzeilen August)
26.08.25 - ShenmueDojo führte mit ININ Games ein Interview zu Shenmue III Enhanced (PS5, Xbox Series, "Nintendo Plattform") von Ys Net.
Die Enhanced Edition soll technische Schwächen der Original-Veröffentlichung beheben und auf aktuellen Konsolen flüssiger laufen. Nach Angaben von ININ Games konzentriert sich das Entwicklerteam auf höhere Bildraten und eine schnellere Eingabeverarbeitung, um das Spielerlebnis deutlich zu verbessern.
Die Ankündigung der neuen Version hat in den sozialen Medien großes Echo ausgelöst. Trotz zunächst begrenzter Einblicke in den Stand der Arbeiten stieg das Interesse der Fangemeinde spürbar an. Das starke Feedback gilt als zusätzlicher Antrieb für die Entwickler, ihre Arbeit mit Nachdruck fortzuführen.
Parallel dazu beschäftigt sich ININ Games mit der Frage nach einer marktgerechten Preisgestaltung. Intern wird über einen Upgrade-Preis für PS4- und PC-User von rund 10 bis 15 Euro diskutiert, die Shenmue III bereits haben. Offizielle Angaben sollen erst kurz vor Veröffentlichung folgen, um das Spiel wettbewerbsfähig, aber dennoch erschwinglich zu halten.
Die Enhanced Edition wird sämtliche bisher erschienenen Zusatzinhalte enthalten und damit als vollständige Sammlung erscheinen. Damit reagieren die Entwickler auf Wünsche der Community, die ein geschlossenes Gesamtpaket ohne zusätzliche Käufe bevorzugt.
Darüber hinaus prüft ININ Games eine Veröffentlichung auf Switch bzw. Switch 2 sowie im Epic Games Store. Ergänzend plant das Studio eine Collector's Edition, die etwa ein Artbook oder den Soundtrack umfassen könnte. Auch mit Blick auf Merchandise-Angebote soll die Bindung zwischen Fans und Spielreihe gestärkt werden. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Shenmue III Enhanced)
26.08.25 - Electronic Arts und Full Circle wird das Free-To-Play Skateboard-Spiel Skate (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) am 16.09.25 im Early Access auf allen Plattformen veröffentlichen. Das Studio hofft, die Vollversion etwa ein Jahr später auf den Markt bringen zu können.
Skate präsentiert sich als Neuauflage und Weiterentwicklung der bekannten Reihe. Entwickelt wird das Spiel gemeinsam mit der Community, deren Rückmeldungen seit Beginn in den Entstehungsprozess einfließen. Im Mittelpunkt steht die Stadt San Vansterdam, eine offene Spielwelt mit vier Stadtteilen, die jeweils eigene Charaktere und Herausforderungen bereithalten. Parks, Plätze, Dächer und Rampen laden zum Erkunden ein, während spezielle Orte wie das House of Rolling Reverence, eine umfunktionierte Kirche, besondere Skate-Spots bieten.
Das Herzstück bleibt das überarbeitete Flick-It-System, das mit der Frostbite-Engine präzisere Steuerung und vielfältige Tricks ermöglicht. Neben Klassikern gibt es neue Moves wie Wallies, Slappies oder Firecrackers, die das Repertoire erweitern. Unterstützt wird das durch Skatepedia, eine Wissenssammlung, die Einsteigern Orientierung bietet und Profis inspiriert.
Zusätzliche Elemente wie Off-Board-Steuerung oder Quick Drop erlauben es, eigene Rampen und Hindernisse in die Welt einzubauen. Zahlreiche Aktivitäten wie Line Challenges, Throwdowns oder wechselnde Welt-Events sorgen für Abwechslung. Über Spectate und Spectaport lassen sich andere Sessions direkt verfolgen oder betreten. Während der Early-Access-Phase verspricht Full Circle regelmäßige saisonale Updates mit neuen Inhalten, Musik und Events.
CLICK VIDEO (skate. | Early Access Release Date Trailer)
26.08.25 - LightSpeed Japan Studio baut seine Präsenz in Japan aus und eröffnet neben dem Hauptsitz in Tokio ein weiteres Büro in Osaka. Das Studio unter Leitung von Hideaki Itsuno, bekannt als Director von Devil May Cry 5 und der Dragon's Dogma-Reihe, hat zudem mehrere erfahrene Entwickler von Capcom verpflichtet.
Dazu zählen Bingo Morihashi, der als Narrative Lead die Handlungsgestaltung übernimmt, Daigo Ikeno, der die Rolle des Art Director ausfüllt, sowie der Illustrator "Gouda Cheese", auch als Bengus bekannt, der künftig als Art Designer tätig ist.
Morihashi war zuvor als Scenario Writer an Devil May Cry und Dragon's Dogma beteiligt. Ikeno gestaltete Charakterdesigns für Spiele wie Street Fighter III, Devil May Cry 2, 3 und 5 sowie Street Fighter IV. Bengus prägte mit seinen 2D-Illustrationen Reihen wie Darkstalkers und Marvel vs. Capcom und arbeitete darüber hinaus an Anime-Produktionen.
Nach Angaben von Itsuno verfolgt das Studio die Strategie, durch Büros in beiden Städten auf einen breiteren Pool an erfahrenen Entwicklern zugreifen zu können. Die Neuzugänge sollen als treibende Kräfte in den Bereichen Story-Entwicklung, Art Direction und Charakterdesign wirken. Geplant ist die Entwicklung eines neuen AAA-Actionspiels für mehrere Plattformen, das auf einer komplett eigenständigen Marke basiert - Großprojekte dieser Art gelten in Japan derzeit als selten.
LightSpeed beschäftigt aktuell rund 40 Mitarbeiter und weitet seine Rekrutierungsbemühungen in Tokio und Osaka weiter aus.
26.08.25 - Capcom zeigt ein Video zur Gamescom-Demo von Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC), das 2026 in Europa erscheinen soll.
CLICK VIDEO (ONIMUSHA WAY OF THE SWORD Exclusive Gamescom 2025 Demo)
26.08.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort weitere Songs aus dem Soundtrack von Kirby and the Forgotten Land (Switch 2, Switch) verfügbar sind. Insgesamt sind 91 Tracks hinzugekommen.
25.08.25 - Capcom hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) vorgestellt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Monster Hunter Outlanders (Mobile)
- Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC)
- Onimusha - Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC)
- Pragmata (PS5, Xbox Series, PC)
- Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC)
- Resident Evil: Survival Unit (Mobile)
- Street Fighter 6 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, PC)
Am 24.09.25 um 16:00 Uhr (MEZ) findet das "Tokyo Game Show 2025 Capcom Online Special Program" statt. In dem voraufgezeichteten Stream werden alle News von Capcoms Messeauftritt präsentiert.
25.08.25 - Das australische Studio Team Cherry denkt über zusätzliche Inhalte für Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) nach.
Co-Director William Pellen erklärte gegenüber Bloomberg, man habe konkrete Pläne für Erweiterungen. Einige davon seien "ehrgeizig", dennoch wolle das Team sie verwirklichen. Der Fokus liege nicht nur auf der Veröffentlichung des Spiels, sondern auch auf möglichen Ergänzungen danach.
Hollow Knight: Silksong führt die Reihe als episches Action-Adventure fort und rückt die agile Jägerin Hornet in den Mittelpunkt. Gefangen in einem unbekannten Königreich, kämpft sie sich auf einer gefährlichen Pilgerreise durch dichte Wälder, verborgene Grotten, prächtige Städte und nebelverhangene Moore bis hinauf zur strahlenden Zitadelle.
Akrobatische Kämpfe mit neuen Bewegungen und über 150 frischen Gegnertypen prägen das dynamische Spielgefühl. Zusätzlich lassen sich Waffen, Fallen und Werkzeuge herstellen, die sowohl im Gefecht als auch beim Erkunden neue Möglichkeiten eröffnen. Abwechslungsreiche Quests, verborgene Geheimnisse und ein fordernder Silk-Soul-Modus erweitern die Erfahrung. Begleitet wird das Abenteuer von einem orchestralen Soundtrack von Christopher Larkin.
CLICK VIDEO (Hollow Knight: Silksong - Release Trailer)
25.08.25 - Capcom hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) enthüllt, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba ausgetragen wird.
- Code Vein II (PS5, Xbox Series, PC)
- Digimon Story: Time Stranger (PS5, Xbox Series, PC)
- Everybody's Golf: Hot Shots (PS5, Switch, PC)
- Little Nightmares III (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC)
- Once Upon a Katamari (PS5, Xbox Series, Switch, PC)
- Tamagotchi Plaza Nintendo Switch 2 Edition (Switch 2)
25.08.25 - MAGES gibt bekannt, dass das Horrorspiel Corpse Party II: Darkness Distortion (PS4, Switch, PC) von 2025 auf 2026 weltweit verschoben wurde. Außerdem soll das Spiel für die PlayStation 5 erscheinen.
Die Switch-Version wird physisch und digital angeboten, die PS5-, PS4- und PC-Versionen werden hingegen nur digital erhältlich sein.
Corpse Party II: Darkness Distortion begleitet die Highschool-Freundinnen Haruka Nanami, Nemu Takanashi und Maria Hitsugi, die das Krankenhaus Amare Est Vivere erkunden, um eine lokale Legende zu überprüfen.
Als die Streamerin Nemu versucht, ihre Abonnentenzahl zu steigern, lösen sie jedoch den jahrzehntealten Fluch von "Ayames Gnade" aus. Gemeinsam müssen sie dem rachsüchtigen Geist von Ayame Kirishima und anderen Schrecken entkommen, während sie nach einem Weg suchen, den Fluch zu brechen.
Das Spiel bietet neue Charaktere, einen neuen Schauplatz und einen furchterregenden Fluch. Die Spieler erkunden das Krankenhaus in 3D aus der Third-Person- und First-Person-Perspektive und erleben eine visuelle Novelle mit schaurigen Bildern, gruseligen Beschreibungen und binauralem Sound. Mit sechs Kapiteln, acht zusätzlichen Szenarien und vielen möglichen Enden bietet Corpse Party II: Darkness Distortion eine spannende Horror-Erfahrung für neue Fans und langjährige Liebhaber der Serie.
CLICK VIDEO (Corpse Party II: Darkness Distortion | Announcement Trailer)
25.08.25 - Der japanische Spieledesigner Yohei Shimbori verlässt Ende August Bandai Namco. Der 51-Jährige war in den vergangenen Jahren als Assistant Director für Tekken 8 (PS5, Xbox Series, PC) tätig, nachdem er zuvor über eineinhalb Jahrzehnte bei Koei Tecmo gearbeitet hatte.
Dort prägte er die Dead or Alive-Reihe maßgeblich und verantwortete unter anderem Dead or Alive Dimensions, Dead or Alive 5 in seinen verschiedenen Fassungen sowie Dead or Alive 6, bei dem er auch als Produzent fungierte.
Nach seinem Wechsel zu Bandai Namco im Jahr 2021 war Shimbori vor allem in der Entwicklung von Projekten außerhalb des eigentlichen Spiels rund um Tekken 8 eingebunden. Auf X kündigte er jetzt seinen Abschied an und bedankte sich ausdrücklich bei Kollegen und Spielern für die Unterstützung während seiner Zeit im Unternehmen. Über seine künftigen Pläne äußerte er sich nicht konkret, erklärte aber, er wolle sich stärker entfalten, neue Herausforderungen annehmen und weiterhin Spiele entwickeln.
25.08.25 - Der japanische Produzent Motoi Okamoto von Konami hat auf der Gamescom 2025 klargestellt, dass Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) nicht als sogenanntes Soulslike verstanden werden sollte.
Hintergrund sind Vergleiche mit den Spielen von FromSoftware, deren Markenzeichen ein langsames, taktisches Kampfsystem mit Ausdaueranzeige und Ausweichmechaniken ist. Okamoto wies darauf hin, dass viele dieser Elemente bereits in älteren Silent Hill-Spielen zu finden waren und daher keine Erfindung der Souls-Reihe darstellen.
Er verwies unter anderem auf Silent Hill 3 (PS2, PC), das bereits über eine Ausdauerleiste verfügte, sowie auf Silent Hill 4: The Room (PS2, Xbox, PC), in dem die Spieler ihre Angriffe über eine Ladefunktion verstärken konnten. Beide Beispiele seien Belege dafür, dass zentrale Mechaniken von Silent Hill f nicht auf Demon's Souls oder dessen Nachfolger zurückgehen, sondern auf eigene Serientraditionen.
Okamoto betonte, dass sich die Einordnung durch die Öffentlichkeit vor allem an einzelnen sichtbaren Mechaniken wie Ausweichen oder Energieverwaltung festmache: Moderne Spieler würden solche Parallelen schnell mit dem Begriff Soulslike versehen. Dies greife jedoch zu kurz, da viele Action-Horror-Spiele der Vergangenheit ähnliche Ansätze nutzten. Release: 25.09.25 (Europa)
CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
25.08.25 - Ysbryd Games hat das Taktik RPG Demonschool (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Necrosoft Games vom 03.09.25 auf den 19.11.25 weltweit verschoben.
Demonschool ist ein neuartiges Taktik-Rollenspiel, bei dem Bewegung gleichbedeutend mit Action ist: Besiege als Faye und ihre eigenwilligen Gefährten die größten Spinner zwischen der Menschen- und der Dämonenwelt, während du das Universitätsleben auf einer mysteriösen Insel meisterst.
CLICK VIDEO (Demonschool - Release Date Announcement Trailer)
25.08.25 - Das Online-Spiel Splitgate (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) bleibt auch nach seinem offiziellen Aus verfügbar. Die Entwickler reagierten damit auf Kritik nach dem verfrühten Start von Splitgate 2 (PS5, Xbox Series, PC), das deshalb wieder in die Beta-Phase zurückgezogen wurde.
In dieser Situation stand die erste Version im Mittelpunkt der Spielergemeinschaft. Um deren Fortbestand zu sichern, kündigten die Entwickler jetzt grundlegende technische Änderungen an.
Ab dem 29.08.25 läuft Splitgate nicht mehr über zentrale Server, sondern über ein Peer-to-Peer-System. Spieler können damit eigene Server öffnen und Matches selbst hosten. Auf diese Weise soll das Spiel auch ohne dauerhafte Online-Infrastruktur erhalten bleiben.
Die Entwickler betonten, dass dieser Schritt auf den Einsatz der Community zurückgeht und nannten ausdrücklich die Initiative "Stop Killing Games". Diese Bewegung setzt sich dafür ein, dass digitale Spiele nicht ersatzlos abgeschaltet werden.
Während die Weiterentwicklung von Splitgate 2 im Fokus steht, bleibt der Vorgänger durch diese Maßnahme für alle verfügbar, die weiterhin spielen wollen. Ob und wie sich die Community langfristig organisiert, wird sich erst zeigen.
25.08.25 - Koei Tecmo hat sein Lineup für die Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) veröffentlicht, die im Kongresszentrum Makuhari Messe in Chiba stattfinden wird.
- Nioh 3 (PS5, PC)
- Hyrule Warriors: Age of Imprisonment (Switch 2)
- Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC)
25.08.25 - Suda51 von Grasshopper Manufacture prüft derzeit, ob ROMEO IS A DEAD MAN (PS5, Xbox Series, PC) technisch auf der Switch 2 realisierbar ist.
In einem Interview erklärte er, dass das Team aktuell Tests durchführt, um die Leistungsfähigkeit der Switch 2 für das Projekt zu bewerten. Grundlage ist die Unreal Engine 5 von Epic Games, die für die Entwicklung des Spiels genutzt wird.
Entscheidend wird sein, ob die Engine auf der Switch 2 stabil läuft und die nötige Performance liefert. Sollte dies der Fall sein, will das Studio das Spiel auch für die Plattform umsetzen. Suda51 betonte, dass er persönlich großes Interesse daran habe, das Projekt auf Nintendos neuer Konsole verfügbar zu machen. Die Tests befinden sich jedoch noch in einem frühen Stadium, konkrete Zusagen für eine Veröffentlichung gibt es bislang nicht.
Mit ROMEO IS A DEAD MAN meldet sich das Kultstudio Grasshopper Manufacture mit einer neuen, eigenständigen IP zurück - und das nach fünfjähriger Pause. Unter der Leitung von Branchenveteran Goichi Suda (alias Suda51) entsteht ein Actionspiel, das sich konsequent der Maxime "mehr ist mehr" verschreibt: mehr Blut, mehr Wahnsinn, mehr Stil.
Im Zentrum steht der FBI-Agent Romeo Stargazer, der - nur Sekunden vom Tod entfernt - als "Dead Man" wiederaufersteht. Gefangen zwischen Leben und Tod, beginnt er eine gnadenlose Jagd auf die gefährlichsten Flüchtigen im Raum-Zeit-Kontinuum. Was folgt, ist ein temporeicher Mix aus Schwertkämpfen, Schusswechseln und grotesk überzeichneter Gewalt. Romeo wechselt dynamisch zwischen Waffenarten, nutzt gegnerische Kräfte zu seinem Vorteil und vernichtet ganze Gegnerwellen mit brachialer Eleganz.
CLICK PICTURE (11 x ROMEO IS A DEAD MAN)
CLICK VIDEO (YouTube: "ROMEO IS A DEAD MAN - Announcement Trailer")
25.08.25 - Die japanische Nationalbibliothek (NDL) hat entschieden, Spiele auf Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) für die Switch 2 nicht in ihre Sammlung aufzunehmen. Damit fallen Spiel, die über dieses Medium erscheinen, aus den staatlichen Bemühungen zur langfristigen Archivierung von Videospielen heraus. Das schreibt die Famitsu.
Die Institution gilt als zentrale Instanz für die Bewahrung digitaler Kultur in Japan und verwahrt derzeit mehr als 9.600 Videospiele, die seit Oktober 2000 erschienen sind. Berücksichtigt werden ausschließlich physische Veröffentlichungen, deren Datenträger die Inhalte selbst enthalten.
Die NDL ist die einzige gesetzlich verpflichtete Ablagestelle für Veröffentlichungen in Japan. Publisher und Entwickler müssen ihre Werke dort einreichen, um eine dauerhafte Sicherung zu gewährleisten. Während CDs und Module seit Jahrzehnten akzeptiert werden, lehnt die Bibliothek Game-Key Cards jetzt ab. Begründung: Diese Karten enthalten keine eigentlichen Spieldaten, sondern nur eine Zugangskennung, mit der das Programm aus dem Internet geladen wird. Damit ähneln sie nach Auffassung der Verantwortlichen rein digitalen Veröffentlichungen, die ebenfalls nicht archiviert werden.
Für die Praxis bedeutet das: Spiele, die ausschließlich über Game-Key Cards oder per Download vertrieben werden, bleiben ungesichert. Auch wenn Nintendo vorsieht, dass eine Game-Key Card beim Spielen in der Konsole stecken muss, erkennt die Bibliothek den physischen Aspekt nicht als ausreichend an.
25.08.25 - Nintendo wird seinen eShop offiziell in Taiwan am 09.09.25 eröffnen, wie das Unternehmen mitteilt.
25.08.25 - Nintendo hat bei Tests zur Abwärtskompatibilität der Switch 2 ein Problem mit Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition festgestellt: Laut Nintendo können in einzelnen Szenen die Stimmen nicht exakt mit den Animationen übereinstimmen.
Das RPG ist grundsätzlich spielbar, dennoch berichten einige Nutzer bereits seit dem Start der Switch 2 über diese Auffälligkeit. Nintendo bestätigte, dass es sich um ein bekanntes Phänomen handelt, und kündigte an, das Problem zu beheben.
25.08.25 - Xseed Games wird die Spielesammlung Corpse Party Tetralogy Pack 2025 auch in Europa auf den Markt bringen. Sie enthält:
- Corpse Party (2021)
- Corpse Party: Book of Shadows (2013)
- Corpse Party: Sweet Sachiko's Hysteric Birthday Bash (2012)
- Corpse Part: Blood Drive (2019)
Corpse Party und Corpse Party: Blood Drive sind bereits digital für die Switch erhältlich. Neu sind Corpse Party: Book of Shadows und Corpse Party: Sweet Sachiko's Hysteric Birthday Bash, die erstmals auf der Switch veröffentlicht werden.
Corpse Party ist eine übernatürliche Survival-Horror-Adventure- und Dojin-Soft-Videospielserie, die ursprünglich von Makoto Kedoin entworfen und von Team GrisGris entwickelt wurde. Das erste Spiel der Serie wurde mit der RPG-Maker-Softwareversion RPG Tsukuru Dante 98 entwickelt und am 22.04.96 für den PC-9801 veröffentlicht.
Die Geschichte des Originalspiels Corpse Party handelt von einer Gruppe japanischer Oberschüler, die das Kulturfest ihrer Schule feiern. Die Gruppe erzählt Geistergeschichten, als ein plötzliches Pseudo-"Erdbeben" sie in ein verfallenes Schulhaus in einer alternativen Dimension befördert.
25.08.25 - Thunderful Games gibt bekannt, dass der Action-Plattformer Replaced (Xbox Series, PC) von den Sad Cat Studios von 2025 auf Frühjahr 2026 weltweit verschoben wurde. Gleichzeitig wurde die Xbox One Version gestrichen.
In Replaced erleben die Spieler eine alternative Version der 80er Jahre, geprägt von Zerstörung und moralischem Verfall. Nach einem fehlgeschlagenen Atomtest liegt die Nation in Trümmern, während Phoenix-City unter der Herrschaft des mächtigen Konzerns Phoenix Corp. steht.
Dieser profitiert von einem lukrativen Schwarzmarkt für Organe, auf dem Wohlhabende ihre Körper aufrüsten, während einfache Bürger spurlos verschwinden. In dieser Welt übernimmt man die Rolle von R.E.A.C.H., einer künstlichen Intelligenz, die in einen menschlichen Körper gezwungen wurde. Die Reise führt durch eine gefährliche Stadt voller Korruption, Gewalt und Geheimnisse, in der verzweifelte Menschen in sogenannten Disposal-Arealen ums Überleben kämpfen.
Inspiriert von Klassikern wie Blade Runner 2049 verbindet das Spiel eine pixelbasierte Cyberpunk-Ästhetik mit dynamischen Free Flow-Kämpfen und filmisch inszenierten Szenen. Atmosphärische Bilder, unerwartete Wendungen und ein kompromissloser Blick auf Machtmissbrauch verleihen Replaced eine besondere Intensität, die die dystopische Vision greifbar macht.
CLICK VIDEO (REPLACED | Announce Trailer)
25.08.25 - Whitehorn Games gibt bekannt, dass das Adventure Mythwrecked: Ambrosia Island (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Polygon Treehouse am 01.09.25 für PlayStation 5 und PlayStation 4 in Europa auf den Markt kommen wird.
Alex, eine unerfahrene Backpackerin, strandet nach einem unerwarteten Zwischenfall auf Ambrosia Island, einer vergessenen Insel voller Sonnenschein und Mythen. Dort leben die Götter der griechischen Mythologie, doch sie haben ihr Gedächtnis verloren und fürchten einander. Um den Fluch der Insel zu lüften und einen Weg nach Hause zu finden, muss Alex ihnen helfen, ihre Erinnerungen zurückzuerlangen und die zerrüttete göttliche Familie zu vereinen.
CLICK PICTURE (6 x Mythwrecked: Ambrosia Island)
CLICK VIDEO (Mythwrecked: Ambrosia Island - Official PlayStation Announcement Trailer)
25.08.25 - Gaijin Entertainment gibt bekannt, dass man an Aces of Thunder für PlayStation VR2 und Steam VR am 02.09.25 in Europa veröffentlicht wird. Das Spiel ist ein ein Spin-off des beliebten Online-Militär-Actionspiels War Thunder.
Aces of Thunder wird sich ausschließlich auf Luftkämpfe konzentrieren und auf einem Bezahlmodell basieren. Alle Flugzeuge, die Teil des Spiels oder künftiger Erweiterungen sind, werden sofort nach dem Kauf verfügbar sein, und die Spieler können kosmetische Gegenstände freischalten, je weiter sie im Spiel vorankommen.
Physikalisch exakte Flug- und Schadensmodelle, die aus dem Militär-Action-Simulationsspiel War Thunder adaptiert wurden, lassen Aces of Thunder noch realistischer erscheinen: Die Kämpfe finden ausschließlich aus der Cockpitperspektive mit voller Kontrolle über alle Flugsysteme statt.
CLICK VIDEO (Aces of Thunder Trailer)
25.08.25 - Square Enix wird einen Live Stream zu Final Fantasy VII Ever Crisis (Mobile, PC) am Freitag, den 05.09.25 um 13:00 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentieren. An dem Stream wird auch Creative Director Tetsuya Nomura teilnehmen, in dem u.a. die neuesten Infos zu dem Spiel enthüllt werden.
25.08.25 - Square Enix stellt in Japan zwei seiner bekanntesten Mobile-Games ein: Am 31.10.25 werden Final Fantasy Brave Exvius und Dragon Quest of the Stars nach jeweils zehn Jahren Betrieb abgeschaltet. Beide Spiele hatten 2015 ihren Start und prägten seitdem maßgeblich das Mobile-Geschäft von Square Enix. Die Server werden punktgenau um 12 Uhr mittags vom Netz gehen.
Für Final Fantasy Brave Exvius wird es zuvor noch eine "Grand Finale Campaign" geben: Diese soll die wichtigsten Figuren und Handlungsstränge der vergangenen fünf Spiel-Saisons in speziellen Events würdigen. Zudem plant Square Enix eine "Memorial Edition" als App für iOS und Android. Damit lassen sich Einheiten und sogenannte Vision Cards auch nach dem Ende des Spiels weiterhin betrachten. Bereits heute wurde der Verkauf von Spielinhalten eingestellt, zeitgleich startete die Abschiedskampagne.
Auch Dragon Quest of the Stars verabschiedet sich am gleichen Tag. Die internationale Version war schon 2021 beendet worden, übrig blieb nur die japanische Fassung. Laut Entwickler sei es zunehmend schwierig geworden, einen Service anzubieten, der den Erwartungen der Spieler entspricht.
Bis zum letzten Betriebstag erscheinen dennoch neue Inhalte, darunter spezielle Jubiläumsaktionen zum zehnten Geburtstag. Für nicht genutzte Premium-Währung werden Erstattungen nach den Vorgaben des japanischen Zahlungsdienste-Gesetzes ermöglicht. Laufende Abonnements wurden bereits am 25.08.25 gestoppt.
Beide Spiele hinterlassen deutliche Spuren im Mobile-Katalog von Square Enix: Final Fantasy Brave Exvius verzeichnete weltweit über 40 Mio. Downloads und brachte mit War of the Visions sogar ein erfolgreiches Spin-off hervor, das weiter betrieben wird. Dragon Quest of the Stars hielt sich fast ein Jahrzehnt und bot Fans der Serie ein eigenes Touch-Rollenspiel, das trotz früherer internationaler Einstellung eine treue Spielerschaft in Japan behielt.
25.08.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
24.08.25 - 357.000 Menschen besuchten die Gamescom 2025 (20.08.25 - 24.08.25) in Köln, wie die Messeleitung mitteilt.
Das ist ein Zuwachs von fast 6,5 Prozent im Vergleich zu 2024, als 335.000 Menschen die Messe besuchten. Über 34.000 Fachbesucher fanden sich auf dem Messegelände ein, der stärkste Zuwachs stammt aus den USA, China, Kanada und Japan
Insgesamt präsentierten sich 1.568 Aussteller aus 72 Ländern auf der Gamescom 2025. Der Auslandsanteil lag bei 70 Prozent.
Die digitale Reichweite der Gamescom 2025 erzielte neue Bestwerte: Weltweit verfolgten allein bis zum Samstagabend mehr als 630 Millionen Zuschauer die Inhalte der Gamescom - ein Anstieg von 105 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 72 Millionen auf die Gamescom Opening Night Live (+ 80 Prozent).
Die Gamescom 2026 läuft vom 26.08.26 bis 30.08.26. Sie wird am 25.08.26 mit der Gamescom Opening Night Live eröffnet.
Alle Gamescom-Besucherzahlen seit Messestart 2002 im Überblick
2025: 357.000 Besucher
2024: 335.000 Besucher
2023: 320.000 Besucher
2022: 265.000 Besucher
2021: Ausfall wegen Corona
2020: Ausfall wegen Corona
2019: 373.000 Besucher
2018: 370.000 Besucher
2016: 345.000 Besucher
2015: 345.000 Besucher
2014: 335.000 Besucher
2013: 340.000 Besucher
2012: 275.000 Besucher
2011: 275.000 Besucher
2010: 254.000 Besucher
2009: 245.000 Besucher
2008: 203.000 Besucher
2007: 185.000 Besucher
2006: 183.000 Besucher
2005: 134.000 Besucher
2004: 105.000 Besucher
2003: 92.000 Besucher
2002: 80.000 Besucher
22.08.25 - Der langjährige Bungie-Chef Pete Parsons tritt nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze des traditionsreichen Entwicklerstudios zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, übernimmt Justin Truman, bisheriger General Manager von Destiny 2 und Chief Development Officer, die Leitung des Studios. Parsons, der seit 2015 als CEO fungierte, erklärte, der Zeitpunkt sei gekommen, die Verantwortung an eine neue Generation zu übergeben.
Parsons hatte Bungie über viele Jahre geprägt und wichtige Weichenstellungen begleitet. Unter seiner Führung wuchs das Studio zu einem unabhängigen Entwickler mit eigener Publishing-Struktur, bevor es Teil von Sony Interactive Entertainment wurde.
Er verwies in seiner Abschiedsbotschaft auf die Einführung neuer Kapitel für die Spielemarke Destiny, den Ausbau der Live-Operations sowie die Etablierung von Angeboten, die Millionen von Spielern weltweit erreichen. Parsons würdigte seinen Nachfolger als erfahrene Führungskraft, die maßgeblich an der Entwicklung zentraler Spielfunktionen beteiligt war und die Kultur des Hauses lebe.
Truman ist seit 15 Jahren im Unternehmen und durchlief unterschiedliche Stationen, von der Programmierung über das Gamedesign bis zur Produktionsleitung. Er war unter anderem an der Entwicklung der Netzwerk- und Waffensysteme von Destiny sowie an der Einführung der Saisonstruktur beteiligt. In seiner Erklärung betonte er, Bungie werde weiterhin Welten erschaffen, die Menschen verbinden. Zugleich verwies er auf aktuelle Projekte wie Marathon und die Weiterentwicklung von Destiny, zu denen es im Laufe des Jahres weitere Informationen geben soll.
22.08.25 - Die Download-Größe des Action RPGs Lost Soul Aside (PS5, PC) von Sony und UltiZero Games beträgt 70.020 GB, wie PlayStation Size schreibt. Das Pre-Loading ist ab heute möglich (Version 01.002.000).
Außerdem hat Sony Einzelheiten zur PlayStation 5 Pro Version des Spiels veröffentlicht. Die Entwickler kündigten an, dass Lost Soul Aside auf der leistungsstärkeren Konsole mit dynamischer 4K-Auflösung und erweiterten Raytracing-Effekten dargestellt wird.
Verbesserungen bei Reflexionen, Schatten und Beleuchtung sollen die Szenen detailreicher und realistischer wirken lassen. Zudem nutzt das Spiel die erweiterte GPU-Leistung der Pro-Version, was höhere Texturqualität und aufwendigere Partikeleffekte ermöglicht.
Auch die technischen Abläufe profitieren von der neuen Hardware. Durch die besonders schnelle SSD verkürzen sich die Ladezeiten, während eine höhere und stabilere Bildrate für ein gleichmäßiges Spielerlebnis sorgt. Nach Angaben der Entwickler führt dies zu flüssigeren Kämpfen, schärferer Grafik und einem insgesamt intensiveren Spielgefühl.
Begib dich auf eine epische Odyssee, um deine Schwester und die gesamte Menschheit vor dimensionalen Invasoren in Lost Soul Aside zu retten - einem stilvollen Action-Adventure-RPG für Einzelspieler. Führe blitzschnelle Combos aus, erlerne neue Fähigkeiten und verbessere deine Waffen, während du es in schnellen, dynamischen Kämpfen mit furchterregenden Feinden und kolossalen Bossen aufnimmst. Release: 29.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Lost Soul Aside - Arena Power Trailer | PS5 & PC Games)
22.08.25 - Die Asternum Game Studios haben das Adventure Aeterna Lucis (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von September 2025 auf 2026 in Europa verschoben.
Aeterna Lucis ist die Fortsetzung von Aeterna Noctis. Das Spiel folgt dem Gameplay des ersten Teils der Serie und ist ein Metroidvania, das rasante Kämpfe, eine große zusammenhängende Karte, die Jagd nach Geheimnissen, optionale Herausforderungen und eine reichhaltige und tiefgründige Geschichte kombiniert.
CLICK VIDEO (Aeterna Lucis - Official Teaser & Gameplay Reveal | The Sequel to Aeterna Noctis)
22.08.25 - Team Cherry hat mittlerweile mehr als 15 Mio. Einheiten von Hollow Knight (PS4, Xbox One, Switch, PC) weltweit verkaufen können. Das bestätigen die Studio-Mitgründer Ari Gibson und William Pellan gegenüber Bloomberg. Das Spiel kam erstmals am 24.02.17 auf den Markt.
22.08.25 - Ubisoft hat für 2026 eine Erweiterung für The Division 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) angekündigt. Der neue Titel trägt den Namen The Division 2: Survivors und wird als sogenanntes "Survival Extraction Experience" beschrieben.
Damit setzt Ubisoft die seit 2019 laufende Unterstützung von The Division 2 mit zahlreichen Erweiterungen und Inhalten fort.
Die Entwicklung befindet sich noch in einer frühen Phase. Die kreative Leitung liegt bei Magnus Jansén, der bereits an der Entstehung des ersten Teils beteiligt war. Executive Producer Julian Gerighty betonte, dass während der Entwicklung Transparenz und ein enger Austausch mit der Community im Vordergrund stehen sollen. Die Spieler würden eng in den Entwicklungsprozess eingebunden, um den neuen Inhalt gemeinsam mit dem Team voranzubringen. Erste Eindrücke wurden mit einem Logo und Konzeptgrafiken vorgestellt.
22.08.25 - VGC und IGN haben Capcoms Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht, das 2026 in Europa erscheinen soll.
Eindrücke (+ / -)
+ Das Kampfsystem ist schnell, flüssig und macht enorm viel Spaß. Es wirkt modern präzise, aber zugleich nostalgisch verspielt wie zu PS2-Zeiten.
+ Die Paraden fühlen sich großartig an: Das Zeitfenster ist großzügig, das metallische Schlagen der Klingen ist befriedigend und die anschließenden Konter-Animationen werden spektakulär inszeniert.
+ Besonders die Balance aus Lebens- und Ausdauerleiste bringt Tiefe ins Gameplay. Wer geschickt pariert, bringt Gegner schnell in Erschöpfung und kann sie mit einem brutalen "Break Issen"-Move beenden.
+ Die Mechanik der Seelen (rot, blau, gelb) sorgt für einen spannenden Zyklus aus Angriff, Heilung und Spezialattacken - auch wenn das System auf dem Papier komplex klingt, fühlt es sich in der Praxis dynamisch und unterhaltsam an.
+ Spezialwaffen wie die "Two Celestials" eröffnen zusätzliche Taktiken, indem sie Heilung und Angriff clever verbinden.
+ Bosskämpfe wie gegen Sasaki Ganryu glänzen durch anspruchsvolle Reflexprüfungen, nachvollziehbare Angriffsmuster und eindrucksvolle Animationsqualität. Ein Hinweis, dass spätere Duelle noch intensiver werden könnten.
+ Die Gegnerdesigns sind einfallsreich und bizarr: von schwebenden Wildschweinköpfen bis zu dämonischen Zebras liefert jedes Monster eine groteske Überraschung.
+ Die cartoonhafte Brutalität wirkt herrlich überdreht: Schädel spalten, Körperteile fliegen, Blutfontänen spritzen, das Spiel ist ein blutig-unterhaltsames Spektakel.
+ Die Anime-hafte Verspieltheit mischt sich charmant mit der düsteren Samurai-Welt und sorgt für einen eigenwilligen, aber stimmigen Ton.
+ Das Duell gegen Ganryu punktet mit Animationen, die zu den beeindruckendsten der letzten Jahre zählen. Seine Bewegungen sind fließend und menschlich elegant.
+ Neben dem Kämpfen gibt es leichte Rätsel- und Erkundungselemente durch die Oni-Vision, die Abwechslung ins Geschehen bringen.
+ Das lineare Leveldesign der Demo sorgt zwar für klare Struktur, lässt aber offen, wie groß und vielfältig die Welt im fertigen Spiel ausfallen wird.
- Die Demo war recht kurz und beschränkte sich auf lineare Wege und einen Bosskampf. Ein echter Eindruck von Umfang und Tiefe fehlt noch.
- Die Handlung blieb größtenteils im Dunkeln, nur wenige humorvolle Dialoge zwischen Musashi und dem Oni-Handschuh gaben einen Vorgeschmack. Wie stimmig die Mischung aus ernster Samurai-Story und Comedy wird, bleibt abzuwarten.
- Der Bosskampf gegen Ganryu war zwar eindrucksvoll inszeniert, aber letztlich etwas zu leicht. Für ein echtes Highlight fehlen bislang die fordernden Spitzenmomente.
CLICK VIDEO (Onimusha: Way of the Sword - 3rd Trailer: The Genma Experiments | PS5 Games)
22.08.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 11.08.25 bis 16.08.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 1 ) Mafia The Old Country (PS5, 2K)
2. ( 2 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
...
10.(NEU) EA Sports Madden NFL 26 (EA)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. ( 1 ) Mafia The Old Country (2K)
2. ( - ) Death Stranding 2: One The Beach (Sony)
3. (NEU) EA Sports Madden NFL 26 (EA)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. ( 1 ) Mafia The Old Country (2K)
2. ( 2 ) Assassin's Creed Shadows Standard Edition (Ubisoft)
22.08.25 - In der Neuauflage von Metal Gear Solid 3: Snake Eater wird ein lange verborgenes Extra wieder aufgegriffen: Das eigentlich in der PlayStation 2 Version versteckte Minispiel "Guy Savage" kehrt in überarbeiteter Form in Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) zurück.
Entwickelt wurde die neue Version von PlatinumGames. Die "Guy Savage"-Demo war im Original als Easter Egg enthalten und bot ein kurzes Hack-and-Slash-Erlebnis. Verantwortlich für die damalige Umsetzung war Konami-Entwickler Shuyo Murata, der später auch an Metal Gear Solid 4 mitwirkte.
Ursprünglich sollte an dieser Stelle ein Spiel aus der Gradius-Reihe eingebunden werden, Director Hideo Kojima entschied sich damals jedoch für eine eigenständige Kreation. Die Demo diente zudem als Machbarkeitsstudie für ein vollständiges Spiel, das jedoch nie realisiert wurde.
Im Remake lässt sich das Minispiel auf zwei Wegen freischalten: Entweder nach Abschluss der Kampagne auf einer beliebigen Schwierigkeitsstufe oder durch einen speziellen Spielstand nach der Szene in Groznyj Grad. Beim erneuten Laden wird das Zusatzspiel automatisch aktiviert. Release: 28.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (METAL GEAR SOLID DELTA: SNAKE EATER - Launch Trailer)
22.08.25 - Atari setzt verstärkt auf den Markt für Retro-Spiele und will sich als führender Anbieter in diesem Bereich etablieren. Das Unternehmen, das in den 1970er-Jahren die Arcade- und Konsolenära prägte, investiert heute gezielt in Studios, die für die Wiederbelebung klassischer Spiele bekannt sind.
Dazu gehören Nightdive Studios und Digital Eclipse, die inzwischen zu Atari gehören. Beide Unternehmen gelten als Branchenexperten: Nightdive spezialisiert sich auf Neuauflagen klassischer PC-Spiele, Digital Eclipse entwickelt umfassende Retro-Sammlungen mit Hintergrundmaterial. Unterstützt werden sie von M2, das für präzise Emulation von Arcade- und Konsolenspielen steht.
CEO Wade Rosen erklärte auf der Gamescom, dass Atari diese Studios nicht nur als Partner sieht, sondern auch deren wirtschaftliche Stabilität sichert. Indem Verwaltungsaufgaben wie Personalfragen oder IT ausgelagert werden, sollen sich die Entwickler vollständig auf ihre Arbeit konzentrieren können. Für Rosen steht fest, dass Atari in diesem Bereich stärker aufgestellt ist als viele andere Traditionsmarken, die lediglich auf Nostalgie setzen.
Neben Neuauflagen klassischer Spiele entwickelt Atari auch neue Inhalte und erweitert sein Portfolio. Jüngste Investitionen umfassen unter anderem die Übernahme von Thunderful, dem Studio hinter der SteamWorld-Reihe. Rosen betont, dass Atari zwar seine Wurzeln im Retro-Segment hat, die Marke jedoch nicht allein auf Vergangenheit reduziert werden soll. Vielmehr soll sie wieder zu einer präsenten Größe in der Spielekultur werden - mit dem Anspruch, weltweit sichtbar zu sein.
22.08.25 - Acclaim wird in der nächsten Woche ein neues Spiel enthüllen. Das kündigte Acclaim auf YouTube an. Details liegen nicht vor.
22.08.25 - Stephen Kick, CEO der Nightdive Studios, hat erneut sein Interesse an einer Neuauflage des Horror-Klassikers Eternal Darkness (GameCube) bekräftigt. In einem Video erklärte er, dass der Titel zu den Projekten gehöre, die er sich besonders für eine HD-Überarbeitung wünsche.
Seit Jahren fordern Fans eine moderne Version des Spiels, das bis heute exklusiv für GameCube erhältlich ist. Kick betonte, er würde sich persönlich sehr über eine Wiederveröffentlichung freuen, da das Spiel seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2002 hinter der Nintendo-Hardware verborgen geblieben sei.
22.08.25 - Microids gibt bekannt, dass Syberia Remastered (PS5, Xbox Series, PC) am 06.11.25 in Europa erscheinen wird; die Quest 3 Version folgt am 13.11.25.
Syberia Remastered bringt das Adventure von Benoît Sokal in neuem Glanz zurück. Die Neuauflage kombiniert überarbeitete Grafik, modernisierte Steuerung und neu gestaltete Puzzles mit der bekannten Geschichte um Kate Walker. Die New Yorker Anwältin reist in die Alpen, um eine alte Fabrik zu verkaufen, und gerät dabei in ein Abenteuer, das sie weit über die verschneiten Landschaften Osteuropas hinausführt.
Gemeinsam mit ihrem Automaten-Begleiter Oscar begegnet sie exzentrischen Figuren, entdeckt vergessene Orte und folgt der Spur von Hans Voralberg, dessen Traum von Syberia und den letzten Mammuts Realität werden könnte.
CLICK VIDEO (Syberia Remastered - ESRB Before/After)
22.08.25 - Cult Games hat den Release Date Trailer zum 2.5D-Actionspiel Hotel Barcelona (PS5, Xbox Series, PC) von White Owls veröffentlicht, das am 26.09.25 weltweit erscheinen soll.
In Hotel Barcelona versammeln sich durchgeknallte Serienmörder aus den gesamten USA in einem luxuriösen Hotel nahe Pittsburgh, an der Grenze zwischen Pennsylvania und West Virginia. Die Spieler übernehmen die Rolle von Justine, einer unerfahrenen Bundespolizistin, die von einem wahnsinnigen Serienmörder namens Dr. Carnival besessen ist. Ihr Ziel ist es, alle Serienmörder im Hotel auszuschalten und lebend zu entkommen.
CLICK VIDEO (HOTEL BARCELONA - Release Date Trailer (2025) SUDA51, SWERY)
22.08.25 - Amazon Games gibt bekannt, dass das Co-Op-Actionspiel King of Meat (PS5, Xbox Series, PC) von Glowmade am 07.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
King of Meat verbindet einen Co-Op-Plattformer mit einer schrägen Spielshow, in der bis zu vier Teilnehmer in von der Community erstellten Dungeons antreten. Kreative Kämpfe, die leicht zugänglich, aber anspruchsvoll zu meistern sind, prägen das Erlebnis.
Die Spieler individualisieren Figuren, Waffen und Einlagen, während sie neue Fähigkeiten und Ausrüstung freischalten. Ein Editor erlaubt es, eigene Labyrinthe voller Fallen und Monster zu gestalten und mit anderen zu teilen. Vorbesteller erhalten exklusive Skins, Sticker und ein Bonuskostüm.
CLICK VIDEO (King of Meat: Release Date Trailer)
22.08.25 - Hier ist ein Gameplay Trailer zu Elden Ring Tarnished Edition (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) auf der Switch 2. Release: 2025 (Europa)
CLICK VIDEO (Gameplay der Elden Ring Tarnished Edition für Nintendo Switch 2 auf der Fan Expo)
22.08.25 - Microsoft führt auf der Xbox ein neues Werbesystem ein, das auf freiwilliger Basis funktioniert: Nutzer können entscheiden, ob sie künftig personalisierte Anzeigen erhalten oder allgemeine Werbung sehen möchten.
Wer zustimmt, bekommt Inhalte angezeigt, die sich an bisherigen Kauf- und Spielgewohnheiten orientieren. Wer ablehnt, sieht weiterhin Anzeigen, diese sind jedoch weniger auf individuelle Interessen zugeschnitten. Nach Angaben des Unternehmens erfolgt keine zusätzliche Datenerhebung. Stattdessen werden nur Informationen genutzt, die ohnehin während der regulären Nutzung der Konsole entstehen.
Microsoft betont, dass Datenschutz und Transparenz im Vordergrund stehen und die Anzeigen vor allem dabei helfen sollen, passende Spiele oder Zusatzinhalte leichter zu entdecken. Das Update wird derzeit weltweit ausgerollt und verändert die Art, wie Werbung in der Xbox-Umgebung eingebunden wird.
21.08.25 - Nacon hat das Action RPG Edge of Memories (PS5, Xbox Series, PC) vom Midgar Studio von Herbst 2025 auf 2026 weltweit verschoben.
Edge of Memories erzählt die Geschichte einer Welt am Abgrund, gezeichnet von der unaufhaltsamen Seuche der Korrosion, die Menschen, Tiere und Pflanzen in groteske Abscheulichkeiten verwandelt. Der Kontinent Avaris, lange Zeit verschont, steht nun vor dem Untergang.
Inmitten dieser Katastrophe kämpft die wandernde Seelenflüsterin Eline ums Überleben. Nach einer schicksalhaften Begegnung erwacht in ihr eine dunkle Macht, die sie dazu befähigt, die Seuche zu kontrollieren - eine Fähigkeit, die sowohl Rettung als auch Verdammnis bedeuten könnte.
CLICK VIDEO (Edge of Memories | Gameplay Teaser)
21.08.25 - IllFonic hat das Horrorspiel Halloween (PS5, Xbox Series, PC) von Gun Interactive angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat. Es hat sowohl einen Single- als auch Multiplayer-Modus.
Halloween inszeniert den Schrecken von 1978 als asymmetrische Horror-Sandbox, in der Spieler entweder Michael Myers verkörpern oder die Vorstadt Haddonfield verteidigen. Wer die Maske aufsetzt, schlüpft in die Rolle des Boogeyman, schleicht durch Schatten, nutzt tödliche Fähigkeiten und jagt ahnungslose Opfer mit unerbittlicher Obsession. Als Gegenpol treten Bürger, Polizisten und spielergesteuerte Helden auf, die mit improvisierten Waffen, cleverem Vorgehen und organisierter Zusammenarbeit Widerstand leisten.
Zum ersten Mal lässt sich die legendäre Nacht aus Michaels Perspektive in einem eigenständigen Einzelspieler-Modus erleben, der die Ereignisse des Kultfilms nacherzählt und zugleich neue Szenarien eröffnet. Abseits davon entfalten sich dynamische 1-gegen-4-Partien, in denen jede Entscheidung über Leben und Tod bestimmt. Je besser die Verteidiger zusammenarbeiten, desto stärker reagieren Polizei und Nachbarschaft, wodurch ein spannendes Gleichgewicht entsteht.
Die Technik basiert auf Unreal Engine 5 und sorgt mit detailreicher Beleuchtung, realistischen Animationen und interaktiven NPCs für eine intensive Atmosphäre. Jede Begegnung verändert den Ablauf, sodass kein Durchgang dem anderen gleicht. Halloween verbindet filmische Inszenierung mit spielerischer Freiheit und verleiht der unsterblichen Gestalt von Michael Myers eine erschreckend greifbare Präsenz.
CLICK PICTURE (5 x Halloween)
CLICK VIDEO (Halloween - Announce Trailer)
21.08.25 - Take-Two Interactive hat beim Entwicklerstudio Cloud Chamber rund 30 Prozent der Belegschaft entlassen. Das schreibt der Wirtschaftsdienst Bloomberg.
Betroffen sind mehr als 80 Stellen an den Standorten Novato in Kalifornien und Montreal. Das Studio beschäftigt nach den Kürzungen noch etwa 170 Mitarbeiter. Cloud Chamber arbeitet seit mehreren Jahren am nächsten Teil der BioShock-Reihe, deren bisherige Ableger weltweit über 43 Millionen Mal verkauft wurden.
Der Schritt erfolgte im Rahmen einer umfassenden Neuordnung, wie der Mutterkonzern bestätigte. 2K Games, das BioShock veröffentlicht, erklärte, man wolle zentrale Elemente des Spiels überarbeiten. In einer internen Mitteilung schrieb 2K-Präsident David Ismailer, man reduziere die Teamgröße, um sich stärker auf die Kernelemente des Spiels zu konzentrieren und dem Projekt zusätzliche Entwicklungszeit zu geben.
Die personellen Einschnitte folgen auf weitere Umstrukturierungen. Erst vor wenigen Wochen hatten Studioleitung und Kreativdirektor ihre Posten verloren. Damit verlängert sich die Entwicklung des neuen BioShock erneut. Ursprünglich war eine Veröffentlichung Ende 2026 oder Anfang 2027 vorgesehen. Insider gehen davon aus, dass dieser Zeitplan nicht mehr zu halten ist.
Die Produktion zählt bereits jetzt zu den längsten der Branche. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird an dem Spiel gearbeitet, in dieser Zeit wechselten mehrfach Leitung und Ausrichtung.
21.08.25 - Electronic Arts hat Spieldaten zur Beta von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht:
Gesamtleistung
• 420.127.450 gespielte Matches
•92.351.578 Spielstunden
Gefechtsstatistiken
• 4.928.771.770 Gegner getötet
• 30.936.675 Verbündete wiederbelebt
• 5.370.636 Straßenüberfahrungen
• 9.395.975 Panzer von Ingenieuren zerstört
• 9.629.334 Helikopter zerstört
• 3.469.979 Jets zerstört
• 337.556.699 Kills mit Schrotflinten (Tuning in Arbeit)
• 7.453.121 Defibrillator-Kills
Klassenverteilung (Einsatzrate)
• Assault: 32 %
• Support: 26 %
• Engineer: 23 %
• Recon: 19 %
Zerstörungskosten
• 196.760.386.367 US-Dollar
Abschließend fügen die Entwickler hinzu: "Danke an unsere Battlefield-Community für das Übertreffen aller Erwartungen und das Setzen eines neuen Franchise-Rekords für die meisten Spieler in der Geschichte der Battlefield-Betas. Wir sehen uns am 10. Oktober auf dem Schlachtfeld."
21.08.25 - Nacon gibt bekannt, dass man an dem Rennspiel Gear.Club Unlimited 3 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) arbeitet.
Gear.Club Unlimited 3 setzt auf unkomplizierten Fahrspaß und erweitert das bewährte Konzept um frische Ideen. Die Spieler erleben abwechslungsreiche Strecken an der sonnigen Mittelmeerküste und in den kurvenreichen Bergregionen Japans. Neu hinzu kommt ein Highway-Modus, in dem dichter Verkehr und hohes Tempo für zusätzliche Spannung sorgen.
Mehr als 40 offiziell lizenzierte Fahrzeuge stehen bereit, die in einer umfassenden Karriere gefahren und weiterentwickelt werden können. Damit bietet der Titel ein vielseitiges Rennspiel, das schnelle Action mit langfristiger Motivation verbindet. Release: 2025 (Europa)
CLICK VIDEO (Gear.Club Unlimited 3 | Reveal Trailer)
21.08.25 - Forza Horizon 6 könnte nach Japan kommen. Ein neuer Leak deutet darauf hin, dass der nächste Teil der Rennspielreihe in diesem Land angesiedelt sein wird.
