31.07.25 - RedDeer.Games gibt bekannt, dass War Mongrels (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Destructive Creations am 16.09.25 auch für die Switch in Europa auf den Markt kommen wird.
War Mongrels ist ein taktisches Echtzeitspiel, das Stealth, Strategie und Action zu einem düsteren Szenario im Zweiten Weltkrieg verwebt. Die Spieler führen eine kleine Einheit Deserteure durch feindliche Linien, planen Angriffe, legen Hinterhalte und umgehen Wachen mithilfe interaktiver Karten und cleverer Ablenkungstaktiken. Die dynamische KI reagiert flexibel, wodurch sich jede Mission anders anfühlt.
Wird Tarnung zur Falle, greifen präzise Echtzeitkämpfe und ein spontaner Wechsel in den Action-Modus. Der integrierte Planungsmodus erlaubt es, taktische Züge im Voraus zu koordinieren und komplexe Abläufe effizient umzusetzen. Kreatives Denken und schnelle Entscheidungen bestimmen über Erfolg oder Scheitern - in einem Spiel, das Strategie und Erzählung eindringlich miteinander verbindet. CLICK PICTURE (6 x War Mongrels) CLICK (YouTube: "War Mongrels I Reveal Trailer I Nintendo Switch")
Persona 3 Reload für Switch 2 bestätigt
31.07.25 - Atlus hat das Rollenspiel Persona 3 Reload (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) für die Switch 2 angekündigt, das am 23.10.25 weltweit in den Handel kommen soll.
Persona 3 Reload bringt den Kultklassiker der Shin Megami Tensei-Reihe in zeitgemäßer Form zurück. Die Neuauflage kombiniert die emotionale Tiefe des Originals mit frischer Grafik, überarbeiteter Benutzeroberfläche und erweiterten Gameplay-Elementen.
Im Mittelpunkt steht ein Austauschschüler, der durch eine mysteriöse Zusatzstunde zwischen den Tagen Zugang zur sogenannten Dark Hour erhält - einem surrealen Zwischenraum, in dem Schattenwesen ihr Unwesen treiben.
Ausgestattet mit der Fähigkeit, eine Persona zu beschwören, schließt sich der Protagonist der Spezialeinheit SEES an, um gemeinsam mit seinen Kameraden die dunklen Geheimnisse der Stadt aufzudecken. Zwischen Schulalltag und nächtlichen Kämpfen entwickelt sich ein fein austariertes Rollenspielerlebnis, das soziale Interaktionen, Beziehungsaufbau und strategische Gefechte nahtlos verknüpft.
Neue Zwischensequenzen, zusätzliche Dialoge und erweiterte Vertonung sorgen für mehr erzählerische Tiefe, während das überarbeitete Kampfsystem ein modernes Spielgefühl bietet. Persona 3 Reload versteht sich als respektvolle Modernisierung eines stilprägenden Klassikers: Atmosphärisch dicht, erzählerisch reif und spielmechanisch präzise. CLICK PICTURE (8 x Persona 3 Reload) CLICK VIDEO (Persona 3 Reload - Announce Trailer | Nintendo Switch 2)
Apex Legends für Switch 2 angekündigt
31.07.25 - Electronic Arts wird den Battle-Royale-Shooter Apex Legends (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 05.08.25 für die Switch 2 veröffentlichen. Die Switch 2 Version hat eine bessere Performance und eine höhere Auflösung.
Yakuza: Kiwami und Yakuza: Kiwami 2 EU Termin
31.07.25 - Sega gibt bekannt, dass Yakuza: Kiwami (PS4, Xbox One, Switch, PC) und Yakuza: Kiwami 2 (PS4, Xbox One, PC) für die Switch 2 am 13.11.25 in Europa erscheinen werden.
Yakuza Kiwami ist das extreme Remake des Spiels, mit dem die Serie vor fast 20 Jahren ihren Anfang nahm. Spiele als ehemaliger Yakuza Kazuma Kiryu und decke eine Verschwörung um zehn Milliarden Yen im Rotlichtviertel Tokios auf - angetrieben von seinen Fäusten und einem unbeugsamen Willen, der ihn zur Legende machen wird.
Yakuza Kiwami 2 lässt den "Drachen von Dojima" Kazuma Kiryu zurückkehren, um sich im Nachfolger von Yakuza Kiwami dem "Drachen von Kansai" Ryuji Goda in einem erbitterten Krieg zwischen rivalisierenden Yakuza-Banden zu stellen.
Erstmals werden beide Titel auch In-Game-Texte in Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Lateinamerikanischem Spanisch, brasilianischem Portugiesisch und Russisch unterstützen.
Disgaea 7 Complete EU Termin
31.07.25 - NIS America gibt bekannt, dass das Strategie-Rollenspiel Disgaea 7 Complete exklusiv für Switch 2 am 10.10.25 in Europa erscheinen wird.
Disgaea 7 Complete enthält das Basisspiel plus alle vorhandenen herunterladbaren Inhalte und Bonusgegenstände sowie eine neue Bonusgeschichte, einen neuen Charakter und neue Post-Game-Elemente enthält. Das Spiel wurde erstmals für PS5, PS4 und Switch in Japan am 25.07.24 veröffentlicht und hieß Disgaea 7: Koremade no Zenbu Iri Hajimemashita.
Mit Disgaea 7 Complete kehrt Nippon Ichi Softwares kultige Taktik-Rollenspielreihe in erweiterter Form zurück - schrill, strategisch komplex und gewohnt absurd. Im Mittelpunkt der Neuauflage von von Disgaea 7: Vows of the Virtueless steht die bizarr-dämonische Welt Hinomoto, ein Geflecht aus mehreren Netherworlds, deren kulturelles Erbe langsam in Vergessenheit gerät. CLICK VIDEO (Disgaea 7 Complete - Anything Goes - Nintendo Switch 2)
Square Enix enthüllt Octopath Traveler 0
31.07.25 - Square Enix hat das Rollenspiel Octopath Traveler 0 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) angekündigt, das am 04.12.25 in Europa erscheinen soll.
Octopath Traveler 0 erzählt den Auftakt einer neuen Geschichte im bekannten Universum von Orsterra. Die Handlung setzt in der beschaulichen Stadt Wishvale ein, die nach einem katastrophalen Vorfall vollständig zerstört wird. Aus dem Scherbenhaufen dieser Tragödie entspringt ein persönliches Abenteuer, in dem der Spieler erstmals einen frei gestaltbaren Protagonisten auf die Reise schickt - mit individueller Stimme, Bewegung und sogar Lieblingsgericht.
Der Titel verwebt klassische Rollenspielmechanik mit neuen Ideen: So lässt sich die zerstörte Heimatstadt durch gesammelte Ressourcen und platzierbare Gebäude Stück für Stück wieder aufbauen. Das sorgt nicht nur für einen greifbaren Fortschritt, sondern verleiht dem Spielgeschehen zusätzliche Tiefe.
Im Zentrum der Kämpfe steht das überarbeitete "Break and Boost"-System. Schwächen von Gegnern zu erkennen, gezielt auszunutzen und den richtigen Moment zum Einsatz von Boost-Punkten zu wählen, bleibt essenziell. Neu ist die Möglichkeit, eine achtköpfige Gruppe aus Vorder- und Hinterreihe taktisch zu rotieren - was das Kampfsystem spürbar erweitert und schnelle, dynamische Entscheidungen fordert.
Auch inhaltlich schöpft das Spiel aus dem Vollen. Über 30 rekrutierbare Charaktere, zahlreiche Nebenmissionen und die typischen Path Actions bieten viele Optionen zur Interaktion. Dabei kombiniert Octopath Traveler 0 narrative Elemente des Mobile-Spinoffs Champions of the Continent mit neuen Inhalten, einem überarbeiteten Skript und vollständiger Vertonung.
Grafisch bleibt sich die Serie treu: Die detailverliebte HD-2D-Optik verbindet klassische Pixelkunst mit modernen Effekten und sorgt für eine atmosphärische Präsentation. Damit richtet sich Octopath Traveler 0 an Spieler, die strategische Kämpfe, stilvolle Ästhetik und einen individuellen Zugang zur Erzählung schätzen.
Octopath Traveler 0 kann ab sofort vorbestellt1 werden:
* Collector's Edition: Hauptspiel, physische Sammelgegenstände, Digitales Deluxe-Upgrade CLICK PICTURE (11 x Octopath Traveler 0) CLICK VIDEO (OCTOPATH TRAVELER 0 - Nintendo Direct: Partner Showcase 7.31.2025)
Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection von Capcom enthüllt
31.07.25 - Capcom gibt bekannt, dass man Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) entwickelt.
Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection knüpft an die rundenbasierte Rollenspielreihe an und erweitert sie um eine neue, erzählerisch dichte Handlung. Im Zentrum steht der Konflikt zweier rivalisierender Reiche - Azuria und Vermeil - ausgelöst durch die Geburt zweier Rathalos in einer verdrehten Schicksalswendung. Als letzter Rathalos-Reiter Azurias gerät der Protagonist in einen drohenden Krieg, während rätselhafte Phänomene die Welt destabilisieren.
Ein einschneidendes Ereignis zwingt ihn dazu, die vertraute Heimat zu verlassen und das geheimnisvolle Gebiet jenseits des Meridian zu betreten. Dort beginnt eine Reise, die nicht nur Antworten auf politische und persönliche Fragen liefert, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Monster neu definiert. Klassische Serienmechaniken treffen auf neue erzählerische Impulse und bauen eine Welt auf, die zwischen Legende und Zerfall balanciert. Release: 2026 (Europa) CLICK VIDEO (Monster Hunter Stories 3: Twisted Reflection - Announcement Trailer)
Bandai Namco kündigt Once Upon a KATAMARI an
31.07.25 - Bandai Namco hat Once Upon a KATAMARI (PS5, Xbox Series, Switch, PC) enthüllt, das am 24.10.25 in Europa auf den Markt kommen soll.
Mit Once Upon a KATAMARI kehrt die exzentrische Welt von Katamari Damacy nach 14 Jahren mit einem frischen Puzzle-Adventure zurück: Als der König des Kosmos versehentlich Erde und Sterne zerstört, liegt es am Prinzen, durch verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte zu rollen - vom Jura über das feudale Japan bis in die Eiszeit -, um das Himmelszelt neu zu formen.
Neue Levels, ein eigens komponierter Soundtrack und spielmechanische Ergänzungen wie der Magnet, der nahe Objekte anzieht, verleihen dem klassischen Konzept neuen Schwung. Die Spieler können zwischen dem Prinzen und 68 seiner skurrilen Cousins wählen oder im neuen Editor eigene Figuren gestalten.
Für kompetitive Momente sorgt KatamariBall, ein Mehrspielermodus mit bis zu vier Teilnehmern, der sowohl online als auch offline gegen KI-Gegner spielbar ist. Once Upon a KATAMARI verbindet nostalgische Mechanik mit modernen Elementen und bleibt seinem charmant-abgedrehten Stil treu. CLICK VIDEO (Once Upon A KATAMARI - Announcement Trailer)
R-Type Delta: HD Boosted Soundtrack-Übersicht
31.07.25 - City Connection und Clear River Games haben zum Shooter R-Type Delta: HD Boosted (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) die Songs und jeweiligen Komponisten veröffentlicht. Das Spiel kommt am 20.11.25 in Japan auf den Markt.
TITEL
ARRANGER
OPENING (NEW THEME)
Chris Hülsbeck
SELECT YOUR PARTNER
Chris Hülsbeck
STAGE 1 犏機 [KYO-KI]
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
ENCOUNTER ENEMY!
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
STAGE 2 異形 [I-GYO] AIR
Chris Hülsbeck
STAGE 2 異形 [I-GYO] WATER
Chris Hülsbeck
ENCOUNTER BYDO!
USP
STAGE 3 先裂 [KYO-SHU]
USP
STAGE 4 食食 [SHIN-SYOKU]
Chris Hülsbeck
STAGE 5 郎悲 [JA-AKU]
USP
STAGE 6 解感 [KAKU-SEI]
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
STAGE 7 生命 [SEI-MEI]
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
LAST DANCE!
USP
ESCAPE
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
ENDING 安らき [YASURAGI]
石田雄徳 (Masahiko Ishida)
ENDING 静定 [SEIJAKU]
USP
Interview mit Sabotage Studio über Project Sparrow, Switch 2 und Sea of Stars Definitive Edition
31.07.25 - Game Informer führte ein Interview mit Director Thierry Boulanger vom Sabotage Studio, das Sea of Stars (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) und The Messenger (PS5, PS4, Xbox One, Switch, PC) entwickelt hat. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Das DLC Throes of the Watchmaker ist laut Boulanger der letzte signifikante Inhalt für Sea of Stars. Es sind keine weiteren DLCs geplant. Dennoch denkt das Team über eine Art "Definitive Edition" nach - eventuell zum dreijährigen Jubiläum -, die das Intro erweitert und das Ende verstärkt.
- Das Team überlegt, immer freitags gezielt Zeit einzuplanen, um kleine Ideen umzusetzen, die es nicht ins Hauptspiel geschafft haben. Eine vollständige Rückkehr zu Sea of Stars sei jedoch nicht geplant.
- Das neue Projekt trägt den Codenamen Project Sparrow. Es wurde dem Team vor über einem Jahr gepitcht. Wie bei früheren Projekten arbeitet ein kleiner Kern bereits daran, während der Rest den DLC fertigstellte. Eine Veröffentlichung liegt aber noch mehrere Jahre in der Zukunft, und es gibt keinen festen Zeitplan. Man will ohne kommerziellen Druck "das bestmögliche Spiel" entwickeln.
- Sea of Stars war laut Boulanger siebenmal erfolgreicher als ursprünglich erwartet: Über 6 Millionen Spieler haben das RPG bislang gespielt. Dieser Erfolg wurde ohne großen Publisher erreicht. Trotz Pixel-Ästhetik konnte Sea of Stars ein deutlich größeres Publikum ansprechen als The Messenger.
- Besonders erfolgreich war Sea of Stars auf PlayStation und im PS Plus-Katalog (der kleinere Katalog dort sorge für mehr Sichtbarkeit pro Titel). Auf Steam lief es solide, aber: "Wir sind eher ein Konsolenspiel."
- Nintendo sei für das Studio emotional die wichtigste Plattform.
- Zur Frage einer dedizierten Version für die Switch 2 äußert sich Boulanger zurückhaltend: Die Abwärtskompatibilität mache eine Neuveröffentlichung aus technischer Sicht nicht zwingend erforderlich.
- Pixel Art ist das Markenzeichen von Sabotage, und das Studio wird immer "Retro Games" machen. Sollte sich das Studio jemals von Pixel-Art entfernen, würde es sogar den Namen ändern, um der Markenidentität treu zu bleiben. Alle Spiele sollen nämlich immer stimmig innerhalb des Sabotage-Universums wirken.
- Alle bisherigen und künftigen Spiele von Sabotage handeln im selben Universum: Bestimmte Elemente in The Messenger und Sea of Stars verbinden sich rückwirkend. Beispiel: Die Statuen im Sunken Shrine von The Messenger sind dieselben wie in Sea of Stars - zeitlich verschoben, aber kanonisch verbunden.
- Boulanger sieht eine Renaissance des rundenbasierten RPGs. Besonders angetan ist er von Clair Obscur: Expedition 33: Das Spiel sei risikofreudig, mutig und handwerklich stark.
Square Enix stellt The Adventures of Elliot: The Millennium Tales vor
31.07.25 - Square Enix gibt bekannt, dass sich das Rollenspiel The Adventures of Elliot: The Millennium Tales (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) in Arbeit befindet; eine Demo ist exklusiv für Switch 2 ab sofort im eShop erhältlich.
The Adventures of Elliot: The Millennium Tales ist ein Action-Rollenspiel aus dem Hause Team Asano, den Machern von Octopath Traveler und Bravely Default. Der Titel entführt in die raue Welt von Philabieldia - ein vom Krieg der Biestvölker zerrissenes Land, in dem das Königreich Huther als letzter Rückzugsort der Menschheit dient. Mächtige Mauern und die Magie von Prinzessin Heuria bieten dort den letzten Schutz.
Im Zentrum steht der junge Abenteurer Elliot, der gemeinsam mit der quirligen Fee Faie eine mysteriöse Ruinenstätte untersucht. Was als Erkundungsmission beginnt, entwickelt sich schnell zu einer epochenübergreifenden Reise durch Raum und Zeit. Die Spieler erkunden weitläufige Landschaften, feindliche Dungeons und vergessene Bauwerke - stets begleitet von dynamischen Echtzeitkämpfen.
Elliot hat Zugriff auf sieben Waffenarten, darunter Schwerter, Bögen, Sicheln und Ketten. Jede lässt sich durch sogenannte Magizite individualisieren. Diese Artefakte erweitern entweder die Grundwerte oder verändern die Eigenschaften der Waffe grundlegend, etwa durch zusätzliche Treffer bei umstehenden Gegnern.
Faie unterstützt nicht nur im Kampf, sondern bringt mit ihrer "Sprint"-Fähigkeit auch Tempo ins Spiel: Elliot saust mit Windunterstützung durch die Welt, was nicht nur effiziente Fortbewegung ermöglicht, sondern auch für humorvolle Momente sorgt. Stilistisch kombiniert der Titel klassische 2D-Elemente mit moderner Technik und liefert damit eine Mischung aus Retro-Charme und zeitgemäßer Präsentation.
The Adventures of Elliot richtet sich an Fans temporeicher Kämpfe, liebevoller Welten und taktischer Tiefe - eingebettet in ein episches Abenteuer mit klarer Handschrift seiner Entwickler. Die Erzählung verknüpft persönliche Schicksale mit den großen Themen von Vergangenheit und Verantwortung. In Kombination mit der charakteristischen Bildsprache entsteht ein atmosphärisches Action-Rollenspiel, das klassische Genre-Werte mit moderner Präsentation vereint. Release: 2026 (Europa) CLICK PICTURE (5 x The Adventures of Elliot: The Millennium Tales) CLICK VIDEO (The Adventures of Elliot: The Millennium Tales - Ankündigungstrailer (Nintendo Switch 2))
Plants vs. Zombies: Replanted offiziell bestätigt
31.07.25 - Electronic Arts hat Plants vs. Zombies: Replanted (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) von PopCap Games offiziell vorgestellt, das am 23.10.25 für EUR 19,99 in Europa erscheinen wird.
Plants vs. Zombies: Replanted ist eine moderne Neuauflage des Tower-Defense-Klassikers von PopCap. Die überarbeitete Version bringt das ursprüngliche Spielprinzip in zeitgemäßer HD-Grafik zurück auf den Bildschirm und ergänzt es um neue Inhalte, zusätzliche Spielmodi und frische Herausforderungen. Neben den bekannten, reihenbasierten Kämpfen zwischen Pflanzen und Zombies erwarten Spieler neue Bonuslevel, klassische Minispiele in überarbeiteter Form sowie taktisch anspruchsvolle Varianten wie den Permadeath-Modus "(Un)Ruhe in Frieden" oder das lichtarme Szenario "Leicht bewölkt".
Neu ist auch ein lokaler Koop-Modus, in dem zwei Spieler gemeinsam den Garten verteidigen, sowie ein PvP-Modus, bei dem eine Seite die Kontrolle über die Zombies übernimmt. Eine freischaltbare Konzeptgalerie gewährt zudem Einblicke in die Entwicklung des Originals. Trotz zahlreicher Verbesserungen bleibt der Charme des Originals erhalten - inklusive verrückter Ideen, ikonischer Figuren und dem typischen Spielgefühl, das seit 15 Jahren Genre-Fans begeistert.
Replanted bietet einen liebevoll modernisierten Zugang zu einem Genre-Klassiker, der sowohl Nostalgiker als auch neue Spieler anspricht, mit bewährter Mechanik, erweitertem Umfang und vielen versteckten Details für Entdecker. CLICK PICTURE (5 x Plants vs. Zombies: Replanted) CLICK VIDEO (Plants vs. Zombies: Replanted Official Launch Trailer)
SHINOBI: Art of Vengeance Demo veröffentlicht
31.07.25 - Sega und Lizardcube haben eine Demo zu SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) für alle Plattformen veröffentlicht.
Spiele eine erweiterte Version der ersten Stage, Oboro Village. Meistere den Weg des Shinobi, setze Ninja-Künste präzise ein und durchquere eine stilisierte Welt. Freue dich auf eine packende Herausforderung mit verbesserten Ninja-Fähigkeiten, größerer Gegner-Vielfalt, freigeschalteten versteckten Pfaden und einem überarbeiteten Shopsystem. Hast du die Stage gemeistert, kannst du deine Fähigkeiten im Arcade-Modus weiter auf die Probe stellen und nach dem Highscore streben.
Der Inhalt der Demo stellt nicht das finale Produkt dar und spiegelt weder den endgültigen Fortschritt noch die Verfügbarkeit im fertigen Spiel wider. Fortschritte in der Demo werden nicht in die finale Version übernommen. Release: 29.08.25 (Europa) CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Combat Trailer)
PLAION und RGL bringen THEC64 mini - Black Edition im Oktober auf den Markt
31.07.25 - Die britische Retro Games Ltd. und der österreichische Publisher PLAION REPLAI bringen am 24.10.25 eine neue Version des Kult-Heimcomputers Commodore 64 auf den Markt: die THEC64 mini - Black Edition.
Die Neuauflage präsentiert sich in einem komplett überarbeiteten Design mit mattschwarzem und glänzendem Gehäuse, bleibt technisch jedoch dem Plug-and-Play-Prinzip treu. Die Mini-Konsole im Maßstab 1:2 richtet sich an Sammler, Techniknostalgiker und Neueinsteiger, die die Ursprünge digitaler Unterhaltung erleben möchten.
Ausgeliefert wird die Konsole mit 25 vorinstallierten Spielen, die zu den am besten bewerteten C64-Titeln zählen. Viele davon wurden eigens für diese Veröffentlichung überarbeitet und sind nicht separat im Handel erhältlich. Neben bekannten Klassikern finden sich auch Werke aus der aktiven Homebrew-Szene, die bis heute neue Inhalte für den C64 produziert. Die Veröffentlichung erfolgt im Rahmen der "Back In Black"-Kampagne, einer Hommage an die Community aus Entwicklern, Künstlern und Fans, die den Commodore 64 seit den 1980er Jahren weiterentwickeln und pflegen.
Technisch bietet die Konsole HDMI-Ausgabe in 720p bei 50 oder 60 Hz, vier Speicherplätze pro Spiel sowie mehrere USB-Anschlüsse für Eingabegeräte oder Speichersticks. Der mitgelieferte Joystick mit Mikroschaltern wurde ebenfalls überarbeitet und farblich angepasst. PLAION und Retro Games Ltd. verstehen die Black Edition nicht nur als Produkt, sondern als Statement: Retro sei nicht nur Erinnerung, sondern gelebte Kreativität, die sich fortlaufend weiterentwickelt. CLICK PICTURE (16 x THEC64 mini - Black Edition)
Bandai Namco entwickelt PAC-MAN WORLD 2 Re-PAC
31.07.25 - Bandai Namco arbeitet an PAC-MAN WORLD 2 Re-PAC (PS5, Xbox Series, Switch, PS4, Xbox One, Switch, PC), das am 26.09.25 in Europa veröffentlicht werden soll.
PAC-MAN WORLD 2 Re-PAC bringt den beliebten 3D-Plattformer aus der GameCube-Ära in überarbeiteter Form zurück. Das Remake wurde vollständig neu entwickelt, bleibt jedoch dem Originalspiel treu - inklusive klassischer Levelstruktur, überarbeiteter Bosskämpfe und vertrauter Mechaniken wie Rev-Roll, Butt-Bounce oder Flutter-Jump.
Im Mittelpunkt steht PAC-MANs Reise durch PAC-LAND, nachdem die Geister das goldene Fruchtrelikt gestohlen und versehentlich den Geisterkönig Spooky befreit haben. Um ihn zu stoppen, durchquert der kugelrunde Held abwechslungsreiche Welten, von Dschungelplattformen über vereiste Gletscher bis hin zu Unterwasserabschnitten und Lavazonen.
Neben moderner Grafik und überarbeiteten Arealen bietet das Spiel erstmals Sprachausgabe, ein erweitertes PAC-Village sowie neue Aktionen, Sammelobjekte und Anpassungsmöglichkeiten. Ergänzt wird das Abenteuer durch einen optionalen Zweispieler-Modus, der zusätzliche Dynamik bringt.
PAC-MAN WORLD 2 Re-PAC richtet sich an nostalgische Fans und neue Spieler gleichermaßen. Die Mischung aus vertrauter Mechanik und dezent modernisiertem Leveldesign sorgt für ein zugängliches, aber forderndes Spielerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert. CLICK VIDEO (PAC-MAN WORLD 2 Re-PAC - Announcement Trailer)
Cronos: The New Dawn auch für Switch 2 / EU Termin
31.07.25 - Bandai Namco Entertainment Europe und das Bloober Team werden das Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) am 05.09.25 in Europa ausliefern - auch für die Switch 2.
In Cronos: The New Dawn übernimmt der Spieler die Rolle eines Reisenden in einem düsteren Third-Person-Survival-Horrorspiel, das von einer spannenden Zeitreisegeschichte geprägt ist. Die Welt, in der das Spiel stattfindet, ist eine Mischung aus osteuropäischem Brutalismus und retro-futuristischer Technik, was der Atmosphäre eine beklemmende und zugleich faszinierende Stimmung verleiht. CLICK (YouTube: "Cronos: The New Dawn | Salvage The Past | Release Date Trailer")
Silent Hill f: Mount Fuji verhindert geplanten Schauplatz in Shizuoka
31.07.25 - Ursprünglich sollte Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) im japanischen Shizuoka spielen - jener Präfektur, deren Name sich wörtlich mit "Silent Hill" übersetzen lässt. Das sagte Autor Ryukishi07 gegenüber der Famitsu.
Doch ein markantes Naturdenkmal machte den Entwicklern einen Strich durch die Rechnung: Der allgegenwärtige Blick auf den Mount Fuji störte die düstere Atmosphäre, die das Spiel vermitteln soll. Das Kreativteam um Autor Ryukishi07 entschied sich daher gegen Shizuoka und suchte weiter nach einem geeigneten Schauplatz.
Fündig wurde man in Kanayama, einer Stadt mit regelmäßigem Straßennetz in der Präfektur Gifu. Die fiktive Spielwelt Ebisugaoka basiert jetzt auf diesem realen Ort. Release: 25.09.25 (Europa) CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
Shantae Advance: Risky Revolution EU Termin
31.07.25 - Wayforward gibt bekannt, dass Shantae Advance: Risky Revolution (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 19.08.25 in Europa veröffentlicht wird; eine physische Version für Switch und Game Boy Advance wird über Limited Run Games veröffentlicht.
Shantae Advance: Risky Revolution, die lang vermisste Fortsetzung des Original-Shantae, ist wieder in Entwicklung, nachdem sie fast zwei Jahrzehnte lang auf Eis lag. Basierend auf dem Original-Spielcode aus den frühen 2000er Jahren wird dieser einst gecancelte Titel fertiggestellt und veröffentlicht.
Shantae Advance: Risky Revolution vereint das Entwicklerteam um Shantae-Schöpferin Erin Bozon, Serien-Director Matt Bozon und Programmierer Michael Stragey, die Entwicklungswerkzeuge aus der Game Boy Advance-Ära verwenden, um das vor so vielen Jahren geplante Handheld-Erlebnis authentisch zu vollenden.
Shantae Advance: Risky Revolution, das bisher nur in Form einer unfertigen Demo existierte, wird als vollwertiges Spiel mit all der haarsträubenden, bauchtanzenden Action veröffentlicht, die Shantae-Fans erwarten, zusammen mit mehreren Kapiteln, zahlreichen Städten und Labyrinthen, sechs Kreaturentransformationen, fiesen Endgegnern und einem Soundtrack der gefeierten Komponistin Maddie Lim sowie einem Vier-Spieler-Kampfmodus.
Die Spieler können wählen, ob sie das Spiel mit verbesserten HD-Charakterporträts und HUD-Elementen erleben oder im Legacy-Modus mit der klassischen GBA-Pixeldarstellung spielen wollen, die vollständig intakt ist. CLICK VIDEO (Shantae Advance: Risky Revolution Deluxe Edition Costume Trailer)
Offenbar Kingdom Come: Deliverance als native PS5-Version geplant
31.07.25 - Die Warhorse Studios bereiten offenbar eine native Version von Kingdom Come: Deliverance (PS4, Xbox One, Switch, PC) für die PlayStation 5 vor. Das berichtet PlayStation Size, der Zugriff auf das Backend des PlayStation Network hat. Es handelt sich nicht um einen Patch der PS4-Version. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus.
Jahresergebnis: Microsoft macht über EUR 89 Mrd. Gewinn
31.07.25 - Microsoft hat die Ergebnisse für das 4. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) seines abgelaufenen Geschäftsjahres (01.07.24 - 30.06.25) und für das Gesamtjahr vorgelegt.
Der Umsatz im 4. Quartal beträgt USD 76,441 Mrd. (EUR 67,010 Mrd. / Yen 11,42 Billionen), was 16 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist. Der operative Gewinn konnte von USD 27,925 Mrd. (EUR 24,481 Mrd. / Yen 4,17 Billionen) auf USD 34,323 Mrd. (EUR 30,09 Mrd. / Yen 5,13 Billionen) gesteigert werden.
Der Nettogewinn beträgt USD 27,233 Mrd. (EUR 23,866 Mrd. / Yen 4,07 Billionen), im letzten Jahr waren es USD 22,036 Mrd. (EUR 19,312 Mrd. / Yen 3,29 Billionen).
Im gesamten Geschäftsjahr (01.04.24 - 30.06.25) verbuchte Microsoft Einnahmen in Höhe von USD 281,724 Mrd. (EUR 246,933 Mrd. / Yen 42,10 Billionen), das sind über 15 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Nettogewinn ist erneut gewachsen und beträgt USD 101,832 Mrd. (EUR 89,25 Mrd. / Yen 15,21 Billionen), während es im Vorjahr USD 88,136 Mrd. (EUR 77,242 Mrd. / Yen 13,17 Billionen) waren.
Die für das Xbox-Geschäft (und auch Devices, Windows OEM und das Anzeigengeschäft) verantwortliche "More Personal Computing"-Abteilung erwirtschaftete einen Quartals-Umsatz von USD 13,451 Mrd. (EUR 11,788 Mrd. / Yen 2,010 Billionen), was einem Plus von 9 Prozent entspricht.
Im Gesamtjahr beträgt der Umsatz der Sparte USD 54,649 Mrd. (EUR 47,91 Mrd. / Yen 8,16 Billionen); das sind über 7 Prozent mehr als im Vorjahr (USD 50,838 Mrd. / EUR 44,56 Mrd. / Yen 7,59 Billionen).
Im 4. Quartal konnte Microsofts Xbox-Abteilung einen Gewinn von USD 3,190 Mrd. (EUR 2,795 Mrd. / Yen 476,74 Mrd.) erzielen, im letzten Jahr waren es USD 2,384 Mrd. (EUR 2,089 Mrd. / Yen 3,562 Mrd.). Im Gesamtjahr war der Gewinn mit USD 14,166 Mrd. (EUR 12,418 Mrd. / Yen 2,117 Mrd.) über 16 Prozent höher als im vergangenen Jahr.
Microsoft verzeichnet im abgelaufenen Quartal erneut ein starkes Wachstum im Cloud-Geschäft: Die Azure-Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 39 Prozent. Für das gesamte Geschäftsjahr meldet der Konzern einen Azure-Jahresumsatz von über USD 75 Mrd. - ein Zuwachs von 34 Prozent. Auch Microsoft 365 trug mit einem Anstieg der Cloud-Erlöse um 18 Prozent zur Gesamtentwicklung bei, insbesondere dank höherer Umsätze pro Nutzer und durch den Vertrieb von Microsoft 365 Copilot-Lizenzen.
Der Erfolg der Cloud-Sparte dominiert das Ergebnis, obwohl Microsoft Anfang Juli rund 9.000 Stellen abgebaut hat. Dennoch liegt die Zahl der Vollzeitbeschäftigten mit 228.000 auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Im Konsumentenbereich legte Microsoft ebenfalls zu: Die Umsätze mit Windows-OEM-Produkten und Geräten wuchsen um 3 Prozent. Im Gaming-Segment stieg der Umsatz mit Inhalten und Diensten, inklusive Xbox Game Pass, um 13 Prozent. Dabei bleibt die Zahl der Abonnenten unverändert: Zuletzt wurde im Februar 2024 eine Nutzerbasis von 34 Millionen genannt. CEO Satya Nadella betonte, dass Game Pass erstmals fast 5 Milliarden Dollar Jahresumsatz erwirtschaftet habe. Über alle Gaming-Plattformen hinweg zählt Microsoft inzwischen 500 Millionen aktive Nutzer pro Monat.
Während die Software- und Serviceangebote im Gaming-Geschäft wachsen, bleibt die Hardware unter Druck: Die Umsätze mit Xbox-Konsolen sanken im Quartal um 22 Prozent. Insgesamt legte der Gaming-Umsatz im Jahresvergleich um 10 Prozent zu und stieg im Gesamtjahr um 2 Milliarden Dollar.
Microsoft behauptet sich damit nicht nur im Cloud-Geschäft, sondern auch als führender Publisher auf Xbox und PlayStation. CLICK (Microsoft: "Earnings Release FY25 Q4")
Mittwoch, 30.07.25
Gamescom Opening Night Live ist 2 Stunden lang
30.07.25 - Die Gamescom-Eröffnungs-Show "Opening Night Live" am 19.08.25 um 20 Uhr (MEZ) hat eine Länge von 2 Stunden. Das teilt Moderator Geoff Keigley mit.
Elden Ring Nightreign: FromSoftware verschiebt Update wegen Tsunami-Warnung
30.07.25 - FromSoftware hat das Update 1.02 für das Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) vom 30.07.25 auf den 31.07.25 weltweit verschoben. Der Grund ist die Tsunami-Warnung, die wegen des schweren Erdbebens (8,8) vor der russischen Halbinsel Kamtschatka an der Pazifikküste erlassen wurde.
Das Update soll morgen erst nach 10 Uhr (MEZ) veröffentlicht werden. Es umfasst u.a. einen Zwei-Spieler-Modus. Neben dem neuen Koop-Modus führt der Patch auch Verbesserungen der Benutzeroberfläche ein. Unter anderem werden neue Filterfunktionen für Relikte integriert, die das Inventar-Management vereinfachen sollen. Dadurch soll eine bessere Übersicht und ein komfortableres Spielerlebnis geboten werden. Weitere Anpassungen oder inhaltliche Neuerungen sind im Rahmen dieses Updates nicht angekündigt.
Über 2 Mio. Ready or Not verkauft
30.07.25 - Void Interactive hat von dem Taktik-Shooter Ready of Not (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 2 Mio. Einheiten auf Konsolen in den ersten zwei Wochen der Veröffentlichung weltweit verkaufen können; das Spiel kam am 15.07.25 auf den Markt. Diese Zahl bestätigt CEO Julio Rodriguez auf LinkedIn.
Ready or Not ist ein taktischer Ego-Shooter, der den Alltag einer Spezialeinheit in der fiktiven US-Stadt Los Sueños nachzeichnet. Die Spieler führen ein SWAT-Team durch hochriskante Einsätze wie Geiselnahmen, Drogenrazzien oder Terrorabwehr, bei denen taktische Planung und präzises Vorgehen über Leben und Tod entscheiden.
Realistische Ausrüstung, psychische Belastung der Einsatzkräfte und detaillierte Einsatzbesprechungen prägen das Geschehen. In einer düsteren, von Kriminalität unterwanderten Metropole wird jeder Einsatz zur nervenaufreibenden Gratwanderung zwischen Deeskalation und Notwehr.
Aktuelle Wertungen der Famitsu
30.07.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
RoboCop: Rogue City - Unfinished Business (PS5/Xbox Series, 3goo): 7 / 8 / 7 / 8 - (30/40) Day of the Shell (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/Switch, Entalto Studios): 8 / 7 / 6 / 7 - (28/40) Bug to Mahoutsukai (Switch, Sanuk Inc.): 8 / 8 / 8 / 7 - (31/40)
Hamster kündigt Field Day an
30.07.25 - Hamster wird den Arcade-Klassiker Field Day (1984) von Taito am 31.07.25 in den Arcade Archives für PS4 und Switch in Europa veröffentlichen. Der Preis beträgt EUR 6,99.
Der skurrile Sportspiel-Klassiker Field Day ist ab morgen im Rahmen der Arcade Archives-Reihe erneut spielbar. In Field Day treten die Spieler in sieben ungewöhnlichen Disziplinen wie Drei-Bein-Rennen oder Tauziehen an, um sich den Titel des Sportfest-Champions zu sichern. Jede Disziplin setzt ein bestimmtes Mindest-Ergebnis voraus, um zur nächsten Runde zu gelangen.
Wie gewohnt bietet die Arcade Archives-Version zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, darunter Schwierigkeitsgrade und originalgetreue Bildschirmeinstellungen im Stil der damaligen Arcade-Automaten. Zudem ist ein weltweiter Highscore-Vergleich möglich. CLICK VIDEO (Arcade Archives FIELD DAY)
EA-CEO Andrew Wilson: Keine Preisänderungen für große Spieletitel geplant
30.07.25 - Andrew Wilson, der CEO von Electronic Arts, erklärte, dass das Unternehmen keine drastischen Preisänderungen für große Spiele-Titel plane - was darauf hindeutet, dass z.B. Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) zum Preis von USD 70 erscheinen wird. Das berichtet Geoff Keighley.