Offiziell bestätigt ist der Schauplatz zwar noch nicht, doch die Hinweise verdichten sich, wie sich einem inzwischen gelöschten Beitrag auf Reddit einer australischen Autoimportfirma entnehmen ließ: Demnach habe ein Mitglied des Entwicklerteams von Forza Horizon in Australien sogenannte Kei-Cars digital erfasst, um sie in das Spiel zu integrieren.
Diese Kleinstwagen sind in Japan weit verbreitet, auf Autobahnen zugelassen und prägen dort das Straßenbild, außerhalb Ostasiens sind sie jedoch kaum zu finden. Ihre mögliche Aufnahme in Forza Horizon 6 wird als starkes Indiz für ein japanisches Szenario gewertet.
21.08.25 - Supermassive Games hat das Horrorspiel Directive 8020 (PS5, Xbox Series, PC) vom 02.10.25 auf 2026 weltweit verschoben.
Directive 8020 verbindet Survival-Gameplay mit einer komplexen Story, in der Hollywood-Schauspielerin Lashana Lynch (Bob Marley: One Love, The Woman King) die Rolle der Astronautin Young übernimmt. Das Spiel bietet neue Features, wie anhaltende Echtzeit-Bedrohungen, neue Stealth-Gameplay-Mechaniken und verbesserte interaktive Filmsequenzen, die von der Unreal Engine 5 unterstützt werden.
Die Erde liegt im Sterben und der Menschheit läuft die Zeit davon. Zwölf Lichtjahre von der Heimat entfernt, bietet der Planet Tau Ceti f einen kleinen Funken Hoffnung. Als das Kolonieschiff Cassiopeia dort eine Bruchlandung macht, merkt die Besatzung bald, dass sie nicht allein ist.
Gejagt von einem außerirdischen Organismus, der in der Lage ist, seine Beute zu imitieren, muss die Besatzung der Cassiopeia ihre Verfolger überlisten, um es lebend nach Hause zu schaffen. Während sie um ihr Überleben kämpfen, werden sie mit der schwierigsten aller Entscheidungen konfrontiert: Um sich selbst zu retten, müssen sie das Leben aller Menschen auf der Erde riskieren. Im Weltraum nimmt der Tod viele Formen an.
CLICK VIDEO (Directive 8020 | 13 Minutes of Prologue Gameplay [Gamescom])
CLICK PICTURE (5 x Directive 8020)
21.08.25 - Cognition Europe gibt bekannt, dass man das Adventure Lunar Strike (PS5, Xbox Series, PC) entwickelt.
Lunar Strike entführt ins Jahr 2119 an den Südpol des Mondes, wo eine Kolonie ihrem Zusammenbruch entgegentrifft. Als junger Archivar dokumentiert der Spieler wissenschaftliche, kulturelle und persönliche Spuren menschlicher Existenz, bevor Sabotage das fragile Gleichgewicht zerstört. Aus einer reinen Archivierungsarbeit entwickelt sich ein Überlebenskampf, der präzises Ressourcenmanagement erfordert: Sauerstoff, Energie und Zeit müssen klug eingesetzt werden, während jede Entscheidung bestimmt, welches Wissen die Katastrophe überdauert.
Das Spiel verzichtet auf klassische Kämpfe und konzentriert sich auf Erkundung, narrative Tiefe und taktisches Überleben. Verschiedene Werkzeuge erlauben das Scannen, Analysieren und Priorisieren von Daten aus allen Bereichen der Kolonie. Hinzu kommt die forensische Rekonstruktion von Sabotageakten, die neue Zusammenhänge offenlegt und den Blick auf Verantwortung und Erinnerung schärft.
Lunar Strike verbindet spekulative Fiktion mit harter Wissenschaft. Landschaften, Orbitalmechaniken und Systeme orientieren sich an realen Forschungsmodellen, wodurch eine glaubwürdige und intensive Erfahrung entsteht. Entscheidungen führen zu unterschiedlichen Verläufen und Enden, die den Umgang mit Vermächtnis und kollektiver Erinnerung unmittelbar greifbar machen. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (Lunar Strike - World Premiere Trailer - FGS Live From gamescom)
21.08.25 - Coffee Stain Publishing gibt bekannt, dass die Coffee Stain Studios das Aufbauspiel Satisfactory (PS5, Xbox Series, PC) entwickeln.
Satisfactory verbindet Fabrikbau, Erkundung und Automatisierung in einer offenen Spielwelt aus der Ego-Perspektive. Als Mitarbeiter des fiktiven Unternehmens FICSIT errichtet der Spieler gewaltige Produktionsanlagen, erschließt Rohstoffe und vernetzt Maschinen, Förderbänder sowie Transportsysteme. Dabei lassen sich mehrstöckige Fabriken konstruieren, die sich über weite Landschaften erstrecken und stetig erweitert werden können.
Ein zentrales Element ist die Automatisierung. Komplexe Netzwerke aus Lastwagen, Zügen und Rohrleitungen sorgen dafür, dass Ressourcen effizient verteilt werden. So reduziert sich die Handarbeit, während die Produktionsketten immer raffinierter ineinandergreifen.
Neben dem Aufbau spielt auch die Erkundung eine wichtige Rolle. Der fremde Planet Massage 2(AB)b bietet rund 30 Quadratkilometer Spielfläche mit einzigartiger Flora und Fauna. Expeditionen fördern neue Materialien zutage, die für den Fortschritt unverzichtbar sind. Fahrzeuge, Jetpacks und Sprungflächen erleichtern die Fortbewegung, während eine passende Ausrüstung Schutz vor aggressiven Kreaturen bietet.
Satisfactory lässt sich allein oder kooperativ erleben. Spieler können frei entscheiden, ob sie funktionale Industriekomplexe erschaffen oder architektonische Experimente wagen. Die Mischung aus kreativer Freiheit, technischem Anspruch und stetiger Expansion macht den besonderen Reiz des Aufbauspiels aus. Release: 04.11.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Satisfactory - Official Console Release Date Trailer | gamescom 2025)
21.08.25 - Konami zeigt den Launch Trailer zu Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC), das am 28.08.25 in Europa in die Läden kommen wird.
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater bringt den Klassiker von 2004 in einer vollständig überarbeiteten Form zurück. Die vertraute Geschichte um Snake entfaltet sich erneut, diesmal in einer detailreichen Dschungelumgebung mit moderner Grafik und 3D-Audio, das die Atmosphäre intensiviert.
Neben dem überarbeiteten Schadenssystem, das Verletzungen und Abnutzung sichtbar macht, stehen wahlweise ein modernes oder klassisches Steuerungsschema zur Verfügung. Bekannte Figuren, Musik und Zwischensequenzen erscheinen neu inszeniert, ohne den Charakter des Originals zu verlieren.
Zusätzliche Spielmodi erweitern die Erfahrung: Auf PlayStation 5 und PC sorgt "Snake vs. Monkey" für Abwechslung, auf Xbox Series bietet "Snake vs. Bomberman" ein Crossover, während der Mehrspielermodus "Fox Hunt" taktische Online-Duelle eröffnet. Mit humorvollen Extras wie dem Secret Theater und weiteren geplanten Inhalten wird das Remake deutlich erweitert.
CLICK VIDEO (METAL GEAR SOLID DELTA: SNAKE EATER - Launch Trailer)
21.08.25 - Parco Games wird das Adventure The Berlin Apartment (PS5, Xbox Series, PC) von bildundtonfabrik am 17.11.25 in Europa veröffentlichen.
In The Berlin Apartment verwandelt sich eine Altbauwohnung in ein lebendiges Geschichtsbuch. Ein Handwerker stößt während der Renovierung auf Relikte, die vergangene Leben sichtbar machen und in kurzen Episoden eigene Abenteuer erzählen.
Jede Entdeckung führt zu einer neuen Erzählung mit eigenem Genre, spielerischen Kniffen und besonderer Atmosphäre, doch stets in denselben vier Wänden. Begleitet wird das Ganze von einer detailreichen Comic-Optik und einem Berlin, das sich im Wandel der Zeiten immer wieder neu zeigt.
CLICK PICTURE (3 x The Berlin Apartment)
CLICK VIDEO (The Berlin Apartment - Release Date Trailer - FGS Live From gamescom)
21.08.25 - Team Cherry gibt bekannt, dass Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 04.09.25 in Europa veröffentlicht wird. Das Spiel wird auch im Game Pass enthalten sein.
Hollow Knight: Silksong führt die Reihe als episches Action-Adventure fort und rückt die agile Jägerin Hornet in den Mittelpunkt. Gefangen in einem unbekannten Königreich, kämpft sie sich auf einer gefährlichen Pilgerreise durch dichte Wälder, verborgene Grotten, prächtige Städte und nebelverhangene Moore bis hinauf zur strahlenden Zitadelle.
Akrobatische Kämpfe mit neuen Bewegungen und über 150 frischen Gegnertypen prägen das dynamische Spielgefühl. Zusätzlich lassen sich Waffen, Fallen und Werkzeuge herstellen, die sowohl im Gefecht als auch beim Erkunden neue Möglichkeiten eröffnen. Abwechslungsreiche Quests, verborgene Geheimnisse und ein fordernder Silk-Soul-Modus erweitern die Erfahrung. Begleitet wird das Abenteuer von einem orchestralen Soundtrack von Christopher Larkin.
CLICK VIDEO (Hollow Knight: Silksong - Release Trailer)
21.08.25 - Maximum Entertainment wird das Horrorspiel Bye Sweet Carole (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Little Sewing Machine am 09.10.25 in Europa veröffentlichen. Physische Versionen soll für PlayStation 5 und Switch in die Läden kommen.
Bye Sweet Carole ist ein düsterer Thriller, der von den besten Animationsfilmen inspiriert und von Chris Darril entwickelt wurde, dem Schöpfer von Remothered. Darin folgt die junge Lana Benton den mysteriösen Spuren von Carole Simmons, einem Mädchen, das aus dem Waisenhaus Bunny Hall verschwunden ist.
Sie entdeckt dabei ein verzaubertes Reich namens Corolla, das von Kaninchen bevölkert ist und durch ein dimensionsübergreifendes Portal zugänglich ist. Lana muss in dieser unheimlichen Welt gefährlichen Kreaturen entgegentreten und sich sogar selbst in ein Kaninchen verwandeln, um die Herausforderungen zu meistern.
CLICK VIDEO (Bye Sweet Carole - Official Release Date Trailer | gamescom 2025)
21.08.25 - Humble Games und Entwickler Studio Pixanoh zeigen den Gamescom Trailer zum Action RPG Town of Zoz (PS5, Xbox Series, Switch, PC), das noch keinen Erscheinungstermin erhalten hat.
In Town of Zoz kehrt Ito widerwillig in sein Heimatdorf zurück, wo er das Familienrestaurant übernimmt und auf ein uraltes Mysterium stößt. Spieler erleben eine Mischung aus rasanten Kämpfen, Erkundung und Kochen, während sie Dorfbewohner unterstützen, Beziehungen stärken und eine verborgene magische Bedrohung aufdecken.
CLICK VIDEO (Town of Zoz | FGS Live at Gamescom Trailer | Humble Games)
21.08.25 - Die für die Switch 2 geplante Tarnished Edition von Elden Ring (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) sorgt nach ersten Eindrücken auf der Gamescom für Kritik. Journalisten berichten von erheblichen technischen Problemen im Handheld-Modus der Konsole. Demnach sinkt die Bildrate stellenweise deutlich unter das anvisierte Maximum von 30 Bildern pro Sekunde. Teilweise wurden Werte von nur 15 Bildern pro Sekunde gemessen.
Besonders Felix Sanchez von Nintendo Life schilderte, dass die grafische Umsetzung zwar überzeugend wirke, die Performance jedoch schwerwiegende Schwächen zeige. Das Spiel erinnere ihn an ältere Titel, die ebenfalls unter niedrigen Bildraten litten. Seine Aussagen unterstreichen die Bedenken, da Bandai Namco während der Messe keine Videoaufnahmen zuließ. Beobachter sehen darin den Versuch, die technischen Schwierigkeiten nicht öffentlich zu dokumentieren. Release: 2025 (Europa)
21.08.25 - NIS America gibt bekannt, dass das Rollenspiel Ys X: Proud Nordics (Switch 2, PC) Anfang 2026 in Europa in den Handel kommen wird.
Ys X: Proud Nordics verbindet die bekannte Action-Rollenspielreihe mit frischen Ideen und erweitertem Umfang. Der Abenteurer Adol und die stolze Norman Karja werden durch Mana miteinander verbunden und kämpfen im Obelia Gulf gegen die unaufhaltsamen Griegr.
Auf dem Schiff Sandras formieren sie mit ihrer Crew eine Allianz, um der Bedrohung entgegenzutreten. Die überarbeitete Fassung bietet verbesserte Grafik, zahlreiche Komfortfunktionen und neue Mechaniken wie den Mana Hold, der Umgebungen taktisch beeinflusst. Neben der Erkundung von Öland Island erwartet Spieler ein fordernder Dungeon in Muspelheim, der die spielerischen Fähigkeiten bis an die Grenzen prüft.
CLICK VIDEO (Ys X: Proud Nordics - Announcement Trailer (Nintendo Switch 2 and PC))
21.08.25 - Selecta Play gibt bekannt, dass das Action/Adventure NetherWorld (Switch, PC) von Hungry Pixel am 12.09.25 in Europa auf den Markt kommt.
NetherWorld erzählt die düstere Geschichte von Medoo, dessen gescheiterte Ehe ihn in eine surreale Reise voller skurriler Figuren führt. Trinkwettbewerbe, schräge Minispiele und brutale Bosskämpfe prägen dieses groteske Pixel-Art-Abenteuer mit morbidem Humor.
CLICK VIDEO (NetherWorld - Release Date Trailer | Future Games Show 2025 gamescom)
21.08.25 - Sony Interactive Entertainment trennt sich von seiner Beteiligung an der Evolution Championship Series (EVO) und verkauft diese an NODWIN Gaming, ein Unternehmen, das von der Muttergesellschaft Sony Group unterstützt wird.
Gleichzeitig bleibt Sony der Turnierreihe eng verbunden und übernimmt bis 2028 die Rolle eines weltweiten Sponsors. Damit will das Unternehmen weiterhin die Community der Kampfspiel-Fans über seine PlayStation-Turniere und neue Produkte einbinden.
Die Entscheidung folgt drei Jahre nach dem Einstieg von Sony und RTS, die EVO 2021 gemeinsam übernommen hatten. Ziel der damaligen Akquisition war es, die Sichtbarkeit des Wettbewerbs auszubauen und die Leidenschaft der Spielerszene auf einer internationalen Bühne hervorzuheben. Mit dem Übergang in die Rolle eines Sponsors setzt Sony diesen Kurs fort und verweist auf das erfolgreiche Event in Las Vegas sowie auf Pläne zur Erweiterung in neue Regionen.
NODWIN Gaming, neuer Miteigentümer, kündigt an, die gewachsene Bedeutung von EVO fortzuführen. Mitgründer Akshat Rathee betont, dass die Veranstaltung von Authentizität und Engagement der Community geprägt sei. Dieses Fundament solle bewahrt werden, zugleich werde eine neue Generation von Spielern angesprochen.
Auch andere Partner stärken ihre Bindung an EVO: Das saudi-arabische Projekt Qiddiya, seit 2024 Partner, investiert zusätzlich in RTS, den Mitbetreiber des Turniers, und verlängert seine Zusammenarbeit bis 2027. RTS-Chef Stuart Saw spricht von einer strategischen Partnerschaft, die neue Entwicklungsmöglichkeiten für das Event und seine Community eröffnen soll. EVO soll damit nicht nur als Wettkampfplattform bestehen, sondern auch als Impulsgeber für die Weiterentwicklung der internationalen Kampfspielszene wirken.
21.08.25 - Idea Factory hat die drei Hyperdimension Neptunia Re;Birth Spiele in Europa vom 30.09.25 auf den 28.10.25 verschoben.
Jedes Spiel wird digital und physisch erhältlich sein: Hyperdimension Neptunia Re;Birth1 +, Hyperdimension Neptunia Re;Birth2: Sisters Generation und Hyperdimension Neptunia Re;Birth3: V Generation.
20.08.25 - Game Science hat auf der Gamescom das Action RPG Black Myth: Zhong Kui für Konsolen und PC angekündigt. Es handelt sich um das nächste Spiel in der Black Myth-Serie, in der zuvor Black Myth: Wukong (PS5, Xbox Series, PC) erschien.
Black Myth: Zhong Kui führt die erfolgreiche Reihe von Game Science fort und setzt erneut auf die Verbindung von Action-Rollenspiel und chinesischer Mythologie. Während der Vorgänger die Reise des Affenkönigs Wukong erzählte, richtet sich der Fokus diesmal auf Zhong Kui, eine legendäre Figur der chinesischen Folklore, die als Dämonenjäger bekannt ist. Damit rückt ein neuer Held in den Mittelpunkt, der eine andere Perspektive eröffnet und der Serie frische Impulse verleiht.
Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase: Anstelle umfangreicher Spielszenen präsentierten die Entwickler auf der Gamescom Opening Night zunächst ein CGI-Video, um den Startschuss offiziell zu markieren. Trotz des frühen Stadiums wird klar, dass Game Science den Anspruch verfolgt, starke Ideen umzusetzen und aus den Erfahrungen mit dem ersten Teil zu lernen. Dabei sollen sowohl spielerische Neuerungen als auch erzählerische Akzente gesetzt werden, die das Universum der Reihe erweitern.
Inhaltlich und strukturell bleibt das Grundgerüst bestehen: ein Singleplayer-Action-Rollenspiel, das auf PC und allen gängigen Konsolen erscheint. Die Spieler können sich laut Game Science erneut auf eine Mischung aus intensiven Kämpfen und atmosphärischer Erzählung einstellen. Unterschiede zu Black Myth: Wukong sind im ersten Trailer bereits erkennbar, auch wenn Details zum Gameplay und zur Handlung noch offenbleiben.
Einen Veröffentlichungstermin gibt es bislang nicht. Klar ist jedoch, dass die Reihe künftig unter dem einheitlichen Namen Black Myth geführt wird. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (Black Myth: Zhong Kui - Official Reveal Trailer | gamescom 2025)
20.08.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
SHINOBI: Art of Vengeance (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, Sega): 9 / 8 / 9 / 8 - (34/40)
Yuritachi Goumaden (Switch, Waku Waku Games): 9 / 8 / 7 / 7 - (31/40)
DIG-ROCK: Documentary of Youthful Sounds (Switch, Idea Factory): 7 / 8 / 9 / 7 - (31/40)
Lens (PS5/PS4/Switch, Nippon Ichi): 7 / 7 / 7 / 7 - (28/40)
20.08.25 - Capcom hat auf der Gamescom Opening Night zu Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) den Gameplay Trailer "Flash Back to Grace's Past" veröffentlicht; das Spiel erscheint am 27.02.26 in Europa.
In dem Video präsentiert Capcom erstmals tiefere Einblicke in die Handlung: Im Mittelpunkt steht Grace Ashcroft, eine junge FBI-Analystin, die sich drei Jahrzehnte nach dem Ausbruch in Raccoon City einem neuen Fall stellen muss. Dabei kehrt sie an den Ort des damaligen Schreckens zurück und wird mit ihrer eigenen traumatischen Vergangenheit konfrontiert.
Außerdem haben IGN und VGC Resident Evil Requiem angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht:
Eindrücke (+ / -)
+ Das Rhodes Hill Chronic Care Center ist ein düsterer, stimmungsvoller Schauplatz, der perfekt zum Survival-Horror passt.
+ Die Vorstellung des neuen Stalker-Monsters ist intensiv und einprägsam: eine Mischung aus Lady Dimitrescu, Lisa Trevor und einem Wendigo - furchteinflößend, bedrohlich und unberechenbar.
+ Das Monster ist gnadenlos: es hört, sieht, riecht und bewegt sich sogar durch Decken, um plötzlich von oben anzugreifen - ein gelungenes Element, das dauerhafte Bedrohung erzeugt.
+ Licht als Achillesferse des Monsters ist ein cleverer Kniff, der mehr Logik ins alte "Safe Room"-Konzept bringt und sich wie eine frische Interpretation der Serie anfühlt.
+ Die Flaschen als Ablenkungswerkzeuge funktionieren gut und geben dem Spieler taktische Möglichkeiten.
+ Schleichen ist ein zentrales Mittel, das sinnvoll umgesetzt ist und spannende Momente ermöglicht - besonders in Situationen, in denen das Monster unvermeidlich auftritt.
+ Das bekannte Resident Evil-Gameplay mit Inventar-Management, Schlüsseln und Sicherungen ist stimmig eingebunden und gibt Fans sofort ein vertrautes Gefühl.
+ Das Wechseln zwischen First- und Third-Person-Perspektive ist ein durchdachtes Feature und bietet zwei verschiedene Arten von Horror - beide sind hochwertig umgesetzt.
+ Spezifische Animationen je nach Perspektive (z.B. Stolpern in Third-Person) zeigen, dass Capcom bewusst auf unterschiedliche Spielerfahrungen eingeht.
+ Die Demo enthält eindrucksvolle Skript-Momente, die je nach Sichtweise unterschiedlich, aber stets wirkungsvoll inszeniert sind (etwa die Krallen am Fenster während eines Puzzles).
+ Beide Kameraperspektiven sind hervorragend inszeniert und nutzen ihre Stärken optimal: In First-Person wirkt der Stalker übermächtig, in Third-Person steigert die zusätzliche Animation das Gefühl der Bedrohung.
+ Grace' Atemnot, panisches Keuchen und das hörbare Zittern tragen eindrucksvoll dazu bei, ihre Verzweiflung und Angst authentisch zu transportieren.
+ Die Detailarbeit in Animation und Sounddesign steigert die Intensität und erzeugt durchweg eine bedrückende Stimmung.
- Die Demo spielt in einem sehr kleinen Areal mit wenigen Räumen und einem langen Gang, Erkundung ist kaum möglich. Sie bot kaum neue Ideen oder unerwartete Wendungen. Vieles fühlte sich wie ein bekanntes Schema an.
- Das Gameplay reduziert sich stark auf "Item A finden, um Item B freizuschalten, um Item C zu erhalten" und wirkt etwas simpel und altbacken.
- Die ständige Präsenz des Stalkers schränkt die Freiheit zusätzlich ein, wodurch kaum ruhige Erkundung entsteht. Die Verfolgung durch das Monster erinnert zudem stark an Szenen aus Resident Evil VII und wirkt dadurch abgenutzt.
- Kämpfen ist in der Demo nicht möglich, Waffen fehlen komplett; was zwar die Spannung erhöht, aber auch das Gefühl hinterlässt, dass ein zentrales Element der Serie fehlt.
- Die Glasflaschen als potenzielle Waffen wirken wenig nützlich, da der Stalker ohnehin nicht besiegt werden kann.
- Das Feuerzeug ist ambivalent: es spendet Licht, zieht aber sofort Aufmerksamkeit auf sich - was teilweise eher frustrierend wirkt als atmosphärisch clever.
- Es gibt eher Routine statt Innovation: Das Gameplay wirkt ganz OK, aber eher sicher und konservativ - mehr ein Aufguss früherer Teile als ein mutiger Schritt nach vorne.
- Trotz gelungener Inszenierung erzeugte die Demo kaum echte Angst oder Schrecken. Das Bedrohungsgefühl blieb oberflächlich.
- Manche Elemente lassen das Spiel wie eine späte Variation von Hideo Kojimas PT oder Resident Evil VII wirken, anstatt eigene Akzente zu setzen.
CLICK VIDEO (2 x Resident Evil Requiem World Premiere Trailer | gamescom Opening Night Live 2025)
20.08.25 - Die Warhorse Studios werden für das Rollenspiel Kingdom Come: Deliverance II (PS5, Xbox Series, PC) den DLC "Das Vermächtnis der Schmiede" (engl. "Legacy of the Forge") am 09.09.25 in Europa veröffentlichen.
In Das Vermächtnis der Schmiede, einer Erweiterung von Kingdom Come: Deliverance II, rückt Heinrichs persönliche Vergangenheit stärker in den Vordergrund. Nach seiner Rückkehr nach Kuttenberg übernimmt er eine niedergebrannte Schmiede, in der sein Vater einst als Lehrling arbeitete. Aus der Ruine entsteht Schritt für Schritt eine neue Werkstatt, die nicht nur an familiäre Erinnerungen anknüpft, sondern auch Einblicke in ein unbekanntes Kapitel von Martins Leben ermöglicht. Während Heinrich die Tradition seines Vaters fortführt, wächst er selbst zum angesehenen Meister der Schmiedegilde heran und wird zu einer zentralen Figur im Alltag der Stadt.
Die Spieler gestalten Heinrichs Schmiede und seine Wohnräume nach eigenen Vorstellungen. Das Anpassungssystem bietet mehr als 100 Millionen Kombinationen, wodurch jedes Zuhause einen unverwechselbaren Charakter erhält. Die Wahl zwischen funktionalen oder ästhetischen Upgrades prägt den Alltag in Kuttenberg, wobei die Werkstatt zunehmend zu einem persönlichen Rückzugsort wird.
Neben den gestalterischen Möglichkeiten warten zahlreiche Aufträge, die den Ruf als Schmied festigen. Von klassischen Waffen und Rüstungen bis hin zu ungewöhnlichen Sonderwünschen deckt Heinrich ein breites Spektrum ab. Neue Blaupausen erweitern die Vielfalt, während Begegnungen mit Weggefährten seines Vaters das Bild einer Vergangenheit vervollständigen, die bisher im Dunkeln lag.
"Das Vermächtnis der Schmiede" erscheint zum Preis von 13,99 €. Besitzer der Kingdom Come: Deliverance II Gold Edition oder des Erweiterungspasses, erhalten die neuen Inhalte automatisch.
CLICK VIDEO (Kingdom Come: Deliverance II - Ankündigungstrailer zum DLC Das Vermächtnis der Schmiede (USK))
20.08.25 - Atari gibt bekannt, dass Fabraz Bubsy 4D (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) entwickelt.
Bubsy 4D bringt den einst belächelten Luchs zurück auf die Bühne und verlegt sein neues Abenteuer direkt ins All. In klassischer Jump'n'Run-Manier hetzt er über fremde Planeten, springt, gleitet und rollt mit einer Mischung aus vertrauten und frischen Bewegungen durch detailreiche Welten. Dieses Mal trifft er auf eine alte Bedrohung: Die Woolies haben alle Schafe der Erde verschleppt, die sich zu gefährlichen BaaBots verwandeln und Bubsys wertvollstes Gut, das Goldene Vlies, ins Visier nehmen.
Um das Artefakt zurückzuholen, stellt sich Bubsy gemeinsam mit einer bunt gemischten Truppe einer Reihe von Bossgegnern. Dabei helfen ihm neue Fähigkeiten, die dem Spiel mehr Dynamik verleihen. Neben dem Klettern an Wänden und Sturzangriffen auf Feinde steht vor allem die Haarballform im Mittelpunkt, in der Bubsy sich zu einer rasanten Kugel aufbläst und mit hoher Geschwindigkeit durch die Levels rollt. Dieses erweiterte Bewegungsrepertoire soll sowohl Einsteigern einen leichten Zugang als auch geübten Spielern präzise Steuerungsmöglichkeiten bieten.
Jedes Level ist im Handwerksstil gestaltet und endet in einem Duell gegen einen BaaBot. Versteckte Baupläne, sammelbares Garn und freischaltbare Outfits motivieren zur Erkundung. Wer den Wettkampf liebt, kann sich in Zeitprüfungen messen und seine Bestzeiten in weltweiten Ranglisten veröffentlichen. Ergänzt wird das Abenteuer von Gesprächen mit Bubsys bekannten Begleitern sowie einem Soundtrack von Fat Bard, der Jazz, Big Band und Electro-Swing zu einem verspielten Mix verbindet. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (Bubsy 4D - Official Announcement Trailer)
20.08.25 - CI Games hat Lords of the Fallen II (PS5, Xbox Series, PC) von Hexworks auf der Gamescom vorgestellt, das 2026 in Europa in den Handel kommen soll.
Lords of the Fallen II entführt Spieler in ein finsteres Action-Rollenspiel, das auf intensiven Soulslike-Kämpfen basiert und eine Welt zeigt, die von zwei Reichen beherrscht wird. Das Königreich, einst geschützt durch eine uralte Macht, ist jetzt der Dunkelheit ausgeliefert. Nur ein letzter Überrest menschlicher Zivilisation trotzt den Schatten des Umbral, während die Götter selbst ihre schützende Kraft geraubt haben. In dieser aussichtslosen Lage erhebt sich ein neuer Held, um den Untergang abzuwenden.
Die Reise führt durch ein riesiges, vom Krieg gezeichnetes Land, in dem die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwimmen. Spieler durchstreifen verlassene Zitadellen im Mondlicht, überwucherte Tempel und zerfallene Städte, stets in Gefahr, hinter der nächsten Ecke einer tödlichen Bedrohung zu begegnen. Das Kampfsystem setzt auf Tempo, Präzision und Aggression. Jeder Schlag entscheidet über Sieg oder Niederlage, und nur geschickte Kombinationen aus Waffen, Magie und individuellen Builds eröffnen Chancen im Gefecht.
Im Mittelpunkt stehen gigantische Bosse, groteske Kreaturen, die Geduld, Ausdauer und taktisches Können auf die Probe stellen. Unterstützung kann gesucht werden, doch der Weg bleibt gefährlich und gnadenlos. Ein zentrales Element bildet die Umbral-Laterne, mit der zwischen den Reichen gewechselt wird. Sie eröffnet geheime Pfade, birgt jedoch auch neue Schrecken. So entsteht ein düsteres Abenteuer, das ständige Anspannung erzeugt und die Spieler in eine kompromisslose Welt voller Gefahren und Geheimnisse zieht.
CLICK PICTURE (5 x Lords of the Fallen II)
CLICK VIDEO (Lords of the Fallen II - Official Announcement Trailer | Wishlist now on PC, PS5, Xbox X|S)
20.08.25 - Square Enix hat das Rollenspiel Triangle Strategy (Switch, PC) heute auch für die PlayStation 5 und Xbox Series in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ab sofort im PlayStation Store und Xbox Store verfügbar.
Triangle Strategy entführt Spieler in die konfliktreiche Welt von Norzelia, einem Kontinent, auf dem drei rivalisierende Nationen um Macht und Ressourcen ringen. Das Heilige Reich Heissand sichert seine Vorherrschaft durch Salz, das Herzogtum Aesfrost baut auf reiche Eisenvorkommen, während das Königreich Glenbrock über fruchtbare Wälder verfügt. Nach einem erbitterten Krieg um Salz und Eisen herrscht zwar ein fragiler Friede, doch ein neuer Auslöser droht das instabile Gleichgewicht erneut ins Wanken zu bringen.
Im Mittelpunkt stehen moralische Fragen, die den Verlauf der Handlung prägen. Spielerische Entscheidungen beeinflussen die Gesinnung, die sich aus den Werten Nutzdenken, Moral und Freiheit zusammensetzt. Diese innere Haltung wirkt sich auf Handlungsstränge, mögliche Allianzen und die Zusammensetzung der eigenen Truppe aus. Entscheidende Momente werden über Abstimmungen mit der Waage des Urteils gelöst, bei denen Überzeugungskraft gegenüber den Gefährten über den künftigen Weg entscheidet.
Die taktischen Gefechte setzen auf eine detailreiche Kartenstruktur, bei der Höhenunterschiede, Geländeeigenschaften und geschickte Positionierung über Sieg oder Niederlage bestimmen. Mit über dreißig unterschiedlichen Charakteren lassen sich vielfältige Strategien entwickeln, die durch kluge Kombination von Fähigkeiten besonders wirkungsvoll werden.
Optisch überzeugt Triangle Strategy mit der für Square Enix typischen HD-2D-Optik: Eine Mischung aus klassischer Pixelgrafik und modernen 3D-Effekten verleiht der Welt Tiefe und einen unverwechselbaren Charme.
CLICK VIDEO (TRIANGLE STRATEGY | Xbox Launch Trailer)
20.08.25 - Ubisoft hat das seitlich scrollende Actionspiel The Rogue Prince of Persia (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) heute für PlayStation 5, Xbox Series und PC veröffentlicht. Das Spiel ist auch im Xbox Game Pass enthalten und soll später in diesem Jahr für Switch 2 und Switch erscheinen.
The Rogue Prince of Persia verbindet klassische 2D-Plattformer-Elemente mit moderner Roguelite-Struktur. Spieler übernehmen die Rolle des Prinzen, dessen Fehler das Reich ins Chaos gestürzt hat. Jeder Versuch eröffnet neue Wege, Geheimnisse und Begegnungen, die helfen können, vergangene Fehltritte auszugleichen und das Schicksal Persiens zu wenden.
Das Spiel setzt auf flüssige Bewegungen und ein dynamisches Kampfsystem. Wände werden emporgeklettert, Fallen elegant überwunden und Angriffe präzise zu akrobatischen Kombos verknüpft. Über 100 Waffen und Medaillen sorgen für individuelle Anpassungen, die sich mit jedem Durchlauf weiterentwickeln.
Die prozedural generierten Level garantieren Abwechslung und halten die Spannung aufrecht. Ein energiegeladener Soundtrack verstärkt den Rhythmus von Kämpfen und Parkour-Einlagen. So entsteht ein Erlebnis, das Beweglichkeit, Timing und Kreativität gleichermaßen fordert und jeden neuen Anlauf zu einer frischen Herausforderung macht.
CLICK VIDEO (Launch-Trailer - The Rogue Prince of Persia)
20.08.25 - Krafton und Entwickler Strking Distance Studios haben von dem Horrorspiel The Callisto Protocol (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) anscheinend 6 Mio. bis 7 Mio. Einheiten weltweit verkauft. Diese Zahl nannte Director Glen Schofield gegenüber The Game Business.
Krafton soll eine Menge Geld mit dem Spiel gemacht haben, sagt Schofield. Selbst wenn nur 5 Mio. Einheiten verkauft wurden, hätte man damit die Entwicklungskosten wieder reingeholt.
20.08.25 - Warner Bros. Games gibt bekannt, dass TT Games LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) entwickelt.
LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight verbindet den bekannten LEGO-Humor mit einer detailreichen Aufarbeitung von Batmans Ursprungsgeschichte. Das neue Open-World-Abenteuer von TT Games erzählt, wie Bruce Wayne als junger Mann mit der Liga der Schatten (League of Shadows) trainiert, in Gotham City zum Dunklen Ritter aufsteigt und ein Netz aus Verbündeten um sich versammelt.
Figuren wie Jim Gordon, Catwoman, Robin, Nightwing, Batgirl und Talia al Ghul stehen ihm zur Seite, wenn er es mit einer wachsenden Zahl von Superschurken aufnehmen muss. Die Gegnerliste umfasst Klassiker wie Joker, Pinguin, Poison Ivy, Bane, Ra's al Ghul und weitere bekannte Antagonisten.
Das Spiel bietet ein dynamisches Kampfsystem, das Batmans charakteristischen Stil einfängt. Die Spieler setzen Kombos, Konter, Schleichangriffe und übertriebene Spezialaktionen ein, um Verbrecher in den Straßen und auf den Dächern Gothams zu bekämpfen. Neben Batman verfügen auch Partner über eigenes Spezial-Equipment, darunter Gordons Schaum-Sprüher, Robins Line Launcher oder Catwomans Peitsche. Batmans Gadgets wie Batarangs oder Batclaw erweitern die Möglichkeiten im Gefecht. Neben dem Standardmodus stehen zusätzliche Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, die forderndere Auseinandersetzungen versprechen.
Die offene Welt von Gotham City dient als Schauplatz für Verbrechen, Rätsel und versteckte Belohnungen. Mit Wurfhaken, Gleiter, Batmobilen oder Batcycles lässt sich die Stadt flexibel erkunden. Wahrzeichen wie Arkham Asylum, ACE Chemicals und der Wayne Tower sorgen für Wiedererkennungswert. Die Batcave dient als zentrale Basis, in der Fahrzeuge, Trophäen und unterschiedliche Batsuits gesammelt und präsentiert werden können.
Optisch und inhaltlich versteht sich das Spiel als Hommage an Jahrzehnte voller Batman-Filme, Comics, Serien und Spiele. Entwickler TT Games betont, dass die Mischung aus actionreichem Gameplay, ikonischen Momenten und verspieltem LEGO-Stil ein breites Publikum anspricht - von langjährigen Fans bis zu neuen Spielern. Unterstützt wird dies durch den lokalen Koop-Modus, der gemeinsames Spielen ermöglicht. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight
CLICK VIDEO (LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters - Offizieller Enthüllungstrailer Deutsch (2025))
20.08.25 - Playstack gibt bekannt, dass das Rhythmus-Adventure Unbeatable (PS5, Xbox Series, PC) von D-Cell am 06.11.25 in Europa veröffentlicht wird.
Unbeatable ist ein Rhythmus-Abenteuer, in dem Musik illegal ist und du Verbrechen begehst. Verfolge die Geschichte von Beat und ihrer flüchtigen Band in einem narrativen Erlebnis voller großer Emotionen mit makellosem Arcade-Rhythmus-Gameplay.
CLICK VIDEO (UNBEATABLE: FINAL TRAILER )
20.08.25 - Kalypso hat die Aufbausimulation Tropico 7 (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, die von den Gaming Minds Studios entwickelt wird. Das Spiel wird auch im Xbox Game Pass enthalten sein.
Tropico 7 führt die traditionsreiche Aufbauserie 2026 in eine neue Ära und kombiniert satirische Diktatoren-Rhetorik mit erweiterten Spielmechaniken. Kalypso Media und Gaming Minds Studios bleiben dem bekannten Grundprinzip treu, erweitern es aber um zahlreiche Systeme, die den Alltag eines Herrschers noch vielschichtiger machen. El Presidente steht dabei wie gewohnt im Zentrum des Geschehens - mitsamt seinem typischen Charme und einer ordentlichen Portion Selbstironie.
Die größte Neuerung liegt im Umgang mit der eigenen Umgebung. Durch ein umfangreiches Terraforming lassen sich Berge versetzen, Strände neu erschaffen oder ganze Inseln modellieren. Tropico wird damit nicht nur regiert, sondern auch geformt. Parallel dazu rückt die Innenpolitik stärker in den Vordergrund. Ein neu eingeführter Rat bringt El Presidente in direkten Austausch mit Fraktionsführern, deren Interessen er berücksichtigen, ausnutzen oder ignorieren kann. Konflikte sind damit vorprogrammiert, eröffnen aber auch neue strategische Möglichkeiten.
Auch die politische Ausrichtung erhält mehr Gewicht. Abhängig von der gewählten Ideologie stehen spezifische Edikte zur Verfügung, die Einfluss auf Zufriedenheit und Kontrolle der Bevölkerung nehmen. Gleichzeitig wird das Militärsystem überarbeitet, wodurch Befehle an Truppen direkter und taktischer erfolgen. So lassen sich Aufstände oder Invasionen gezielt bekämpfen, während der Palast zum Symbol der eigenen Macht avanciert.
Die Kampagne erstreckt sich über fünf Karten und wird von bekannten Figuren wie Penultimo, aber auch neuen Gegenspielern wie Victoria Guerra getragen. Zusätzlich erweitern Sandboxkarten, Szenarien und zufallsgenerierte Inseln den Spielumfang erheblich. Spielerische Freiheiten entstehen zudem beim Städtebau, da Gebäude Synergien bilden und sich ungenutzte Flächen mit frei gestaltbaren Parks verschönern lassen.
Tropico 7 setzt also auf eine Mischung aus satirischem Diktatoren-Flair, umfangreicher politischer Simulation und kreativer Freiheit beim Städtebau. Fans der Serie dürfen sich auf einen vielseitigen Sandkasten freuen, der die bekannten Stärken bewahrt und mit tiefgreifenden Neuerungen verknüpft. Release: 2026 (Europa)
CLICK VIDEO (Tropico 7 | Announcement Trailer | DE)
20.08.25 - Saber Interactive zeigt einen Gameplay Trailer zu John Carpenter's Toxic Commando (PS5, Xbox Series, PC), das Anfang 2026 in Europa erscheinen wird.
In diesem wilden Co-Op-Fist-Person-Shooter, der auf Sabers Swarm-Engine läuft, trifft Buddy-Movie-Atmosphäre auf überdrehte Action. In John Carpenter's Toxic Commando kämpfst du mit bis zu vier Spielern gegen riesige Horden mutierter Monstrositäten, um einen übernatürlichen Ausbruch auszurotten, bevor es zu spät ist.
CLICK VIDEO (YouTube: "John Carpenter's Toxic Commando - Official Gameplay Trailer | gamescom 2025")
20.08.25 - NIS America gibt bekannt, dass das rundenbasierte Strategiespiel Starbites (PS5, Switch 2, Switch, PC) von Ikinagames Anfang 2026 in Europa veröffentlicht wird.
Auf dem Wüstenplaneten Bitter, gezeichnet von den Folgen eines interstellaren Krieges, beginnt in Starbites die Geschichte der jungen Schrottsammlerin Lukida. Ihr Traum von der Flucht zu den Sternen wird durch den Angriff eines riesigen Roboters zerschlagen und führt sie in ein Abenteuer, das ihr Schicksal und das von Bitter verändert. Die Spieler erkunden die weitläufigen Landschaften auf Motorbots, stellen ein Team zusammen, rüsten ihre Maschinen auf und bestreiten rundenbasierte Kämpfe, während sie den Geheimnissen der Vergangenheit nachspüren.
CLICK VIDEO (STARBITES - Announcement Trailer (Nintendo Switch 2, Nintendo Switch, PS5, PC))
20.08.25 - Playstack gibt bekannt, dass das Rhythmus-Adventure Unbeatable (PS5, Xbox Series, PC) von D-Cell am 06.11.25 in Europa veröffentlicht wird.
Unbeatable ist ein Rhythmus-Abenteuer, in dem Musik illegal ist und du Verbrechen begehst. Verfolge die Geschichte von Beat und ihrer flüchtigen Band in einem narrativen Erlebnis voller großer Emotionen mit makellosem Arcade-Rhythmus-Gameplay.
CLICK VIDEO (UNBEATABLE: FINAL TRAILER )
20.08.25 - Capcom zeigt einen Gameplay Trailer zu Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC), das 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
CLICK VIDEO (Onimusha: Way of the Sword - 3rd Trailer: The Genma Experiments | PS5 Games)
20.08.25 - Square Enix und Red Art Games werden das Rollenspiel Romancing SaGa: Minstrel Song Remastered International (PS5, PS4, Switch) am 09.12.25 in Europa veröffentlichen. Das Spiel soll physisch und digital in Europa erscheinen.
Es ist eine Neuauflage von Romancing SaGa Minstrel Song Remastered mit deutschen, englischen, französischen, italienischen und spanischen Lokalisierungen. Die Standard-Edition wird zum Start bei mehreren Händlern erhältlich sein, während die limitierte und die Sammler-Editionen exklusiv bei RedArtGames.com in Europa verfügbar sein werden.
Romancing SaGa: Minstrel Song Remastered International ist eine überarbeitete Version des ursprünglich erschienenen Rollenspiels, das die Markenzeichen der SaGa-Serie wie die Glimmer- und Combo-Mechanik sowie das freie Szenario-System enthält.
In einer Welt, die vor 1.000 Jahren durch den Kampf zwischen dem Gott Elore und drei bösartigen Gottheiten erschüttert wurde, begeben sich acht Helden auf individuelle Reisen, um das Schicksal von Mardias zu beeinflussen. Diese Remastered-Version bietet eine vollständig überarbeitete High-Definition-Grafik und zahlreiche Verbesserungen, die das Spielerlebnis optimieren.
Zu den neuen Features gehören eine Lokalisierung in mehreren Sprachen, was das Spiel für ein breiteres Publikum zugänglich macht. Neu hinzugekommen sind auch die Möglichkeit, zusätzliche Charaktere zu rekrutieren, schwierigere Bosskämpfe und ein Hochgeschwindigkeitsmodus, der das Spieltempo anpasst. Der New Game+ Modus ermöglicht es den Spielern, das RPG erneut durchzuspielen und dabei vorherige Fortschritte zu nutzen.
CLICK PICTURE (7 x Romancing SaGa: Minstrel Song Remastered International)
20.08.25 - Square Enix veröffentlicht einen Gameplay Trailer zum Strategie-Rollenspiel Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC). Release: 30.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles | Gameplay Trailer)
20.08.25 - Skybound Games und Entwickler Broken Mirror Games - gehört zum Bloober Team - werden das Open-World Horrorspiel I Hate This Place (PS5, Xbox Series, Switch, PC) am 07.11.25 in Europa ausliefern. Das Spiel basiert auf dem gleichnamigen Comic.
In einer verzerrten, albtraumhaften Welt kämpft Elena ums Überleben, während ihre neu erwachten Kräfte die Grenzen der Realität sprengen. Gefangen an einem Ort, an dem nichts ist, wie es scheint, muss sie sich mutierten Kreaturen, fanatischen Kultisten und übernatürlichen Bedrohungen stellen. Ressourcen sind knapp, und rohe Gewalt reicht nicht aus, um zu überleben - nur mit Einfallsreichtum und geschickter Nutzung der Umgebung kann sie den Gefahren entkommen.
Bei Tag bietet das Ranchhaus einen scheinbaren Schutz, doch mit Einbruch der Nacht nimmt das Grauen überhand. Der Gehörnte Mann lauert in der Dunkelheit, und jede falsche Entscheidung kann tödlich sein. Im lebhaften 80er-Jahre-Comicstil erzählt die Umgebung selbst ihre Geschichte, voller düsterer Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manche Antworten könnten jedoch gefährlicher sein als die Fragen, die sie aufwerfen. Release: 4. Quartal 2025 (Europa)
CLICK VIDEO (I Hate This Place - Official Gameplay Trailer)
20.08.25 - Das Bloober Team zeigt zum Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) den "A New Breed of Horror" Trailer. Release: 05.09.25 (Europa)
CLICK (YouTube: "Cronos: The New Dawn - A New Breed of Horror | PS5 Games")
20.08.25 - Dotemu gibt bekannt, dass das Action RPG Absolum (PS5, PS4, Switch, PC) von Guard Crush Games am 09.10.25 in Europa veröffentlicht wird.
Absolum verbindet klassische Beat-'em-up-Action mit modernen Elementen und hoher Spieltiefe. Entwickelt von Dotemu und Guard Crush Games, bietet das Spiel komplexe Kämpfe, während es gleichzeitig die Genre-Traditionen erneuert. Spieler schalten nach und nach Objekte, Quests und permanente Krieger-Upgrades frei und kombinieren Charakterfähigkeiten, um abwechslungsreiche Durchgänge zu erleben.
In der Fantasiewelt von Talamh hat der Sonnenkönig Azra nach einem magischen Unglück begonnen, die Herrschaft an sich zu reißen und Magieanwender zu vernichten. Eine Gruppe von Rebellen, unterstützt von Uchawi und den Root Sisters, stellt sich ihm entgegen. Die Kämpfer besitzen individuelle Fähigkeiten, darunter die schnelle Schwertkämpferin Galandra und der zwergische Krieger Karl mit seinem schweren Gewehr.
CLICK PICTURE (7 x Absolum)
CLICK VIDEO (Absolum - Reveal Trailer)
20.08.25 - Squanch Games gibt bekannt, dass High On Life 2 (PS5, Xbox Series, PC) am 13.02.26 in Europa erscheint.
Eine galaktische Verschwörung gefährdet die Menschheit: Verbünde dich mit einer bunten Truppe sprechender Waffen und schieß, stich und skate dich durch fremde Welten, um die Schurken zu besiegen und deine Lieblingsspezies (die Menschen) zu retten.
20.08.25 - Sony hebt in den USA die Preise für PlayStation 5-Konsolen an: Ab dem 21.08.25 kosten die Standard- und Digital-Edition jeweils USD 50 mehr.
Der reguläre Verkaufspreis für die Standardversion steigt damit von USD 499,99 auf USD 549,99 Dollar, die Digital Edition verteuert sich von USD 449,99 auf USD 499,99.
Auch das Spitzenmodell PlayStation 5 Pro wird teurer und kostet künftig USD 749,99 statt USD 699,99 Dollar. Zubehör wie Controller bleibt preislich unverändert.
Der Konzern begründet die Erhöhung mit einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. In anderen Regionen wie Japan, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australien und Neuseeland hatte Sony bereits zuvor vergleichbare Schritte unternommen. Mit der Anhebung folgt das Unternehmen einer globalen Linie, die höhere Produktions- und Betriebskosten abfedern soll.
20.08.25 - Xbox Game Studios geben bekannt, dass Age of Empires IV: Anniversary Edition (Xbox Series, Xbox One, PC) am 04.11.25 auch für die PlayStation 5 in Europa erscheinen wird; Vorbestellungen sind ab sofort im PlayStation Store möglich.
Age of Empires IV: Anniversary Edition ist eine erweiterte Echtzeit-Strategiespiel-Version, die Neuerungen und vertraute Elemente vereint. Sie bietet zwei zusätzliche Zivilisationen, darunter die reiche Handelsmacht der Malier und das militärisch starke Osmanische Reich.
Mit neuen Karten, Sprachen, Meisterungen, Herausforderungen und Cheats erweitert es das Spielerlebnis. Es werden historische Kampagnen mit 10 Zivilisationen und 35 Missionen von England bis China über 500 Jahre geboten. Einsteigerfreundlich, vermittelt es durch Tutorials und Kampagnen den Kern der Echtzeitstrategie, während erfahrene Spieler fortgeschrittene Taktiken lernen.
Online-Multiplayer, Ranglisten-Saisons und historische Charaktere wie Jeanne d'Arc bieten eine vielfältige Spielerfahrung.
CLICK VIDEO (Age of Empires IV: Anniversary Edition | PS5 Games)
20.08.25 - Sony IE und Sucker Punch haben zu Ghost of Yotei den Multiplayer-Modus Legends auf der Gamescom Opening Night enthüllt. Der DLC soll 2026 auf den Markt kommen.
Ghost of Yotei Legends erscheint als kostenloser DLC für alle Besitzer von Ghost of Yotei. Der Modus bietet eine kooperative Mehrspieler-Erfahrung in einer fantastischen, übernatürlichen Welt, die sich deutlich von der realistischen Hauptkampagne abhebt - ähnlich wie schon Ghost of Tsushima: Legends.
Der DLC umfasst Story-Missionen für zwei Spieler sowie Überlebensmatches für vier Spieler. Zur Auswahl stehen vier Charakterklassen, mit denen es gilt, riesenhafte, dämonische Versionen der Yotei-Sechs sowie zahlreiche neue Gegner zu besiegen. Release: 02.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - "Song of Vengeance" Trailer | PS5 Games)
20.08.25 - Everstone Studio gibt bekannt, dass das Free-To-Play Action/Adventure RPG Where Winds Meet (PS5, PC) am 14.11.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Where Winds Meet versetzt die Spieler in das China des 10. Jahrhunderts, geprägt von Machtkämpfen, Intrigen und epischen Schlachten. Als junger Schwertkämpfer entfaltet man seine eigene Legende, entdeckt verborgene Wahrheiten und prägt durch Entscheidungen Ruf und Schicksal.
Die offene Welt bietet lebendige Städte, mystische Tempel und abwechslungsreiche Aktivitäten, die von Parkour über Musik bis zu Ritualen reichen. Das Kampfsystem verbindet klassische Wuxia-Waffen mit flüssigen Martial-Arts-Techniken und erlaubt individuelle Spielstile. Mit über 150 Stunden Inhalt, Koop-Modus, Gilden und Wettkämpfen entfaltet sich ein Abenteuer, das Erkundung, Freiheit und Kampfkunst vereint.
CLICK VIDEO (Where Winds Meet - Release Date Trailer)
20.08.25 - GSC Game World wird den Shooter S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (PS5, Xbox Series, PC) am 20.11.25 für die PlayStation 5 in Europa ausliefern.
CLICK VIDEO (STALKER 2: Heart of Chornobyl - Official PS5 Announcement Trailer)
20.08.25 - Microsoft wird die tragbaren Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X am 16.10.25 in Europa auf den Markt bringen. Das teilt Xbox in seinem Gamescom Stream mit. Ein Preis wurde noch nicht genannt - frühere Leaks deuten aber auf 599 € (Xbox Ally) bzw. 899 € (Xbox Ally X) hin.