Quartalsergebnis: Electronic Arts erzielt EUR 244 Mio. Gewinn
30.07.25 - Electronic Arts hat seine Ergebnisse für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des Geschäftsjahres 2026 (01.04.25 - 31.03.26) bekanntgegeben.
- Umsatz: USD 1,671 Mrd. (EUR 1,456 Mrd. / Yen 249,010 Mrd.)
* Vorjahr: USD 1,660 Mrd. (EUR 1,446 Mrd. / Yen 247,371 Mrd.)
* Veränderung: + 1 Prozent
- Nettogewinn: USD 201 Mio. (EUR 244,00 Mio. / Yen 29,953 Mio.)
* Vorjahresgewinn: USD 280 Mio. (EUR 258,45 Mio. / Yen 41,726 Mrd.)
* Veränderung: - 28 Prozent CLICK (EA: "Electronic Arts Inc. Q1 FY26 Results")
USA: Xbox-Titel dominieren PlayStation-Charts im 2. Quartal
30.07.25 - Trotz harter Konkurrenz dominiert Microsoft derzeit mit Xbox-Titeln die US-amerikanischen Verkaufs-Charts der PlayStation: Nach aktuellen Daten des Marktforschungsunternehmens Circana für das 2. Quartal 2025 entfallen 60 Prozent der zehn meistverkauften PlayStation-Spiele in den USA auf Xbox-Produktionen - darunter Doom: The Dark Ages, Indiana Jones and the Great Circle, Oblivion Remastered und Forza Horizon 5.
Die Daten von Circana enthalten physische Verkäufe im Einzelhandel und Digital-Verkäufe im PlayStation Store. Sie wurden im Zeitraum von 06.04.25 bis 05.07.25 erhoben.
Top 10 PlayStation Charts für das 2. Quartal (USA)
Rang
Rang im 1. Quartal
Titel
Publisher
1
NEU
Forza Horizon 5
Microsoft (Corp)
2
NEU
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered
Microsoft (Corp)
3
2
MLB: The Show 25
Sony (Corp)
4
4
Call of Duty: Black Ops 6
Microsoft (Corp)
5
NEU
Doom: The Dark Ages
Microsoft (Corp)
6
NEU
Indiana Jones and the Great Circle
Microsoft (Corp)
7
13
Minecraft
Microsoft (Corp)
8
3
Assassin's Creed: Shadows
Ubisoft
9
12
Grand Theft Auto V
Take-Two Interactive
10
5
WWE 2K25
Take-Two Interactive
Quartalsergebnis: Capcom erwirtschaftet über EUR 100 Mio. Gewinn
30.07.25 - Capcom hat sein Ergebnis für das 1. Quartal (01.04.25 - 30.06.25) des aktuellen Geschäftsjahres 2026 (01.04.25 - 31.03.26) veröffentlicht.
- Umsatz: Yen 45,502 Mrd. (EUR 266,23 Mio. / USD 307,62 Mio.)
* Vorjahr: Yen 29,597 Mrd. (EUR 177,83 Mio. / USD 192,6 Mio.)
* Veränderung: + 53,7 Prozent
- Gewinn: Yen 17,238 Mrd. (EUR 100,84 Mio. / USD 116,54 Mio.)
* Vorjahr: Yen 9,975 Mrd. (EUR 58,35 Mio. / USD 67,44 Mio.)
* Veränderung: + 72,8 Prozent CLICK (Capcom: "Consolidated Financial Results for the Three Months Ended June 30, 2025 [Japanese GAAP]")
R-Type Delta: HD Boosted Soundtrack von Chris Hülsbeck / JAP Termin / Overview Trailer
30.07.25 - City Connection und Clear River Games werden den Shooter R-Type Delta: HD Boosted (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) am 20.11.25 in Japan ausliefern. Das Spiel ist eine überarbeitete HD-Version von R-Type Delta, das 1998 für die PlayStation erschien.
Am Soundtrack hat auch Chris Hülsbeck mitgearbeitet, der die Musik für R-Type auf Amiga und C64 entworfen hatte. Weitere neue Tracks stammen von Masahiko Ishida (R-Type II, Image Fight) und dem USP Sound Team, die 1998 den Soundtrack des Originals komponierten.
R-Type Delta markierte einen Wendepunkt für die traditionsreiche Shoot'em Up-Reihe von Irem. Als erster Serienteil mit 3D-Grafik setzte das Spiel neue grafische Maßstäbe auf der PlayStation und verband klassische Side-Scrolling-Action mit technischer Ambition.
Im Jahr 2164 angesiedelt, lässt R-Type Delta die Spieler zwischen drei einzigartigen Raumjägern wählen - R-9, R-X und R-13 - die jeweils eigene Kombinationen aus Wellenkanonen und Force-Modulen bieten. Herzstück des Spiels ist das neue "Dose System": Durch den Kontakt mit gegnerischem Beschuss lädt sich die Energieanzeige der Force-Einheit auf. Erreicht sie 100 %, entfesselt das Schiff einen mächtigen Delta-Angriff, individuell angepasst an das gewählte Modell.
Die Entwicklung unter Hiroya Kita stellte das Team vor große Herausforderungen, insbesondere das Umsetzen der etablierten 2D-Mechaniken in ein dreidimensionales Spielgefühl. Dennoch gelang es, mit klarem Fokus auf Gameplay-Vielfalt und taktischer Tiefe ein solides, grafisch beeindruckendes Erlebnis zu schaffen. Besonders die gezielte Balance der drei Schiffe sorgte für Abwechslung und hohen Wiederspielwert, während das Leveldesign konsequent auf das neue Format abgestimmt wurde.
In der Famitsu erhielt R-Type Delta eine Wertung von 34 von 40 Punkten, in der EDGE gab es 7 von 10 Punkte und in GAMEFRONT 4/99 wurden 91 % vergeben. CLICK PICTURE (10 x R-Type Delta: HD Boosted) CLICK VIDEO (R-Type Delta: HD Boosted Game Introduction Trailer)
Capcom nennt Verkaufszahlen seiner Spiele
30.07.25 - Capcom hat weltweite Absatzzahlen von einigen seiner Spiele veröffentlicht, die bis zum 30.06.25 erreicht wurden.
Titel
Seit Marktstart
Monster Hunter Rise
17.564.000 St.
Resident Evil 2
15.892.000 St.
Resident Evil 7 biohazard
15.425.000 St.
Resident Evil Village
12.229.000 St.
Resident Evil 4
10.621.000 St.
Monster Hunter Wilds
10.585.000 St.
Devil May Cry 5
10.512.000 St.
Street Fighter 6
5.212.000 St.
Devil May Cry 4 Special Edition
3.507.000 St.
Devil May Cry HD Collection
2.765.000 St.
PlayStation brachte Capcom den wirtschaftlichen Durchbruch
30.07.25 - Der frühere Capcom-Produzent Yoshiki Okamoto hat sich kritisch zur wirtschaftlichen Lage von Drittherstellern in der NES-Ära geäußert. In einem aktuellen YouTube-Video erklärt er, dass Nintendo als einziger Anbieter dauerhaft vom Geschäft mit Famicom-Module profitierte.
Zwar sei Capcom durch Erfolge wie Mega Man einem breiten Publikum bekannt geworden, die tatsächlichen Gewinnspannen seien jedoch minimal gewesen. Grund dafür war das Geschäftsmodell: Nintendo ließ sich von Publishern wie Capcom vorab bezahlen, übernahm Herstellung und Auslieferung der Module und erzielte so sichere Einnahmen - unabhängig vom späteren Verkaufserfolg.
Für Capcom bedeutete dies lange Vorfinanzierungsphasen, Bankkredite und verspätete Zahlungseingänge. Hinzu kamen hohe Lagerkosten durch überbestellte Module, die oft nicht rechtzeitig nachproduziert werden konnten. Die Folge waren finanzielle Risiken und kaum rentables Wachstum.
Erst mit der Einführung der PlayStation und dem Umstieg auf CD-ROMs änderte sich die Lage grundlegend: Sony erlaubte Rückgaben nicht verkaufter Datenträger und sorgte mit kurzen Nachlieferzeiten für mehr Flexibilität. Laut Okamoto führte dies zu deutlich höheren Gewinnen für Capcom. Dennoch bleibt die NES-Zeit für Capcom bedeutend, da sie den Grundstein für den Einstieg in den Konsolenmarkt legte.
Verkaufszahlen von Capcoms Spiele-Serien
30.07.25 - Capcom hat weltweite Verkaufszahlen seiner Spiele-Serien bekanntgegeben (Stand: 30.06.25):
- Resident Evil: 174 Mio. St.
- Monster Hunter: 122 Mio. St.
- Street Fighter: 57 Mio. St.
- Mega Man: 43 Mio. St.
- Devil May Cry: 36 Mio. St.
- Dead Rising: 18 Mio. St.
- Dragon's Dogma: 13 Mio. St.
- Ace Attorney: 13 Mio. St.
- Marvel vs. Capcom: 12 Mio. St.
- Onimusha: 8,9 Mio. St.
- Okami: 4,7 Mio. St.
I Hate This Place Gameplay Trailer
30.07.25 - Skybound Games und Entwickler Broken Mirror Games - gehört zum Bloober Team - haben einen Gameplay Trailer zum Open-World Horrorspiel I Hate This Place (PS5, Xbox Series, Switch, PC) veröffentlicht. Das Spiel basiert auf dem gleichnamigen Comic.
In einer verzerrten, albtraumhaften Welt kämpft Elena ums Überleben, während ihre neu erwachten Kräfte die Grenzen der Realität sprengen. Gefangen an einem Ort, an dem nichts ist, wie es scheint, muss sie sich mutierten Kreaturen, fanatischen Kultisten und übernatürlichen Bedrohungen stellen. Ressourcen sind knapp, und rohe Gewalt reicht nicht aus, um zu überleben - nur mit Einfallsreichtum und geschickter Nutzung der Umgebung kann sie den Gefahren entkommen.
Bei Tag bietet das Ranchhaus einen scheinbaren Schutz, doch mit Einbruch der Nacht nimmt das Grauen überhand. Der Gehörnte Mann lauert in der Dunkelheit, und jede falsche Entscheidung kann tödlich sein. Im lebhaften 80er-Jahre-Comicstil erzählt die Umgebung selbst ihre Geschichte, voller düsterer Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manche Antworten könnten jedoch gefährlicher sein als die Fragen, die sie aufwerfen. Release: 4. Quartal 2025 (Europa) CLICK VIDEO (I Hate This Place - Official Gameplay Trailer)
Hell is Us Gameplay Video
30.07.25 - Nacon zeigt ein Gameplay Video zum Action/Adventure Hell is Us (PS5, Xbox Series, PC) von Rogue Factor, das am 04.09.25 in Europa in den Handel kommen wird.
Mit einer Deluxe Edition hat man bereits am 01.09.25 Zugriff auf das Spiel. In Hell Is Us steuert der Spieler den Soldaten Rémi, der mit verschiedenen Nahkampfwaffen und einer Drohne gegen übernatürliche Kreaturen namens "Hollow Walkers" kämpft, während er seine Gesundheit und Ausdauer verwaltet.
Das Spiel handelt in der halboffenen Welt von Hadea und fordert die Spieler heraus, durch das Sammeln von Hinweisen Rémis Eltern zu finden, ohne auf übliche Navigationshilfen wie Kartenmarkierungen oder Questprotokolle zurückzugreifen. Stattdessen müssen Spieler aufmerksam Gespräche mit NPCs verfolgen, um ihre Ziele zu lokalisieren. CLICK VIDEO (Hell is Us | Diving into the Dungeons)
Hotel Barcelona EU Termin
30.07.25 - Cult Games wird das 2.5D-Actionspiel Hotel Barcelona (PS5, Xbox Series, PC) von White Owls am 26.09.25 weltweit veröffentlichen.
In Hotel Barcelona versammeln sich durchgeknallte Serienmörder aus den gesamten USA in einem luxuriösen Hotel nahe Pittsburgh, an der Grenze zwischen Pennsylvania und West Virginia. Die Spieler übernehmen die Rolle von Justine, einer unerfahrenen Bundespolizistin, die von einem wahnsinnigen Serienmörder namens Dr. Carnival besessen ist. Ihr Ziel ist es, alle Serienmörder im Hotel auszuschalten und lebend zu entkommen. CLICK PICTURE (5 x Hotel Barcelona) CLICK VIDEO (Hotel Barcelona - 2025 Trailer)
Slime Rancher 2 EU Termin & Release Date Trailer
30.07.25 - Monomi Park gibt bekannt, dass Slime Rancher 2 (PS5, Xbox Series, PC) am 23.09.25 in Europa erscheinen wird.
Slime Rancher 2 ist der zweite Teil des Originalhits, der von mehr als 15 Mio. Fans weltweit gespielt wurde. Setzt das Abenteuer von Beatrix LeBeau auf ihrer Reise über die Regenbogeninsel, einem mysteriösen Ort voller uralter Technologie, unbekannter natürlicher Ressourcen und einer ganzen Lawine von wabbeligen neuen Slimes, fort.
Während Beatrix versucht, die Geheimnisse der Insel und ihren wahren Zweck zu ergründen, baut, bewirtschaftet und pflegt sie ein wunderschönes Gewächshaus, dessen schimmernde Glaswände ihre einen unverhüllten Blick auf das kunterbunte Paradies erlauben, das nun ihr Zuhause ist. CLICK VIDEO (Slime Rancher 2 - Release Date and Physical Pre-Order Announcement)
Morgen Nintendo Direct Partner Showcase
30.07.25 - Nintendo wird morgen um 15:00 Uhr (MEZ) ein Nintendo Direct Partner Showcase auf YouTube präsentieren. Die Sendung dauert rund 25 Minuten und zeigt Informationen zu Spielen für Switch 2 und Switch, die von Nintendos Publishing- und Entwicklungspartnern stammen.
Mario Kart World Update 1.2.0 veröffentlicht
30.07.25 - Nintendo hat das Update 1.2.0 für Mario Kart World veröffentlicht; die Patch Notes im Überblick:
- "VS Race" bietet jetzt die Option "Kein COM" sowie "Nur Pilze" als Item-Regel, auch im Multiplayer.
- Ghost-Replays lassen sich nach dem Download in den Time Trials direkt ansehen.
- Zuschauer können in Online- und LAN-Modi gezielt Fahrer in Knockout Tour und Ballon-Battle auswählen.
- Anzeige für Wartezeit bis zum nächsten Rennen oder Kampf wurde in allen Mehrspielermodi ergänzt.
- Kameraposition und -größe bei CameraPlay werden jetzt dauerhaft gespeichert, bis das Spiel beendet wird.
Über 1 Mio. Shin Megami Tensei V: Vengeance verkauft
29.07.25 - Atlus hat von dem Rollenspiel Shin Megami Tensei V: Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) mehr als 1 Mio. Einheiten weltweit verkauft. In dieser Zahl sind Lieferungen an den Einzelhandel und Digitalverkäufe enthalten; das Spiel ist seit dem 14.06.24 erhältlich.
Atari plant Übernahme von 82 Prozent an schwedischer Thunderful Group
29.07.25 - Atari hat eine Vereinbarung getroffen, um eine Beteiligung von rund 50 Millionen SEK (EUR 4,5 Mio.) an der schwedischen Thunderful Group AB zu erwerben.
Thunderful ist an der Nasdaq First North Premier Growth Market gelistet und spezialisiert auf Spieleentwicklung, Third-Party-Publishing sowie Co-Development für PC und Konsolen. Das Unternehmen betreibt fünf Studios und besitzt bekannte Marken wie SteamWorld, Islanders und Lost in Random.
Durch diese Transaktion würde Atari etwa 82 Prozent der Aktien und Stimmrechte von Thunderful erwerben. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung, die für Ende August 2025 geplant ist. Das Vorhaben stößt auf breite Unterstützung im Vorstand von Thunderful sowie bei zwei der größten Anteilseigner, die zusammen knapp 30 Prozent der Kapitalanteile halten.
Ataris Vorstandsvorsitzender Wade Rosen betont, dass diese Beteiligung ein wichtiger Schritt für die Erweiterung von Ataris Publishing- und Entwicklungsaktivitäten in Europa sei: Thunderful habe sich mit qualitativ hochwertigen Spielen einen Namen gemacht und soll nach einem angekündigten Transformationsplan wieder auf profitables Wachstumskurs gebracht werden. Zudem soll die Partnerschaft Ataris Präsenz und Entwicklungsmöglichkeiten in der europäischen Spielebranche stärken.
Die Finanzierung der Übernahme erfolgt aus Ataris eigenen Mitteln oder durch ein mögliches Darlehen der Holdinggesellschaft von Wade Rosen. Die schwedische Börsenaufsicht hat Atari eine Ausnahmegenehmigung erteilt, sodass kein Übernahmeangebot für die verbleibenden Anteile notwendig wird.
Delta Force erlaubt Crossplay nur unter Konsolen
29.07.25 - Team Jade hat neue Details zur Konsolenversion des kommenden Ego-Shooters Delta Force (PS5, Xbox Series, PC) bekanntgegeben. Wie Game Director Shadow Guo im Rahmen eines Community-Formats mitteilte, wird das Spiel auf PlayStation 5 und Xbox Series eine Crossplay-Funktion ausschließlich unter Konsolenspielern bieten.
Nutzer können sich so bewusst gegen die Teilnahme an plattformübergreifenden Matches mit PC-Spielern entscheiden - ein Schritt, der vor allem Cheating-Probleme minimieren soll.
Technisch soll Delta Force auf PS5 und Xbox Series X mit einer nativen Auflösung von 1440p bei 60 fps laufen, auf der Xbox Series S werden 1080p erreicht. Ein optionaler Performance-Modus mit höheren Bildraten - etwa 120 Hz - ist derzeit nicht zum Start geplant, wird aber laut Guo aktiv geprüft und könnte im Laufe des Jahres per Update folgen. Auch ein individuell einstellbarer Sichtfeldregler (FoV-Slider) wird zur Veröffentlichung enthalten sein.
Zur PS5 Pro äußerte sich das Studio nicht: Es scheint zum Start keine spezifischen Optimierungen für Sonys Mid-Generation-Modell zu geben. Parallel arbeitet das Entwicklerteam an einer verbesserten Zielunterstützung, reaktionsfreudigerer Steuerung, Controller-Anpassungen sowie erweiterten Maßnahmen gegen unerlaubte Eingabegeräte und Cheating. Release: 19.08.25 (Europa) CLICK PICTURE (3 x Delta Force)
7 von 10 Games in Deutschland werden als Download gekauft
29.07.25 - Der Anteil von digitalen Spielekäufen in Deutschland wächst weiter und erreicht 2024 erstmals 68 Prozent. Damit werden rund sieben von zehn Games als Download erworben, wie der Verband der deutschen Games-Branche game auf Basis einer YouGov-Studie mitteilte.
Besonders bei PC-Spielen dominiert der digitale Vertrieb mit fast 99 Prozent. Konsolenspieler hingegen greifen noch mehrheitlich zu physischen Datenträgern, deren Anteil 2024 bei 56 Prozent liegt. Dennoch steigt auch hier der Download-Anteil von 40 auf 44 Prozent.
Der Anstieg der digitalen Käufe ist unter anderem auf den Trend zu "digital only"-Titeln zurückzuführen. Viele Indie- und Blockbuster-Spiele erscheinen heute zunächst oder ausschließlich als digitale Versionen. Zudem fördern Konsolen ohne Laufwerk den Download-Verkauf, da Digitaleditionen kompakter und häufig günstiger sind.
Unterschiede zeigen sich auch beim Alter der Käufer: Die 20- bis 29-Jährigen bevorzugen Downloads mit 77 Prozent deutlich, während Spieler im Alter von 50 bis 59 Jahren fast die Hälfte ihrer Spiele auf Datenträgern kaufen. Hier ist der Anteil der physischen Medien sogar gestiegen - von 41 auf 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Geschäftsführer Felix Falk kommentiert, dass der Download für viele eine bequeme Möglichkeit darstellt, Spiele zu erwerben. Gleichzeitig schätzen Konsolenspieler weiterhin Datenträger als Sammlerobjekte oder wegen limitierten Editionen.
Bloober Team sieht sich nach Silent Hill 2 nicht mehr als Außenseiter
29.07.25 - Bloober Team hat mit dem Remake von Silent Hill 2 (PS5, PC) einen entscheidenden Wendepunkt erreicht: Noch vor wenigen Monaten galt das Studio in der Spieleszene als Außenseiter, dem viele Fans die Neuinterpretation eines Genreklassikers nicht zutrauten.
Trotz massiver Skepsis arbeitete das Team zwei Jahre lang an dem Projekt - unter dem kritischen Blick eines misstrauischen Publikums und der Last vergangener Fehlschläge im Horrorgenre.
Der Erfolg gibt ihnen jetzt recht: Das Remake erhielt breite Anerkennung und veränderte die Wahrnehmung des Studios nachhaltig. Game Director Jacek Zieba spricht von einem Stimmungsumschwung innerhalb der Belegschaft. Die Rolle des ewigen Underdogs scheint abgelegt. Konami würdigte die Leistung mit einem Folgeauftrag und lässt Silent Hill 1 ebenfalls beim Bloober Team neu auflegen.
Asterix & Obelix: Mission Babylon angekündigt
29.07.25 - Microids hat Asterix & Obelix: Mission Babylon (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 30.10.25 in Europa ausgeliefert wird.
Asterix & Obelix - Mission Babylon entführt die beiden Gallier auf eine gefährliche Reise ins ferne Partherreich, das unter römischer Bedrohung steht. Dort sollen sie König Manipeni retten, der von einem tödlichen Gift des Zauberers Wirrwarris geschwächt wurde - einem Verbündeten Cäsars.
In klassischer Side-Scroller-Manier sammeln die Helden Zutaten für ein Gegengift, helfen der einheimischen Bevölkerung und prügeln sich durch römische Legionen und Bossgegner. Humorvolle Zwischensequenzen, exotische Schauplätze und eine neue Geschichte rund um die legendäre Stadt Babylon ergänzen das Abenteuer. Solo oder im lokalen Koop entfaltet der Titel über 20 Levels hinweg eine Mischung aus nostalgischer Prügel-Action, charmanter Präsentation und hohem Wiederspielwert. CLICK PICTURE (5 x Asterix & Obelix: Mission Babylon) CLICK VIDEO (Asterix & Obelix - Mission Babylon - Official Announcement Trailer)
Top 20: Durchschnittliches Jahreseinkommen japanischer Spielefirmen
29.07.25 - Die japanische Datenanalysefirma SalesNow hat aktuelle Zahlen zu den durchschnittlichen Jahreseinkommen in der japanischen Spielebranche veröffentlicht.
In der Auswertung für den Zeitraum von Juni 2024 bis Juni 2025 belegt Sony Group mit rund Yen 11,13 Mio. (EUR 65.000 / USD 75.000) den Spitzenplatz. Auf Rang zwei folgt Bandai Namco Holdings mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rund Yen 10,95 Mio (EUR 63.800 / USD 73.800).
Diese beiden Unternehmen sind die einzigen, deren Durchschnittsvergütung die Marke von Yen 10 Millionen überschreitet. Nintendo landet mit einem leicht geringeren Wert auf dem dritten Platz der Rangliste.
Die Ergebnisse basieren auf Daten aus der SalesNow-Datenbank, die Informationen von rund 5,4 Millionen Unternehmen aus öffentlichen Quellen wie Handels- und Immobilienregistern, Finanzbehörden sowie Regierungsverlautbarungen zusammenführt. Die aufgeführten Zahlen können von den offiziell publizierten Angaben der Firmen abweichen. Auffällig: Square Enix, einer der international bekanntesten Entwickler, findet sich nicht unter den zwanzig bestplatzierten Unternehmen.
Rang
Unternehmen
Durchschnittliches Jahreseinkommen (Yen und EUR)
1
Sony Group Corporation
11.132.231 (64.901 EUR)
2
Bandai Namco Holdings
10.950.000 (63.838 EUR)
3
Nintendo
9.626.857 (56.125 EUR)
4
Sega Sammy Holdings
8.791.596 (51.255 EUR)
5
Akatsuki
8.557.000 (49.887 EUR)
6
DeNA
8.540.000 (49.788 EUR)
7
Capcom
8.328.000 (48.552 EUR)
8
Koei Tecmo Holdings
8.105.686 (47.256 EUR)
9
GungHo Online Entertainment
7.504.000 (43.748 EUR)
10
Bank of Innovation
7.421.000 (43.264 EUR)
11
Crooz
7.290.000 (42.501 EUR)
12
Nexon
7.256.000 (42.302 EUR)
13
Drecom
7.188.223 (41.907 EUR)
14
Konami Group Corporation
7.108.375 (41.442 EUR)
15
Digital Hearts Holdings
6.743.000 (39.312 EUR)
16
Colopl
6.719.000 (39.172 EUR)
17
Imagineer
6.528.603 (38.062 EUR)
18
KLab
6.449.000 (37.598 EUR)
19
MyNet
6.339.917 (36.962 EUR)
20
FuRyu
6.231.302 (36.328 EUR)
Eindrücke zu SHINOBI: Art of Vengeance
29.07.25 - IGN hat Segas SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel kommt am 29.08.25 in Europa auf den Markt.
Eindrücke (+ / - )
+ Schnelles, flüssiges Gameplay mit perfektem Flow: Die Steuerung fühlt sich präzise an, Attacken und Bewegungen gehen geschmeidig ineinander über, und das Spiel läuft wie ein "gut geölter Motor".
+ Klassische Shinobi-DNA ist mit modernem Anstrich vorhanden: Der Titel bleibt den Wurzeln der Reihe treu, bringt aber neue Ideen und Mechaniken unter, ohne das Gameplay zu überfrachten.
+ Starke grafische Präsentation im Stil von Streets of Rage 4: Der handgezeichnete 2D-Artstyle ist nicht nur in Standbildern eindrucksvoll, sondern entfaltet in Bewegung erst richtig seine Wirkung.
+ Die Levels sind detailreich und atmosphärisch. Ob Schiffswerft mit riesigen Kränen oder Neon-Slums mit Shops und Schildern, die Hintergründe vermitteln Tiefe, Stil und ein echtes Gefühl von Ort.
+ Der Soundtrack ist herausragend. Der Mix aus elektronischem Trip-Hop und japanischer Folklore erinnert an "Samurai Champloo" und verleiht dem Spiel eine coole, markante Klangkulisse.
+ Das Spiel bietet ein motivierendes Combo- und Fähigkeitensystem. Die Combos, Ninpo-Spezialangriffe und ausführbare Exekutionen belohnen geschicktes Spiel und bringen Dynamik ins Kampfgeschehen.
+ Starke Bosskämpfe mit cleverem Design: Bosse fordern taktisches Denken (etwa durch Flugangriffe, Heilphasen oder schnelle Positionswechsel) und bieten abwechslungsreiche Herausforderungen.
+ Gelungenes Leveldesign mit sinnvoller Erkundung: Die zweite Stage erfordert das Retten von Kindern in mehreren Abschnitten und integriert Ziplines, Gefahren und Gegner sinnvoll ins Erkundungsspiel.
+ Es herrscht Anspruch ohne Überforderung. Shinobi trifft einen guten Mittelweg zwischen Tiefe und Zugänglichkeit. Die Lernkurve ist steil, aber fair.
+ Nostalgie trifft Moderne: Das Spiel fühlt sich an wie ein Veteran, der zurückkehrt, um jüngeren Genre-Vertretern wie Katana Zero oder Dead Cells zu zeigen, dass er es noch draufhat.
- Der Arcade-Modus kann ermüden. Trotz gutem Checkpointsystem kann die Kombination aus Level-Länge, Zeitdruck und fordernden Gegnern im Arcade-Modus auf Dauer erschöpfen.
- Es ist manchmal frustrierend wegen dem Trial-and-Error-Design. Einige Plattform-Passagen erfordern Geduld und mehrfache Anläufe, was kurzfristig für Frust sorgen kann.
- Die Story bleibt in späteren Levels außen vor: Abseits des Einstiegslevels fehlt in den fortgeschritteneren Abschnitten weiterer erzählerischer Kontext oder Figurenentwicklung.
- Die moderne Genre-Konkurrenz ist stark. Auch wenn Shinobi solide abliefert, setzt die Konkurrenz mit Spielen wie The Messenger oder Dead Cells die Messlatte extrem hoch, und ein echtes Alleinstellungsmerkmal fehlt bislang. CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Combat Trailer)
Thunderful kündigt Restrukturierung und Stellenabbau zur Kostensenkung an
Diese Maßnahmen soll eine spürbare Senkung der laufenden Kosten bewirken, um die Liquidität zu stabilisieren und den operativen Cashflow zu verbessern. Bereits im zweiten Halbjahr 2025 sollen Einsparungen zwischen 6 und 8 Millionen schwedischen Kronen erzielt werden, für das Gesamtjahr 2026 rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang der Kosten um 40 bis 45 Millionen Kronen.
Hintergrund ist ein herausforderndes Quartal im Publishing-Segment: Die Umsätze sanken deutlich auf 38 Millionen Kronen, vor allem wegen enttäuschender Verkaufszahlen des Spiels Lost in Random: The Eternal Die. Auch die hohe Abhängigkeit von einzelnen Spieleveröffentlichungen wurde als Risiko identifiziert. Zum Stichtag 30.06.25 lag die Nettoverschuldung bei rund 85 Millionen Kronen, die verfügbaren liquiden Mittel bei 32 Millionen.
Die Restrukturierung umfasst unter anderem Stellenkürzungen in Entwicklungsstudios, im Publishing sowie in zentralen Diensten. Die bisher geplanten Spielveröffentlichungen bleiben davon unberührt. Der Vorstand sieht die Schritte als notwendig, um das Unternehmen finanziell widerstandsfähiger aufzustellen.
Cronos: The New Dawn 34 Min. Gameplay Video
29.07.25 - Bandai Namco Entertainment Europe und das Bloober Team zeigen ein neues Gameplay Video zum Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC), das im Herbst 2025 in Europa erscheinen wird.
In Cronos: The New Dawn übernimmt der Spieler die Rolle eines Reisenden in einem düsteren Third-Person-Survival-Horrorspiel, das von einer spannenden Zeitreisegeschichte geprägt ist. Die Welt, in der das Spiel stattfindet, ist eine Mischung aus osteuropäischem Brutalismus und retro-futuristischer Technik, was der Atmosphäre eine beklemmende und zugleich faszinierende Stimmung verleiht. CLICK VIDEO (Cronos: The New Dawn | 35-minute Gameplay)
PlayStation Studios: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick auf kommende Spiele
29.07.25 - IGN hat eine Liste mit allen PlayStation Studios und ihren aktuellen Projekten veröffentlicht.
- Bungie: Marathon (wahrscheinlich 2026)
- Dark Outlaw: Keine Details vorhanden
- Firesprite: Neuer Teil einer bestehenden Horror-Marke (2027 oder 2028)
- Guerrilla: Horizon Co-Op-Spiel (ca. 2026 oder 2027)
- Haven: Fairgames (voraussichtlich 2026)
- Housemarque: Saros (2026)
- Insomniac: Marvel's Wolverine (2026 oder 2027)
- Media Molecule: Neue Marke (2027 oder 2028)
- Naughty Dog: Intergalactic: The Heretic Prophet (wohl 2027)
- Santa Monica: Neuer Teil einer bestehenden, nicht-lizenzierten Marke (wahrscheinlich 2027 oder 2028) und ein God of War 2.5D Spin-off (2026)
- Sucker Punch: Ghost of Yotei (Oktober 2025)
- teamLFG: Project Gummybears (2026 oder 2027)
Externe Entwickler unter der PlayStation Studios Marke:
- Arc System Works: Marvel Tokon: Fighting Souls (2026)
- NCSoft: Horizon MMO (wahrscheinlich 2027 oder 2028)
- UltiZero: Lost Soul Aside (August 2025)
Sony lehnt Tencent-Pitch für Horizon-Spiel mit asiatischem Setting ab
29.07.25 - Sony wirft dem chinesischen Technologiekonzern Tencent Urheberrechtsverletzung an der erfolgreichen Horizon-Spielereihe vor. Laut einer Klageschrift, die Sony in den USA eingereicht hat, soll Tencents angekündigter Open-World-Titel Light of Motiram zentrale Elemente der Marke Horizon kopieren.
Im Zentrum der juristischen Auseinandersetzung steht ein Treffen im März 2024, bei dem Tencent und das Tochterstudio Aurora Games Sony ein Konzept für ein mobiles Horizon-Spiel präsentierten.
Die Vorschläge sahen eine Ausweitung des Spieluniversums nach Asien vor - inklusive neuer Stämme, ostasiatisch inspirierter Umgebungen und mechanischer Kreaturen mit mythologischem Bezug. Unter anderem zeigte Tencent Konzeptgrafiken mit Serienheldin Aloy auf der Chinesischen Mauer sowie einen Drachen aus Metall im Stil chinesischer Fabelwesen.
Auch Mehrspielermodi, Crafting-Mechaniken und ein Geschäftsmodell als "Game-as-a-Service" waren Teil der Präsentation. Laut Sony betonten die Entwickler ihre persönliche Begeisterung für die Serie und verwiesen auf eigene Spielstatistiken und Trophäen.
Sony lehnte die Zusammenarbeit im April 2024 ab, lobte zwar das Engagement von Aurora Games, entschied sich jedoch gegen eine Umsetzung. In der Klage heißt es jetzt, Tencent habe bei dem Treffen nicht offengelegt, dass intern bereits an einem ähnlichen Spiel gearbeitet wurde.
Der im November 2024 veröffentlichte Trailer zu Light of Motiram enthalte keine der in der Präsentation gezeigten asiatischen Designelemente, sondern erinnere stark an die Ästhetik und Spielmechanik von Horizon. Sony fordert jetzt Schadensersatz in Höhe von bis zu USD 150.000 je verletztem Werk sowie die Herausgabe sämtlicher Materialien mit markenrechtlich geschützten Inhalten. Eine Veröffentlichung von Light of Motiram ist bislang nicht datiert, das Spiel kann jedoch auf Steam vorgemerkt werden.
PlayStation Plus Lineup für August vorgestellt
29.07.25 - Sony hat das PlayStation Plus Lineup für August 2025 vorgestellt, das Abonnenten ab dem 05.08.25 erhalten.
- DayZ (PS4)
- Lies of P (PS5, PS4)
- My Hero One's Justice 2 (PS4)
Godbreakers von Thunderful enthüllt
29.07.25 - Thunderful Games gibt bekannt, dass To The Sky das Co-Op Hack-and-Slash-Spiel Godbreakers (PS5, PC) entwickelt. Das Spiel soll 2025 in Europa erscheinen.
Godbreakers ist ein actionbetonter Co-Op-Roguelite für bis zu vier Spieler, der auf schnelle Reaktionen, flexible Taktiken und chaotisches Teamplay setzt. Im Mittelpunkt steht ein dynamisches Kampfsystem, das präzise Eingaben erlaubt - selbst mitten in laufenden Aktionen lassen sich Bewegungen abbrechen, Angriffe kombinieren und Fähigkeiten spontan anpassen. Spieler absorbieren gegnerische Kräfte im Gefecht und richten sie in Form mächtiger Godbreaks gegen ihre ursprünglichen Besitzer.
Jeder Run führt durch eines von sechs surrealen Biomen, deren Layouts sich kontinuierlich verändern. Unterschiedliche Gegnertypen, gefährliche Umgebungen und unvorhersehbare Events fordern ständiges Umdenken. Die Kämpfe gegen mehrphasige Bossgegner verlangen nicht nur gute Reflexe, sondern auch abgestimmte Zusammenarbeit im Team.
Mit fortschreitendem Spielverlauf lassen sich neue Archetypen, Waffen und Modifikatoren freischalten. Diese ermöglichen individuelle Builds, die den eigenen Kampfstil unterstreichen und langfristige Entwicklung fördern. Optische Anpassungen und dauerhafte Upgrades bieten zusätzliche Motivation.
Die düstere Sci-Fi-Welt erzählt von einer fehlgeleiteten KI, die die Menschheit auslöschte und nun ganze Sonnensysteme verschlingt. Als letzte Waffe der Menschheit kämpft der Spieler gegen das Vergessen - mit jeder Runde näher am Untergang, aber auch näher an der Rettung. CLICK PICTURE (7 x Godbreakers) CLICK VIDEO (GODBREAKERS | OFFICIAL REVEAL TRAILER | STEAM DEMO OUT NOW!)
Über 38 Mio. Spiele der Horizon-Marke verkauft
29.07.25 - Sony hat bis heute mehr als 38 Mio. Spiele seiner Horizon-Marke weltweit verkauft. Das geht aus Gerichtsunterlagen von Sony hervor, die bei der Klage gegen Tencent eingereicht wurden.
Die Horizon-Reihe umfasst zwei Haupttitel - Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West - sowie zwei Spin-offs: das VR-Spiel Horizon Call of the Mountain und das familienfreundliche Lego Horizon Adventures. Bis zum 09.05.23 wurden offiziell weltweit über 32 Mio. Einheiten der Reihe verkauft.
Nintendo Switch Online erhält Mario Paint
29.07.25 - Nintendo hat für Super Nintendo Entertainment System - Nintendo Switch Online den Klassiker Mario Paint veröffentlicht.
Mario Paint verwandelte 1992 das Super Nintendo in ein kreatives Studio für Zeichnung, Animation und Musik. Jetzt kehrt der Klassiker auf die Switch 2 und Switch zurück - mit Mausunterstützung über Joy-Con oder USB. Nutzer erstellen digitale Bilder, vertonen sie mit eigenen Kompositionen und erwecken Szenen durch einfache Animationen zum Leben.
Neben einem integrierten Malbuch mit Nintendo-Motiven sorgt das Minispiel Gnat Attack für spielerisches Training der Maussteuerung. Damals wie heute überzeugt das Programm durch intuitive Bedienung, kreative Vielfalt und spielerischen Zugang zu künstlerischem Gestalten; ein interaktives Tool mit nostalgischem Charme und überraschender Tiefe.
Mario Paint war nach seiner Veröffentlichung ein großer kommerzieller Erfolg und zählt mit über 2,3 Mio. verkauften Exemplaren zu den meistverkauften Spielen des Super NES. Zeitgenössische Kritiken fielen überwiegend positiv aus: Besonders gelobt wurden die Zugänglichkeit, die umfangreichen Funktionen, das innovative Konzept sowie das pädagogische Potenzial der Software. CLICK VIDEO (Mario Paint - Super NES - Nintendo Classics)
29.07.25 - Microsoft hat die Xbox-App für Windows-PCs um die Funktion "Stream Your Own Game" erweitert. Ab sofort können Nutzer in 28 unterstützten Ländern eigene, kompatible Spiele aus ihrer Bibliothek über Xbox Cloud Gaming streamen - vorausgesetzt, sie verfügen über ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement.
Der Dienst unterstützt derzeit über 250 Spiele, darunter Cyberpunk 2077, Hogwarts Legacy und Visions of Mana. Gleichzeitig zeigt die App für Teilnehmer des Insider-Programms jetzt plattformübergreifend die Spielhistorie an, sowohl auf PC als auch Konsole. Eine neue Fortschrittsanzeige für Belohnungen ergänzt die Aktualisierung.
Lara Croft and the Guardian of Light: Gratis-Testversion für iOS und Android veröffentlicht
29.07.25 - Feral Interactive hat das Action/Adventure Lara Croft and the Guardian of Light für iOS und Android um eine Testversion erweitert. Nutzer können ab sofort die ersten beiden Levels kostenfrei spielen, bevor sie sich über einen einmaligen In-App-Kauf für die Vollversion entscheiden.
Die mobile Umsetzung des isometrischen Spiels umfasst insgesamt zwölf Haupt- und zwölf Bonuslevels, in denen Spieler gegen Untote kämpfen, Rätsel lösen und Fallen überwinden. Die Handlung dreht sich um die Jagd auf Xolotl, den aztekischen Gott der Finsternis. Die neue Demofunktion soll potenziellen Käufern einen risikofreien Einstieg in das Spiel ermöglichen.
Montag, 28.07.25
Suikoden Live Broadcast am 5. August
28.07.25 - Konami wird seinen dritten Suikoden Live Broadcast am Dienstag, den 05.08.25 um 13:00 Uhr (MEZ) auf YouTubepräsentieren.
Die Sendung dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten und soll "viele neue Informationen" enthalten. Suikoden I & II HD Remaster: Gate Rune and Dunan Unification Wars ist für PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch und PC erhältlich. Aktuell wird noch an Suikoden STAR LEAP (PC, Mobile) gerarbeitet, das noch keinen Erscheinungstermin hat.
Techland: Keine Mikrotransaktionen in Dying Light: The Beast geplant
28.07.25 - Im Zombie-Shooter Dying Light: The Beast (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Techland soll es weder virtuelle Währungen noch Mikrotransaktionen geben. Das erklärte Tymon Smektala, Franchise Director beim Entwicklerstudio Techland, auf Nachfrage eines Nutzers in sozialen Medien.
Im Vorgänger Dying Light 2: Stay Human (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) hatte die Einführung von DL Points, einer In-Game-Währung für kosmetische Inhalte, teils scharfe Kritik ausgelöst: Die Spieler mussten damals Punkte kaufen, statt Inhalte direkt über klassische Shops zu erwerben. Release: 17.09.25 (Europa)
Neues Friday the 13th-Spiel in Arbeit
28.07.25 - Horror Inc. Vice President Robbie Barsamian hat auf der San Diego Comic-Con bestätigt, dass an einem neuen Friday the 13th-Spiel gearbeitet wird. Einzelheiten liegen nicht vor.
Mortal Kombat: Legacy Kollection erscheint womöglich am 29. September
28.07.25 - Digital Ecplipse wird die Spielesammlung Mortal Kombat: Legacy Kollection (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) womöglich am 29.09.25 ausliefern. Dieser Termin wird in der Xbox App genannt, der aber noch nicht offiziell bestätigt wurde.
Mit der Mortal Kombat: Legacy Kollection veröffentlicht Digital Eclipse in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Interactive Entertainment eine umfassende Retrospektive der wohl einflussreichsten Kampfspielreihe der Videospielgeschichte. Die Sammlung vereint zahlreiche Serientitel aus den frühen Jahren des Franchises und bietet neben den originalen Arcade-Versionen auch ihre Umsetzungen für Plattformen wie SNES, SEGA Mega Drive, Game Boy, Game Gear, Sega 32X und Game Boy Advance.
Unbestätigt: PlayStation 6 setzt auf "Orion"-Chip, Xbox Next nutzt AMDs "Magnus"-APU
28.07.25 - Neue Infos zu den kommenden Konsolengenerationen von Sony und Microsoft deuten auf konkrete Hardware-Codenamen und technische Spezifikationen hin. Laut aktuellen Leaks trägt der Prozessorchip der PlayStation 6 den Codenamen Orion, während das kommende tragbare PlayStation-Gerät mit einem APU namens Canis ausgestattet sein soll.
Die Details stammen unter anderem von den bekannten Leakern Moore's Law Is Dead und Kepler L2, die als gut vernetzt in der Hardware-Branche gelten.
Im Fall des PlayStation-Handhelds gilt Canis inzwischen als bestätigt: Der Chip basiert auf einem monolithischen Design - also einer einzelnen Siliziumeinheit -, was auf eine kompakte und effiziente Architektur hinweist. Für die PlayStation 6 hingegen war zunächst unklar, ob der ebenfalls geleakte AMD-Chip Magnus zum Einsatz kommt: Mit der Nennung von Orion als zugehöriger APU für Sonys Next-Gen-Konsole scheint Magnus jetzt Microsofts nächster Xbox-Generation zugeordnet zu sein.
Die technischen Details des Magnus-Chips deuten auf eine leistungsstarke Architektur hin: eine GPU-Einheit basierend auf der RDNA-5-Plattform mit einer Strukturbreite von 3 Nanometern, bis zu 70 Compute Units (CU) - realistisch erwartet werden 68 CU - sowie ein 192-Bit-Speicherinterface. Letzteres wird als vergleichsweise schmal eingestuft, weshalb Spekulationen über ein erneut geteiltes Speichermodell bei Microsofts Xbox aufkommen. Frühere Generationen nutzten dieses Prinzip, um die Bandbreite gezielt zwischen CPU und GPU aufzuteilen.
Offiziell bestätigt wurden die Spezifikationen von Sony oder Microsoft bisher nicht; die Leaks lassen dennoch erste Rückschlüsse auf die technologische Ausrichtung der nächsten Konsolengenerationen zu.
Final Fantasy Tactics: Vinyl-Soundtrack mit 15 Tracks angekündigt
28.07.25 - Square Enix bringt zum Start von Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) eine neue Schallplattenedition heraus. Die "Final Fantasy Tactics Best Selection - Vinyl Soundtrack" enthält 15 ausgewählte Stücke aus dem Originalspiel sowie einen Downloadcode für alle 71 Titel des Soundtracks und zusätzlich 31 bislang unveröffentlichte Kompositionen im MP3-Format.
Die Vorbestellungen sind bereits über CD Japan und die japanische Square Enix-Seite möglich. Eine englischsprachige Ankündigung steht noch aus. Der Preis liegt bei Yen 4.620, umgerechnet rund EUR 27.
Investoren fordern Abwahl von GungHo-Chef Morishita
28.07.25 - Der japanische Spieleentwickler GungHo Online Entertainment steht unter wachsendem Druck seiner Anteilseigner: Zwei Investorengruppen - Strategic Capital und Intertrust Trustees - fordern ein außerordentliches Aktionärstreffen, um CEO Kazuki Morishita abzusetzen.
Hintergrund sind langjährige Kritik an der Unternehmensführung und eine drastische Diskrepanz zwischen Vorstandsvergütung und Geschäftsentwicklung. GungHo, bekannt durch den Mobile-Erfolg Puzzle & Dragons, hat laut Investoren über Yen 100 Mrd. (EUR 580 Mio. / USD 674 Mio.) in neue Spiele investiert, aber damit kaum Umsätze erzielt.
Seit 13 Jahren fehlt ein zweiter kommerzieller Erfolg. Die Marktkapitalisierung sank um 78 Prozent, der operative Gewinn um 69 Prozent, während Morishitas Gehalt im gleichen Zeitraum auf das Niveau von Nintendo-Vorständen stieg. Gleichzeitig bemängeln die Investoren die Zusammensetzung des Vorstands - zu wenig unabhängige Mitglieder - sowie mangelnde strategische Ausrichtung.
Ein erster Antrag zielt darauf ab, die Hürde zur Abwahl von Direktoren von einer Zwei-Drittel-Mehrheit auf eine einfache Mehrheit zu senken. GungHo prüft aktuell die eingereichten Forderungen und kündigte eine Stellungnahme an. Das Anliegen der Investoren: bessere Unternehmensführung und eine Rückbesinnung auf wirtschaftliche Effizienz.
The Callisto Protocol: Director findet keine Investoren für neues Spiel
28.07.25 - Glen Schofield, Schöpfer von Dead Space und Director von The Callisto Protocol (PS5, Xbox Series, PC), zieht sich möglicherweise aus der aktiven Spielentwicklung zurück. In einem LinkedIn-Beitrag erklärte der Branchenveteran, dass sein jüngstes Projekt - ein neuartiges Horrorkonzept, gemeinsam mit seiner Tochter entwickelt - trotz positiver Resonanz keine ausreichende Finanzierung fand.
Ursprünglich auf USD 17 Mio. angesetzt, wurden die Budgetanforderungen von potenziellen Investoren auf zuletzt USD 2 bis USD 5 Mio. gedrückt. Das Projekt wurde daraufhin eingestellt. Schofield kündigte an, sich künftig wieder stärker auf Kunst zu konzentrieren, AAA-Entwicklung sei vorerst in weiter Ferne.
Eindrücke zu Cronos: The New Dawn
28.07.25 - GamesRadar und IGN haben das Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) von Bandai Namco Entertainment Europe und dem Bloober Team angespielt und ihre Eindrücke veröffentlicht; das Spiel erscheint im Herbst 2025 in Europa:
Eindrücke (+ / -)
+ Das taktische Kampfsystem hat Tiefgang: Cronos verlangt kein stumpfes Ballern, sondern durchdachtes Vorgehen. Die Kämpfe belohnen Geduld, gezielte Angriffe und strategisches Positionieren.
+ Es gibt einen einzigartigen Umgang mit Gegnern: Besiegte Feinde (Orphans) verwandeln sich in Biomasse, mit der andere Feinde verschmelzen können - das macht Leichenverbrennung zu einem taktisch wichtigen Element.
+ Spannende Ressourcenverwaltung: Munition ist extrem knapp, was das Überleben besonders nervenaufreibend macht. Jeder Schuss zählt.
+ Die Waffenmechanik ist stimmig. Die "Sword"-Pistole ist modular erweiterbar und kann durch Module wie "The Hammer" (Shotgun) angepasst werden. Geladene Schüsse erhöhen den Schaden spürbar.
+ Die Entwickler setzen auf clevere Umweltinteraktion: "Time Oddities" erlauben das Zurücksetzen von Umgebungen, was Puzzles und Wege öffnet und Abwechslung bietet.
+ Sicherheitsräume wie in Resident Evil sind vorhanden. Dies sind klassische Safe Rooms mit Upgrade-Stationen, Lagerboxen und Speicherpunkten.
+ Es herrscht eine intensive, bedrückende Atmosphäre: Das dystopische Ostblock-Setting mit Brutalismus-Architektur ist unheimlich und einzigartig, gleichzeitig jedoch realitätsnah und nachvollziehbar.
+ Die Ästhetik ist beeindruckend. Die Kombination aus grau-düsterer Sci-Fi-Stimmung und vertrauter osteuropäischer Stadtarchitektur (z.B. Nowa Huta) erzeugt ein Gefühl von verstörender Heimatlichkeit.
+ Inspirierter Stil-Mix: Elemente aus Silent Hill, Dead Space, Control und sogar Bloodborne fließen gekonnt zusammen, ohne sich wie ein Abklatsch anzufühlen.
+ Cronos bietet dezenten, erwachsenen Horror. Statt auf Schockeffekte oder Gore zu setzen wie frühere Bloober-Spiele (Layers of Fear), nutzt Cronos eine subtilere, tiefere Form von Angst... existenziell, still und nachwirkend.
+ Starke Immersion: Die stumme, gepanzerte Hauptfigur wirkt kühl und distanziert; ein Stilmittel, das wunderbar zur Atmosphäre passt und den Fokus auf Welt und Mechanik legt.
+ Cronos hat einen gesellschaftskritischen Subtext: Themen wie Totalitarismus, Krankheit, Armut und das Gefühl existenzieller Leere sind tief in der Spielwelt verankert, nicht als Metapher, sondern als "Realität".
+ Es gibt eine emotionale Tiefe durch persönliche Assoziationen. Besonders Spieler mit einem Bezug zu Osteuropa können sich in der Welt von Cronos wiederfinden (auf eine unheimlich vertraute Art).
- Ein Ausweichmechanismus fehlt: Es gibt keinen Dodge-Button, was gerade zu Beginn zu Frust führen kann, besonders für Spieler, die Mechaniken aus Resident Evil 3 oder Silent Hill 2 gewohnt sind.
- Der Nahkampf ist schwach umgesetzt: Stomp- und Punch-Moves fühlen sich eher wie Animationen an als wie echte Kampfoptionen (im Gegensatz zu Dead Space, wo Nahkampf essenziell ist).
- Das Bloober Team verzichtet auf "Dismemberment": Obwohl das Gegnerdesign an Dead Space erinnert, fehlt es an optischer Rückmeldung und spektakulärer Verstümmelung, was die Kämpfe weniger befriedigend macht.
- Das Gegnerdesign ist nicht besonders originell. Die Orphans sehen schleimig und grotesk aus, aber grafisch bleiben sie hinter Genre-Größen zurück. Die Innovation liegt eher in der Mechanik als im Look.
- Die grafische Darstellung der Gesundheitsanzeige ist mickrig: Gegner geben kaum Feedback über ihren Zustand, was das Kampferlebnis mitunter unklar macht.
- Feindtypen wiederholen sich schnell: Einige Gegnertypen wie Suizidbomber oder Biomasse-Kreaturen wirken repetitiv, und ihre Mechaniken sind schnell durchschaut.
- Die Story bleibt zu vage. In den ersten zwei Spielstunden erfährt man kaum mehr über die Handlung, als in Trailern und auf der Steam-Seite steht. Das erschwert es, eine emotionale Verbindung zur Geschichte aufzubauen.
- Die Identität der Hauptfigur ist völlig unklar: Die Protagonistin bleibt emotional distanziert und wirkt fast schon mechanisch. Das kann immersiv sein, aber auch entfremdend.
- Die narrative Tiefe ist fraglich. Im Vergleich zur Erzählqualität von Silent Hill 2 bleibt offen, ob Cronos' Geschichte das gleiche Niveau erreichen kann. CLICK PICTURE (7 x Cronos: The New Dawn)
Toxic Crusaders EU Termin & Release Date Trailer
28.07.25 - Retrowave gibt bekannt, dass das seitlich scrollende Prügelspiel Toxic Crusaders (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 04.12.25 in Europa veröffentlicht wird.
Toxic Crusaders bringt den abgedrehten Kult der 90er als klassisches 2D Beat'em Up zurück. Bis zu vier Spieler prügeln sich lokal durch 7 handgezeichnete Levels voller mutierter Gegner, Radioaktivität und augenzwinkerndem Trash-Humor. Zur Auswahl stehen sieben skurrile Figuren, darunter Toxie, No-Zone oder erstmals Yvonne und Toxies Mutter Junko.
Jede besitzt eigene Fähigkeiten, mit denen sich Combos entfesseln und Feindwellen zerlegen lassen. Stilistisch verbindet das Spiel knallige Pixelkunst mit absurden Troma-Anspielungen - von Zombie-Hühnern bis zu Gastauftritten legendärer B-Movie-Helden. Ein bewusst schrilles Retro-Erlebnis. CLICK VIDEO (Toxic Crusaders - Official Release Date Trailer | SDCC 2025)
Battlefield 6: 37 Minuten langes Gameplay Video
28.07.25 - Hier ist ein 37 Minuten langes Gameplay Video zu Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) von EA, in dem der Multiplayer Modus zu sehen ist. Release: 4. Quartal 2025 (Europa) CLICK VIDEO (Battlefield 6 Multiplayer Gameplay | RTX 5090 Ultra Settings)
Streit um Light of Motiram: Sony geht juristisch gegen Tencent vor
28.07.25 - Sony Interactive Entertainment hat vor einem US-Bundesgericht in Kalifornien Klage gegen den chinesischen Technologiekonzern Tencent eingereicht. Der Vorwurf: Urheberrechts- und Markenrechtsverletzung. Das berichtet die Nachrichtenagenture Reuters.
Im Zentrum des Rechtsstreits steht das von Tencent angekündigte Light of Motiram, das nach Einschätzung von Sony in weiten Teilen eine nahezu identische Kopie der Horizon-Reihe darstellt.
Laut der Klageschrift greift Light of Motiram zentrale gestalterische und inhaltliche Merkmale von Horizon auf - darunter das Spieldesign, zentrale Handlungselemente und künstlerische Stilmittel. Sony sieht darin nicht nur eine direkte Verletzung geistiger Eigentumsrechte, sondern auch eine potenzielle Verwechslungsgefahr beim Publikum.
Branchenmedien hätten das Tencent-Spiel bereits als Horizon Zero Originality" bezeichnet - eine Anspielung auf Sonys Originaltitel Horizon: Zero Dawn aus dem Jahr 2017. Sony zufolge war dem Vorfall ein gescheitertes Kooperationsangebot von Tencent vorausgegangen. Der japanische Konzern fordert jetzt Schadensersatz in nicht näher bezifferter Höhe sowie ein gerichtliches Verbot weiterer Rechtsverletzungen. Weder Tencent noch Sony haben sich bislang öffentlich zur Klage geäußert. CLICK PICTURE (7 x Light of Motiram)
Sony enthüllt FlexStrike: Der erste kabellose FightStick von PlayStation
28.07.25 - Sony hat den FlexStrike Wireless-Fightstick offiziell vorgestellt - den ersten von PlayStation entwickelten Arcade-Controller für Prügelspiele. Das bislang unter dem Projektnamen "Defiant" bekannte Gerät erscheint 2026 und unterstützt sowohl PS5 als auch PC über USB-Kabel oder kabellose PlayStation-Link-Technologie mit besonders geringer Latenz.
Der FlexStrike richtet sich an anspruchsvolle Spieler und Turnierteilnehmer. Er verfügt über mechanische Schaltertasten sowie austauschbare Steuerdrosseln, die sich werkzeuglos wechseln lassen. Die austauschbaren Module - Viereck-, Kreis- und Achteckdrosseln - lassen sich platzsparend im Gehäuse unterbringen. Ergänzt wird das Set durch einen mitgelieferten USB-C-Link-Adapter und eine Tragetasche mit Riemen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der gleichzeitigen Verbindungsmöglichkeit mit weiteren Geräten: So lässt sich der FightStick gemeinsam mit Headsets wie Pulse Elite oder Pulse Explore betreiben, ohne Einbußen bei Sprachchat oder Audiowiedergabe. Auch zwei FlexStrike-Controller können über einen einzigen USB-Link-Adapter parallel genutzt werden - etwa für lokale Turniere.
Das Gehäuse ist ergonomisch geformt, besitzt eine rutschfeste Unterseite und ist mit einem digitalen Stick sowie zusätzlichen Bedienelementen ausgestattet. Alle Eingaben des DualSense-Controllers werden unterstützt, inklusive Touchpad und Navigation in Menüs. Eine Lock-Funktion verhindert versehentliche Aktionen während Matches. Wer möchte, kann über die PS-Taste die Konsole aktivieren.
Der FlexStrike wird erstmals vom 01.08.25 - 03.08.24 auf der EVO 2025 in Las Vegas gezeigt, unter anderem am Stand von Arc System Works und im "Fight Stick Museum". CLICK VIDEO (FlexStrike Wireless Fight Stick - Features Trailer | PS5 & PC)
Phantom Blade Zero Gameplay Video
28.07.25 - Hier ist ein einstündiges Video zum Actionspiel Phantom Blade Zero (PS5, PC) von S-Game.
Phantom Blade Zero verknüpft fernöstliche Kampfkunst mit düsterem Stil und cineastischer Action. Als spiritueller Nachfolger von RainBlood präsentiert sich das Actionspiel in einer deutlich erweiterten Form - technisch modernisiert durch die Unreal Engine 5, inhaltlich jedoch dem Ursprung verpflichtet. Im Mittelpunkt steht Soul, ein Elite-Killer, dem der Mord an seinem Anführer angehängt wurde. Vom Tod gezeichnet, bleiben ihm nur 66 Tage, um die Wahrheit aufzudecken.
Die Welt - halb offen, bewusst kompakt gestaltet - verbindet handgefertigte Areale mit zahlreichen Herausforderungen und Belohnungen. Die Spieler begegnen Maschinen, Okkultem und mächtigen Gegnern in einem Kosmos aus Kungfu, Steampunk und Fantastik. Statt klassischem Motion Capture setzt das Spiel auf choreografierte Animationen unter Leitung von Kenji Tanigaki, bekannt aus legendären Hongkong-Produktionen. So entsteht ein Kampfsystem, das Eleganz mit Tempo vereint und traditionelle Hack-and-Slash-Wurzeln mit filmischer Wucht verbindet. Release: TBA (Europa) CLICK VIDEO (PHANTOM BLADE ZERO New Gameplay Demo (New BRUTAL Action RPG Game 2025))
28.07.25 - Survios hat zum Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) einen offiziellen Trailer veröffentlicht, der am 30.09.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Alien: Rogue Incursion Evolved Edition verbindet Survival-Horror mit cineastischer Inszenierung und erweitert das Alien-Universum um ein spannendes Einzelspieler-Erlebnis. Als Ex-Marine Zula Hendricks erkundet man eine verlassene Forschungseinrichtung auf dem Planeten Purdan, verfolgt von lernfähigen Xenomorphs, die Wände, Decken und Schächte nutzen.
Knappe Ressourcen und taktischer Kampf verstärken die permanente Bedrohung. An Zulas Seite steht der Synth Davis 01, doch die wahre Gefahr bleibt unsichtbar. Atmosphärisch dicht, akustisch präzise und erzählerisch ambitioniert, bildet der Titel den Auftakt einer zweiteiligen Geschichte - mit einem Cliffhanger, der gezielt auf mehr vorbereitet. CLICK VIDEO (Alien: Rogue Incursion - Part One: Evolved Edition Official Trailer | SDCC 2025)
Gamescom Lineup von Xbox: Über 20 Titel und ROG Xbox Ally spielbar
28.07.25 - Xbox hat sein Programm für die gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt und bietet Besuchern erstmals über 20 spielbare Titel aus eigenen Studios und von Drittanbietern an mehr als 120 Stationen.
Im Zentrum stehen exklusive Hands-on-Erlebnisse, darunter eine neue Demo von Hollow Knight: Silksong sowie spielbare Versionen von Roblox, Sea of Thieves und Tony Hawk's Pro Skater 3+4. Erstmals wird das Publikum auch die Gelegenheit haben, die Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X direkt vor Ort zu testen.
Ergänzt wird der Auftritt durch Fotospots und interaktive Formate. Weitere Titel, die am Xbox-Stand auf der gamescom spielbar sein werden, sind:
Age of Empires Age of Mythology: Retold Aniimo Borderlands 4 Cronos: The New Dawn EA Sports FC 26 Final Fantasy VII Remake Intergrade Final Fantasy XVI Grounded 2 Hollow Knight: Silksong Indiana Jones und der Große Kreis Invincible VS Metal Gear Solid Delta: Snake Eater Microsoft Flight Simulator 2024 Mistfall Hunter Ninja Gaiden 4 Onimusha: Way of The Sword PowerWash Simulator 2 Super Meat Boy 3D There Are No Ghosts at the Grand
Xbox plant zwei neue Cross-Platform-Spiele für 2026
28.07.25 - Xbox plant die Veröffentlichung zweier bislang unangekündigter plattformübergreifender Spiele im Jahr 2026. Diese Information geht aus dem LinkedIn-Profil der Senior Game Producerin iAsia Brown hervor, die bei Xbox Game Studios tätig ist.
In der Rubrik "Berufserfahrung" führt Brown die Leitung von Entwicklungsprozessen für zwei Cross-Platform-Spiele auf, die für 2026 vorgesehen sind. Das hat TheGamer entdeckt. Weitere Einzelheiten zu Genre, Inhalt oder beteiligten Entwicklerstudios wurden nicht genannt.
Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu
28.07.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten. CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
Sonntag, 27.07.25
Gears of War: E-Day und State of Decay 3 erscheinen womöglich auch für PS5
27.07.25 - Zwei bislang exklusiv für Xbox angekündigte Spiele - Gears of War: E-Day (Xbox Series, PC) und State of Decay 3 (Xbox Series, PC) - sollen womöglich auch für die PlayStation 5 erscheinen. Das berichtet MP1ST.com.
Hinweise darauf liefert das LinkedIn-Profil eines Game Designers, der beide Spiele als Multiplattform-Projekte ausweist. Schon 2024 deuteten Stellenanzeigen beim Entwicklerstudio The Coalition auf eine PlayStation-Version von Gears of War: E-Day hin, jetzt verdichten sich die Anzeichen auf eine konkrete Umsetzung.
Ob die PS5-Version zeitgleich mit dem Xbox-Start erscheint oder erst zu einem späteren Zeitpunkt folgt, bleibt offen. Hintergrund ist Microsofts neu ausgerichtete Multiplattform-Strategie, die auf eine breitere Marktverfügbarkeit von First-Party-Spielen zielt.
Auch State of Decay 3, entwickelt von Undead Labs, wird laut Entwicklerangaben bereits für die PS5 vorbereitet. Ursprünglich für 2025 geplant, könnte sich der Release jedoch bis 2026 verzögern - ebenso wie bei Gears of War: E-Day. Über mögliche Umsetzungen früherer Serienteile für Sonys Konsole gibt es bisher keine Informationen. Offizielle Bestätigungen seitens Microsoft oder der beteiligten Studios stehen noch aus.
Samstag, 26.07.25
Ghost of Yotei: Interview mit Sucker Punch
26.07.25 - IGN führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) von Sucker Punch über Ghost of Yotei. Ergänzend zu bereits bekannten Infos, alle neuen Aussagen im Überblick:
- Die Welt ist größer, offener und bietet mehr spielerische Freiheit als je zuvor in einem Sucker Punch-Spiel. Die Erkundung wird durch Features wie Fernrohr, Blumen, Hinweissystem und Lagerplätze unterstützt. Die Blumenfelder erleichtern die Fortbewegung und führen zu verborgenen Inhalten.
- Das Spiel bietet einen Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit: Die Spieler können nahtlos zwischen Atsus Gegenwart und Kindheitserinnerungen wechseln. In bestimmten Spielbereichen lässt sich durch Knopfdruck die Vergangenheit aktivieren, so dass man Atsus' frühere Interaktionen mit ihrer Familie spielbar erleben kann.
- Mit dem Speer kann man Gegner über Klippen stoßen. Das Kusarigama eignet sich gegen Schildträger und erlaubt Flächenangriffe. Mittels Dual Wielding kann der Spieler schnelle, tödliche und kontinuierliche Trefferkombos mit den Schwertern landen.
- Die Spieler können Waffen frei wählen und sind nicht auf Effizienz beschränkt. Dadurch ist die Spielweise anpassbar: Von taktischem Wechsel bis hin zu stilistisch motivierter Fixierung auf eine Waffe. Es geht darum, zwischen "cool spielen" und "optimal spielen" frei entscheiden zu können.
- Atsu trägt das Shamisen ihrer Mutter, bei dem es sich um ein traditionelles japanisches Musikinstrument mit drei Saiten handelt. Durch das Spielen bestimmter Lieder lassen sich Inhalte aufspüren, z. B. führt das "Lied der Eitelkeit" zu kosmetischen Gegenständen.
- Die Spieler können Lager aufschlagen, um direkte Interaktionen mit Begleitcharakteren zu ermöglichen. Auch Verbesserungen (z.B. Waffen-Upgrades) können jetzt unterwegs im Lager durchgeführt werden, ohne Schnellreise.
- Der Berg Yotei und der See Toya bildeten die landschaftliche Inspiration. Diese Orte markieren auch den geografischen Mittelpunkt der Spielwelt. Die Entwickler recherchierten vor Ort und ließen sich von der einzigartigen Kultur Hokkaidos inspirieren.
- Das Team war mit dem Ghost of Tsushima Legends-Modus sehr zufrieden. Ein ähnlicher Mehrspielermodus ist derzeit nicht geplant, da der Fokus vollständig auf der Fertigstellung von Ghost of Yotei liegt.
- Release: 02.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Games)
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat 9 Mio. Spieler
26.07.25 - Das Rollenspiel The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (PS5, Xbox Series, PC) hat mittlerweile 9 Mio. Spieler, wie Bethesda mitteilt. Das Spiel ist seit dem 22.04.25 erhältlich und auch für den Xbox Game Pass verfügbar. CLICK PICTURE (6 x The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered) CLICK VIDEO (The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered - Official Trailer)
Battlefield 6 Multiplayer Video geleakt
26.07.25 - Hier ist ein geleaktes Video zu Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) von EA, in dem der Multiplayer zu sehen ist. Release: 4. Quartal 2025 (Europa) CLICK (YouTube: "NEW BATTLEFIELD 6 GAMEPLAY - 100 KIL*S | BRUTAL WARFARE MONTAGE")
Skate: Über 1 Mio. Anmeldungen für den Playtest
26.07.25 - Mehr als 1 Mio. Spieler haben sich für den Playtest von Skate (PS5, Xbox Series, PC) angemeldet, wie Electronic Arts schreibt. Das ist EAs größte Playtest-Anmeldung aller Zeiten. Release: TBA (Europa)
Freitag, 25.07.25
6-LP-Box zu Clair Obscur: Expedition 33 angekündigt
25.07.25 - Sandfall Interactive bringt in Zusammenarbeit mit Kepler Interactive und dem Musiklabel Laced Records eine umfangreiche Musikveröffentlichung zum Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) auf den Markt.
Die Edition erscheint im Februar 2026 und umfasst wahlweise eine 6-fach-Vinyl-Box für USD 145, eine Doppel-LP für USD 42 oder eine 8-CD-Kollektion zum Preis von USD 44. Die Ankündigung erfolgte über ein Video auf den offiziellen Social-Media-Kanälen, präsentiert von den beiden Hauptdarstellern des Spiels, Jennifer English und Ben Starr.
Beide beteiligen sich aktiv an der Promotion der Veröffentlichung, die neben digital verfügbaren Inhalten auch exklusive Vinylvarianten mit Galaxie-Effekt umfasst. Diese Sondereditionen werden ausschließlich im Laced Store sowie über den IGN Store erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Dying Light: The Beast verschoben
25.07.25 - Techland hat den Zombie-Shooter Dying Light: The Beast (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) vom 22.08.25 auf den 17.09.25 weltweit verschoben.
Dying Light: The Beast handelt in den düsteren, post-apokalyptischen Wäldern von Castor. In der Rolle von Kyle Crane, einem Überlebenden des ersten Virusausbruchs, finden sich die Spieler nach 13 Jahren der Gefangenschaft in einer veränderten Welt wieder.
Diese einst beliebte Touristenregion ist jetzt von Zombies und wenigen Überlebenden bevölkert. Die offene Welt von Castor Woods, geprägt von natürlichen Sehenswürdigkeiten, kleinen Dörfern und verlassenen Industriekomplexen, bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung und Fortbewegung. Die Spieler nutzen ihre Parkour-Fähigkeiten oder greifen auf Fahrzeuge wie einen 4x4 zurück, um sich gegen die Schrecken der Nacht zu behaupten. CLICK VIDEO (YouTube: "Behind the Beast: Explore Castor Woods")
Project Cars 3 wird im August aus dem Verkauf genommen
25.07.25 - Die Rennspielreihe Project Cars wird eingestellt: Wie auf der offiziellen Steam-Seite mitgeteilt wurde, wird der dritte und letzte Teil am 24.08.25 aus dem digitalen Handel entfernt. Das schreibt Gamespot.
Bereits erworbene Versionen bleiben weiterhin verfügbar und lassen sich auch künftig erneut herunterladen. Die Online-Funktionen des Spiels bleiben noch bis zum 24.02.26 aktiv. Damit endet die 2015 gestartete Serie endgültig, nachdem bereits Project Cars 1 und 2 wegen ausgelaufener Lizenzen für Fahrzeuge und Strecken aus dem Verkauf genommen wurden.
Electronic Arts hatte die Einstellung der Reihe bereits Ende 2022 beschlossen und erklärt, keine weiteren Investitionen in das Franchise zu tätigen. Hinter der Reihe stand das britische Studio Slightly Mad, das durch realistische Fahrphysik und komplexe Simulation bekannt wurde. Gründe für das Aus von Teil 3 wurden nicht konkret genannt, dürften jedoch ebenfalls im Lizenzbereich liegen.
Plants vs. Zombies Replanted soll wohl am 23. Oktober erscheinen
25.07.25 - Electronic Arts soll - das weiterhin noch unangekündigte - Plants vs. Zombies Replanted (PS5, Xbox Series, Switch, Mobile, PC) am 23.10.25 in Europa ausliefern. Das will billbil-kun in Erfahrung gebracht, der seit Jahren mit seinen Leaks und Meldungen stets Recht hatte.
Das Spiel erhält im März 2025 bereits eine Altersfreigabe, hieß in der Datenbank aber noch Plants vs. Zombies Reloaded. Der Preis beträgt EUR 19,99. Die offizielle Ankündigung des Spiels soll voraussichtlich innerhalb eines Monats erfolgen, EA hat sich hierzu nicht geäußert.
KRAFTON übernimmt Entwickler von Last Epoch
25.07.25 - Der südkoreanische Spielekonzern KRAFTON übernimmt das US-Entwicklerstudio Eleventh Hour Games (EHG), die Macher des Action-Rollenspiels Last Epoch. Das 2018 gegründete Studio ging aus einer Community-Initiative hervor und erzielte mit Last Epoch, das 2024 erschien, über 3 Mio. Verkäufe weltweit.
KRAFTON erwirbt sämtliche Anteile an EHG für eine Summe von USD 96 Mio. Damit soll das Portfolio des Konzerns um eine starke Franchise im Action-RPG-Segment erweitert und die internationale Marktposition ausgebaut werden.
Im Zuge der Übernahme erhält EHG Zugang zu zusätzlicher Infrastruktur, um Inhalte über Konsolenplattformen hinweg zu skalieren, saisonale Updates auszubauen und das Live-Service-Modell weiterzuentwickeln. Das Entwicklerstudio bleibt dabei operativ unabhängig und behält seine kreative Leitung.
KRAFTON will die bestehende Community-Strategie von EHG unterstützen und die globale Distribution des Titels vorantreiben.Die Transaktion gilt als strategischer Schritt, um langfristig im wachstumsstarken Markt der Online-Rollenspiele mit Live-Service-Komponenten Fuß zu fassen und sich vom Battle Royale-Fokus der Vergangenheit breiter aufzustellen.
Offenbar neues Bleach in Entwicklung
25.07.25 - Shueisah entwickelt offenbar ein neues Bleach-Spiel. Das lässt sich einem Markenschutzeintrag entnehmen, in dem Bleach Mirrors High geschützt wurde. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus.
Elden Ring Nightreign erhält Zwei-Spieler-Modus ab 30. Juli
25.07.25 - FromSoftware erweitert das Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) um einen Zwei-Spieler-Modus: Das Update 1.02 erscheint am 30.07.25 und ergänzt den bislang nur solo oder im Dreierteam spielbaren Titel um die Möglichkeit, das Spiel zu zweit zu erleben - ein vielfach geäußerter Wunsch der Community.
Neben dem neuen Koop-Modus führt der Patch auch Verbesserungen der Benutzeroberfläche ein. Unter anderem werden neue Filterfunktionen für Relikte integriert, die das Inventar-Management vereinfachen sollen. Dadurch soll eine bessere Übersicht und ein komfortableres Spielerlebnis geboten werden. Weitere Anpassungen oder inhaltliche Neuerungen sind im Rahmen dieses Updates nicht angekündigt.
Battlefield 6 Battle Royale-Modus kommt womöglich erst Monate nach Spielstart
25.07.25 - Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) von EA soll angeblich ohne Battle Royale-Modus starten. Laut dem Streamer rivaLxfactor, der sich auf zwei nicht näher benannte Quellen beruft, soll dieser Spielmodus erst mehrere Monate nach dem Hauptspiel veröffentlicht werden und als Free-to-Play-Angebot erscheinen.
Offiziell bestätigt sind diese Angaben bisher nicht. Erste Hinweise stammen aus Datamining-Aktivitäten, laut denen die Karte in Kalifornien angesiedelt ist und Spieler per CH-47 Chinook abgesetzt werden.
Zudem ist von einem zerstörerischen Energiering namens "NXC" die Rede. Da es sich um Material aus einer frühen Alpha-Version handelt, könnten sich Inhalte bis zur finalen Veröffentlichung noch ändern. Weitere Details könnten am 31.07.25 während eines geplanten Livestreams zum Multiplayer-Modus folgen. Release: 4. Quartal 2025 (Europa) CLICK PICTURE (7 x Battlefield 6) CLICK VIDEO (Battlefield 6 - Offizieller Enthüllungstrailer)
Rematch Patch 1 veröffentlicht
25.07.25 - Sloclap hat den Patch 1 für das Fußballspiel Rematch (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Eine erste Version des Gamepad-Remappings wurde integriert, Kombinationseingaben sind aber noch nicht möglich.