Die beiden Geräte sollen den Zugriff auf Xbox-, Battle.net- und weitere PC-Spiele auch unterwegs ermöglichen. Die Spieler können sowohl direkt installierte Spiele nutzen als auch Inhalte aus der Cloud streamen oder per Remote Play auf ihre Xbox-Konsole zugreifen.
Die beiden Modelle unterscheiden sich vor allem in der technischen Ausstattung. Während die Xbox Ally mit dem AMD Ryzen Z2 A-Prozessor eine Balance aus Leistung und Akkulaufzeit bietet, setzt die Xbox Ally X auf den neuen AMD Ryzen AI Z2 Extreme. Dieser Chip kombiniert hohe Rechenleistung mit einer Neural Processing Unit, die künftig KI-Funktionen wie automatische Superauflösung oder Highlight-Reels ermöglichen wird. Zudem verfügt das Spitzenmodell über 1 Terabyte Speicher, 24 Gigabyte RAM und einen 80-Wh-Akku.
Zum Verkaufsstart stellen die Geräte eine Vielzahl an Funktionen bereit. Dazu zählen eine an Windows 11 angepasste Oberfläche mit direktem Xbox-Vollbildmodus, eine spezielle Xbox-Taste mit Zugriff auf die Game Bar sowie eine aggregierte Spielebibliothek. Dank Xbox Play Anywhere können mehr als 1.000 Spiele plattformübergreifend gespielt werden, wobei Fortschritte und Erfolge automatisch synchronisiert werden.
Ein zentraler Bestandteil der Einführung ist das Handheld-Kompatibilitätsprogramm. Gemeinsam mit Spielestudios hat Microsoft Tausende von Spiele auf ihre Eignung für mobile Geräte getestet. Die Spiele werden in der Bibliothek entsprechend gekennzeichnet, etwa mit dem Hinweis "Für Handheld optimiert" oder "Weitgehend kompatibel". Damit sollen Nutzer schnell erkennen können, ob ein Titel ohne Anpassungen lauffähig ist.
Darüber hinaus kündigte Microsoft zusätzliche Innovationen an: Eine erweiterte Shader-Bereitstellung soll Ladezeiten verkürzen und die Akkuleistung verbessern. Zubehör wie der neue ROG Raikiri II Xbox Wireless Controller, entwickelt von ASUS, ergänzt das Angebot. Auch Verbesserungen bei der Docking-Erfahrung sind geplant, um Handhelds künftig noch stärker als Hybrid-Geräte zwischen Mobilität und stationärem Einsatz zu positionieren.
Technische Daten
Kategorie | ROG Xbox Ally X | ROG Xbox Ally |
Betriebssystem | Windows 11 Home | Windows 11 Home |
Prozessor (APU) | AMD Ryzen AI Z2 Extreme Prozessor (50 TOPS NPU) | AMD Ryzen Z2 A Prozessor |
Arbeitsspeicher | 24 GB LPDDR5X-8000 | 16 GB LPDDR5X-6400 |
Speicher | 1 TB M.2 2280 SSD (aufrüstbar) | 512 GB M.2 2280 SSD (aufrüstbar) |
Display |
7" FHD (1080p) IPS, 500 Nits, 16:9 120 Hz Bildwiederholrate FreeSync Premium Corning Gorilla Glass Victus + DXC Anti-Reflexion |
|
Anschlüsse (I/O) |
1× USB4 Typ-C mit DisplayPort 2.1 / Power Delivery 3.0, Thunderbolt 4 kompatibel 1× USB 3.2 Gen 2 Typ-C mit DisplayPort 2.1 / Power Delivery 3.0 1× UHS-II microSD-Kartenleser (SD, SDXC, SDHC; UHS-I mit DDR200) 1× 3,5-mm-Kombi-Audioanschluss |
2× USB 3.2 Gen 2 Typ-C mit DisplayPort 1.4 / Power Delivery 3.0 1× UHS-II microSD-Kartenleser (SD, SDXC, SDHC) 1× 3,5-mm-Kombi-Audioanschluss |
Netzwerk | Wi-Fi 6E (2×2) + Bluetooth 5.4 | Wi-Fi 6E (2×2) + Bluetooth 5.4 |
Abmessungen | 29,08 × 12,15 × 5,07 cm | 29,08 × 12,15 × 5,07 cm |
Gewicht | 715 g | 670 g |
Akku | 80 Wh | 60 Wh |
Mitgeliefertes Zubehör | 65W Ladegerät mit Standfuß | - |
20.08.25 - Das Action/Adventure Indiana Jones und der Große Kreis (PS5, Xbox Series, PC) von Bethesda und MachineGames wird 2026 auch für die Switch 2 auf den Markt kommen.
Lüfte in einem First-Person-Einzelspieler-Abenteuer eines der größten Geheimnisse der Geschichte. Wir schreiben das Jahr 1937. Finstere Kräfte suchen in aller Welt nach dem Schlüssel zu einer uralten Macht, die mit dem Großen Kreis in Verbindung steht. Nur einer kann sie aufhalten: Indiana Jones.
CLICK VIDEO (Nintendo Switch 2 Reveal - Indiana Jones and the Great Circle)
20.08.25 - Square Enix führt derzeit Gespräche mit Nintendo über eine mögliche Veröffentlichung von Final Fantasy 14 (PS5, Xbox Series, PS4, PC) auf der Switch 2. Produzent Naoki Yoshida (aka "Yoshi-P") erklärte am Rande der Gamescom, die bisherigen Verhandlungen seien positiv verlaufen.
Er hoffe, dass es in absehbarer Zeit konkrete Neuigkeiten geben werde. Yoshida betonte, dass eine Umsetzung nicht nur bestehenden Spielern Vorteile bringe, sondern auch neue Zielgruppen erschließen könne. Für erfahrene Nutzer würde die Switch 2 zusätzliche Flexibilität bedeuten, etwa wenn Hauptinhalte am PC gespielt und Nebenaufgaben mobil erledigt werden.
Darüber hinaus könnte eine Portierung jüngeren Spielern den Zugang zu dem Online-Rollenspiel erleichtern und sie mit dem Genre vertraut machen. Yoshida äußerte zudem, dass auch Final Fantasy XVI (PS5, Xbox Series, PC) auf die Nintendo-Plattform kommen könnte. Konkrete Zusagen machte er nicht, betonte jedoch, dass Square Enix mit Nachdruck an Lösungen arbeitet und die Möglichkeiten für beide Titel ernsthaft prüft.
20.08.25 - Dramatic Labs gibt bekannt, dass Star Trek: Resurgence (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) am 28.08.25 auch für Switch in Europa erscheinen wird.
Star Trek: Resurgence ist ein interaktives, handlungsbetontes Videospiel mit ganz eigener Geschichte, die in der Zeit kurz nach den Geschehnissen von Star Trek: The Next Generation spielt. Die Spieler übernehmen die Rolle von zwei Hauptcharakteren: Die erste Offizierin Jara Rydek und den Ingenieurfähnrich Carter Diaz.
Die beiden decken ein dunkles Geheimnis über zwei Zivilisationen auf, die kurz vor dem Krieg stehen. Die Spieler tauchen in das "Star Trek"-Universum ein und interagieren mit neuen und wiederkehrenden Charakteren, wofür ihnen viele Dialog- und Action-Gameplay-Optionen zur Verfügung stehen, mit denen sie den Verlauf der Geschichte bestimmen.
CLICK PICTURE (3 x Star Trek: Resurgence)
19.08.25 - Nvidia hat noch vor der Gamescom einen Gameplay Trailer zu Capcoms Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht, in dem sich auch Capcoms Entwickler zu dem Spiel äußern.
Mit Requiem will Capcom eine Grafik-Qualität erreichen, die frühere filmisch anmutende Zwischensequenzen sogar in Echtzeit übertrifft. Im Zentrum dieser Weiterentwicklung stehen Nvidias aktuelle RTX-Technologien: Path Traced Lighting kombiniert mit DLSS 4 und Ray Reconstruction ermöglicht Schattenwürfe, Lichtbrechungen und Spiegelungen mit bislang nicht erreichter Detailtiefe.
Trotz dieser aufwendigen Darstellungen soll das Spiel auch auf schwächerer Hardware flüssig laufen, da die Zusammenarbeit mit NVIDIAauf eine breite technische Basis abzielt.
Masary Ijuin, bei Capcom für Engine-Entwicklung zuständig, hob hervor, wie entscheidend das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit für die Atmosphäre der Reihe sei. Mit leistungsstarken Grafikkarten wie der GeForce RTX 5090 lasse sich eine realistische Simulation von Lichtstrahlen erzeugen, die klassische Raytracing-Methoden übertrifft. Für die Spieler bedeutet das detailreiche Effekte wie flackerndes Licht in langen Korridoren, matte Rotlichter in dunklen Räumen oder das Aufflackern eines Feuerzeugs, das den Weg erhellt.
Darüber hinaus kündigte Ijuin an, dass die Engine nun mehrere Schattenquellen realistischer darstellen könne. Auch die Darstellung von Glas und Spiegelungen wurde deutlich verfeinert. Capcom betonte, dass diese technischen Fortschritte nicht nur Spitzenhardware vorbehalten bleiben, sondern möglichst vielen Spielern zugänglich gemacht werden sollen. Release: 27.02.26 (Europa)
CLICK VIDEO (Resident Evil Requiem Developer Update)
19.08.25 - Zum 30. Geburtstag der Resident Evil-Serie hat Capcom eine offizielle Homepage eröffnet.
19.08.25 - ININ Games hat das Shoot'em Up Apidya' Special (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das 2026 in Europa erscheinen soll. Es handelt sich um ein Remake des Amiga-Klassikers Apidya von 1992.
Apidya' Special bringt einen europäischen Kultklassiker zurück, der Anfang der 90er-Jahre für Aufsehen sorgte. Das Remake wurde vollständig von Grund auf entwickelt, ohne Emulation, KI-Filter oder 3D-Modelle. Stattdessen entstanden handgefertigte Pixelgrafiken, ergänzt durch neue Soundeffekte und zusätzliche Illustrationen, die das Spiel in moderner Präsentation erstrahlen lassen. Die Originalschöpfer arbeiteten dabei eng mit einem langjährigen Fan zusammen, was dem Projekt eine besonders persönliche Note verleiht.
Die Spieler erleben die Insekten-Action wahlweise im neuen HD-Breitbild mit erweiterten Parallaxeffekten oder im klassischen 4:3-Modus, der dem Amiga-Erlebnis von 1992 entspricht. Optional lassen sich CRT-Filter mit Scanlines, Shadow Mask und Phosphor-Bloom aktivieren, die den authentischen Look alter Röhrenbildschirme erzeugen. Komponist Chris Hülsbeck steuert eine komplett neu arrangierte, bislang unveröffentlichte Soundtrack-Version bei, die neben bekannten Stücken für zusätzliche Atmosphäre sorgt.
Inhaltlich erweitert Apidya' Special die ursprüngliche Vorlage spürbar. Fünf Themenwelten mit bis zu fünf Abschnitten, insgesamt 20 Endgegner sowie versteckte Bonuslevel fordern die Spieler mit abwechslungsreichen Designs heraus. Zufällige Ereignisse wie ein Nachtmodus bringen zusätzliche Überraschungen ins Geschehen. Im Koop-Modus übernimmt ein zweiter Spieler die Kontrolle über eine Hilfsdrohne. Moderne Schwierigkeitsoptionen machen das Spiel generationsübergreifend zugänglich, ohne die Herausforderung des Originals zu verlieren.
Apidya' Special verbindet Nostalgie mit frischen Ideen und präsentiert den Klassiker so detailreich wie nie zuvor. Damit richtet sich das Projekt sowohl an Veteranen als auch an ein neues Publikum, das die Faszination dieser außergewöhnlichen Shooter-Erfahrung entdecken möchte.
Apidya wurde damals vom deutschen Studio Kaiko entwickelt und 1992 vom Publisher Blue Byte unter dem Label Play Byte veröffentlicht. Die Arbeiten begannen 1991 nach dem Erfolg des Knobelspiels Gem'X. Produzenten waren Thomas Hertzler und Lothar Schmitt. Das Entwicklerteam bestand aus den Programmierern Peter Thierolf, Kai Teuber und Matthias Enzmann sowie den Grafikern Frank Matzke, Rudolf Stember und Ralf Leonhardt.
Ursprünglich war Apidya als Weltraum-Shooter mit dem Arbeitstitel Beyond the Planet geplant. Erst durch die Idee von Grafiker Frank Matzke erhielt das Projekt eine völlig neue Ausrichtung: Statt futuristischer Raumschiffe stand ein Insekten-Szenario im Mittelpunkt. Inspiration fanden die Entwickler in naturkundlichen Büchern über Pflanzen und Insekten, die besonders die Gestaltung der ersten beiden Levels prägten. Auch der Titel geht auf dieses Konzept zurück. Er leitet sich vom griechischen Begriff "Hexapoda" ab, der sechsgliedrige Insekten beschreibt.
In der ASM 1/92 erhielt Apidya eine Wertung von 11 von 12 Punkten. Die Power Play 1/92 vergab 80 % Spielspaßwertung, die Amiga Joker (12/91) 91 %.
CLICK PICTURE (8 x Apidya' Special)
CLICK VIDEO (Apidya' Special Announcement Teaser Trailer)
19.08.25 - Rod Fergusson übernimmt künftig die Leitung der Spielereihe BioShock. Der Branchenveteran, der nach fünf Jahren Blizzard Entertainment verlassen hat, kehrt damit zu 2K zurück und wird bei der Tochtergesellschaft Cloud Chamber die Entwicklung des nächsten BioShock-Spiels verantworten. Neben dem neuen Titel betreut er auch weitere Projekte, darunter die bereits angekündigte Netflix-Verfilmung.
Seine Rückkehr fällt in eine Phase des Umbruchs. Cloud Chamber befindet sich aktuell in einer Restrukturierung, die auch Stellenstreichungen umfasst. Fergusson betonte, dass er sich der schwierigen Situation bewusst sei und dankte dem Team für die bisherige Arbeit. Er kündigte an, ein Spiel schaffen zu wollen, das sowohl intern als auch bei den Fans auf Zustimmung stoßen wird.
Die Ernennung gilt als bedeutsam, da Fergusson schon 2012 bei 2K eingestiegen war, um die stockende Entwicklung von BioShock Infinite voranzubringen. Branchenberichte hielten damals fest, dass das Spiel ohne sein Eingreifen womöglich nicht erschienen wäre. Bereits seit Dezember 2019 ist bekannt, dass Cloud Chamber an einem neuen BioShock arbeitet. Erst vor wenigen Wochen wurde berichtet, dass die Führung des Studios nach einem nicht bestandenen Publisher-Review umgebaut wurde und ein geplantes Remake eingestellt worden ist.
19.08.25 - Helldivers 2 (PS5, Xbox Series, PC) erweitert sein Angebot um ein umfangreiches Crossover mit der bekannten Halo-Einheit ODST (Orbital Drop Shock Troopers).
Am 26.08.25 erscheint die neue Kriegsanleihe Helldivers 2 x Halo: ODST und bringt zahlreiche Inhalte in das Spiel. Die Spieler können ihre Figuren mit Panzerungen, Waffen und Designs ausstatten, die an die legendären "Höllenspringer" erinnern. Das Verteidigungsministerium im Spiel bietet damit ein Set, das optisch und funktional stark an die bekannte Spezialeinheit angelehnt ist.
Zum Paket gehören mehrere ikonische Waffen: das MA5C-Sturmgewehr, die M6C/SOCOM-Pistole mit Schalldämpfer für Stealth-Einsätze, das M90A-Schrotgewehr sowie die M7S-Maschinenpistole. Ergänzt wird die Ausrüstung durch zwei Panzerungssets. Während das A-9-Set den klassischen Höllenspringer verkörpert, ist das A-35-Set auf Beweglichkeit ausgelegt. Beide Varianten bieten zusätzliche Effekte, darunter leisere Bewegungen und Schutz vor Verletzungen. Abgerundet wird die Kollektion durch zwei Umhänge, Spielerkarten im ODST-Design sowie neue Titel und Designs für Fahrzeuge und Ausrüstung.
Die Kriegsanleihe gilt als erste ihrer Art auf legendärem Niveau und ist für 1.500 Über-Credits erhältlich. Sie hebt sich damit von bisherigen Stufen ab und richtet sich an Spieler, die ein besonders detailreiches Crossover erleben möchten. Allerdings ist die neue Anleihe nicht mit den zeitgleich eingeführten Premium-Token kompatibel.
19.08.25 - Bandai Namco hat das Rollenspiel Tales of Xillia Remastered (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 31.10.25 in Europa in den Handel kommen soll.
In Tales of Xillia Remastered kehrt eines der beliebtesten Rollenspiele der Reihe in einer überarbeiteten Fassung zurück. Die Handlung entführt in die Welt Rieze Maxia, in der Menschen und Geister in scheinbarer Harmonie zusammenleben. Doch diese Balance gerät ins Wanken, als das Königreich Rashugal eine geheimnisvolle Maschine einsetzt, die das Mana der Welt entzieht. Dieses Mana bildet die Quelle allen Lebens, und sein Verschwinden droht die gesamte Existenz zu gefährden.
Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei Figuren, deren Wege eng miteinander verflochten sind: Jude Mathis, ein junger Medizinstudent, und Milla Maxwell, eine rätselhafte Frau, die von vier mächtigen Geistern begleitet wird. Spieler wählen zu Beginn, welcher der beiden Protagonisten ihre Reise prägen soll. Trotz unterschiedlicher Perspektiven verfolgen beide dasselbe Ziel: die Zerstörung der Maschine und die Rettung ihrer Welt.
Das Kampfsystem setzt auf das dynamische Dual Raid Linear Motion Battle System, das strategische Tiefe mit actionreichen Echtzeitkämpfen verbindet. Verbündete lassen sich zu mächtigen Kombos zusammenschließen, während spezielle Unterstützungstalente zusätzliche taktische Möglichkeiten eröffnen.
Die Remastered-Version erweitert das Original-Erlebnis um zahlreiche Komfortfunktionen: Dazu zählen verbesserte Grafiken, eine praktische Auto-Save-Funktion, die Option zur Begegnungssteuerung, frühere Zugänge zu Läden sowie weitere Detailverbesserungen. Darüber hinaus sind viele der damals veröffentlichten Zusatzinhalte enthalten, darunter Kostüme, hilfreiche Items und Extras, die den Spielfluss bereichern.
CLICK VIDEO (Tales of Xillia Remastered - Announcement Trailer)
Die technischen Spezifikationen
Plattform | Switch | PlayStation 5 | Xbox Series | PC |
---|---|---|---|---|
Auflösung |
TV-Modus: 1920×1080 Tisch-/Handheld-Modus: 1280×720 |
3840×2160 |
3840×2160 *Series S: 2560×1440 |
Maximale Auflösung: 3840×2160 *Unterstützt bis zu 4K (16:9 oder 16:10 / andere Seitenverhältnisse werden mit Balken dargestellt) *Abhängig vom Monitor |
Bildrate |
30 Bilder pro Sekunde *Kann je nach Gameplay schwanken |
60 Bilder pro Sekunde *Kann je nach Gameplay schwanken |
60 Bilder pro Sekunde *Kann je nach Gameplay schwanken |
30, 60 und 120 Bilder pro Sekunde *Kann je nach Gameplay schwanken |
Lokaler/Offline-Spieler-Support |
Story: 1 Spieler Kämpfe: Bis zu 4 Spieler |
Story: 1 Spieler Kämpfe: Bis zu 4 Spieler |
Story: 1 Spieler Kämpfe: Bis zu 4 Spieler |
Story: 1 Spieler Kämpfe: Bis zu 4 Spieler |
Benötigter Speicher / Speicherplätze |
Ca. 16 GB 1 Auto-Save, 1 Schnell-Speicher, 30 normale Speicherplätze *microSD / SDHC / SDXC nicht erforderlich |
Ca. 20 GB 1 Auto-Save, 1 Schnell-Speicher, 99 normale Speicherplätze |
Ca. 20 GB 1 Auto-Save, 1 Schnell-Speicher, 99 normale Speicherplätze |
Ca. 20 GB 1 Auto-Save, 1 Schnell-Speicher, 99 normale Speicherplätze |
Kompatibilität | Unterstützt Nintendo Switch Lite | - | - | - |
Textsprachen (japanische Version) | Englisch, Japanisch | Englisch, Japanisch | Englisch, Japanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch | Englisch, Japanisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Koreanisch |
Sprachausgabe (japanische Version) | Englisch, Japanisch | Englisch, Japanisch | Englisch, Japanisch | Englisch, Japanisch |
19.08.25 - Team Cherry wird eine Ankündigung zu Hollow Knight: Silksong (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) am Donnerstag, den 21.08.25 um 16:30 Uhr (MEZ) auf YouTube vornehmen.
19.08.25 - Compile Heart hat anlässlich des 15. Geburtstages der Neptunia-Serie eine Jubiläums Website eröffnet.
Hyperdimension Neptunia ist eine Rollenspielreihe von Compile Heart und Idea Factory. Im Mittelpunkt steht eine humorvolle Parodie auf die reale Videospielindustrie sowie verschiedene Aspekte der japanischen Popkultur. Das Franchise umfasst inzwischen nicht nur Spiele, sondern auch Manga, Light Novels und eine Anime-Serie.
Das erste Spiel erschien am 19.08.10 in Japan für die PlayStation 3. Es folgten mehrere Nachfolger: Hyperdimension Neptunia mk2 (2011), Hyperdimension Neptunia Victory (2012) und Megadimension Neptunia VII (2015) als bislang letzter Hauptteil. Alle Kernspiele wurden neu aufgelegt - die ersten drei als Re;Birth-Editionen - und durch zahlreiche Spin-offs sowie Crossover-Projekte auf unterschiedlichen Plattformen ergänzt.
19.08.25 - Team Ninja veröffentlicht den Story Trailer zu Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa in den Handel kommt.
CLICK VIDEO (Ninja Gaiden 4 Story Trailer 4K | gamescom 2025)
19.08.25 - Annapurna Interactive gibt bekannt, dass der Shooter Morsels (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Furcula am 18.11.25 in Europa veröffentlicht wird.
Morsels kombiniert Roguelite-Action mit einer ungewöhnlichen Perspektive und origineller Idee: Die Spieler übernehmen die Rolle einer hungrigen Maus, die sich in der Kanalisation in ein kleines Monster verwandelt und anschließend gegen tyrannische Katzen antritt.
Das Abenteuer bietet eine Vielzahl frei wählbarer Charaktere, deren Fähigkeiten flexibel eingesetzt werden können. Jede Kreatur besitzt eigene Stärken, Schwächen und Besonderheiten, die taktische Entscheidungen prägen. Neben hektischen Kämpfen warten versteckte Bonus-Level mit unerwarteten Herausforderungen. Der Mix aus rasanter Action, strategischem Sammeln und humorvollem Stil sorgt für ein dynamisches Spielerlebnis.
CLICK VIDEO (MORSELS | Release Date Trailer)
18.08.25 - Nintendo hat Kirby Air Riders heute in seiner Direct Show auf YouTube ausführlich vorgestellt, das am 20.11.25 in Europa auf den Markt kommen soll; auf der Gamescom wird Kirby Air Riders in dieser Woche spielbar sein.
Kirby Air Riders knüpft an den GameCube-Klassiker Kirby Air Ride von 2003 an und erweitert dessen Konzept um zahlreiche neue Mechaniken, Figuren und Spielmodi. Das Action-Rennspiel verbindet hohe Geschwindigkeit mit einem bunten Mix aus Strategie, Fahrtechnik und chaotischen Mehrspielerduellen. Entwickelt von Sora Ltd. und Bandai Namco Studios, rückt es die ikonische rosa Kugel und viele bekannte Gesichter aus dem Kirby-Universum in den Mittelpunkt, während sie in überdrehten Rennen durch Himmel, Wasser und Land rasen.
Das Herzstück des Spiels bilden die Air Ride-Maschinen, die sich in Eigenschaften wie Tempo, Wendigkeit, Stabilität und Schadensresistenz deutlich unterscheiden. Jede Maschine bewegt sich automatisch nach vorne, wodurch sich die Steuerung auf Richtungswechsel, Boosts und Spezialaktionen konzentriert. Über den Boost Charge lassen sich durch Drifts nicht nur Kurven schneller meistern, sondern auch enorme Tempogewinne erzielen. Ergänzt wird das System durch Spezialfähigkeiten, die je nach Figur variieren. Während Kirby gleich über vier unterschiedliche Specials verfügt, bringen andere Charaktere wie Meta Knight, King Dedede oder Bandana Waddle Dee ihre eigenen Angriffe und Stärken ins Rennen ein.
Die Wahl von Fahrer und Maschine hat spürbare Auswirkungen auf den Spielverlauf. Faktoren wie Gewicht, Haltbarkeit oder Nahkampffähigkeiten beeinflussen, wie ein Rennen verläuft und welche Taktik am meisten Erfolg verspricht. Besonders reizvoll wird dies durch die Möglichkeit, Fahrer und Fahrzeuge frei zu kombinieren. Hinzu kommen die bekannten Copy-Fähigkeiten, die es erlauben, gegnerische Angriffe zu absorbieren und kurzzeitig für sich selbst zu nutzen. Dadurch entstehen immer neue Spielsituationen, die das Chaos noch unvorhersehbarer machen.
Neben klassischen Rennmodi rückt vor allem der erweiterte City-Trial-Modus in den Vordergrund. Hier starten alle Spieler mit schwachen Maschinen auf einer riesigen schwebenden Insel namens Skyah. In den fünf Minuten bis zum Ende dieser Phase gilt es, Power-ups zu sammeln, Gegner zu attackieren und im besten Fall deren Fahrzeuge zu übernehmen. Zufällige Ereignisse wie Kurzrennen oder Massenkämpfe mit Bossen wie Kracko und Dyna Blade sorgen für Abwechslung und belohnen erfolgreiche Spieler mit zusätzlichen Verbesserungen. Die anschließende Überleitung in die Stadien bestimmt, ob all die investierte Vorbereitung Früchte trägt. Denn dort treten die Spieler in Herausforderungen an, die ihre zuvor gestärkten Maschinen auf die Probe stellen - sei es in Wettrennen, Überlebensprüfungen oder Kampfarenen.
Air Ride-Modus und weitere Spielvarianten bieten zusätzliche Herausforderungen. Im klassischen Rennen mit bis zu sechs Teilnehmern entscheidet nicht allein das Fahrgeschick über den Sieg, sondern auch das geschickte Angreifen. Jeder Treffer bringt Sterne, die wiederum für kurze Geschwindigkeitsschübe sorgen. Das Windschattenfahren hinter anderen Fahrern liefert weitere Boni und sorgt für taktische Tiefe. Wer sich mit all den Feinheiten erst vertraut machen möchte, kann den Lessons-Modus nutzen, um grundlegende Steuerungen und fortgeschrittene Techniken einzuüben.
Multiplayer bildet eine tragende Säule von Kirby Air Riders: Bis zu acht Spieler können lokal über Drahtlosverbindung teilnehmen, während online sogar bis zu 16 Teilnehmer gegeneinander antreten. GameChat ermöglicht dabei Sprach- oder Videokommunikation, was die Dynamik zusätzlich verstärkt. Ergänzend erscheinen ausgewählte Musikstücke, darunter das neue Titelthema mit englischem Gesang, über die Nintendo-Music-App, wodurch die Klangwelt des Spiels auch außerhalb erlebbar wird.
Die Präsentation folgt der typisch farbenfrohen Handschrift der Serie, kombiniert aber die niedliche Optik mit überraschend anspruchsvollen Mechaniken. Jede Maschine verhält sich anders, jedes Areal bietet neue Herausforderungen, und die vielen Variablen - von den Charakter-Specials bis zu den zufälligen Ereignissen in City Trial - machen jedes Match einzigartig. Auch der Spagat zwischen Einsteigerfreundlichkeit und spielerischer Tiefe gelingt, da sowohl kurze Partien als auch intensives Training belohnt werden.
19.08.25 - Shin'en Multimedia hat The Touryst: Deluxe exklusiv für Switch 2 angekündigt. Es handelt sich um eine erweiterte Version von The Touryst (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC).
The Touryst: Deluxe wird neue Inhalte bieten, darunter eine zusätzliche Insel und ein neues Monument zum Erkunden, neue Gegenstände und Quests sowie verbesserte Grafik im Handheld- und im Docked-Modus.
The Touryst erzählt die Geschichte eines Reisenden, der geheimnisvolle Monumente auf verschiedenen Inseln erforscht. Das Spiel setzt auf markante Voxel-Grafik, die trotz blockiger Optik einen realistischen Eindruck vermittelt. Möglich macht dies eine eigens entwickelte Engine, die detaillierte Effekte mit flüssiger Bildrate kombiniert.
Im Zentrum steht die Erkundung mehrerer Inseln rund um Touryst Island, deren Geheimnisse Stück für Stück aufgedeckt werden. Spielerisch reicht das Spektrum von einfachen Sprüngen bis hin zu Doppelsprüngen und Sprints, die sogar Wände durchbrechen können. Neben freiem Erkunden und Gesprächen mit Inselbewohnern warten in den Monumenten knifflige Rätsel, die den Fortschritt bestimmen. Releae: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (2 x The Touryst: Deluxe)
19.08.25 - Microsoft erwägt offenbar, sein Cloud-Gaming-Angebot für die Xbox künftig günstiger zugänglich zu machen. Bisher ist das Streaming von Spielen ausschließlich über das Premium-Abo Xbox Game Pass Ultimate möglich. In einem offiziellen Xbox Podcast deutete Jason Ronald, Vice President of Next Generation bei Microsoft, an, dass ein preiswerteres Modell denkbar sei.
Damit würde das Cloud-Gaming, bislang an das teuerste Abo gebunden, für mehr Nutzer attraktiv und leichter verfügbar. Im Gespräch mit Ronald erläuterte Jason Beaumont, Vizepräsident für Nutzererlebnisse bei Xbox, die strategische Ausrichtung: Microsoft wolle möglichst viele Spiele auf möglichst viele Geräte bringen. Cloud-Gaming eigne sich besonders dafür, mehr Menschen weltweit Zugang zu Inhalten zu verschaffen. Ein Ausbau in weitere Länder sowie die Verfügbarkeit auf unterschiedlichen Endgeräten stehen dabei im Mittelpunkt.
Ronald betonte, dass viele Spieler den Ultimate-Pass nutzen, um mobil oder ergänzend über die Cloud zu spielen. Aus dieser Beobachtung leitet Microsoft die Überlegung ab, neue Optionen zu schaffen, die kostengünstiger und einfacher zugänglich sind. Konkrete Pläne für ein eigenständiges Abo, das sich ausschließlich auf Streaming konzentriert, stellte er jedoch nicht vor.
19.08.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN | TITEL | FORMAT | GAME PASS |
---|---|---|---|
Jetzt verfügbar | Blacksmith Master (Game Preview) | PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
Jetzt verfügbar | Void/Breaker | PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
20.08.25 | Goat Simulator Remastered | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
21.08.25 | Herdling | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
26.08.25 | Gears of War: Reloaded | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
28.08.25 | Dragon Age: The Veilguard | Cloud, PC, Xbox Series X|S | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
18.08.25 - Marvelous hat bislang mehr als 500.000 Einheiten von Rune Factory: Guardians of Azuma (Switch 2, Switch, PC) welweit ausgeliefert. In dieser Zahl sind Lieferungen an den Einzelhandel und Digital-Verkäufe enthalten, das Spiel kam am 05.06.25 auf den Markt.
18.08.25 - Nintendo wird am Dienstag, den 19.08.25 um 15 Uhr (MEZ) eine Direct Show zu Kirby Air Riders auf YouTube präsentieren. Das Showcase dauert ca. 45 Minuten, in dem es zahlreiche News zu dem Spiel geben wird. Release: 2025 (Europa)
18.08.25 - Edia hat die Spielesammlung Telenet RPG Collection vorgestellt, die am 27.11.25 in Japan ausgeliefert wird.
Sie enthält die drei Rollenspiele Dark Kingdom (Super Famicom, 1994), The Journey Home: Quest for the Throne (Super Famicom, 1993) und Hiouden: Mamonotachi to no Chikai (Super Famicom, 1994).
CLICK VIDEO (Telenet RPG Collection Trailer)
18.08.25 - Sony und UltiZero Games veröffentlichen den Arena Power Trailer zum Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC), das am 29.08.25 in Europa ausgeliefert werden soll.
Begib dich auf eine epische Odyssee, um deine Schwester und die gesamte Menschheit vor dimensionalen Invasoren in Lost Soul Aside zu retten - einem stilvollen Action-Adventure-RPG für Einzelspieler. Führe blitzschnelle Combos aus, erlerne neue Fähigkeiten und verbessere deine Waffen, während du es in schnellen, dynamischen Kämpfen mit furchterregenden Feinden und kolossalen Bossen aufnimmst.
CLICK VIDEO (Lost Soul Aside - Arena Power Trailer | PS5 & PC Games)
18.08.25 - ININ Games gibt bekannt, dass Ys Net Shenmue III Enhanced entwickelt. Das Spiel soll für PS5, Xbox Series und eine "Nintendo Plattform" erscheinen. Die offizielle Vorstellung soll auf der Gamescom in dieser Woche erfolgen.
Nutzern, die das originale Shenmue III für PlayStation 4 oder PC besitzen, wird eine Upgrade-Möglichkeit angeboten.
Shenmue III Enhanced präsentiert sich als umfassend überarbeitete Version des Klassikers und bringt Ryo Hazukis Reise in neuer Qualität zurück. Die Enhanced-Fassung verbessert die Grafik sichtbar mit schärferen Texturen, detailreicheren Umgebungen und kürzeren Ladezeiten, während 4K-Texturen und Unterstützung für DLSS und FSR ein flüssiges Spielerlebnis sichern.
Niaowu wirkt durch eine höhere Dichte an NPCs lebendiger, und optionale Anpassungen wie ein klassischer Kameramodus oder vereinfachte Stamina-Regeln geben mehr Freiheit bei der Spielweise. Verbesserungen im Kampfsystem, erweiterte QTE-Fenster und die Möglichkeit, Gespräche oder Zwischensequenzen zu überspringen, erleichtern den Spielfluss.
Überarbeitete Menüs und eine optimierte Benutzerführung sorgen für mehr Übersicht im Alltag der Spielwelt. Alle Neuerungen lassen sich einzeln aktivieren oder deaktivieren, wodurch sowohl Serienkenner als auch Neueinsteiger ihre bevorzugte Erfahrung wählen können. Shenmue III Enhanced verbindet technische Modernisierungen mit Komfortfunktionen, ohne die Original-Vision von Yu Suzuki aus den Augen zu verlieren, und macht das Abenteuer vielseitiger und zugänglicher. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (Shenmue III Enhanced)
18.08.25 - Bandai Namco wird morgen um 16:00 Uhr (MEZ) das neueste Tales of Remastered Project auf YouTube enthüllen. Es handelt sich wahrscheinlich um Tales of Xillia Remaster, das Bandai Namco vor einigen Tagen mit einem Thumbnail geleakt hatte.
18.08.25 - Blackmill Games gibt bekannt, dass man an dem Shooter Gallipoli (PS5, Xbox Series, PC) arbeitet. Es ist neueste Teil der Ego-Shooter-Reihe zum Ersten Weltkrieg nach Isonzo, Tannenberg und Verdun.
Gallipoli führt die bekannte Weltkriegsreihe in eine neue Region und rückt die erbitterten Kämpfe an der Mittelmeerfront in den Mittelpunkt. Die Spieler erleben die Landungen an den Stränden von Gallipoli, das Vordringen durch trockene Wüsten sowie Gefechte in zerstörten Städten und erweitern damit die bisherigen Kriegsschauplätze der Serie. Authentische Karten, originalgetreu nachgebildete Waffen und detailgetreue Uniformen schaffen eine historische Atmosphäre, die den Verlauf der Schlachten greifbar macht.
Der Titel setzt auf taktisches, squadbasiertes Gameplay, in dem jede Rolle entscheidend ist: Offiziere koordinieren Angriffe, Maschinengewehrschützen legen unterdrückendes Feuer und Sanitäter halten Kameraden im Gefecht. Ein realistisches Waffenhandling mit spürbarem Rückstoß und bedachten Nachladevorgängen unterstreicht die intensive Spielerfahrung. Neben menschlichen Gegnern treten auch KI-Soldaten an, sodass Matches stets belebt bleiben, unabhängig von der Spielerzahl.
Gallipoli bietet Cross-Play zwischen PC und Konsolen und erweitert das Konzept der Reihe, die bereits an der Westfront, in Osteuropa und in den Alpen angesiedelt war. Mit der neuen Episode rückt der Blick auf den Nahen Osten, wo die Entente und das Osmanische Reich in einem erbarmungslosen Stellungskrieg aufeinandertreffen. Die Reihe entwickelt sich damit zu einer umfassenden spielbaren Chronik des Ersten Weltkriegs. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (WW1: Gallipoli - Official Reveal Trailer)
18.08.25 - Sega und Lizardcube geben bekannt, dass im DLC "SEGA Villains Stage" für SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) Dr. Eggman aus der Sonic the Hedgehog-Serie der erste Bossgegner sein wird.
Der DLC ist in der Deluxe Edition des Spiels enthalten, der Anfang 2026 in Europa erscheinen soll. Release: 29.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Desert Stage Introduction Video)
18.08.25 - Moderator Geoff Keighley zeigt einen Promo Trailer zur Gamescom-Eröffnungs-Show "Opening Night Live", die am Dienstag, den 19.08.25 um 20 Uhr (MEZ) stattfinden wird.
CLICK VIDEO (gamescom Opening Night Live Hype Promo: Call of Duty, Resident Evil, Fallout!)
18.08.25 - Bandai Namco und Entwickler Brownies haben eine Demo zum Roguelite Actionspiel Towa and the Guardians of the Sacred Tree (PS5, Xbox Series, Switch, PC) veröffentlicht.
Die Demo erlaubt einen ersten Einblick in Spielmechanik und Handlung. Die Spieler erkunden den Dungeon "Route 1 - The Outset" und können dabei die Charaktere Rekka, Shigin, Origami und Nishiki steuern. Ergänzend bietet das Dorf Shinju zentrale Funktionen: Dort lassen sich Fähigkeiten in Einrichtungen wie Schmiede und Dojo verbessern. Zudem stehen Geschichten mit Dorfbewohnern bereit, die den erzählerischen Rahmen vertiefen.
Ein Fortschritt aus der Demoversion kann jedoch nicht in das Hauptspiel übernommen werden. Auch ein Online-Mehrspielermodus ist nicht enthalten. Die Demo dient damit ausschließlich dem Kennenlernen der Spielwelt und der grundlegenden Systeme, bevor das vollständige Spiel erscheint.
Towa and the Guardians of the Sacred Tree verbindet roguelite Mechaniken mit einer emotional aufgeladenen Fantasywelt, in der Spiritualität, Schwertkunst und Gemeinschaft im Zentrum stehen. Als Priesterin Towa kämpft man Seite an Seite mit bis zu acht einzigartigen Gefährtinnen und Gefährten gegen die dunklen Mächte des Magatsu, um das bedrohte Dorf Shinju zu retten.
Jeder Durchlauf bietet neue Kombinationen von Waffen, Fähigkeiten und Beziehungen, die nicht nur den Spielstil, sondern auch die Entwicklung der Spielwelt beeinflussen. Farbintensive Landschaften, taktisch fordernde Kämpfe im Duo und ein dynamisch wachsendes Heimatdorf bilden den Kern dieses stilvoll inszenierten Abenteuers.
Untermalt von einem atmosphärischen Soundtrack von Hitoshi Sakimoto entfaltet sich eine Geschichte, die traditionelle Rollenspielthemen mit moderner Mechanik und prozeduraler Vielfalt verknüpft. Release: 19.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (10 x Towa and the Guardians of the Sacred Tree)
CLICK VIDEO (Towa and the Guardians of the Sacred Tree Announcement Trailer)
18.08.25 - Full Circle hat in seinem Blog Details zu den geplanten Inhalten des Skateboard-Spiels Skate (PS5, Xbox Series, PC) bekanntgegeben.
Das Spiel soll Ende des Sommers in einer Early-Access-Version erscheinen, kurz darauf startet die erste Spielsaison. Geplant sind regelmäßig neue Inhalte im Rhythmus von jeweils rund drei Monaten. Neben zusätzlichen Kosmetik- und Anpassungsoptionen werden auch Soundtracks, Spielereignisse und Funktionen angepasst.
Ein zentrales Element ist die dynamische Musikgestaltung: Die Soundtracks sollen sich fortlaufend ändern und jede Saison widerspiegeln. Damit greift das Studio ein Kernelement der Reihe auf und verbindet es mit einem flexiblen Lizenzmodell. Musikstücke können so ausgetauscht werden, sobald Lizenzen auslaufen, während gleichzeitig neue Songs integriert werden.
Darüber hinaus führt Full Circle einen sogenannten Skate Pass ein. Dieser bietet eine kostenlose sowie eine kostenpflichtige Variante und belohnt Spieler mit verschiedenen Inhalten, saisonalen Herausforderungen und Aktivitäten. Ziel des Modells ist es, die Spielwelt dauerhaft attraktiv zu halten und über viele Jahre weiterzuentwickeln.
18.08.25 - NCsoft gibt bekannt, dass der MMO Taktik-Shooter Project LLL ab sofort Cinder City heißt. Das Spiel wird von BigFire Games für Konsolen und PC entwickelt.
Cinder City setzt auf dynamische Grafiken mit der Unreal Engine 5 und bietet eine "nahtlose" offene Welt. Die Handlung erzählt eine Science-Fiction-Geschichte, in der Zukunftstechnologie des 23. Jahrhunderts mit der Gegenwart des 21. Jahrhunderts aufeinandertreffen.
Schauplatz ist ein "verwüstetes futuristisches Seoul", inspiriert von realen Stadtteilen wie Samseong-dong und Nonhyeon-dong. Dazu kommen realistische Kampfmechaniken, die die Funktionsweise von Schusswaffen detailgetreu widerspiegeln. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (3 x Cinder City)
18.08.25 - Die Herobeat Studios haben das Open-World-Roguelite-Actionspiel Rewilders: The Lost Spring (PS5, Xbox Series, Switch, PC) vorgestellt, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Rewilders: The Lost Spring verbindet offene Spielwelten mit Roguelite-Strukturen und Metroidvania-Elementen. Die Spieler erkunden verfallene Biome, in denen aus den Resten einer gescheiterten Gesellschaft gefährliche Kreaturen hervorgegangen sind. Jeder Durchlauf führt in eine veränderte Welt mit neuen Startpunkten, Gegnern und Belohnungen, was ständige Anpassung erfordert.
Die Spielfigur Abi nutzt Nahkampf-, Fern- und Spezialangriffe, kombiniert mit den Fähigkeiten der Hântu. Diese uralten Wesen galten einst als ausgestorben, kehren aber mit der Heilung der Natur zurück. Sie lassen sich füttern, weiterentwickeln und in unterschiedlichen Teams einsetzen, wodurch vielfältige Kampfstile entstehen. Das Kampfsystem belohnt präzises Beobachten von Angriffsmustern und stellt den Spieler mehrphasigen Bossen entgegen, deren Niederlagen neue Werkzeuge und dauerhafte Verbesserungen freischalten.
Traversal-Fähigkeiten wie Gleiter, Greifhaken oder Wandsprints öffnen den Zugang zu verborgenen Bereichen und erschließen weitere Biome. Mit jeder Expedition wächst das Angebot an Ressourcen, die im Luftschiff-Hub genutzt werden, um Pflanzen zu kultivieren, Begleiter zu stärken und dauerhafte Vorteile zu sichern. Dieses schwebende Refugium lässt sich individuell gestalten und entwickelt sich zu einem lebendigen Garten über den Wolken.
Rewilders erzählt damit eine Geschichte, die ökologische Wiederherstellung mit spielerischer Freiheit verknüpft und aus jedem Durchgang eine neue Erfahrung formt.
CLICK PICTURE (5 x Rewilders: The Lost Spring)
18.08.25 - Serafini Productions hat das Horrorspiel BrokenLore: LOW (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das am 15.09.25 in Europa erscheinen soll.
In BrokenLore: LOW führt ein Horrorszenario aus der Egoperspektive in das unheimliche Dorf Kirisame Mura, das von Nebel und alten Flüchen umgeben ist. Das Spiel versteht sich als düstere Vorgeschichte zu BrokenLore: UNFOLLOW und verknüpft seine Handlung eng mit japanischer Folklore und mystischen Legenden.
Die Geschichte folgt Naomi Montgomery, die nach Kirisame Mura reist, um ihre Musikkarriere voranzubringen. Stattdessen stößt sie auf geisterhafte Erscheinungen, die von einer vergessenen Tragödie und einem verschwundenen Tempel zeugen. Mit jeder Entdeckung verdichtet sich die bedrohliche Atmosphäre, während Naomis Reise durch Erinnerungen und Zeitebenen die Ereignisse von UNFOLLOW vorbereitet.
Die Spieler erkunden das labyrinthische Dorf, dessen kreisförmige Wege klaustrophobisch wirken und sich subtil verändern. Verstecken und Ausweichen sind entscheidend, denn direkte Konfrontationen mit den finsteren Kreaturen führen kaum zum Überleben. Themen wie Neid, Ehrgeiz und Scheitern ziehen sich durch die Handlung, während die sich wiederholende Spielstruktur das Gefühl einer ausweglosen Spirale verstärkt. So entsteht ein psychologischer Horror, der weniger auf offene Gewalt, sondern auf Atmosphäre und subtile Bedrohung setzt.
CLICK PICTURE (8 x BrokenLore: LOW)
CLICK VIDEO (BrokenLore: LOW - Official Trailer | PS5 Games)
18.08.25 - Falcom und refint/games haben das Rollenspiel Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga (PS5, PS4, Switch, PC) von Sommer 2025 "um ein paar Monate verschoben". Wann das Spiel genau erscheinen soll, wird nicht gesagt.
Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga verbindet temporeiche Action mit beliebten Figuren aus zwei bekannten Falcom-Reihen. Das Spiel baut auf dem schnellen Kampfsystem von Ys SEVEN auf, erweitert es um Sprünge und spektakuläre Kombos und verleiht den Auseinandersetzungen zusätzliche Dynamik.
Bekannte Helden aus Trails in the Sky bringen ihre charakteristischen Fähigkeiten ein, unterstützt von zahlreichen Gastfiguren, die als Helfer im Hintergrund eingreifen. Vollständig vertonte Szenen verstärken die Atmosphäre und lassen die Handlung lebendig wirken. Technisch bietet das Spiel überarbeitete HD- und 4K-Grafik, flüssige 60 fps sowie Couch- und Online-Multiplayer mit Rollback-Netcode. Umfangreiche Bonus-Inhalte runden das Paket ab.
18.08.25 - Die Tarsier Studios und THQ Nordic zeigen ein Gameplay Video zum Horrorspiel Reanimal (PS5, Xbox Series, PC), das im 1. Quartal 2026 in Europa in den Handel kommt.
Reanimal ist ein düsteres Koop-Horror-Adventure von den Machern von Little Nightmares und Little Nightmares II. Das Spiel erzählt die Geschichte eines Bruders und einer Schwester, die sich gemeinsam auf eine verstörende Reise begeben, um ihre verschwundenen Freunde zu retten. Die Handlung spielt auf einer höllischen Insel, die mit einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit verbunden ist. Dabei liegt der Fokus auf einer dichten, atmosphärischen Spannung, die die Spieler in eine albtraumhafte Welt entführt.
CLICK VIDEO (REANIMAL - The First 13 Minutes of the Mystery Horror Adventure (Exclusive Gameplay))
15.08.25 - Bandai Namco wird das Action/Adventure Little Nightmares III (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) auf der Future Games Show am 20.08.25 präsentieren.
Little Nightmares III folgt dem Abenteuer von Low und Alone, die gemeinsam einen Ausweg aus dem Nirgendwo suchen. Sie sind gefangen in der Spirale, einer Ansammlung verstörender Orte. Um in dieser Welt voller Gefahren zu überleben, müssen die beiden zusammen eine Vielzahl an Rätseln lösen und den in den Schatten lauernden Bedrohungen entkommen.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Serie können die Spieler die Spirale nicht nur allein mit einem KI-Begleiter erkunden, sondern auch im Zwei-Spieler-Online-Koop mit Freunden. Release: 10.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Little Nightmares III - You're in for a Ride | Preorder Now)
15.08.25 - Digital Foundry hat mit der offenen Beta von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) eine technische Analyse durchgeführt.
Die Multiplayer-Beta präsentiert sich als technisch und optisch überarbeitete Weiterentwicklung der bekannten Shooter-Reihe: Das neue Zerstörungssystem greift den seit 2008 etablierten Ansatz auf, verfeinert jedoch die Darstellung urbaner Gefechte. Gebäude und Strukturen lassen sich präziser beschädigen, auch wenn die Technik auf vordefinierten Schadensstufen basiert. Nach einer bestimmten Belastung stürzen ganze Fassaden ein, was an die stärker zerstörungsorientierten Vorgänger erinnert.
Optisch zeigt sich das Spiel deutlich detailreicher als frühere Teile, besonders im Vergleich zu Battlefield 2042. Eine höhere Anzahl an Objekten und verbesserte Texturen steigern die grafische Tiefe. Auf der PlayStation 5 läuft das Spiel selbst in intensiven Gefechten stabil mit 60 Bildern pro Sekunde. Verschiedene Leistungsmodi bieten Anpassungsmöglichkeiten zwischen Bildqualität und Bildrate. Die Auflösung erreicht maximal 1440p, dynamisches Scaling sorgt für gleichbleibende Performance.
Das Beleuchtungssystem erfasst indirektes Licht präziser und erzeugt vor allem in engen Räumen eine realistischere Atmosphäre. Verbesserte Schatten und intensivere Farbtöne unterstützen den Eindruck einer glaubwürdigen Spielwelt. Trotz kleiner Einschränkungen bei der globalen Beleuchtung überwiegt der positive Gesamteindruck.
Im direkten Konsolenvergleich zeigen PlayStation 5 Pro und Xbox Series X ähnliche Leistung, wobei Sonys Modell durch schärfere Darstellung punktet. Die Xbox Series S bietet ebenfalls ein solides Spielerlebnis, muss aber Abstriche bei Auflösung und Bildschärfe hinnehmen.
Insgesamt wirkt die Beta ausgereift, stabil und netzwerktechnisch zuverlässiger als frühere Serienteile: Die Mischung aus bewährten Mechaniken und gezielten Verbesserungen deutet auf ein starkes Fundament für die endgültige Veröffentlichung hin. Release: 10.10.25 (Europa)
15.08.25 - FuturLab gibt bekannt, dass PowerWash Simulator 2 (PS5, Xbox Series, PC) zum Preis von 24,99 € Ende 2025 in Europa erscheinen wird.
In PowerWash Simulator 2 geht es erneut darum, mit Hochdruckreiniger und Wasserstrahl für Sauberkeit zu sorgen. Spieler übernehmen Aufträge in einer brandneuen Kampagne und entdecken dabei neue Schauplätze wie Sponge Valley, Power Falls und Lubri City. Neben der bekannten Stadt Muckingham gibt es noch mehr Orte, an denen Schmutz und Dreck beseitigt werden müssen.
CLICK VIDEO (PowerWash Simulator 2 | Price Reveal Trailer)
15.08.25 - Activision wird Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) wohl am 14.11.25 in Europa ausliefern. Diesen Termin nennt der Leaker billbil-kun, der seit Jahren Erscheinungstermine korrekt leakt. Activision hat den Termin nicht bestätigt.
15.08.25 - Das WereBuff Studio hat das Horror-Adventure Kumarn: The Wandering Spirit für nicht näher genannte Konsole und PC angekündigt, das auf der Gamescom (20.08.25 - 24.08.25) spielbar sein soll.
Kumarn: The Wandering Spirit ist ein düsteres Horror-Adventure, das thailändische Geistergeschichten und Folklore in eine atmosphärische Spielerfahrung verwandelt. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Kumarn, einem kindlichen Geist, der einst an einem Dorfschrein verehrt wurde, nun aber in eine Welt voller ruheloser Seelen und verfluchter Orte verbannt ist.