- Netzwerkcode wurde überarbeitet: weniger Rollbacks bei Bewegungen, besseres Verhalten bei Paketverlust.
- Die Torwartlogik wurde angepasst. Ballgeschwindigkeit wird jetzt korrekt zur Entscheidung zwischen Fangen und Abwehren genutzt.
- Die Kamera wurde bei Tor-Wiederholungen "entruckelt", Animationen für Torschüsse, Volleys und Pushball wurden gleichzeitig verfeinert.
- Spielpause jetzt in allen Phasen eines Matches zugänglich; Endbildschirm lässt sich nicht mehr automatisch überspringen.
- Neuer Farbmodus für Farbenblinde beim Team-Setup ist hinzugekommen.
- Verbesserte Kollisionsphysik: "Body Blocking" ist effektiver, Torhüter reagieren jetzt korrekt auf Gegnerkontakt.
- Ballindikator, Zuschaueranzeige, Namensfarben und Ping-Symbole in der Benutzeroberfläche wurden überarbeitet.
- Diverse Audio-Fixes für Menüs, Matches und Tutorials wurden durchgefügt, die Musik beim Matchstart wurde korrigiert.
- Dazu kommen Rendering- und Performance-Optimierungen: geringere LOD-Belastung, Texturverbesserungen, Schattenberechnung effizienter.
Ubisoft nutzt für Ghost Recon offenbar erstmals wieder Unreal Engine
25.07.25 - Ubisoft entwickelt das nächste Ghost Recon-Spiel offenbar nicht mehr mit einer hauseigenen Engine, sondern erstmals seit Jahren wieder mit der Unreal Engine - mutmaßlich in Version 5. Das berichtet Tom Henderson unter Berufung auf LinkedIn-Einträge und interne Quellen.
Der neue Serienteil soll als First-Person-Shooter konzipiert sein und sich damit stärker an den Ursprüngen der Marke orientieren. Frühere Titel wie Ghost Recon 2 (2004) basierten ebenfalls auf der Unreal-Technologie. Zuletzt setzte Ubisoft dagegen auf eigene Engines wie Anvil und Snowdrop, die unter anderem bei Assassin's Creed, Star Wars Outlaws oder XDefiant zum Einsatz kamen.
Der Strategiewechsel könnte auf technische Anforderungen der neuen Perspektive oder auf eine bewusst nostalgischere Spielerfahrung abzielen. Eine offizielle Stellungnahme seitens Ubisoft liegt bislang nicht vor.
Unbestätigt: Ubisoft soll Nachfolger von Star Wars Outlaws gestrichen haben
25.07.25 - Ubisoft soll laut einem Bericht von Insider-Gaming einen Nachfolger von Star Wars Outlaws (PS5, Xbox Series, PC) angeblich gestrichen haben.
Die Information stammt von Tom Henderson, der im Podcast des Portals erklärte, das Projekt befand sich noch in einer sehr frühen Konzeptphase und sei nie in die vollständige Produktion übergegangen. Offiziell bestätigt ist die Meldung bislang nicht.
Dino-Shooter Ferocious auch für PlayStation 5 und Xbox Series
25.07.25 - Der Shooter Ferocious (PC) von tinyBuild und OMYOG wird auch für PlayStation 5 und Xbox Series auf den Markt kommen.
Nach einer Bruchlandung auf einer unerforschten Insel beginnt in Ferocious ein erbarmungsloser Überlebenskampf. Die Spieler durchqueren dichte Dschungel, antike Ruinen und lebensfeindliche Landschaften, in denen nicht nur aggressive Söldner, sondern auch Dinosaurier und mechanisierte Gegner zur Bedrohung werden.
Das dynamische Ökosystem der Insel beeinflusst jede Entscheidung und bietet sowohl Risiken als auch taktische Chancen. Waffen und Ausrüstung lassen sich aus gesammelten Ressourcen herstellen und individuell anpassen. In intensiven Gefechten zählt jede Reaktion, jedes Terrain-Detail kann über Leben und Tod entscheiden. Wer die Umgebung klug nutzt, kann sogar Raubtiere kontrollieren, um Gegner zu überraschen oder alternative Routen zu eröffnen. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (10 x Ferocious) CLICK VIDEO (Ferocious - Official Demo Trailer | Games Forged in Germany Showcase 2025)
Frostpunk 2 EU Termin
25.07.25 - Die 11 Bit Studios werden Frostpunk 2 (PS5, Xbox Series, PC) am 18.09.25 in Europa veröffentlichen. Das ließ sich einem - mittlerweile gelöschten - Trailer entnehmen. Das Spiel soll ab dem ersten Tag auch im Xbox Game Pass enthalten sein.
Code Vein II Entwickler-Tagebuch
25.07.25 - Bandai Namco veröffentlicht ein Video mit einem Entwickler-Tagebuch zu Code Vein II (PS5, Xbox Series, PC), das 2026 in Europa ausgeliefert wird.
Code Vein II entführt in eine düstere Zukunft, in der Wiedergänger zu gefährlichen Bestien mutieren. Als Jäger kämpft der Spieler gegen den drohenden Untergang - unterstützt von der geheimnisvollen Lou, die Zeit beeinflussen kann.
Die Handlung verknüpft Gegenwart und Vergangenheit, um verlorene Wahrheiten aufzudecken. Taktisch anspruchsvolle Kämpfe und ein variables Build-System erlauben individuelle Spielstile. KI-gesteuerte Partner mit eigenen Fähigkeiten begleiten den Spieler durch eine bedrohliche Welt voller Herausforderungen und Entscheidungen mit weitreichenden Folgen. CLICK VIDEO (CODE VEIN II - Producer Diary | Motorcycle Forma)
The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon: NIS America verteidigt Game-Key Card
25.07.25 - NIS America hat sich zur Veröffentlichungspolitik seines kommenden Rollenspiels The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) auf der Switch 2 geäußert. Wie das Unternehmen gegenüber Nintendo Life erklärte, erscheint das Spiel nicht auf einer regulären Softwarekarte, sondern als Game-Key Card (Softwareschlüssel-Karte).
NIS America begründet den Schritt damit, dass man auf diese Weise seinen Kunden die wirtschaftlich sinnvollste Lösung anbieten kann. Details zu den Hintergründen, etwa Kosten oder Vertriebsvorgaben, nannte das Unternehmen nicht. Release: 15.01.26 (Europa) CLICK VIDEO (The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon - Unprecedented Mission)
Donnerstag, 24.07.25
Neues Lollipop Chainsaw in Arbeit
24.07.25 - Dragami Games und Nada Holdings arbeiten an einem neuen Lollipop Chainsaw-Spiel, wie die beiden Unternehmen bestätigen.
Das Projekt soll den Tonfall und Humor des Originals bewahren, gleichzeitig aber neue Elemente einführen. An der Entwicklung sind zentrale Teammitglieder des ersten Spiels beteiligt. Laut Mitteilung legt das Projekt besonderen Wert auf Authentizität und kreative Freiheit. Auch Feedback aus der Community fließt in den Entwicklungsprozess ein. Release: TBA (Europa)
Über 5 Mio. Elden Ring Nightreign verkauft
24.07.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass von dem eigenständigen Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von FromSoftware über 5 Mio. Einheiten verkauft wurden. In dieser Zahl sind Lieferungen an den Einzelhandel und Digital-Verkäufe enthalten. Das Spiel ist seit dem 30.05.25 verfügbar.
Battlefield 6 Reveal Trailer veröffentlicht
24.07.25 - Electronic Arts hat den offiziellen Reveal Trailer für Battlefield 6 (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht.
Battlefield 6 entwirft ein Zukunftsszenario, in dem der private Militärkonzern Pax Armata - finanziert von ehemaligen NATO-Staaten - die Welt an den Rand eines globalen Krieges bringt. Die Spieler erwartet eine Rückkehr zu klassischen Stärken der Reihe: groß angelegte Multiplayer-Schlachten, zerstörbare Umgebungen, taktische Freiheit und die Wiederbelebung einer vollwertigen Einzelspielerkampagne. Fahrzeuge wie Kampfjets und Panzer ergänzen das Arsenal, doch der wichtigste Faktor bleibt die enge Zusammenarbeit im eigenen Squad.
Am 31.07.25 um 20:30 Uhr (MEZ) stellen die Entwickler bei einem weltweiten Live-Event neue Inhalte und Spielmodi erstmals öffentlich vor. Neben frischen Karten und Features sollen auch Gameplay-Premieren globaler Creator aus Städten wie Berlin, London und Los Angeles das Ausmaß des Titels veranschaulichen.
Ein weiteres Event folgt am 02.08.25 in Hongkong. Der Livestream wird auf YouTube, Twitch und der offiziellen EA-Webseite übertragen und bleibt dort mindestens ein Jahr lang verfügbar. Battlefield 6 positioniert sich damit als ambitioniertester Serienteil mit einem klaren Fokus auf modernes Kriegsdesign, Dynamik und weltweite Community-Einbindung. Release: 4. Quartal 2025 (Europa) CLICK PICTURE (7 x Battlefield 6) CLICK VIDEO (Battlefield 6 - Offizieller Enthüllungstrailer)
Spiele-Verkaufs-Charts aus Deutschland
24.07.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 14.07.25 bis 19.07.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
2. ( 2 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. (NEU) Donkey Kong Bananza (Nintendo)
2. ( 1 ) Mario Kart World (Nintendo)
Switch
1. ( 2 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Nintendo)
2. ( 3 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
3. ( 1 ) Super Mario Party Jamboree (Switch, Nintendo)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 4 ) Need For Speed Payback PlayStation Hits (EA)
Xbox Series
1. (NEU) Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 Collector's Edition (Activision)
2. (NEU) Robocop: Unfinished Business USK/PEGI (Nacon Gaming)
Elden Ring: Erweiterung "Shadow of the Erdtree" über 10 Mio. Mal verkauft
24.07.25 - Bandai Namco gibt bekannt, dass die Erweiterung "Shadow of the Erdtree" für Elden Ring (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) über 10 Mio. Mal weltweit verkauft wurde. Die Erweiterung ist seit dem 21.06.24 erhältlich.
Assassin's Creed Shadows Roadmap für den Sommer vorgestellt
24.07.25 - Ubisoft hat für Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC) die Sommer-Roadmap vorgestellt:
29. Juli
* Fortschritts-Update (Kostenlos)
Neues Spiel+
Erhöhung der Stufenobergrenze
Wissensrang 9 & 10
Schmiede: Stufe 4
Neue Erfolge und Trophäen
Neue Animus-inspirierte Belohnungen
Neue Shop-Inhalte
Anfang September
* Update für Spielkomfort-Verbesserung (Kostenlos)
Tageszeit vorspulen
Aufdecken der Weltkarte
Versteck-Aktualisierungen
Unbeschränkte Bildrate in Zwischensequenzen (nur PC)
Mehr kostenlose Inhalte
16. September
* Erweiterungsveröffentlichung
Die Klauen von Awaji
Neue Region zum Erkunden
Neue Waffen und Fähigkeiten
Neue Monturen und legendäre Ausrüstung
Neue feindliche Fraktion & Bosse
Ein neues Kapitel der Geschichte CLICK (YouTube: "Assassin's Creed Shadows: Summer Roadmap Update")
Dorfromantik EU Termin
24.07.25 - Headup gibt bekannt, dass das Strategie-Puzzlespiel Dorfromantik (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) am 14.08.25 in Europa veröffentlicht wird.
Dorfromantik ist ein friedliches Aufbauspiel, bei dem du hexagonale Kärtchen platzierst, um eine stetig wachsende Dorflandschaft zu erschaffen. Erkunde eine Vielzahl an farbenfrohen Biomen, schalte neue Bauteile frei und vollende Quests, um deine Spielwelt mit Leben zu füllen. CLICK PICTURE (3 x Dorfromantik)
Karous JAP Termin
24.07.25 - RS34 gibt bekannt, dass das Shoot'em Up Karous (PS5, PS4, Switch, PC) für Konsolen am 27.11.25 in Japan auf den Markt kommen wird.
Karous kombiniert klassische Vertikal-Shooter-Mechanik mit einem ausgeklügelten Waffensystem auf Basis von Radio Allergy. Zentrales Element ist die D.F.S.-Bombenfunktion: Bei vollem SP-Balken erzeugt sie eine schützende Barriere, die Gegner verletzt und gleichzeitig für zusätzliche Erfahrung sorgt.
Schwert, Schild und Schuss lassen sich durch aufgesammelte Items bis auf Level 100 verbessern - höhere Stufen steigern zugleich den Punktmultiplikator. So entsteht ein dynamischer Spielfluss, der Action und Progression wirkungsvoll verzahnt. CLICK VIDEO (Karous Release Date Trailer)
The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon EU Termin
24.07.25 - NIS America gibt bekannt, dass das Rollenspiel The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) am 15.01.26 in Europa erscheinen wird; die Switch 2 Version wird auf einer Game-Key Card ausgeliefert.
The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon markiert den dramatischen Höhepunkt der langjährigen Trails-Saga. Van Arkride kehrt mit seiner Truppe zurück und sieht sich einer Bedrohung gegenüber, die das Schicksal ganz Zemurias beeinflusst.
Während der Kontinent dem ersten Raumflug entgegenfiebert, entfaltet sich eine komplexe Verschwörung, die neue wie altbekannte Helden zusammenführt. Frische Gameplay-Elemente wie Shard Commands und das taktische Z.O.C.-System erweitern die Gefechte um strategische Tiefe. Im dynamischen Dungeon "Grim Garten" formieren sich individuelle Teams, um Ouroboros' Pläne zu durchkreuzen - in einem finalen Kapitel, das Vergangenheit und Zukunft zusammenführt. CLICK VIDEO (The Legend of Heroes: Trails beyond the Horizon - Unprecedented Mission)
Outbound auch für PlayStation 5
24.07.25 - Silver Lining Games und Entwickler Square Glade Games werden das Open-World-Erkundungsspiel Outbound (Xbox Series, PC) auch für die PlayStation 5 auf den Markt bringen.
In Outbound bauen Spieler ein nachhaltiges Zuhause auf Rädern und erkunden eine farbenfrohe Open World. Mit einem leeren Camper beginnt die Reise, bei der nach und nach Werkzeuge, Arbeitsstationen und Produktionsketten entstehen.
Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind und Wasser treiben das Fahrzeug an, während gesammelte Materialien zur individuellen Gestaltung genutzt werden. Gärten liefern Nahrung, die roh verzehrt oder weiterverarbeitet werden kann. Die Umgebung verändert sich dynamisch, wodurch immer neue Strategien gefragt sind. Ob allein oder im Koop mit bis zu vier Spielern, die Welt bietet verschiedene Biome, Ressourcen und Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Release: 2026 (Europa) CLICK PICTURE (5 x Outbound) CLICK VIDEO (Outbound - Official ID@Xbox 2024 Showcase Trailer)
Strategische Partnerschaft: Sony beteiligt sich mit 2,5 Prozent an Bandai Namco
24.07.25 - Sony Group und Bandai Namco vertiefen ihre Zusammenarbeit im Unterhaltungssektor. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft erwirbt Sony für rund Yen 68 Mrd. ungefähr 16 Mio. Aktien von Bandai Namco und hält damit etwa 2,5 Prozent der ausgegebenen Anteile.
Damit soll die weltweite Fanbindung rund um Anime- und Manga-Marken gestärkt und das Wachstumspotenzial im internationalen Animemarkt genutzt werden.
Beide Konzerne planen, ihre langjährige Zusammenarbeit in Bereichen wie Games, Musik und Animation auszubauen. Geplant ist unter anderem die gemeinsame Entwicklung neuer Inhalte sowie die Erweiterung bestehender Marken über verschiedene Medienformate hinweg. Bandai Namcos Marken sollen künftig verstärkt von Sonys Kompetenzen in der Videoproduktion, Distribution und Vermarktung profitieren.
Darüber hinaus wollen beide Unternehmen Technologien und Dienste entwickeln, die auf Fanbindung und Creator-Support ausgerichtet sind. Auch gemeinsame Investitionen und neue Geschäftsmodelle im Bereich Erlebnismarketing stehen im Raum. Die Partnerschaft zielt auf ein integriertes Ökosystem, das Markenwerte steigert und neue Zielgruppen erreicht.
Bandai Namco verfolgt dabei weiterhin seine IP-Achsenstrategie, die auf die weltweite Verwertung markenstarker Inhalte setzt. Sony bringt seine Vision von "Creative Entertainment" ein, um emotionale und innovative Erlebnisse für ein globales Publikum zu schaffen.
Arcade Shooter Silver Bullet angekündigt
24.07.25 - Flynn's Arcade und 1CC Games haben den Arcade Shooter Silver Bullet (Switch, PC) angekündigt, der im 4. Quartal 2025 in Europa erscheinen soll.
Silver Bullet ist ein stilisierter Arcade-Shooter im Gothic-Look, der klassische Spielmechanik mit skurrilem Charme verbindet. Als Van Helsing kämpft sich der Spieler durch verwunschene Schauplätze wie Spukhäuser, Friedhöfe oder Museen, um eine Gruppe entführter Welpen aus den Klauen des Vampirs Reggie zu befreien.
Unterstützt wird er dabei von seinem Hund Silver, der Gegner attackiert und Bonusgegenstände sammelt. Neben actiongeladenen Levels warten freischaltbare Waffen, versteckte Goldmünzen und ein zusätzlicher Puzzle-Modus namens "Terror Blocks". Mit anpassbaren Steuerungen, Online-Bestenlisten und pixeliger Retro-Optik verbeugt sich Silver Bullet vor den "Cabal"-Shootern der 90er, ohne auf moderne Komfortfunktionen zu verzichten. CLICK PICTURE (5 x Silver Bullet)
Top 10: Vorbesteller-Charts aus Deutschland
24.07.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 17.07.25 bis 23.07.25 erfasst.
1. (NEU) EA Sports FC 26 (PS5, EA)
2. ( 1 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
3. ( 3 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
4. (NEU) Pokemon Legenden Z-A (Switch, Nintendo)
5. ( 6 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
6. (NEU) EA Sports FC 26 (PS4, EA)
7. (NEU) EA Sports FC 26 (Switch 2, EA)
8. ( 7 ) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
9. ( 4 ) Jurassic World Evolution 3 (PS5, Frontier)
10.(10 ) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (PS5, Square Enix)
Aktuelle Hardware- und Software-Verkaufszahlen aus den USA
24.07.25 - Das Marktforschungsunternehmen Circana hat die Hard- und Software-Charts für Juni 2025 aus den USA veröffentlicht. CLICK PICTURE (Hard- & Software-Charts USA Juni p>
Mittwoch, 23.07.25
1047 Games: Splitgate 2 wird nach Fehlstart überarbeitet, Splitgate 1 wird abgeschaltet und 45 Mitarbeiter werden entlassen
23.07.25 - Der US-Entwickler 1047 Games zieht nach einem misslungenen Launch seines Multiplayer-Shooters Splitgate 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) die Reißleine: Nur wenige Wochen nach Veröffentlichung wird das Spiel de facto wieder "vom Markt genommen".
Während es weiterhin spielbar bleibt und ein letzter Inhaltspatch (Chapter 3) noch erscheint, pausiert das Studio jetzt alle weiteren Arbeiten, um das Spiel grundlegend zu überarbeiten. Die Rückkehr ist für Anfang 2026 geplant - mit klaren strukturellen und inhaltlichen Veränderungen.
CEO Ian Proulx begründet den Schritt mit der unzureichenden Qualität der aktuellen Version: Splitgate 2 sei bei Veröffentlichung schlicht nicht fertig gewesen. Die Spieler bemängelten fehlende Basisfunktionen wie Ranglisten, ein unausgereiftes Fortschrittssystem und zahlreiche technische Mängel.
Viele Fans zogen Vergleiche zum Vorgänger, den sie als spielerisch stimmiger empfanden. Proulx gesteht ein, dass das neue Spiel zu ambitioniert angelegt war und man sich zu sehr in theoretischen Designkonzepten verloren habe - auf Kosten des Spielspaßes.
Parallel zum Kurswechsel wird das Vorgängerspiel Splitgate 1 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) vollständig vom Netz genommen. Das Studio begründet diesen Schritt mit hohen laufenden Kosten. Gleichzeitig entlässt 1047 Games 45 Mitarbeiter, fast ein Drittel der Belegschaft. Weitere Sparmaßnahmen betreffen die Monetarisierung: Zwar bleibt Splitgate 2 kostenlos, doch das bislang unübersichtliche Bezahlmodell soll künftig vereinfacht werden.
Proulx betont, dass die Fans in Zukunft stärker in die Entwicklung eingebunden werden sollen: Regelmäßige Testphasen mit der Community sollen helfen, ein Spiel zu entwickeln, das sich an ihren Bedürfnissen orientiert. Ein Erfolg sei jedoch nur möglich, wenn die grundlegende Spielerfahrung stimme - genau diesen Punkt hat man mit dem ersten Anlauf klar verfehlt.
Trotz Kritik und Rückschlägen sieht Proulx den Reboot als Chance: Das Unternehmen sei finanziell noch handlungsfähig, der Weg zurück jedoch lang: "Wir geben nicht auf", so der CEO.
Aktuelle Wertungen der Famitsu
23.07.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Silent Hill Townfall-Studio No Code firmiert künftig unter Screen Burn Interactive
23.07.25 - Das britische Entwicklerstudio No Code (Silent Hill: Townfall, Stories Untold, Observation) firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Screen Burn Interactive.
Die Umbenennung markiert einen Wendepunkt für das 2015 in Glasgow gegründete Unternehmen, das sich seither personell und inhaltlich deutlich weiterentwickelt hat. Gründer und Kreativdirektor Jon McKellan begründet den Schritt mit dem Wunsch nach einem Namen, der das kreative Selbstverständnis des Studios besser widerspiegelt.
Die neue Marke verweist auf die Ästhetik veralteter Technologien und auf das erzählerische Nachhallen, das viele ihrer Spiele kennzeichnet - vergleichbar mit einem Bild, das sich dauerhaft in einen alten Röhrenbildschirm einbrennt. Inhaltlich bleibt das Studio seiner Linie treu: Die Entwicklung des gemeinsam mit Konami und Annapurna Interactive produzierten Horrorspiels Silent Hill: Townfall (PS5) geht weiter. Weitere Informationen zum Spiel sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Terminator 2D: NO FATE verschoben
23.07.25 - Reef Entertainment und Bitmap Bureau haben das Side-Scrolling-Actionspiel Terminator 2D: NO FATE (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) vom 05.09.25 auf den 31.10.25 weltweit verschoben.
Terminator 2D: NO FATE ist ein Arcade-Actionspiel, das auf dem Film "Terminator 2: Judgment Day" basiert und klassische Szenen mit neuen Inhalten verbindet. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Sarah Connor, dem T-800 und John Connor, um gegen Skynet zu kämpfen und den T-1000 aufzuhalten.
Das Spiel setzt auf detaillierte 2D-Pixelgrafik und dynamisches Arcade-Gameplay, das an klassische Automatenspiele erinnert. Die Spieler erleben actionreiche Gefechte, schleichen durch gefährliche Areale und stellen sich in Bosskämpfen den übermächtigen Gegnern von Cyberdyne und Skynet. CLICK VIDEO (Terminator 2D: NO FATE - Announcement Trailer (PS5, PS4, Nintendo Switch, Xbox & PC))
Assassin's Creed Shadows hat über 5 Mio. Spieler
23.07.25 - Ubisofts Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC) kann mittlerweile mehr als 5 Mio. einzigartige Spieler vorweisen. Das hat CEO Yves Guillemot in einem Geschäftsbericht bestätigt.
Ubisoft hat bislang keine konkreten Verkaufszahlen für das Spiel veröffentlicht, das auch im Rahmen des Ubisoft+-Abonnements erhältlich ist. Assassin's Creed Shadows kam am 20.03.25 auf den Markt.
Eindrücke zu SHINOBI: Art of Vengeance
23.07.25 - TheKoalition.com hat Segas SHINOBI: Art of Vengeance (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) angespielt und seine Eindrücke veröffentlicht. Das Spiel kommt am 29.08.25 in Europa auf den Markt.
Eindrücke (+ / - )
+ Die Kampfmechanik fühlt sich dank der hervorragenden Steuerung angenehm direkt an; perfekt für alle, die sich gerne mit flinken Hieben durch Gegner schnetzeln.
+ Intuitive Button-Belegung: Leichte und schwere Angriffe ([] & /\), Sprünge (X), Ausweichrollen (R1) und Kunai-Würfe (O) gehen leicht von der Hand und alles greift flüssig ineinander.
+ Das Combo-System funktioniert gut: Die Kombination aus leichten und schweren Angriffen ergibt effektive Combos und verleiht dem Kampf Tiefe.
+ Die Steuerung bleibt auf allen Plattformen ähnlich gut, in der Demo lief alles mit dem PS5-Controller wie geschmiert.
+ Beeindruckende Levelarchitektur: Sowohl das Oboro-Dorf als auch das Laternenfest-Level überzeugen mit cleverem Aufbau und flüssigem Plattforming.
+ Die Fortbewegung ist unglaublich unterhaltsam: Das Reisen durch die Welt macht schlicht Freude, durchdachte Bewegungsoptionen und flüssiges Gameplay sorgen für anhaltenden Spielspaß.
+ Stone-Checkpoints motivieren: Stirbt man im Kampf, startet man an steinernen Kontrollpunkten. Das sorgt für gute Spielflusskontrolle ohne Frust.
+ Starke 2D-Animationsoptik: Der handgezeichnete Stil ist ein Hingucker und unterstreicht die Qualität, die man von Lizardcube nach Streets of Rage 4 erwarten durfte.
+ Die Welten sind grafisch stimmig: Die Levels sind nicht nur schön anzusehen, sondern wirken auch atmosphärisch und thematisch durchdacht.
+ Es gib eine hohe Vielfalt bei Gegnertypen: Unterschiedlich starke und taktisch fordernde Feindklassen halten die Gefechte abwechslungsreich. Die Bossfights erfordern Timing und Beobachtung, Angriffsmuster müssen erkannt und gekontert werden.
+ Besonders starke Angriffe nach aufgeladenen Leisten sorgen für spektakuläre Finisher und befriedigende Höhepunkte in Kämpfen.
+ Der Einstieg in die Handlung ist cool inszeniert: Die Eröffnungsszene mit Joe, seiner Familie und dem überraschenden Angriff auf das Dorf erzeugt sofort emotionale Spannung. Der erste Auftritt von Lord Ruse hinterlässt Eindruck und seine Einführung weckt Vorfreude auf kommende Konfrontationen. Die klassische Rache-Geschichte funktioniert gut als Antrieb für das Gameplay und erzeugt emotionale Verbindung zum Protagonisten.
+ Wer die Serie seit 1987 kennt, wird sich sofort abgeholt fühlen: Das Spiel versteht sein Erbe und führt es mit Stil weiter. CLICK VIDEO (SHINOBI: Art of Vengeance | Combat Trailer)
Microsoft senkt Preis für The Outer Worlds 2
23.07.25 - Microsoft und Obsidian Entertainment haben den Preis von The Outer Worlds 2 (PS5, Xbox Series, PC) gesenkt: Das Spiel wird für USD 69,99 und nicht für USD 79,99 in den Handel kommen.
Ein Sprecher von Xbox verwies auf eine Preisangleichung an die aktuellen Marktbedingungen. Man wolle den Spielern weiterhin hochwertige Inhalte bieten, ohne das Preisniveau der Vollversionen während der umsatzstarken Feiertagssaison zu erhöhen.
The Outer Worlds 2 knüpft an das Sci-Fi-Rollenspiel an und erweitert das Universum um eine neue Kolonie namens Arcadia. Inmitten eines eskalierenden Fraktionskonflikts, bedrohlicher Dimensionsrisse und politischer Machtspiele übernimmt der Spieler die Rolle eines Agenten des Erdenrats. Ziel ist es, die Quelle dieser Anomalien aufzudecken, die nicht nur Arcadia, sondern die gesamte Galaxie gefährden.
Die offene Spielwelt reagiert dynamisch auf Entscheidungen, Fraktionen konkurrieren um Einfluss, und Begleiter mit eigenen Motivationen begleiten das Abenteuer. Neue Waffen, taktische Freiheiten und moralisch ambivalente Konflikte formen ein Rollenspiel, das persönliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt - stilistisch scharf, erzählerisch facettenreich und durchgängig interaktiv. Release: 29.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (The Outer Worlds 2 - Official Story Trailer | Xbox Games Showcase 2025)
GreedFall-Entwickler von Personalabbau betroffen
23.07.25 - Das Pariser Entwicklerstudio Spiders, bekannt durch die Rollenspielreihe GreedFall, ist von einer Entlassungswelle betroffen. Wie Lead Animator Erwan Perrin über LinkedIn mitteilte, soll vor allem das Team für Animation und Rigging von den Kürzungen betroffen sein.
Eine offizielle Stellungnahme des Unternehmens liegt bislang nicht vor. Unklar ist daher, welche Auswirkungen die Maßnahme auf laufende Projekte hat - insbesondere auf GreedFall 2: The Dying World (PS5, Xbox Series, PC), das seit September 2024 im Early Access verfügbar ist.
Unbestätigt: Forza Horizon 5 soll über USD 1 Mrd. Umsatz generiert haben
23.07.25 - Das Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) von Playground Games und den Xbox Game Studios soll angeblich mehr als USD 1 Mrd. Umsatz generiert haben; das Spiel kam erstmals am 09.11.21 auf den Markt.
Das schreibt Aubrey, Communications & Community Director, Forza/Turn 10 Studios bei Microsoft auf LinkedIn, wie Timur222 entdeckt hat.
Microsoft hat diese Angaben nicht bestätigt und auch keine Umsatzzahlen des Spiels genannt.
Cronos: The New Dawn Gameplay Trailer
23.07.25 - Bandai Namco Entertainment Europe und das Bloober Team zeigen ein neues Gameplay Video zum Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC), das im Herbst 2025 in Europa erscheinen wird.
In Cronos: The New Dawn übernimmt der Spieler die Rolle eines Reisenden in einem düsteren Third-Person-Survival-Horrorspiel, das von einer spannenden Zeitreisegeschichte geprägt ist. Die Welt, in der das Spiel stattfindet, ist eine Mischung aus osteuropäischem Brutalismus und retro-futuristischer Technik, was der Atmosphäre eine beklemmende und zugleich faszinierende Stimmung verleiht. CLICK VIDEO (Cronos: The New Dawn | Sector A-0 Gameplay Showcase)
ChinaJoy 2025: Lineu von Sony Interactive Entertainment
23.07.25 - Sony IE hat sein Lineup für die ChinaJoy 2025 vorgestellt, die vom 01.08.25 bis 04.08.25 im Shanghai New International Expo Centre stattfinden wird.
PS5-Systemupdate-Beta erlaubt parallele Kopplung des Controllers mit bis zu vier Geräten
23.07.25 - Sony hat eine neue Beta-Version seines PS5-Systemupdates angekündigt, die technische Verbesserungen bei der Nutzung der hauseigenen Controller sowie einen Energiesparmodus in Aussicht stellt.
Im Fokus steht eine erweiterte Kompatibilitätsfunktion, mit der sich die DualSense- und DualSense-Edge-Controller künftig parallel mit bis zu vier Geräten koppeln lassen - etwa mit einer PS5, einem PC, einem Smartphone oder einem Tablet. Der Wechsel zwischen den Geräten erfolgt über Tastenkombinationen direkt am Controller, ohne dass eine erneute Bluetooth-Kopplung notwendig ist. Damit will Sony plattformübergreifendes Gaming komfortabler gestalten.
Zugleich bereitet Sony einen Energiesparmodus für ausgewählte Spiele vor. Die neue Option soll im Rahmen des Umweltprogramms "Road to Zero" zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen und optional im PS5-Menü aktivierbar sein. Während der aktuellen Beta-Phase ist diese Funktion jedoch noch nicht verfügbar. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt mit einem regulären Update nachgereicht.
Die Betaversion steht ab sofort ausgewählten Nutzern in bestimmten Regionen zur Verfügung. Sony weist darauf hin, dass einzelne Funktionen vor der globalen Einführung noch verändert oder entfernt werden könnten.
1,6 Mio. Switch 2 im Juni in USA verkauft
23.07.25 - Nintendo hat 1,6 Mio. Einheiten der Switch 2 im Juni 2025 in den USA verkaufen können. Das hat Circana ermittelt, die Konsole kam am 05.06.25 auf den Markt.
Das sind die höchsten Verkaufszahlen in einem Launch-Monat für Videospiel-Hardware in der US-Geschichte. Den bisherigen Rekord hielt die PlayStation 4 mit 1,1 Mio. verkauften Einheiten im November 2013.
Assassin's Creed Shadows offenbar für Switch 2
23.07.25 - Ubisoft plant, Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC) auf weitere Plattformen zu bringen. Das bestätigte CEO Yves Guillemot im Rahmen einer Investorenkonferenz anlässlich der aktuellen Quartalszahlen.
Konkrete Plattformen nannte Guillemot nicht. Allerdings ist eine Switch 2 Version sehr wahrscheinlich, nachdem Assassin's Creed Shadows im April 2025 eine Altersfreigabe für Switch 2 von der europäischen PEGI erhalten hatte.
Borderlands 4 EU Termin
23.07.25 - 2K und Gearbox Software werden Borderlands 4 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) für Switch 2 am 03.10.25 in Europa ausliefern. CLICK VIDEO (Borderlands 4 - State of Play Deep Dive | PS5 Games)
Starfield Update veröffentlicht
23.07.25 - Bethesda hat für das Rollenspiel Starfield (Xbox Series, PC) das Update 1.15.222 veröffentlicht. Es umfasst Verbesserungen am Creations-Menü sowie Korrekturen zur Verhinderung von Abstürzen und für verbesserte Stabilität:
- Kleine Verbesserungen am Format und der Anzeige in Creations-Menüs.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das Ausrüstung für Extremtemperaturen falsch angezeigt werden konnte.
- Kleine Verbesserungen an der Sortierung im Missionsmenü.
- Allgemeine Korrekturen zur Verhinderung von Abstürzen und für verbesserte Stabilität.
Außerdem teilen die Entwickler mit: "Wir werden auch weiterhin an Updates arbeiten und zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr über die spannenden Dinge berichten, die wir für Starfield in den kommenden Monaten geplant haben."
Dienstag, 22.07.25
No Rest for the Wicked zuerst für PS5 - Xbox-Version hat geringere Priorität
22.07.25 - Moon Studios (Ori and the Blind Forest, Ori and the Will of the Wisps) plant den Start seines neuen Action-Rollenspiels No Rest for the Wicked (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) vorerst ohne Xbox-Version. Wie Studio-Mitgründer Thomas Mahler erklärte, konzentriere sich das Entwicklerteam zunächst auf eine Veröffentlichung für die PlayStation 5 - unter Verweis auf wirtschaftliche Überlegungen und aktuelle Marktanalysen. Demnach mache Sonys Konsole zum jetzigen Zeitpunkt "am meisten Sinn".
Das Spiel befindet sich derzeit in der Early-Access-Phase auf Steam und kostet EUR 39,99. Zwar ist geplant, No Rest for the Wicked langfristig auf allen gängigen Plattformen verfügbar zu machen, eine gleichzeitige Veröffentlichung auf Xbox, PlayStation und Switch 2 wird es laut Mahler jedoch nicht geben. Die Xbox-Version rangiert demnach in der Prioritätenliste des Studios derzeit an letzter Stelle. Gespräche mit Microsoft zur weiteren Planung sollen folgen.
No Rest for the Wicked ist ein Action-Rollenspiel, das in einer von Seuchen und Machtkämpfen geplagten Welt spielt. Im Jahr 841 übernimmt der unerfahrene Magnus nach dem Tod seines Vaters den Thron, während die tödliche Pestilenz das Königreich heimsucht und alles verdirbt.
Auf der isolierten Isola Sacra kämpfen rebellische Gruppen und die Regierung um die Vorherrschaft, während Madrigal Seline, eine ehrgeizige Kirchenvertreterin, die Seuche für ihre Ziele nutzt. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines Cerim, eines heiligen Kriegers mit außergewöhnlichen Kräften, der gegen Monster, korrupte Soldaten und düstere Bosse antritt. Mit strategischen Kämpfen, einer malerischen Welt, einem anpassbaren Charakter und Koop-Möglichkeiten bietet das Spiel ein intensives Erlebnis. CLICK PICTURE (5 x No Rest for the Wicked)
25 Jahre Final Fantasy IX: Neues Artwork veröffentlicht
22.07.25 - Square Enix hat anlässlich des 25. Geburtstages von Final Fantasy IX ein neues Artwork für die neueste Ausgabe der Famitsu veröffentlicht, auf dem Zidane und Vivi zu sehen sind. CLICK PICTURE (FINAL FANTASY IX 25th Anniversary Cover)
Über 1,5 Mio. Switch 2 im Fachhandel in Japan verkauft
22.07.25 - Nintendo hat 1.538.026 Einheiten der Switch 2 in Japan im Handel verkaufen können. Das hat die Famitsu ermittelt, wie die Wirtschaftszeitung Yomiuri berichtet.
In dieser Zahl sind keine Verkäufe von Nintendos eigenem Shop "My Nintendo Store" enthalten, so dass die Verkaufszahl eigentlich noch höher sein muss.