Mit seinem treuen Zebra durchstreift er verlassene Tempel, verwunschene Dörfer und vergessene Friedhöfe, stets auf der Suche nach seiner wahren Heimat. Heimtückische Geister lauern in der Dunkelheit, getrieben von Trauer, Hunger und Rachsucht. Um zu überleben, nutzt Kumarn Schleichen und das Lösen von Umgebungsrätseln, wobei Timing, Präzision und Mut über Leben und Tod entscheiden. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Kumarn: The Wandering Spirit)
15.08.25 - Der langjährige Naughty-Dog-Entwickler Vinit Argawalm hat nach der Einstellung von The Last of Us Online ein neues Studio gegründet. Gemeinsam mit dem früheren Creative Director Joe Pettinati baut er ein transkontinentales Entwicklerteam auf, das zwischen Japan und den USA agiert.
Das Ziel ist laut einem Interview die Entwicklung eines Multiplayer-Spiels, das den filmischen Anspruch und die intensive Action der bekannten Singleplayer-Titel des Studios auf den Mehrspielermodus überträgt.
Argawalm war bei Naughty Dog unter anderem an Uncharted 4, Uncharted: The Lost Legacy sowie The Last of Us Part II beteiligt: Er spezialisierte sich auf Bosskämpfe, bei denen das Gefühl entstehen sollte, gegen menschliche Gegner statt gegen computergesteuerte Figuren zu kämpfen. Diese Erfahrung soll jetzt in das neue Projekt einfließen.
Das Studio arbeitet derzeit mit rund zehn Mitarbeitern, eine Aufstockung auf etwa 30 ist vorgesehen. Das noch namenlose Spiel befindet sich seit einigen Monaten in Entwicklung. Argawalm beschreibt es als "Triple-Indie"-Titel, der wöchentlich intern getestet wird. Konkrete Details oder Veröffentlichungspläne liegen noch nicht vor, die Entwickler befinden sich jedoch bereits im Austausch mit potenziellen Partnern. Das Projekt soll den Stil und die Erzählweise früherer Naughty Dog-Produktionen in ein kooperatives, wettbewerbsorientiertes Umfeld übertragen.
15.08.25 - Sloclap testet derzeit die zweite große Aktualisierung als Beta für sein kompetitives Fußballspiel Rematch (PS5, Xbox Series, PC): Das Update mit der Versionsnummer 1.200.200 behebt vor allem Probleme im Netcode, darunter fehlerhaft registrierte Tacklings und Rücksetzfehler bei Torwartparaden, durch die trotz klarer Abwehraktionen Tore gezählt wurden. Zudem adressiert es kleinere Bugs wie nicht korrekt freigeschaltete Erfolge.
Die Beta-Version steht ab sofort bereit und beschränkt den Funktionsumfang auf 3-gegen-3- und 5-gegen-5-Schnellspiele sowie eine Standardauswahl im Anpassungsmenü. Modi wie 4-gegen-4, Ranglisten, der In-Game-Store und der Battle Pass sind während der Testphase deaktiviert. Die vollständige Veröffentlichung für alle Plattformen ist für den 18.08.25 vorgesehen.
Parallel arbeitet Sloclap bereits an der dritten großen Aktualisierung, die neben weiteren Fehlerbehebungen auch plattformübergreifendes Spielen ermöglichen und zusätzliche Anpassungen am Gameplay bringen soll. Dieses Update ist für Ende August geplant.
Die aktuellen Patch Notes (1.200.200):
- Überarbeitete Zweikampfmechanik mit präziserem Netzwerk-Handling, verbessertem Tackle-Feedback und behobenen Problemen bei der Ballabnahme.
- Torwartlogik und -animationen deutlich überarbeitet, inklusive prozeduraler Fangbewegungen, korrigierter Rollback-Situationen und Einschränkung unzulässiger Tackles außerhalb des Keeper-Bereichs.
- Optimierte Ballkontrolle mit angepasstem Ball-Touch-System, stabilerer Ballposition und reduzierter Kamerawackelbewegung bei Ballgewinnen.
- Mehrere Stabilitäts- und Performanceverbesserungen, darunter Crash-Fixes, verringerte Lags am Matchende und optimierte Rendering-Leistung auf allen Grafikstufen.
- UI- und Menüanpassungen mit schnellerem Ladeverhalten, gefilterten Inventarlisten, farblichen Rückmeldungen bei Körperteil-Thumbnails und korrigierten Darstellungsfehlern im Shop.
- Neue Optionsfunktionen wie separater Tab-Reset und Magnussensitivitätseinstellung.
- Grafische Verbesserungen in Stadien, Charaktermodellen und Beleuchtung, ergänzt durch Korrekturen bei Animationen, Zuschauerdarstellung und Effekten.
- Diverse Audiofixes mit stabilisierten UI-Sounds, korrigierten Ball- und Countdown-Geräuschen sowie ergänzenden Anzeigeelementen für Musik im PS5-Menü.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
15.08.25 - Studio Atelico hat in einer Seed-Finanzierungsrunde USD 5 Mio. erhalten, um ein Spieleentwicklungsstudio mit konsequentem Einsatz generativer KI aufzubauen. Die Investitionsrunde wurde von Nathan Benaich von Air Street Capital angeführt, weitere Beteiligte sind unter anderem der Stanford-Informatiker Chris Ré, Hugging-Face-Mitgründer Thomas Wolf und Snorkel-AI-CEO Alex Ratner. Das meldet GamesIndustry.
Das 2024 gegründete Unternehmen wird von Branchenexperten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Spieleentwicklung geleitet, darunter ehemalige Mitarbeiter von Uber, Meta und Creative Assembly. Kernstück ist die Entwicklung einer On-Device-KI-Engine, die ohne große Budgets oder spezielle Infrastruktur interaktive, KI-gestützte Spielerlebnisse ermöglichen soll. Neben der technischen Plattform arbeitet das Studio an Spielen mit dynamischen Welten, reaktionsfähigen Figuren und nicht-linearen Handlungssträngen.
Das erste Spiel befindet sich bereits in Entwicklung und soll vor allem wachstumsstarke Mobile- und Cross-Plattform-Märkte ansprechen. Studio Atelico betont den hohen Stellenwert ethischer Standards: Die Zusammenarbeit mit Künstlern soll Fairness, Einwilligung und Vergütung sicherstellen, offene Datensätze mit klaren ethischen Vorgaben sollen zur Basis künftiger Projekte gehören.
15.08.25 - Aspyr hat den Patch 2 für Tomb Raider 4-6 Remastered (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) veröffentlicht:
- Golden-Pistols-Feature für Tomb Raider 4 und 5 hinzugefügt, Freischaltung über Registrierung auf tombraider.com.
- Umfangreiche Stabilitätsverbesserungen in allen drei Teilen, darunter zahlreiche Crash- und Softlock-Fixes.
- Überarbeitete Grafikdarstellung mit behobenen Beleuchtungs-, Textur- und Geometriefehlern sowie korrigierten Animationen und Modellen.
- Diverse Gameplay-Anpassungen wie reparierte Steuerungsfunktionen, korrekte Schadensberechnung bei Fallen und Fehlerbehebungen bei Inventar- und Item-Logik.
- Audio- und Lokalisationsprobleme behoben, darunter fehlende oder fehlerhafte Soundeffekte, Voice-Overs und Lippensynchronisation.
- UI- und HUD-Korrekturen, inklusive übersetzter Anzeigen, angepasster Button-Prompts und funktionierender Gesundheitsbalken.
- Level-spezifische Bugfixes, unter anderem fehlerhafte KI-Routinen, falsche Physik-Interaktionen und nachladende Objekte.
- Verbesserte Konsistenz zwischen SD- und HD-Modellen sowie korrekte Darstellung von zerstörbaren Objekten und Umgebungsdetails.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
15.08.25 - Der japanische Publisher Bushiroad hat Veränderungen in seiner Eigentümerstruktur bekanntgegeben, wie Gamebiz berichtet. Firmenchef Takaaki Kidani veräußert rund 4 Millionen seiner insgesamt 7 Millionen direkt gehaltenen Aktien an den Palworld-Entwickler PocketPair sowie an Acos, eine Tochter des Animate-Konzerns.
Mit der Transaktion, die heute wirksam geworden ist, sinkt Kidanis Anteil von bisher 55,9 auf 49,9 Prozent, womit er nicht länger Mehrheits- oder Kontrollaktionär ist.
Das Ausmaß des Einflusses der neuen Anteilseigner ist bislang nicht bekannt. Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass PocketPair und Acos die etablierten Stärken von Bushiroad nutzen wollen. Dazu zählen die Produktion von Sammel- und Trading-Card-Spielen wie Cardfight!! Vanguard, das Geschäft mit Merchandising-Artikeln wie Figuren und Kapselspielzeug, die Verknüpfung mit Anime-Produktionen sowie die Ausrichtung von Promotionsveranstaltungen.
PocketPair hatte im vergangenen Jahr mit Sony Music Entertainment und Aniplex das Gemeinschaftsunternehmen Palworld Entertainment gegründet, um die Lizenzvermarktung der Marke Palworld auszubauen. Die neue Beteiligung an Bushiroad und Acos deutet auf mögliche Expansionspläne in verwandten Geschäftsfeldern hin.
15.08.25 - Pearl Abyss zeigt den Gamescom Gameplay Trailer zum Open World Action/Adventure Crimson Desert (PS5, Xbox Series, PC), das im 1. Quartal 2026 in Europa auf den Markt kommen wird.
Crimson Desert ist ein Open-World-Action-Adventure, das auf dem rauen und wunderschönen Kontinent Pywel spielt, der von einem dunklen Krieg um unermessliche Macht überschattet wird. Die Spieler erleben die epische Reise von Kliff und den Graumähnen, die entschlossen sind, den Kontinent zu retten, während sie auf gefährliche Feinde treffen und loyale Gefährten finden.
CLICK VIDEO (Crimson Desert - 13 Minutes of Gameplay)
15.08.25 - Sega und Lizardcube zeigen zu SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein neues Video, in dem eine Wüsten-Stage zu sehen ist. Release: 29.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Desert Stage Introduction Video)
15.08.25 - Atari gibt bekannt, dass Bubsy in: The Purrfect Collection (PS5, Xbox Series, Switch, PC) am 09.09.25 in Europa erscheinen wird. Die Sammlung enthält 8 Spiele von folgenden Konsolen:
- Bubsy in Fractured Furry Tales (Atari Jaguar)
- Bubsy in Claws Encounters of the Furred Kind (Mega Drive, Super Nintendo, Super Famicon)
- Bubsy II (Game Boy, Mega Drive, Super Nintendo)
- Bubsy 3D (PlayStation)
Bubsy in: The Purrfect Collection ist eine umfassende Retrospektive der Bubsy-Reihe, einem ikonischen Jump'n'Run-Spiel aus den frühen 90er Jahren. Diese Sammlung wurde von Limited Run Games zusammengestellt, um die Geschichte und den anhaltenden Einfluss der Bubsy-Franchise zu dokumentieren.
Das Spiel wurde sorgfältig für moderne PCs und Konsolen aktualisiert, wobei die von Limited Run entwickelte Carbon Engine verwendet wurde. Diese Engine ermöglicht präzise, emulationsbasierte Portierungen klassischer Spiele und bietet Funktionen wie UI, Rendering und Controller-Eingaben.
Das Projekt wird von Audi Sorlie, einem Experten für die Bubsy-Franchise, geleitet. Bubsy in: The Purrfect Collection enthält nicht nur die klassischen Spiele, sondern auch Dokumente und Interviews, die tiefere Einblicke in die Entwicklung und den Kultstatus der Serie bieten.
CLICK PICTURE (12 x Bubsy in: The Purrfect Collection)
15.08.25 - Das Elysium Game Studio veröffentlicht den Gamescom Trailer zu Neo Berlin 2087 (PS5, Xbox Series, PC), das noch keinen Erscheinungstermin hat; das Spiel hieß bis April 2023 Shadow of Conspiracy: Section 2.
Neo Berlin 2087 ist ein erzählerisch geprägtes Action-Rollenspiel, das Perspektivwechsel zwischen Third- und First-Person nutzt und Shooter- sowie Stealth-Mechaniken in anspruchsvollen Gefechten verbindet. Die Handlung führt in ein futuristisches, dystopisches Berlin des Jahres 2087, wo der Elitepolizist Nolan den Mord an einem Polizeichef untersucht und ein vermisstes Mädchen aufspürt, das der Schlüssel zu einer weitreichenden Verschwörung ist.
Die Geschichte greift Themen wie Schuld, Liebe, Freundschaft, Aufopferung und Verrat auf. Mit der Unreal Engine 5 und Metahuman-Technologie entstehen fotorealistische Figuren. Visuell und atmosphärisch orientiert sich das Spiel an Klassikern wie Blade Runner, Ghost in the Shell, The Last of Us und Metal Gear Solid.
CLICK VIDEO (Neo Berlin 2087 - Gamescom 2025 Gameplay Trailer | PS5 Games)
15.08.25 - Sony bereitet laut einem Bericht des Leakers Billbil-kun von Dealabs offenbar die Vorstellung eines neuen Headsets der Inzone-Reihe auf der Gamescom 2025 vor.
Das Modell Inzone H9 II soll den 2022 erschienenen H9-Kopfhörer ablösen und voraussichtlich während der Opening Night Live präsentiert werden. Die Inzone-Serie wurde 2022 mit Kopfhörern und Monitoren eingeführt, die erstmals auf der EVO 2022 vorgestellt wurden. Seitdem hat Sony die Monitore unter anderem um OLED-Varianten erweitert.
Laut den veröffentlichten technischen Daten bietet das H9 II einige spürbare Neuerungen: Dazu gehören ein abnehmbares Mikrofon, Unterstützung für den neuesten Bluetooth-Standard sowie ein deutlich reduziertes Gewicht von 260 Gramm ohne Mikrofon. Das Headset soll sowohl drahtlos über Bluetooth oder einen USB-C-Dongle als auch kabelgebunden über einen 3,5-Millimeter-Anschluss nutzbar sein. Es ist kompatibel mit PC, PlayStation 5, Nintendo Switch und Mobilgeräten.
Das Modell verfügt über aktive Geräuschunterdrückung mit Transparenzmodus, individuell anpassbaren Equalizer und spezielle Voreinstellungen für Ego-Shooter, die in Zusammenarbeit mit dem E-Sport-Team Fnatic entwickelt wurden. Die Akkulaufzeit wird mit bis zu 30 Stunden angegeben, eine Schnellladefunktion ermöglicht eine Stunde Spielzeit nach nur fünf Minuten Ladezeit. Im Lieferumfang sind eine Transporttasche, ein USB-C-Dongle sowie passende Kabel enthalten.
Der Preis soll laut Dealabs bei 349,99 Euro liegen. Vorbestellungen könnten unmittelbar nach der Präsentation starten, die Markteinführung wird für Anfang September erwartet. Offiziell bestätigt sind diese Informationen allerdings noch nicht.
15.08.25 - Microsoft hat das Lineup seiner beiden Xbox Gamescom Broadcasts vorgestellt, die jeweils um 15 Uhr (MEZ) beginnen.
Mittwoch, 20.08.25
Rog Xbox Ally
Microsoft Flight Simulator 2024
Dying Light: The Beast
Keeper
World of Warcraft: Midnight
Call of Duty: Black Ops 7
Grounded 2
Hotel Barcelona
Invincible VS
Cronos: The New Dawn
Final Fantasy VII Remake Intergrade
Outbound
PowerWash Simulator 2
Starsand Island
Indiana Jones and the Great Circle: The Order of Giants
Donnerstag, 21.08.25
Ninja Gaiden 4
At Fate's End
Onimusha: Way of the Sword
Age of Empires IV
Overwatch 2
High on Life 2
The Outer Worlds 2
Jurassic World Evolution 3
Fragpunk
Mistfall Hunter
Mortal Kombat: Legacy Kollection
Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles
My Hero Academia: All's Justice
Silent Hill f
Lego Voyagers
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
14.08.25 - Der Branchenverband game hat den Jahresreport 2025 der deutschen Games-Industrie veröffentlicht. Das umfangreiche Werk liefert aktuelle Daten zur Zahl der Spielenden in Deutschland, den bevorzugten Plattformen, den Umsätzen mit Spiele-Apps und zur Einschätzung einzelner Bundesländer durch Unternehmen der Branche. Ergänzt werden diese Marktanalysen um Einblicke in die Entwicklung des nationalen Games-Standorts.
Der Bericht stellt zudem die Arbeit zentraler Organisationen wie der Stiftung Digitale Spielekultur, der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und der esports player foundation vor. Rückblicke auf die gamescom 2024 und die Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2025 runden den Überblick ab.
Besondere Akzente setzen in diesem Jahr mehrere Interviews. Sandra Winterberg, Geschäftsführerin der Internationalen Computerspielesammlung, erläutert die Bedeutung des weltweit einzigartigen Archivs mit inzwischen mehr als 40.000 Spielen und skizziert die nächsten Entwicklungsschritte. Nandita Wegehaupt von der Stiftung Digitale Spielekultur spricht über das Gründungsstipendium "Press Start: Games" und den hohen Bewerberandrang.
Julius Althoff von der esports player foundation bewertet die Relevanz der geplanten Olympischen E-Sports-Spiele in Saudi-Arabien und die Initiativen des Landes Berlin im E-Sport-Bereich.
er Jahresreport ist ab sofort in deutscher und englischer Sprache kostenfrei auf der Website des Verbandes verfügbar. Auf der gamescom wird er zusätzlich in gedruckter Form angeboten, inklusive eines Posters mit aktuellen Marktdaten.
14.08.25 - Bandai Namco Europe hat das noch unangekündigte Tales of Xillia Remaster offenbar selbst geleakt. So wurde ein Thumbnail des PS3-Rollenspielklassikers auf dem offiziellen YouTube-Kanal veröffentlicht und mittlerweile wieder gelöscht, wie Wario64 berichtet.
Das Video sollte auf ein "Tales of Series News" Showcase hinweisen, das am 18.08.25 veröffentlicht wird. An diesem Tag könnte Tales of Xillia Remaster dann offiziell angekündigt werden, sofern es sich bei dem Thumbnail nicht um einen Fehler gehandelt hat.
14.08.25 - Capcom wird auf der New York Comic-Con am 10.10.25 ein 90 Minuten langes "Capcom Presents" Showcase präsentieren. Das kündigt Entertainment Weekly an. Darin will Capcom aktuelle und kommende Spiele vorstellen.
14.08.25 - Saber Interactive entwickelt die Hafen-Management-Simulation Docked (PS5, Xbox Series, PC), die noch keinen Erscheinungstermin hat.
Docked verlegt die Rückkehr nach Port Wake in einen realistischen Hafensimulator, der Maschinensteuerung, Infrastrukturaufbau und Betriebsmanagement verzahnt. Nach einem Hurrikan übernimmt die neue Leitung das Familienunternehmen, lädt ankommende Schiffe, organisiert Tiefladerkonvois mit Versorgungsgütern und Medizin, beaufsichtigt Reparaturen und hält gewaltige Anlagen einsatzbereit.
Verträge bringen Ressourcen, Lieferketten entstehen, pünktliche Auslieferungen sichern den Fortgang. Abnutzung erzwingt Inspektionen und termingerechte Wartung. Präzision zählt: Sicherungsseile korrekt spannen, Gewichte auf Trailern ausbalancieren, fragile Fracht durch enge Bereiche manövrieren.
Die Flotte reicht von kolossalen Containerkranen bis zu robusten Schleppern und bildet Maßstab und Handhabung authentisch ab. Einnahmen fließen in Erweiterungen wie Stellflächen, höhere Betankungskapazitäten und stärkere Energieversorgung, neue Maschinen erschließen zusätzliche Aufträge. Jede Aufgabe greift ineinander und erzeugt einen durchgängigen Arbeitsfluss vom Kai bis zum Werkstor. Port Wake wächst wieder, Container für Container, bis der Hafen leistungsfähiger dasteht als zuvor.
CLICK PICTURE (7 x Docked)
CLICK VIDEO (Docked Announcement Trailer)
14.08.25 - Game, der Verband der deutschen Games-Branche e.V., hat die meistverkauften Spiele (enthalten sowohl Datenträger als auch Downloads) im Juli 2025 in Deutschland ausgezeichnet.
Gesamtverkaufszahlen von über 100.000 St. seit Marktstart
- EA SPORTS F1 25 (PS5/Xbox Series/PC, EA)
14.08.25 - Konami gibt bekannt, dass der Online Battle Modus "Fox Hunt" für Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) kein Cross-Play unterstützen wird; der Modus soll im Herbst 2025 in Europa veröffentlicht werden.
"Fox Hunt" soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem Wechselspiel aus Verstecken und Entdecken - in Anlehnung an zentrale Elemente der Hauptkampagne. Release: 28.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (METAL GEAR SOLID DELTA: SNAKE EATER - FOX HUNT Extended Look | Konami Press Start)
14.08.25 - Auf der Gamescom-Eröffnungs-Show "Opening Night Live" wird auch Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC) zu sehen sein. Das kündigt Moderator Geoff Keighley an. Die Show findet am Dienstag, den 19.08.25 um 20 Uhr (MEZ) statt und wird live in zahlreichen Streams zu sehen sein.
14.08.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 04.08.25 bis 09.08.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Mafia The Old Country (PS5, 2K)
2. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. (NEU) Mafia The Old Country (2K)
2. (NEU) Ready Or Not - Day One Edition (U&I Entertainment)
3. ( 1 ) Clair Obscur: Expedition 33 (Bandai Namco)
...
6. (NEU) Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles 2 (Sega)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. (NEU) Mafia The Old Country (2K)
2. ( 1 ) Assassin's Creed Shadows Standard Edition (Ubisoft)
14.08.25 - Die offene Testphase von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) ist erneut für alle Spieler auf allen Plattformen zugänglich. Neben den Karten Liberation Peak, Iberian Offensive und The Siege of Cairo steht erstmals die Karte Empire State zur Verfügung, ein reines Infanteriegefecht im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Das Szenario bietet Höhenunterschiede durch begehbare Dächer und enge Stadträume.
Ergänzend zum bestehenden Angebot mit Conquest, Conquest: Closed Weapons, Breakthrough und Domination kommen zwei neue Spielmodi hinzu: Im Modus Rush müssen Angreifer Sprengsätze an sogenannten M-COM-Stationen platzieren und diese zerstören, woraufhin sich die Verteidiger in den nächsten Abschnitt zurückziehen. Dieser Ablauf wiederholt sich bis zum Abschluss der Partie. Squad Deathmatch hingegen setzt auf einen direkten Wettkampf zwischen vier Teams, bei dem der Sieg an die Mannschaft mit der festgelegten Abschusszahl geht.
Die offene Beta endet am 17.08.25. Spieler, die alle Herausforderungen während der Testphase meistern, erhalten im Hauptspiel kosmetische Belohnungen wie den War Machine-Panzeranstrich, das Striking Distance-Waffenpaket und die Bat Company-Erkennungsmarke. Release: 10.10.25 (Europa)
14.08.25 - Blackbird Interactive hat die vollständigen Rechte an der Spielemarke Hardspace: Shipbreaker von Focus Entertainment zurückerworben. Der Science-Fiction-Titel wird damit wieder vollständig von seinem ursprünglichen Entwicklerstudio kontrolliert.
Das Unternehmen plant, die Marke zu einem zentralen Bestandteil seiner Strategie für eigene Inhalte zu machen.
Konkrete Details zu künftigen Veröffentlichungen wurden noch nicht genannt, doch befinden sich mehrere neue Projekte im Hardspace-Universum bereits in Arbeit.
Blackbird Interactive will dabei weiterhin auf die Verbindung aus physikbasiertem Gameplay und atmosphärischem Science-Fiction-Design setzen, die den bisherigen Erfolg der Reihe geprägt hat. Parallel dazu startet das Studio das sogenannte LYNX Pioneer Program. Diese Community-Initiative soll Fans über exklusive Spieletests und Einblicke in die Entwicklung an neuen Projekten beteiligen. Die Registrierung ist ab sofort über die Website des Unternehmens möglich.
14.08.25 - Der Early Access Start des Musik-Strategiespiels Ratatan (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) soll jetzt am 19.09.25 in Europa auf Steam erfolgen. Das kündigt das Entwicklerstudio Ratata Arts auf X an.
Das ursprünglich für Ende Juli geplante Early Access Debüt wurde vor einem Monat verschoben. Damit reagierte Ratata Arts auf kritische Rückmeldungen zur kürzlich veröffentlichten Demoversion auf Steam.
Ratatan kombiniert Rhythmus und Roguelike-Action, indem Spieler als Ratatan magische Instrumente nutzen, um Armeen von Cobun im Takt dynamischer Musik zu befehligen und Feinde zu besiegen. Das Spiel bietet rhythmische Angriffs- und Verteidigungssequenzen sowie frei bewegliche Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten, die durch den interaktiven "Fiebermodus" mit verändertem Soundtrack und erweiterten Aktionen ergänzt werden.
Zufällig verteilte Power-Ups und Belohnungen sorgen in jedem Abenteuer für Abwechslung und machen jedes Spielerlebnis einzigartig. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (Ratatan GamePlay trailer)
14.08.25 - Das Kölner Medienunternehmen btf hat seine Spieleabteilung in ein eigenständiges Studio ausgegliedert. Unter dem Namen Blue Backpack GmbH übernimmt das Team künftig die Entwicklung und den Eigenvertrieb von Titeln wie Constance, The Berlin Apartment und weiteren Projekten.
Gegründet wurde Blue Backpack von btf gemeinsam mit Florian Köhne, Regisseur des preisgekrönten Trüberbrook, und dem langjährigen Produzenten Robert May. Beide leiten das neue Unternehmen als Geschäftsführer.
Die offizielle Premiere erfolgt auf der Gamescom 2025 in Köln, wo Blue Backpack gemeinsam mit ByteRockers' Games auftritt. Zusammen mit Rocket Beans TV organisieren beide Partner zudem die Community-Veranstaltung Dosenbeatz. Neben der Arbeit an eigenen Spielen übernimmt Blue Backpack künftig auch die Leitung des Berliner Entwicklerkollektivs Saftladen, einem wichtigen Treffpunkt für unabhängige Studios. Zu den Mitgliedern gehören unter anderem Megagon Industries (Lonely Mountains) und Paintbucket Games (The Darkest Files).
14.08.25 - GoldFire Studios werden das Adventure Artic Awakening (PS5, Xbox Series, PC) am 18.09.25 in Europa veröffentlichen.
Arctic Awakening erzählt die Geschichte des Piloten Kai, der nach einem Flugzeugabsturz in der arktischen Wildnis nach seinem Co-Piloten Donovan sucht. Begleitet von dem Therapie-Roboter Alfie kämpft er gegen extreme Witterung, durchquert endlose Schneelandschaften und stößt auf geheimnisvolle Sci-Fi-Strukturen.
Die Umgebung reagiert dynamisch auf Wetter und Ereignisse und wird so selbst zu einem unberechenbaren Charakter. Entscheidungen prägen Beziehungen und beeinflussen den Verlauf der Handlung. Zwischen unheimlichen Geräuschen, rätselhaften Bauwerken und einer ständigen Bedrohung durch die Natur entfaltet sich ein fesselndes Abenteuer in fünf Kapiteln, das Erkundung, Mystery-Elemente und emotionale Begegnungen miteinander verwebt.
CLICK VIDEO (Arctic Awakening - Release Date Trailer)
14.08.25 - Bandai Namco treibt die Entwicklung seiner eigenen Spiele-Engine weiter voran. In einem Beitrag auf X teilte der japanische Konzern mit, dass Entwicklerteams derzeit intensiv in die Nutzung der Technologie eingearbeitet werden.
Die Engine wurde erstmals 2019 angekündigt und soll künftig groß angelegte Produktionen ermöglichen, darunter umfangreiche Open-World-Titel. Mit dieser Eigenentwicklung will Bandai Namco unabhängiger von gängiger Software wie der Unreal Engine werden und mehr Kontrolle über technische und kreative Prozesse gewinnen.
14.08.25 - Das Mehrspieler-Survival-Spiel Duckside (PS5, Xbox Series, PC) erscheint am 03.09.25 im Early Access. Publisher und Entwickler tinyBuild, dessen lettisches Studio tinyBuild Riga die Produktion leitet, hatte das Spiel bereits seit dem 25.09.24 im Early Access für PC über Steam verfügbar gemacht.
Duckside bietet eine persistente offene Welt, in der Spieler wahlweise im Wettbewerb gegeneinander oder gegen die Umgebung antreten. Neben Erkundung, Ressourcensuche und Basenbau gehören auch Missionen mit besonderen Belohnungen zum Kern des Konzepts. Die Spieler übernehmen die Rolle bewaffneter Enten, die Biome einer weitläufigen Insel durchqueren, Rohstoffe sammeln, Waffen herstellen und ihre Nester befestigen können.
CLICK VIDEO (DUCKSIDE - Console Early Access Release Date Trailer | Wishlist Now)
14.08.25 - Der Geschäftsführer des Branchenverbands Game, Felix Falk, hat die Rolle der Gamescom nach dem Ende der US-Messe E3 erläutert. In einem Interview mit The Game Business betonte er, dass beide Veranstaltungen nie in direkter Konkurrenz zueinander standen, sondern sich über Jahre hinweg ergänzten. Während die E3 traditionell als Bühne für Ankündigungen diente, bot die Gamescom den Besuchern die Möglichkeit, neue Spiele direkt auszuprobieren.
Die E3 fand zuletzt 2019 physisch statt, 2021 folgte noch eine digitale Ausgabe. Im Dezember 2023 erklärte der Veranstalter ESA das Aus der Messe. Mit ihrem Wegfall sei für die Gamescom einerseits eine größere Verantwortung entstanden, da sie jetzt als zentrale internationale Plattform für die Spielebranche gelte. Andererseits mussten Publisher ihre Terminpläne anpassen, was zu organisatorischen Herausforderungen führte.
Falk berichtete, dass dies zunächst zu intensiven Gesprächen mit Unternehmen geführt habe, um ihre Präsenz zu sichern. Mittlerweile habe sich die Lage stabilisiert. Das aktuelle Ausstellerfeld zeige, dass fast alle wichtigen Marktteilnehmer wieder vertreten sind und die Gamescom als Hauptschauplatz für große Präsentationen nutzen.
14.08.25 - NIS America gibt bekannt, dass das Action RPG Cladun X3 (PS5, PS4, Switch, PC) am 26.09.25 digital in Europa veröffentlicht wird.
In Cladun X3 kämpfen Schurken aus aller Welt in einem tödlichen Spiel um den Frieden. Als einer dieser Bösewichte erforscht man gefährliche Dungeons, weicht Fallen aus, bezwingt Monster und schmiedet finstere Allianzen. Mit sechs Waffentypen, zehn Klassen und dem "Magic Circle"-System, das passive Charaktere zu taktischen Verstärkern macht, bietet der Pixel-Action-RPG flexible Tiefe.
Alles - von Figuren über Ausrüstung bis zur Musik - lässt sich individuell gestalten. Jede Entscheidung formt den Weg zum ultimativen Übel.
CLICK VIDEO (Cladun X3 Trailer)
14.08.25 - Claymatic gibt bekannt, dass das Shoot'em Up Platypus Reclayed (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 18.09.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Das originale Platypus, entwickelt von Squashy Software und veröffentlicht von Idigicon, erschien 2002 für PC. Eine Xbox-360-Umsetzung wurde am 24.11.09 über Xbox Live Indie Games veröffentlicht. Sowohl Platypus als auch die Fortsetzung Platypus II sind außerdem über Steam erhältlich.
Platypus Reclayed kehrt jetzt einer umfassend überarbeiteten Version zurück. Unter der Leitung von Anthony Flack und dem Claymatic-Team wurde das Spiel von Grund auf neu entwickelt und für moderne Hardware angepasst. Es bietet aktualisierte Modelle und Artworks, die in 4K aufgenommen wurden, sowie neues Gameplay mit zusätzlichen Inhalten und Waffen. Der Arcade-Shooter bleibt seiner rasanten Action treu und bietet Spielern eine mitreißende Erfahrung in einer einzigartigen Claymation-Ästhetik.
CLICK PICTURE (5 x Platypus Reclayed)
CLICK VIDEO (Platypus Reclayed - Announcement Trailer)
14.08.25 - V Publishing gibt bekannt, dass Kentum (PS5, Xbox Series, PC) von Tlön Industries auch für die Switch auf den Markt kommen wird.
Gestrandet im Jahr 10.000 muss Kent, ein gewöhnlicher Typ, der zum Klon wurde, mit Hilfe einer sarkastischen KI überleben, erkunden und die Zivilisation wiederaufbauen. Baue, bewirtschafte und automatisiere in diesem 2D-Craftervania, um die Menschheit Maschine für Maschine neu zu starten.
CLICK VIDEO (Kentum - Gameplay Reveal Trailer)
13.08.25 - Dragami Games hat von mittlerweile mehr als 300.000 Einheiten von Lollipop Chainsaw RePOP (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) weltweit verkauft.
Lollipop Chainsaw RePOP wurde im September 2024 für PlayStation 5, Xbox Series, Switch und PC veröffentlicht, Versionen für PlayStation 4 und Xbox One folgten im Dezember 2024. Die RePOP-Version verkaufte sich innerhalb einer Woche nach ihrer Veröffentlichung über 100.000 Mal. Am 10.01.25 wurden 200.000 verkaufte Einheiten gemeldet.
13.08.25 - Game (Verband der deutschen Games-Branche) hat die Top 20 Game Charts der erfolgreichsten PC- und Konsolenspiele im Juli 2025 in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen enthalten sowohl Downloads als auch Verkäufe auf Datenträgern.
CLICK PICTURE (Top 20 Game Charts Juli 2025)
13.08.25 - Sega gibt bekannt, dass Sports Interactive die Fußball-Management-Simulation Football Manager 26 für nicht näher genannte Plattformen entwickelt. Das Spiel soll "demnächst" erscheinen.
Football Manager 26 setzt die traditionsreiche Fußballmanagement-Reihe von Sports Interactive fort und folgt auf den abgesagten Vorgänger. Die Simulation bietet eine bisher unerreichte Kombination aus Atmosphäre und Detailtiefe, unterstützt durch die Umstellung auf die Unity Engine.
Offiziell lizenzierte Premier-League-Inhalte bereichern das überarbeitete Spieltagserlebnis, das optisch und spielerisch neue Maßstäbe setzen soll. Spieler gestalten ihre eigene Fußballkarriere, treffen strategische Entscheidungen und erleben den Sport in einer intensiven, realitätsnahen Inszenierung, die den Reiz des Fußballs auf besondere Weise einfängt.
CLICK VIDEO (Football Manager 26 | GUESS WHO'S BACK | #FM26 )
13.08.25 - Ab dem 13.11.25 wird die Konsolenversion von PUBG: BATTLEGROUNDS (PS4, Xbox One, PC) ausschließlich auf aktuellen Geräten laufen. Unterstützt werden dann nur noch PlayStation 5, PlayStation 5 Pro, Xbox Series X und Xbox Series S.
Die bisherige Version für PlayStation 4 und Xbox One wird eingestellt. Entwickler Krafton begründet diesen Schritt mit dem Anspruch, die technische Basis zu modernisieren, die Stabilität zu erhöhen und künftige Erweiterungen reibungslos umsetzen zu können.
Spieler auf den älteren Plattformen verlieren ab dem Stichtag den Zugriff. Die bisherigen Kontodaten und gekauften Inhalte bleiben jedoch vollständig erhalten und können auf den neuen Konsolen ohne Umwege weiter genutzt werden. PS5-Nutzer müssen die aktuelle Version im PlayStation Store herunterladen, während Xbox-Besitzer das Update automatisch über Smart Delivery erhalten.
Mit der Umstellung werden auf allen unterstützten Geräten verbesserte Grafikdarstellungen und stabilere Bildraten möglich. Xbox Series S bietet wahlweise 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde oder 1440p bei 30 fps, Xbox während Series X und PS5 Pro dynamische 4K-Auflösung bei 60fps darstellen. Diese Spezifikationen sind das Ergebnis umfangreicher technischer Prüfungen, die insbesondere Speicher- und Grafikoptimierungen berücksichtigen.
Der Wechsel wurde laut Krafton nach längerer interner Abwägung beschlossen: Vorrang hatte eine gleichbleibende Spielerfahrung auf allen Plattformen, auch im Hinblick auf den Erhalt von Crossplay. Durch die einheitliche Ausrichtung auf aktuelle Hardware lassen sich Leistungsunterschiede zwischen den Konsolen minimieren. Zudem soll die Infrastruktur so aufgestellt werden, dass größere inhaltliche Updates künftig schneller umgesetzt werden können.
Für Rückerstattungen gelten die jeweiligen Richtlinien der Plattformbetreiber. Änderungen am Zeitplan sind möglich, abhängig von der Freigabe durch Sony und Microsoft. Krafton kündigt an, über eventuelle Anpassungen separat zu informieren.
13.08.25 - Pearl Abyss gibt bekannt, dass das Open World Action/Adventure Crimson Desert (PS5, Xbox Series, PC) von Ende 2025 auf das 1. Quartal 2026 in Europa verschoben wurde.
Crimson Desert ist ein Open-World-Action-Adventure, das auf dem rauen und wunderschönen Kontinent Pywel spielt, der von einem dunklen Krieg um unermessliche Macht überschattet wird. Die Spieler erleben die epische Reise von Kliff und den Graumähnen, die entschlossen sind, den Kontinent zu retten, während sie auf gefährliche Feinde treffen und loyale Gefährten finden.
In einer Welt voller Wunder und Herausforderungen enthüllt man die Wahrheit hinter einer katastrophalen Verzweiflung und kämpft, um Frieden nach Pywel zurückzubringen.
CLICK VIDEO (Crimson Desert - Trailer für die Ankündigung zum Release| The Game Awards 2024)
13.08.25 - Thunderful gibt bekannt, dass das Puzzle-Adventure Planet of Lana (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Wishfully mehr als 1 Mio. Spieler vorweisen kann.
Das Spiel wurde am 23.05.23 für Xbox Series und PC veröffentlicht, auch für Xbox Game Pass. Am 16.04.24 folgten Versionen für PS5, PS4 und Switch.
13.08.25 - Auf der Gamescom-Eröffnungs-Show "Opening Night Live" wird auch Lords of the Fallen 2 (PS5, Xbox Series, PC) zu sehen sein. Das geht aus einem Tweet von Marek Tyminski, CEO von CI Games, hervor. Die Show findet am Dienstag, den 19.08.25 um 20 Uhr (MEZ) statt.
13.08.25 - GameMill Entertainment gibt bekannt, dass Cradle Games an Fast & Furious: Arcade Edition (PS5, Xbox Series, Switch) arbeitet.
Fast & Furious: Arcade Edition bringt das rasante Arcade-Renngefühl direkt auf die Konsole. Die Spieler steuern legendäre Fahrzeuge wie Dodge Charger, Corvette Z06 oder Ford GT über die Strecken des Originals, die voller Zerstörungsmöglichkeiten, alternativer Routen und versteckter Abkürzungen stecken.
Neben klassischen Rennen warten spektakuläre Missionen, etwa das Abfangen einer Rakete in den Schweizer Alpen oder das Stoppen eines Flugzeugs in Hongkong. Dynamische Drifts, Nitro-Boosts und präzises Fahrverhalten sorgen für packende Action. Im lokalen Split-Screen können zwei Fahrer gleichzeitig antreten und sich in intensiven Duellen messen. Individuelle Lackierungen verleihen jedem Wagen eine persönliche Note, während abwechslungsreiche Kulissen und fordernde Strecken das Erlebnis abrunden. Release: 24.10.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Fast & Furious: Arcade Edition - Official Announce Trailer)
13.08.25 - Hamster wird den Arcade-Klassiker Aqua Jet (1996) von Namco am 14.08.25 in den Arcade Archives für PS4 und Switch sowie in den Arcade Archives 2 für PS5, Xbox Series und Switch 2 veröffentlichen.
Aqua Jet ist ein Arcade-Jetski-Fahrsimulator aus der Ego-Perspektive, der auf der Namco System Super 22 Hauptplatine läuft; das Spiel ist mit Nintendos Wave Race 64 vergleichbar.
Entwickelt und veröffentlicht wurde Aqua Jet 1996 von Namco. Die Plattform im Automatengehäuse ahmt ein Jetski-Modell aus dem Spiel nach, das auf einem Hydrauliksystem montiert ist. Dieses vermittelt dem Spieler das Gefühl, über Wellen zu springen. Im Unterschied zu Segas Wave Runner (im selben Jahr, aber einen Monat später erschienen) steuert der Spieler das Gefährt jedoch im Stehen statt im Sitzen.
Es ist das erste Mal, dass Aqua Jet für Heimkonsolen umgesetzt wird.
CLICK PICTURE (3 x Aqua Jet)
13.08.25 - Der Frankfurter Publisher Deck13 Spotlight erweitert sein Portfolio um das Rollenspiel Forge of the Fae (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) des internationalen Entwicklerteams Datadyne. Das Studio ist bekannt für seine aufwendigen JRPG-Produktionen und steht damit in einer Linie mit früheren Erfolgen wie CrossCode und Chained Echoes.
Das Spiel ist in einer vom Irland des 19. Jahrhunderts inspirierten Fantasywelt angesiedelt, in der Menschen und Feen im Konflikt stehen. Im Mittelpunkt steht die junge Erfinderin Fiora, die auf ihrer Reise Geheimnisse ihrer Heimat entdeckt, ein komplexes Rätsel löst und ihre eigene Rolle in einer sich verändernden Welt findet. Die Handlung passt sich den Entscheidungen der Spieler an, was unterschiedliche Ausgänge und ein individuelles Erlebnis ermöglicht.
Forge of the Fae kombiniert klassische, rundenbasierte Kämpfe mit strategischen Elementen. Das zentrale "ARC-Kristall-System" erlaubt die individuelle Anpassung von Zaubersprüchen und Fähigkeiten, während das "Adrenalin-System" den Kämpfen zusätzliche Dynamik verleiht. Ergänzt wird das Gameplay durch anspruchsvolle Rätsel, die in der Spielwelt verteilt sind und beim Lösen besondere Belohnungen wie mächtige Ausrüstung oder versteckte Geschichten freischalten.
Mit dieser Neuveröffentlichung will Deck13 Spotlight sein Angebot im Bereich traditioneller, storyorientierter Rollenspiele weiter ausbauen und Genre-Fans ein umfangreiches, taktisch geprägtes Spielerlebnis bieten. Release: 2027 (Europa)
CLICK PICTURE (8 x Forge of the Fae)
CLICK VIDEO (Forge of the Fae - Publisher Announcement Trailer)
13.08.25 - Die Berliner Kreativagentur INSTINCT3 hat mit Sidekick Publishing einen neuen Full-Service-Publisher für unabhängige Entwicklerstudios gegründet.
Das Angebot richtet sich an Indie-, A- und AA-Produktionen. Die Leitung übernehmen die Branchenkenner Jasmin Oestreicher und Melvin Frank, die ihre langjährige Erfahrung im internationalen Publishing mit der Marketing- und Community-Expertise von INSTINCT3 verbinden.
Das Ziel der Neugründung ist es, eine Lücke im hart umkämpften Publishing-Markt zu schließen. Dabei setzen die Verantwortlichen auf ein Zusammenspiel aus weltweiter Markterfahrung, lokalem Gespür und authentischer Ansprache der Spielerschaft. Nach eigener Aussage will Sidekick Publishing Entwickler unterstützen, deren Spiele nicht nur kurzfristige Gewinne erzielen, sondern langfristig Wirkung entfalten.
Oestreicher betonte, wie wichtig es sei, sich nicht allein auf vergangene Erfolge zu verlassen, sondern mutige Ideen zu verfolgen und Inhalte zu schaffen, die beim Publikum nachhaltig ankommen. Frank ergänzte, dass die Erfahrungen der letzten Projekte in das Konzept eingeflossen seien. Sidekick Publishing will mit jeder Veröffentlichung die eigenen Standards weiter anheben und gezielt Spiele auswählen, die mit dieser Philosophie übereinstimmen.
Erster geplanter Titel ist das 2,5D-Pixel-Actionspiel Deadly Days: Roadtrip des Entwicklers Pixelsplit. Das Zombie-Apokalypse-Roguelike soll 2025 für PC über Steam erscheinen.
13.08.25 - Der Capcom-Insider und Leaker "Dusk Golem" will einige Details zu Resident Evil-Projekten erfahren haben, die allesamt unbestätigt sind. Eine Quelle nennt er nicht, die Angaben können einige SPOILER enthalten.
Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) soll laut dem Insider erstmals weitläufige Spielareale mit Fahrzeugen wie einem Motorrad bieten. Zudem erhält die Spielfigur Leon S. Kennedy ein überarbeitetes Kampfsystem, das sich an modernen Action-Adventure-Mechaniken orientiert. An seiner Seite tritt FBI-Agentin Grace Ashcroft auf, deren Ermittlungen in Raccoon City und familiäre Hintergründe eng mit der Umbrella-Vergangenheit verknüpft sind.
Die Handlung markiert den Abschluss der langjährigen Umbrella-Storyline und soll lose Handlungsfäden seit Resident Evil Zero zusammenführen. Künftig will Capcom neue Teile nicht mehr zwingend mit bestehenden Handlungssträngen verbinden, um größere erzählerische Freiheit zu gewinnen. Auch die enge zeitliche Bindung an das reale Erscheinungsjahr soll gelockert werden.
Neben Requiem sind angeblich Remakes von Resident Evil: Code Veronica und Resident Evil Zero in Arbeit. Beide Spiele werden voraussichtlich zwischen 2027 und 2028 erscheinen, wobei die Neuauflage von Zero Ende 2024 eine grundlegende Neuausrichtung erfahren hat. Für 2029 oder 2030 ist zudem ein neuer Hauptteil der Reihe geplant, der weder Remake noch Spin-off sein wird.
Rückblickend bestätigte der Insider, dass frühere Cliffhanger ursprünglich in einem inzwischen eingestellten Multiplayer-Projekt aufgelöst werden sollten. Capcom hat keine der Angaben bestätigt.
13.08.25 - City Connection und Clear River Games werden den Shooter R-Type Delta: HD Boosted (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) am 20.11.25 in Europa ausliefern. Das Spiel ist eine überarbeitete HD-Version von R-Type Delta, das 1998 für die PlayStation erschien.
Am Soundtrack hat auch Chris Hülsbeck mitgearbeitet, der die Musik für R-Type auf Amiga und C64 entworfen hatte. Weitere neue Tracks stammen von Masahiko Ishida (R-Type II, Image Fight) und dem USP Sound Team, die 1998 den Soundtrack des Originals komponierten.
R-Type Delta markierte einen Wendepunkt für die traditionsreiche Shoot'em Up-Reihe von Irem. Als erster Serienteil mit 3D-Grafik setzte das Spiel neue grafische Maßstäbe auf der PlayStation und verband klassische Side-Scrolling-Action mit technischer Ambition.
Im Jahr 2164 angesiedelt, lässt R-Type Delta die Spieler zwischen drei einzigartigen Raumjägern wählen - R-9, R-X und R-13 - die jeweils eigene Kombinationen aus Wellenkanonen und Force-Modulen bieten. Herzstück des Spiels ist das neue "Dose System": Durch den Kontakt mit gegnerischem Beschuss lädt sich die Energieanzeige der Force-Einheit auf. Erreicht sie 100 %, entfesselt das Schiff einen mächtigen Delta-Angriff, individuell angepasst an das gewählte Modell.
Die Entwicklung unter Hiroya Kita stellte das Team vor große Herausforderungen, insbesondere das Umsetzen der etablierten 2D-Mechaniken in ein dreidimensionales Spielgefühl. Dennoch gelang es, mit klarem Fokus auf Gameplay-Vielfalt und taktischer Tiefe ein solides, grafisch beeindruckendes Erlebnis zu schaffen. Besonders die gezielte Balance der drei Schiffe sorgte für Abwechslung und hohen Wiederspielwert, während das Leveldesign konsequent auf das neue Format abgestimmt wurde.
In der Famitsu erhielt R-Type Delta eine Wertung von 34 von 40 Punkten, in der EDGE gab es 7 von 10 Punkte und in GAMEFRONT 4/99 wurden 91 % vergeben.
CLICK PICTURE (10 x R-Type Delta: HD Boosted)
CLICK VIDEO (R-Type Delta: HD Boosted Game Introduction Trailer)
13.08.25 - Annapurna Interactive gibt bekannt, dass LEGO Voyagers (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) vom Light Brick Studio am 15.09.25 in Europa veröffentlicht wird.
Von den Machern von LEGO Builder's Journey kommt ein neues kooperatives Zwei-Spieler-Abenteuer über Freundschaft und gemeinsames Spielen. Als zwei Freunde beschließen, ein verlassenes Raumschiff zu retten, begeben sie sich auf eine Reise, die ihre kühnsten Träume übertrifft, und erkennen schließlich den Wert echter Verbundenheit.
CLICK VIDEO (LEGO Voyagers - Official Release Date Trailer)
13.08.25 - Sony hat den neuen Spielekatalog für PlayStation Plus vorgestellt, der ab dem 19.08.25 verfügbar sein wird.
PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog
- Mortal Kombat 1 | PS5
- Marvel's Spider-Man | PS5, PS4
- Sword of the Sea | PS5
- Earth Defense Force 6 | PS5, PS4
- Unicorn Overlord | PS5, PS4
- Atelier Ryza 3 Alchemist of the End & the Secret Key | PS5, PS4
- Indika | PS5
- Harold Halibut | PS5
- Coral Island | PS5
PlayStation Plus Premium (PS1 & PS2-Klassiker)
- Resident Evil 2 | PS5, PS4 (PS)
- Resident Evil 3: Nemesis | PS5, PS4 (PS)
13.08.25 - Krafton gibt bekannt, dass die Lebenssimulation InZOI (PC) von inZOI Studio Anfang 2026 für die PlayStation 5 in Europa erscheinen wird; eine Xbox Series Version wird in Erwägung gezogen.
inZOI ist eine Lebenssimulation, in der die Spieler als Designer umfassende kreative Kontrolle über Figuren, Städte und Geschichten erhalten. Im Zentrum stehen die Zois, eigenständig agierende KI-Charaktere, die je nach Persönlichkeit und Erfahrung Beziehungen aufbauen, Entscheidungen treffen und unvorhersehbare Ereignisse auslösen. So entstehen dynamische Entwicklungen wie Gerüchte, neue Trends oder sogar Krankheiten.
Die Welt von inZOI orientiert sich an realen Städten, die sich bis ins Detail anpassen lassen. Grundstücke, Straßenverläufe und Wetterbedingungen können verändert werden, um individuelle Kulissen für persönliche Geschichten zu schaffen. Die Unreal Engine 5 sorgt für eine hochrealistische Darstellung, die jede Szene lebendig wirken lässt.
Das Spiel bietet mehr als 250 Anpassungsoptionen für Charaktere - von Körperbau und Hautfarbe über Frisuren und Outfits bis hin zu Accessoires und Fingernägeln. Gebäude lassen sich durch kombinierbare Bauelemente und frei platzierbare Objekte vollständig individualisieren. Möbel können gestaltet, Räume dekoriert und architektonische Details präzise umgesetzt werden.
Eine Besonderheit ist die Integration moderner KI-Tools, die direkt auf dem Gerät arbeiten. Textbeschreibungen erzeugen individuelle Muster, 2D-Bilder lassen sich in 3D-Objekte umwandeln und eigene Videos dienen als Vorlage für Bewegungsanimationen. Diese Funktionen eröffnen nahezu unbegrenzte kreative Möglichkeiten.
Mit der integrierten Plattform Canvas können Spieler ihre Werke präsentieren, Inspiration sammeln und mit einer weltweiten Community in Kontakt treten. inZOI verbindet detailreiche Gestaltung, technologische Innovation und soziale Interaktion zu einer offenen Spielwelt, die zum Experimentieren und Gestalten einlädt.
CLICK PICTURE (12 x inZOI)
13.08.25 - Clapperheads wird das Horrorspiel Zoochosis (PS5, Xbox Series, PS4, PC) für PlayStation am 25.08.25 in Europa auf den Markt bringen.