Die Switch 2 hat diese Zahl innerhalb von nur fünf Wochen nach Veröffentlichung am 05.06.25 erreicht - ein historischer Rekord für Konsolenverkäufe in Japan. Die 1.538.026 abgesetzten Einheiten sind mehr als bei jeder anderen Konsole im gleichen Zeitraum seit Beginn der Erhebung im Jahr 1996, zum Vergleich:
Game Boy Advance (2001): 1.367.434 Einheiten
Nintendo DS (2004): 1.269.845 Einheiten
PlayStation 2 (2000): 1.134.862 Einheiten
Erste Switch-Generation (2017): 556.633 Einheiten
Damit verkauft sich die Switch 2 etwa dreimal so schnell wie ihr Vorgänger. Die große Nachfrage führt bereits zu Lieferengpässen und hohen Wiederverkaufspreisen.
Nintendo stellt Pokémon Champions vor
22.07.25 - The Pokemon Company gibt bekannt, dass Pokémon Champions (Switch, iOS, Android) von The Pokemon Works 2026 in Europa erscheinen wird.
Pokémon Champions bietet klassische rundenbasierte Kämpfe, wie sie Fans der Serie seit Jahrzehnten schätzen. Typenvorteile, Fähigkeiten und Attacken greifen wie gewohnt ineinander und ermöglichen taktisch anspruchsvolle Duelle mit großer strategischer Tiefe.
Der Titel richtet sich gleichermaßen an kompetitive Spieler wie an Gelegenheitstrainer: Rangkämpfe gegen weltweite Gegner stehen ebenso zur Verfügung wie zwanglose Matches oder private Gefechte mit Freunden und Familie.
Besonders praktisch: Dank plattformübergreifender Funktionalität treten Nutzer der Switch auch gegen Spieler auf kompatiblen Smart-Geräten an. Zudem lässt sich die eigene Sammlung durch die Anbindung an Pokémon HOME erweitern - ältere Pokémon aus früheren Spielen oder aus Pokémon GO können in das neue Team integriert werden. So entsteht ein persönlicher Kader, der die eigene Trainerhistorie widerspiegelt. CLICK VIDEO (Pokémon Champions | Overview | Arriving 2026)
Clive Barker's Hellraiser: Revival angekündigt
22.07.25 - Saber Interactive hat das Horrorspiel Clive Barker's Hellraiser: Revival (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt.
Hellraiser: Revival ist ein Einzelspieler-Survival-Horrorspiel aus der Ego-Perspektive, das tief in die albtraumhafte Welt von Clive Barkers Kultuniversum eintaucht. Als Protagonist Aidan kämpft man sich mit Nah- und Fernkampfwaffen sowie übernatürlichen Kräften der Genesis-Konfiguration durch eine Hölle aus Schmerz, Wahnsinn und okkultem Schrecken.
Der Spieler muss dem Pakt mit Pinhead entkommen und seine verschwundene Freundin Sunny aus den Fängen der Zenobiten und Kultisten retten. Der Weg führt durch das Labyrinth - einen Ort, an dem Realität, Folter und dunkle Verlockung untrennbar verschmelzen.
Die Handlung entstand in enger Zusammenarbeit mit Clive Barker selbst und bleibt damit der düsteren Vision der Filmreihe treu. Atmosphärisch dichte Kulissen, groteske Kreaturen und eine kompromisslose Inszenierung machen Revival zu einem modernen Kapitel in einem der prägendsten Horror-Franchises der Filmgeschichte. Weitere Details sollen 2025 folgen.
Clive Barkers Film Hellraiser - Das Tor zur Hölle, basierend auf seiner Novelle "The Hellbound Heart", zählt zu den prägenden Werken des Horrorfilms der 1980er-Jahre. Der britische Autor und Regisseur schuf mit kunstvollen Bildern, aufwendigen Spezialeffekten und philosophischem Tiefgang ein Werk, das sich deutlich vom Genre-Mainstream abhebt.
Die Zenobiten, zentrale Figuren des Films, verkörpern eine ambivalente Mischung aus theologischer Symbolik und körperlicher Verstörung. Ihre Erscheinung changiert zwischen Dämonen und Engeln, abhängig von der Wahrnehmung der Opfer. Der ikonische Würfel, auch Lament Configuration genannt, dient dabei als zentrales Element für den Zugang zu anderen Dimensionen.
Die Figur Pinhead wurde zum Aushängeschild der Serie, trat jedoch erst im zweiten Teil unter diesem Namen auf. In Deutschland erschien der Film 1988 in gekürzter Fassung und war ungeschnitten lange nur im Ausland erhältlich. Erst 2011 wurde die Originalversion offiziell veröffentlicht. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (10 x Hellraiser: Revival) CLICK (YouTube: "Clive Barker's Hellraiser: Revival - Official Red Band Announcement Trailer")
CONSOLLECTION zeigt über 350 Konsolen aus 50 Jahren als digitales Museum
22.07.25 - CONSOLLECTION zählt zu den weltweit größten privaten Sammlungen historischer Videospielkonsolen und hat sich seit 2008 zu einem digitalen Museum entwickelt. Die Plattform bietet aktuell einen fotografisch dokumentierten Überblick über rund 365 verschiedene Geräte aus 50 Jahren Videospielgeschichte - darunter zahlreiche Klassiker, obskure Einzelstücke und extrem seltene Modelle mit Sammlerwert. Besonders bemerkenswert: Etwa 90 Prozent der Konsolen sind mitsamt Originalverpackung erhalten.
Ein zentrales Element der Online-Präsenz ist ein interaktiver Katalog, der es ermöglicht, die Sammlung nach Hersteller, Erscheinungsjahr oder Design zu filtern. Viele der abgebildeten Konsolen werden in dieser Detailtiefe zum ersten Mal öffentlich präsentiert.
Neben der virtuellen Ausstellung entstand auch ein hochwertiges Poster, das rund 200 Geräte von 1972 bis 2022 in klarer, minimalistischer Gestaltung abbildet. Erhältlich in den Formaten A1 und A0, spricht es nicht nur Technikliebhaber, sondern auch Sammler und Designaffine an. Die Deluxe-Ausgabe im Format A0 wird gerahmt mit Passepartout geliefert und richtet sich an Kunden mit gestalterischem Anspruch.
Die internationale Resonanz auf CONSOLLECTION ist beachtlich: Seit dem Start verzeichnete die Website über eine Million Besuche. Nutzer aus Europa, den USA und Brasilien zeigten reges Interesse, viele erwarben Poster oder äußerten den Wunsch nach einer Buchveröffentlichung. Der anhaltende Zuspruch aus der weltweiten Community unterstreicht den dokumentarischen Wert der Sammlung und die nachhaltige Relevanz des Projekts - sowohl kulturell als auch wirtschaftlich: CONSOLLECTION verbindet Archivierung, Gestaltung und digitale Zugänglichkeit auf einzigartige Weise. CLICK (Offizielle Website: "CONSOLLECTION")
Battlefield 6 Reveal Trailer am Donnerstag
22.07.25 - Electronic Arts wird den offiziellen Reveal Trailer für Battlefield 6 am Donnerstag, den 24.07.25 um 17:00 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentieren.
Directive 8020 verschoben / Entlassungen bei Supermassive Games
22.07.25 - Supermassive Games gibt bekannt, dass das Horrorspiel Directive 8020 (PS5, Xbox Series, PC) vom 02.10.25 auf das 1. Halbjahr 2026 weltweit verschoben wurde. Gleichzeitig werden bis zu 36 Mitarbeiter entlassen.
Directive 8020 verbindet Survival-Gameplay mit einer komplexen Story, in der Hollywood-Schauspielerin Lashana Lynch (Bob Marley: One Love, The Woman King) die Rolle der Astronautin Young übernimmt. Das Spiel bietet neue Features, wie anhaltende Echtzeit-Bedrohungen, neue Stealth-Gameplay-Mechaniken und verbesserte interaktive Filmsequenzen, die von der Unreal Engine 5 unterstützt werden.
Die Erde liegt im Sterben und der Menschheit läuft die Zeit davon. Zwölf Lichtjahre von der Heimat entfernt, bietet der Planet Tau Ceti f einen kleinen Funken Hoffnung. Als das Kolonieschiff Cassiopeia dort eine Bruchlandung macht, merkt die Besatzung bald, dass sie nicht allein ist.
Gejagt von einem außerirdischen Organismus, der in der Lage ist, seine Beute zu imitieren, muss die Besatzung der Cassiopeia ihre Verfolger überlisten, um es lebend nach Hause zu schaffen. Während sie um ihr Überleben kämpfen, werden sie mit der schwierigsten aller Entscheidungen konfrontiert: Um sich selbst zu retten, müssen sie das Leben aller Menschen auf der Erde riskieren. Im Weltraum nimmt der Tod viele Formen an. Release: 2025 (Europa) CLICK VIDEO (Directive 8020 - Story Reveal Trailer | PS5 Games) CLICK PICTURE (5 x Directive 8020)
Fate/Extra Record verschoben
22.07.25 - Bandai Namco hat das Rollenspiel Fate/Extra Record (PS5, PS4, Switch, PC) von 2025 auf Frühjahr 2026 weltweit verschoben. Die Mehrzeit soll zur Qualitätsverbesserung genutzt werden.
Games-Branche in Deutschland schrumpft erstmals seit Jahren
22.07.25 - Die deutsche Games-Branche verzeichnet erstmals seit Jahren einen Rückgang bei Unternehmen und Beschäftigten. Laut game-Verband sank die Zahl der aktiven Firmen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 910.
Auch die Zahl der Beschäftigten bei Entwicklern und Publishern ging um 2 Prozent auf 12.134 zurück. Als Hauptgründe gelten weltweite Marktkonsolidierungen sowie die unzuverlässige Verfügbarkeit der staatlichen Games-Förderung, die seit 2020 mehrfach unterbrochen wurde.
Trotz der aktuellen Entwicklung liegt die Unternehmenszahl noch 46 Prozent über dem Niveau vor Einführung der Förderung. Die Bundesregierung plant jetzt ein höheres Förderbudget ab August sowie eine ergänzende steuerliche Förderung, um international konkurrenzfähige Bedingungen zu schaffen. Insgesamt sichert die Branche über 30.000 Arbeitsplätze in Deutschland, darunter auch in Medien, Bildung und öffentlichem Sektor.
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles: Square Enix spricht über die Neuauflage
22.07.25 - 28 Jahre nach der Veröffentlichung des Strategie-Rollenspielklassiker Final Fantasy Tactics (PS1) erscheint mit Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) eine überarbeitete Neuauflage. Die moderne Version setzt auf überarbeitete Technik, Sprachausgabe und inhaltliche Erweiterungen.
In einem Interview sprach das Square Enix Entwicklerteam unter Leitung von Kazutoyo Maehiro und Shoichi Matsuzawa über Motivation, technische Herausforderungen und neue Features. CLICK (Final Fantasy Tactics: Rückkehr eines Klassikers - Square Enix über die Neuauflage von The Ivalice Chronicles)
Square Enix veröffentlicht Dragon Quest-Suiten digital auf Apple Music und iTunes
22.07.25 - Square Enix hat sämtliche elf Symphonic Suite Dragon Quest-Alben zur digitalen Nutzung freigegeben. Die orchestralen Werke, komponiert von Koichi Sugiyama und eingespielt vom Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, sind ab sofort auf Plattformen wie Apple Music, Amazon Music und iTunes verfügbar.
Neben dem digitalen Kauf lassen sich die Titel auf Apple Music auch in verlustfreier Audioqualität streamen. Ob der weltweite Rollout bereits abgeschlossen ist, blieb zunächst offen. Die Veröffentlichung umfasst die komplette musikalische Begleitung aller Haupttitel der Dragon Quest-Reihe - von Teil I bis XI - und gilt als Meilenstein für die digitale Erschließung klassischer Videospielmusik.
Silent Hill f Interview mit dem Entwickler-Team
22.07.25 - ComicBook führte auf der Anime Expo 2025 ein Interview mit Silent Hill Produzent Motoi Okamoto, Silent Hill f Scriptwriter Ryukishi07 und Serien-Komponist Akira Yamaoka über das Horrorspiel Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC). Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Die Monster basieren auf den inneren Traumata der Protagonistin Hinako. Ihre Gestaltung orientiert sich eng am Drehbuch von Ryukishi07.
- Der kreative Prozess beim Design der Monster erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen vier Parteien: Entwicklerteam, Drehbuchautor, Produzent Motoi Okamoto und dem Hauptdesigner der Monster. Kulturelle Einflüsse stammen hauptsächlich aus Japan, nicht aus westlichen Silent Hill-Traditionen.
- Komponist Akira Yamaoka orientiert sich musikalisch an der japanischen Showa-Zeit (1950er - 1960er Jahre). Stilistisch basiert die Musik stark auf japanischer Ästhetik dieser Epoche. Westlich anmutende Klänge seien unbeabsichtigt und wurden eher von Spielern hineininterpretiert.
- Ryukishi07 greift nicht gezielt auf klassische japanische Horrorfilme wie "The Grudge" oder "The Ring" zurück. Stattdessen setzt er auf eine atmosphärische Inszenierung mit Fokus auf psychologischen Schrecken. Die Präsentation ist reduziert und setzt auf Andeutungen (z.B. einzelne Körperteile im Dunkel), nicht auf explizite Schocks. Der Horror entsteht eher durch das erzählerische Zurechtschneiden und Umformen der Handlungselemente.
- Das Spiel handelt in einer fiktiven japanischen Stadt, die sich am realen Kanyayama-Viertel orientiert. Typische japanische Merkmale wie enge, verwinkelte Gassen ("Kinkotsu") und steinerne Treppen wurden übernommen. Die Umsetzungen sind keine exakten Kopien, aber stilistisch stark angelehnt an die Originalorte.
- Für Ryukishi07 war die Entscheidung, Silent Hill f in Japan anzusiedeln, zunächst unerwartet: Ursprünglich ging er von einer US-typischen Horrorwelt mit Klischees wie Donuts und Krankenhäusern aus. Die Umstellung auf ein japanisches Setting bedeutete für ihn deshalb eine konzeptionelle Neuausrichtung.
- Die Protagonistin Hinako ist jung und dadurch emotional besonders verletzlich und beeinflussbar. Ihre Jugend verleiht der Geschichte mehr psychologische Tiefe. Die Spieler sollen nicht nur vor Monstern fliehen, sondern mit Hinako lernen, sich ihnen zu stellen: Das Spiel fördert auf diese Weise auch eine Entwicklung von Hilflosigkeit hin zu innerer Stärke.
- Release: 25.09.25 (Europa) CLICK PICTURE (9 x Silent Hill f)
Fable erscheint möglicherweise erst 2027 statt 2026
22.07.25 - Das Rollenspiel Fable (Xbox Series, PC) von Xbox Game Studios, Playground Games und Eidos Montreal könnte später erscheinen als bislang erwartet: Laut dem Insider Shpeshal Nick, der sich auf Informationen aus zwei voneinander unabhängigen Quellen stützt, sei ein Marktstart im Jahr 2026 zunehmend unwahrscheinlich.
Stattdessen halte er eine Veröffentlichung im Jahr 2027 für realistisch. Hinweise auf technische Probleme oder konzeptionelle Schwierigkeiten gebe es nicht, vielmehr dauere die Entwicklung offenbar länger als geplant. Der Hinweis stammt teils von außerhalb des Microsoft-Umfelds, wurde von offizieller Seite bislang jedoch nicht bestätigt.
Das Spiel wurde erst Anfang des Jahres offiziell von 2025 auf 2026 verschoben. Playground Games hat sich zu dem Bericht nicht geäußert. CLICK VIDEO (Fable Gameplay Trailer 2025)
Descenders Next jetzt erhältlich
22.07.25 - No More Robots gibt bekannt, dass das Extremsportspiel Descenders Next (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von RageSquid den Early Access verlassen hat und jetzt regulär für Xbox und PC in Europa erhältlich ist. Das Spiel ist im Xbox Game Pass enthalten.
Descenders Next ist ein Extremsportspiel, das den Spielern ermöglicht, verschneite Gipfel, kurvenreiche Schotterpisten und verschiedene Parks zu erkunden. Es bietet die Wahl zwischen Snowboarding auf steilen Hängen und Mountainboarding auf rauem Terrain.
Die Spieler können allein oder im Mehrspielermodus weltweit antreten und dabei ihren eigenen Weg den Berg hinunter finden. Die Steuerung ermöglicht präzise Bewegungen und ein detailliertes Physik- und Tricksystem, das gemeistert werden muss. Eine voll funktionsfähige Charakteranpassung und ein Reputationssystem erlauben es den Spielern, neue Themen, Ausrüstung und Boards freizuschalten. Die Fortschritte können aufgezeichnet und mit anderen geteilt werden, wobei die Hintergrundmusik von Monstercat für den perfekten Soundtrack sorgt. CLICK PICTURE (8 x Descenders) CLICK VIDEO (Descenders Next Trailer)
Nintendo Music erhält Soundtracks von 26 Spieleklassikern
22.07.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort Soundtracks aus 26 Spieleklassikern verfügbar sind. Insgesamt sind es mehr als 200 Tracks von NES- bzw. Famicom-Klassikern wie Donkey Kong, Mario Bros., Duck Hunt, Excitebike, Stack-Up, Gyromite, uvm.
Montag, 21.07.25
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles soll 20 bis 30 Jahre bestehen
21.07.25 - Mit Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) will Square Enix eine definitive Version des Strategie-Rollenspiels entwickeln, die auch noch in 20 oder 30 Jahren gespielt werden kann. Das sagte Naoki Yoshida, der Leiter von Creative Studio III bei Square Enix, auf der Anime Expo 2025.
Der Entwicklungsstand ist fast abgeschlossen. Nur das Steam Master fehlt noch, sollte nach Yoshidas Rückkehr von der Anime Expo aber auch fertig sein. Aus diesem Grund wird es auch keine Verschiebung geben und der Auslieferungstermin am 30.09.25 kann gehalten werden.
Das Remaster enthält sowohl eine Classic als auch eine Enhanced Version. Beide verfolgen ein klares Ziel, doch mit ganz unterschiedlichen Mitteln. Die Classic Version baut auf das Original Final Fantasy Tactics auf. Sie bleibt, was sie immer war: ein taktisch tiefes, erzählerisch komplexes Spiel, das bewusst auf jede Form der Anpassung verzichtet. Keine neuen Balance-Korrekturen. Keine vereinfachten Systeme. Keine zusätzlichen Komfortfunktionen. Selbst "gut gemeinte" Eingriffe wurden kategorisch ausgeschlossen. Dieses Spiel respektiert laut Yoshida seine eigene Geschichte und das Zeitgefühl seiner ersten Spieler.
Die Technik jedoch ist auf dem neuesten Stand: Modernisierte Auflösung, neue Plattform-Kompatibilität und bessere Ladezeiten sorgen dafür, dass sich die alte Seele in einem frischen Körper bewegen kann. Nostalgie, aber ohne Frust.
Gleichzeitig richtet sich Square Enix mit der Enhanced-Fassung an ein Publikum, das mit Final Fantasy XVI oder Triangle Strategy groß geworden ist oder erst noch einsteigen will. Die überarbeitete Benutzeroberfläche präsentiert komplexe Figurenbeziehungen übersichtlicher, die taktischen Möglichkeiten wurden behutsam erweitert. Vor allem aber erlaubt ein neuer optionaler "High Difficulty"-Modus eine ganz neue Form der Herausforderung.
Hier greifen gewohnte Strategien nicht mehr. Wer früher mit Leichtigkeit auf dem Schlachtfeld dominierte, wird jetzt gezwungen, umzudenken: Die Entwickler haben bewusst klassische Exploits neutralisiert und fordern den Spieler heraus, taktisch neu zu denken. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich dabei jederzeit anpassen, wie Yoshida betont. CLICK PICTURE (9 x Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles) CLICK VIDEO (FINAL FANTASY TACTICS - The Ivalice Chronicles | Announcement Trailer)
Avatar: Frontiers of Pandora erhält New Game+ und Third-Person-Mode
21.07.25 - Massive Entertainment wird ein kostenloses Update für Avatar: Frontiers of Pandora (PS5, Xbox Series, PC) am 05.12.25 veröffentlichen. Es enthält einen Third-Person-Mode, New Game Plus, einen 40 fps Mode und ein überarbeitetes Hunters Guide Menü. CLICK VIDEO (Avatar: Frontiers of Pandora - Official Third-Person and New Game+ Update Trailer)
Yves Guillemot: "Spiele-Support ist nicht auf unbegrenzte Zeit möglich"
21.07.25 - Ubisoft-CEO Yves Guillemot hat sich zur wachsenden Kritik rund um das Ende von Online-Diensten älterer Spiele geäußert. Hintergrund ist die EU-Kampagne "Stop Killing Games", die sich gegen das Abschalten digitaler Spiele wie The Crew richtet und inzwischen über eine Million Unterschriften gesammelt hat.
Guillemot erklärte auf einer Aktionärsversammlung, dass Spiele nicht unbegrenzt unterstützt werden könnten. Der Konzern biete umfassende Services an, doch deren Fortbestand sei zeitlich begrenzt. In Bezug auf The Crew verwies er auf eine symbolische Übergangsmaßnahme: Käufer des Spiels konnten The Crew 2 zeitweise für nur einen Euro erwerben.
Kritiker werfen Ubisoft jedoch vor, dass der Zugang zur ursprünglich bezahlten Software damit nicht erhalten bleibe. Ubisoft plant zwar, The Crew 2 künftig auch offline spielbar zu machen - das helfe jedoch früheren Spielen nicht. Guillemot betonte, dass das Problem nicht Ubisoft allein betreffe, sondern ein branchenweites Thema sei.
Battlefield 6 wird am 31. Juli offiziell enthüllt
21.07.25 - Electronic Arts wird Battlefield 6 am 31.07.25 offiziell vorstellen. Wie aus übereinstimmenden Medienberichten hervorgeht, findet die Präsentation im Stil des "COD Next"-Formats statt, mit dem Activision seine Call of Duty-Spiele vermarktet.
Bereits ab dem 29.07.25 erhalten ausgewählte Pressevertreter und Content Creator hinter verschlossenen Türen erste Einblicke in Battlefield 6. Neben ausführlichem Gameplay sollen auch Interviews mit Entwicklerteams Bestandteil des Formats sein. Vor dem öffentlichen Reveal am 31.07.25 will EA so ein breites Medienecho erzeugen und das Interesse an der Marke erneut beleben.
Rematch hat über 5 Mio. Spieler
21.07.25 - Sloclap gibt bekannt, dass das Fußballspiel Rematch (PS5, Xbox Series, PC) mittlerweile mehr als 5 Mio. einzigartige Spieler vorweisen kann. Rematch kam am 19.06.25 auf den Markt. CLICK VIDEO (REMATCH | Golden Rules Trailer | Release Date Announcement)
The Chinese Room trennt sich von Sumo Digital und wird durch Management-Buyout eigenständig
21.07.25 - Das britische Entwicklerstudio The Chinese Room hat sich durch ein Management-Buyout aus dem Konzernverbund von Sumo Digital gelöst und wird künftig wieder unabhängig agieren. Die Übernahme durch das eigene Führungsteam wurde mit Unterstützung der Investmentgesellschaft Hiro Capital realisiert.
Hintergrund ist die strategische Neuausrichtung von Sumo Digital, das sich künftig ausschließlich auf Entwicklungsdienstleistungen für Partner konzentrieren will. Eine mögliche Veräußerung an einen ausländischen Investor stand im Raum, nachdem Sumo 2018 selbst vom chinesischen Konzern Tencent übernommen wurde.
Mit der Rückkehr in die Eigenständigkeit will The Chinese Room seine kreative Ausrichtung stärken und neue, eigenentwickelte Spielemarken etablieren. Das Studio, bekannt für Dear Esther, Everybody's Gone to the Rapture und zuletzt Still Wakes the Deep, arbeitet aktuell an zwei neuen IPs. Parallel steht im Oktober der Release von Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 (PS5, Xbox Series, PC) bevor.
Evolve 2 befand sich kurzzeitig in Entwicklung / Konzeptbilder zeigen verworfene Pläne
21.07.25 - Die Turtle Rock Studios arbeiteten mal an einer Fortsetzung von Evolve (PS4, Xbox One, PC). Das berichtet MP1ST.
Wie aus Konzeptzeichnungen des ehemaligen Studio-Künstlers TJ Frame hervorgeht, befand sich Evolve 2 für kurze Zeit in der Vorproduktion. Geplant waren neue Schauplätze wie eine gewaltige Asteroiden-Minenstation namens "The Akhenaten" sowie Missionen auf dem bekannten Planeten Shear - diesmal stärker sequenziell aufgebaut.
Das Projekt wurde jedoch nach wenigen Monaten eingestellt. Stattdessen verlagerte Turtle Rock seine Entwicklungskapazitäten auf andere Spiele, woraus später der Koop-Shooter Back 4 Blood hervorging. Eine kurzzeitige Wiederbelebung erlebte Evolve im Jahr 2022 durch Peer-to-Peer-Server, ehe auch diese Möglichkeit ein Jahr später wegfiel. CLICK PICTURE (15 x Evolve 2)
Termin der BitSummit 2026
21.07.25 - Die BitSummit XIV wird vom 22.05.26 bis 25.05.26 in Kyoto, Japan, stattfinden. Das teilt das BitSummit Organization Committee mit.
Atari 2600+ PAC-MAN Edition erscheint weltweit am 31. Oktober 2025
21.07.25 - PLAION REPLAI bringt gemeinsam mit Atari und Bandai Namco Entertainment America eine neue Sonderedition der Atari 2600+ Konsole auf den Markt. Die "PAC-MAN Edition" erscheint am 31.10.25 weltweit im Handel und würdigt eine der bekanntesten Kooperationen der Videospielgeschichte: PAC-MANs Einzug in die heimischen Wohnzimmer auf dem Atari 2600 Anfang der 1980er-Jahre.
Die neue Konsole kombiniert moderne Technik mit ikonischem Design. Sie zeigt sich im auffälligen PAC-MAN-Gelb und trägt beleuchtete Charakter-Symbole auf der Frontseite. Zum Lieferumfang gehören ein spezielles Modul mit zwei PAC-MAN-Spielen - dem Original für den Atari 2600 und einer neuen Version für den Atari 7800 - sowie ein kabelloser Joystick im passenden Design.
Zusätzlich bringt PLAION farblich abgestimmte Joysticks in limitierter Auflage auf den Markt. Sie orientieren sich an den klassischen PAC-MAN-Gegenspielern: Inky, Blinky, Pinky und Clyde, erhältlich in Blau, Rot, Pink und Orange. Die Hardware richtet sich an Sammler, Nostalgiker und neue Fans des Retro-Gamings.
Vorbestellungen für die Atari 2600+ PAC-MAN Edition sind ab dem 23.07.25 möglich. Der Preis liegt bei EUR 149,99. Die separat erhältlichen Joysticks kosten jeweils EUR 34,99. Die enthaltene Doppel-Cartridge wird später auch einzeln erhältlich sein. CLICK PICTURE (14 x Atari 2600+ PAC-MAN Edition) CLICK VIDEO (Atari 2600+ PAC-MAN Edition | Announce Trailer DE)
Petition "Stop Killing Games" erreicht 1,4 Millionen Unterschriften vor Ablauf der Frist
21.07.25 - Die Petition Initiative Stop Killing Games hat das nötige Quorum von 1,4 Millionen Unterstützern erreicht - zehn Tage vor Ablauf der Frist.
Damit erfüllt sie die Voraussetzungen der Europäischen Bürgerinitiative, selbst wenn ein Teil der Unterschriften als ungültig gewertet wird. Die Initiative will politischen Druck auf Spielehersteller ausüben, damit Online-Titel auch nach dem offiziellen Support weiter spielbar bleiben.
Der Zulauf dürfte nicht zuletzt durch öffentliche Äußerungen umstrittener Persönlichkeiten zusätzlichen Auftrieb erhalten haben. Derzeit wächst die Zahl der Unterstützer weiter. Ob daraus konkrete gesetzgeberische Schritte folgen, liegt jetzt in den Händen der EU-Kommission.
Fumito Ueda nennt Spielmechaniken überholt und lobt To a T für konzeptuelle Herangehensweise
21.07.25 - Fumito Ueda, der Schöpfer von ICO und Shadow of the Colossus, hat das neue Spiel To a T (PS5, Xbox Series, PC) des Katamari Damacy-Machers Keita Takahashi gelobt - nicht etwa wegen innovativer Spielmechaniken, sondern gerade wegen deren Abwesenheit.
In einem Gespräch mit dem japanischen Magazin Denfaminicogamer würdigte Ueda das Konzept des Spiels als Zeichen einer Zeitenwende: "Die Ära der Gameplay-Mechaniken ist vorbei", so der Entwickler.
Takahashis Indie-Studio Uvula veröffentlichte To a T am 28.05.25 Das Puzzle-Abenteuer erzählt die Coming-of-Age-Geschichte eines Jungen, der physisch in einer starren T-Pose gefangen ist - eine ungewöhnliche Prämisse, die kaum klassische Spielmechaniken einsetzt. Für Ueda ist das kein Nachteil, sondern ein Fortschritt: Statt technischer Neuerungen sollten Spiele heute durch Atmosphäre, künstlerische Gestaltung und erzählerische Tiefe überzeugen.
Diese Haltung ist nicht neu: Bereits in ICO setzte Ueda weniger auf komfortable Steuerung als auf symbolische Bildsprache und emotionale Dichte. Seine Philosophie findet auch bei anderen Branchengrößen wie Yoko Taro (NieR: Automata) Anerkennung: To a T sei für ihn ein gelungenes Beispiel für diesen Ansatz, ein Spiel, das mit einem eigenen künstlerischen Ausdruck überzeugt und bewusst auf konventionelle Spielregeln verzichtet.
Atari 50: The Anniversary Celebration DLC "The Namco Legendary Pack" angekündigt
21.07.24 - Atari und Digital Eclipse haben für die Spielesammlung Atari 50: The Anniversary Celebration (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) den DLC "The Namco Legendary Pack" für USD 7,99 angekündigt; der DLC soll 2025 in Europa erscheinen.
Mit "The Namco Legendary" Pack erweitert Atari seine Jubiläumssammlung Atari 50: The Anniversary Celebration um ein interaktives Kapitel zur Geschichte der Namco-Spiele auf Atari-Plattformen. Im Mittelpunkt stehen digitale Re-Releases von Klassikern wie PAC-MAN, Galaga, Galaxian, Dig Dug und Xevious, darunter erstmals veröffentlichte Fassungen für Atari 2600, 5200 und die 8-Bit-Reihe.
Ergänzt wird die Sammlung durch eine interaktive Zeitachse mit Entwicklerinterviews, historischen Dokumenten und Fotografien, die die enge Partnerschaft zwischen Atari und Namco in den 1980er-Jahren beleuchtet. Besonderes Augenmerk gilt den erstmals neu aufgelegten US-Arcade-Versionen von Dig Dug und Xevious, die damals von Namco entwickelt und über Atari veröffentlicht wurden. Auch Heimkonsolenfassungen der beliebten Shooter sind enthalten. CLICK VIDEO (Atari 50 - The Namco Legendary Pack DLC - Announcement Trailer)
Neon Inferno Gameplay Trailer
21.07.25 - Retrowave zeigt einen Gameplay Trailer zum Run-and-Gun-Shooter Neon Inferno (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC), der von Zenovia entwickelt wird.
Im Jahr 2055 versinkt New York City im Chaos rivalisierender Fraktionen, die um die Kontrolle kämpfen. In Neon Inferno übernimmt der Spieler die Rolle eines Attentäters, der für das Verbrechersyndikat "die Familie" arbeitet und seinen Gegnern mit Feuerkraft, Strategie und schnellen Reflexen entgegentritt. Der Titel kombiniert klassische "Run'n'Gun"-Mechaniken mit taktischem Schießen und ermöglicht es, Feinde sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund anzugreifen.
Die Spieler wählen zwischen Angelo Morano und Mariana Vitti, beide mit individuellen Fähigkeiten und anpassbaren Waffen. Neben traditionellen Kämpfen erlaubt das Spiel das Zurücklenken gegnerischer Geschosse durch "Bullet Time" sowie das Kapern von Fahrzeugen für Verfolgungsjagden. Ein Arcade-Modus mit begrenzten Versuchen bietet zusätzliche Herausforderungen.
Dank Pixelgrafik und atmosphärischem Soundtrack entfaltet sich das Cyberpunk-Flair in stilisierter 2D-Ästhetik. Im Koop-Modus können zwei Spieler gemeinsam das Schlachtfeld beherrschen und ihre Dominanz über die Stadt ausweiten. Jede Mission endet mit einem Bosskampf gegen einen einzigartigen Gegner mit mehreren Angriffsphasen. Neon Inferno verbindet klassische Action mit modernen Gameplay-Elementen und liefert ein intensives Spielerlebnis in einer dystopischen Zukunft. Release: 3. Quartal 2025 (Europa) CLICK VIDEO (Neon Inferno - Official Gameplay Trailer | Secret Sauce Showcase 2025)
Xbox PC App zeigt jetzt alle cloudfähigen Spiele und plattformübergreifende Historie
21.07.25 - Microsoft weitet den Funktionsumfang seiner Xbox PC App für Teilnehmer des Xbox-Insider-Programms deutlich aus. Ab sofort können Nutzer plattformübergreifend auf ihre persönliche Spielhistorie zugreifen und erhalten zentralen Zugriff auf alle per Cloud spielbaren Konsolentitel - unabhängig davon, ob sie die Spiele besitzen oder via Game Pass nutzen.
Die neue Funktion deckt Spiele vom ersten Xbox-Modell bis zur aktuellen Xbox Series ab und erleichtert den Wechsel zwischen Konsole, PC und Windows-basierten Handheld-Geräten.
Ein zentrales Element der Neuerung ist die sogenannte "Play History Tile", die vergangene Spielsitzungen geräteübergreifend bündelt. So lassen sich zuletzt gespielte Titel direkt wieder aufrufen - etwa am Laptop nach einer Sitzung auf der Konsole. Parallel wurde ein Filter eingeführt, der innerhalb der App alle cloud-fähigen Konsolenspiele übersichtlich aufführt.
Mit dem Update stärkt Microsoft sein Ziel, das Xbox-Ökosystem nahtlos über Endgeräte hinweg zu verzahnen. Der Nutzer soll jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf Spielstände, Vorlieben und Titel erhalten - ohne Umwege. Die Neuerung ist Teil einer breiter angelegten Strategie, den Game-Zugang so einfach wie möglich zu gestalten und damit die Attraktivität des Xbox-Dienstes weiter zu erhöhen.
Gran Turismo 7 Update 1.61 am Freitag
21.07.25 - Das kommende Update 1.61 für Gran Turismo 7 (PS5, PS4) bringt drei neue Fahrzeuge ins Spiel und erscheint am 25.07.25.
Mit dem Toyota GT-One (TS020) erhält ein legendärer Le-Mans-Prototyp aus den späten 1990er-Jahren Einzug in die virtuelle Garage. Hinzu kommt der Honda Civic (EK9) Type R, ein kompaktes Sportmodell mit Kultstatus aus derselben Ära. Als drittes Fahrzeug wird das Tesla Model Y eingeführt - nach dem Model S erst das zweite E-Fahrzeug der Marke in Gran Turismo 7.
Warframe verschoben
21.07.25 - Digital Extremes hat die Switch 2 Portierung von Warframe (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) auf einen unbestimmten Termin verschoben, weil das Entwickler-Team noch keine Switch 2 Dev Kits von Nintendo erhalten hat.
Nintendo behebt Kompatibilitätsprobleme bei über 20 Switch-Spielen
21.07.25 - Nintendo hat die Kompatibilitätsprobleme von über 20 Switch 1 Spielen auf der Switch 2 behoben. Dazu zählen u.a. Crypt of the NecroDancer, Portal 2, Harvestella, Dragon's Lair Trilogy, SEGA Ages Virtua Racing sowie das hauseigene Endless Ocean Luminous.
Die Verbesserungen wurden mit dem jüngsten System-Update im Juli veröffentlicht. Gleichzeitig meldete Nintendo neue Schwierigkeiten bei drei anderen Spielen: Batman: Arkham Knight, Darkstar One und Welcome to Empyreum.
Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu
21.07.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten. CLICK (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
Samstag, 19.07.25
Ubisoft bestätigt neuen Ghost Recon-Shooter in Ego-Perspektive
19.07.25 - Ubisoft entwickelt derzeit einen neuen Ableger der Ghost Recon-Reihe, erstmals vollständig aus der Ich-Perspektive. Das bestätigte CEO Yves Guillemot im Rahmen einer Aktionärsversammlung.
Demnach soll das Projekt unter dem internen Codenamen "Ovr" laufen und sich spielerisch an modernen Militärshootern wie Call of Duty: Modern Warfare orientieren. Die Handlung ist in einem fiktiven Konflikt namens "Naiman War" angesiedelt. Erste interne Spielszenen, die jedoch nicht veröffentlicht werden dürfen, erinnern laut Insiderberichten an den Taktik-Shooter Ready or Not.
Laut Ubisoft befindet sich der Titel aktuell in Vorbereitung auf eine interne Alpha-Phase, die noch im laufenden Jahr starten soll. Ein Marktstart ist voraussichtlich für Ende 2026 geplant. Ubisoft-CFO Frédérick Duguet erklärte in diesem Zusammenhang, dass unter anderem Mittel aus der Tencent-Beteiligung in die Entwicklung großer Marken wie Ghost Recon fließen. Gleichzeitig will der Konzern bestehende Live-Service-Spiele wie The Crew oder For Honor weiter ausbauen.