Zoochosis verbindet psychologischen Horror mit Simulationsmechanik und wirft Spieler in die Rolle eines Nachttierpflegers, der in einem düsteren Zoo verstörende Veränderungen beobachtet. Einige Tiere zeigen beunruhigende Symptome - sie sind infiziert, mutieren und werden zur Bedrohung. Ziel ist es, die Ursache der Erkrankung zu ermitteln, ein Gegenmittel zu entwickeln und die Tiere zu retten, bevor die Situation eskaliert.
Dabei steht mehr als nur Pflege auf dem Plan: Füttern, Reinigen und Beobachten bilden den Alltag, doch bald geraten Routine und Wahnsinn aus dem Gleichgewicht. Die Entscheidungen, die im Laufe der Nachtschicht getroffen werden, beeinflussen maßgeblich den Ausgang - mehrere Enden sind möglich.
Mit Bodycam-Perspektive, nervenaufreibender Atmosphäre und moralischen Dilemmata stellt Zoochosis die Frage: Was bedeutet Rettung - für andere und für sich selbst?
CLICK PICTURE (8 x Zoochosis)
CLICK VIDEO (ZOOCHOSIS Announcement Trailer | PS5 & PS4)
13.08.25 - Tekken 8 (PS5, Xbox Series, PC) Director Katsuhiro Harada von Bandai Namco hat eine mögliche Umsetzung des 3D-Prügelspiels für Switch 2 in Aussicht gestellt, jedoch auf den erheblichen Entwicklungsaufwand hingewiesen.
In einem Interview mit Eurogamer erklärte Harada, dass eine Portierung technisch machbar sei, aber hohe Kosten verursachen würde. Beim Fighting Game Turnier Evo betonte er, das Projekt sei "nicht völlig ausgeschlossen".
Eine Anpassung an die Switch 2 Hardware erfordere jedoch umfangreiche Arbeiten am Spiel. Aus wirtschaftlicher Sicht sei die Konsole erfolgreich und biete die Chance, ein größeres Publikum zu erreichen. Trotzdem mache der nötige Aufwand die Entscheidung komplex. Derzeit gebe es deshalb auch keine offiziellen Pläne oder Ankündigungen.
13.08.25 - Nintendo wird für Nintendo GameCube - Nintendo Classics das Actionspiel Chibi-Robo! am 21.08.25 in Europa veröffentlichen.
In Chibi-Robo! steht ein winziger Serviceroboter im Mittelpunkt, dessen Aufgabe darin besteht, Glück zu verbreiten. Er sammelt sogenannte Happy Points, indem er seine Umgebung säubert und anderen hilft. Neben Menschen unterstützt er auch Tiere, außerirdische Lebensformen und lebendige Spielzeuge. Ein zentrales Spielelement ist das ständige Überwachen seines Akkus, während er in abwechslungsreichen Situationen für Ordnung und Freude sorgt.
CLICK VIDEO (Chibi-Robo! - GameCube - Nintendo Classics)
13.08.25 - Take-Two und Rockstar Games haben offenbar eine neue physische Version von Grand Theft Auto: The Trilogy - The Definitive Edition (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) für die Switch veröffentlicht.
Die bisherige Verison erforderte einen Download. Doch jetzt fehlt auf der Verpackung der Hinweis "Download erforderlich", wie Nintendodeal entdeckt hat. Damit scheint sich das Spiel jetzt komplett auf der Card zu befinden - allerdings wurde das von Rockstar noch nicht bestätigt.
12.08.25 - Hideo Kojima, Schöpfer von Death Stranding 2: On the Beach, plant keine inhaltlichen Erweiterungen oder DLCs, die die Geschichte des Spiels verändern würden. In einem Interview mit Indie Wire betonte er, dass narrative Elemente im Original-Kontext ihrer Entstehung erhalten bleiben sollten.
Als Beispiel nannte er die nachträglichen Änderungen von George Lucas an der Star Wars-Trilogie, die er selbst ablehne. Statt neuer Story-Inhalte will Kojima vor allem kleinere Anpassungen vornehmen, etwa Verbesserungen der Benutzeroberfläche, erhöhte Zugänglichkeit von Spielobjekten oder die Behebung technischer Fehler.
DLCs sieht er kritisch, da sie verhindern, dass ein Projekt als abgeschlossen gilt. Kojima verfolgt zudem Spielerstatistiken, um gezielt Optimierungen im Gameplay umzusetzen, ohne die eigentliche Atmosphäre und den erzählerischen Rahmen zu verändern.
12.08.25 - Serafini Productions und Iphigames haben das Horrorspiel Haunted Bloodlines (PS5, PC) angekündigt, das von Horrified Triangles entwickelt wird.
Haunted Bloodlines verbindet psychologischen Horror mit intensiver Erkundung. In der Rolle eines Nachfahren einer verfluchten Familie dringt der Spieler in ein mysteriöses Anwesen vor, dessen Räume sich ständig verändern und Realität mit Wahn verschmelzen.
Die düstere Familiengeschichte, geprägt von Tragödien und Schuld, ist tief im Fundament des Hauses verankert und ergreift immer mehr Besitz vom Protagonisten. Ohne Waffen bleibt nur die Flucht vor einer unheilvollen Präsenz, die auf jede Unachtsamkeit lauert.
Schleichen, Verstecken und präzise Beobachtung sind überlebenswichtig. Rätsel fordern nicht nur Logik, sondern auch den Einsatz einer besonderen Fähigkeit: den Wechsel zwischen der Welt der Lebenden und ihrem verfluchten Spiegelbild. Dieser Blick in parallele Realitäten enthüllt verborgene Wege, birgt jedoch unberechenbare Gefahren.
Zeitreisen in die Vergangenheit verändern den Verlauf der Ereignisse und lassen neue Aspekte der Wahrheit ans Licht kommen. Je tiefer die Erkundung reicht, desto stärker bricht der Verstand ein, Stimmen flüstern, Visionen verzerren sich und die Grenzen der Wahrnehmung verschwinden. Das Spiel kombiniert bedrückende Atmosphäre, unvorhersehbare Architektur und eine vielschichtige Handlung zu einem immersiven Horrorerlebnis. Release: 4. Quartal 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (10 x Haunted Bloodlines)
CLICK VIDEO (YouTube: "Haunted Bloodlines - Official Gamescom Trailer")
12.08.25 - Remedy Entertainment hat mehr als 5 Mio. Einheiten von Control (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) weltweit verkaufen können. Das Spiel ist seit dem 27.08.19 erhältlich.
12.08.25 - Nexon Games gibt bekannt, dass LoreVault Woochi the Wayfarer (PS5, Xbox Series, PC) entwickelt.
Woochi the Wayfarer rückt die Abenteuer des Magiers Jeon Woochi ins Zentrum. Basierend auf der klassischen koreanischen Erzählung "The Tale of Jeon Woochi" verbindet der Titel Fantasyelemente mit Motiven aus der Joseon-Zeit. Die Geschichte folgt einem Einzelspielerabenteuer, in dem Woochi mit magischen Fähigkeiten gegen Ungerechtigkeit kämpft und Korruption mit List unterwandert.
Das Spiel nutzt die Unreal Engine 5, um eine farbenreiche und detailreiche Welt zu erschaffen, die traditionelle koreanische Mythen, Monster und Musik integriert. Entwickelt von LoreVault in Zusammenarbeit mit Experten für Literatur und Musik, legt das Projekt Wert auf eine authentische Darstellung koreanischer Geschichte und Kultur. Dafür besuchen die Entwickler historische Stätten, um sie in aufwendigen 3D-Umgebungen nachzubilden.
Ein kürzlich veröffentlichter Teaser zeigt in rund zweieinhalb Minuten die Begegnung zwischen Woochi und Myoan, einem rätselhaften Schamanen: Stimmungsvolle Bilder und ein kraftvoller musikalischer Einsatz erzeugen Spannung, bevor ein intensives Aufeinandertreffen beider Figuren inszeniert wird. Den Soundtrack komponiert Jung Jae-il, bekannt für "Parasite" und "Squid Game", der traditionelle Klänge mit moderner Dramatik verbindet.
Woochi the Wayfarer zielt darauf ab, eine frische Spielerfahrung zu bieten, die kulturelle Eigenheiten Koreas respektvoll aufgreift und zugleich ein weltweites Publikum anspricht: Dabei kombiniert es cineastische Inszenierung, fantasievolle Action und kulturell verwurzeltes Weltdesign zu einem Abenteuer, das sich inhaltlich wie visuell vom Genrealltag abhebt. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (1 x Woochi the Wayfarer)
CLICK VIDEO (Woochi the Wayfarer | Teaser Trailer)
12.08.25 - Capcom wird Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) auf der Gamescom-Eröffnungs-Show "Opening Night Live" am Dienstag, den 19.08.25 um 20 Uhr (MEZ) präsentieren. Das teilt Moderator Geoff Keigley mit. Release: 27.02.26 (Europa)
12.08.25 - Der deutsche Games-Markt hat im ersten Halbjahr 2025 die Rückkehr auf einen Wachstumspfad geschafft. Nach einem Rückgang im Vorjahr stieg der Gesamtumsatz aus Spielen, Hardware und Online-Diensten um 4 Prozent auf 4,6 Milliarden Euro. Das teilte der Branchenverband game auf einer Pressekonferenz zum bevorstehenden Start der gamescom mit.
Den größten Zuwachs verzeichnete die Hardware-Sparte, die unter anderem vom Verkaufsstart der Switch 2 profitierte und um 17 Prozent auf mehr als 1,2 Milliarden Euro wuchs. Online-Gaming-Services legten um 4 Prozent zu, während der Umsatz mit Spielen leicht um 2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro sank.
Laut Verbandschef Felix Falk gibt die Kombination aus neuen Bestmarken bei Ausstellerzahlen, größerer Messefläche und zahlreichen erwarteten Top-Titeln der Branche zusätzlichen Auftrieb. Das diesjährige Leitmotiv "Games - Perfekte Unterhaltung" spiegelt eine repräsentative YouGov-Umfrage wider, wonach 63 Prozent der Deutschen, rund 44 Millionen Menschen, Computer- und Videospiele als prägendes Unterhaltungsformat ansehen.
Für viele steht dabei der Spaßfaktor im Vordergrund: 94 Prozent der Spieler nennen Freude als Hauptgrund, 93 Prozent fühlen sich gut unterhalten, 91 Prozent entspannen beim Spielen. Zudem berichten 86 Prozent von besserer Laune, und acht von zehn geben an, dabei weniger an Krisen zu denken.
Die Spielerschaft ist breit gefächert. Das Durchschnittsalter liegt bei knapp 40 Jahren, mit wachsenden Anteilen in höheren Altersgruppen. 85 Prozent halten Games für ein Medium aller Generationen, 79 Prozent sehen sie als Brücke zwischen Jung und Alt. Drei Viertel sind überzeugt, dass gemeinsames Spielen in Familien hilft, digitale Medien besser zu verstehen.
Ein weiterer Trend betrifft mobile Konsolen, die technisch an stationäre Geräte heranreichen. Etwa 20 Millionen Deutsche interessieren sich für diese Handhelds, vor allem wegen Flexibilität und Kompaktheit. Für jeweils ein Viertel ist auch die Möglichkeit, sie überall zu nutzen oder sich damit zurückzuziehen, ein entscheidender Faktor. 21 Prozent schätzen besonders die Leistungsfähigkeit der neuen Generation.
CLICK PICTURE (4 x Deutscher Games-Markt - Erstes Halbjahr 2025)
12.08.24 - Capcom hat eine Liste mit allen Spielen veröffentlicht, die mehr als 1 Mio. weltweit bis zum 30.06.25 verkauft wurden.
CLICK PICTURE (Capcom Platinum Titles)
12.08.25 - Team17 hat mehr als 500.000 Einheiten von dem Adventure Date Everything! (PS5, Xbox Series, Switch, PC) welweit verkaufen können. Das Spiel kam am 17.06.25 in Europa auf den Markt.
12.08.25 - Für New Virtua Fighter Project plant Entwickler RGG Studio von Sega derzeit keine Gastauftritte bekannter Sega-Charaktere wie aus Yakuza oder Shenmue. Produzent Riichiro Yamada erklärte am Rande des E-Sport-Events Evo gegenüber Giant Bomb, der Schwerpunkt liege aktuell auf dem Ausbau der Spielwelt und der Hintergrundgeschichte.
Gastfiguren (Cameos) stünden deshalb momentan nicht auf der Agenda, könnten jedoch in späteren Entwicklungsphasen geprüft werden. Die Serie habe bislang nur wenig erzählerische Tiefe geboten, betonte Yamada, weshalb der neue Teil deutlich mehr narrative Elemente erhalten soll. Das Ziel der Entwickler ist, dadurch eine stärkere inhaltliche Basis zu schaffen, um die Reihe langfristig weiterzuentwickeln. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (New VIRTUA FIGHTER Project | Combat Gameplay First Look - Training Stage)
12.08.25 - Die Entwicklung des Action RPGs Control 2 (PS5, Xbox Series, PC) verläuft planmäßig, um die nächsten Meilensteine zu erreichen. Das teilt Remedy in einem Geschäftsbericht mit.
Der aktuelle Fokus liegt auf Gameplay, Umgebungen und Missionen. Parallel arbeiten die Entwickler daran, das Spiel zu einem starken kommerziellen Produkt aufzubauen. Release: TBA (Europa)
12.08.25 - Capcom hat weltweite Verkaufszahlen seiner Videospiele-Serien veröffentlicht, die bis zum 30.06.25 erreicht wurden.
Serie | Verkaufte Einheiten (in Mio. St.) |
---|---|
Resident Evil | 174,0 |
Monster Hunter | 122,0 |
Street Fighter | 57,0 |
Mega Man | 43,0 |
Devil May Cry | 36,0 |
Dead Rising | 18,0 |
Dragon's Dogma | 13,0 |
Ace Attorney | 13,0 |
Marvel vs. Capcom | 12,0 |
Onimusha | 8,9 |
Lost Planet | 6,9 |
Ghosts'n Goblins | 4,7 |
Dino Crisis | 4,5 |
Breath of Fire | 3,3 |
Final Fight | 3,2 |
1942 | 1,4 |
Commando | 1,2 |
12.08.25 - Die Gamescom 2025 erreicht neue Dimensionen: Vom 20. bis 24. August präsentieren in Köln und online erstmals über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern ihre Produkte. Die Ausstellungsfläche wächst auf 233.000 Quadratmeter und erreicht damit einen Höchststand.
Auch die Zahl der Länderpavillons steigt auf 40, vertreten durch 35 Nationen. Erstmals sind unter anderem Argentinien, Dubai, Japan und das Partnerland Thailand dabei.
Die Eröffnungsshow Opening Night Live zieht in Halle 1 um und bietet über 5.000 Sitzplätze. Im vergangenen Jahr verfolgten rund 44 Millionen Menschen weltweit das Event online. Fachbesucherinnen und Fachbesucher erwartet im neuen Conference- und Exhibition-Center Confex ein erweitertes Programm mit der Entwicklerkonferenz devcom, dem gamescom congress und dem invest circle. Dort werden internationale Studios vertreten sein, aktuelle Branchentrends diskutieren und Geschäftskontakte zu Investoren knüpfen.
Neben dem wirtschaftlichen Fokus setzt die Messe verstärkt auf gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mit den Initiativen "gamescom cares" und "gamescom goes green" sollen soziale und ökologische Themen mehr Gewicht erhalten. Parallel sorgt das City-Festival am Messewochenende für ein breites Kultur- und Unterhaltungsprogramm in der Kölner Innenstadt mit Live-Musik, Spielen und Mitmachaktionen.
Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, betont die wachsende wirtschaftliche Bedeutung und internationale Ausstrahlung der Veranstaltung. Gezielte Investitionen in Ausbau, Infrastruktur und Weiterentwicklung sollen den Erfolg der Aussteller sichern.
12.08.25 - Remedy Entertainment zeigt sich mit dem kommerziellen Start seines ersten Multiplayertitels FBC: Firebreak (PS5, Xbox Series, PC) unzufrieden: Seit dem Marktstart am 17.06.25 verzeichnete das Spiel zwar in den ersten zehn Tagen über eine Million Spieler, vor allem auf Xbox Series und PlayStation 5.
Auf Steam blieben die Verkäufe jedoch hinter den Erwartungen zurück. Gründe waren laut Remedy ein unausgereiftes Einstiegserlebnis und eine unausgewogene Missionsstruktur, die zu hohen Abbruchraten und negativen Bewertungen führten.
Spätere Updates verbesserten die Resonanz. Einnahmen stammen bislang überwiegend aus Abonnements von Xbox und PlayStation, deren vertraglich gesicherte Erträge noch über die Laufzeit verteilt anfallen. Remedy sieht dennoch Potenzial in der Kernmechanik des Spiels und setzt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Ein größeres Inhaltsupdate Ende September soll mit gezielten Marketingmaßnahmen neues Interesse wecken.
FBC: Firebreak ist in einer mysteriösen Bundesbehörde angesiedelt, die von übernatürlichen Kräften angegriffen wird. Spieler schlüpfen in die Rolle der Einheit Firebreak, die für diese außergewöhnliche Krise speziell ausgerüstet ist.
CLICK VIDEO (FBC: Firebreak Launch Trailer and interview with Game Director Mike Kayatta - PC Gaming Show 2025)
12.08.25 - Kalypso Media hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 7.1, A21 zu finden.
Spielbar
- Sudden Strike 5 (PS5, Xbox Series, PC)
- Disciples: Domination (PS5, Xbox Series, PC)
Ausgewählte Fachbesucher und Medienvertreter können hinter verschlossenen Türen im Business-Bereich (Halle 2.1, E007) die Enthüllung eines bislang unangekündigten Titels als Welltpremiere erleben. Der erste Teaser wird während der Messe öffentlich präsentiert.
12.08.25 - Capcom hat das Update 1.021.00.00 für Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht.
- Neun neue Tempered-Monster ab Jägerrang 100 als 9 Star Quests verfügbar, inklusive Anpassung der Spawnraten.
- Neues Appraisal-Item "Glowing Stone" aus 9 Star Quests, liefert Talismane mit zufälligen Fähigkeiten.
- Rüstungs-Upgrade-Limit für Seltenheit 5+ erhöht.
- Komfortfunktionen: Favoriten-System für Ausrüstung, gezieltes Ausblenden von Munition/Beschichtungen, neue Zielhilfe "Recoil Aim Assist", verbesserte Kartennavigation.
- Melding-Pot-Feature für bewertete Talismane ergänzt, Essensbuffs aus mehreren Quellen länger wirksam.
- Unterwasser-Kampfmechaniken wurden erweitert: Item-Nutzung und Ausweichketten während Auf-/Abwärtsbewegungen möglich.
- Umfassende Waffenbalance mit Buffs und verbesserten Kombos für nahezu alle Waffentypen, u.a. deutlich erhöhte Schadenswerte bei Great Sword, Lance, Bowguns.
- Mehrere Bugfixes und Optimierungen in Netzwerk, Lokalisierung, Begleiter-KI und Spielstabilität.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
12.08.25 - Purple Play gibt bekannt, dass das Actionspiel Baki Hanma: Blood Arena (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Purple Tree am 11.09.25 in Europa erscheinen wird.
Baki Hanma: Blood Arena ist ein 2D-Actionspiel, das auf dem Netflix-Anime basiert und temporeiche Kämpfe im Stil von Super Punch-Out!! bietet. Die Spieler steuern einen unerschütterlichen Kämpfer, der in Arenen von düsteren Untergrundclubs bis zu prunkvollen Turnierbühnen antritt.
Jeder Gegner beherrscht eine eigene Kampfkunst und verlangt präzise Strategien. Spezialangriffe aus der Vorlage sorgen für spektakuläre Momente, während ein eigens komponierter Soundtrack die Intensität der Gefechte bis zum Duell mit dem stärksten Wesen unterstreicht.
CLICK PICTURE (3 x Baki Hanma: Blood Arena)
12.08.25 - Sylopon gibt bekannt, dass man an dem Sci-fi Horrorspiel The Irony (Switch, PC) arbeitet.
In The Irony dringt ein Söldner im Auftrag einer privaten Militärfirma in die verlassene Forschungsanlage Underdog Corp. ein, die von illegalen Menschenexperimenten gezeichnet ist. In den Gängen lauern verstümmelte Versuchspersonen mit tödlichen mechanischen Gliedmaßen.
Im Kampf verliert der Protagonist Teile seines Körpers, reißt den Gegnern ihre Prothesen ab und integriert sie in den eigenen Körper. Jede Verstärkung steigert die Kraft, kostet jedoch ein Stück Menschlichkeit. Das Kampfsystem kombiniert präzise Schusswaffen mit einem wandelbaren Schlagstock.
Wer Angriffe im richtigen Moment pariert, kann verheerende Konter ausführen. Die Entscheidung zwischen Menschsein und Anpassung bestimmt den Verlauf. Die Welt präsentiert sich als düsteres 2,5D-Szenario mit grobkörnigen 3D-Modellen, Pixeloptik und pointiertem Lichtdesign, das an die Ära der PlayStation 2 erinnert. Handgefertigte Umgebungen und bedrückende Atmosphäre verschmelzen zu einem kompromisslosen Sci-Fi-Horror-Erlebnis. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (5 x The Irony)
CLICK VIDEO (THE IRONY - Official gameplay trailer)
12.08.25 - Knights Peak gibt bekannt, dass das Action PPG Mandragora: Whispers of the Witch Tree (PS5, Xbox Series, Switch, PC) vom Primal Game Studio am 04.09.25 für die Switch in Europa erscheinen wird.
Schneide, brenne und wüte dir deinen Weg durch Mandragora, einem 2,5D Side-Scroller Action-RPG mit vielen Soulslike- und Metroidvania-Elementen. Zünde deine Hexenlaterne an, begib dich in das dunkle Reich der Entropie und reiße die Realität auseinander.
CLICK PICTURE (3 x Mandragora: Whispers of the Witch Tree)
12.08.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Captain Toad: Treasure Tracker (Switch) verfügbar ist. Er besteht aus 58 Tracks, die eine Laufzeit von 1 Stunde und 46 Minuten haben.
11.08.25 - Ratalaika Games hat das Actionspiel 1989 After the War (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Seep angekündigt, das am 15.08.25 in Europa erscheinen soll. Der Preis beträgt EUR 5,99.
1989 After The War versetzt die Spieler in eine postapokalyptische Welt, in der ein Atomkrieg die Zivilisation zerstört hat. Als Ex-Agent Sebastian Beck jagt man sieben berüchtigte Verbrecher durch ebenso viele gefährliche Levels voller Gegner, Fallen und radioaktiver Bedrohung.
Diese Strahlung macht das Vorankommen zunehmend riskant, doch Kühltruhen dienen als lebensrettende Checkpoints. Die actionreiche Mischung aus Klingenangriffen, Schrotflinte und Granaten folgt dem rasanten Stil klassischer 80er-Jahre-Arcade-Spiele.
Pixelgrafik im 8-Bit-Look, treibende Musik und ein B-Movie-inspirierter Plot verleihen dem Abenteuer nostalgischen Charme, während Highscores, sammelbare Dollar und freischaltbare Erfolge für Langzeitmotivation sorgen.
CLICK PICTURE (5 x 1989 After the War)
CLICK VIDEO (1989 After the War - Trailer)
11.08.25 - Laut einem aktuellen Bericht von Lego Games News arbeitet TT Games an einem neuen LEGO Batman-Spiel, das im Frühjahr 2026 erscheinen soll.
Inspiriert vom Aufbau von LEGO Star Wars: The Skywalker Saga (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) soll das Spiel mehrere Batman-Filme in einer zusammenhängenden Spielwelt vereinen. Anders als die LEGO Batman-Trilogie ist das Projekt als eigenständiger Neustart geplant. Die offizielle Vorstellung könnte vielleicht schon auf der Gamescom 2025 erfolgen.
Die Spieler sollen darin ein offenes Gotham City erkunden können, wobei unterschiedliche Epochen zur Auswahl stehen. Das Konzept folgt dem Vorbild der Skywalker Saga, die es erlaubte, beliebig aus verschiedenen Handlungssträngen zu starten und zahlreiche ikonische Orte zu besuchen.
Details zu spielbaren Figuren, Handlungsumfang und zusätzlichen Inhalten sind noch nicht bekannt.
11.08.25 - Team Ninja stattet Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC) mit einem sog. "Hero Mode" aus, der automatisch Verteidigungs- und Ausweichmanöver ausführt. Director Masakazu Hirayama betonte gegenüber Next-Play, diese Funktion solle Einsteigern den Zugang erleichtern und beim Erlernen der Spielmechanik unterstützen, ohne das Spiel grundsätzlich zu vereinfachen.
Die Spieler könnten die Hilfen schrittweise deaktivieren und den Schwierigkeitsgrad erhöhen, sobald sie mehr Erfahrung gesammelt haben. So soll der Übergang von ersten Übungsphasen bis hin zu den anspruchsvollsten Herausforderungen gelingen. Die Reihe gilt traditionell als schwierig, zuletzt hatte Ninja Gaiden 3 Kritik für sein Balancing erhalten. Release: 21.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (4 x Ninja Gaiden 4)
11.08.25 - Arrowhead Game Studios will künftige Projekte in der Frühphase mit kleineren Teams beginnen. CEO Shams Jorjani erklärte, dass bei Helldivers 2 (PS5, Xbox Series, PC) zu viele Mitarbeiter bereits in der Vorproduktion eingebunden waren, was sich nachteilig ausgewirkt habe.
Konkrete Pläne für ein neues Spiel bestätigte er nicht. Angaben zum Budget machte Jorjani ebenfalls nicht, betonte jedoch, dass aus der Entwicklung des jüngsten Erfolgs viele Lehren gezogen wurden. Bei Helldivers 2 wuchs das Team von anfänglich 20 Personen auf 105 zum Veröffentlichungszeitpunkt und erreichte im März rund 130 Beschäftigte. Wann ein neues Projekt startet, bleibt offen.
11.08.25 - Sega Sammy hat sein Ergebnis für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des aktuellen Geschäftsjahres (01.04.25 - 31.03.26) bekanntgegeben.
- Umsatz: Yen 81,026 Mrd. (EUR 471,05 Mio. / USD 548,15 Mio.)
* Vorjahr: Yen 104,755 Mrd. (EUR 609,03 Mio. / USD 708,68 Mio.)
* Veränderung: - 22,7 Prozent
- Verlust: Yen 3,387 Mrd. (EUR 19,69 Mio. / USD 22,91 Mio.)
* Vorjahr: Yen 24,525 Mrd. (EUR 142,54 Mio. / USD 165,91 Mio.)
CLICK (SegaSammy: "Consolidated Financial Results for the Three Months Ended June 30, 2025 (Japanese GAAP) PDF:351KB")
11.08.25 - Square Enix rückt auf der PAX West 2025 (29.08.25 - 01.09.25) die Marken Final Fantasy und Dragon Quest in den Mittelpunkt. Im Seattle Convention Center präsentiert das Unternehmen mehrere Stage Events, darunter Einblicke von Final Fantasy XIV-Produzent Naoki Yoshida in die Spieleentwicklung sowie Hintergründe zu Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC).
Entwickler und Art Director erläutern die Umsetzung der Neuauflage und berichten von kreativen Prozessen. Zusätzlich diskutieren Yoshida und Hiroshi Minagawa die Rolle von Spieldesign und Art Direction im Weltenbau. Am 30.08.25 lädt Square Enix zu einer Community Night ein, bei der Fans auf prominente Gäste treffen, neue Spiele wie Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) und Final Fantasy VII Remake Intergrade (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) erleben sowie exklusive Aktionen nutzen können.
11.08.25 - Atlus hat seine jährliche Umfrage gestartet. Darin können Fans Feedback zu den Spielen des japanischen Publishers abgeben.
11.08.25 - Sony hatte im Dezember 2024 Maßnahmen ergriffen, um den inoffiziellen Zugriff auf den versteckten Browser der PlayStation 5 zu verhindern: Nachdem damals bekannte Schlupflöcher geschlossen wurden, haben Nutzer jetzt zwei neue Wege entdeckt, um die Sperre zu umgehen.
Laut Berichten auf Reddit führt einer dieser Zugänge über die Systemeinstellungen der Konsole, ein anderer über Menüs in Spielen wie Minecraft.
Sony warnt ausdrücklich, dass die Nutzung solcher Methoden gegen die Nutzungsbedingungen verstößt und zu dauerhaften Sperren von PSN-Konten führen kann. Es wird deshalb wohl nicht lange dauern, bis Sony gegen diese neuen Methoden vorgehen wird.
11.08.25 - Nintendo hat sein Playtest-Programm für seinen Online-Dienst beendet. Der "Nintendo Switch Online: Playtest" richtete sich an Nutzer mit einer aktiven Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket.
Teilnehmer mussten eine spezielle Software auf ihrer Switch oder Switch 2 installieren. Der Testlauf war identisch mit einem früheren Versuch aus Oktober 2024 und sollte erneut Erkenntnisse über die Nutzung des Online-Dienstes liefern.
Nintendo startet jetzt eine Umfrage, bei der alle Teilnehmer des Programms ihre Meinung äußern können.
11.08.25 - Lululu Entertainment gibt bekannt, dass das Adventure Henry Halfhead (PS5, PC) am 16.09.25 auch für die Switch in Europa erscheinen wird.
Henry Halfhead ist ein ungewöhnliches Sandbox-Adventure, in dem der titelgebende halbe Kopf jede beliebige Form annehmen kann. Henry taucht in über 250 Objekte ein - vom Küchenmesser über die Gießkanne bis zum Papierflieger - und nutzt deren Fähigkeiten, um Rätsel zu lösen, Räume zu erkunden und neue Bereiche freizuschalten.
Ein humorvoller Erzähler führt durch die skurrile Geschichte und kommentiert Henrys Aktionen mit augenzwinkerndem Ton. Der lokale Koop-Modus erlaubt gemeinsames Spielen, bei dem Teamarbeit ebenso möglich ist wie kontrolliertes Chaos. Mit seiner Mischung aus Experimentierfreude, Puzzle-Elementen und absurdem Humor schafft das Spiel eine charmante, verspielte Atmosphäre.
CLICK PICTURE (3 x Henry Halfhead)
CLICK VIDEO (Henry Halfhead - Release Date Trailer)
11.08.25 - Panic gibt bekannt, dass Blippo+ (Switch, PC) am 23.09.25 in Europa veröffentlicht wird.
Blippo+ entführt in einen bizarren TV-Kosmos, der klassische Kabelsender hinter sich lässt. Der Spieler zappt durch ein intergalaktisches Programm voller Live-Action-Formate - von schrägen Seifenopern und skurrilen Talkshows bis zu experimenteller Videokunst.
Jede Sendung offenbart Facetten des eigenwilligen Planeten Blip, bevölkert von exzentrischen Figuren wie geklonten Soap-Stars, spleenigen Professoren oder schrillen Actionheldinnen. Aufwendig gestaltete Kostüme, detailreiches Make-up und ein eigens komponierter Soundtrack schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre.
Über freischaltbare Inhalte, Videotext-Foren und individuelle TV-Einstellungen wächst ein vielschichtiges Bild der blippianischen Kultur. Blippo+ ist zugleich Hommage an obskure Fernsehformate und verspielte Medienkritik - ein ungewöhnlicher Blick auf Unterhaltung jenseits vertrauter Sendergrenzen.
CLICK VIDEO (Blippo+ | Switch and Steam Release Date Trailer | Coming Sept 23rd)
11.08.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten.
CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
10.08.25 - Der Start der offenen Beta von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) hat auf Steam einen neuen Rekord aufgestellt: Innerhalb kurzer Zeit erreichte der Shooter von Electronic Arts mehr als 500.000 gleichzeitige Spieler und übertraf damit den bisherigen Höchstwert der Call of Duty-Reihe von 491.670.
Der Erfolg fällt in die erste Phase der offenen Testversion, nachdem in den Vortagen nur ausgewählte Nutzer im Rahmen einer geschlossenen Beta teilnehmen konnten. Release: 10.10.25 (Europa)
09.08.25 - Sony verlagert die Produktion seiner PlayStation 5 Konsolen für den US-Markt aus China in andere Länder, um drohende US-Zölle zu umgehen. Finanzvorstand Lin Tao bestätigte den Schritt im Rahmen der Quartalszahlen zum 30. Juni 2025. Das berichtet Genki_JPN.
Die Umstellung sei bereits abgeschlossen. Auch Zubehör für den US-Markt soll bis Ende September 2025 außerhalb Chinas gefertigt werden. Mit dieser Maßnahme will Sony seine Lieferkette breiter aufstellen und die Auswirkungen handelspolitischer Spannungen begrenzen.
Zur Preisgestaltung der PS5 äußerte sich das Management zurückhaltend. Konkrete Ankündigungen blieben aus, da mehrere Faktoren in die Entscheidung einfließen - darunter Gewinnziele, erwartete Verkaufszahlen, Erlöse aus Spieletiteln sowie die Reaktion des Marktes auf Preisänderungen. Sony betonte, dass die Preisstrategie flexibel bleiben werde, um sie an die langfristigen Unternehmensziele anzupassen.
09.08.25 - Die Download-Größe von SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Sega und Lizardcube liegt bei 9.114 GB auf der PlayStation 5. Das schreibt PlayStationSize. Auf der PlayStation 4 hat der Download eine Größe von 10.815 GB.
Das Pre-Loading startet am 27.08.25 (Standard Edition) bzw. am 24.08.25 (Deluxe Edition). Spielbar ist das neue Shinobi dann ab dem 29.08.25 (Standard) und 26.08.25 (Deluxe).
CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Combat Trailer)
09.08.25 - Laut einem Bericht von GamesIndustry planen zahlreiche Entwickler, die Unterstützung für die PlayStation 4 schrittweise bis 2026 einzustellen.
Den Anfang macht HoYoverse, das Genshin Impact (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, Mobile, PC) künftig nicht mehr für die ältere Konsole anbietet. Neben technischen Einschränkungen spielt auch die wachsende Verbreitung aktueller Systeme eine Rolle: Viele Publisher wollen ihre Ressourcen gezielt auf die PlayStation 5 und die Xbox Series konzentrieren.
09.08.25 - Die NetherRealm Studios haben mittlerweile mehr als 6,2 Mio. Einheiten von Mortal Kombat 1 (PS5, Xbox Series, Switch, PC) weltweit verkaufen können. Das teilt Chief Creative Officer und Mortal Kombat-Mitschöpfer Ed Boon auf X mit; das Spiel kam am 19.09.23 auf den Markt.
09.08.25 - Kurz nach dem Start der Beta von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) meldet das verantwortliche Anti-Cheat-Team erste Zahlen: Die Javelin-Engine hat bereits über 330.000 Versuche blockiert, Manipulationen oder unfaire Vorteile zu erlangen.
Innerhalb der ersten beiden Tage gingen rund 104.000 Community-Meldungen zu möglichen Cheatern ein. Die SPEAR-Einheit, die Javelin betreibt, arbeitet eng mit dem Gameplay-Integrity-Team sowie der Battlefield-Positive-Play-Gruppe zusammen, um gemeldete Verstöße zu prüfen, Täuschungsversuche zu unterbinden und das Erkennungssystem weiter zu verfeinern. Release: 10.10.25 (Europa)
09.08.25 - Rod Fergusson, bisheriger Leiter der Diablo-Reihe und Senior Vice President bei Blizzard, verlässt das Unternehmen nach fünf Jahren. Der Branchenveteran, der zuvor Führungspositionen bei Microsoft, Epic Games und anderen Studios innehatte, trat 2019 bei Blizzard an, um die Spieleserie neu zu beleben.
Unter seiner Führung erschienen unter anderem Diablo II: Resurrected, das Mobile-Spiel Diablo Immortal sowie Diablo IV mit seiner ersten Erweiterung. Nach der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft kündigte Fergusson jetzt seinen Abschied an, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
08.08.25 - Bethesda Softworks, id Software und Nightdive Studios haben Heretic + Hexen (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) angekündigt und bereits veröffentlicht. Das Spiel kostet 14,99 € und ist auch im Game Pass enthalten. Physische Versionen sollen von Limited Run Games auf den Markt kommen.
Mit Heretic und Hexen kehren zwei einflussreiche Klassiker des Ego-Shooter-Genres in einer umfassend überarbeiteten Neuauflage zurück. Ursprünglich Mitte der 1990er-Jahre von Raven Software auf Basis der modifizierten DOOM-Engine entwickelt, setzten beide Titel mit frischen Mechaniken wie Inventarsystem, Klassenwahl und vertikalem Zielen damals Maßstäbe.
Die Re-Releases bringen diese dunklen Fantasy-Welten jetzt technisch modernisiert und inhaltlich erweitert auf aktuelle Plattformen - samt überarbeiteter Grafik, neuen Kampagnen und umfangreicher Mehrspielerunterstützung.
Inhaltlich bieten die Sammlungen die vollständigen Originalspiele Heretic: Shadow of the Serpent Riders, Hexen: Beyond Heretic und das Add-on Hexen: Deathkings of the Dark Citadel. Zusätzlich erweitern zwei neue Episoden - Heretic: Faith Renewed und Hexen: Vestiges of Grandeur - das erzählerische Universum mit frischem Material. Insgesamt warten 117 Kampagnenkarten und 120 Deathmatch-Maps auf die Spieler.
Technisch wurde viel Feinschliff betrieben: Online-Multiplayer funktioniert plattformübergreifend für bis zu 16 Personen, lokal dürfen bis zu acht Spieler im Splitscreen-Modus antreten. Ein neuer Soundtrack von Andrew Hulshult ist optional zuschaltbar. Darüber hinaus unterstützt die neue Version moderne Controller, Widescreen-Formate, bis zu 4K-Auflösung mit 120 FPS und erlaubt schnelles Speichern sowie Laden. Auch ein spielinterner Mod-Browser und zahlreiche Zugänglichkeitsfunktionen - von besser lesbarer Benutzeroberfläche bis hin zu Text-to-Speech - wurden integriert. Sprachlich wurde das Spiel in zwölf Sprachen lokalisiert, darunter Deutsch, Französisch, Japanisch und vereinfachtes Chinesisch.
Die Hintergrundgeschichten bleiben dabei so düster wie einst. In Heretic kämpfen überlebende Elfen gegen die finstere Herrschaft der Schlangenreiter, während im neuen Kapitel Faith Renewed der Schatten D'Sparils erneut über einer fanatisch regierten Stadt liegt. Hexen wiederum führt in die zerschlagene Welt Cronos, in der sich Krieger, Magier und Kleriker Korax, dem zweiten Schlangenreiter, entgegenstellen. Im Nachfolger Deathkings of the Dark Citadel beginnt die Reise im Reich der Toten, ehe in Vestiges of Grandeur ein neues, ungreifbares Übel seine Fäden spinnt.
Diese Sammlung würdigt das Vermächtnis zweier bedeutender Titel und verknüpft Nostalgie mit zeitgemäßer Technik und neuen Inhalten. Ein sorgfältig gestalteter Re-Release, der Veteranen wie Neueinsteiger gleichermaßen abholt.
CLICK PICTURE (9 x Heretic + Hexen)
CLICK VIDEO (Heretic + Hexen Official Launch Trailer (4K) | Now Available)
08.08.25 - Rockstar Games hat mittlerweile mehr als 77 Mio. Einheiten von Red Dead Redemption 2 (PS4, Xbox One, PC) weltweit ausgeliefert. Das teilt Take-Two in einer Investoren-Präsentation mit. Das Spiel kam am 26.10.18 weltweit auf den Markt.
Damit wurden von der Red Dead Redemption-Serie weltweit mehr als 104 Mio. Einheiten ausgeliefert.
08.08.25 - Team Ninja hat für Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC) eine Erweiterung des Spielinhalts nach der Veröffentlichung angekündigt. Laut Studiochef Masakazu Hirayama wird der kommende DLC nicht nur zusätzliche Waffen für Ryu Hayabusa enthalten, sondern auch weitere spielerische Inhalte, die über reine Waffenerweiterungen hinausgehen.
Diese Inhalte sollen schrittweise vorgestellt werden. Käufer der Deluxe Edition erhalten Zugriff auf die neuen Waffen direkt mit dem Zusatzpaket.
Zum aktuellen Stand verfügt der neue spielbare Charakter Yakumo über drei bekannte Waffen, darunter ein Bohrer als Nahkampfgerät. Eine vierte Waffe ist bereits in Planung, jedoch noch nicht enthüllt. Bei Ryu Hayabusa ist bislang lediglich das bekannte Drachenschwert bestätigt. Ob später weitere Waffen für ihn zur Verfügung stehen, bleibt abzuwarten.
Konkrete Details zu den zusätzlichen Spielinhalten oder dem Umfang der Erweiterung wurden bislang nicht genannt.
Ninja Gaiden 4 bringt die legendäre Action-Reihe nach 13 Jahren mit einem neuen Kapitel zurück. Das Spiel setzt direkt nach Ninja Gaiden 3 an und führt die Spieler in ein düsteres, cyberpunkartiges Tokio, das vom Miasma-Regen des Dunklen Drachen verwüstet wurde.
Die Handlung dreht sich um den neuen Protagonisten Yakumo, der sich nicht nur gegen mächtige Gegner, sondern auch gegen den legendären Ryu Hayabusa behaupten muss. Hayabusa bleibt eine zentrale Figur und ist im Verlauf der Geschichte spielbar. Release: 21.10.25 (Europa)
CLICK PICTURE (4 x Ninja Gaiden 4)
08.08.25 - Bethesda hat das Update 2 für den Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Softwate veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehören der Endlos-Arena-Modus "Ripatorium", neue Kampfverbesserungen für Dragon, Atlan und Slayer sowie umfassende Balance-Änderungen und Verfeinerungen der gesamten Kampagne:
- Neu ist das Ripatorium mit Begegnungseditor: Frei konfigurierbare Dämonenbegegnungen mit Zeitlimit, Endlosmodus und Respawn-Zähler; drei neue Arenen und Musik-Jukebox enthalten.
- Benchmark-Modus hinzugefügt: Loop-fähiger Demo- und Performance-Testmodus mit anpassbarer Schnellablauf-Wiedergabeliste.
- Zwei neue Slayer-Skins sind verfügbar. Temporär: "QuakeCon 2025", dauerhaft erspielbar: "Perfektion".
- Erweiterte Schwierigkeitsoptionen: Regler für Lebenssiegel-Limit und das Ausweichfenster beim Atlan sorgen für feinjustierbare Herausforderung.
- Das Waffenbalancing wurde überarbeitet. Spürbare Nerfs bei Super-Schrotflinte, Plasmagewehr und Streitkolben des Grauens; gezieltere Wirkung bei Kopftreffern mit dem Pfähler.
- Es gibt Gameplay-Optimierungen für Parieren und Nahkampf. Zeitlupen-Dauer bei Parieren justierbar; Animationen für Waffenwechsel und Schildsturm ab sofort früher unterbrechbar.
- Verbesserter Waffenwechsel-Stil hinzugefügt. Neues Doppelklick-System erlaubt gezielten Klassenwechsel mit reduzierter Verzögerung.
- Atlan-Stampfen überarbeitet: Verursacht jetzt Schockeffekte und schnelleres Zuschlagen gegen betäubte Gegner; dazu passende Audio- und Tutorial-Updates.
- Neues Gegnerverhalten und Boss-Tuning. KI bei Kreed Maykr, Mancubus, Cacodemon u.a. aggressiver und widerstandsfähiger; neue Angriffsanimationen und Effekte.
- Dragon Gameplay & HUD wurden angepasst. Überarbeiteter Überfallmodus, HUD-Indikatoren für Dash- und Angriffstiming, neue KI-Projektilverhalten.
- Zahlreiche Bugfixes in Levelstruktur durchgeführt. Speicherpunkte überarbeitet, Kollisionsprobleme, falsche Spawns und Kartenerkennungen korrigiert.
- Stabilitätsverbesserungen und Absturzbehebungen: Mehrere kritische Crash-Szenarien beseitigt (auf PC und PlayStation 5).
- Glory Kill- und Schildsäge-Feinjustierung. Glory-Kills werden nicht mehr durch benachbarte Effekte ausgelöst, Wurfmechanik und Parierfenster überarbeitet.
- Ein Engine-Update und visuelle Fixes wurden durchgefüht. PC erhält VRCS-Support wie auf Konsolen, Wasserreflexionsprobleme und FOV-bedingtes Gras-Flackern behoben.
- Optimierte Missionsstruktur und Fortschrittserfassung: Fortschritts-Blocker nach Tod oder Ladepunkt entfernt, Fehldetektion bei Missionszielen und AutoMap-Symbolik gefixt.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
CLICK VIDEO (YouTube: "DOOM: The Dark Ages | Update 2 (4K) | Now Available")
08.08.25 - Microsoft hat bestätigt, dass die Rennspiele Forza Motorsport und Forza Horizon 5 weiterhin aktiv betreut werden. In einer Mitteilung über soziale Medien betonten die Entwicklerstudios Turn 10 und Playground Games, man schätze die Unterstützung der Community sehr und plane, die beiden Spiele auch künftig mit neuen Inhalten zu versorgen.
Geplant sind unter anderem frische Touren, neue Fahrzeuge sowie zusätzliche Rivalen-Events. Das nächste große Update für Forza Motorsport ist für den 04.09.25 angekündigt.
Unklar bleibt allerdings, wie es langfristig mit der Marke Forza Motorsport weitergeht: In der offiziellen Mitteilung fehlten Hinweise auf eine mögliche Fortsetzung der Hauptreihe. Hintergrund ist ein umfassender Stellenabbau bei Microsoft im Juli, der vor allem den Xbox-Bereich traf.
Nach Medienberichten wurde Turn 10 stark reduziert und in ein reines Support-Studio für Forza Horizon umgewandelt. Demnach könnten bis zu 50 Prozent der Belegschaft betroffen sein; Pläne für neue Titel der Motorsport-Hauptreihe sollen eingestellt worden sein.
08.08.25 - Konami gibt bekannt, dass für Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) der Online Battle Modus "Fox Hunt" im Herbst 2025 in Europa veröffentlicht wird.
Der Modus soll sich deutlich vom früheren Metal Gear Online unterscheiden und ein eigenständiges Spielerlebnis bieten. Wie der Modus-Director Yu Sahara mitteilte, liegt der Fokus weniger auf klassischen Schusswechseln, sondern auf Tarnung, Überleben und dem Wechselspiel aus Verstecken und Entdecken - in Anlehnung an zentrale Elemente der Hauptkampagne.
Man will ein Online-Erlebnis schaffen, das den typischen Stealth-Charakter der Metal Gear-Reihe modern interpretiert. Zwar greift der Titel auf zentrale Elemente des klassischen Tarn-Gameplays der Metal Gear-Reihe zurück, wurde jedoch speziell für die heutigen Anforderungen an Online-Spiele konzipiert.
Laut Konami schöpft "Fox Hunt" aus einem beliebten Regelwerk des Original Metal Gear Online und kombiniert dieses mit aktuellen Grafiktechnologien. Konami will eine intensive Versteckspiel-Dynamik bieten, bei der Spannung und Atmosphäre deutlich gesteigert werden. Release: 28.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (METAL GEAR SOLID DELTA: SNAKE EATER - FOX HUNT Extended Look | Konami Press Start)
08.08.25 - Das britische Entwicklerstudio Bithell Games entlässt den Großteil seiner festangestellten Belegschaft. 11 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, nachdem das Unternehmen kein neues Großprojekt sichern konnte.
Studioleiter Mike Bithell nannte die schwierige Finanzierungslage als Hauptgrund für die Entscheidung und verwies auf branchenweite Herausforderungen im Jahr 2024 und 2025.
Das Team habe frühzeitig über die Lage informiert und Abfindungsregelungen vorbereitet. Bithell Games ist bekannt für Spiele wie Thomas Was Alone, Tron: Identity und John Wick: Hex. Die derzeit verfügbaren Spiele bleiben weiterhin erhältlich und werden wie gewohnt unterstützt.
Trotz der personellen Einschnitte betont das Studio den hohen Stellenwert seines Teams und appelliert an andere Entwickler, den entlassenen Fachkräften neue Perspektiven zu bieten. Die Zukunft von Bithell Games bleibt ungewiss, doch das bestehende Portfolio soll vorerst weiter gepflegt werden.
08.08.25 - Rund ein Jahr vor dem geplanten Verkaufsstart von Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) rückt zunehmend die Frage in den Fokus, welchen Preis das Spiel haben wird.
Da 80-US-Dollar-Preisschilder im Jahr 2025 zunehmend zum Standard für AAA-Titel werden, ist die Frage naheliegend - doch Take-Two Interactive, der Mutterkonzern von GTA-Entwickler Rockstar Games, möchte sich so weit im Voraus vor dem geplanten Release im Mai 2026 noch nicht festlegen.
In einem Interview mit Variety ließ Take-Two-CEO Strauss Zelnick deshalb offen, welchen Betrag das Unternehmen für den Blockbuster-Titel ansetzen wird.
Der Preis werde "zu gegebener Zeit" von Rockstar Games bekannt gegeben. Zugleich betonte Zelnick, Take-Two verfolge seit jeher eine Preisstrategie, die den Kunden einen höheren Gegenwert biete, als sie bezahlten. Release: 26.05.26 (Europa)
08.08.25 - Take-Two und Rockstar Games haben mittlerweile fast 455 Mio. Spiele ihrer Grand Theft Auto Serie weltweit ausliefern können. Das teilt Take-Two in einer Investoren Präsentation mit.
Grand Theft Auto kam erstmals am 28.11.97 auf den Markt. Seitdem wurden 17 weitere Teile veröffentlicht, inkl. Spin-offs.
08.08.25 - Take-Two hat sein Ergebnis für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des aktuellen Geschäftsjahres 2026 (01.04.25 - 31.03.26) veröffentlicht.
- Umsatz: USD 1,503 Mrd. (EUR 1,289 Mrd. / Yen 221,446 Mrd.)
* Vorjahr: USD 1,338 Mrd. (EUR 1,147 Mrd. / Yen 197,135 Mrd.)
* Veränderung: + 12 Prozent
- Nettoverlust: USD 11,9 Mio. (EUR 10,20 Mio. / Yen 1,75 Mrd.)
* Vorjahres-Nettoverlust: USD 262 Mio. (EUR 224,73 Mio. / Yen 38,59 Mrd.)
CLICK (Take2Games: "Take-Two Interactive Software, Inc. Reports Results for Fiscal First Quarter 2026")
08.08.25 - Square Enix hat sein Ergebnis für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des aktuellen Geschäftsjahres 2026 (01.04.25 - 31.03.26) veröffentlicht.
- Umsatz: Yen 59,2 Mrd. (EUR 343,77 Mio. / USD 400,40 Mio.)
* Vorjahr: Yen 69,915 Mrd. (EUR 406,00 Mio. / USD 472,85 Mio.)
* Veränderung: - 15 Prozent
- Gewinn: Yen 4,8 Mrd. (EUR 27,87 Mio. / USD 32,47 Mio.)
* Vorjahresgewinn: Yen 10,620 Mrd. (EUR 61,68 Mio. / USD 71,85 Mio.)
* Veränderung: - 55 Prozent
CLICK (SquareEnix: "Financial Results Briefing Session Three-Month Period Ended June 30, 2025")
08.08.25 - Die Entwicklung des Co-Op-Actionspiels Contraband (Xbox Series, PC) wurde eingestellt. Wie die Avalanche Studios Group und Xbox Game Studios Publishing mitteilten, liegt das Projekt vorerst auf Eis.
Derzeit werde die Zukunft des Titels intern neu bewertet. Die Zusammenarbeit bestand über mehrere Jahre, doch eine Veröffentlichung steht jetzt infrage. Weitere Informationen sollen folgen, ein konkreter Zeitplan wurde nicht genannt.
Contraband wurde am 13.06.21 angekündigt. Das Spiel lief auf der hauseigenen Apex Engine und war ein Co-Op-Schmugglerparadies, das in der fiktiven Welt des Bayan der 1970er Jahre spielte.
08.08.25 - Die Xbox Game Studios und Kojima Productions arbeiten weiterhin an OD. Das schreibt Jason Schreier vom Wirtschaftsdienst Bloomberg unter Berufung auf einen Microsoft-Sprecher.
OD soll laut Hideo Kojima das Konzept erforschen, "die eigene Angstschwelle zu prüfen" und was es bedeutet, sich der Angst hinzugeben. Dabei verschwimmen gezielt die Grenzen zwischen Spiel und Film.
Der Teaser Trailer für OD zeigt auch Sophia Lillis (Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves), Hunter Schaffer (Euphoria) und Udo Kier (Flesh for Frankenstein), die die Hauptrollen in dem kommenden Projekt übernehmen werden. "Wir arbeiten mit den Xbox Game Studios und ihrer Cloud-Gaming-Technologie zusammen, um uns der Herausforderung zu stellen, einen einzigartigen, spannenden und völlig neuen Spielstil - oder besser gesagt, eine neue Form von Medien - zu schaffen", so Hideo Kojima. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (OD - TGA Teaser Trailer)
08.08.25 - Die Kojima Productions von Hideo Kojima arbeiten derzeit an mehreren Projekten, darunter auch an Physint, einem neuen Spiel im Stealth-Action-Genre. In einem Interview mit dem Branchenmagazin IndieWire erklärte Kojima, dass sich Physint weiterhin in einer sehr frühen Konzeptphase befindet und aktuell ausschließlich von ihm selbst entwickelt wird.
Eine Präsentation oder erste Einblicke in das Spiel seien daher auf absehbare Zeit nicht zu erwarten.
Bei Physint handelt es sich um ein "Next Generation Action Espionage Spiel". Es wird eine völlig neue, originelle IP und eine Kooperation mit Sony IE sein, die ebenfalls umfangreiche Erfahrungen im Spionage-Genre haben. Die Produktion nutzt modernste Technologien und Talente weltweit, um die Grenzen zwischen Film und Videospiel zu überwinden.
Hideo Kojima ist zuversichtlich, dass dieses Projekt die Krönung seiner 40-jährigen Karriere als Spieleproduzent sein wird. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO ((Physint - Hideo Kojima returns to the action-espionage genre | PlayStation))
08.08.25 - Tencent reagiert auf eine Urheberrechtsklage von Sony und überarbeitet die Präsentation seines Spiels Light of Motiram umfassend. Der chinesische Technologiekonzern hat auf seiner Steam-Seite zentrale Elemente wie Beschreibung, Screenshots und Titelgrafik ausgetauscht, nachdem Sony das Projekt als Klon seiner erfolgreichen Horizon-Reihe bezeichnet hatte. Das schreibt TheGamePost.
Sony hatte im Juli 2025 beim Bundesgericht in Kalifornien Klage eingereicht. Der Vorwurf: Light of Motiram ähnele dem eigenen Franchise in Gestaltung, Handlung, Spielmechanik und Vermarktung so stark, dass es teils für einen offiziellen Nachfolger gehalten werde. Die optischen Parallelen - etwa eine rothaarige Hauptfigur, tierähnliche Maschinenwesen und ein postapokalyptisches Stammes-Setting - hatten schon bei der Vorstellung des Spiels im November 2024 für Diskussionen gesorgt.
Infolge der Klage hat Tencent die Beschreibung des Spiels entschärft und auf generische Formulierungen zum Thema Überleben umgestellt. Hinweise auf mechanische Kreaturen und technologische Entwicklungsschritte wurden entfernt. Auch Bilder mit robotischen Gegnern oder Landschaften im Horizon-Stil fehlen jetzt. Stattdessen stehen Begleittiere wie ein Pinguin und ein Hund im Zentrum des neuen Artworks. Zudem wurde erstmals ein Veröffentlichungszeitraum für das Projekt genannt: Das 4. Quartal 2027.
Die Maßnahmen von Tencent deuten auf eine gezielte Abgrenzung vom bisherigen Erscheinungsbild hin; mutmaßlich, um dem laufenden Rechtsstreit die Grundlage zu entziehen und das Projekt rechtlich abzusichern.
08.08.25 - Sony richtet sein Geschäftsmodell im Gaming-Bereich neu aus. Künftig soll der Fokus stärker auf einer plattformbasierten Strategie liegen, die Community-Wachstum und Nutzerbindung in den Mittelpunkt stellt. Das erklärte Finanzvorstand Sadahiko Hayakawa gegenüber Investoren, wie Genki_JPN schreibt.
Der Wandel erfolgt im Rahmen einer konzernweiten Neuausrichtung hin zur "Creation Company", bei der die Bereiche Spiele, Musik und Film mittlerweile rund 60 Prozent des Konzernumsatzes ausmachen. Sony investiert gezielt in Inhalte, darunter Musikstreaming, Anime-Plattformen wie Crunchyroll und neue Marken in Kooperation mit Partnern wie Bandai Namco.
Damit will der Konzern eine stärkere Kontrolle über Inhalte und eine höhere wirtschaftliche Stabilität erzielen. Die Hardware-Sparte - etwa PlayStation-Konsolen - bleibt zwar bestehen, verliert jedoch strategisch an Bedeutung zugunsten des Plattformgeschäfts.
08.08.25 - Nintendo hat zwei neue Patente für Joy-Con-Erweiterungen eingereicht, die einen Drehmechanismus und ein klickbares Rad beschreiben. Laut dem auf Patentrecherchen spezialisierten Dienst "Nintendo Patents Watch" handelt es sich bei der ersten Variante um eine Scheibe, deren Bewegung mithilfe eines Maussensors durch ein Sichtfenster erfasst wird.
Magnete sorgen für Stabilität. Das zweite Patent zeigt ein Rad mit spürbarem Klickpunkt, dessen Rotation über ein Zahnrad erfasst und an die SL- und SR-Tasten weitergeleitet wird. Ob diese Konzepte jemals in die Serienfertigung übergehen, bleibt offen. Wie üblich bei frühen Schutzrechtsanmeldungen könnte es sich auch um rein technische Studien handeln, etwa für Nischenanwendungen wie Angelspiele oder experimentelle Mini-Plattformen.
08.08.25 - Playism hat The Exit 8 (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) für die Switch 2 angekündigt, das am 29.08.25 in Europa erscheinen soll.
Die Switch 2 Version wird mit neuen Anomalien ausgeliefert, die in Kürze per kostenlosem Update auch für die Switch- und PC-Versionen des Spiels verfügbar sein werden. Kurz darauf folgen PlayStation 5, Xbox Series, PlayStation 4, iOS und Android.
The Exit 8 ist ein minimalistischer Walking Simulator, der mit atmosphärischer Dichte und subtiler Bedrohung arbeitet. Spieler durchqueren einen scheinbar endlosen U-Bahn-Tunnel und müssen visuelle Anomalien erkennen, um zu entkommen. Das Konzept wirkt schlicht, entfaltet aber durch ständige Wiederholung und kleine Veränderungen eine intensive Wirkung.
Mit über 1,9 Millionen verkauften Einheiten gilt das Spiel als Wegbereiter eines neuen Subgenres. Zum Kinostart erscheinen neue Anomalien, die als kostenloses Update für alle Plattformen folgen - darunter Switch, Steam, PlayStation, Xbox und Mobile. Technisch erhält das Spiel zudem verbesserte Auflösung und Bildrate.
CLICK PICTURE (4 x The Exit 8)
08.08.25 - Nintendo erweitert sein Produktportfolio um eine neue Serie mit dem Titel My Mario, die sich gezielt an junge Kinder richtet. Im Mittelpunkt steht dabei ein interaktiver Ansatz, der Eltern und Nachwuchs gemeinsame Spielerlebnisse ermöglichen soll.
Ab dem 26.08.25 startet der Verkauf erster Produkte in den Nintendo-Stores in Tokio, Osaka und Kyoto. Eine internationale Verfügbarkeit ist für 2026 vorgesehen. Teil der Initiative ist auch eine kostenlose App für Switch und iOS, mit der Kinder Mario per Touch-Gesten auf dem Bildschirm bewegen und animieren können.
Ergänzend erscheinen kurze Stop-Motion-Videos mit Mario-Figuren, die künftig über die offizielle Plattform zugänglich sein werden. Bereits angekündigt sind ein Holzklotz-Set mit Mario- und Luigi-Motiven sowie ein Pappbilderbuch für Kleinkinder. Nintendo arbeitet zudem mit Partnerunternehmen an weiteren Produkten wie Kleidung, Spielzeug und Alltagsartikeln, um die Reihe langfristig auszubauen.
08.08.25 - Capcom und Aniplex geben bekannt, dass das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit von JoyCity mittlerweile mehr als 1 Mio. Vorregistrierungen erhalten hat.
Mit Resident Evil: Survival Unit verfolgt Capcom erstmals den Ansatz, das Survival-Horror-Franchise in ein Strategieformat für mobile Plattformen zu übertragen. Nach seiner Pensionierung bei Square Enix wurde Hashimoto von Capcom angesprochen, sich weiterhin an konkreten Projekten zu beteiligen.
In Zusammenarbeit mit Aniplex und dem koreanischen Entwicklerstudio JoyCity entstand daraufhin die Idee für Resident Evil: Survival Unit. Der Titel basiert nicht auf einer konkreten Episode der Hauptreihe, sondern verbindet zentrale Motive der Serie - darunter Pandemie, Ressourcenknappheit und Überlebensdruck - mit strategischer Spielmechanik. Release: 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (18 x Resident Evil Survival Unit)
CLICK VIDEO (Resident Evil Survival Unit Official Announcement - Multi-language Subtitles)
08.08.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 31.07.25 bis 06.08.25 erfasst.
1. (NEU) Battlefield 6 (PS5, EA)
2. ( 1 ) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
3. ( 2 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
4. ( 3 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
5. ( 4 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
6. (NEU) Battlefield 6 (Xbox Series X, EA)
7. ( 5 ) EA Sports FC 26 (PS4, EA)
8. ( 7 ) EA Sports FC 26 (Switch 2, EA)
9. (NEU) Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
10.( 6 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
07.08.25 - Sony hat seine Ergebnisse für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des laufenden Geschäftsjahres (01.04.25 - 30.03.26) vorgelegt und kann einen Gewinn vorweisen: Yen 259,027 Mrd. (EUR 1,507 Mrd. / USD 1,800 Mrd.) beträgt das Plus, während der Gewinn im Vorjahr bei Yen 210,2 Mrd. (EUR 1,224 Mrd. / USD 1,428 Mrd.) lag.
Der Umsatz beträgt Yen 2,621 Billionen (EUR 15,25 Mrd. / USD 17,81 Mrd.), was einem Plus von 2,2 Prozent entspricht.
Die für das PlayStation-Geschäft verantwortliche Sparte "Game & Network Services (G&NS)" erzielt einen Umsatz von Yen 936,5 Mrd. (EUR 5,451 Mrd. / Yen 6,364 Mrd.). Das ist Zuwachs von 8,3 Prozent.
Die Abteilung erwirtschaftete im abgelaufenen Quartal erneut einen Gewinn: Nachdem im Vorjahr ein operativer Gewinn von Yen 65,2 Mrd. (EUR 380 Mio. / USD 443 Mio.) verbucht werden konnte, kann Sony jetzt Einnahmen von Yen 148 Mrd. (EUR 861,5 Mio. / USD 1,005 Mrd.) vorweisen - ein Plus von 127 Prozent. Hier wirkten sich vor allem höhere Softwareverkäufe und Netzwerkdienste positiv aus.
Währungsbereinigt wäre das Wachstum der PlayStation-Sparte noch höher ausgefallen - negative Wechselkurseffekte reduzierten den Zuwachs um Yen 44,9 Mrd. (EUR 262 Mio. / USD 306 Mio.). Wichtigste Treiber waren deutlich höhere Einnahmen durch Dritthersteller-Spiele und Zusatzinhalte sowie stark gestiegene Umsätze aus Online-Diensten wie dem PlayStation Network.
Weltweit verkaufte Hardware im 1. Quartal 2025 (01.04.25 - 30.06.25)
- PS5: 2,5 Mio. St. (Vorjahr: 2,4 Mio. St.)
Insgesamt konnte Sony bislang 80,3 Mio. Einheiten der PS5 weltweit seit dem Marktstart der Hardware ausliefern. Die Zahl seiner PlayStation Plus-Abonnenten teilt Sony erneut nicht mit. Sony hatte 123 Mio. monatlich aktive User (MAU) im 1. Quartal, im letzten Jahr waren es 116 Mio. MAUs.
65,9 Mio. Spiele für PS4 und PS5 konnten in diesem Zeitraum abgesetzt werden (Vorjahr: 53,6 Mio. St.); First-Party-Spiele machen davon 6,9 Mio. Einheiten (Vorjahr: 6,0 Mio. St.) aus.
Von allen 65,9 Mio. verkauften Spielen wurden 83 Prozent als Download abgesetzt (Vorjahr: 80 Prozent).
Sonys Prognose für das Gesamtjahr: Der Umsatz wird trotz positiver Währungseffekte und wachsender Online-Dienste nur leicht über der bisherigen Prognose erwartet. Grund dafür ist eine Verzögerung bei der Veröffentlichung eines großen First-Party-Spiels. Um welches Spiel es sich handelt, teilt Sony nicht mit.
Das operative Ergebnis wurde hingegen um Yen 20 Mrd. (EUR 116 Mio. USD 136 Mio.) nach oben korrigiert - ein Plus von 4 Prozent gegenüber der Mai-Prognose. Grund dafür ist vor allem die stabile Entwicklung der Netzwerkdienste und ein günstiger Wechselkurs.
CLICK (Sony: "Consolidated Financial Summary for the First Quarter Ended June 30, 2025")
07.08.25 - David Smith, einer der vier Gründer von Media Molecule, hat das Entwicklerstudio nach rund 20 Jahren verlassen. Das teilt er auf X mit. Fortan will sich Smith "auf persönliche kreative Projekte" konzentrieren.
07.08.25 - Sony sieht sich bei der strategischen Ausrichtung auf Live-Service-Spiele mit Schwierigkeiten konfrontiert, will jedoch an dem Kurs festhalten. Finanzchefin Lin Tao räumte im Rahmen einer Investorenrunde ein, dass der Wandel nicht reibungslos verlaufe.
Spiele wie Concord wurden eingestellt, Marathon verschoben - Entwicklungen, die zuletzt für negative Schlagzeilen sorgten. Dennoch betonte Tao, dass Live-Service-Angebote inzwischen einen erheblichen Beitrag zum Geschäft leisten.
Im ersten Quartal 2025 entfielen rund 40 Prozent des First-Party-Umsatzes auf diese Spieleform. Zum Portfolio zählen aktuell Helldivers 2, MLB The Show, Gran Turismo 7 sowie Destiny 2 von Bungie. Vor fünf Jahren war dieser Bereich für PlayStation Studios nahezu bedeutungslos.
Die langfristige Entwicklung wird intern positiv bewertet, trotz bestehender Herausforderungen: Künftig sollen Ressourcen laut Tao gezielter eingesetzt und Fehler systematisch vermieden werden, um effizientere Prozesse in der Entwicklung von Live-Service-Inhalten sicherzustellen.
07.08.25 - Die Download-Größe von Gears of War: Reloaded (PS5, Xbox Series, PC) von The Coalition beträgt 63.103 GB auf der PlayStation 5. Das berichtet PlayStation Size. Es handelt sich um die Version 01.002.001, für die das Pre-Loading am 21.08.25 beginnt. Release: 26.08.25 (Europa)
CLICK VIDEO (Gears of War: Reloaded - Gameplay Trailer - 4K | Xbox Games Showcase 2025)
07.08.25 - Sony plant die Veröffentlichung des Shooters Marathon (PS5, Xbox Series, PC) von Bungie bis spätestens Ende März 2026. Das bestätigte Finanzchefin Lin Tao nach der Präsentation der aktuellen Geschäftszahlen.
Trotz des früheren Entwicklungsrückstands sehe man Fortschritte, im Herbst solle ein konkreter Veröffentlichungstermin kommuniziert werden - entweder durch Bungie oder PlayStation. Parallel dazu schreitet die Integration von Bungie in die PlayStation Studios voran: Die ursprünglich zugesicherte Unabhängigkeit des Studios werde zunehmend aufgehoben.
Eine vollständige Eingliederung sei langfristig vorgesehen. Eine Einstellung von Marathon sei laut Tao derzeit nicht zu erwarten. Sollte dieser Fall dennoch eintreten, würde Sony den Unternehmenswert von Bungie neu bewerten müssen.
CLICK PICTURE (8 x Marathon)
CLICK VIDEO (5 x Marathon Gameplay Reveal Showcase)
07.08.25 - IGN führte ein Interview mit Riichiro Yamada, dem Produzenten von New Virtua Fighter Project bei Sega. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:
- Das Spiel ist derzeit zu etwa 70 Prozent fertiggestellt (Grafik & Spielsystem).
- Die Vision von Yamada ist klar definiert, und das Team nähert sich ihr stetig an.
- Das Projekt versteht sich als Wiederbelebung der Virtua Fighter-Serie, nicht nur als Fortsetzung.
- Die Spielmechanik und Features sollen aus diesem Grund modernisiert werden, um auf dem aktuellen Markt konkurrenzfähig zu sein.
- Virtua Fighter war ursprünglich einfach zugänglich (3 Tasten: Schlag, Tritt, Block), wurde aber im Lauf der Serie zunehmend komplex.
- Virtua Fighter 5 gilt als "vollständige" klassische Version, doch jetzt brauche es funktionale Weiterentwicklung.
- Es wird explizit betont, dass die Modernisierung nicht nur das Gameplay, sondern auch die Benutzerfunktionen betrifft.
- Die Modernisierung sei notwendig, um kommerziellen Erfolg zu sichern.
- Die 3-Tasten-Steuerung von damals bleibt im Konzept erhalten, aber nicht dogmatisch.
- Die Entwicklung orientiert sich am Grundprinzip: Zugänglichkeit für alle Spielertypen, auch im Wohnzimmer.
- In frühen Entwicklungsphasen wurden auch mehr als drei Tasten getestet, aber drei blieben Standard (vor allem wegen des Arcade-Ursprungs).
- Zwei Schlüsselbegriffe prägen das Projekt: "Innovation" und "Realität".
- Innovation wurde bei Virtua Fighter früher primär über Grafik (CG) vermittelt, diese sei inzwischen aber ausgereizt. Jetzt gehe es um kreative Konzepte statt technische Sprünge.
- "Realität" bezieht sich nicht auf realistische Simulation wie bei UFC, sondern auf das filmisch-physische Kampfgefühl à la Kung-Fu-Film.
- Damit sollen Spieler die Körperlichkeit von Treffern emotional und physisch nachempfinden können.
- Die bekannten Charaktere werden nicht ersetzt, aber optisch und erzählerisch weiterentwickelt, wie z.B. Akira Yuki: Er tritt gealtert und neu gekleidet auf (kein Gi, keine aufgestellten Haare, trägt Mütze).
- Die neue Designs sollen stilvoller, cooler und realitätsnäher wirken. Frühere Designs werden allerdings nicht abgewertet, sondern sollen evolvieren. Yamada betont, dass ein neuer Charakter-Stil mit Tiefe und realistischerem Auftritt geplant ist.
- Es wird auch neue Charaktere geben, eine vollständige Neuausrichtung wird jedoch nicht bestätigt: Akira bleibt ein zentraler Bezugspunkt für die Marke, denn die Fans identifizieren sich stark mit ihm. Ein Protagonistenwechsel ist zwar denkbar, aber nicht leicht umzusetzen, wie Beispiele aus anderen Sega-Reihen zeigen (z.B. Yakuza - Kiryu zu Kasuga).
- Das Team prüft sorgfältig, ob und wie sich neue Hauptfiguren etablieren lassen.
- Die neu enthüllte Kämpferin Stella ähnelt Sarah Bryant. Ihre Rolle als "Brücke zwischen den Welten" wurde angedeutet.
Weitere Informationen über Stella bleiben aber bewusst geheim, und die Spieler sollen sich überraschen lassen.
- Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (New VIRTUA FIGHTER Project | Combat Gameplay First Look - Training Stage)
07.08.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 28.07.25 bis 02.08.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
2. ( 2 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 2 ) Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. ( 2 ) Clair Obscur: Expedition 33 (Bandai Namco)
2. ( 3 ) EA Sports F1 25 (EA)
3. ( 1 ) Wuchang: Fallen Feathers - Day One Edition (505 Games)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. ( 2 ) Assassin's Creed Shadows Standard Edition (Ubisoft)
2. ( 3 ) Robocop: Rogue City - Unfinised Business (Nacon)
07.08.25 - Bandai Namco hat eine Demo zu Super Robot Wars Y (PS5, Switch, PC) in Europa veröffentlicht.
Die Demo enthält das erste Kapitel des Spiels. Speicherstände aus der Demo können beim Start der Vollversion übernommen werden. Spieler, die die Demo abschließen, erhalten zudem eine Bonusbelohnung. Auch erstellte Charakterdaten, gesammelte Gegenstände und Ressourcen aus der Demo werden in die Vollversion übernommen. Release: 28.08.25 (Europa)
07.08.25 - Nach dem jüngsten Update von Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) haben Dataminer Hinweise auf einen neuen Spielmodus entdeckt.
Der Modus mit dem Namen "Deep of Night" soll ein endlos spielbares Format bieten, das zufallsbasierte Begegnungen und einen kontinuierlich ansteigenden Schwierigkeitsgrad kombiniert. Begleitet wird der Modus von einem Rangsystem, das an Armored Core 6 erinnert: Die Spieler steigen durch Siege im Rang auf und können Punkte verlieren, wenn sie unterlegen sind. Dabei werden sie in sogenannte "Tiefen" eingeteilt - fünf Schwierigkeitsstufen mit je 999 Bewertungspunkten. Ein Rückfall in eine niedrigere Tiefe ist nur bis Stufe 2 möglich; danach gelten höhere Stufen als feste Fortschrittspunkte.
Das Matchmaking erfolgt kompetenzbasiert: Die Spieler treffen auf Gegner mit ähnlichem Leistungsniveau. Bei zu langen Wartezeiten kann das System jedoch kurzfristig auch Teilnehmer anderer Stufen zulassen. Dadurch sollen Gelegenheitsspieler von ambitionierten Rangkämpfern getrennt werden. Die Struktur erinnert an das Rangsystem aus Armored Core 6, bei dem Aufstiege durch Leistung in einer Promotionsphase verdient werden müssen.
07.08.25 - Der südkoreanische Publisher Smilegate übernimmt den weltweiten Vertrieb des kommenden AAA-Spiels A Better Paradise von Absurd Ventures.
Das Science Fiction Action/Adventure befindet sich derzeit in der frühen Entwicklungsphase und spielt im gleichnamigen Erzähluniversum, das bereits durch eine Audio-Fiction-Serie und eine geplante Romanveröffentlichung Aufmerksamkeit erregte.
Absurd Ventures wurde von Dan Houser, dem Mitgründer von Rockstar Games und Kopf hinter Spielen wie Grand Theft Auto und Red Dead Redemption, ins Leben gerufen. Neben Houser arbeiten weitere erfahrene Entwickler an dem Projekt, darunter ehemalige Führungskräfte von Bungie, Treyarch, Riot und Insomniac. Die Leitung der Spieleentwicklung übernimmt Greg Borrud, bekannt durch Stationen bei Niantic und Pandemic Studios.
Smilegate hatte sich bereits 2024 finanziell an Absurd Ventures beteiligt und will das Projekt jetzt umfassend unterstützen - inklusive Entwicklungskosten. Beide Unternehmen sehen in der Partnerschaft ein großes kreatives Potenzial. Details zu Plattformen und Veröffentlichungstermin sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
07.08.25 - Tekken-Serienleiter Katsuhiro Harada von Bandai Namco hat sich in einem Interview mit IGN deutlich gegen ein eigenständiges Tekken Tag Tournament 3 ausgesprochen.
Die Komplexität heutiger Charaktere sei erheblich gestiegen, was die Entwicklung eines Duosystems erschwere. In früheren Teilen teilten sich viele Kämpfer ähnliche Bewegungsmuster, heute müsse für jede Figur deutlich mehr gelernt werden.
Diese zunehmende Tiefe mache ein eigenständiges Tag-Team-Spiel kaum umsetzbar. Harada schließt ein solches Konzept jedoch nicht vollständig aus - als Zusatzmodus innerhalb eines regulären Tekken-Spiels könne es künftig denkbar sein. Bereits in der Vergangenheit hatte er ähnliche Fanwünsche abgelehnt, etwa eine Tekken Collection klassischer Titel.
07.08.25 - Ysbryd Games gibt bekannt, dass das Taktik RPG Demonschool (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Necrosoft Games am 03.09.25 in Europa ausgeliefert wird.
Demonschool ist ein neuartiges Taktik-Rollenspiel, bei dem Bewegung gleichbedeutend mit Action ist: Besiege als Faye und ihre eigenwilligen Gefährten die größten Spinner zwischen der Menschen- und der Dämonenwelt, während du das Universitätsleben auf einer mysteriösen Insel meisterst.
CLICK VIDEO (Demonschool - Release Date Announcement Trailer)
07.08.25 - Akatsuki Games und Aniplex geben bekannt, dass das Action RPG HYKE: Northern Light(s) (PS5, Switch, PC) von Blast Edge Games am 18.09.25 in Europa veröffentlicht wird.
HYKE: Northern Light(s) ist ein isometrisches 2D-Action-Rollenspiel, das Erkundung, Magie und Camping miteinander verbindet. Die junge Hyke folgt den Spuren ihrer Mutter, einer gefürchteten Hexe, durch eine vom Krieg gezeichnete Welt bis ins verbotene Reich.
Die Spieler erleben abwechslungsreiche Levels mit sieben steuerbaren Figuren, treffen auf faszinierende Hexenwesen und bauen individuelle Lagerplätze. Zwischen den Einsätzen bieten Lagerfeuer, Musik und selbstgekochtes Essen Raum zur Erholung und stärken für neue Herausforderungen. Stilvolle Pixelgrafik verleiht der Reise einen besonderen optischen Reiz.
CLICK PICTURE (5 x HYKE: Northern Light(s))
07.08.25 - Nintendo hat in seiner heutigen Nintendo Indie World Präsentation 18 Spiele für Switch 2 und Switch angekündigt, von denen einige auch Multiplattform-Titel sind. Neben Neuankündigungen gibt es auch Updates und Erscheinungstermine.
- Mina The Hollower (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Yacht Club Games kombiniert düstere Pixelästhetik mit dynamischem Action-Adventure-Gameplay. Als die geisterhafte Heldin Mina kämpft man sich durch Labyrinthe, peitscht Gegner nieder und enträtselt eine Welt im Verfall. Ein liebevoll inszenierter Retro-Titel mit erzählerischer Tiefe. Release: 31.10.25
- Is This Seat Taken? (Switch, PC, Mobile) von Poti Poti Studio and Wholesome Games Presents verwandelt Alltagsmomente in sanfte Kopfnüsse. In diesem ruhigen Puzzlespiel entscheidet man über Sitzordnungen in Bussen, Kinos oder auf Hochzeiten - stets basierend auf Persönlichkeiten und Eigenheiten. Ein meditatives Spiel über soziale Dynamik, das zeitlich exklusiv für Switch ab sofort erhältlich ist.
- Herdling (PS5, Xbox Series, Switch, PC) von Panic und Okomotive lädt zu einer emotionalen Reise in die Berge ein. Gemeinsam mit den sanftmütigen Calicorns durchquert man gefährliche Höhen, trotzt Naturgewalten und sucht nach Antworten am mysteriösen Gipfel. Eine poetische Expedition über Vertrauen, Verlust und Durchhaltevermögen. Release: 21.08.25
- Well Dweller (Switch) von Kyle Thompson und Top Hat Studios erzählt die Geschichte eines winzigen Vogels mit einer brennenden Mission. In einem märchenhaft morbiden Setting kämpft Glimmer mit einem Streichholz gegen monströse Gegner und löst Rätsel, um seine Familie zu retten. Atmosphärisch und überraschend berührend. Release: 2026
- Ultimate Sheep Raccoon (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Clever Endeavour Games bringt chaotischen Mehrspieler-Spaß zurück. Die tierischen Helden bauen absurde Strecken, rasen durch selbst erstellte Level und sabotieren sich gegenseitig. Bis zu acht Spieler kämpfen lokal oder online um den Sieg - der Nachfolger bleibt dem anarchischen Stil treu. Release: Winter 2025/2026
- BALL x PIT (Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Kenny Sun & Friends und Devolver Digital verbindet Rogue-lite-Mechanik mit Breakout-Action. In einer Welt voller zerstörter Blöcke und zufällig generierter Bälle errichtet man eine Basis, rekrutiert Helden und stellt sich immer neuen Herausforderungen. Schnell, fordernd, süchtig machend. Release: 15.10.25 (Switch), Herbst 2025 (Switch 2)
- Content Warning (Switch 2, Switch, PC) vonb Landfall kombiniert Co-op-Horror mit Social-Media-Satire. Zwei bis vier Spieler filmen sich beim Erkunden einer monsterverseuchten Unterwelt. Wer überlebt, geht viral - wer scheitert, verschwindet im Datenstrom. Skurril, spannend und bitterböse zugleich. Release: 2026
- Glaciered (Switch 2, PC) von Studio Snowblind und PLAYISM entführt in eine ferne, eiszeitliche Zukunft. Als Tuai, ein Nachfahre von Dinosauriern und Vögeln, durchschwimmt man gefrorene Meere, bekämpft prähistorische Kreaturen und erkundet eine Welt, die Schönheit und Gefahr vereint. Audiovisuell beeindruckend, spielerisch dynamisch. Release: Winter 2025/2026 (zeitlich konsolenexklusiv für Switch 2)
- Neverway (Switch 2, PC) von Coldblood Inc. und Outersloth vereint Lebenssimulation und Endzeit-Fantasy. Fiona, einst Büroangestellte, wird zur unsterblichen Botin eines vergessenen Gottes. Zwischen Alltag, Schulden und Überleben in einer fragmentierten Welt erzählt das Spiel von Identität, Verantwortung und Neuanfang. Release: 2026
- UFO 50 (Switch, PC) von Mossmouth versammelt 50 einzigartige Spiele in einer einzigen Sammlung. Ob Jump'n'Run, Puzzle oder Roguelike - jedes Spiel ist liebevoll inszeniert und Teil eines fiktiven Entwicklerstudios aus der Vergangenheit. Ein interaktives Archiv der Indie-Kreativität. Das Spiel ist zeitlich plattform-exklusiv für Switch ab sofort erhältlich-
- Tiny Bookshop (Switch, PC) von neoludic games und Skystone Games ist ein ruhiges Managementspiel, das sich um Bücher, Gespräche und kleine Orte dreht. Man betreibt einen mobilen Buchladen, knüpft Kontakte und gestaltet eine beschauliche Existenz zwischen Geschichten und Gemeinschaft. Das Spiel ist ab sofort verfügbar.
- Strange Anti7uities (Switch, PC) von Bad Viking und Iceberg Interactive ist der okkulte Nachfolger zu Strange Horticulture. Als Verwalter eines Ladens für dunkle Relikte stößt man auf geheimnisvolle Kunden, übernatürliche Rätsel und eine Atmosphäre voller unterschwelliger Bedrohung. Düster, intelligent, faszinierend. Release: 17.09.25
- OPUS: Prism Peak (Swich 2, Switch, PC) von SIGONO und SHUEISHA GAMES nutzt Fotografie als Erzählmittel. In einer surrealen Traumwelt führt der Blick durch den Sucher zu Erinnerungen, Wahrheiten und Entscheidungen. Mit eindrucksvoller Musik und melancholischer Stimmung entsteht ein meditatives Abenteuer mit emotionaler Wucht. Release: Herbst 2025
- Go-Go-Town! (Switch, PC) von Prideful Sloth und CULT Games macht den Spieler zum Bürgermeister eines heruntergekommenen Touristenortes. Reparieren, gestalten, organisieren - ein Stadtaufbau-Sandboxspiel mit Humor und wirtschaftlichem Tiefgang, das Kreativität und strategisches Denken belohnt. Das Spiel erscheint für Switch zeitlich konsolenexklusiv im Frühjahr 2026.
- Caves of Qud (Switch, PC) von Freehold Games und Kitfox Games bietet klassische Roguelike-Kost in einer ungewöhnlich komplexen Spielwelt. Zwischen mutierten Pflanzen, kybernetischen Fraktionen und bizarren Zivilisationen gilt es, zu überleben - und zu verstehen. Anspruchsvoll, eigenwillig, unverwechselbar. Das Spiel erscheint System-exklusiv für Switch im Winter 2025/2026.
- Undusted: Letters from the Past (Switch, PC) von 5minlab Corp. und Toge Productions verwandelt das Putzen in eine Reise durch persönliche Erinnerungen. Jedes Objekt, das gesäubert wird, offenbart Fragmente einer Familiengeschichte. Ein ruhiges Spiel mit emotionaler Tiefe, das sich dem Alltäglichen auf besondere Weise nähert. Release: Oktober 2025 (Europa)
- Winter Burrow (Xbox Series, Switch, PC) von Pine Creek Games und Noodlecake begleitet eine Maus, die ihr verfallenes Zuhause wieder aufbaut. Basteln, backen, stricken - inmitten eines frostigen Waldes entsteht ein kleines Leben voller Wärme, trotz äußerer Kälte. Ein entschleunigtes Survival-Spiel mit handgemachtem Charme. Release: Weihnachtsgeschäft 2025
- Little Kitty, Big City (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) vom Double Dagger Studio erhält ein umfangreiches Inhaltsupdate. Neue Areale, Charaktere, Fotomodi und Anpassungsoptionen erweitern das charmante Sandbox-Spiel rund um eine streunende Katze. Mit neuen Hüten und freischaltbaren Animationen wird das Chaos stilvoller denn je.
CLICK VIDEO (Indie World-Präsentation - 07.08.2025)
07.08.25 - Nintendo hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand A10/B09 ist in Halle 9.1 zu finden.
Spielbar
- Metroid Prime 4 Beyond - Nintendo Switch 2 Edition
- Pokemon Legends: Z-A
- Hollow Knight Silksong
- Hades II
- Elden Ring Tarnished Edition
- Borderlands 4
- Final Fantasy VII Remake Intergrade
- Donkey Kong Bananza
- Mario Kart World
- Super Mario Party Jamboree
- EA Sports FC 26
- Cyberpunk 2077 Ultimate Edition
- Nintendo GameCube - Nintendo Classics
Dazu kommen noch weitere nicht näher genannte Spiele.
07.08.25 - SNK hat die Spielesammlungen ACA NEOGEO Selection Vol. 7 und ACA NEOGEO Selection Vol. 8 angekündigt, die am 06.11.25 in Japan auf den Markt kommen sollen. Jede Sammlung enthält 10 Spiele, die zuvor digital als ACA NEOGEO Titel veröffentlicht wurde.
ACA NEOGEO Selection Vol. 7
- Fatal Fury Special
- Futsal: 5 on 5 Mini Soccer
- The King of Fighters 2003
- King of the Monsters 2: The Next Thing
- Metal Slug 5
- Power Spikes 2
- Prehistoric Isle 2
- Puzzle Bobble
- World Heroes 2
- Zupapa!
ACA NEOGEO Selection Vol. 8
- Art of Fighting
- Blue's Journey
- Crossed Swords
- The King of Fighters '99
- Kizuna Encounter - Super Tag Battle
- Metal Slug 2
- NAM 1975
- Puzzle Bobble 2
- Super Sidekicks 2
- World Heroes 2 Jet
07.08.25 - Microsoft bringt die tragbaren Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X offenbar am 16.10.25 in Europa auf den Markt. Das bestätigte ein Bericht von billbil-kun, der seit Jahren Erscheinungstermine korrekt leakt.
Die Vorbestellungen starten demnach bereits am 20.08.25, zeitgleich mit einer geplanten Live-Präsentation von Xbox um 15 Uhr. Diese soll detaillierte Einblicke in die neuen Geräte bieten, darunter exklusive Vorführungen für Messebesucher.
Die reguläre Xbox Ally soll mit einem Preis von EUR 599 gelistet werden, das leistungsstärkere Modell Xbox Ally X kostet wohl EUR 899. Erste Hinweise auf den Oktober-Termin waren bereits durch Leaks und eine fehlerhaft veröffentlichte Produktseite eines spanischen ASUS-Händlers bekannt geworden.
Die Geräte werden nicht ausschließlich über den Microsoft Store vertrieben, sondern auch über etablierte Händler wie Amazon, Micromania oder Boulanger erhältlich sein. Microsoft hat keine der Angaben bestätigt oder kommentiert.
06.08.25 - Das in Stuttgart beheimatete Indie-Studio Kaleidoscube hat Recur angekündigt, das zunächst für den PC erscheinen soll - Konsolenumsetzungen sind aber möglich, wie die Entwickler schreiben: "Wir werden unser Bestes geben - können aber noch keine finalen Plattformen bestätigen. Aber unser letztes Spiel gabs auch für PS, Xbox und Switch."
Recur kombiniert temporeiche Plattformer-Action mit einer dichten Erzählung rund um Zeitmanipulation und Weltuntergang. Als einfacher Postbote erhält der Protagonist plötzlich die Fähigkeit, die Zeit zu beeinflussen - gerade rechtzeitig, denn das Ende der Welt steht unmittelbar bevor.
Um das drohende Unheil abzuwenden, müssen die Spieler komplexe Rätsel lösen, Hindernisse überwinden und mit der Zeit experimentieren. Die abwechslungsreichen Levels fordern nicht nur Reaktion, sondern auch kluges Vorausdenken. Hinter der apokalyptischen Kulisse verbirgt sich eine tiefgründige Geschichte, die nach und nach entschlüsselt wird.
Entwickelt vom Team von A Juggler's Tale, verbindet Recur atmosphärisches Storytelling mit einem innovativen Gameplay-Konzept und bietet ein stilistisch wie erzählerisch stimmiges Abenteuer. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Recur)
CLICK VIDEO (Recur - Official Gameplay Overview Trailer | Games Forged in Germany Showcase 2025)
CLICK (Offizielle Website: "Recur")
06.08.25 - Der Markt für Spiele-Apps in Deutschland verzeichnet einen neuen Höchststand. Im Jahr 2024 wurde erstmals ein Umsatz von 3 Milliarden Euro erreicht, ein leichter Anstieg gegenüber den 2,9 Milliarden Euro im Vorjahr. Seit 2019 hat sich das Marktvolumen damit um 63 Prozent erhöht. Diese Zahlen veröffentlichte heute der Branchenverband game unter Berufung auf Daten des Analyseunternehmens data.ai.
Obwohl die Zahl der Nutzer leicht rückläufig ist - aktuell spielen 24,3 Millionen Menschen Mobile Games, rund 300.000 weniger als im Vorjahr -, bleibt das Smartphone die mit Abstand wichtigste Spiele-Plattform im Land. Mobile Games sprechen alle Altersgruppen an: 22 Prozent der Spieler sind zwischen 10 und 19 Jahre alt, 15 Prozent über 60 Jahre. Das Durchschnittsalter liegt bei 39,2 Jahren. Frauen stellen mit 53 Prozent die Mehrheit der Spielerschaft.
Fast der gesamte Umsatz entfällt auf In-App-Käufe, die 98 Prozent des Gesamtvolumens ausmachen. Die meisten Spiele-Apps folgen dem Free-to-Play-Modell, bei dem Basisinhalte kostenfrei, zusätzliche Inhalte aber kostenpflichtig sind. Der Markt für Einzelkäufe klassischer Spiele-Apps schrumpft weiter: Nur noch 4 Millionen Euro Umsatz werden damit erzielt - ein Rückgang von 69 Prozent seit 2019. Alternative Erlösquellen wie Abo-Dienste, etwa Apple Arcade oder Google Play Pass, tragen 57 Millionen Euro bei.
Die Zahlen unterstreichen die wachsende Bedeutung mobiler Plattformen für die Games-Branche: Die hohe Zugänglichkeit und das breite Angebot haben das Smartphone zur meistgenutzten Spiele-Plattform in Deutschland gemacht.
06.08.25 - AMD-Insider KeplerL2 hat erneut neue Leistungsprognosen für die kommenden Konsolengenerationen von Sony und Microsoft veröffentlicht.
Demnach soll die PlayStation 6 leistungstechnisch auf dem Niveau der aktuellen AMD-Grafikkarte Radeon RX 9070XT liegen. Die nächste Xbox-Konsole werde laut der Quelle etwas stärker ausfallen und sich an der NVIDIA GeForce RTX 5080 orientieren. Beide Geräte sollen auf der neuen RDNA-5-Architektur basieren, die laut dem Insider den größten technischen Wandel seit der GCN-Ära darstellt.
Die RDNA-5-Plattform soll dabei mehr Funktionen bieten als NVIDIAs kommende Blackwell-Generation. Untermauert wird dies durch Hinweise auf zahlreiche AMD-Patente, darunter zur Verarbeitung dichter Geometrie, zur parallelen Abarbeitung von Rechenschritten sowie zur effizienteren Raytracing-Integration. Besonders hervorgehoben wird ein System zur lokalen Arbeitsgruppensteuerung, das Engpässe zwischen CPU und GPU reduzieren könnte.
Microsoft hatte bereits vor anderthalb Jahren angekündigt, mit der nächsten Xbox den bislang größten Technologiesprung in der Geschichte von Konsolengenerationen anzustreben. Da beide Systeme frühestens in zwei bis drei Jahren erscheinen dürften, bleibt die finale technische Ausstattung allerdings noch unbestätigt.
06.08.25 - In der frühen Entwicklungsphase des ersten Resident Evil (PlayStation, 1996) experimentierte Capcoms Entwicklerteam unter Leitung von Shinji Mikami mit Action-Elementen, die das Spiel in eine andere Richtung hätten lenken können.
Hideki Kamiya, späterer Director von Resident Evil 2, berichtet rückblickend von Versuchen wie aufladbaren Messerangriffen und Ausweichmanövern; typische Mechaniken aus Actiontiteln, die jedoch nicht zum Konzept eines Horrorspiels passten.
"Während der Entwicklung des ersten Resident Evil schlugen einige Teammitglieder vor, eine aufgeladene Messerattacke und Ausweichschritte per Seitwärtsbewegung zu implementieren", schreibt Kamiya. Mikami zeigte sich laut Kamiya von Anfang an skeptisch, ließ die Ideen jedoch testweise umsetzen.
Erst als die Entwickler im Spiel sahen, wie Protagonist Chris Redfield in Angriffsposition ging und mit seinem Messer ausholte, wurde deutlich: Der Schrecken wich unfreiwilliger Komik. "Doch sobald die aufgeladene Messer-Attacke im Spiel war, wirkten die Zombies sofort nicht mehr bedrohlich. Mikami-san kommentierte nur trocken: 'Siehst du?' Die Idee wurde verworfen, und das Team lernte eine wichtige Lektion daraus", so Kamiya.
Das Bedrohungsgefühl ging verloren, die Gegner wirkten harmlos. Die Folge: Die Mechaniken wurden gestrichen. Kamiya beschreibt diesen Moment als prägendes Lehrstück über die Bedeutung von Tonalität und Atmosphäre in Horrorspielen.
Ein weiteres verworfenes Konzept war der Einsatz eines der europäischen Deko-Schwerter aus dem Herrenhaus, dem Hauptschauplatz des Spiels. Auch hier wirkte die Idee im Kontext zu heroisch und widersprach der Absicht, eine von Angst geprägte Spielerfahrung zu schaffen. Mikami bestand stattdessen auf bewusst unbeholfenen Animationen beim Rückzug, um Unsicherheit zu vermitteln, jedes Detail diente dem übergeordneten Konzept der Furcht.
06.08.25 - Lazlow Jones, bekannt Radiomoderator in der Grand Theft Auto-Reihe seit Teil 3, wird aller Voraussicht nach nicht in Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) zu hören sein. Der langjährige Mitarbeiter von Rockstar Games erklärte, er habe das Unternehmen 2020 verlassen und halte eine Rückkehr daher für unwahrscheinlich.
Jones war über zwei Jahrzehnte hinweg nicht nur Sprecher, sondern auch Produzent, Autor und Director innerhalb der GTA-Serie. Heute arbeitet er gemeinsam mit Rockstar-Mitgründer Dan Houser bei dessen neuem Studio Absurd Ventures in führender Position. Beide hatten Rockstar im selben Jahr verlassen. Release: 25.05.26 (Europa)
06.08.25 - Beim Enthüllungsevent von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) in Hongkong hat Entwicklungsleiterin Anna Narrevik von DICE erstmals zentrale Spielmechaniken der Shooter-Fortsetzung vorgestellt. Eine der wichtigsten Neuerungen betrifft den Umgang mit unvollständigen Servern: Künftig sollen KI-gesteuerte Bots automatisch in laufende Mehrspielermatches integriert werden, sobald nicht genügend menschliche Spieler vorhanden sind.
Diese Maßnahme soll die gewohnte Dynamik der Gefechte auch bei geringerer Spielerzahl aufrechterhalten. Die Spieler können jederzeit in die Partie einsteigen und einen Bot ersetzen. Auch wenn diese Lösung kontrovers diskutiert werden dürfte, zielt sie auf eine durchgängig intensive Spielerfahrung ab - unabhängig von der Tageszeit oder Region.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Rückkehr klassischer Karten: Laut Narrevik sollen etablierte Schlachtfelder wie die Firestorm-Map sukzessive nach dem Start des Spiels zurückkehren. Welche Inhalte konkret ausgewählt werden, hängt maßgeblich vom Feedback der Community ab. Die Entwickler wollen beliebte Mehrspieler-Szenarien früherer Battlefield-Titel neu auflegen und mit modernen Spielmechaniken verknüpfen.
Zudem kündigte das Entwicklerteam regelmäßige Quartalsupdates an, um den Shooter langfristig aktuell zu halten. Als besonderes Merkmal hob Narrevik die verbesserte taktische Zerstörung hervor: Diese ermögliche spontane Eingriffe ins Kampfgeschehen und erhöhe die strategische Tiefe der Matches erheblich, etwa durch einstürzende Gebäude, die neue taktische Optionen eröffnen. Release: 10.10.25 (Europa)
06.08.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
FAITH: The Unholy Trinity (Switch, Happinet): 7 / 7 / 8 / 8 - (30/40)
Magical Librarian Ariana: The Book of Seven Heroes (PS5/PS4/Switch, Compile Heart): 7 / 8 / 8 / 8 - (31/40)
06.08.25 - Nach den massiven Stellenstreichungen bei Microsoft Anfang Juli stehen die Zeichen bei Turn 10 Studios, dem Entwickler von Forza Motorsport, auf Stillstand. Medienberichten zufolge traf es das für die Rennspielreihe verantwortliche Xbox-Studio besonders hart: Rund 50 Prozent der Belegschaft sollen entlassen worden sein.
Seitdem herrscht Funkstille in den offiziellen Kommunikationskanälen, wie klobrille.bsky.social festgestellt hat. Die letzte Aktivität auf den sozialen Medien von Forza Motorsport datiert auf den 10. Juli - nur wenige Tage nach den weltweiten Kündigungen.
Zuvor informierte Turn 10 regelmäßig über geplante Updates und Entwicklungen im Spiel. Seit dem abrupten Stopp der Kommunikation mehren sich in der Xbox-Community Sorgen um die Zukunft der Marke. Auch offizielle Stellungnahmen zum Status des Studios oder zur Fortführung der Rennspielreihe bleiben bislang aus. Angesichts der fehlenden Transparenz und der drastischen Einschnitte wirft das Schweigen zunehmend Fragen auf: Ob und wie es mit Forza Motorsport weitergeht, ist derzeit unklar.
06.08.25 - Hamster wird den Arcade-Klassiker D-Day (1984) von Jaleco am 07.08.25 in den Arcade Archives für PS4 und Switch in Europa veröffentlichen. Der Preis beträgt EUR 6,99.
In D-Day steuert man ein Schlachtschiff durch gefährliche Gewässer und wehrt sich in klassischer Sidescroller-Manier gegen vielfältige Gegner. Zwei separat zielbare Waffen - Maschinengewehr und Raketenwerfer - kommen dabei gegen unterschiedliche Bedrohungen zum Einsatz.
Flugzeuge und Lenkwaffen erfordern präzises MG-Feuer, während stationäre Ziele nur per Rakete vernichtet werden können. Kollisionen mit Minen, Eisbergen oder dem Ufer enden sofort tödlich. Geschick, Timing und ständige Zielanpassung entscheiden über das Überleben im Kugelhagel.
CLICK PICTURE (3 x D-Day)
06.08.25 - Die Preisgestaltung von Videospielen unterliegt laut dem Marktanalysten Mat Piscatella von Circana einem tiefgreifenden Wandel: Anstelle eines einheitlichen Preismodells sieht er 2025 als Phase der Orientierung mit großer Bandbreite bei den Verkaufspreisen.
Große Titel erscheinen teils für 80 US-Dollar, andere bewusst günstiger. Entscheidend sei die Zielgruppe: Manche Publisher setzen auf hohe Preise bei kleiner, aber loyaler Kundschaft - andere zielen mit niedrigeren Preisen auf eine breitere Käuferschicht.
Die Konkurrenz sei nicht mehr primär durch zeitgleich erscheinende Spiele geprägt, sondern durch dauerhaft populäre Free-to-Play-Titel wie Fortnite oder Roblox, die wöchentlich Millionen Nutzer binden. Selbst hochwertige AAA-Spiele müssten sich daher neuen Preisstrategien stellen.
Piscatella betont, dass nicht nur Spielumfang und Produktionskosten Einfluss nehmen, sondern auch Plattform, Veröffentlichungszeitpunkt und Möglichkeiten zur Monetarisierung nach dem Launch. Battle Passes oder kosmetische Extras seien heute Standard.
Einheitspreise wie früher - etwa 60 US-Dollar - gehören laut dem Analysten der Vergangenheit an. Künftig werde jedes Spiel individuell bepreist. Besonders bei bekannten Marken sei die Preissensibilität der Kunden gering, selbst bei Einstiegspreisen von 80 US-Dollar.
06.08.25 - Im kürzlich veröffentlichten Patapon 1+2 Replay (PS5, Switch, PC) ist ein technisches Problem im zweiten Teil der Sammlung aufgetreten. Wie Bandai Namco mitteilt, kann es während der Mission "Battle at Ekkora Oasis" bei längerer Spielzeit zu Fehlverhalten der Gegner kommen.
Diese stellen in manchen Fällen das Angreifen ein. Weitere Folgen sind fehlerhafte Ausrüstungswerte der eigenen Einheiten sowie Einschränkungen bei der Klassenauswahl des Helden. Das Team untersucht den Fehler derzeit.
Betroffene Spieler werden gebeten, das Spiel sowie ihre Konsole (PlayStation 5, Switch oder Steam) neu zu starten. Zusätzlich wird empfohlen, im Truppenverwaltungsmenü sämtliche Einheiten außer dem Helden mit optimierter Ausrüstung auszustatten. Dabei sollte weder die Klasse noch die Ausrüstung des Helden verändert werden.
06.08.25 - RedOctane Games, ein neu gegründetes Entwicklerstudio, will das Genre der Musik-Rhythmusspiele neu beleben. Hinter dem Projekt stehen Veteranen der erfolgreichen Spielereihen Guitar Hero und DJ Hero, darunter Studioleiter Simon Ebejer, ehemals bei Neversoft, Vicarious Visions und Blizzard tätig.
Das Team vereint erfahrene Entwickler mit Talenten aus der aktuellen Rhythmusspielszene und legt Wert auf enge Zusammenarbeit mit der Community. Bereits seit mehreren Monaten in der Vorproduktion, befindet sich das erste Spiel des Studios jetzt offiziell in Entwicklung und soll noch 2025 angekündigt werden.
Unterstützt wird RedOctane Games durch ein beratendes Gremium, dem unter anderem die Guitar Hero-Mitbegründer Charles und Kai Huang angehören. Das Team will klassische Spielkonzepte mit modernen Impulsen verbinden und gemeinsam mit der Spielergemeinschaft die Zukunft des Genres aktiv gestalten.
06.08.25 - GS2 Games hat die Spielesammlung Feardemic Horror Bundle (PS5, Switch) angekündigt, die 2025 in Europa erscheinen soll. Sie enthält No Son Of Mine, Burnhouse Lane und Dagon: Complete Edition.
Burnhouse Lane erzählt die düstere Geschichte einer todkranken Krankenschwester, die fünf scheinbar unmögliche Aufgaben bewältigen muss, um ihr Leben zurückzuerlangen. Zwischen Survival-Horror, klassischen Adventure-Puzzles und Entscheidungsfreiheit entfaltet sich ein intensives Spiel über Verlust, Hoffnung und Menschlichkeit - inszeniert vom The Cat Lady-Studio mit englischer Sprachausgabe und atmosphärischem Soundtrack.