Warlander wird im Januar eingestellt
19.07.25 - Plaion und Toylogic werden die Server für das MOBA Warlander (PS5, Xbox Series, PC) zum 20.01.26 abschalten. Ab diesem Termin wird Warlander nicht mehr erhältlich oder spielbar sein; das Spiel wurde 2023 veröffentlicht.
Über 1 Mio. Ready or Not verkauft
19.07.25 - Void Interactive hat von dem Taktik-Shooter Ready of Not (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 1 Mio. Einheiten auf Konsolen in den ersten vier Tagen der Veröffentlichung weltweit verkaufen können; das Spiel kam am 15.07.25 auf den Markt. Diese Zahl bestätigt CEO Julio Rodriguez auf LinkedIn.
Der Meilenstein wurde auf den Konsolen 10 Mal schneller erreicht als auf dem PC, wo das Spiel im Dezember 2023 veröffentlicht wurde.
Ready or Not ist ein taktischer Ego-Shooter, der den Alltag einer Spezialeinheit in der fiktiven US-Stadt Los Sueños nachzeichnet. Die Spieler führen ein SWAT-Team durch hochriskante Einsätze wie Geiselnahmen, Drogenrazzien oder Terrorabwehr, bei denen taktische Planung und präzises Vorgehen über Leben und Tod entscheiden.
Realistische Ausrüstung, psychische Belastung der Einsatzkräfte und detaillierte Einsatzbesprechungen prägen das Geschehen. In einer düsteren, von Kriminalität unterwanderten Metropole wird jeder Einsatz zur nervenaufreibenden Gratwanderung zwischen Deeskalation und Notwehr.
Guillemot: Sinkendes Interesse an Star Wars schuld an schwachen Star Wars Outlaws-Verkäufen
19.07.25 - Ubisoft-CEO Yves Guillemot hat das enttäuschende Abschneiden von Star Wars Outlaws (PS5, Xbox Series, PC) mit einem nachlassenden Interesse an der Marke begründet. Bei einem Treffen mit Investoren erklärte er, dass der Titel zu einem Zeitpunkt veröffentlicht wurde, als das Star Wars-Franchise mit Gegenwind zu kämpfen hatte. Als Beispiel nannte Guillemot die verhaltenen Reaktionen auf Serien wie "The Acolyte".
Die ambitionierte Großproduktion, die Ende August vergangenen Jahres erschien, blieb hinter den hochgesteckten Verkaufserwartungen zurück - trotz starker Marketingkampagne im Vorfeld. Auffällig ist, dass Guillemot technische oder spielerische Mängel des Spiels selbst nicht erwähnte, sondern allein auf die gesunkene Zugkraft der Lizenz verwies.
Freitag, 18.07.25
Level-5 warnt vor gefälschter Yokai Watch-Website
18.07.25 - Level-5 warnt vor einer gefälschten Website, die unter dem Namen "youkaiwatch.com" unerlaubt Yokai Watch Produkte vertreibt. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es sich um einen nicht autorisierten Online-Shop handelt, über den möglicherweise persönliche Daten und Kreditkarteninformationen abgegriffen werden. Nutzer werden ausdrücklich aufgefordert, die Seite nicht zu besuchen und keine Käufe zu tätigen.
Inazuma Eleven: Victory Road zum achten Mal verschoben
18.07.25 - Level-5 hat Inazuma Eleven: Victory Road (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Switch, PC) vom 22.08.25 auf den 13.11.25 weltweit verschoben.
Das Spiel wurde 2016 angekündigt und sollte 2018 erscheinen. Es wurde auf Mai 2019 verschoben, dann auf 2020. Im April 2020 verschob Level-5 die Auslieferung auf 2021. Im April 2021 wurde es auf 2023 verschoben, im November 2023 teilten die Entwickler mit, dass sich die Veröffentlichung erneut verschieben würde - auf 2024. Im September 2024 wurde das Spiel auf Juni 2025 verschoben, dann auf den 21.08.25 und jetzt auf den 13.11.25.
Das neue System von Inazuma Eleven richtet sich an Spieler, die weniger an actionlastigem Gameplay interessiert sind: Mit dem sogenannten "Commando Mode" können sie ihren Charakteren jetzt strategische Befehle erteilen, anstatt direkt in den Kämpfen aktiv zu sein.
Dieser Modus lässt sich während des Spiels flexibel ein- und ausschalten, was den Spielern mehr Kontrolle und Freiheiten gibt. Zwei weitere Funktionen, das "Abilearn Board" und "Bond Link", ermöglichen es den Spielern, die Fähigkeiten ihrer Charaktere individuell anzupassen und die Beziehungen zwischen ihnen zu gestalten. So können entweder frühere Handlungsstränge fortgeführt oder komplett neue Teamstrukturen geschaffen werden.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von "Bond Town", einem interaktiven Bereich, in dem Spieler ihre eigene Stadt innerhalb der Inazuma Eleven-Welt aufbauen können. Hier lassen sich Dekorationen und Figuren aus den verschiedenen Spielmodi integrieren. In "Bond Town" können die Spieler zudem mit anderen interagieren, Fußballspiele austragen oder Minispiele spielen. CLICK VIDEO (INAZUMA ELEVEN: Victory Road - PV7)
Neuer Indie-Publisher Artex in Frankfurt gegründet
18.07.25 - In Frankfurt am Main ist mit Artex ein neuer Indie-Publisher gegründet worden. Das Unternehmen knüpft an die gleichnamige Entwicklermarke der späten 1990er-Jahre an, aus deren Kernteam später das bekannte Studio Deck13 hervorging.
Artex will gezielt junge Studios in ihrer Gründungsphase unterstützen - mit Fokus auf Einzelspieler- und Koop-Titel für PC und Konsole. Zu den ersten Partnern gehören unter anderem Pithead Studio, Sigma Unit und Borb Games. Die ersten Spielepräsentationen sind für die Gamescom 2025 geplant.
Hinter Artex steht Deck13-Mitgründer Jan Klose, der auch die Publishing-Marke Deck13 Spotlight mit aufgebaut hat. Das neue Unternehmen zählt zu den ersten Mietern des Games Hub in Frankfurt und will neben kreativer Förderung auch faire Konditionen und wirtschaftliche Begleitung sicherstellen.
Spiele-Verkaufs-Charts aus Deutschland
18.07.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 07.07.25 bis 12.07.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 4 ) Super Mario Party Jamboree (Switch, Nintendo)
2. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Mario Kart World (Nintendo)
2. ( 3 ) The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo)
3. ( - ) The Legend of Zelda: Breath of the Wild (Nintendo)
Switch
1. ( 3 ) Super Mario Party Jamboree (Switch, Nintendo)
2. ( 1 ) Minecraft (Nintendo)
PS5
1. ( 5 ) Split Fiction (EA)
2. (NEU) Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 (Activision)
3. ( 1 ) Death Stranding 2 On The Beach (Sony)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. (NEU) Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4 (Activision)
2. ( 1 ) Assassin's Creed Shadows - Standard Edition (Ubisoft)
FromSoftware arbeitet angeblich an neuem Projekt mit dem Codenamen FMC
18.07.25 - FromSoftware arbeitet offenbar an einem bisher unangekündigten Projekt mit dem Codenamen "FMC". Das will MP1ST.com in Erfahrung gebracht haben.
Nach vorliegenden Informationen befindet sich das Spiel bereits in einem fortgeschrittenen Produktionsstadium und soll plattformübergreifend erscheinen. Sollte es keine Verzögerungen geben, ist mit einer Veröffentlichung spätestens im kommenden Jahr zu rechnen.
Parallel entwickelt das Studio Updates und DLCs für Elden Ring: Nightreign sowie das Exklusivspiel The Duskbloods für Switch 2. Es wäre denkbar, dass "FMC" ein eigenständiger Nachfolger im Armored Core-Universum oder ein völlig neues Franchise darstellt. Genaue Hinweise könnten bereits auf der Gamescom oder den Game Awards folgen.
Wie viele andere Entwicklerstudios verwendet auch FromSoftware interne Codenamen für seine Projekte. Diese Kürzel tauchen häufig in Entwicklungsdateien, Debug-Menüs oder Leak-Datenbanken auf. Dazu gehören z.B. FRPG2 (Dark Souls II), FHD (Dark Souls Remastered), SPRJ (Bloodborne) und FNR Armored Core VI: Fires of Rubicon.
Entwicklerstudio Bulkhead entlässt mehrere Mitarbeiter
18.07.25 - Das britische Entwicklerstudio Bulkhead streicht offenbar Stellen. Mehrere Beschäftigte bestätigten über LinkedIn, dass ihre Positionen im Zuge einer aktuellen Entlassungsrunde weggefallen seien.
Betroffen sind unter anderem leitende Entwickler und Spezialisten in den Bereichen QA, Tools und Grafik. Gleichzeitig wirbt CEO Joe Brammer aktiv um Publisher, um für den in Entwicklung befindlichen Shooter Wardogs einen Vertriebspartner zu gewinnen.
Eine spielbare Version soll auf der Gamescom präsentiert werden. Bulkhead wurde 2022 vom Tencent-Ableger Splash Damage übernommen, nachdem zuvor eine Partnerschaft mit Square Enix beendet wurde.
AMD-Chip "Magnus" geleakt - Hinweise auf PS6 und Xbox Next
18.07.25 - Ein mutmaßlicher Hardware-Leak könnte erste Details zur kommenden Konsolengeneration von Sony und Microsoft offenlegen. Im Zentrum steht eine bislang unbekannte AMD-APU mit dem Codenamen "Magnus". Laut einem aktuellen Bericht von Moore's Law is Dead handelt es sich dabei um einen Semi-Custom-Chip, der speziell für Spielkonsolen entwickelt wurde.
Die APU basiert auf der Zen-6-Architektur, kombiniert elf CPU-Kerne - drei leistungsstarke Zen-6- und acht effiziente Zen-6-C-Kerne - und setzt auf ein ungewöhnlich breites 384-Bit-Speicherinterface. Die GPU-Einheit umfasst 80 Compute Units, was eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber aktuellen Konsolen vermuten lässt.
Die Architektur besteht aus zwei Chip-Komponenten: einem 264 mm² großen Grafikchip und einem 144 mm² umfassenden SoC, verbunden über ein Bridge-Die. Diese Konstruktion erinnert an bisherige Designs von Mark Cerny, Chefarchitekt der PlayStation-Konsolen. Während einige Spezifikationen auf eine mögliche Verwendung in der PlayStation 6 hinweisen, sprechen andere Aspekte - wie der Speicherbus und die erwarteten Kosten - eher für eine Integration in die nächste Xbox-Generation. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.
Destiny 2: Erweiterung "Edge of Fate" startet mit schwachen Spielerzahlen
18.07.25 - Sonys Strategie im Bereich der Live-Service-Spiele gerät weiter unter Druck. Die aktuelle Destiny 2 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) Erweiterung "Edge of Fate" verzeichnete zum Start am 16.07.25 lediglich rund 99.000 gleichzeitige Spieler auf Steam - nur ein Drittel der Spitzenwerte früherer Erweiterungen.
Zum Vergleich: "Lightfall" und "The Final Shape" kamen auf über 300.000. Die Zahlen stammen aus öffentlich zugänglichen Steam-Statistiken und deuten auf ein anhaltendes Interesseproblem beim einst erfolgreichen Multiplayer-Titel hin.
Destiny 2 gilt als zentraler Bestandteil von Sonys Live-Service-Portfolio: Der Konzern hatte Bungie 2022 übernommen, um den eigenen Geschäftsbereich rund um fortlaufend betreute Onlinespiele auszubauen. Seitdem blieb die erwartete Dynamik jedoch aus: Bereits 2023 hatte Bungie öffentlich eingeräumt, dass das Spiel hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibe.
FBC: Firebreak erhält erstes großes Inhalts-Update im September
18.07.25 - Knapp einen Monat nach Veröffentlichung des kooperativen First-Person-Shooters FBC: Firebreak (PS5, Xbox Series, PC) bereitet Remedy erste substanzielle Neuerungen vor. Nach vier kleineren Patches konzentriert sich das Team jetzt auf ein umfangreiches Update, das für Ende September geplant ist. Diese Überarbeitung soll sowohl neue Spieler besser in den Shooter einführen als auch bestehenden Nutzern mehr Inhalte und spielerische Abwechslung bieten.
Ein zentrales Problem sieht das Studio in der Einstiegshürde: Viele Spieler beenden FBC: Firebreak bereits nach einer Stunde. Künftig soll ein spielbares Tutorial die Mechaniken verständlicher machen, ergänzt durch kontextbezogene Tipps und eine überarbeitete Einführung in das ungewöhnliche Szenario des "Oldest House".
Parallel dazu erhält das Waffen- und Mod-System grundlegende Anpassungen. Drei neue schwere Waffen und ein modularer Ausbau der Ausrüstung sollen die Individualisierung stärken und den Spielfortschritt nachvollziehbarer gestalten.
Das Update führt zudem ein neues Missionssystem namens "Crisis Board" ein, das bestehende Spielaufträge ersetzt. Die Entwickler versprechen dynamischere Einsätze, besser strukturiertes Matchmaking sowie mehr Abwechslung beim Leveldesign und den Missionszielen.
Hinzu kommt ein neuer Einsatz mit drei Zonen, zwei neuen Gegnertypen und einem mysteriösen Schimmelpilz-Szenario, das intern "Sushi Train" genannt wird. Weitere Inhalte befinden sich bereits in der Konzeptphase und sollen in späteren Updates folgen.
4 Bilder zu Ninja Gaiden 4
18.07.25 - Die Xbox Game Studios, Team Ninja und PlatinumGames zeigen 4 neue Bilder zum Actionspiel Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa veröffentlicht wird. Das Spiel wird direkt im Xbox Game Pass enthalten sein.
Ninja Gaiden 4 bringt die legendäre Action-Reihe nach 13 Jahren mit einem neuen Kapitel zurück. Das Spiel setzt direkt nach Ninja Gaiden 3 an und führt die Spieler in ein düsteres, cyberpunkartiges Tokio, das vom Miasma-Regen des Dunklen Drachen verwüstet wurde. Die Handlung dreht sich um den neuen Protagonisten Yakumo, der sich nicht nur gegen mächtige Gegner, sondern auch gegen den legendären Ryu Hayabusa behaupten muss. Hayabusa bleibt eine zentrale Figur und ist im Verlauf der Geschichte spielbar. CLICK PICTURE (4 x Ninja Gaiden 4)
US-Gericht stoppt Sony-Vergleich im PlayStation Store Monopolstreit
18.07.25 - Ein US-Bezirksgericht hat eine geplante Vergleichsvereinbarung zwischen Sony und einer Gruppe von PlayStation-Spielern zurückgewiesen. Das meldet Bloomberg. Die Kläger werfen dem Technologiekonzern vor, durch das exklusive Vertriebsmodell digitaler Spiele über den eigenen PlayStation Store eine monopolartige Marktstellung geschaffen und dadurch überhöhte Preise verlangt zu haben.
Der Vergleich in Höhe von USD 7,85 Mio. wurde ursprünglich im Dezember 2024 verkündet und im März 2025 formalisiert. Richterin Araceli Martínez-Olguín kritisierte jedoch mangelnde Transparenz und die Nichteinhaltung gerichtlicher Vorgaben im Vergleichstext.
Die Sammelklage geht auf das Jahr 2021 zurück, nachdem Sony den Verkauf digitaler Spielecodes durch Drittanbieter eingestellt hatte. Die Kläger argumentieren, dass digitale Spiele seitdem deutlich teurer seien als physische Versionen - ein Effekt eingeschränkten Wettbewerbs. Sony weist die Vorwürfe zurück, hatte sich jedoch zu einer Einigung bereiterklärt, um ein langwieriges Verfahren zu vermeiden. Jetzt bleibt den Klägern ein 30-tägiges Zeitfenster, um die Mängel der abgewiesenen Einigung zu beheben.
Ghost of Yotei: Interview mit Sucker Punch
18.07.25 - Game Informer führte ein Interview mit Nate Fox (Creative Dirctor) und Jason Connell (Creative Director) von Sucker Punch über Ghost of Yotei. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Ghost of Yotei spielt im Jahr 1603, am Ende der japanischen Sengoku-Zeit, kurz nach dem Beginn einer Phase des Friedens. Der Schauplatz ist Ezo (heute Hokkaido), eine ungezähmte, gesetzlose Wildnis voller kriegserfahrener Männer. Diese Region bietet mit ihrer rauen Schönheit die ideale Kulisse für ein Open-World-Spiel.
- Atsu ist eine neue Heldin mit eigener Geschichte, keine direkte Nachfahrin von Jin Sakai. Sie wird im Spiel als Onryo ("rächender Geist") bezeichnet, sie überlebt immer wieder Attentate und wird zur Legende. Die Handlung ist eigenständig und erfordert kein Vorwissen aus Ghost of Tsushima.
- Die Entwickler führten umfangreiche Recherchereisen nach Hokkaido durch, inkl. Treffen mit Angehörigen der Ainu-Gemeinschaft, die bei Skripten und Designs beratend zur Seite standen. Sucker Punch will damit eine respektvolle, glaubwürdige Darstellung der Region und Kultur bieten. Die Ainu-Muster und deren Bedeutung fließen deshalb auch ins Spieldesign ein.
- Der Name "Yotei" stammt vom gleichnamigen Berg, der während der Recherche tiefen Eindruck beim Team hinterließ. Er wurde zum symbolischen Mittelpunkt für Story, Weltgestaltung und Stimmung.
- Der im Spiel auftretende Wolf basiert auf dem echten, inzwischen ausgestorbenen Ezo-Wolf. Im Spiel ist er Atsus tierischer Begleiter, wild und mystisch - kein Haustier, sondern Symbol der Natur. Andere Tierinteraktionen (z.B. mit Wildpferden) sind ebenfalls möglich.
- Es gibt kein vollständig freies Missionssystem, sondern eine strukturierte Story mit klaren Charakterbögen. Dennoch sind viele Freiheiten im Spielverlauf vorhande: Die sog. "Yotei Sechs", die der Spieler töten muss, können in verschiedener Reihenfolge angegangen werden. Wahlmöglichkeiten führen zu unterschiedlichen Regionen (z.B. Schnee/Ninjas oder Burgen/Feuerwaffen).
- In bestimmten Gebieten können Spieler nahtlos zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechseln, um eine junge Atsu zu steuern. Diese Rückblicke vertiefen die emotionale Verbindung zur Geschichte und Familie der Protagonistin.
- Die PS5 trumpft mit einer Reihe technischer Verbesserungen auf: Verbesserte Fernsicht, detailliertere Gelände- und Wolken-Darstellung, volumetrischer Nebel. Haut- und Haar-Rendering wurden deutlich optimiert. Neue atmosphärische Effekte wie Polarlichter ergänzen den grafischen Stil, schnelles Fast-Travel bleibt erhalten und ist weiterhin extrem flüssig.
- Das Windnavigationssystem wurde verfeinert, lenkt jetzt z.B. um Hindernisse herum. Es gibt neue Erkundungsfunktionen wie das Shamisen, dessen Lieder zu bestimmten Inhalten führen. Der Fokus liegt auf diegetischer Spielerführung, also immersiver Navigation ohne klassische Marker.
- Lager können mobil errichtet werden, um Upgrades und Versorgung direkt vor Ort zu ermöglichen. NPCs (z.B. Händler) können ins Camp gerufen werden; das spart Reisezeit und erhält die Immersion. Überraschende Besucher im Camp sind möglich und erweitern die Dynamik.
- Nach dem erfolgreichen Kurosawa-Modus im Vorgänger werden neue Modi eingeführt. Director Takashi Miike (13 Assassins) und Shinichiro Watanabe (Cowboy Bebop) arbeiteten mit dem Team zusammen. Miike entwarf sogar ein exklusives Schwert-Set im Spiel, das Spieler finden können.
- Die Fan-Theorie, dass der Wolf Jin Sakais Reinkarnation sei, wird mit Humor aufgenommen... ohne Bestätigung oder Dementi.
- Release: 02.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Games)
PixelJunk Eden 2 EU Termin
18.07.25 - Q-Games wird PixelJunk Eden 2 (PS5, PS4, Switch, PC) am 10.10.25 für PlayStation in Europa veröffentlichen.
PixelJunk Eden 2 entführt in ein grafisch und akustisch berauschendes Erlebnis, das Spielmechanik mit digitaler Kunst vereint. In lebendigen, sich wandelnden Gärten schwingen sich Spieler als sogenannte Grimps durch organische Landschaften, sammeln Pollen und lassen neue Pflanzenwelten erblühen.
Der Titel kombiniert hypnotische Plattform-Action mit einem dynamischen Soundtrack von Baiyon und unterstützt sowohl Einzelspieler als auch lokalen Koop-Modus. Mit über 20 Spielfiguren, 40 Modifikatoren und variablen Umgebungen entfaltet sich eine atmosphärische Entdeckungsreise durch Klang, Rhythmus und Bewegung.
Dreams of Another EU Termin & Launch Trailer
18.07.25 - Q-Games gibt bekannt, dass Dreams of Another (PS5, PS VR2, PC) am 10.10.25 in Europa veröffentlicht wird. Ein Bundle mit PixelJunk Eden 2 wird ebenfalls erhältlich sein und ermöglicht am 07.10.25 einen frühen Zugang zu beiden Spielen.
Dreams of Another ist ein experimentelles Third-Person-Actionspiel, das traditionelle Spielkonzepte gezielt hinterfragt. Statt durch Zerstörung zu agieren, entstehen Welten durch Schüsse, die Objekte erschaffen. Eingebettet in eine fragile Traumlandschaft und visualisiert mit Point-Cloud-Technologie, kombiniert das Spiel philosophische Tiefe mit künstlerischem Anspruch.
Skurrile Figuren wie der schlafende Mann oder der wandernde Soldat führen durch eine poetische Geschichte voller absurder Dialoge und überraschender Gesellschaftskommentare. Baiyon, bekannt für PixelJunk Eden, prägt das Erlebnis mit einem eigens komponierten Soundtrack und schafft ein Werk, das zum Nachdenken anregt, spielerisch wie optisch. CLICK VIDEO (Dreams of Another - Launch Date Announce Trailer)
Nintendo Switch Online: Neuer Playtest startet am 29. Juli
18.07.25 - Nintendo kündigt ein neues Playtest-Programm für seinen Online-Dienst an. Der "Nintendo Switch Online: Playtest" startet am 29.07.25 um 03:00 Uhr (MEZ) und richtet sich an Nutzer mit einer aktiven Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket.
Teilnehmer müssen eine spezielle Software auf ihrer Switch oder Switch 2 installieren. Der Testlauf ist identisch mit einem früheren Versuch aus Oktober 2024 und soll erneut Erkenntnisse über die Nutzung des Online-Dienstes liefern.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist unter anderem ein Mindestalter von 18 Jahren sowie ein in bestimmten Ländern - darunter Deutschland, Japan und die USA - registrierter Nintendo-Account. Die Bewerbungsphase beginnt am Samstag, den 19.07.25 um 00:00 Uhr (MEZ) und ist auf der offiziellen Website von Nintendo möglich.
DOOM: Interview mit Randal Linden von R&R Digital
18.07.25 - John Linneman von Digital Foundry sprach mit Randal Linden, Lead Developer bei R&R Digital, über den Ego-Shooter DOOM für das Super Nintendo. Linden war damals der hauptverantwortliche Programmierer von DOOM für das Super NES. Limited Run Games wird das Spiel in einer technisch überarbeiteten Fassung zurückbringen:
- Linden kam erstmals 1990 bei Bethesda Softworks mit dem Super Nintendo in Kontakt. Super Mario World beeindruckte ihn nachhaltig mit seiner Grafik und dem Sound. Er entwickelte zuvor NES-Spiele wie Wayne Gretzky Hockey, Where's Waldo und Home Alone.
- Nach Bethesda arbeitete Linden bei Leland Interactive Media (u.a. Super Off-Road: The Baja). Zusammen mit John Morgan wechselte er zu Sculptured Software und gründete dort die Außenstelle "Sculptured West". Er arbeitete zunächst an einem Monstertruck-Spiel für Acclaim.
- 1994 nahm Linden an einem Nintendo-Treffen teil, bei dem Star Fox mit Super FX-Chip präsentiert wurde. Die Präsentation endete mit Standing Ovations - der Chip galt als technologische Sensation. Nintendo übergab den Entwicklern ein technisches Basisdokument über den Super FX. Die Dokumente beschrieben, dass es sich um einen RISC-Prozessor handelte.
Neben den grundlegenden Operationen für 3D-Berechnungen enthielt er einen speziellen Plot-Befehl - eine Besonderheit für das Super NES. Denn das System nutzt eine planare Grafikarchitektur: Dabei werden alle Grafiken in einzelne Bitebenen aufgeteilt und anschließend von der Bildverarbeitungseinheit wieder zusammengesetzt.
- Es herrschte ein Mangel an Entwicklerwerkzeugen. Nintendo stellte nämlich keine Entwicklungsumgebung bereit: kein Compiler, kein Debugger, keine Tools. Linden entwarf daraufhin das "Romulator"-System: ein modifiziertes Star Fox-Modul mit entferntem ROM und eingesetztem RAM sowie EEPROM. Über zwei Joystick-Ports wurde das Super Nintendo mit einem Amiga 2000 verbunden und ferngesteuert/debuggt. Das System erlaubte es, Programme zu laden, auszuführen und schrittweise zu testen; Grundlage für das Rennspiel Dirt Trax FX.
- Linden nutzte das selbstgebaute System zunächst, um ein Testprogramm für den Super FX-Chip zu schreiben und entschied sich für DOOM. Schrittweise entstand ein technisches Demolevel (E1M1), das Sculptured Software so überzeugte, dass daraus ein offizielles Produkt wurde. Die erste Demo hatte nur Wände und Böden, keine Gegner, Objekte oder Items.
- Es war eine komplette Eigenentwicklung ohne DOOM-Quellcode. id Software lieferte weder Code noch Assets, Linden musste: Den Super FX-Chip reverse-engineeren, die DOOM-Engine nachbauen sowie Grafiken, Sounds und Spielmechanik selbst rekonstruieren.
Erst später arbeitete man mit id Software zusammen, um Zahlen und Balancing (z.B. Schadenswerte, Gesundheit, Explosionen) möglichst originalgetreu anzupassen.
- Texturen für Böden und Decken wurden erwogen, aber verworfen; sie hätten zu viel Speicher benötigt. Allein ein Texturblock hätte 4 KB unkomprimiert beansprucht. Die Cartridge hatte nur 2 MB Speicher, zu wenig für zusätzliches Grafikmaterial. Wandtexturen wurden mit RLE-Kompression gespeichert.
- Linden empfand DOOM auf dem PC als "schnell, flüssig, intensiv und technisch brillant", aber teuer. Er wollte Spielern mit kleinem Budget eine DOOM-Erfahrung auf schwacher Hardware ermöglichen. Die SNES-Version war für ihn die ultimative technische Herausforderung, denn genau solche Projekte reizten ihn.
- Die SNES-Version gilt heute als Geburtsstunde der "unmöglichen Ports". Der Ausdruck "Can it run DOOM?" entstand sinngemäß erstmals mit diesem Projekt, damals eine revolutionäre Idee. CLICK PICTURE (3 x DOOM Super Nintendo)
Neue Details zu Resident Evil: Survival Unit
18.07.25 - Die Famitsu führte ein Interview mit Shinji Hashimoto (Executive Producer) und Doohyun Sung (Director) über das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit von Capcom und JoyCity.
Mit Resident Evil: Survival Unit verfolgt Capcom erstmals den Ansatz, das Survival-Horror-Franchise in ein Strategieformat für mobile Plattformen zu übertragen. Nach seiner Pensionierung bei Square Enix wurde Hashimoto von Capcom angesprochen, sich weiterhin an konkreten Projekten zu beteiligen.
In Zusammenarbeit mit Aniplex und dem koreanischen Entwicklerstudio JoyCity entstand daraufhin die Idee für Resident Evil: Survival Unit. Der Titel basiert nicht auf einer konkreten Episode der Hauptreihe, sondern verbindet zentrale Motive der Serie - darunter Pandemie, Ressourcenknappheit und Überlebensdruck - mit strategischer Spielmechanik.
Laut Hashimoto bietet das Strategiegenre durch seinen ressourcenbasierten Aufbau ein passendes Fundament, um das Spannungsverhältnis des Franchise in einem neuen Kontext zu transportieren. Inspiration bezog er unter anderem aus Stadtaufbauspielen wie CityVille sowie aus Pandemie-Filmen, insbesondere World War Z. Die anfängliche Idee, sich strikt an der Serienchronologie zu orientieren, wurde in Abstimmung mit Capcom verworfen. Stattdessen wurde ein offenes, nicht zeitgebundenes Charakter- und Szenarienkonzept entwickelt.
Resident Evil: Survival Unit enthält Elemente des Basisbaus, der Erkundung und des Kampfes. Die Spielstruktur verbindet klassische Strategie mit missionsbasierten Szenarien. Zusätzlich wurden Einzelspielerinhalte integriert, in denen Spieler unter anderem Figuren wie Claire Redfield steuern können. Die Spieloberfläche (etwa mit einem EKG-basierten Lebensbalken) wurde stilistisch an frühere Serienbeiträge angepasst, ohne auf deren Engine oder Assets zurückzugreifen.
JoyCity bringt laut Doohyun Sung rund zehn Jahre Erfahrung im Bereich mobiler Strategiespiele ein. Das Spiel wurde in rund zwei Jahren mit einem stetig wachsenden Entwicklerteam produziert. Es richtet sich sowohl an Serienkenner als auch an Spieler, die primär strategische Inhalte bevorzugen. Als Live-Service-Spiel ist es auf langfristige Betreuung und regelmäßige Inhaltserweiterungen ausgelegt. Der aktuelle Entwicklungsstand wird von Capcom auf etwa 80&xnbsp;% beziffert.
Das Charakterkonzept umfasst sowohl Hauptfiguren wie Leon und Claire als auch Nebencharaktere wie Marvin aus Resident Evil 2. Die Integration dieser Figuren erfolgt unabhängig vom ursprünglichen Zeitstrahl der Hauptreihe. Ergänzt wird dies durch bekannte NPCs wie den Waffenhändler aus Resident Evil 4 sowie serientypische Schauplätze, darunter der Kendo-Waffenladen oder der Uhrenturm.
Ein besonderes Gestaltungselement ist die Einbindung des japanischen Illustrators Yoshitaka Amano. Dieser entwarf einen vollständig neuen Kreaturengegner, der im Spiel als gegnerischer Hauptcharakter fungiert. Die grafische Umsetzung wurde in Abstimmung mit JoyCity realisiert. Weitere Kooperationen mit externen Künstlern sind laut Hashimoto geplant.
Für die technische Umsetzung wurde das Spiel auf eine möglichst breite Gerätetreiberbasis hin optimiert. Auch ältere Smartphones sollen laut Hashimoto unterstützt werden. Neben der Einzelspielerkampagne wird ein GvG-Modus (Gruppe gegen Gruppe) integriert, der internationale Gefechte ermöglicht.
Zukünftige Updates sollen neue Charaktere, Szenarien und Spielfunktionen einführen. Release: 2025 (Europa) CLICK PICTURE (18 x Resident Evil Survival Unit) CLICK VIDEO (Resident Evil Survival Unit Official Announcement - Multi-language Subtitles)
Donnerstag, 17.07.25
Dragami Games plant neue Lollipop Chainsaw-Projekte mit Nada Holdings
17.07.25 - Dragami Games und das taiwanesische Investmentunternehmen Nada Holdings haben eine Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Videospielmarke Lollipop Chainsaw geschlossen.
Geplant sind laut Mitteilung mehrere neue Projekte, die verschiedene Medienformate und Branchen übergreifen sollen. Damit soll die Marke nach 13 Jahren wiederbelebt und ausgebaut werden.
Dragami-CEO Shohei Sato verweist auf die anhaltende Unterstützung der Fans und kündigt eine neue Entwicklungsphase für das Franchise an. Nada Holdings bringt Erfahrung im Bereich IP-Investments mit und will laut Vorstandschef Joe Teng die Werte und den Geist des Originals bewahren. Beide Unternehmen betonen die enge Zusammenarbeit und die Absicht, die Reihe durch kreative Neuentwicklungen weiterzuführen und für neue Zielgruppen attraktiv zu gestalten.
Games-Halbjahrescharts Deutschland und Europa
17.07.25 - GfK Entertainment hat die Games-Halbjahrescharts 2025 für Deutschland und Europa veröffentlicht. CLICK PICTURE (Games-Halbjahrescharts Deutschland 2025)
Über 1,5 Mio. Lollipop Chainsaw verkauft
17.07.25 - Dragami Games hat von mittlerweile mehr als 1,5 Mio. Einheiten von Lollipop Chainsaw weltweit verkauft. Das Spiel wurde 2012 für PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht, das sich bis März 2024 über 1 Mio. Mal verkaufen konnte. Bis Juni 2024 wurden insgesamt mehr als 1,24 Mio. Einheiten verkauft.
Lollipop Chainsaw RePOP wurde im September 2024 für PlayStation 5, Xbox Series, Switch und PC veröffentlicht, Versionen für PlayStation 4 und Xbox One folgten im Dezember 2024. Die RePOP-Version verkaufte sich innerhalb einer Woche nach ihrer Veröffentlichung über 100.000 Mal. Am 10.01.25 wurden 200.000 verkaufte Einheiten gemeldet.
Silent Hill-Erfinder Toyama entwickelt neues Spiel - kein Slitterhead-Nachfolger geplant
17.07.25 - Der japanische Spieledesigner Keiichiro Toyama, bekannt durch Silent Hill und Slitterhead, arbeitet mit seinem Studio Bokeh Game Studios bereits an einem neuen Projekt. In einem Interview anlässlich einer Konzeptkunst-Ausstellung zu Slitterhead bestätigte Toyama, dass es sich dabei nicht um eine Fortsetzung des Horror-Titels handelt, sondern um ein eigenständiges, noch nicht näher beschriebenes Spiel.
Die Entwicklung sei angelaufen, konkrete Informationen wolle man zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Slitterhead, das Ende 2024 erschien, war das erste intern entwickelte Spiel des Studios. Zwar verfehlte der Titel die erhofften Verkaufszahlen, fand aber eine treue Anhängerschaft.
Toyama betont, dass kommerzieller Erfolg nicht allein im Fokus stand. Vielmehr sei es dem Team gelungen, kreative Freiheiten auszuleben, die in einem klassischen AAA-Umfeld kaum möglich gewesen wären. Gerade diese Unabhängigkeit betrachtet der Studiogründer als zentrales Element der Unternehmensphilosophie.
Trotz künftiger Pläne zeigt sich Toyama nachdenklich über die langfristige Perspektive - auch im Hinblick auf sein Alter. Er spricht davon, die Verantwortung schrittweise an eine jüngere Generation weiterzugeben. Künftig wolle das Studio breiter aufgestellt sein, neue Genres erschließen und weitere Ideen aus dem eigenen Team verwirklichen. Der kreative Kurs bleibt damit ambitioniert, auch wenn der Weg dorthin noch in den Anfängen steckt.
Epic Games geht juristisch gegen Fortnite-Cheater und DDoS-Angreifer vor
17.07.25 - Epic Games hat rechtliche Schritte gegen zwei ehemalige Fortnite-Spieler eingeleitet. Einer hatte Cheats verkauft und bei Turnieren eingesetzt, der andere gestand, sogenannte DDoS-Angriffe auf Livestreams von Spielern organisiert zu haben.
Beide Personen wurden dauerhaft vom Spiel ausgeschlossen und erklärten in öffentlichen Entschuldigungen, keine weiteren Verstöße zu begehen. Laut Epic wurden durch die Angriffe nicht nur Content Creator, sondern auch reguläre Spieler in laufenden Partien beeinträchtigt. Der Entwickler betont, dass Regelbrüche Konsequenzen haben und verweist auf sein konsequentes Vorgehen gegen Manipulation und Cyberangriffe. Ob neben dem Bann weitere Sanktionen verhängt wurden, bleibt offen.
Inside und Limbo drohen heute aus digitalen Stores zu verschwinden
17.07.25 - Die beiden Indie-Titel Inside (PS4, Xbox One, Switch, PC) und Limbo (PS4, Xbox One, Switch, PS3, Xbox 360, PS Vita, PC) könnten ab heute aus digitalen Stores wie eShop, PlayStation Store und Xbox Store entfernt werden. Bislang ist lediglich bestätigt, dass die Spiele von der Plattform GOG verschwinden.
Offenbar ist ein andauernder Rechtsstreit zwischen den Playdead-Mitgründern Arnt Jensen und Dino Patti der Auslöser für die drohende Löschung. Offizielle Angaben zum Grund fehlen bislang, sowohl von GOG als auch vom Entwicklerstudio, das mittlerweile vollständig unter Jensens Leitung steht.
In der Community wächst die Sorge, dass eine digitale Neuanschaffung bald nicht mehr möglich sein könnte. Eine Stellungnahme seitens Playdead steht weiterhin aus. Ob es sich um eine dauerhafte Entfernung handelt, ist unklar.
Über 2 Mio. Metaphor: ReFantazio verkauft
17.07.25 - Atlus hat über 2 Mio. Einheiten von dem Rollenspiel Metaphor: ReFantazio (PS5, Xbox Series, PS4, PC) von Studio Zero weltweit verkauft. Das Spiel kam am 11.10.24 in Europa auf den Markt.
Ubisoft stellt neue Organisationsstruktur "Creative Houses" vor
17.07.25 - Ubisoft kündigt eine umfassende Umstrukturierung an und schafft mit den "Creative Houses" eine neue Organisationsform. Das berichtet Insider Gaming.
Den Auftakt bildet eine Tochtergesellschaft unter Mitwirkung des chinesischen Tech-Konzerns Tencent, geleitet von Christophe Derennes und Charlie Guillemot als gleichberechtigte Co-CEOs. Ziel der neuen Struktur ist es, den Marken Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six eine stärkere Plattform zu geben und sie weltweit als Unterhaltungsmarken auszubauen.
Ubisoft will damit kreativen Teams mehr Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit geben. Die neue Einheit wird ihren Hauptsitz in Frankreich haben, mit enger Anbindung an das Studio in Montreal. Das Modell der Creative Houses ist Teil eines Transformationsprozesses, der bis Oktober erste Ergebnisse liefern soll.
Unterstützung leisten dabei sechs spezialisierte Arbeitsgruppen, die zentrale Themen wie Governance, Personalplanung und Markenstrategie behandeln. Ubisoft strebt damit mehr Agilität und Nähe zum Markt an - pünktlich zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens.
Virtuos strukturiert weltweit um: Stellenabbau in Asien und Europa
17.07.25 - Der Entwicklungsdienstleister Virtuos reagiert auf strukturelle Veränderungen in der Spielebranche mit einer globalen Neuausrichtung. Damit will man die Kompetenzen im Bereich hochwertiger Co-Entwicklung - von Game Engineering über Art-Design bis hin zu Live-Diensten - gezielt stärken.
Im Zuge dieser Strategie verlagert das Unternehmen Aufgaben zwischen Standorten und reduziert gleichzeitig seine Belegschaft um rund sieben Prozent. Betroffen sind etwa 270 Stellen, vor allem in Asien und Europa. In Frankreich, wo das Team an Oblivion Remastered arbeitet, fallen weniger als zehn Stellen weg.
Parallel dazu investiert Virtuos in wachstumsstarke Kompetenzfelder: Übernahmen von Studios wie Beyond-FX, Pipeworks und Abstraction erweitern gezielt das Portfolio in den Bereichen VFX, Design und Unreal Engine. Die Verlagerung hin zu einer stärkeren Kundennähe soll kreative Entwicklungsprozesse effizienter machen.
Trotz der Umstrukturierung bekennt sich Virtuos klar zu laufenden Projekten - darunter Cyberpunk 2077 und Metal Gear Solid Delta - und verspricht betroffenen Mitarbeitern Unterstützung bei der Neuorientierung innerhalb des weltweiten Netzwerks.
Ankündigung von Saber Interactive am 22. Juli
17.07.25 - Saber Interactive will am 22.07.25 um 15 Uhr (MEZ) eine Ankündigung vornehmen und hat dazu eine rätselhafte Countdown Website veröffentlicht. Sie ist im Stil von Überwachungskamera-Aufnahmen gehalten. In einem Tweet, der einen flackernden Fernseher in einem von Kerzen beleuchteten Raum zeigt, sind unheilvolle Geräusche und ein tierähnliches Brüllen zu hören.
Es könnte sein, dass es sich entweder um neue Informationen zu Jurassic Park: Survival oder um eine Enthüllung zum Horrorspiel John Carpenter's Toxic Commando handeln könnte. Beide Titel befinden sich derzeit für PlayStation 5, Xbox Series und PC in Entwicklung.
Free-to-Play-Shooter Loaders angekündigt
17.07.25 - Tower Five hat den Free-to-Play-Shooter Loaders (PS5, PC) angekündigt, der noch keinen Erscheinungstermin hat.
Loaders ist ein taktischer 10-gegen-10-PvP-Shooter in einem düsteren Sci-Fi-Szenario des Jahres 2525. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über individualisierbare Antigrav-Panzer - sogenannte Loader -, in die menschliche Bewusstseine hochgeladen werden, um in gnadenlosen Stellvertreterkriegen um die Ressource Gold zu kämpfen. Dieses seltene Element ermöglicht Translokation und damit das Überleben der Zivilisation im All.
Im Mittelpunkt steht taktisches Teamspiel in zerstörbaren Arenen. Felsen, Deckungen und Gebäude zerbröseln unter Beschuss, kein Pfad bleibt sicher, kein Hindernis dauerhaft. Ziel ist es, das gegnerische Team auszuschalten oder ihren Pylon - das Schutzsystem gegen Orbitalangriffe - zu vernichten. Dabei entscheidet kluges Positionsspiel, nicht Reflexe, über Sieg oder Niederlage.
Die Spieler wählen aus fünf Panzerklassen, rüsten diese mit aktiven und passiven Modulen aus und definieren ihre Rolle im Gefecht. Energieverwaltung, Schildmechaniken und eine hohe Time-to-Kill sorgen für ein intensives, bewusstes Spieltempo. Loaders verbindet rohe Gewalt mit taktischer Präzision, ein System aus Synapsen, Stahl und reiner Zweckmäßigkeit. CLICK PICTURE (5 x Loaders) CLICK VIDEO (LOADERS | Official Reveal Trailer)
Kritik am PlayStation Store für Veröffentlichung von KI-generierten Billigspielen
17.07.25 - Der PlayStation Store steht wegen der zunehmenden Verbreitung KI-generierter Spiele in der Kritik. Nutzer bemängeln, dass Sony Spiele mit auffälligen Qualitätsmängeln auf seiner Plattform zulässt, obwohl deren Entwicklung offenbar nur minimalen Aufwand erfordert.
Beispielhaft genannt werden Spiele wie Brainrot: Fighting oder Br Br Patapim, deren Grafik deutliche Spuren automatisierter Generierung aufweist - etwa anatomisch fehlerhafte Darstellungen wie vier Finger an einer Hand. Die Entwicklerfirma CGI Lab SRL steht dabei im Fokus, weil sie mehrere dieser fragwürdigen Spiele veröffentlicht hat.
Auch große Publisher setzen inzwischen vermehrt auf generative KI: So bestätigte Activision bereits im Februar 2025, dass bei der Call of Duty-Reihe KI-Tools zur Erstellung einzelner Spieleelemente genutzt werden. In einem Fall zeigte ein Artwork der Figur "Necroclaus" aus Black Ops 6 auffällige anatomische Unstimmigkeiten.
Donkey Kong Bananza Update 1.1.0 veröffentlicht
17.07.25 - Nintendo hat für Donkey Kong Bananza das Update 1.1.0 veröffentlicht. Es wurden neue GameShare-Optionen für den Koop-Modus im Pausemenü hinzugefügt: "Local User" und "GameChat". Außerdem wurden diverse Anpassungen zur Verbesserung des allgemeinen Spielkomforts vorgenommen.
Physische Verkäufe sinken: Game-Key Cards stoßen weiter auf Ablehnung
17.07.25 - Nintendo gerät wegen seiner Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) auf der Switch 2 zunehmend in die Kritik. Statt vollständiger Spiele auf Modul enthalten diese physischen Karten lediglich einen Download-Code.
Diese Praxis stößt bei Spielern auf Ablehnung, da sie das klassische Plug-and-Play-Erlebnis untergräbt und zusätzliche Internetverbindungen erfordert. Der Effekt zeigt sich im Handel: Die Verkaufszahlen entsprechender Drittanbieter-Spiele sinken, die Preise für Game-Key Cards fallen.
Cyberpunk 2077, eines der wenigen Switch 2-Spiele mit vollständigen Spieldaten auf dem Modul, verkauft sich dagegen sehr gut. Auch Sega setzt bei Sonic Racing: CrossWorlds wieder auf eine vollwertige Softwarekarte - ein Signal, dass Publisher auf Kundenkritik reagieren.
In Foren und Umfragen lehnt ein Großteil der Spieler Nintendos neue Strategie ab. Nintendo selbst zeigt sich gesprächsbereit und hatte in Japan kürzlich eine Umfrage zum Thema gestartet. Ob Nintendo seine Ausrichtung ändert, dürfte von der Auswertung der Daten und der Entwicklung der Verkaufszahlen abhängen.
Donkey Kong Bananza nutzt AMD FSR statt DLSS
17.07.25 - Donkey Kong Bananza verzichtet auf Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS), obwohl die Switch 2 diese Technologie grundsätzlich unterstützt. Stattdessen nutzt das Spiel AMDs ältere Upscaling-Methode FidelityFX Super Resolution (FSR 1) in Kombination mit SMAA-Kantenglättung.
Laut einer Analyse von Digital Foundry leidet die Darstellung dadurch unter einer insgesamt weichen Bildqualität und sichtbaren Aliasing-Effekten innerhalb von Flächen.
Die Hardware der Switch 2 wurde unter Mitwirkung von Nvidia entwickelt, dennoch verzichtet Nintendo hier auf den Einsatz moderner, KI-gestützter Verfahren. Die dynamische Auflösung schwankt zwischen 1080p und 1200p im TV-Modus, während im Handheld-Betrieb eine stabile 1080p-Ausgabe erreicht wird - mit entsprechend klarerer Darstellung. Digital Foundry hält die grafische Qualität für solide, kritisiert jedoch, dass DLSS bei gleicher Leistung eine höhere grafische Präzision ermöglicht hätte.
Night Striker Gear Gameplay Trailer
17.07.25 - M2 zeigt einen Gameplay Trailer zum Shoot'em Up Night Striker Gear (Switch, PC), das 2025 in Europa erscheinen soll.
Der neue Teil der Night Striker-Serie verbindet den klassischen Pseudo-3D-Stil der Arcade-Ära mit moderner Grafik und erweitert das Gameplay um das neue GEAR-System. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über das Luftkissenfahrzeug INTER-GRAY und rasen durch einen futuristischen Cyber-Highway, während sie Gegner bekämpfen und Hindernissen ausweichen.
Die Handlung spielt in Lotus Raai, einem riesigen Resortkomplex, dessen feierliche Eröffnung durch eine unerwartete Verschwörung gestört wird. Als Mitglied der United Nations Special Tactical Action Force beginnt eine gefährliche nächtliche Mission, um die Gäste zu retten und die Hintergründe des Vorfalls aufzudecken.
Neben neuen Levels bleibt das Spiel dem ikonischen Sprite-Scaling-Stil treu, nutzt jedoch ein modernes 16:9-Format für eine optimierte Darstellung. Gegnerdesigns und Umgebungen wurden überarbeitet, während der energiegeladene Soundtrack die actiongeladene Atmosphäre verstärkt. Durch das GEAR-System erhält das Gameplay zusätzliche taktische Möglichkeiten, ohne die ursprüngliche Dynamik zu beeinträchtigen. Entwickelt von M2, orientiert sich das Spiel stark am Arcade-Klassiker von 1989, bringt aber neue Herausforderungen und eine überarbeitete audiovisuelle Gestaltung. CLICK VIDEO (NIGHT STRIKER GEAR Gameplay Trailer Switch PC)
Top 10: Vorbesteller-Charts aus Deutschland
17.07.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 10.07.25 bis 16.07.25 erfasst.
1. ( 1 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
2. ( 2 ) WUCHANG: Fallen Feathers (PS5, 505 Games)
3. ( 6 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
4. ( 8 ) Jurassic World Evolution 3 (PS5, Frontier)
5. (10 ) Little Nightmares III (PS5, Bandai Namco)
6. ( 5 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
7. ( 3 ) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
8. ( 4 ) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
9. ( 9 ) Mafia: The Old Country (PS5, 2K)
10.( 7 ) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (PS5, Square Enix)
Mittwoch, 16.07.25
Aktuelle Wertungen der Famitsu
16.07.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Neues Spiel von Hiroyuki Kobayashi (Resident Evil) soll in diesem Jahr enthüllt werden
16.07.25 - Hiroyuki Kobayashi, der Gründer von GPTRACK50 Studio - gehört zu NetEase -, wird sein neuestes Spiel noch in diesem Jahr vorstellen. Das kündigt Kobayashi in der aktuellen Famitsu an.
Die Arbeiten schreiten planmäßig voran, so dass in Kürze die Synchronsprecher tätig werden können. Das Spiel soll sich deutlich von allem unterscheiden, was er vorher entwickelt hat.
Kobayashi war von 1996 bis 2022 bei Capcom angestellt. Er war Programmierer (Resident Evil 1 & 2), Produzent von Dino Crisis 2 & 3, Resident Evil 4, Dragon's Dogma, uvm.
Cyberpunk 2077 Update 2.3 erscheint morgen
16.07.25 - CD Projekt Red wird das Update 2.3 für Cyberpunk 2077 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC) morgen für PlayStation 5, Xbox Series und PC veröffentlichen; die Switch 2 erhält das Update zu einem späteren Zeitpunkt.
Das Update fügt die Möglichkeit hinzu, AutoDrive und den Delamain-Taxiservice zu nutzen, um automatisch zu Zielen zu gelangen. Zudem gibt es neue Aufträge, Fahrzeuge, Erweiterungen für den Fotomodus und weitere Verbesserungen.
Mit dem Update 2.3 erweitert CD Projekt RED das Spielerlebnis um eine automatische Fahrfunktion. Besitzer eigener Fahrzeuge können jetzt per Zielmarkierung das sogenannte "AutoDrive" aktivieren und sich vollständig autonom durch Night City navigieren lassen. Alternativ steht das fahrerlose Delamain-Taxi gegen Bezahlung zur Verfügung. Beide Optionen bieten kinoreife Kameraperspektiven für ein immersives Fahrerlebnis.
Neben neuen Komfortfunktionen wurden auch Inhalte ergänzt: Drei neue Autos und ein Motorrad - darunter die Yaiba Semimaru aus dem Comic Kickdown - lassen sich durch Missionsfortschritt freischalten. Der Fotomodus wurde deutlich erweitert und erlaubt nun die freie Wahl von Wetter, Tageszeit, NPCs, Posen und Blickrichtungen. Zudem bietet Update 2.3 technische Verbesserungen wie VRR-Unterstützung für Konsolen, AMD FSR 4.0 und 3.1 Frame Generation, Intel XeSS 2.0 sowie optimierte HDR-Einstellungen. Weitere Änderungen sind:
- Der Foto-Modus wurde erweitert: 27 neue NPCs (u.a. Rita Wheeler, Dum Dum, Fixer) als Platzierbare, inklusive alternativer Outfits und V-Outfit-Wechsel.
- Neue Foto-Modus-Funktionen sind hinzugekommen: Kamera-Blick nur mit Augen, Farbfilter via Color Balance, neue Sticker und Frames im Postkartenstil.
- Das Spiel erkennt invertierte Maus-Buttons automatisch, ADS kann in den Einstellungen als Umschalter aktiviert werden.
- Quest-Fixes: "Sex on Wheels" erscheint korrekt im Journal, fehlerhafte Items bei "Shot by Both Sides" behoben.
- Automatische Waffen feuern wieder korrekt, Cyberware Capacity Shards droppen wie vorgesehen, EMP-Perk nur noch im Kampf aktiv.
- PC: Unterstützung für FSR 4, FSR FG 3.1, XeSS 2.0 und HDR10+ GAMING auf Intel-GPUs, DLSS-Tooltips überarbeitet, größere Savefiles (15 MB).
- Für Konsolen: VRR-Support für PS5 und Xbox Series X|S, Wettereffekte beeinflussen Laub jetzt korrekt auf PS5.
- Johnny Silverhand kann auf Wunsch aus dem Beifahrersitz vertrieben werden, bleibt dann aber für einige Tage verschwunden.
- Tonprobleme wurden behoben: Radioport-Störungen durch NPCs eliminiert, einzelne Songs wurden in der Lautstärke angepasst.
- Diverse Bugfixes wurden ebenfalls durchgeführt: Grafik-Fehler, Lokalisierungsprobleme, Tutorial-Wiederholung, Fehler beim Aussteigen aus Fahrzeugen mit Perk.
Alle Korrekturen und Neuerungen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden. CLICK VIDEO (REDstreams - Update 2.3 Overview)
Sudden Strike 5 für 2026 angekündigt
16.07.25 - Kalypso Media und Entwickler Kite Games haben das Echtzeit-Strategiespiel Sudden Strike 5 (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt.
Die Anmeldung zur englischsprachigen Closed Beta auf Steam beginnt bereits heute: Rekruten können sich ab sofort über die offizielle Webseite für die Teilnahme vormerken lassen, um beim Auswahlprozess dabei zu sein. Die Closed Beta startet in Kürze.
Sudden Strike 5 verlagert das Geschehen zurück in die Wirren des Zweiten Weltkriegs und verbindet historische Authentizität mit taktischer Tiefe. In über 25 Missionen kämpfen Spieler in Europa und Nordafrika mit mehr als 300 detailliert modellierten Einheiten - darunter der T-34, der Sherman-Panzer und die Messerschmitt Bf 109. Drei Fraktionen stehen zur Wahl: Westalliierten, Wehrmacht und Rote Armee.
Der Fokus liegt auf präziser Strategie statt auf Rohstoffmanagement. Kommandeure passen ihre Fähigkeiten an den eigenen Spielstil an, ob aggressiv, defensiv oder auf raffinierte Manöver bedacht. Ziel ist es, Schlüsselpositionen zu sichern, Versorgungswege zu kontrollieren und den Feind durch Sabotage und geschickte Aufklärung zu überlisten. Dynamische Gefechte, zerstörbare Umgebungen und die Möglichkeit, Verstärkungen anzufordern oder Brücken zu sprengen, eröffnen taktische Vielfalt.
Neben der umfangreichen Einzelspielerkampagne locken spannende Online-Gefechte im PvP-Modus. Sudden Strike 5 richtet sich an Taktikliebhaber, die präzise Planung und militärisches Feingefühl zu schätzen wissen - und dabei die Kontrolle über jede Entscheidung auf dem Schlachtfeld behalten wollen. Release: 2026 (Europa) CLICK VIDEO (Sudden Strike 5 | Announcement Trailer | DE)
Roblox startet Lizenzplattform mit Sega, Netflix und Lionsgate
16.07.25 - Roblox hat eine neue Lizenzplattform vorgestellt, mit der Entwickler auf einfache Weise Inhalte mit bekannten Markenrechten erstellen können.
Unternehmen wie Sega, Netflix, Lionsgate und Kodansha zählen zu den ersten Partnern. Die Plattform besteht aus dem "Roblox License Manager" und einem Katalog verfügbarer Lizenzen. Rechteinhaber können über die Plattform die Bedingungen für die Nutzung ihrer Inhalte selbst festlegen - darunter Inhalteinschränkungen, Beteiligungsmodelle und Inhaltskontrolle. Damit soll die Lizenzvergabe standardisiert und skaliert werden.
Entwickler erhalten so direkten Zugang zu Marken wie Like A Dragon (Sega), Squid Game und Stranger Things (Netflix) sowie Filmreihen wie Twilight oder Saw (Lionsgate). Die Vergütung für Entwickler variiert je nach Lizenzmodell: Bei Sega etwa erhält der Rechteinhaber 50 % der Robux-Einnahmen, Netflix hingegen behält 85 %. Roblox will mit der Initiative langfristig erreichen, dass zehn Prozent aller Gaming-Erlöse über seine Plattform laufen. Weitere Markeninhaber und Lizenzmodelle sollen folgen.
Kinki Spiritual Affairs Bureau jetzt erhältlich
16.07.25 - Amata Games und Entwickler Noto Muteki haben das Horrorspiel Kinki Spiritual Affairs Bureau (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht.
In Kinki Spiritual Affairs Bureau übernimmt Mizuki Shiraishi, eine bewaffnete Exorzistin im Dienst der japanischen Regierung, die Untersuchung eines mysteriösen Vorfalls im abgeschotteten Saiga-Dorf. Dort wurden sämtliche Spuren der Existenz des Ortes aus dem Internet gelöscht, die Bewohner sind verschwunden und bösartige Geister treiben ihr Unwesen.
Mit Schusswaffen, Heimlichkeit und Funkkontakt zu ihren Kollegen stellt sich Shiraishi der Bedrohung - und stößt dabei auf eine finstere Verschwörung. Das Spiel kombiniert Third-Person-Shooter-Mechanik mit Horrorelementen, setzt aber auf aktiven Widerstand statt Ohnmacht. CLICK PICTURE (8 x Kinki Spiritual Affairs Bureau) CLICK VIDEO (Kinki Spiritual Affairs Bureau PlayStation 5 & Xbox Series X|S versions Launch Trailer)
Hamster kündigt Super Basketball an
16.07.25 - Hamster wird den Arcade-Klassiker Super Basketball (1984) von Konami am 17.07.25 in den Arcade Archives für PS4 und Switch in Europa veröffentlichen. Der Preis beträgt EUR 6,99.
Super Basketball, ursprünglich 1984 von Konami veröffentlicht, gehört zu den frühen Klassikern des sportlichen Arcade-Genres. In jeder Partie treten Spieler mit einem Rückstand gegen eines von zehn Teams an und müssen durch präzises Dribbling, geschickte Pässe und ein gutes Timing den Spielverlauf zu ihren Gunsten wenden.
Die Neuveröffentlichung in der Arcade Archives-Reihe bleibt dem Original treu, ergänzt aber moderne Funktionen wie anpassbare Schwierigkeitsgrade, authentische Display-Optionen und globale Online-Ranglisten. Der Titel bietet nostalgische Sport-Action und einen unverfälschten Blick auf die Anfänge digitaler Basketballspiele.
Nintendo verschärft eShop-Regeln auf der Switch 2 in Asien
16.07.25 - Nintendo hat mit dem Start der Switch 2 neue eShop-Richtlinien in Asien eingeführt, die auf eine bessere Qualitätskontrolle im digitalen Vertrieb zielen. Das schreibt IGN.
Die Änderungen richten sich vor allem gegen sogenannte "Slop"-Titel - minderwertige Spiele mit wenig Inhalt, fehlerhaften Beschreibungen und häufig KI-generierten, irreführenden Store-Grafiken. Diese hatten zuletzt die Empfehlungsseiten der Plattformen überflutet und für Kritik von Nutzern wie Entwicklern gesorgt.
Künftig dürfen Entwickler in den ersten 12 Monaten nach Veröffentlichung maximal fünf Spiele-Bundles anbieten; danach erhöht sich das Limit jährlich um ein weiteres Paket, maximal auf acht. Zudem verschärft Nintendo die Vorgaben für sensible Inhalte: Dazu zählen übersexualisierte Darstellungen, Diskriminierung, politische Aussagen oder die Ausbeutung realer Tragödien. Auch ungenaue Produktbeschreibungen und spätere inhaltliche Änderungen an Store-Einträgen sind künftig untersagt.
Nintendo behält sich vor, bei Verstößen Inhalte zurückzuweisen, aus dem Angebot zu entfernen oder ihre Sichtbarkeit stark einzuschränken. Ziel der Maßnahme ist ein benutzerfreundlicheres und vertrauenswürdigeres eShop-Erlebnis.
Operation Night Strikers EU Termin & Release Date Trailer
16.07.25 - Taito und M2 werden die Spielesammlung Operation Night Strikers (Switch, PC) am 07.08.25 in Europa ausliefern.
Diese Sammlung vereint vier klassische Arcade-Shooter aus den späten 80er und frühen 90er Jahren in einer überarbeiteten Edition mit zusätzlichen Funktionen. Enthalten sind Operation Wolf (Arcade, Famicom, NES, Master System), Operation Thunderbolt (Arcade, Super NES), Night Striker (Arcade, Mega CD) und Space Gun (Arcade, Master System), jeweils in verschiedenen Versionen für Arcade- und Konsolensysteme.
In Operation Wolf infiltrieren Spieler feindliches Gebiet, um Geiseln zu befreien, während der Nachfolger Operation Thunderbolt die Mission nach Afrika verlegt und einen zweiten spielbaren Charakter einführt. Night Striker setzt auf futuristische Highspeed-Action, bei der ein gepanzertes Luftkissenfahrzeug gegen eine Terrororganisation zum Einsatz kommt. CLICK VIDEO (Operation Night Strikers - Release Date Trailer)
Analogue verschiebt Retro-Konsole wegen US-Zöllen auf Ende August
16.07.25 - Der Gaming-Hardware-Hersteller Analogue hat die Analogue 3D Konsole von Juli 2025 auf Ende August 2025 verschoben. Als Grund für die Verzögerung gibt Analogue neue US-Einfuhrzölle auf asiatische Elektronik an, die Anfang Juli in Kraft traten.
Es handelt sich um eine Neuauflage der Nintendo 64 Konsole, die 2023 angekündigt wurde. Zu den herausragenden Merkmalen der Analogue 3D gehören die 100-prozentige Kompatibilität in jeder Region - USA, Europa und Japan -, die 4K-Auflösung mit originalen Anzeigemodi, die bestimmte CRT- und PVM-Modelle nachbilden, sowie vier Controller-Anschlüsse für Multiplayer-Sessions.
Wie seine anderen Retro-Hardware-Veröffentlichungen spielt die Analogue 3D nur ältere Module über den dafür vorgesehenen Steckplatz ab und verwendet keine Software-Emulation zum Rendern von Spielen.
Stattdessen verfügt die Konsole über einen speziell entwickelten FPGA-Chip, der für ein authentisches Spielerlebnis sorgt. Die Konsole soll 2024 auf den Markt kommen. Offizielle Bilder und Preisangaben werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Analogues Linie von fokussierten Retro-Gaming-Konsolen - wie der Super NT und Mega SG - gelten allgemein als einige der besten Hardware auf dem Markt, da sie das klassische Spielerlebnis auf eine Weise modernisieren, die deutlich besser und reiner ist als Software-Emulation.
Xbox startet Spielestreaming für eigene Titel in PC-App
16.07.25 - Xbox erweitert seinen Cloud-Gaming-Dienst um eine neue Funktion für die PC-App: Nutzer des Insider-Programms können ab sofort über 250 ihrer bereits erworbenen Spiele direkt aus der Xbox-App heraus streamen - darunter auch Konsolen-exklusive Titel, die bisher nicht auf dem PC spielbar waren. Voraussetzung ist ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement.
Die neue Funktion "Stream Your Own Game" ermöglicht es, Spiele ohne vorherige Installation aus der Cloud zu starten. Das spart Speicherplatz, reduziert Ladezeiten und vereinfacht den Zugriff auf die persönliche Spielebibliothek. Bereits Anfang des Jahres wurde der Dienst auf Konsolen, Fernseher, Meta-Headsets und mobile Geräte ausgeweitet. Jetzt folgt erstmals die dedizierte Integration in die PC-Plattform.
Derzeit ist die Funktion ausschließlich für Xbox-Insider verfügbar, soll jedoch in naher Zukunft auch einer breiteren Nutzergruppe zugänglich gemacht werden. Die gestreamten Spiele sind in der App unter dem Reiter "Cloud Gaming" auffindbar.
King ersetzt entlassene Entwickler durch eigene KI-Werkzeuge
16.07.25 - Beim Spieleentwickler King, bekannt für Candy Crush und Teil der Microsoft-Gruppe, ersetzen derzeit zunehmend KI-Werkzeuge menschliche Mitarbeiter - darunter auch jene, die diese Technologien selbst mitentwickelt haben. Das berichtet MobileGamer.
Nach einem Stellenabbau von rund 200 Beschäftigten im Zuge der konzernweiten Restrukturierung stehen laut Medienberichten insbesondere UX-Designer, Texter und Level-Entwickler im Fokus der Einsparungen. Besonders betroffen sei das Team des Spiels Farm Heroes Saga in London.
Ehemalige Mitarbeiter berichten, dass viele der entlassenen Angestellten zuvor monatelang an Tools gearbeitet hätten, mit denen KI kreative Inhalte wie Levelstrukturen oder Texte generieren kann. Diese Werkzeuge würden jetzt die Aufgaben der freigesetzten Teams übernehmen.
Bereits 2023 kündigte Kings Technikchef Steve Collins an, das Unternehmen langfristig als "AI-first company" aufzustellen. Hintergrund der Maßnahmen sind laut Analysten unter anderem die hohen Kosten von Microsofts laufenden Investitionen in künstliche Intelligenz.
Dienstag, 15.07.25
Call of Duty: Black Ops 7 Enthüllung im Gamescom Showcase
- Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20:00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an.
Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, unmittelbar nach den Ereignissen von Call of Duty: Black Ops II (2012).
Laut Treyarch wird das Spiel eine Weiterentwicklung des "Omnimovement"-Systems bieten, eines neuen Bewegungssystems, das erstmals in Call of Duty: Black Ops 6 (2024) eingeführt wurde. Es wird jedoch keine fortgeschrittenen Bewegungsmechaniken wie Wandspringen oder Jetpacks geben, wie sie in Call of Duty: Black Ops III (2015) enthalten waren. Die Kampagne spielt an mehreren neuen Schauplätzen, darunter Japan und die fiktive Stadt Avalon, die bereits in Black Ops 6 eine Rolle spielte. Release: 2025 (Europa)
ZeniMax Online: Nach Projektstopp von Blackbird bislang keine Entlassungen
15.07.25 - Trotz der kürzlichen Einstellung des MMORPG-Projekts Blackbird bei ZeniMax Online Studios sind bislang keine Kündigungen ausgesprochen worden. Das bestätigte die Mitarbeitergewerkschaft ZOS United-CWA in einem aktuellen Beitrag auf BlueSky.
Obwohl interne Gespräche von absehbaren Entlassungen ausgehen, befinden sich alle Entwickler weiterhin in ungekündigten Arbeitsverhältnissen und erhalten volles Gehalt sowie sämtliche Sozialleistungen. Bereits im Dezember 2024 hatte sich das Team gewerkschaftlich organisiert, um in solchen Fällen besser verhandeln zu können. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen der Gewerkschaftsvertretung und Microsoft über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter.
ARC System Works stoppt Entwicklung eines neuen Guilty Gear
- Ein geplanter neuer Ableger der Prügelspielreihe Guilty Gear wurde beim japanischen Entwicklerstudio ARC System Works vor wenigen Wochen intern eingestellt. Das berichtet Insider Gaming.
Das Projekt befand sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und war bislang nicht offiziell angekündigt worden. Gründe für die Entscheidung wurden von mit der Sache vertrauten Personen nicht genannt. Auch eine Stellungnahme von ARC System Works liegt bislang nicht vor.
Die Guilty Gear-Serie besteht seit 1998 und umfasst sieben Haupttitel sowie mehrere Ableger. Zuletzt erschien
Guilty Gear -Strive- (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC). ARC System Works befindet sich jetzt "wieder am Anfang" der Konzeptentwicklung. Wie es konkret mit der Reihe weitergeht, bleibt vorerst offen.
Gamescom Lineup von Konami
- Konami hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 7, B-020 zu finden.
- Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC)
- Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) **Spielbar**
Gamescom Lineup von Giants
- Giants hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6 und im Business-Bereich in Halle 4.2, Stand B42, zu finden.
- Landwirtschafts-Simulator 25 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- Project Motor Racing (PS5, Xbox Series, PC)
Rollenspiel von Final Fantasy XV Director Tabata steht still
- Die Entwicklung des Rollenspiels Project Jewel des früheren Final Fantasy XV Directors Hajime Tabata wurde vorläufig gestoppt. Das Projekt, ursprünglich unter dem Namen Shallah angekündigt, entsteht bei Tabatas Studio JP Games in Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Quantum Solutions.
Letzteres hat die Finanzierung und Weiterentwicklung jetzt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Grund sei die Einschätzung, dass wesentliche Anpassungen nötig seien, um das Spiel besser an Marktbedürfnisse anzupassen.
Eine Reaktion von JP Games auf diese Forderungen blieb laut Quantum Solutions bisher aus: Zwar liege seit Juli 2024 eine spielbare Demo vor, doch sei unklar, ob und wann das Projekt fortgeführt wird. Die Finanzierung war Teil einer Partnerschaft zwischen Quantum Solutions und dem saudi-arabischen Investitionsministerium. Wie es mit dem AAA-Spiel weitergeht, ist unklar.
Gamescom 2025 mit 11 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr
- Die gamescom 2025 steuert auf neue Rekorde zu. Bereits Wochen vor Beginn der weltgrößten Messe für Computer- und Videospiele verzeichnet der Veranstalter ein Ausstellerplus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 60 Nationen werden vertreten sein - darunter erstmals auch Thailand als offizielles Partnerland.
Die Entertainment Area wird um Halle 8 erweitert, die Indie-Area belegt erstmals die Hälfte von Halle 10.2. Begleitend wird ein digitaler Standort-Finder eingeführt, der Besuchern Orientierung auf dem vergrößerten Gelände bietet.
Die Liste der teilnehmenden Unternehmen umfasst sowohl Branchenriesen wie Nintendo, Xbox, Ubisoft und Electronic Arts als auch Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+. Zu den weiteren bestätigten Namen zählen Konami, Sega, Blizzard, Capcom und Tencent.
Ein besonderes Augenmerk gilt der neuen Event Arena in Halle 1: Dort finden unter anderem die Opening Night Live, ein Live-Konzert zu The Witcher, Esport-Finals sowie Auftritte internationaler Gaming-Künstler statt. Auch die Esport-Wettbewerbe "Techniker Prime League" und "Fortnite Creator Championship" feiern dort ihre Premiere.
Die diesjährige Opening Night Live am 19.08.25 wird erneut von Geoff Keighley und Eefje "sjokz" Depoortere moderiert. Erster bestätigter Partner ist Activision, das exklusiv Call of Duty: Black Ops 7 vorstellen wird.
Gamescom Lineup von Ubisoft
- Ubisoft hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6.1, Stand CO11 - B010 zu finden.
- Anno 117: Pax Romana (PS5, Xbox Series, PC)
Ein weiteres Highlight und die Möglichkeit, Ubisoft-Entwickler zu treffen, ist die neue Community-Lounge am Ubisoft-Consumer-Stand, die Platz für 80 Gäste bietet und Spieler direkt mit Kreativ-Schaffenden und Entwicklern zusammenbringt.
In dieser finden täglich wechselnde Podiumsdiskussionen, Entwickler-Talks und Panels statt unter anderem zu Anno 117: Pax Romana, Tom Clancy's The Division 2, The Rogue Prince of Persia, Morbid Metal und Heroes of Might & Magic: Olden Era.
Ausgewählte Sessions werden zudem live auf YouTube.com/Ubisoft und Twitch.tv/Ubisoft gestreamt
Square Enix stellt Life is Strange Collection vor
15.07.25 - Square Enix hat die Life is Strange Collection für die PlayStation 5 angekündigt, die am 02.10.25 in Europa in den Handel kommen soll. Sie enthält:
- LIFE IS STRANGE REMASTERED
- LIFE IS STRANGE: BEFORE THE STORM REMASTERED
- LIFE IS STRANGE 2
- LIFE IS STRANGE: TRUE COLORS - DELUXE EDITION
- LIFE IS STRANGE: DOUBLE EXPOSURE ULTIMATE EDITION
- Alle veröffentlichten DLCs für alle Spiele, inklusive Vorbestellerboni
Life is Strange erzählt in fünf stilistisch dichten Episoden bewegende Geschichten junger Menschen, die mit übernatürlichen Kräften konfrontiert werden. Die narrative Abenteuerreihe verknüpft Zeitreisen, Telekinese und Empathie mit Fragen nach Identität, Verlust und Moral.
Die Spieler begleiten etwa Max, die in Arcadia Bay die Zeit manipuliert, oder Alex, die Emotionen anderer spürt. Die mehrfach preisgekrönte Serie überzeugt durch filmische Inszenierung, glaubwürdige Figuren und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen - und hat das erzählerische Potenzial des Adventure-Genres nachhaltig geprägt.
30th Anniversary-Modelle der PS5 ab 29. September wieder verfügbar
- Sony bringt die limitierte 30th Anniversary Edition der PlayStation 5 im September erneut in den Handel: Ab dem 29.09.25 ist eine begrenzte Stückzahl der Sondereditionen der PS5-Konsole, des DualSense-Controllers und des PS Portal erhältlich. Das kündigen mehrere offizielle Twitter Accounts von PlayStation an.
Vorbestellungen sind exklusiv über den PlayStation Direct-Onlineshop möglich - für PlayStation-Plus-Mitglieder bereits ab dem 21.07.25, für alle anderen ab dem 23.07-25. Während PlayStation UK die Rückkehr der gesamten Sonderedition bestätigt, verweist das US-Pendant lediglich auf den Controller.
Eine Jubiläumsversion der PS5 Pro ist nicht Teil des neuen Kontingents. Die Sondermodelle waren ursprünglich schnell vergriffen und sind vor allem bei Sammlern gefragt.
Sony nicht auf der Gamescom
- Sony Interactive Entertainment wird nicht an der Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) teilnehmen, wie das Unternehmen gegenüber Games Wirtschaft bestätigt.
2 Mio. verkaufte Forza Horizon 5 - Game Designer widerspricht
- Das Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) sollte laut einer unbestätigten Meldung von gestern mehr als 2 Mio. Mal im ersten Monat der Veröffentlichung verkauft worden sein. Diese Zahl stammte vom LinkedIn-Profil von Game Designer Harrison B. von den Turn 10 Studios, wie Timur222 entdeckt hatte.
Jetzt meldet sich Harrison B. auf Blue Sky zu Wort. Er schreibt, dass die 2 Mio. Einheiten keine offizielle Verkaufszahl darstellt. Sie stammt von einem Marktforschungsunternehmen, das vor einigen Tage eine Schätzung abgab - auch diese Zahl war nicht offiziell.
"Ich kann bestätigen, dass es sich hierbei um veraltete bzw. falsche Informationen handelt. Auch ich habe lediglich auf dieselbe öffentlich verfügbare Schätzung zurückgegriffen, die ihr gefunden habt. Wenn möglich, würde ich mich freuen, wenn ihr die genannte Zahl entfernt. Eure Leidenschaft für die Forza-Reihe weiß ich dennoch sehr zu schätzen!", schreibt der Game Designer.
Microsoft hat bis heute keine offizielle Verkaufszahl von Forza Horizon 5 auf PlayStation 5 veröffentlicht.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Kein Upgrade von Switch 1 auf Switch 2 möglich
- Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch-Versionen der Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) in einem FAQ veröffentlicht, die am 30.10.25 in Europa auf den Markt kommt.