No Son of Mine verbindet intensiven Survival-Horror mit Stealth, Kämpfen und Rätseln. In einer düsteren Welt mit unberechenbarem Gegner zählt jede Entscheidung. Wer das grausame Geheimnis lüften will, muss Licht, Technik und Timing klug einsetzen. Das Spiel fordert präzises Vorgehen und belohnt jene, die sich den Schrecken mutig entgegenstellen.
Dagon: Complete Edition interpretiert H.&xnbsp;P.&xnbsp;Lovecrafts Erzählungen als interaktive Horrorerfahrung, atmosphärisch vertont und textgetreu umgesetzt. Die Sammlung führt durch düstere Geschichten voller Wahnsinn, Traumwelten und kosmischer Bedrohung; von Dagon bis zum kindlich-skurrilen Frühwerk The Little Glass Bottle. Ergänzt wird sie durch Trivia zu Lovecrafts Leben und einem exklusiven DLC für Konsolen. Ideal für kurze, intensive Spielsitzungen.
CLICK (YouTube: "Feardemic Horror Bundle Official Trailer")
06.08.25 - Plaion gibt bekannt, dass der Shooter Metal Eden (PS5, Xbox Series, PC) von Reikon Games am 02.09.25 in Europa veröffentlicht wird.
Metal Eden ist ein adrenalingeladener First-Person-Shooter im Science-Fiction-Stil. Die fortschrittliche HYPER UNIT ASKA wird auf eine Selbstmordmission geschickt, um die CORES der Bürger aus der riesigen Monolithenstadt MOEBIUS zu retten, die einst ein hoffnungsvolles neues Zuhause für die Menschheit darstellen sollte, sich nun aber in eine tödliche Falle verwandelt hat.
Sprenge dir mithilfe kybernetischer Kriegsführung einen Weg durch das interne Verteidigungskorps, stelle dich den Ingenieuren und lüfte die Geheimnisse des Projekts Eden.
CLICK VIDEO (YouTube: "METAL EDEN: Release Date Trailer")
06.08.25 - Alawar gibt bekannt, dass das Actionspiel Karate Survivor (Switch, PC) am 28.08.25 in Europa erscheinen wird.
Karate Survivor kombiniert 80er-Jahre-Actionfilm-Flair mit roguelite-Mechanik und schnellen Straßenkämpfen. Als Karate-Meister improvisiert man mit absurden Waffen, nutzt die Umgebung taktisch und entwickelt individuelle Kombo-Ketten.
Erfahrungspunkte schalten neue Techniken frei, während abwechslungsreiche Areale samt Bossgegnern für stetige Herausforderung sorgen. Jeder Durchlauf verlangt Kreativität, Reaktion und strategisches Denken - ob mit Moppstiel, Spielzeughammer oder einstürzendem Gerüst.
CLICK VIDEO (Karate Survivor | Launch Trailer)
06.08.25 - Arc System Works plant eine langfristige Unterstützung des Prügelspiels MARVEL Tokon: Fighting Souls. Produzent Takeshi Yamanaka kündigte beim Evo-Event an, dass das Spiel über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren weiterentwickelt werden soll.
Damit dürfte MARVEL Tokon: Fighting Souls nicht nur die komplette PS5-Lebensspanne abdecken, sondern auch auf der nächsten PlayStation-Generation verfügbar sein. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus. Der Marktstart wird jedoch vor dem Evo-Turnier 2026 erwartet, was auf eine Veröffentlichung innerhalb der nächsten zwölf Monate hindeutet.
CLICK PICTURE (6 x MARVEL Tokon: Fighting Souls)
CLICK VIDEO (Marvel Tokon: Fighting Souls - Ankündigungstrailer | PS5)
06.08.25 - Die Download-Größe von Mafia: The Old Country (PS5, Xbox Series, PC) beträgt 40.009 GB auf der PlayStation 5. Das berichtet PlayStation Size. Das Pre-Loading startet heute. Release: 08.08.25 (Europa)
06.08.25 - miHoYo gibt bekannt, dass der Service für die PlayStation 4 Version von Genshin Impact (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) zum 08.04.26 eingestellt wird. Zuvor wird das Spiel am 10.09.25 aus dem PlayStation Store entfernt.
Als Grund werden Hardwarebeschränkungen der PlayStation 4 und die Größe der App genannt.
06.08.25 - Microsoft hat den Xbox Gear Store vorübergehend offline genommen, wie Tom Warren entdeckt hat. Der Shop, der Fanartikel rund um Xbox-Hardware und -Spiele anbot, ist laut Unternehmensangaben "bald zurück", jedoch ohne konkreten Zeitrahmen.
Bereits seit Dezember 2024 ist auch das Xbox Design Lab nicht mehr erreichbar. Dort konnten Kunden individuell gestaltete Controller erwerben. Offiziell heißt es, der Dienst sei aufgrund eines Wechsels des Zahlungsdienstleisters pausiert.
Beobachter zweifeln jedoch an dieser Erklärung, da die Umstellung nunmehr über ein halbes Jahr andauert. Die erneuten Ausfälle stehen zeitlich im Zusammenhang mit den jüngsten Stellenstreichungen bei Microsofts Gaming-Sparte, was zu Spekulationen über interne Umstrukturierungen führt. Eine offizielle Bestätigung für einen Zusammenhang liegt bislang nicht vor.
UPDATE 17:00 UHR
Microsoft gibt bekannt, dass das Xbox Design Lab nach über einem halben Jahr jetzt wieder verfügbar ist.
05.08.25 - Bandai Namco hat sein Ergebnis für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des aktuellen Geschäftsjahres 2026 (01.04.25 - 31.03.26) veröffentlicht.
- Umsatz: Yen 300,430 Mrd. (EUR 1,764 Mrd. / USD 2,035 Mrd.)
* Vorjahr: Yen 280,627 Mrd. (EUR 1,648 Mrd. / USD 1,901 Mrd.)
* Veränderung: + 7,1 Prozent
- Gewinn: Yen 54,658 Mrd. (EUR 321,01 Mio. / USD 370,36 Mio.)
* Vorjahresgewinn: Yen 49,072 Mrd. (EUR 288,10 Mio. / USD 332,51 Mio.)
* Veränderung: + 11,4 Prozent
CLICK (SquareEnix: "Consolidated Financial Report for the First Quarter of the Fiscal Year Ending March 31, 2026")
05.08.25 - THQ Nordic arbeitet an insgesamt 28 Spielen, von denen 15 noch unangekündigt sind. Das teilt der Publisher in seinem Showcase Video mit.
05.08.25 - Square Enix hat ein Interview mit Team Asano über das Action RPG The Adventures of Elliot: The Millennium Tales (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) auf seiner offiziellen Website veröffentlicht. Die wichtigsten Aussagen von Tomoya Asano (Konzept & Planung) und Naofumi Matsushita (Produzent) im Überblick:
- Das Spiel ist das erste Action RPG der HD-2D-Reihe von Team Asano.
- Der Genre-Wechsel erfolgte bewusst nach Octopath Traveler (klassisches RPG) und Triangle Strategy (Strategie-RPG). Damit soll eine neue Spielerschaft und Zielgruppe erreicht werden, zusätzlich zur bisherigen Fanbasis (Bravely Default, Octopath Traveler, usw.)
- Es gibt eine einfache, zugängliche Steuerung, die auch Einsteiger anspricht.
- Das Kampfsystem betont direkte Wirkung und Rückmeldung (z.B. durch spürbare Schwert- und Bogentreffer).
- Sieben unterschiedliche Waffentypen sind nutzbar, darunter Schwert, Bogen und Bomben.
- Die Waffenwahl beeinflusst Kampfstrategie und Spielfortschritt, und bestimmte Wege erfordern spezielle Waffen.
- Bei der bewährten HD-2D-Grafik gibt es ein paar neue Akzente: Die Top-Down-Perspektive erzeugt mit experimentellem "Rolling Cylinder"-Effekt Tiefe und Bewegung, während besondere Aufmerksamkeit der Gestaltung von Pixel-Sprites für Held und Gegner gewidmet wurde.
- Elliot ist der erste Einzelprotagonist eines Team Asano-Spiels (vorher 4 bis 8 Hauptfiguren). Das Design stammt von Naoki Ikushima, Sprite-Art von Shizuka Morimoto.
- Faie ist eine steuerbare Fee und Begleiterin, die das Spielprinzip ergänzt. Sie hat zwei zentrale Fähigkeiten: "Sprint" (schnelle Bewegung) und "Warp" (Teleportation zur Fee).
- Beim lokalen 2-Spieler-Koop-Modus kann ein zweiter Spieler Faie übernehmen.
- Beim Magiesystem gibt es "Magicite", was aus Fragmenten erstellt und in Läden veredelt wird. Magicite verleiht Waffen besondere Effekte oder verändert ihre Fähigkeiten. Auf diese Weise können Spieler können individuelle Setups zusammenstellen und flexibel zwischen ihnen wechseln. Unterschiedliche Kombinationen ermöglichen kreative Spielstile und Überraschungseffekte.
- Wiederbelebung durch Faie erfolgt gegen Bezahlung, was hilfreich für unerfahrene Spieler sein soll.
- Im Mittelpunkt steht eine spielerfreundliche Kamera: Sie bietet eine fixe Ansicht und jederzeit klare Übersicht.
- Das optionale Grasschneiden wurde aus Bravely Default II übernommen (nach positivem Spieler-Feedback).
- Team Asano nutzt aktiv Spieler-Feedback aus Demo-Umfragen, wie bereits bei früheren Spielen. Die Debut Demo liefert außerdem zusätzlich Online-Daten zur Spielweise (im Spiel selbst gibt es natürlich keine Onlinepflicht). Die Entwickler wollen dadurch die Entwicklung an den Wünschen und dem Verhalten der Community ausrichten.
- Die Geschichte von The Adventures of Elliot: The Millennium Tales dreht sich erstmals bei Team Asano um das Thema "Zeit". Die Welt des Action RPGs umfasst eine tausendjährige Geschichte, die es zu entdecken gilt.
Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x The Adventures of Elliot: The Millennium Tales)
CLICK VIDEO (The Adventures of Elliot: The Millennium Tales - Ankündigungstrailer (Nintendo Switch 2))
05.08.25 - Electronic Arts erweitert seine Zusammenarbeit mit Disney und entwickelt mehrere neue Videospielprojekte auf Basis bekannter Marken des Unterhaltungskonzerns. Angekündigt wurden bereits Iron Man und Star Wars Jedi 3.
In einem Gespräch mit Variety bestätigte Laura Miele, Präsidentin von EA Entertainment, dass zusätzlich zu diesen bekannten Projekten weitere, bislang nicht angekündigte Spiele mit Disney in Arbeit seien. Details zu Inhalt, Plattformen oder Zeitplan dieser neuen Spiele nannte Miele nicht.
05.08.25 - Das Durchspielen der Hauptgeschichte von Mafia: The Old Country (PS5, Xbox Series, PC) dauert etwa 10,5 Stunden. Das teilt Hangar 13 gegenüber Vortex.cz mit. Wer alle Nebenaufgaben erledigt, der wird ungefähr 13 Stunden beschäftigt sein. Release: 08.08.25 (Europa)
05.08.25 - Nacon gibt bekannt, dass eine Demo zum Action/Adventure Hell is Us (PS5, Xbox Series, PC) von Rogue Factor am 12.08.25 in Europa erscheinen wird; die Vollversion wird dann am 04.09.25 in Europa ausgeliefert.
Mit einer Deluxe Edition hat man bereits am 01.09.25 Zugriff auf das Spiel. In Hell Is Us steuert der Spieler den Soldaten Rémi, der mit verschiedenen Nahkampfwaffen und einer Drohne gegen übernatürliche Kreaturen namens "Hollow Walkers" kämpft, während er seine Gesundheit und Ausdauer verwaltet.
Das Spiel handelt in der halboffenen Welt von Hadea und fordert die Spieler heraus, durch das Sammeln von Hinweisen Rémis Eltern zu finden, ohne auf übliche Navigationshilfen wie Kartenmarkierungen oder Questprotokolle zurückzugreifen. Stattdessen müssen Spieler aufmerksam Gespräche mit NPCs verfolgen, um ihre Ziele zu lokalisieren.
CLICK VIDEO (Hell is Us | Diving into the Dungeons)
05.08.25 - Blaze Entertainment hat die Rare Collection 1 für Evercade vorgestellt, die eine Auswahl von 12 Spielen von Rare enthält.
Rare Collection 1 feiert das 40-jährige Bestehen des Kultstudios Rare mit einer Auswahl von zwölf frühen Klassikern auf einer einzigen physischen Cartridge für das Evercade-System. Die Sammlung vereint Titel aus der Spectrum-Ära, Konsolen, Arcade- und Handheld-Plattformen:
- Atic Atac (Spectrum)
- Gunfright (Spectrum)
- Jetpac (Spectrum)
- Knight Lore (Spectrum)
- Lunar Jetman (Spectrum)
- Sabre Wulf (Spectrum)
- Underwurlde (C64)
- Cobra Triangle (8-bit Konsole)
- R.C. Pro-Am (8-bit Konsole)
- Battletoads (8-bit Konsole)
- Conker's Pocket Tales (Handheld)
- Battletoads Arcade (Arcade)
Jede Version wurde offiziell lizenziert und originalgetreu umgesetzt, um das kreative und technische Vermächtnis von Rare zu bewahren.
Die Spieler erleben ein breites Spektrum an Genres: von isometrischem Abenteuer über interstellare Shootouts bis hin zu temporeichen Rennen und klassischem Beat'em Up. Mit der Collection wird erstmals das Spectrum-System auf Evercade integriert, eine häufig gewünschte Erweiterung des Emulationsportfolios.
Die Cartridge trägt die Nummer 47 der roten Konsolenlinie, besitzt jedoch ein Wendecover, um wahlweise auch mit der blauen Home-Computer-Reihe kombiniert zu werden. Die Veröffentlichung erfolgt im November 2025, Vorbestellungen starten am 30.09.25. Der Preis liegt bei 24,99 Euro.
Rare Collection 1 ist mit sämtlicher Evercade-Hardware sowie den Super Pocket-Geräten von HyperMegaTech! kompatibel. Evercade wurde erstmals 2020 als Handheld-Gerät mit zehn Spielemodulen klassischer Konsolenlizenzen veröffentlicht. Seitdem wurde das Sortiment um mehrere weitere Hardware-Geräte (Evercade VS-R, Evercade Alpha) erweitert und umfasst inzwischen über 70 physische Modul-Sammlungen mit mehr als 600 Spielen im gesamten Evercade-Ökosystem.
CLICK PICTURE (10 x Rare Collection 1)
CLICK VIDEO (Evercade - Rare Collection 1 - Trailer)
05.08.25 - Ancient Corp hat den Soundtrack des Shoot'em Ups Earthion (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) auf dem Online-Musikdienst Bandcamp veröffentlicht, der von Yuzo Koshiro komponiert wurde.
05.08.25 - Strange Scaffold hat das rundenbasierte Strategiespiel Teenage Mutant Ninja Turtles: Tactical Takedown (Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 14.08.25 in Europa ausgeliefert wird.
Teenage Mutant Ninja Turtles: Tactical Takedown bringt die vier Kult-Helden erstmals in ein rundenbasiertes Taktikspiel. Entwickelt vom Indie-Studio Strange Scaffold, erzählt das Spiel eine neue Geschichte nach dem Tod von Splinter und Shredder. Die Turtles sind älter geworden, haben sich voneinander entfernt und stellen sich getrennt voneinander einem aufsteigenden Feind innerhalb des Foot Clans.
In 20 sich dynamisch verändernden Levels kämpfen Spieler durch Kampagnen, die jeweils auf einen Turtle zugeschnitten sind. Die Arenen verändern sich stetig - sie schrumpfen, wachsen oder werfen neue Bedrohungen auf. Dabei lässt sich das Move-Set jedes Charakters individuell anpassen, um den eigenen Spielstil zu betonen.
Der Look orientiert sich an Graphic Novels: mit kräftigen Farbakzenten, markanten Dioramen und einem künstlerischen Stil, der klassische TMNT-Ästhetik neu interpretiert. Ergänzt wird das Spiel durch einen vielseitigen Soundtrack von RJ Lake, der bereits mit Titeln wie El Paso, Elsewhere überzeugt hat.
Mit seinem Mix aus taktischer Tiefe, stilisierter Präsentation und narrativem Fokus zeigt sich Tactical Takedown als eigenständige Interpretation des Franchise - vertraut in der Vorlage, aber mit mutigem neuen Ansatz.
CLICK PICTURE (5 x Teenage Mutant Ninja Turtles: Tactical Takedown)
CLICK VIDEO (Teenage Mutant Ninja Turtles: Tactical Takedown - XBOX AND NINTENDO SWITCH REVEAL TRAILER)
05.08.25 - Idea Factory hat das Rollenspiel Calamity Angels: Special Delivery (PS5, PS4, Switch) von Sommer 2025 auf 2026 in Europa verschoben.
In Calamity Angels: Special Delivery übernehmen Spieler die Leitung eines ungewöhnlichen Kurierdienstes in der gefährlichen Orkotris-Region. Jedes Paket bedeutet ein neues Abenteuer: Hindernisse, feindliche Kreaturen und konkurrierende Liefertrupps fordern strategisches Geschick.
Stimmung und Motivation der bunt gemischten Crew beeinflussen das Kampfverhalten spürbar; Missmut kann unvorhergesehene Wendungen bringen. Aufträge werden über ein schwarzes Brett angenommen, Pakete müssen sorgfältig verpackt und mit dem passenden Team ausgeliefert werden.
Zufallsereignisse und Bosskämpfe bringen zusätzliche Spannung. Charakterdesigner Kei Nanameda verleiht dem Rollenspiel eine lebendige Welt mit eigenwilligen Figuren und dynamischem Kampfsystem.
05.08.25 - tobyfox hat das Update 1.04 für Deltarune (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) veröffentlicht:
- "TripTicket" lässt sich jetzt auch nach Erhalt des "ShadowMantle" nachträglich freischalten.
- Zwei seltene, framegenaue Spielabstürze bei Interaktion mit bestimmten Objekten (z. B. Muschel oder Fernglas) wurden behoben.
- Fehlerhafte Item-Behandlung korrigiert: Lancer bleibt nicht mehr dauerhaft im Inventar.
- Ein Gameplay-Fehler in Bosskämpfen wurde entfernt, u.a. ein übersprungener "Dual Heal"-ACT und ein ausgelassener Zug von Susie.
- Zwei Softlocks bei Minigames auf der Switch 2 durch präzise, aber fehleranfällige Eingaben wurden behoben.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
05.08.25 - 3DClouds gibt bekannt, dass das Arcade-Rennspiel Formula Legends (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 18.09.25 für EUR 19,99 in Europa erscheinen wird.
Formula Legends wirft einen stilisierten Blick auf über sechs Jahrzehnte Formelrennsport und verbindet historische Atmosphäre mit modernen Spielelementen. Der Titel lässt Spieler in 16 detailverliebte Rennwagen steigen, die von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart reichen. Jedes Fahrzeug bietet ein eigenständiges Fahrgefühl, geprägt von Epoche und Technikstand.
Auf 14 variantenreichen Strecken - inspiriert von ikonischen Kursen weltweit - fordert das Spiel mit dynamischen Wetterbedingungen, strategischen Boxenstopps und einem geschärften Blick für Energie- und Reifennutzung. Die Kurse entwickeln sich im Laufe der Rennen, was nicht nur nostalgische Momente erzeugt, sondern auch taktisches Denken belohnt.
Im Story-Modus durchlebt man Schlüsselereignisse des Formelsports und begegnet fiktiven Rivalen, die an reale Ikonen angelehnt sind. Jeder dieser virtuellen Konkurrenten bringt besondere Fähigkeiten mit - etwa Reifenschonung oder Boxenstrategie - und beeinflusst den Rennverlauf nachhaltig.
Ergänzt wird das Gesamtpaket durch einen Mod-Support, mit dem sich Fahrzeuge, Helme oder Sponsoren individuell gestalten lassen. Eigene Meisterschaften und weltweite Bestenlisten im Time Attack-Modus runden das Angebot ab. Formula Legends versteht sich dabei als Hommage an die Faszination Geschwindigkeit - zugänglich, tiefgründig und mit Liebe zum Motorsport gestaltet.
CLICK PICTURE (5 x Formula Legends)
CLICK VIDEO (Formula Legends - Announcement Trailer | PS5 & PS4 Games)
05.08.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN | TITEL | FORMAT | GAME PASS |
---|---|---|---|
Jetzt verfügbar | Rain World | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
06.08.25 | Citizen Sleeper 2: Starward Vector | Xbox Series | Game Pass Standard |
06.08.25 | Lonely Mountains: Snow Riders | Xbox Series | Game Pass Standard |
06.08.25 | MechWarrior 5: Clans | Xbox Series | Game Pass Standard |
06.08.25 | Orcs Must Die! Deathtrap | Xbox Series | Game Pass Standard |
07.08.25 | Assassin's Creed Mirage | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
12.08.25 | Aliens: Fireteam Elite | Cloud, Konsole, PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard |
14.08.25 | 9 Kings (Game Preview) | PC | Game Pass Ultimate, PC Game Pass |
05.08.25 - Nintendo wird ein Nintendo Indie World Showcase am Donnerstag, den 07.08.25 um 15:00 Uhr (MEZ) auf YouTube und Twitch präsentieren.
Darin werden etwa 15 Minuten lang Ankündigungen und Updates zu Indie-Spielen präsentiert, die für Switch 2 und Switch 1 erscheinen.
05.08.25 - Nintendo könnte die Speichergrößen seiner Switch 2 Module erweitern. Darauf deuten neue Informationen aus dem aktuellen Geschäftsbericht des taiwanesischen Halbleiterherstellers Macronix hin.
Das Unternehmen beliefert Nintendo seit Jahren mit ROM-Produkten für physische Module und gab jetzt bekannt, künftig sowohl eigene MLC-NAND-Bausteine als auch zugekaufte 3D-NAND-Lösungen zu verwenden, abhängig vom jeweiligen Kapazitätsbedarf.
Bislang bietet die Switch 2 nur ein einziges Modulformat mit fester Speichergröße an. Die hohen Produktionskosten dieser Variante haben dazu geführt, dass viele Drittanbieter auf Game-Key Cards ausgewichen sind, die als günstigere Alternative gelten. Eine breitere Auswahl an Speicherkapazitäten könnte diese Entwicklung künftig wieder umkehren.
Die Aussagen von Macronix lassen vermuten, dass Nintendo auf mittlere Sicht flexibler auf Anforderungen moderner Spiele reagieren will, etwa durch größere Speichermodule für aufwendige Titel. Auch für Publisher könnte dies zu sinkenden Herstellungskosten und besseren Vertriebsmöglichkeiten physischer Spiele führen.
05.08.25 - Nintendo hat die gestern veröffentlichte Umfrage zu Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) und physischen Spielen heute bereits beendet. Warum die Umfrage jetzt schon deaktiviert wurde, ist unklar - vielleicht hat Nintendo genug Feedback erhalten.
05.08.25 - Nintendo hat zu Kirby und das vergessene Land - Nintendo Switch 2 Edition + Die Sternensplitter-Welt einen Overview Trailer veröffentlicht, das am 28.08.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Das Spiel kombiniert das Originalspiel mit einer neuen, exklusiven Erweiterung für die Switch 2. Die zusätzliche Geschichte rund um einen geheimnisvollen Meteoriten führt Kirby in eine unbekannte Welt voller Gefahren. Neue Vollstopf-Modi erweitern sein Repertoire an Spezialfähigkeiten.
Grafisch profitiert die überarbeitete Version von einer optimierten Bildfrequenz und höherer Auflösung. Wer das Original-Abenteuer bereits besitzt, kann über ein kostenpflichtiges Upgrade-Pack auf die neue Edition wechseln. Die Inhalte sind ausschließlich mit der Switch 2 kompatibel.
CLICK VIDEO (Kirby and the Forgotten Land - Nintendo Switch 2 Edition + Star-Crossed World - Overview Trailer)
05.08.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort die Soundtracks von Pilotwings (Super Nintendo), Pilotwings 64 (Nintendo 64) und Pilotwings Resort (Nintendo 3DS) verfügbar sind.
Die SNES-Veröffentlichung enthält 21 Titel mit einer Gesamtlaufzeit von 19 Minuten, das N64-Album umfasst 30 Titel mit einer Laufzeit von 46 Minuten, und Pilotwings Resort bietet 24 Titel mit einer Laufzeit von 36 Minuten.
05.08.25 - Konami zeigt zum Free-To-Play Rollenspiel Suikoden STAR LEAP (iOS, Android, PC) den Battle Trailer, das von Mythril entwickelt wird. Das Spiel soll Mikrotransaktionen enthalten und hat noch keinen Erscheinungstermin.
Suikoden STAR LEAP bringt die traditionsreiche Rollenspielreihe in einem neuen, für Mobilgeräte entwickelten Ableger zurück. Mit überarbeiteten Pixelgrafiken und dynamischem Sound bleibt der Titel dem Stil der Serie treu, während er mit einer neuen Geschichte und 108 einzigartigen Charakteren eine frische Spielerfahrung bietet.
Im Zentrum steht die "Rune der Veränderung", eine der "27 Wahren Runen", die über das Schicksal der Welt bestimmen. Die Handlung beginnt in einem kleinen Dorf am Ufer eines Sees, östlich des Scharlachmond-Reiches. Der Protagonist, Sohn des Dorfvorstehers Hou, kehrt erfolgreich von seiner ersten Jagd zurück, doch die Feier währt nicht lange. Ein plötzlicher Angriff zerstört den Frieden und zwingt ihn, sich mit seinen Gefährten Hisui, Shirin und Shapur auf eine Reise zu begeben, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Neben strategischen Kämpfen und tiefgehender Charakterentwicklung erwartet Spieler ein erzählerisch reiches Abenteuer, begleitet von handgezeichneten Illustrationen von Aki Shimizu und dem Titelsong "Campanula" von Kaho Nakamura.
CLICK VIDEO (Suikoden STAR LEAP battle trailer)
04.08.25 - Koei Tecmo arbeitet an einem Remaster eines Dynasty Warriors-Spiels. Das kündigt Koei Tecmo auf der ChinaJoy 2025 in einem Teaser Trailer an.
Die Ankündigung des Remasters beginnt in dem Video mit dem Schriftzug Dynasty Warriors 9 und zählt anschließend alle nummerierten Hauptteile rückwärts bis Dynasty Warriors ? - ein Hinweis darauf, dass es sich um einen zentralen Serientitel und nicht um ein Spin-off handelt.
04.08.25 - Square Enix hat neue Infos zum Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) veröffentlicht, das am 04.12.25 in Europa erscheinen soll:
- Die Handlung kreist um Rache und Wiederaufbau: Der Hauptcharakter begibt sich auf eine Reise, um seine zerstörte Heimatstadt neu aufzubauen und sich an den Verantwortlichen zu rächen.
- Die sogenannten "Path Actions" kehren zurück und ermöglichen es, mit der Spielwelt auf verschiedene Arten zu interagieren.
- Der Spieler baut im Verlauf des Abenteuers Wishvale wieder auf. Dazu sammelt er Ressourcen, platziert Gebäude und Dekorationen und bringt Bewohner zurück in ihre Stadt.
- Kämpfe laufen rundenbasiert ab und setzen auf das bewährte "Break and Boost"-System. Gegner haben Schildpunkte, die durch das Ausnutzen ihrer Schwächen entfernt werden können. Ist der Schild aufgebraucht, werden sie betäubt und sind eine Runde lang verwundbar.
- Boost-Punkte (BP) ermöglichen zusätzliche Angriffe, verstärkte Fähigkeiten oder eine Verlängerung von Effekten. Die taktisch kluge Verwendung dieser Punkte ist entscheidend für den Kampfausgang.
- Octopath Traveler 0 übernimmt zentrale Elemente der Mobile-Version Champions of the Continent, darunter das Acht-Charakter-Kampfsystem. Die Geschichte basiert lose auf dem Mobile-Ableger, wurde jedoch vollständig überarbeitet und um neue Handlungsstränge sowie neue Hintergrundgeschichten erweitert: Es gibt eine neue Erzählstruktur, neue Charaktere, ein überarbeitetes Skript und vollständige Sprachausgabe.
- Laut Produzent Hirohito Suzuki liegt der Schwerpunkt des Spiels auf einer Reise, die der Spieler selbst gestaltet.
- Der Titel Octopath Traveler 0 steht sinnbildlich für den Anfang einer eigenen Geschichte.
- Das Spiel richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an erfahrene Serienkenner: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
CLICK PICTURE (11 x Octopath Traveler 0)
CLICK VIDEO (OCTOPATH TRAVELER 0 - Nintendo Direct: Partner Showcase 7.31.2025)
04.08.25 - Electronic Arts hat für den Shooter Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) neue technische und strukturelle Details bekannt gegeben: Demnach verzichtet das Spiel auf den bislang üblichen Serverbrowser, der Spielern bisher gezielte Auswahlmöglichkeiten für Spielserver bot.
Stattdessen wird ein zentrales Matchmaking-System verwendet, das auf mehreren Kriterien basiert: Neben Faktoren wie Ping, geografischer Standort und Serververfügbarkeit spielt auch der individuelle Fähigkeitsgrad der Spieler eine Rolle - das sogenannte "Skill-Based Matchmaking" (SBMM).
Wie Electronic Arts betont, soll das System vorrangig eine stabile Netzwerkverbindung sicherstellen und Wartezeiten minimieren. Die Berücksichtigung der Spielstärke erfolgt ergänzend und wird abhängig vom jeweiligen Spielmodus gewichtet. Die konkreten Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Spielstärke - etwa Kills, Assistenzwerte oder Schadensoutput - wurden nicht näher erläutert.
Das Matchmaking-System wird für sämtliche Spielmodi außer dem "Portal"-Modus gelten, der weiterhin dedizierte Server bietet. Ob der angekündigte Battle Royale Modus ebenfalls unter dieses System fällt, ist derzeit offen, allerdings wahrscheinlich. Release: 10.10.25 (Europa)
04.08.25 - Commodore gehört künftig einem fan-geführten Konsortium unter Leitung des britischen Schauspielers und YouTubers Christian Simpson. Ursprünglich auf der Suche nach einer Markenlizenz, erhielt Simpson überraschend das Angebot, das gesamte Unternehmen Commodore Corporation BV inklusive aller 47 historischen Markenrechte zu übernehmen.
Der Kauf wurde inzwischen vollständig abgeschlossen und vorzeitig bezahlt, wie Simpson auf seinem Kanal RetroRecipes bekanntgab. Die neue Eigentümerstruktur verfolgt eine retro-futuristische Produktstrategie, die moderne Technik mit nostalgischem Design verbinden soll.
Commodore soll als sogenannte "Digital Detox Brand" neu positioniert werden - als bewusster Gegenentwurf zu schnelllebiger digitaler Unterhaltung. Die Marke will gezielt die Community einbinden, die Commodore seit der Auflösung 1994 aktiv begleitet hat.
Darüber hinaus stehen Gespräche mit dem aktuellen Rechteinhaber von Amiga im Raum. Damit will man eine mögliche Wiedervereinigung der beiden legendären Marken ausloten. Auch die Kooperation mit Retro Games Ltd., Hersteller von Mini-Versionen klassischer Heimcomputer, soll vertieft werden. Im Vordergrund steht dabei die Absicht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für die Retro-Community zu arbeiten, anstatt in direkte Konkurrenz zu treten.
Parallel wurde im Juli 2025 der C64 Ultimate angekündigt, ein hardwarebasierter Nachbau des klassischen C64 mit FPGA-Technologie anstelle herkömmlicher Emulation.
04.08.25 - Das japanische Entwicklerstudio Yuke's übernimmt den Videospielhersteller Aquaplus vom bisherigen Mutterkonzern Pole To Win Holdings für rund Yen 783,5 Mio. (EUR 4,6 Mio. / USD 5,3 Mio.). Teil der Übernahme ist auch die Tochtergesellschaft FIXRECORDS.
Der Abschluss der Transaktion wird bis spätestens September erwartet. Hintergrund ist der strategische Rückzug von Pole To Win aus dem Medieninhalte-Geschäft.
Yuke's will durch den Zukauf seine Entwicklungsressourcen bündeln und das Know-how von Aquaplus im Bereich Markenplanung und Bishojo-Adventure-Spiele nutzen. Ziel ist es, neue Genres zu erschließen, bestehende Entwicklungen besser zu steuern und die Stabilität im Bereich Auftragsentwicklung zu erhöhen.
Zudem sieht Yuke's in der Übernahme eine Chance, Aquaplus-Marken international auszubauen. Dabei sollen insbesondere die bestehenden Erfahrungen in Lokalisierung, Multiplattform-Entwicklung und internationale Zusammenarbeit mit Publishern zum Einsatz kommen.
04.08.25 - Antstream bietet für seinen Retrospiele-Service Antstream Arcade (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) ab sofort folgende Klassiker an:
- Ultimate Tennis (Arcade, 1993)
- Football Manager (ZX Sprectrum, 1992)
04.08.25 - Konami verfolgt mit Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) einen neuen Kurs und rückt bewusst vom klassischen Gameplay früherer Serienteile ab. In einem Gespräch mit GameSpark erläuterten Produzent Motoi Okamoto und Game Director Al Yang, warum das Spiel stärker auf actionbetonte Spielmechaniken setzt.
Damit wollen sich die Entwickler klar vom Remake von Silent Hill 2 unterscheiden und eine eigenständige Spielerfahrung erschaffen. Bereits in der frühen Entwicklungsphase sei die Entscheidung gefallen, mehr Spannung und Dynamik durch actionreiche Elemente zu integrieren.
Für die Umsetzung beauftragte Konami deshalb das auf Actionspiele spezialisierte Studio NeoBards Entertainment. Der Schritt ist auch eine strategische Reaktion auf veränderte Marktbedingungen: Okamoto betont, dass herausfordernde Actionspiele bei jüngeren Spielern zunehmend gefragt seien. Dies habe das Team dazu veranlasst, Silent Hill f stärker an aktuellen Spielerwartungen auszurichten, ohne dabei den narrativen Kern der Reihe zu verlieren.
Yang ergänzt, man habe bewusst auf Wiederholungen verzichtet, um Innovation zu fördern und die Marke für neue Zielgruppen zu öffnen: Die Serie solle sich weiterentwickeln, statt sich im Erfolg vergangener Titel zu verlieren. Release: 25.09.25 (Europa)
CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
04.08.25 - Arc System Works setzt die Unterstützung von Guilty Gear -Strive- (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, Arcade) auch nach der vierten Saison fort: Wie der japanische Entwickler am Rande des EVO 2025 Turniers bekanntgab, ist eine umfangreiche Version 2.00 für 2026 geplant.
Diese soll neue spielbare Charaktere einführen, erste Artworks wurden bereits veröffentlicht. Schon am 21.08.25 erweitert Lucy aus der Anime-Serie "Cyberpunk: Edgerunners" den Kader. Die Figur basiert auf dem Universum von Cyberpunk 2077 und verwendet im Spiel typische Fähigkeiten wie Monodraht-Angriffe und Schnellhacks.
Konkrete Inhalte und technische Neuerungen der Version 2.00 sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
04.08.25 - Lyrical Media hat einen unabhängigen Spiele-Publisher gegründet: Lyrical Games. Der neu etablierte Publisher, der aus privaten Mitteln finanziert wird, hat sich der Förderung hochwertiger Indie-Spiele verschrieben.
Drei Spiele befinden sich derzeit in der Entwicklung, unter anderem mit Beteiligung von Blackbird Interactive. Lyrical Games wird von Blake Rochkind geleitet, ehemals Leiter der Geschäftsentwicklung bei Take-Two Interactive Private Division.
Unterstützt wird er von Roger Kurtz, ehemals Produktionsleiter derselben Abteilung, sowie einem erfahrenen Team aus der Publishing-Branche, das unter anderem Expertise von Devolver Digital, Humble Games und Microsoft mitbringt. Laut Pressemitteilung sollen innovative Spiele entwickelt werden, die zwischen kleineren Indie-Produktionen und klassischen AAA-Spielen angesiedelt sind.
Alexander Black, Gründer von Lyrical Media, betonte, dass die Vision darin beste Geschichten zu erzählen und Entwicklern zu ermöglichen, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Rochkind fügte hinzu, dass Entwickler als beste Verwalter ihrer eigenen Spiele agieren sollten und enge, transparente Partnerschaften der Schlüssel zur erfolgreichen Markteinführung seien.
04.08.25 - Sega veröffentlicht zum Prügelspiel Virtua Fighter New Project (Plattform: TBA) einen neuen Gameplay Trailer, in dem Kämpfe in der Training Stage zu sehen sind.
Weitere Details will Sega auf der Tokyo Game Show 2025 (25.09.25 - 28.09.25) mitteilen. Release: TBA (Europa)
CLICK VIDEO (New VIRTUA FIGHTER Project | Combat Gameplay First Look - Training Stage)
04.08.25 - Koei Tecmo gibt bekannt, dass Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Gust am 13.11.25 in Europa erscheinen wird.
Die Sammlung enthält Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout DX, Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy DX und Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key DX. Außerdem kommen exklusive Inhalte hinzu, wie z.B. neue spielbare Charaktere oder neue Handlungsstränge.
Weitere Details soll in einem Live Stream am 04.08.25 enthüllt werden.
CLICK VIDEO (Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe pack - Teaser Trailer)
04.08.25 - Atari gibt bekannt, dass das Metroidvania Adventure of Samsara (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Ilex Games am 04.09.25 in Europa erscheinen wird.
Adventure of Samsara ist ein 2D-Metroidvania, das klassische Spielmechanik mit spiritueller Tiefe verbindet. In einer verschachtelten Welt voller geheimnisvoller Biome übernimmt man die Rolle des Solar-Champions, der aus dem Tod zurückkehrt, um das Gleichgewicht im Multiversum wiederherzustellen.
Dabei entfaltet sich eine vielschichtige Geschichte über Erinnerung und Wiedergeburt. Brutale Bosskämpfe, versteckte Upgrades und ein verwobenes Leveldesign fordern zur Erkundung heraus. Die detailreiche Pixelgrafik verankert das Spiel ästhetisch im Retro-Stil, während subtile Verweise auf den Atari-Klassiker Adventure Kennern nostalgische Aha-Momente liefern.
CLICK VIDEO (Adventure of Samsara - Release Date Trailer)
04.08.25 - Die PlayStation Studios, Arc System Works und Marvel Games werden eine Closed Beta zu MARVEL Tokon: Fighting Souls (PS5, PC) vom 05.09.25 bis 07.09.25 durchführen. Anmeldungen sind auf der offiziellen Website möglich.
Der Closed Beta wird sechs spielbare Charaktere, Online-Matches, einen Zuschauermodus, ein Trainings-Tutorial und mehr bieten.
MARVEL Tokon: Fighting Souls markiert eine neue Ära im Genre der Tag-Team-Kampfspiele. Entwickelt von Arc System Works in enger Kooperation mit Marvel Games, kombiniert der Titel markante Charakterinterpretationen mit dynamischer Kampfmechanik, stilisierter Grafik im Anime-Stil und einem Team-Format, das sowohl zugänglich als auch tiefgründig ausgearbeitet ist.
Im Zentrum des Spiels stehen legendäre Helden und Schurken wie Captain America, Storm, Iron Man oder Doctor Doom, die hier mit einem eigenständigen Design und einem individuell auf sie zugeschnittenen Moveset auftreten. Die Entwickler haben bewusst Figuren gewählt, die das Marvel-Universum visuell und kämpferisch vielfältig repräsentieren - ergänzt durch einige unerwartete Neuzugänge, die bisher noch nie in einem Kampfspiel aufgetreten sind. Release: 2026 (Europa)
CLICK PICTURE (6 x MARVEL Tokon: Fighting Souls)
CLICK VIDEO (Marvel Tokon: Fighting Souls - Ankündigungstrailer | PS5)
04.08.25 - Shift Up hat das Update 1.013 für Stellar Blade (PS5, PC) veröffentlicht:
- Der Fotomodus wurde erweitert: Logo-Auswahl zeigt jetzt passende Steuerungsanzeige.
- Shop-Fehler behoben, bei dem Spieler nach Kauf der "Polarized Sunglasses" nicht mehr zurück ins Spiel gelangten.
- Darstellung von Eves Haaren korrigiert, wenn bestimmte Outfits in Zwischensequenzen getragen wurden.
- Fehlerhafte Dialoganzeige auf Koreanisch in einer Schlüsselszene mit Clyde behoben.
- Ein Darstellungsfehler von Eves Arm im Fotomodus bei bestimmten Outfits wurde entfernt.
- FSR-Upscaling: Neustart des Spiels ist jetzt notwendig, um Frame Generation zu aktivieren.
- Unsichtbare Waffe im Bosskampf gegen Airborne Squad nach Providence-Besiegung behoben.
- Der Trainingsraum reagierte nicht mehr bei Nutzung des Nummernblocks (Problem behoben).
- Die Fortschrittsanzeige beim Angeln mit Maus und Tastatur auf PC wurde grafisch überarbeitet.
- Zielerfassung bei Einsatz des "Stinger" unter bestimmten Eingaben korrigiert.
Alle Änderungen und Korrekuren sind ausführlich in den den offiziellen Patch Notes zu finden.
04.08.25 - Nintendo setzt bei den ersten hauseigenen Spielen der Switch 2 offenbar noch nicht auf die Bildverbesserungstechnologie NVIDIA DLSS. Stattdessen greifen Spiele wie Mario Kart World und Donkey Kong Bananza auf AMDs FSR 1 zurück - eine technisch unterlegene Lösung.
Laut der Analyse von Digital Foundry könnte dies auf Einschränkungen in den verwendeten Spiel-Engines zurückzuführen sein. DLSS erfordert unter anderem die Unterstützung sogenannter Bewegungsvektoren, die nicht alle Engines bereitstellen. Eine nachträgliche Integration wäre mit erheblichem Entwicklungsaufwand verbunden; ein Aufwand, den Nintendo zum Start der Konsole möglicherweise vermeiden wollte.
Neben technischen Aspekten spielt wohl auch die grafische Gestaltung der Spiele eine Rolle: Nintendo setzt traditionell auf stilisierte, einfache Grafikdesigns, die weniger von Kantenflimmern oder Auflösungsproblemen betroffen sind. In solchen Fällen fällt der Verzicht auf hochwertige Upscaling-Technologien weniger ins Gewicht. Mario Kart World etwa erzielt auch ohne DLSS ein überzeugendes grafisches Ergebnis.
Langfristig dürfte DLSS dennoch Einzug in First-Party-Spiele halten: Das Feature ist in der offiziellen Welcome Tour der Switch 2 dokumentiert, und Nintendo hat gemeinsam mit NVIDIA daran gearbeitet, die Hardware entsprechend auszustatten. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass spätere Spiele oder Updates die DLSS-Unterstützung nachreichen werden - insbesondere dort, wo die visuelle Qualität von FSR 1 an ihre Grenzen stößt.
04.08.25 - Laut dem britischen Branchenjournalisten Chris Dring wurden mindestens drei Spiele kurzfristig aus der jüngsten Nintendo Partner Direct entfernt.
Dring, Chefredakteur von The Game Business, erklärte auf X, ihm seien diese Spiele im Vorfeld mit "100-prozentiger Sicherheit" für die Präsentation zugesichert worden.
Dass sie schließlich nicht gezeigt wurden, verdeutliche, wie flexibel sich Planungen solcher Events entwickeln können. Konkrete Angaben zu den betroffenen Spielen machte Dring nicht.
04.08.25 - Nintendo holt derzeit in den USA gezielt Kundenmeinungen zu Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) ein. Das meldet the Well-Red Mage.
In der Umfrage will Nintendo wissen: "Allgemein gefragt: Bevorzugst du beim Kauf von Spielen für ein Nintendo Switch System eher die physische Version oder die digitale Version?"
Weitere Fragen sind "Aus welchen der folgenden Gründe würdest du den Kauf physischer Versionen von Nintendo Switch Spielen in Betracht ziehen?" und "Von den ausgewählten Gründen: Was ist der wichtigste Grund dafür, dass du physische Videospiele bevorzugst?"
Hintergrund ist offenbar die zunehmende Kritik in sozialen Netzwerken an dieser Vertriebsform: Viele Spieler beklagen, dass Game-Key Cards gegenüber klassischen Modulen keinen Mehrwert bieten - weder beim Sammeln noch beim Wiederverkauf. Nintendo scheint diese Rückmeldungen ernst zu nehmen und will mit Hilfe der Umfrage die Akzeptanz und Erwartungen seiner Zielgruppe besser verstehen. Ob und in welchem Umfang sich daraus Änderungen für den internationalen Markt ergeben, ist derzeit offen.
04.08.25 - Nintendo hat von den insgesamt 5,63 Mio. verkauften Exemplaren von Mario Kart World rund 4,5 Mio. im Bundle mit der Switch 2 abgesetzt. Das entspricht 77 Prozent der bislang 5,82 Mio. ausgelieferten Konsolen (Stand: 30.06.25).
Weitere 1,13 Mio. Einheiten wurden separat verkauft. Die Zahlen stammen laut Senior Analyst David Gibson von MST Financial von einer Investorenkonferenz des Unternehmens. Die Switch 2 und Mario Kart World kamen am 05.06.25 weltweit in den Handel.
04.08.25 - Die weltweiten Verkaufszahlen der Xbox Series X|S belaufen sich nach aktuellen Schätzungen des Hardware-Insiders KeplerL2 auf weniger als 30 Millionen Einheiten.
Grundlage dieser Einschätzung ist der aktuelle Geschäftsbericht des Chipherstellers AMD für das Geschäftsjahr 2024: Demnach wurden bis zum 4. Quartal des Jahres weltweit über 100 Millionen Chips für Konsolen der aktuellen Generation ausgeliefert. Diese Zahl umfasst jedoch nicht nur verkaufte Geräte, sondern auch bereits ausgelieferte, aber noch nicht vollständig montierte Komponenten.
KeplerL2 rechnet auf Basis dieser AMD-Zahlen sowie öffentlich einsehbarer Verkaufsangaben mit einem Marktanteil von rund 75 Millionen Einheiten für die PlayStation 5, etwa 4 Millionen für das Steam Deck - was eine verbleibende Xbox-Verkaufszahl von mindestens 21 Millionen nahelegt. Unter Berücksichtigung weiterer Quartalsverkäufe aus 2025 ergibt sich eine Spanne von 21 bis maximal 29 Millionen Einheiten für die Xbox Series X|S.
Bereits im Februar 2025 hatte Take-Two Interactive bei einer Investorenpräsentation bestätigt, dass die aktuellen PlayStation- und Xbox-Konsolen zusammen weltweit rund 94 Millionen verkaufte Einheiten erreicht hätten - basierend auf Schätzungen bis November 2024. Daraus ergibt sich ebenfalls ein Xbox-Anteil zwischen 25 und 27 Millionen verkauften Geräten zu diesem Zeitpunkt.
Microsoft hat die Zahlen nicht bestätigt und auch keine offiziellen Absatzzahlen genannt.
04.08.25 - Nintendo hat für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) das Update 1.3.0 veröffentlicht:
- Die Favoriten- und Playlist-Verwaltung bei großen Trackmengen wurde funktional überarbeitet.
- Playlist-Löschung bleibt auch nach Kündigung von Nintendo Switch Online für Nintendo Music-Nutzer verfügbar.
- Diverse kleinere Fehlerkorrekturen zur Optimierung der Nutzererfahrung.
03.08.25 - Capcom hat für den 07.08.25 ein kostenloses Update zur Capcom Fighting Collection 2 (PS4, Xbox One, Switch, PC) angekündigt. Das Paket erweitert unter anderem Street Fighter Alpha 3 UPPER um vier neue spielbare Charaktere: Maki, Yun, Eagle und Ingrid.
Darüber hinaus umfasst die Aktualisierung mehrere Komfortfunktionen, neue Illustrationen sowie Remix-Soundtracks des Capcom-Musikteams CAP-JAMS. Damit soll das Spielerlebnis der Sammlung gezielt verbessert und bestehende Inhalte um zusätzliche Elemente erweitert werden.
CLICK VIDEO (Capcom Fighting Collection 2 - Title Update Trailer)
03.08.25 - Das Bloober Team hat neue Details zum Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) bekanntgegeben. In einem Interview mit MP1st bestätigten leitende Entwickler, dass das Spiel auf eine rein lineare Erzählstruktur setzt, diese jedoch durch gezielte Freiheiten im Spielverlauf auflockert.
Trotz der klar vorgegebenen Story soll es Momente geben, in denen Spieler frühere Areale erneut betreten, Entscheidungen rückwirkend beeinflussen und Inhalte selbstständig erkunden können.
Laut Creative Director Jacek Zieba wurde bewusst ein offenes Spielprinzip vermieden, da Horror-Erzählungen von einem gesteuerten Tempo profitieren. Dennoch wolle man nicht auf Interaktivität verzichten: Die Spieler können im Verlauf verschiedene Dialogoptionen wählen, die sich auf Wahrnehmung und Ereignisse im Spiel auswirken.
Die eingesammelten Seelen - zentrale Spielmechanik - verändern das Spielerlebnis und liefern individuelle Hintergrundinformationen. So soll ein Austausch über unterschiedliche Spielerfahrungen auch nach dem ersten Durchlauf entstehen.
Zusätzlich wurde ein New Game Plus Modus bestätigt: Dieser erlaubt es, Cronos nach dem ersten Abschluss mit angepasstem Schwierigkeitsgrad erneut zu durchlaufen; da es unterschiedliche Enden bietet, ohne sie in "gut" oder "schlecht" einzuordnen, erwartet Bloober eine hohe Wiederspielmotivation. Release: 05.09.25 (Europa)
03.08.25 - Electronic Arts plant für Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) ein Crossplay-System, das Konsolenspieler bevorzugt mit anderen Konsolenspielern zusammenbringt. Laut Berichten arbeitet EA daran, dass PC-Spieler nur dann in Konsolen-Partien eingebunden werden, wenn nicht genügend Konsolenspieler zur Verfügung stehen.
Damit sollen Konsolenspieler vor einem möglichen Nachteil durch PC-Spieler geschützt werden, die in der Vergangenheit als anfälliger für Cheats galten. EA betont zudem, dass Anti-Cheat-Maßnahmen höchste Priorität genießen, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Allerdings ist das System noch in der Entwicklung und wird vermutlich nicht rechtzeitig zur bevorstehenden Beta verfügbar sein. Ob und wie die finale Umsetzung aussehen wird, bleibt abzuwarten.
Außerdem streben die Entwickler eine stabile Bildwiederholrate von 60 fps auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S an. Das erklärte Florian Le Bihan, leitender Spieldesigner, in einem Interview auf dem YouTube-Kanal Tech & Co. Die technische Optimierung des Spiels habe für das Entwicklerteam höchste Priorität. Damit will man auch bei komplexen Echtzeit-Zerstörungseffekten eine flüssige Spielerfahrung gewährleisten - unabhängig von der Plattform.
Laut Le Bihan soll Battlefield 6 nicht nur grafisch überzeugen, sondern insbesondere durch technische Stabilität auf allen Systemen auffallen. Die aktuelle Konsolengeneration wird standardmäßig mit einer Framerate von 60 fps versorgt. Darüber hinaus bietet ein optionaler Performance-Modus auf PS5 und Xbox Series X|S die Möglichkeit, die Bildrate über diesen Wert hinaus zu steigern. Auf dem PC sind noch höhere Frameraten möglich, abhängig von der Hardwarekonfiguration. Release: 10.10.25 (Europa)
03.08.25 - Capcom veröffentlicht einen 7 Minuten langen Gameplay Trailer zu Pragmata (PS5, Xbox Series, PC) von der ChinaJoy 2025, das 2026 weltweit auf den Markt kommen soll.
Pragmata entführt in eine futuristische Welt, in der die Menschheit mithilfe des Wundermaterials Lunafilament nahezu alles replizieren kann. Nach dem plötzlichen Kontaktabbruch zur lunaren Forschungsstation wird Techniker Hugh Williams zum Mond entsandt, um das Rätsel zu lösen. Ein Beben trennt ihn von seinem Team verletzt und bewusstlos wird er von einem Androiden-Mädchen namens Diana gerettet, das aus Lunafilament besteht.
Gemeinsam kämpfen sich Hugh und Diana durch eine feindlich gewordene Station, in der aggressive Roboter patrouillieren und der Weg zur Erde blockiert scheint. Während Hugh mit Schusswaffen agiert, übernimmt Diana das Hacken feindlicher Systeme. In einem taktischen Echtzeit-Interface öffnet sie Schwachstellen, die Hugh gezielt ausschalten kann. Auch außerhalb von Kämpfen ergänzen sich die beiden: Diana überwindet digitale Barrieren, Hugh nutzt seinen Anzug für wendige Bewegungsmanöver.
CLICK VIDEO (Pragmata 7 Minutes NEW Gameplay Demo | ChinaJoy 2025)
03.08.25 - Nintendo hat bekanntgegeben, dass weitere Spiele der Switch 1 jetzt vollständig mit der Switch 2 kompatibel sind. Zuvor kam es bei einigen Titeln zu technischen Problemen, die inzwischen behoben wurden.
Zu den jetzt einwandfrei funktionierenden Spielen zählen Cotton Reboot High Tension, DarkStar One: Nintendo Switch Edition, Disgaea 7: Hour of Darkness, D.C. III P.S. ~ Da Capo III Plus Story ~ sowie Vagante.
02.08.25 - THQ Nordic gibt bekannt, dass Gunfire Games Darksiders 4 (PS5, Xbox Series, PC) entwickelt.
In Darksiders 4 kehrt die apokalyptische Reitersaga mit einem neuen Action/Adventure zurück, das die Ereignisse des ersten Teils fortsetzt. In einer zerstörten, atmosphärisch dichten Welt erwarten die Spieler dynamische Kämpfe, verzweigte Erkundungspfade und klassische Rätselmechaniken.
Die Wahl des Reiters beeinflusst das gesamte Spielgefühl: Jeder der vier Apokalyptischen bringt individuelle Waffen, Fähigkeiten und Stile mit, die sowohl im Nahkampf als auch bei der Bewegung eine zentrale Rolle spielen. Die postapokalyptische Erde dient nicht nur als Kulisse, sondern als lebendige Spielwelt voller verborgener Orte, mächtiger Feinde und mythischer Bosse, die sich nahtlos in das Erkundungs- und Kampfsystem einfügen. Release: TBA (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Darksiders 4)
CLICK VIDEO (Darksiders 4 - Official Announcement Trailer | THQ Nordic Digital Showcase 2025)
02.08.25 - Sega wird für das Prügelspiel Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) vom Ryu Ga Gotoku Studio eine Closed Beta Anfang September 2025 durchführen. Das Spiel soll dann am 30.10.25 veröffentlicht werden, nur die Switch 2 Version erscheint zu einem späteren Zeitpunkt.
Spieler, die Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown für PlayStation 4 besitzen, können ein Upgrade auf Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage zu einem reduzierten Preis von USD 9,99 erwerben, wobei alle herunterladbaren Inhalte übernommen werden.
Mit Virtua Fighter 5 Ultimate R.E.V.O. World Stage kehrt ein Klassiker des 3D-Beat'em-Up-Genres in neuem Gewand auf moderne Konsolen zurück: Das Remaster des traditionsreichen Prügelspiels bietet nicht nur überarbeitete Charaktermodelle, detailliertere Arenen und flüssige 4K-Grafik, sondern vor allem auch einen technisch modernen Unterbau. Dank Rollback-Netcode laufen Online-Matches deutlich stabiler und plattformübergreifend via Cross-Play.
Neben bekannten Modi wie Arcade, Rangkämpfen, Versus und Training ergänzt der neue Einzelspielermodus World Stage das Paket. Darin reist der Spieler durch eine weltweite Turnierserie, tritt gegen CPU-Gegner an, die auf realen Profi-Spielern basieren, und kämpft sich zur Weltspitze. In Online-Turnieren für bis zu 16 Teilnehmer lassen sich eigene Events organisieren oder als Zuschauer spannende Matches verfolgen.
Zur Auswahl stehen 19 Kämpfer mit individuellen Stilen, die sich optisch anpassen lassen. Mit dem kostenpflichtigen DLC wird auch Bossgegnerin Dural spielbar - allerdings nur außerhalb offizieller Turniere. Eine umfangreiche 30th Anniversary Edition enthält zusätzlich exklusive Kostüme, Musikstücke, Rangtitel und Designmaterial aus der Frühzeit der Serie.
CLICK VIDEO (Virtua Fighter 5 R.E.V.O. World Stage Trailer)
02.08.25 - THQ Nordic gibt bekannt, dass SparklingBit an Sacred 2: Fallen Angel Remaster (PS5, Xbox Series, PC) arbeitet.
Mit Sacred 2: Fallen Angel Remaster kehrt ein Klassiker des Action-RPG-Genres in überarbeiteter Form zurück. Die Neuauflage bringt die umfangreiche Fantasywelt Ancaria mit hochauflösenden Texturen, verbesserter Beleuchtung und erweiterter Weitsicht grafisch auf den neuesten Stand. Zusätzlich sorgt eine modernisierte Benutzeroberfläche in Verbindung mit optimierter Controller-Unterstützung für ein zeitgemäßes Spielerlebnis.
Im Zentrum steht die mysteriöse T-Energie, die einst Quelle des Fortschritts war, jetzt aber Verderben über das Land bringt. Sechs individuell spielbare Helden mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Zaubern und Kampfstilen stellen sich dem drohenden Chaos. Ihre Reise führt durch eine riesige, offene Welt, die mit Hunderten von Quests, gefährlichen Dungeons und versteckten Geheimnissen gefüllt ist.
Die überarbeitete Kampfmechanik bietet mehr Kontrolle und Dynamik, während Loot, Stufenaufstiege und vielfältige Anpassungen Raum für individuelle Spielstile lassen. Der Remaster enthält sämtliche Erweiterungen und alle bisherigen Updates, ergänzt durch zahlreiche Bugfixes und Community-nahe Verbesserungen, die die Stabilität und Spielbarkeit erhöhen.
Während die PC-Fassung auch einen Mehrspielermodus bietet, bleibt das Erlebnis auf Konsolen auf den Einzelspieler beschränkt. Ob Neueinsteiger oder Rückkehrer - Sacred 2: Fallen Angel Remaster richtet sich an Spieler, die ein tiefes, klassisch inspiriertes Rollenspiel mit moderner Technik und bewährter Spieltiefe suchen. Release: 4. Quartal 2025 (Europa)
CLICK PICTURE (5 x Sacred 2: Fallen Angel Remaster)
CLICK VIDEO (Sacred 2 Remaster | Announcement Trailer)
02.08.25 - THQ Nordic hat die Spielesammlung Gothic Classic Trilogy (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One) vorgestellt, die 2026 in Europa auf den Markt kommen soll.
Gothic Classic erschien erstmals am 28.09.23 für Switch, gefolgt von Gothic II Complete Classic am 29.11.23. Gothic Classic Khorinis Saga, das beide Titel enthält, wurde schließlich am 27.06.24 veröffentlicht. Gothic 3 Classic ist hingegen eine Neuankündigung.
Mit der Gothic Classic Trilogy finden drei der prägendsten Rollenspiele deutscher Herkunft erstmals ihren Weg auf moderne Konsolen - inklusive angepasster Steuerung und vollständiger Gamepad-Unterstützung. Das Paket vereint die Originalversionen von Gothic, Gothic II Complete Classic samt Add-on "Die Nacht des Raben" sowie Gothic 3, wodurch über 100 Stunden klassisches Rollenspielerlebnis in einer Edition gebündelt sind.
Gothic Classic bringt eines der prägendsten Rollenspiele der frühen 2000er Jahre erstmals auf moderne Konsolen - samt angepasster Steuerung und vollständiger Gamepad-Unterstützung. Das Spiel versetzt Spieler in das Königreich Myrtana, das im Krieg gegen einfallende Orks steht. Um seine Truppen mit Waffen zu versorgen, benötigt der König große Mengen Erz, abgebaut von Strafgefangenen in einer abgeschotteten Kolonie namens Khorinis.
Diese Kolonie wird durch eine magische Barriere von der Außenwelt getrennt. Während niemand hineinkommt, kann auch niemand entkommen. Doch der Plan gerät außer Kontrolle: Die Insassen rebellieren, spalten sich in drei Fraktionen und übernehmen die Kontrolle. Der König sieht sich gezwungen, mit ihnen zu verhandeln.
In dieser lebensfeindlichen Umgebung übernimmt der Spieler die Rolle eines Namenlosen, der in die Kolonie geworfen wird und dort ums Überleben kämpfen muss. Ob als Einzelgänger oder durch brüchige Bündnisse, jeder Schritt zählt. Die offene Spielwelt reagiert glaubhaft auf Entscheidungen und Tagesabläufe, bietet über 50 Stunden Inhalt, ein breites Arsenal an Waffen und Zaubern sowie ein charakterbasiertes Fortschrittssystem, das Lernfortschritt an Lehrmeister knüpft.
Mit seiner rauen Atmosphäre, glaubwürdigen Figuren und einer Welt, die sich lebendig anfühlt, bleibt Gothic Classic ein Meilenstein des Genres - und bietet heute wie damals ein intensives Rollenspielerlebnis mit Anspruch und Tiefe.
Gothic II Complete Classic setzt die Geschichte des namenlosen Helden nahtlos fort und erweitert das Original um das umfangreiche Add-on "Die Nacht des Raben". Nachdem die magische Barriere gefallen ist und das Minental befreit wurde, breitet sich das Chaos erneut aus. Gesetzlose überfallen die Umgebung der Hafenstadt Khorinis, während die schwach besetzte Miliz kaum noch Kontrolle über das Umland hat.
Der Spieler kehrt in eine offene Welt zurück, die sich durch ihre glaubwürdige Atmosphäre und eine dynamische Spielstruktur auszeichnet. Über 500 NPCs mit individuellen Tagesabläufen bevölkern eine Spielwelt, die auf Entscheidungen reagiert und unterschiedliche Lösungswege zulässt. Die mehr als 100 Quests führen durch Siedlungen, Wälder und Ruinen, während über 200 Waffen und Zauber für taktische Vielfalt im Kampf sorgen.
Das überarbeitete Interface und die angepasste Steuerung ermöglichen ein komfortables Spielerlebnis auf modernen Konsolen. Die vollständige Sprachausgabe mit über 12 Stunden Dialog vertieft die ohnehin dichte Inszenierung und verleiht der Spielwelt zusätzliches Gewicht.
Gothic 3 knüpft direkt an die Ereignisse des Vorgängers an und verlagert die Handlung vom Inselreich Khorinis auf das Festland Myrtana. Der namenlose Held und seine Gefährten geraten dort mitten in einen Krieg: Orks haben das Königreich erobert, versklaven die Bevölkerung und stoßen auf den Widerstand verstreuter Rebellen. Die Hauptstadt Vengard trotzt den Besatzern nur dank einer magischen Barriere. Während sich Assassinen aus dem Wüstenreich Varant mit den Orks verbündet haben, leisten Nomaden und Nordmarer erbittert Widerstand.
Die offene Welt lässt sich frei erkunden; Quests, Entscheidungen und Fraktionen beeinflussen den Spielverlauf. Ein differenziertes Talentsystem mit über 70 erlernbaren Fähigkeiten in sieben Kategorien erlaubt es, den Helden individuell zu formen. Rufpunkte ersetzen klassische Gildenmitgliedschaften und steuern den Zugang zu Ausrüstung und Schauplätzen. Gothic 3 bietet damit eine flexible Charakterentwicklung und politische Tiefe in einem düsteren, vom Krieg gezeichneten Fantasy-Setting.
CLICK VIDEO (Gothic Classic | Console Announcement Trailer)
02.08.25 - Nach mehr als zehn Jahren Entwicklungszeit ordnet Take-Two Interactive das BioShock-Projekt neu: Der vierte Teil der Spielereihe, an dem das Studio Cloud Chamber arbeitet, scheiterte jüngst an einer internen Bewertung durch 2K Games. Das schreibt der Wirtschatfsdienst Bloomberg.
Insbesondere die narrative Qualität wurde als unzureichend eingestuft und soll überarbeitet werden. Infolge der Kritik verlor Studioleiterin Kelley Gilmore ihre Position, während Creative Director Hogarth de la Plante in eine Publihsing-Funktion versetzt wurde. Bei einer Mitarbeiterversammlung kündigte das Management strukturelle Veränderungen an, um effizienter arbeiten zu können. Intern wächst jetzt die Sorge vor möglichen Stellenkürzungen.
2K Games bestätigte den Führungswechsel und betonte, man wolle ein Spiel abliefern, das den hohen Erwartungen der Fans gerecht werde. Der Publisher sprach von einem "guten Spiel", das jetzt zu einem "großartigen" weiterentwickelt werde. Trotz großer Verkaufserfolge mit über 43 Millionen verkauften Einheiten über drei Titel hinweg, liegt der letzte Serieneintrag bereits über ein Jahrzehnt zurück.
Ursprünglich war auch ein Remake des ersten Teils geplant, dieses Vorhaben wurde jedoch Anfang des Jahres eingestellt. Die Entwicklung des neuen Spiels findet bei Cloud Chamber in Kalifornien und Montreal statt.
02.08.25 - Die Tarsier Studios und THQ Nordic werden das Horrorspiel Reanimal (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) im 1. Quartal 2026 in Europa ausliefern.
Reanimal ist ein düsteres Koop-Horror-Adventure von den Machern von Little Nightmares und Little Nightmares II. Das Spiel erzählt die Geschichte eines Bruders und einer Schwester, die sich gemeinsam auf eine verstörende Reise begeben, um ihre verschwundenen Freunde zu retten. Die Handlung spielt auf einer höllischen Insel, die mit einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit verbunden ist. Dabei liegt der Fokus auf einer dichten, atmosphärischen Spannung, die die Spieler in eine albtraumhafte Welt entführt.
Die Umgebung in Reanimal ist faszinierend und zugleich grauenerregend, mit mysteriösen Orten, die jeweils ihre eigene Geschichte haben. Der offensichtliche Weg ist oft nicht der einzig richtige, und die Spieler müssen sowohl an Land als auch zu Wasser ihren Verstand einsetzen, um zu überleben und das düstere Geheimnis zu lüften.
CLICK VIDEO (REANIMAL | What Happens After The Flood? | Gameplay Trailer)
02.08.25 - THQ Nordic gibt bekannt, dass das Rollenspiel Gothic Remake (PS5, Xbox Series, PC) von Alkimia Interactive Anfang 2026 in Europa auf den Markt kommen wird. Eine Demo ist ab sofort im PlayStation Store und Xbox Store erhältlich.
Das Gothic Remake bringt das beliebte und revolutionäre Spiel von 2001 in moderner Form zurück. Im Königreich Myrtana führt eine unersättliche Horde von Orks zu einem erhöhten Bedarf an magischem Erz, weshalb König Rhobar II. alle verfügbaren Häftlinge in den Minen von Khorinis arbeiten lässt.
Ein missglücktes magisches Experiment der königlichen Magier erschafft jedoch eine unkontrollierbare Barriere, die das Minental in ein gesetzloses Gebiet verwandelt, beherrscht von brutalen Häftlingen. Der König muss nun mit diesen neuen Herrschern verhandeln, während ein namenloser Häftling erscheint und die Machtverhältnisse verändern könnte. Das Remake bietet eine originalgetreue Neuauflage mit modernisiertem Kampfsystem und ermöglicht es den Spielern, erneut die Welt des Minentals von Khorinis zu erkunden.
CLICK VIDEO (Gothic 1 Remake | Xardas Trailer)
02.08.25 - THQ Nordic zeigt seinen Showcase Trailer zum Arcade-Rennspiel Wreckreation (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Three Fields Entertainment.
Wreckreation ist die Heimat deiner ganz eigenen MixWorld, einer 400 Quadratkilometer großen Rennwelt, die du selbst gestalten, formen und zerstören kannst. Entwickelt von Three Fields Entertainment, einem Team bestehend aus den Machern der Burnout- und Need for Speed-Serie, wurde Wreckreation als ultimatives Open-World-Sandbox-Erlebnis für Racing- und Rennsportfans konzipiert.
CLICK VIDEO (Wreckreation | Showcase 2025 Trailer)
02.08.25 - Microsoft plant anscheinend, das Rollenspiel Starfield (Xbox Series, PC) im Frühjahr 2026 auch für die PlayStation 5 zu veröffentlichen. Das behauptet MP1ST.com unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen.
Die Entscheidung fällt im Zuge der Strategie des Konzerns, verstärkt Spiele auch auf konkurrierenden Plattformen anzubieten. Hintergrund sind unter anderem die enttäuschenden Verkaufszahlen der ersten Erweiterung "Shattered Space", die laut interner Einschätzung hinter den Erwartungen zurückblieb.
Die PS5-Version soll zeitgleich mit der zweiten Erweiterung und weiteren technischen Verbesserungen erscheinen. Eine offizielle Ankündigung auf der gamescom im August ist nicht vorgesehen, eine spontane Veröffentlichung wie zuletzt bei Oblivion Remastered gilt als ausgeschlossen.
Die Pläne seien laut Bericht zwar noch nicht final, dennoch deutet vieles darauf hin, dass ein PS5-Release in diesem Jahr nicht mehr stattfindet. Microsoft und Bethesda haben den Bericht nicht kommentiert.
02.08.25 - Sony und UltiZero Games veröffentlichen den Weapons Trailer zum Action RPG Lost Soul Aside (PS5, PC), das am 29.08.25 in Europa ausgeliefert werden soll.
Begib dich auf eine epische Odyssee, um deine Schwester und die gesamte Menschheit vor dimensionalen Invasoren in Lost Soul Aside zu retten - einem stilvollen Action-Adventure-RPG für Einzelspieler. Führe blitzschnelle Combos aus, erlerne neue Fähigkeiten und verbessere deine Waffen, während du es in schnellen, dynamischen Kämpfen mit furchterregenden Feinden und kolossalen Bossen aufnimmst.
CLICK VIDEO (Lost Soul Aside - Weapons Trailer | PS5 & PC Games)
02.08.25 - Aniplex gibt bekannt, dass Fate/hollow ataraxia REMASTERED (Switch, PC) von Type-Moon am 07.08.25 in Europa erscheinen wird.
Fate/hollow ataraxia REMASTERED setzt ein halbes Jahr nach dem Ende des Fünften Heiligen Gralskriegs an und erscheint erstmals mit englischer sowie vereinfachter chinesischer Lokalisierung für die Nintendo Switch. Die Visual Novel erzählt eine neue Geschichte um Shirou Emiya, der sich erneut einer mysteriösen Gralskriegsschleife stellen muss, während die Magierin Bazett mit dem rätselhaften Avenger erwacht.
Die Spieler erleben tag- und nachtwechselnde Szenarien in Fuyuki, treffen bekannte Figuren wieder und decken verborgene Wahrheiten auf. Ergänzt wird das Remaster durch HD-Grafik und eine Vielzahl an freischaltbaren Minispielen.
CLICK VIDEO (Fate/hollow ataraxia REMASTERED Release Announcement PV)
01.08.25 - Knights Peak gibt bekannt, dass das Adventure Hela (PS5, Xbox Series, PC) von Windup Games auch für Switch 2 auf den Markt kommen wird.
In Hela begibst du dich als mutige kleine Maus auf ein bezauberndes Abenteuer in einer skandinavisch inspirierten Welt voller Magie und Schönheit. Als Vertraute einer kranken Hexe liegt es an dir, heilende Zutaten zu sammeln und Tränke zu brauen, um ihr Leben zu retten. Dabei erkundest du malerische Landschaften mit magischen Wäldern, stillen Seen und schroffen Bergpässen.
Die Reise erfordert Geschick, Köpfchen und Zusammenarbeit. Ob alleine oder im Koop-Modus mit Freunden, meisterst du Herausforderungen, löst physikbasierte Rätsel und sammelst Ressourcen mithilfe deines treuen Rucksacks. Die interaktive Welt passt sich dynamisch an dein Handeln an und erzählt ihre Geschichte durch deine Taten.
Mit detailreicher Gestaltung, realistischer Physik und abwechslungsreichem Gameplay verbindet Hela Erkundung, Rätsel und einen Hauch von Magie. Dein Einfluss durch gute Taten verändert die Welt und ihre Charaktere, wodurch deine eigene Geschichte entsteht.
CLICK PICTURE (5 x Hela)
CLICK VIDEO (Hela - The Mix Fall Showcase Trailer)
01.08.25 - Nintendo hat sein Quartalsergebnis (01.04.25 - 30.06.25) für das laufende Geschäftsjahr (01.04.25 - 31.03.26) vorgelegt.
Der Nettogewinn beträgt Yen 96,032 (EUR 559,02 Mio. / USD 637,91 Mio.), im Vorjahresquartal lag der Gewinn bei Yen 80,954 Mrd. (EUR 471,25 Mio. / USD 537,75 Mio.) - ein Plus von 18,6 Prozent.
Der Umsatz wuchs um 132,1 Prozent und liegt jetzt bei Yen 572,363 Mrd. (EUR 3,33 Mrd. / USD 3,80 Mrd.).
Im letzten Quartal konnte Nintendo 5,82 Mio. Einheiten der Switch 2 weltweit verkaufen; die Konsole kam am 05.06.25 auf den Markt, Absatzzahlen wurden bis 30.06.25 erfasst. In den ersten sieben Wochen der Markteinführung (bis zum 24.07.25) wurden insgesamt mehr als 6 Mio. Konsolen weltweit verkauft.
Von der Switch 1 konnten im letzten Quartal 980.000 Einheiten weltweit verkauft werden (Vorjahr: 2.100.000 Einheiten). Seit Marktstart kommt die Konsole auf mittlerweile mehr als 153,10 Mio. verkaufte Einheiten. Im gesamten Geschäftsjahr will Nintendo 15 Mio. Einheiten der Switch 2 und 4,5 Mio. Einheiten der Switch 1 weltweit absatzen.
Mario Kart World (Switch 2) wurde insgesamt 5.630.000 Mal bis 30.06.25 weltweit verkauft.
Weltweite Verkaufszahlen von Switch 1 Spielen seit ihrer Markteinführung:
Pos. | Titel | Verkaufte Einheiten |
---|---|---|
1. | Mario Kart 8 Deluxe | 68,86 Mio. St. |
2. | Animal Crossing: New Horizons | 48,19 Mio. St. |
3. | Super Smash Bros. Ultimate | 36,55 Mio. St. |
4. | The Legend of Zelda: Breath of the Wild | 33,04 Mio. St. |
5. | Super Mario Odyssey | 29,50 Mio. St. |
6. | Pokemon Scarlet / Pokemon Violet | 27,15 Mio. St. |
7. | Pokemon Sword / Pokemon Shield | 26,84 Mio. St. |
8. | The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom | 21,93 Mio. St. |
9. | Super Mario Party | 21,19 Mio. St. |
10. | New Super Mario Bros. U Deluxe | 18,36 Mio. St. |
01.08.25 - Nintendo warnt vor der Nutzung der Switch und Switch 2 bei extremen Temperaturen. Laut Kundenservice sollten die Geräte nicht verwendet werden, wenn die Umgebungstemperatur über 35 °C oder unter 5 °C liegt.
Hitze kann zu Überhitzung und Leistungseinbußen führen, Kälte hingegen die Technik beeinträchtigen. Hintergrund ist die aktuelle Sommerhitze in Japan, in der viele Nutzer ihre Konsolen im Freien verwenden. Die Warnung gilt jedoch auch für Regionen mit strengen Wintern, etwa in Hokkaido. Damit rückt Nintendo erstmals auch niedrigere Grenzwerte in den Fokus; mit Blick auf mögliche Schäden und langfristige Stabilität der Hardware.
01.08.25 - Ubisofts Star Wars Outlaws (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) wird am 04.09.25 für die Switch 2 in Europa erscheinen. Das Spiel ist keine vollwertige Softwarekarte, sondern nur eine Game-Key Card.
Die Switch 2-Version wird außerdem alternative Steuerungsmodi bieten, darunter Touch-Steuerung für zentrale Funktionen wie die Interaktion mit Touch-Panels im Spiel.
01.08.25 - Nintendo hebt ab dem 03.08.25 die Preise für die Switch 1 in den USA an. Betroffen sind alle Modelle der ersten Gerätefamilie - darunter Switch, Switch Lite und das OLED-Modell - sowie ausgewähltes Zubehör.
Auch manche Produkte wie amiibo-Figuren, bestimmte Switch-2-Accessoires und der Nintendo-Wecker "Sound Clock: Alarmo" werden teurer. Als Grund nennt Nintendo veränderte Marktbedingungen. Die Preisstruktur der Switch 2 Hardware sowie zugehöriger Software und Online-Mitgliedschaften bleibt unverändert.
01.08.25 - Sony plant mit der PlayStation 6 (Codename Orion) eine konservative, aber leistungsstarke Architektur. Laut einer geleakten AMD-Präsentation aus dem Jahr 2023, die kürzlich durch den YouTube-Kanal Moore's Law Is Dead bekannt wurde, soll die Konsole auf eine optimierte Chiplet-Struktur setzen.
Diese kombiniert acht Zen-6-Kerne mit 40 bis 48 RDNA-5-Grafikeinheiten, die mit über 3 GHz takten. Trotz geringerer Recheneinheiten als die PlayStation 5 Pro soll die Rechenleistung in der Rasterisierung mehr als das Dreifache der PlayStation 5 erreichen und damit annähernd auf dem Niveau einer GeForce RTX 4080 liegen.
Sony strebt eine Leistungsaufnahme von 160 Watt an - geringer als bei der PS5 - und verwendet GDDR7-Speicher mit einer Bandbreite von bis zu 768 GB/s. Die Speicheranbindung fällt mit 160 oder 192 Bit allerdings schmaler aus als beim PS5-Pro-Modell. Die Raytracing-Leistung könnte laut Schätzung um das Sechs- bis Zehnfache steigen, was auf deutliche Fortschritte in AMDs Grafikarchitektur hinweist.
Die neue Konsole wird abwärtskompatibel zu PS5 und PS4 sein. Der Produktionsstart ist für Mitte 2027 angesetzt, mit einer Markteinführung Ende 2027 oder Anfang 2028. Der Verkaufspreis soll rund USD 499 betragen.
Parallel entwickelt Sony mit dem Handheld-Projekt Canis ein tragbares Gerät, das auf einem monolithischen 3-nm-Chip mit vier Zen-6C-Kernen basiert. Die integrierte GPU soll 12 bis 20 RDNA-5-Recheneinheiten enthalten und mit 1,6 bis 2,2 GHz takten. Das Gerät wird mit LPDDR5X-Arbeitsspeicher auf einem 128-Bit-Bus ausgestattet und peilt eine Energieaufnahme von 15 Watt an.
In der Praxis entspricht die Rasterisierungsleistung etwa der Hälfte einer PlayStation 5. Raytracing-Leistung und moderne Features wie Touchscreen, haptisches Feedback, USB-C mit Schnellladefunktion sowie microSD- und M.2-SSD-Support sollen den Handheld technisch über vergleichbare Konkurrenzprodukte stellen. Preislich bewegt sich das Gerät voraussichtlich zwischen USD 400 und USD 500.
Auch Microsoft bereitet eine neue Xbox-Konsole unter dem Projektnamen Magnus vor. Diese soll mit elf Zen-6-Kernen und 68 Compute Units ausgestattet sein. Das Modell wird vermutlich leistungsstärker als die PS5 Pro, jedoch nicht auf dem Niveau der PS6 liegen. Die Veröffentlichung könnte vor 2027 erfolgen, was auf eine erneute Frühstartstrategie hindeutet - ähnlich wie bei der Xbox 360 im Jahr 2005.
Da die technischen Daten auf einer älteren AMD-Präsentation basieren, könnten Spezifikationen bis zur offiziellen Ankündigung noch angepasst werden. Verlässliche Informationen sind voraussichtlich erst ab 2026 zu erwarten.
01.08.25 - Sony treibt mit der vierten Phase seines "China Hero Project" die Förderung chinesischer Entwicklerstudios voran. Auf einer Konferenz in Shanghai kündigte das Unternehmen die bislang ambitionierteste Ausbaustufe der Initiative an, die lokale Talente gezielt beim Aufbau wettbewerbsfähiger Spielproduktionen unterstützen soll.
Erstmals sind auch große internationale Partner beteiligt: Das auf technische Co-Produktionen spezialisierte Studio Virtuos übernimmt Entwicklungsaufgaben. Zudem liefert RichTap moderne haptische Rückmeldetechnologien, während Sonys eigenes Visual Arts Team bei der Benutzerführung und visuellen Umsetzung beratend zur Seite steht.
22.07.25 - Game Informer und IGN haben Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) von Konami und NeoBards Entertainment angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel kommt am 25.09.25 in Europa auf den Markt.
Eindrücke (+ / -)
+ Die Darstellung des japanischen Dorfs Ebisugaoka in den 60er Jahren ist beeindruckend detailverliebt und zählt laut Redakteur zu den grafisch besten japanischen Orten überhaupt.
+ Die dichte Nebelkulisse und das stimmungsvolle Leveldesign erzeugen ein mitreißendes Horror-Flair, unterstützt durch realistische Architektur, verwinkelte Gassen und traditionelle Gebäude.
+ Die Präsentation wirkt hochwertig und immersiv, besonders durch den Verzicht auf eine HUD während der Erkundung.
+ Die 3D-Audio-Abmischung sorgt für effektvollen Sound und Gänsehaut-Momente.
+ Auch die altbekannte "andere Welt" ist wieder mit dabei und bringt neue visuelle Reize sowie spielerische Abwechslung.
+ Die Geschichte rund um Shimizu Hinako und ihre Vergangenheit wirkt emotional greifbar und ist eng mit dem Spielgeschehen verwoben.
+ Hinakos Notizbuch ist mehr als nur ein Archiv: Es verändert sich dynamisch mit dem Spielverlauf und offenbart zusätzliche, teils widersprüchliche Informationen.
+ Die Erzählweise ist tiefgründig und vermittelt das Gefühl, dass "nichts so ist, wie es scheint".
+ Die Interaktionen mit Freunden wirken glaubwürdig; bis sie plötzlich verstören, was typische Stärken des japanischen Horrors nutzt.
+ Der Einsatz der Umgebung zur Erzählung (Environmental Storytelling) funktioniert hervorragend, von Schulgebäuden über Arztvillen bis hin zu alten Farmen.
+ Der Wechsel zwischen frei erkundbaren Außenarealen und atmosphärisch dicht inszenierten Innenräumen sorgt für angenehme Abwechslung.
+ Die enge Verzahnung zwischen Spielmechanik und Story (etwa wenn Angst Hinakos mentale Ressourcen einschränkt) verleiht dem Horror mehr Tiefe.
+ Der Ressourcen-Handel an Schreinen (z.B. Heil-Items gegen "Faith"-Währung) ist ein motivierendes System, das Belohnung für vorsichtiges Spielen schafft.
+ Die Puzzle-Elemente sind originell, glaubwürdig in die Welt eingebettet und thematisch mit Hinakos Vergangenheit verknüpft.
+ Puzzles geben Hinweise, ohne zu viel zu verraten. Sie sind fordernd, aber selten frustrierend.
+ Die Idee, dass alternative Enden erst im zweiten Spieldurchgang freigeschaltet werden, stärkt den Wiederspielwert ohne die Hauptgeschichte zu verwässern.
+ Der vollständige Verzicht auf Schusswaffen und die Fokussierung auf Nahkampf verleihen dem Spiel eine eigene Identität.
+ Unterschiedliche Waffen fühlen sich individuell an, ob Rohr, Baseballschläger oder Küchenmesser.
+ Das Trefferfeedback ist bewusst schwerfällig gehalten und passt zur Darstellung einer physisch überforderten Teenagerin.
+ Das Fokus-System bietet taktische Tiefe: Konzentrierte Angriffe sind riskant, aber effektiv - eine gute Balance aus Risiko und Belohnung.
+ Waffen, die bei Nutzung optisch zerfallen, vermitteln gelungen das Thema Vergänglichkeit und Überlebenskampf.
+ Besonders gelungen: Der spielerische Umgang mit Erschöpfung, mentaler Belastung und Ausdauer sorgt für ständiges Ressourcenmanagement.
+ Die Bosskämpfe erinnern an Soulslikes, fordernd, aber mit Lernkurve.
+ Die Spielwelt ist voller optionaler Areale, Hintergrundgeschichten und versteckter Informationen.
+ Die fünf alternativen Enden motivieren zum erneuten Durchspielen.
+ Die Spielzeit von rund 12-13 Stunden wirkt kompakt, aber gehaltvoll.
- Die Ausdauerleiste regeneriert sich spürbar zu langsam. Selbst bei unvollständig verbrauchter Energie dauert es zu lange, bis sie sich wieder auflädt.
- Gegner sind deutlich schneller als Hinako, was häufig zu frustrierenden Situationen führt, insbesondere bei mehreren Gegnern gleichzeitig.
- In intensiven Gefechten, etwa Bosskämpfen, führt die Kombination aus schneller Gegnerbewegung und langsamer Ausdauerregeneration zu unfairen Situationen.
- Der erste große Bosskampf war für viele Testspieler zu schwierig und langwierig, ohne genügend Balance.
- Die Begrenzung auf drei ausgerüstete Waffen gleichzeitig fühlt sich im hektischen Kampf manchmal einschränkend an.
- Reparatur-Kits für Waffen sind rar gesät, was dazu führen kann, dass man seine besten Waffen notgedrungen aufgeben muss.
- Waffen nutzen sich schnell ab, was gerade in kritischen Momenten zu Frust führen kann.
- Das Zufallsprinzip beim Kauf neuer Omamori-Perks (Buffs) mit der Ingame-Währung "Faith" wirkt unausgewogen: Hoher Preis, unklare Belohnung.
- Einige Puzzles wirken überzogen kryptisch (z.B. die Szene mit den Vogelscheuchen).
- Auch mit vollem Wissen über das Kampfsystem fühlte sich ein Bosskampf wegen seiner Reichweite und unberechenbaren Angriffe frustrierend schwer an.
- In der Ausdauer- und Mentalitätsmechanik liegt Potenzial, doch wer beide Ressourcen gleichzeitig verliert, wird zu sehr ausgebremst (z.B. Bewegungsunfähigkeit).
CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
01.08.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 21.07.25 bis 26.07.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
2. ( 2 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
3. (NEU) Wuchang: Fallen Feathers - Day One Edition (PS5, 505 Games)
Switch 2
1. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. (NEU) Super Mario Party Jamboree (Nintendo)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. (NEU) Wuchang: Fallen Feathers - Day One Edition (505 Games)
2. ( 1 ) Clair Obscur: Expedition 33 (Bandai Namco)
...
5. (NEU) Killing Floor 3 (Tripwire Interactive)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 3 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. (NEU) Wuchang: Fallen Feathers - Day One Edition (505 Games)
2. ( - ) Assassin's Creed Shadows Standard Edition (Ubisoft)
01.08.25 - Der britische Schauspieler Matt Ryan, bekannt als Stimme von Edward Kenway in Assassin's Creed IV: Black Flag, geriet nach einem informellen Kommentar über ein mögliches Remake des Spiels in Konflikt mit Publisher Ubisoft.
In einem heimlich aufgenommenen Video hatte Ryan Andeutungen zu einer Neuauflage gemacht, woraufhin Ubisoft offenbar mit rechtlichen Schritten drohte.
In einem aktuellen Fanvideo erklärte Ryan, dass er zum Zeitpunkt der ursprünglichen Aufnahme nicht wusste, dass er gefilmt wurde. Seine Aussagen seien spontan und ohne offizielles Wissen über das Projekt erfolgt. Ubisoft reagierte demnach empfindlich auf die unbeabsichtigte Andeutung eines Remakes und sah darin eine potenzielle Verletzung der Vertraulichkeit.
01.08.25 - Nippon Ichi Software hat die Lebenssimulation Hono Gurashi no Niwa (PS5, Switch 2, Switch, PC) angekündigt, die am 30.07.26 in Japan erscheinen soll; für Switch 2 wird das Spiel als Game-Key Card erscheinen.
Hono Gurashi no Niwa ist eine liebevoll gestaltete Lebenssimulation von Yu Mizokami, dem kreativen Kopf hinter der Yomawari-Reihe. Im Zentrum steht ein junger Protagonist, der nach seiner Rettung in einem abgelegenen Bergdorf ein neues Leben beginnt. Als Gegenleistung für Unterkunft und Gemeinschaft wird er Teil des Dorfalltags - ein stilles, entschleunigtes Leben beginnt.
Das Spiel entführt in das fiktive Kagatsu Village, eingebettet in idyllische Berglandschaften, deren Erscheinungsbild sich mit den Jahreszeiten wandelt. Die Spieler gestalten ihren Alltag mit Aufgaben wie Ackerbau, Viehzucht, Fischfang und Handwerk. Über 80 Pflanzenarten lassen sich anbauen, Tiere wie Hühner, Kühe oder Pferde versorgen. Mit gesammelten Ressourcen entstehen Möbel, Geräte oder Dekorationen; insgesamt über 1.500 platzierbare Objekte erlauben die individuelle Gestaltung von Haus und Garten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der handgefertigten Ästhetik und den stimmungsvollen Momenten eines traditionellen japanischen Dorflebens. Die einfache Holzhütte, die als Zuhause dient, lässt sich mit Hilfe des Dorftischlers umfassend ausbauen. Durch Interaktionen mit den Dorfbewohnern - darunter Händler, Handwerker und Senioren - entwickeln sich persönliche Beziehungen und kleinere Geschichten.
Hono Gurashi no Niwa verbindet entschleunigtes Gameplay mit nostalgischer Atmosphäre. Es richtet sich an Spieler, die Wert auf kreative Entfaltung, soziale Tiefe und ein ruhiges, naturverbundenes Spielerlebnis legen.
CLICK PICTURE (10 x Hono Gurashi no Niwa)
CLICK VIDEO (Hono Gurashi no Niwa Trailer)
01.08.25 - Digital Ecplipse wird die Spielesammlung Mortal Kombat: Legacy Kollection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) auch als physische Version für PlayStation 5, Xbox Series, Switch 2 (Spiel auf der Karte), Xbox One und PC auf den Markt bringen.
Vorbestellungen sind auf Atari.com möglich. Während die physischen Editionen am 12.12.25 ausgeliefert werden, steht das Veröffentlichungsdatum der digitalen Version noch aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
01.08.25 - Electronic Arts hat den Multiplayer von Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) vorgestellt, das am 10.10.25 in Europa auf den Markt kommen soll.
Eine Switch 2 Version wird es nicht geben, wie Studioleiter Vince Zampella bestätigt. Er sagt, dass er zwar ein Fan der Switch ist, sich die Battlefield Studios aber auf PC, PlayStation und Xbox konzentrieren, wo sich seiner Meinung nach die Kern-Fanbase befindet.
Beta-Phase
Electronic Arts startet die offene Beta für Battlefield 6 in zwei Phasen: vom 9. bis 10. August sowie vom 14. bis 17. August. Der Testlauf findet auf PC, Xbox Series und PlayStation 5 (inklusive Pro-Modell) statt. EA spricht von der bislang umfangreichsten offenen Beta der Reihe.
Durch das Zusehen bei beliebten Streamern haben die Spieler die Möglichkeit, am ersten Beta-Wochenende am 7. August zwei Tage früher teilzunehmen.
Spielmodi zum Start
Zum Launch bietet Battlefield 6 acht Spielmodi, die sowohl Klassiker als auch neue Ideen abdecken:
Kartenübersicht
Zum Release stehen 9 Karten zur Verfügung, die sich je nach Modus unterscheiden:
- Empire State
- Iberian Offensive
- Kundara Valley
- Liberation Peak
- Manhattan Bridge
- New Sobek City
- Operation Firestorm
- Saints Quarter
- Siege of Cairo
Diese Schlachtfelder bieten unterschiedliche Varianten für Modi wie Conquest oder Team Deathmatch, angepasst an Objektplatzierung, Zerstörung und Spielfluss.
Portal: Der kreative Baukasten kehrt zurück
Mit dem überarbeiteten Battlefield Portal bietet DICE erneut ein umfangreiches Toolset für benutzerdefinierte Spielmodi und kreative Eigenkreationen. Im Zentrum steht der neue Spatial Editor, der auf der Open-Source-Engine Godot basiert und erstmals eine vollständige Bearbeitung von Karten-Geometrien in 3D ermöglicht. Nutzer können damit nicht nur Objekte und Strukturen frei platzieren, sondern auch Lichtverhältnisse, Sichtlinien und physikalische Eigenschaften definieren.
Begleitet wird der Editor von erweiterten Scripting-Möglichkeiten: Per optischer Logik oder Lua-ähnlichem Code lassen sich KI-Verhalten, Spielregeln, HUD-Elemente oder Missionsabläufe individuell anpassen. Dadurch entstehen neben klassischen Modi auch experimentelle Konzepte - etwa asymmetrische Bosskämpfe, komplexe Verteidigungsszenarien oder gänzlich neue Spielgenres.
Zusätzlich kehrt der Server-Browser zurück, über den sich spezifische Matches suchen oder eigene Server gezielt promoten lassen. Community-Maps lassen sich mit Tags versehen und nach Beliebtheit filtern. Die Bandbreite möglicher Szenarien reicht von Koop-Horde-Modi mit Upgrade-Shop über Top-Down-Shooter bis hin zu Plattform-Herausforderungen auf selbst gebauten Turmkonstruktionen. Das Portal wird so zur kreativen Spielwiese für ambitionierte Mapper, Scripter und Gelegenheitsspieler gleichermaßen.
Technik und Engine
Die Frostbite Engine präsentiert sich aufgeräumt, detailreich und stabil: In einer Hands-on-Session lief Battlefield 6 bei 1440p-Auflösung mit flüssiger Performance. Karten wie Liberation Peak oder Siege of Cairo zeigten ein hohes Maß an vertikaler Vielfalt und Umgebungszerstörung. Mauern, Paneele oder ganze Stockwerke lassen sich gezielt zerstören.
Gameplay-Systeme und Klassen
Die klassischen Rollen Assault, Engineer, Support und Recon kehren in überarbeiteter Form zurück. Die Wahl der Primärwaffen ist nicht an die Klassen gebunden, jedoch greifen neue Synergien: So erhält beispielsweise der Engineer einen Stabilitätsbonus beim Einsatz von LMGs, während Recon-Klassen schneller Zielmarkierungen mit Scharfschützengewehren setzen. Diese Synergien fördern ein taktisches Zusammenspiel, ohne den Spielstil unnötig einzuengen.
Jede Klasse verfügt über eigene Spezialausrüstungen: Der Engineer bringt Reparaturwerkzeuge oder tragbare Minendrohnen mit, der Support kann automatische Munitionsstationen platzieren, während Recon-Einheiten Zugriff auf Drohnen oder Sensorgranaten erhalten. Assault-Spieler wiederum setzen auf Sprengladungen oder ballistische Schilde, um Durchbrüche zu forcieren.
Ergänzend greifen passive Klassenvorteile, die sich im Verlauf einer Partie verstärken - etwa schnellere Interaktionen mit Objekten, kürzere Nachladezeiten oder erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Explosivschaden. Gadgets und passive Boni lassen sich teils individuell anpassen, wobei ein Progressionssystem neue Varianten und Spezialisierungen freischaltet. Das System balanciert individuelle Freiheit mit rollenbasierten Vorteilen und eröffnet vielfältige taktische Kombinationen im Squad-Spiel.
Gunplay und Bewegungsphilosophie
DICE verfolgt bei Battlefield 6 eine neue Designphilosophie, die Gunplay und Bewegung enger verzahnt. Ziel ist ein kontrolliertes, reaktionsschnelles Schussverhalten, das durch verbesserte Server-Tickraten und klare Treffererkennung gestützt wird. Jede Waffenklasse besitzt ein spezifisches Rückstoßprofil, das sich durch Übung und visuelles Feedback kontrollieren lässt. Dazu kommt ein präzises, anpassbares Zielverhalten, das Eingaben direkt umsetzt und Bewegungsvektoren in der Animation sichtbar macht.
Die Bewegungssysteme greifen flüssig ineinander: Die Spieler können nahtlos zwischen Sprint, Slide, Kletteranimationen und Ausweichmanövern wechseln. Waffen bleiben dabei bedienbar, sofern das Szenario es erlaubt. Der neue "Combat Vault" erlaubt es etwa, beim Überspringen von Deckungen zu feuern. Ziel ist eine glaubwürdige, kinetische Gefechtsführung, bei der Mobilität und Feuerkraft ein stimmiges Ganzes bilden. Die Umgebungen reagieren darauf entsprechend mit Kletterpunkten, Durchbrüchen und Freiräumen für Laufwege.
Fahrzeuge
Panzer, Quads, Jets und Transporter prägen das Kampfgeschehen und bieten unterschiedliche taktische Einsatzmöglichkeiten. Leichte Fahrzeuge wie Quads oder Buggys ermöglichen schnelles Flankieren und flexible Positionswechsel, sind jedoch anfällig gegen Beschuss. Schwere Panzer hingegen dominieren offene Flächen, verlangen jedoch gute Koordination und Unterstützung durch Infanterie. Jets und Helikopter sorgen für vertikalen Druck, bieten aber nur erfahrenen Piloten vollen Nutzen.
Transporter ermöglichen den schnellen Truppentransfer über große Distanzen und sind mit leichten Waffenstationen ausgestattet. Einige Fahrzeuge verfügen über modulare Aufrüstungen - etwa zusätzliche Panzerplatten, EMP-Abwehrsysteme oder ausfahrbare Drohnen. Fahrzeuge lassen sich reparieren, umlackieren und in bestimmten Modi sogar anfordern.
Die Kartenstruktur fördert gezielt Begegnungen zwischen Infanterie und Fahrzeugen, etwa durch Engpässe, zerstörbare Deckung oder erhöhte Positionen. Wer clever deckt, Flanken nutzt oder in Gebäudekomplexe ausweicht, kann auch als Fußsoldat überleben; besonders, wenn das Squad koordiniert agiert oder spezialisierte Ausrüstung mitführt.
Zerstörung: Taktisches Werkzeug mit sichtbarem Effekt
Die neue Zerstörungsmechanik wurde gezielt darauf ausgelegt, das Gameplay nicht nur spektakulärer, sondern auch taktisch vielseitiger zu gestalten. Spieler können Mauern sprengen, um alternative Routen zu schaffen oder Gegner zu überraschen. Gebäude lassen sich gezielt niederreißen, wenn sie den Weg versperren oder gegnerische Positionen beherbergen. Dabei helfen optische und akustische Hinweise, zerstörbare Elemente intuitiv zu erkennen.
Ein zentrales Beispiel ist die dynamische Schwächung von Mauern: Nach einer Explosion können auch kleinere Kaliber zur weiteren Zerstörung beitragen, wodurch sich Spieler buchstäblich ihren Weg freischießen können. Dabei liefert das Spiel zusätzliche Soundeffekte, die anzeigen, ob eine Struktur kurz vor dem Zusammenbruch steht.
Verschiedene Materialien zeigen sichtbare Schadensstufen, bevor sie komplett einstürzen. Wenn ganze Gebäude kollabieren, bleibt häufig ein begehbarer Kern zurück - umgeben von Trümmern, die neue Deckungsmöglichkeiten schaffen. Schutt verbleibt dauerhaft auf dem Schlachtfeld und beeinflusst den weiteren Verlauf des Matches.
Darüber hinaus reagieren bestimmte Waffen- und Fahrzeugtypen unterschiedlich auf die Umgebung. Sprengladungen, Raketen oder auch schwere Fahrzeuge wie Panzer können gezielt verwendet werden, um Wege freizulegen oder Verteidigungsstellungen zu eliminieren. So wird die Umgebung selbst zum taktischen Werkzeug, das kluge Spieler gezielt einsetzen.
Grafikmodi auf PS5 Pro, Xbox Series
Battlefield 6 wird auf PlayStation 5 und Xbox Series X|S sowohl einen Qualitäts- als auch einen Leistungsmodus bieten. Spieler können zwischen höherer Bildauflösung und flüssigerer Bildrate wählen. Zudem erhält die Version für die PlayStation 5 Pro gezielte technische Optimierungen. Diese betreffen vor allem die grafische Darstellung und sollen die höhere Rechenleistung der Konsole ausnutzen. Genau Details wurden noch nicht mitgeteilt.
Battle Royale Modus
Zusätzlich zum Hauptspiel wird Battlefield 6 auch einen eigenständigen, kostenlosen Battle Royale Modus erhalten. Dieser setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: einem klassischen Battle Royale Erlebnis und einem kompetitiveren Modus namens Gauntlet. Letzterer richtet sich an ambitionierte Spieler, die strukturierte Herausforderungen suchen.
Konkrete Details zum Ablauf, zur Spieleranzahl oder zur Kartenstruktur sind bislang noch nicht veröffentlicht. EA hat jedoch angekündigt, dass der Modus in den kommenden Wochen im Rahmen von Battlefield Labs erstmals getestet wird.
Anticheat-Maßnahmen
Electronic Arts setzt auf die firmeneigene Anti-Cheat-Technologie Javelin, um ein faires und sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten. Das System wurde intern von erfahrenen Entwicklern und Datenanalysten konzipiert und speziell darauf ausgelegt, Manipulationen und unerlaubte Eingriffe im Spiel frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden. Damit will man plattformübergreifend für Integrität im Online-Spielbetrieb sorgen.
Javelin analysiert spielinterne Daten, erkennt typische Muster von Cheat-Versuchen und passt sich kontinuierlich an neue Methoden der Cheater-Szene an. Die Software kommt bereits in bestehenden Battlefield-Titeln und im experimentellen Umfeld der Battlefield Labs zum Einsatz. Mit dem Start von Battlefield 6 wird sie auch dort vollständig integriert.
EA positioniert Javelin als zentrale Sicherheitskomponente für künftige Spiele: Die Technologie ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an die jeweiligen Anforderungen einzelner Spiele anpassen.
Videos
Hier sind einige Videos zu Battlefield 6 mit Klassen, Zerstörungen, Gameplay, Portal, Spielmodi, uvm.
CLICK VIDEO (5 x Battlefield 6 Multiplayer Gameplay, Combat, Portal, Modes)
Battlefield 6 Editionen
Phantom Edition | Standard Edition | |
---|---|---|
Hauptspiel | ✅ | ✅ |
Vorbestell-Angebot für Tombstone-Pack | ✅ | ✅ |
BF-Pro-Token: Battle Pass + 25 Rangübersprünge, exklusive Belohnungen & mehr | ✅ | ❌ |
Phantom-Squad: 4 Soldaten-Skins - Totenkopf, Illusion, Gespenst, Geist | ✅ | ❌ |
Nahkampfwaffen-Skin "Glimmer" | ✅ | ❌ |
M433-Waffenkonfiguration "Verschleiert" | ✅ | ❌ |
MS2010 ESR-Waffenkonfiguration "Schlagschatten" | ✅ | ❌ |
M1A2 SEPV3-Fahrzeug-Skin "Chimäre" | ✅ | ❌ |
Waffen-Aufkleber "Totenschädel" | ✅ | ❌ |
Waffen-Talisman "Kryptisch" | ✅ | ❌ |
Erkennungsmarke "Agent" | ✅ | ❌ |
Phantom-XP-Boost-Set: 2x Hardware-XP + 2x Karriere-XP | ✅ | ❌ |
01.08.25 - Square Enix veröffentlicht den Story Trailer zum Strategie-Rollenspiel Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC). Release: 30.09.25 (Europa)
CLICK VIDEO (FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles | Story-Trailer)
01.08.25 - Square Enix veröffentlicht den Erdrick's Legacy Trailer zur Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) von Artdink, die am 30.10.25 in Europa erscheinen wird.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.
CLICK VIDEO (DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake - Erdrick's Legacy Trailer)
01.08.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 21.07.25 - 27.07.25.
CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
01.08.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 24.07.25 bis 30.07.25 erfasst.
1. ( 1 ) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
2. ( 4 ) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
3. ( 2 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
4. ( 5 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
5. ( 6 ) EA Sports FC 26 (PS4, EA)
6. ( 3 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
7. ( 7 ) EA Sports FC 26 (Switch 2, EA)
8. ( 8 ) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
9. ( 9 ) Jurassic World Evolution 3 (PS5, Frontier)
10.(NEU) Little Nightmares III (PS5, Bandai Namco)