Demnach wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch-Version auf die technisch überlegene Switch 2-Fassung geben. Beide Varianten gelten als eigenständige Produkte mit voneinander unabhängigen Speicherdaten, digitalen Inhalten und Spielständen.
Bei Nutzung der Switch-Version auf einer Switch 2 sind keine technischen Verbesserungen vorgesehen. Die Switch 2-Fassung erscheint auch als physische Game-Key Card. Wer Spielstände aus Dragon Quest III HD-2D Remake auf der Switch 1 besitzt und diese auf seine Switch 2 übertragen hat, kann darüber bestimmte Bonusinhalte freischalten. Die Spieler müssen sich daher bereits zum Kaufzeitpunkt festlegen, für welches System sie das Rollenspiel kaufen möchten. Eine nachträgliche Anpassung ist ausgeschlossen.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.
Die Neuauflage erzählt von zwei Generationen von Helden: Im ersten Teil kämpft ein Nachfahre des legendären Erdrick gegen den Drachenlord, um das bedrohte Königreich Alefgard zu retten. Jahre später, in Dragon Quest II, rufen neue dunkle Mächte drei königliche Erben dazu auf, sich zusammenzuschließen und das Erbe ihres Vorfahren zu verteidigen. CLICK VIDEO (DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake - Teaser Trailer - Nintendo Switch)
Nintendo veröffentlicht Firmware 20.2.0 für Switch
- Nintendo hat ein neues Systemupdate für die Switch-Modelle veröffentlicht. Die Firmware-Version 20.2.0 steht ab sofort zum Download bereit und behebt unter anderem einen Fehler, bei dem Kindersicherungseinstellungen bei der Systemübertragung auf die Switch 2 in bestimmten Fällen nicht korrekt übernommen wurden.
Zusätzlich verspricht Nintendo allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität, um die Nutzererfahrung zu optimieren. Das Update ist über die Systemeinstellungen verfügbar, sobald die Konsole mit dem Internet verbunden ist.
Nintendo Music jetzt mit Mario Kart 64 Soundtrack
- Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Mario Kart 64 (N64) verfügbar ist. Er besteht aus 32 Tracks, die eine Laufzeit von 1 Stunde und 10 Minuten haben.
Neuankündigungen für den Xbox Game Pass
15.07.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN
TITEL
FORMAT
GAME PASS
Jetzt verfügbar
High On Life
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass
17.07.25
RoboCop: Rogue City
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
17.07.25
My Friendly Neighborhood
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
18.07.25
Back to the Dawn
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
22.07.25
Abiotic Factor
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
23.07.25
Wheel World
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
24.07.25
Wuchang: Fallen Feathers
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
29.07.25
Grounded 2 (Game Preview)
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
01.08.25
Farming Simulator 25
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Montag, 14.07.25
ACQUIRE und Red Dunes Games starten mehrjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung internationaler Spielemarken
14.07.25 - Der japanische Spieleentwickler ACQUIRE und das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Studio Red Dunes Games haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft bekannt gegeben.
Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung neuer, international ausgerichteter Marken, die japanisches Handwerk mit globaler Innovationskraft verbinden sollen. Erste Ergebnisse dieser Zusammenarbeit tragen die Projektnamen Tremor, Umbra und Shadowcar - Spiele, die unterschiedliche Genres bedienen: von gigantischen Monsterkämpfen über düstere Fantasy bis hin zu Spionage-Thrillern. Alle Spiele sollen weltweit für PC und Konsolen erscheinen, inklusive mehrsprachiger Unterstützung.
ACQUIRE, bekannt für Spiele wie Tenchu, Way of the Samurai und Octopath Traveler, bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung origineller Spielkonzepte mit. Red Dunes Games, unter der kreativen Leitung von Sultan Darmaki, sieht die Partnerschaft als Grundstein einer langfristigen Strategie zur Förderung internationaler Inhalte und weltweiter Kooperationen. Geplant sind Präsentationen auf weltweiten Branchenveranstaltungen wie der Tokyo Game Show (25.09.25 - 28.09.25).
Spiele-Verkaufszahlen in Deutschland für Juni 2025
14.07.25 - Game, der Verband der deutschen Games-Branche e.V., hat die meistverkauften Spiele (enthalten sowohl Datenträger als auch Downloads) im Juni 2025 in Deutschland ausgezeichnet.
Gesamtverkaufszahlen von über 200.000 St. seit Marktstart
- Mario Kart World (Switch 2, Nintendo)
Stop Killing Games: EU-Vizepräsident unterstützt Kampagne gegen Abschaltung digitaler Spiele
14.07.25 - Die Initiative Initiative mit dem Titel Stop Killing Games, die sich gegen das dauerhafte Abschalten digitaler Spiele richtet, erhält erstmals offizielle Rückendeckung aus der Politik. Nicolae Ștefănuță, einer der amtierenden Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, rief auf Instagram zur Unterstützung der Petition auf.
Der Politiker aus Rumänien unterstützt das Anliegen nicht nur mit Worten, sondern hat die Petition auch persönlich unterzeichnet. Die Kampagne verfolgt das Ziel, ein dauerhaftes Recht auf Zugang zu digital gekauften Spielen zu sichern - auch nach deren offizieller Einstellung durch die Anbieter.
Um von der EU überhaupt in Betracht gezogen zu werden, muss die Petition mindestens eine Million Unterstützer innerhalb Europas gewinnen. Obwohl prominente Stimmen aus der Branche wie Pirate Software oder der Verband Video Games Europe Bedenken äußern, findet das Anliegen in der Öffentlichkeit überwiegend Zustimmung.
Klassisches Einzelspieler-Erlebnis: Judas erscheint ohne Online-Zwang oder Live-Service
14.07.25 - Game-Designer Ken Levine hat neue Details zu Judas bekannt gegeben. In einem Interview unterstrich der BioShock-Schöpfer den klaren Fokus auf ein traditionelles Einzelspieler-Erlebnis ohne Online-Zwang oder Live-Service-Komponenten.
Das Spiel folgt damit bewusst einem klassischen Modell: Einmal kaufen, komplett spielen - ohne nachgelagerte Monetarisierung oder wiederkehrende Zusatzinhalte.
Levine betonte, dass sämtliche Entwicklungsentscheidungen dem narrativen Anspruch dienen, die Spieler vollständig in eine fiktionale Welt zu versetzen. Diese gestalterische Freiheit sei nur möglich, weil das verantwortliche Studio - unterstützt durch einen finanzstarken Publisher - auf wirtschaftlich risikoreiche Monetarisierungsmodelle bewusst verzichte. Damit positioniert sich Judas als Gegenentwurf zum aktuellen Trend der serviceorientierten Spieleentwicklung.
Spielmechanisch erinnert das Spiel an BioShock: Schusswaffen, übernatürliche Fähigkeiten und eine düstere Parallelwelt kennzeichnen die bisherigen Trailer. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (5 x Judas)
FBI nimmt mehrere Piraterie-Websites für Spiele vom Netz
14.07.25 - Das FBI hat im Rahmen einer groß angelegten internationalen Aktion mehrere Websites zur illegalen Verbreitung von Videospiel-ROMs abgeschaltet. Wie die US-Bundesbehörde mitteilte, wurden unter anderem die Domains nsw2u.com, nswdl.com und ps4pkg.net beschlagnahmt.
Die betroffenen Plattformen boten über Jahre hinweg nicht autorisierte Kopien populärer Spiele an - teils bereits vor deren offizieller Veröffentlichung. Zwischen Ende Februar und Ende Mai 2025 verzeichneten die Seiten zusammen rund 3,2 Millionen Downloads, was laut FBI einem wirtschaftlichen Schaden von rund USD 170 Mio. entspricht.
Die Aktion erfolgte in Kooperation mit der niederländischen Finanz- und Ermittlungsbehörde. Besucher der gesperrten Seiten sehen jetzt ein offizielles Hinweisbanner zur Beschlagnahmung. Der Vorgang ist Teil eines breiteren Vorgehens gegen Urheberrechtsverletzungen in der Spieleindustrie, das unter anderem auch Emulator- und Hostingdienste betrifft.
Need for Speed pausiert - Speedhunters verliert Basis
14.07.25 - Electronic Arts stellt nach rund 17 Jahren das von ihr unterstützte Automobilkultur-Portal Speedhunters ein. Laut einem Beitrag des langjährigen Mitwirkenden Matthew Everingham auf Instagram liegt die Seite "auf Eis".
Als Grund nennt er die Entscheidung von EA, die Rennspielreihe Need for Speed vorerst nicht weiterzuführen. Ohne das zugrunde liegende Spielprojekt entfalle auch die finanzielle Basis für das begleitende Medienangebot. Die Webseite wurde seit Monaten nicht mehr aktualisiert, Social-Media-Profile zeigen schwarze Platzhalterbilder, auch der Online-Shop ist inzwischen abgeschaltet.
Bereits Anfang des Jahres hatte EA erklärt, dass die Entwicklung eines neuen Need for Speed-Titels pausiert, da das Entwicklerstudio Criterion vorübergehend an einem neuen Battlefield-Spiel arbeitet.
Tose verlagert Fokus von Mobile auf Konsolenspiele
14.07.25 - Angesichts eines zunehmend gesättigten Marktes für Smartphone-Spiele will das japanische Entwicklungsstudio Tose seine Ressourcen künftig verstärkt auf Konsolenspiele konzentrieren. In seinem aktuellen Finanzbericht für den Zeitraum September 2024 bis Mai 2025 kündigte das Unternehmen an, Entwicklungsaufträge für Konsolentitel künftig priorisiert anzunehmen. Das meldet Gamebiz. Als Hauptgrund nennt Tose den verschärften Wettbewerb im mobilen Segment, der die Margen sinken lässt.
Tose zählt seit Jahrzehnten zu den größten Auftragsentwicklern der japanischen Spieleindustrie und arbeitet meist im Hintergrund für Auftraggeber wie Nintendo, Square Enix, Capcom und Bandai Namco. Das Unternehmen war in der Vergangenheit unter anderem an Crisis Core: Final Fantasy VII, Paper Mario: The Thousand-Year Door und Tales of Graces f Remastered beteiligt.
Während Tose im laufenden Geschäftsjahr spürbares Umsatzwachstum durch verstärkte Entwicklungsaktivitäten auf mehreren Großprojekten verzeichnet, stagnieren die Erlöse aus dem Mobile-Segment: Der Anteil mobiler Spiele am Gesamtumsatz sank deutlich - von 35,3 Prozent im Vorjahr auf nur noch 22,5 Prozent im Mai 2025.
The Alters Update 1.1.0 entfernt KI-Übersetzungen
14.07.25 - Die 11 bit studios haben für das Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) den Patch 1.1.0 veröffentlicht:
- Fehlende und fehlerhafte Übersetzungen wurden korrigiert.
- Gelegentlich nicht abgespielte Sprachaufnahmen wurden ergänzt.
- KI-generierter Text im Kommandozentrum wurde durch manuelle Fassung ersetzt.
- Maschinell übersetzte Untertitel in Filmen des Sozialraums wurden überarbeitet.
- Fehlerhafte Rebellionslogik wurde überarbeitet; betrifft neue Spielstände und gespeicherte Spielstände im letzten Abschnitt.
- Hauptquest in Akt 2 konnte durch Entfernen des Forschungslabors blockiert werden, das Problem wurde behoben.
- Persönliche Kabinen verhinderten keine Aufstände im Schlafsaal (Logik wurde korrigiert).
- Verhalten wurde angepasst: Alters beanspruchten jetzt keine neuen Kabinen nach Entfernung der alten.
- ALX war fälschlich in Akt 3 sichtbar, obwohl er in Akt 2 zurückgelassen wurde.
- Nebenhandlungen der Alters wurden überarbeitet und angepasst.
- Forschung zu ALX war zu früh verfügbar, noch vor dem Luminator. Die Abhängigkeit wurde mit dem Patch korrigiert.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden. Sie enthalten aber auch einige Spoiler.
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered womöglich auch auf Disc
14.07.25 - Bethesda plant das Rollenspiel The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered für PlayStation 5 und Xbox Series X anscheinend auch als physische Version auf den Markt zu bringen. Das geht aus einer Preisliste von The Game Collection hervor, wie PushSquare entdeckt hat.
Ob sich das gesamte Spiel auf der Disc befindet oder noch ein Download notwendig ist, bleibt abzuwarten - Bethesda hat bislang keine physische Version angekündigt. Laut dem Händler soll diese am 13.10.25 in Europa in den Handel kommen.
Need for Speed: Rivals Server werden abgeschaltet
- Electronic Arts wird die Server des Rennspiels Need for Speed: Rivals (PS4, Xbox One, PC) zum 07.10.25 abschalten. Das kündigt EA auf seiner
offiziellen Website an. Online-Rennen und die Nutzung sonstiger Online-Funktionen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein.
Missile Command Delta Launch Trailer
14.07.25 - Atari zeigt den Launch Trailer zu Missile Command Delta (PS5, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC) von Mighty Yell und 13AM, das am 18.07.25 in Europa erscheinen wird. Das Spiel ist eine Neuinterpretation des Klassikers Missile Command (1980).
Missile Command Delta kombiniert strategische Raketenabwehr mit einer rätselhaften Geschichte: In einer verlassenen Militäranlage, die seit Jahrzehnten ungenutzt ist, übernehmen die Spieler die Kontrolle über Raketen-Kommandoterminals, um Wellen feindlicher Angriffe abzuwehren. Jede Rakete besitzt eigene Eigenschaften, sodass taktische Planung entscheidend ist, um das Arsenal effizient einzusetzen und Städte zu schützen. CLICK VIDEO (Missile Command Delta - Official Launch Trailer)
Hotel Barcelona EU Termin
14.07.25 - Cult Games wird das 2.5D-Actionspiel Hotel Barcelona (PS5, Xbox Series, PC) von White Owls im September 2025 weltweit veröffentlichen.
In Hotel Barcelona versammeln sich durchgeknallte Serienmörder aus den gesamten USA in einem luxuriösen Hotel nahe Pittsburgh, an der Grenze zwischen Pennsylvania und West Virginia. Die Spieler übernehmen die Rolle von Justine, einer unerfahrenen Bundespolizistin, die von einem wahnsinnigen Serienmörder namens Dr. Carnival besessen ist. Ihr Ziel ist es, alle Serienmörder im Hotel auszuschalten und lebend zu entkommen. CLICK PICTURE (5 x Hotel Barcelona) CLICK VIDEO (Hotel Barcelona - 2025 Trailer)
Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits
14.07.25 - Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.
Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.
Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.
Donkey Kong Bananza: Entwickler räumt Performance-Probleme ein, stellt jedoch Spielspaß in den Vordergrund
14.07.25 - Nintendo hat sich zu vereinzelten technischen Problemen in Donkey Kong Bananza geäußert. In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung La Vanguardia räumte der verantwortliche Director Kazuya Takahashi ein, dass es während aufwendiger Spielszenen zu leichten Einbrüchen der Bildrate kommen könne.
Ursache seien unter anderem bewusst eingesetzte optische Effekte wie Zeitlupen oder sogenannte Hit-Stop-Momente, mit denen Kampfszenen dramatischer inszeniert würden. Zusätzlich sorge die eingesetzte Voxel-Technologie bei größeren Umweltdestruktionen für kurzzeitige Belastungsspitzen.
Takahashi betonte, dass das Entwicklerteam diese Effekte bewusst in Kauf nehme, da sie einen Beitrag zur Spielatmosphäre leisten. Entscheidend sei, dass der Spielfluss insgesamt als flüssig empfunden werde. In Situationen mit hohen Anforderungen an die Technik habe man sich bewusst dafür entschieden, Spielspaß und Spielbarkeit über technische Perfektion zu stellen. Release: 17.07.25 (Europa) CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza Overview Trailer)
World's End Club jetzt erhältlich
14.07.25 - IzanagiGames hat World's End Club (PS5, Switch, PC) von den Entwicklern Too Kyo Games, Grounding und ESQUADRA im PlayStation Store für EUR 24,99 veröffentlicht.
World's End Club kombiniert Side-Scrolling-Action mit erzählerischem Tiefgang und stammt aus der Feder zweier Genregrößen: Kotaro Uchikoshi (Zero Escape) und Kazutaka Kodaka (Danganronpa). Zwölf Außenseiterkinder landen nach einem Busunfall in einem verlassenen Unterwasser-Themenpark und werden von einem rätselhaften Clown zu einem tödlichen Spiel gezwungen.
Während sie ums Überleben kämpfen, entdecken sie übernatürliche Fähigkeiten und geraten in eine zunehmend mysteriöse Weltlage. Die Spieler erleben eine verzweigte Geschichte mit überraschenden Wendungen, steuern einfache Puzzle-Action-Passagen und erkunden Japan durch die Augen einer verschworenen Kindergruppe. CLICK PICTURE (7 x World's End Club)
Unbestätigt: Forza Horizon 5 über 2 Mio. Mal verkauft
14.07.25 - Das Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) von
Playground Games soll im ersten Monat der Veröffentlichung mehr als 2 Mio. Mal weltweit verkauft worden sein. Diese Zahl nennt Game Designer Harrison B. von den Turn 10 Studios auf LinkedIn, wie Timur222 entdeckt hat. Das Spiel kam am 25.04.25 (Premium Edition) auf den Markt, Microsoft hat die Verkaufszahl nicht bestätigt oder kommentiert.
Womöglich Preise für ROG Xbox Ally Handhelds geleakt
14.07.25 - Asus soll die Preise für die Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X im eigenen Store geleakt haben. Das berichtet 3DJuegos.
Demnach kostet der ROG Xbox Ally EUR 599 und der ROG Xbox Ally X EUR 899. Microsoft und Asus haben die Preise nicht offiziell bestätigt. CLICK VIDEO (ROG Xbox Ally World Premiere Reveal Trailer | Xbox Games Showcase)
Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu
14.07.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten. CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
Sonntag, 13.07.25
Angeblich Dragon Quest VII Remake in Arbeit
13.07.25 - Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant.
Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung ist von zentraler Bedeutung, da Square Enix den Begriff gewöhnlich nur bei Projekten verwendet, die tiefgreifende Änderungen mit sich bringen - sei es im Hinblick auf Grafik, Spielmechanik oder inhaltliche Struktur.
Dragon Quest VII: Fragments of the Forgotten Past (PlayStation 1) ist ein Rollenspiel, das klassische Serientugenden mit einer komplexen Zeitreisegeschichte verbindet. Es kam am 26.08.00 in Japan auf den Markt, die USA folgten am 01.11.01; in Europa wurde die PS1-Version nicht veröffentlicht. Das Spiel wurde von Heartbeat und ArtePiazza entwickelt, den Vertrieb übernahm Enix.
In der Rolle eines jungen Helden erforschen die Spieler gemeinsam mit ihren Gefährten die Insel Estard und entdecken dabei antike Ruinen, die als Portal in die Vergangenheit verlorener Länder dienen. In jeder dieser vergangenen Welten wartet ein neues Kapitel, das es zu bewältigen gilt, um die Gegenwart Stück für Stück wiederherzustellen.
Der Titel bleibt den Wurzeln der Reihe treu: rundenbasierte Kämpfe, lineares Storytelling und eine klassische Fantasy-Atmosphäre prägen das Erlebnis. Zugleich bringt ein tiefgreifendes Klassensystem frische Impulse ins Gameplay, da sich Figuren durch Berufswahl und erlernte Fähigkeiten individuell weiterentwickeln lassen. Akira Toriyamas markante Charakterdesigns sorgen auch diesmal für grafische Wiedererkennung.
Die 3DS-Neuauflage (2013) bietet verbesserte Grafik, komfortablere Menüs und behutsam modernisierte Mechaniken, bleibt im Kern aber ein Spiel für Traditionalisten. Sie wurde 2016 auch in Europa ausgeliefert. Die Famitsu bewerte die PS1-Version damals mit 38 von 40 Punkten, in GAMEFRONT 1/2002 erhielt das Spiel eine Wertung von 87 %.
Square Enix hat den Bericht nicht bestätigt.
Freitag, 11.07.25
Neue Details zu Ghost of Yotei
11.07.25 - Sony und Entwickler Sucker Punch haben zu Ghost of Yotei zahlreiche neue Details in einem "Gameplay Deep Dive" veröffentlicht.
Ghost of Yotei führt Spieler in die rauen Landschaften von Ezo, wo die Kriegerin Atsu nach 16 Jahren in ihre Heimat zurückkehrt, um die Yotei Six zur Strecke zu bringen - jene Mörder, die einst ihre Familie auslöschten. Die offene Spielwelt verspricht maximale Freiheit: Erkundung, Kämpfe und Story-Elemente greifen nahtlos ineinander, während Entscheidungen wie die Wahl einer Oni- oder Kitsune-Karte unterschiedliche Wege und Belohnungen eröffnen.
Mit Hilfe eines Fernglases oder Karten von Händlern lassen sich neue Orte aufspüren. Altäre, heiße Quellen, Bambusübungen und Skizzenpunkte erweitern Fähigkeiten und Statuswerte. Auch das Kampfsystem entwickelt sich deutlich weiter: Atsu beherrscht zahlreiche Waffen wie Katana, Kusarigama, Odachi oder Doppelschwerter, die situativ gegen verschiedene Gegnertypen eingesetzt werden. Spontane Waffenwechsel und Fernkampfoptionen wie Musketen, Kunai oder Blendpulver ermöglichen kreative Strategien - doch auch Gegner passen sich an und wechseln Waffen.
Neu ist das Campingsystem: Überall in Ezo kann Atsu ihr Lager aufschlagen, um zu kochen, das Shamisen zu spielen oder mit Mitgliedern ihres "Wolf Pack" zu interagieren; einem Netzwerk aus Gefährten, das neue Ausrüstung, Fähigkeiten oder Informationen bereitstellt. Diese Mechanik ersetzt das klassische Questlog und bringt Unterstützer direkt zu Atsu, anstatt sie mühsam aufsuchen zu müssen. So verknüpft Ghost of Yotei Erkundung, Charakterentwicklung und Storytelling auf organische Weise.
Ein mysteriöser Wolf begleitet Atsu zudem durch das Abenteuer und unterstützt sie sogar in klassischen Standoff-Duellen. Rüstungssets und Talismane lassen sich an individuelle Spielstile anpassen und farblich modifizieren. Mit stilisierter Ästhetik, frei wählbarem Fortschritt und einer fein verzweigten Mechanik-Mischung aus Stealth, Kampf und Rollenspiel erweitert Ghost of Yotei die bewährte Ghost of Tsushima-Formel konsequent und gibt der Geschichte einer persönlichen Rachemission eine emotionale wie taktische Tiefe. Release: 02.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Games)
Sony kündigt PS5 Ghost of Yotei Limited Edition Bundle an
11.07.25 - Sony hat zwei neue limitierte PS5-Bundles zu Ghost of Yoteiangekündigt. Die Designs der Sondereditionen greifen traditionelle japanische Kunstformen auf und symbolisieren zentrale Themen des Spiels: Heilung, Widerstand und Erlösung.
Das Ghost of Yotei Gold Limited Edition Bundle wird weltweit verfügbar sein und ist vom Kintsugi inspiriert, einer Technik, bei der zerbrochene Keramik mit Gold repariert wird. Diese Ästhetik steht sinnbildlich für die Reise der Protagonistin Atsu durch Verletzungen und Transformation. Das zweite Bundle, Ghost of Yotei Black Limited Edition, wird exklusiv über direct.playstation.com angeboten. Es basiert auf Sumi-e, der japanischen Tuschemalerei, und nutzt kräftige, schwarze Pinselzüge zur Darstellung der Spielwelt.
Beide Editionen enthalten eine PS5 mit Disc-Laufwerk, einen DualSense-Controller mit Atsus Silhouette auf dem Touchpad sowie die digitale Standardversion des Spiels mit Bonusinhalten. Die Spieler erhalten zudem exklusive Avatare und eine spezielle Ingame-Maske. Für bestehende Besitzer einer PS5 Slim oder PS5 Pro werden passende Konsolen-Cover im Golddesign separat erhältlich sein - ebenfalls limitiert und regional exklusiv. Auch die beiden Controller-Modelle sind separat verfügbar. CLICK PICTURE (10 x PS5 Ghost of Yotei Limited Edition Bundle)
Kritik an Game-Key Cards: Nintendo holt Nutzerfeedback ein
11.07.25 - Nintendo holt derzeit in Japan gezielt Kundenmeinungen zu Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) ein. Das meldet Nintendosoup.com.
Laut aktuellen Berichten wurden entsprechende Umfragen bisher ausschließlich an japanische Nutzer versendet. Eine Ausweitung auf weitere Märkte ist nicht ausgeschlossen.
Hintergrund ist offenbar die zunehmende Kritik in sozialen Netzwerken an dieser Vertriebsform: Viele Spieler beklagen, dass Game-Key Cards gegenüber klassischen Modulen keinen Mehrwert bieten - weder beim Sammeln noch beim Wiederverkauf. Nintendo scheint diese Rückmeldungen ernst zu nehmen und will mit Hilfe der Umfrage die Akzeptanz und Erwartungen seiner Zielgruppe besser verstehen. Ob und in welchem Umfang sich daraus Änderungen für den internationalen Markt ergeben, ist derzeit offen.
Hitman: World of Assassination: IO kündigt Performance-Update für Sommer an
11.07.25 - IO Interactive arbeitet an einem Update für Hitman: World of Assassination. Das Spiel war ein Launch-Titel für die neue Konsole, hatte jedoch kurz nach Veröffentlichung mit Performance-Problemen wie Rucklern und schwankender Bildrate zu kämpfen.
Laut Franchise-Direktor Jonathan Lacaille wird derzeit an Verbesserungen gearbeitet; ein entsprechendes Update soll im Laufe des Sommers erscheinen. Ein konkreter Termin wurde bislang nicht genannt.
Inti Creates kündigt 2D Actionspiel Majogami an
11.07.25 - Inti Creates hat Majogami (Switch 2, Switch, PC) angekündigt, das am 30.10.25 in Europa erscheinen soll.
Majogami ist ein stilistisch eigenständiger 2D-Action-Plattformer, der traditionelle japanische Motive mit düsteren Fantasy-Elementen kombiniert. Im Zentrum steht Shiroha, eine junge Frau ohne Erinnerung, die gemeinsam mit ihrem "papiergewordenen" Vater Shiori durch eine albtraumhafte Welt reist. Mit dem Katana "Kamikiri" und der blitzschnellen Fähigkeit "Setsuna" vernichtet sie Feinde, weicht Angriffen aus und öffnet neue Wege.
Im Verlauf sammelt sie "Recarte"-Karten, die Fragmente ihrer Vergangenheit enthalten, und stellt sich den Majogami - mächtigen Hexen mit göttlicher Aura und individuellen Obsessionen. Jede Besiegte bringt Shiroha verlorene Erinnerungen zurück und vertieft die Bindung zu ihrem Vater. Unterstützt von Schutzsiegeln und göttlichen Wesen - den Astrals - kann sie sich in neue Kampfformen verwandeln, begleitet von aufwendig inszenierten Animationen.
Die Welt Orchesgra, entworfen von Yuji Natsume (u.a. Bloodstained), besticht durch ein faszinierendes Artdesign aus Papiertexturen, Melancholie und Symbolik. Auf diese Weise vereint Majogami rasante Gefechte, präzise Steuerung und narrative Tiefe zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis. CLICK VIDEO (Majogami Debut Trailer)
Tato entwickelt QQQbeats!!!
11.07.25 - Taito hat das Musikspiel QQQbeats!!! angekündigt, das im Herbst 2025 in Japan erscheinen soll.
QQQbeats!!! verbindet klassische Puzzle-Mechaniken mit rhythmusbasiertem Gameplay zu einem temporeichen Musikspiel.Der Titel kombiniert farbenfrohes Blasenplatzen mit präzisem Tastendruck im Takt energiegeladener Tracks. Ob solo oder im Duo - lokal wie online - treten Spieler in verschiedenen Modi gegeneinander an oder arbeiten zusammen.
Die intuitive Steuerung und das mitreißende Tempo sorgen für schnellen Einstieg und fordernde Dynamik gleichermaßen. Ein Spiel, das Puzzle-Fans und Rhythmus-Enthusiasten gleichermaßen abholt. CLICK VIDEO (QQQbeats!!! Ankündigungs-Trailer)
Lords of the Fallen hat über 5,5 Mio. Spieler
11.07.25 - Das Action RPG Lords of the Fallen (PS5, Xbox Series, PC) kann mehr als 5,5 Mio. Spieler weltweit vorweisen. Das teilen CI Games und Hexworks auf X mit.
Das Spiel kam am 13.10.23 weltweit auf den Markt und wurde am 30.05.24 für den Games Pass veröffentlicht.
Koei Tecmo kündigt Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack an
11.07.25 - Koei Tecmo hat das Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Gust angekündigt, das 2025 in Europa auf den Markt kommen soll.
Die Sammlung enthält Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout DX, Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy DX und Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key DX. Außerdem kommen exklusive Inhalte hinzu, wie z.B. neue spielbare Charaktere oder neue Handlungsstränge. CLICK VIDEO (Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack - First Trailer)
Final Fantasy XVI-Produzent spricht über Zukunft der Serie
11.07.25 - Square Enix will seine künftigen Titel der Final Fantasy-Reihe konsequent plattformübergreifend veröffentlichen. Das bestätigte Final Fantasy XVI-Produzent Naoki Yoshida im Gespräch mit Anime News Network auf der Anime Expo 2025.
Damit reagiert der japanische Publisher auf den Wandel des Marktes und das gestiegene Interesse an Multiplattform-Spielen. Der bevorstehende Release von Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles am 30.09.25 auf mehreren Systemen unterstreicht laut Yoshida die neue Strategie, die auch CEO Takashi Kiryu öffentlich angekündigt hat.
Inhaltlich bleibt die Ausrichtung der Serie flexibel: Yoshida betonte, dass zukünftige Spiele nach Final Fantasy XVI nicht zwangsläufig entweder auf rundenbasierte oder actionorientierte Kämpfe festgelegt werden. Vielmehr werde die Wahl des Kampfsystems von Erzählstruktur, grafischem Anspruch und spielmechanischen Zielsetzungen abhängen. Man wolle künftigen Teams kreativen Spielraum lassen, auch über Yoshidas eigene Beteiligung hinaus.
Im Rückblick auf die Entwicklung von Final Fantasy XVI hob Yoshida hervor, wie viel Know-how man beim Erstellen eines hochklassigen Titels gewonnen habe: Ziel sei es künftig, hochwertige Spiele in kürzerer Zeit zu realisieren, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen.
Unbestätigt: Halo: Combat Evolved Remake kommt 2026 ohne Mehrspielermodus
11.07.25 - Das weiterhin unangekündigte Remake von Halo: Combat Evolved (2001) wird laut übereinstimmenden Insider-Informationen ausschließlich den Einzelspielermodus enthalten. Auf einen Mehrspielermodus verzichtet Entwickler Halo Studios offenbar bewusst.
Die Neuauflage soll angeblich 2026 als Teil eines Anniversary-Projekts erscheinen und sich inhaltlich stark an das Original-Spiel anlehnen, jedoch auf Basis der Unreal Engine 5 neu entwickelt werden. Teile der zugrunde liegenden Technik stammen aus dem internen Forschungsprojekt "Foundry", das die technische Grundlage für mehrere kommende Halo-Spiele bilden soll.
Parallel zur Kampagne von Combat Evolved entsteht unter dem Codenamen "Project Ekur" ein eigenständiger Multiplayer-Ableger. Dieses Spiel basiert ebenfalls auf der Unreal Engine 5 und wurde aus dem eigentlich für Halo Infinite (Xbox Series, Xbox One, PC) geplanten Battle-Royale-Modus "Project Tatanka" weiterentwickelt. Die Leitung des Projekts liegt jetzt bei Certain Affinity.
Zudem laufen dem Bericht nach die Vorbereitungen für Halo 7, das sich derzeit in der frühen Konzeptionsphase befindet. Laut Community-nahem Insider soll dieser Serienteil eine indirekte Fortsetzung darstellen und vermutlich erst zur nächsten Xbox-Generation erscheinen. Gerüchte um eine Portierung von Halo Infinite auf die PlayStation oder einen Engine-Wechsel wurden hingegen dementiert: Mehrere Entwickler aus dem Umfeld von Halo Studios bestätigten, dass derartige Pläne nicht existieren.
Die Halo Studios haben bislang weder ein Halo 7 noch ein Halo: Combat Evolved Remake offiziell angekündigt.
Katana Engine wird zentrale Plattform für Spieleentwicklung bei Koei Tecmo
11.07.25 - Koei Tecmo investiert massiv in die Weiterentwicklung seiner firmeneigenen Katana Engine. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 31.03.25 endete, stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das berichtet Gamebiz.
Ein Großteil dieses Budgets floss in die Verbesserung der hauseigenen Spiele-Engine, die mittlerweile den technischen Kern nahezu aller Spiele des japanischen Unternehmens bildet, darunter Actionspiele wie Dynasty Warriors: Origins und Rise of the Ronin sowie Strategiesimulationen wie Nobunaga's Ambition.
Die Katana Engine wurde gezielt auf Vielseitigkeit ausgelegt: Sie unterstützt sowohl fotorealistische Lichtdarstellung als auch den stilisierten Anime-Look, der etwa in der Atelier-Reihe zum Einsatz kommt. Zusätzlich ermöglicht sie prozedurale Generierung von Inhalten, wie z.B. Geländeformen, die aus einfachen Skizzen entstehen, sowie aus 2D-Vorlagen berechnete Gesichtsausdrücke für Spielfiguren.
Laut Entwicklungsleiter Hirosato Mishima ist die Eigenentwicklung strategisch entscheidend: Sie beschleunige die Umsetzung neuer Konzepte, da man nicht auf externe Middleware-Anbieter angewiesen sei. Koei Tecmo könne frühzeitig auf neue Hardwareplattformen reagieren und verfüge über die technische Unabhängigkeit, Innovationen direkt umzusetzen. Für Mishima ist diese Fähigkeit ein unverzichtbares Merkmal, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können.
11.07.25 - Dolores Entertainment hat das Retro-Horrorspiel Psychopathy Assessment (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 25.07.25 in Europa veröffentlicht werden soll.
Psychopathy Assessment kombiniert psychologischen Horror mit einer Retro-Ästhetik im VHS- und PS1-Stil und konfrontiert Spieler mit einem scheinbar harmlosen Persönlichkeitstest - der sich schnell als verstörende Grenzerfahrung entpuppt.
In einem flackernden 80er-Jahre-Videoband-Ambiente beantworten sie tiefschürfende Fragen, deren Auswirkungen zunehmend die Wahrnehmung der Realität infrage stellen. Jeder Entschluss verändert nicht nur Atmosphäre und Ablauf, sondern führt zu unterschiedlichen Enden. Die zunächst statische Befragung mündet überraschend in klassisches PS1-Gameplay, bei dem Spieler selbst entscheiden, wie die Geschichte weitergeht. Ein eindringliches Erlebnis, das subtil mit Angst, Identität und Kontrolle spielt. CLICK PICTURE (10 x Psychopathy Assessment)
Games-Dienstleister Side eröffnet 2025 neues Entwicklungsstudio in Saudi-Arabien
11.07.25 - Der britische Games-Dienstleister Side plant die Eröffnung eines neuen Studios in Riad bis zum 4. Quartal 2025. Die Expansion erfolgt in Zusammenarbeit mit der saudischen Savvy Games Group, einer Tochter des Public Investment Fund (PIF) des Königreichs. Das berichtet Games Industry.
Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau eines Co-Development-Zentrums für die MENA-Region. Side verfolgt damit die Strategie, lokalisiertes und kulturspezifisches Gaming-Angebot für einen der wachstumsstärksten Märkte der Branche zu schaffen: In Saudi-Arabien leben über 20 Mio. Gamer - rund 60 Prozent der Bevölkerung -, von denen 71 Prozent unter 35 Jahre alt sind.
Laut Side-CEO Deborah Kirkham bietet das Königreich attraktive Rahmenbedingungen für technologische Investitionen, insbesondere durch staatliche Förderprogramme und eine junge, technikaffine Zielgruppe. Trotz geopolitischer Bedenken betont Side, dass die Zusammenarbeit mit Savvy Games keine Kapitalbeteiligung umfasst und allein auf inhaltlicher Zusammenarbeit beruht. Man sehe großes Potenzial, ein regionales Entwicklungszentrum zu etablieren, das langfristig auch internationalen Studios und Publishern zugutekommen könnte.
Subnautica-Entwickler verklagen Krafton wegen geplatzter Bonuszahlung
11.07.25 - Im Konflikt um das Survival-Spiel Subnautica 2 (Xbox Series, PC) haben die ehemaligen Führungskräfte des Entwicklerstudios Unknown Worlds Klage gegen den Mutterkonzern Krafton eingereicht.
Die Gründer Charlie Cleveland und Max McGuire sowie Ex-CEO Ted Gill werfen dem südkoreanischen Publisher Vertragsbruch vor. Hintergrund ist eine Bonuszahlung in Höhe von bis zu USA 250 Mio., die an die Erreichung bestimmter finanzieller Ziele bis 2025 geknüpft ist. Nach dem überraschenden Führungswechsel und der Verzögerung des geplanten Early-Access-Starts sehen die ehemaligen Manager die Auszahlung gefährdet.
Krafton hatte die Verschiebung von Subnautica 2 kürzlich zusammen mit einem neuen Trailer öffentlich gemacht - begleitet von scharfer Kritik aus der Community und Boykottaufrufen. In einer eigenen Stellungnahme warf das Unternehmen den früheren Studioleitern vor, ihre Verantwortung im Projektverlauf vernachlässigt zu haben. Charlie Cleveland wies diese Darstellung zurück und erklärte auf Reddit, dass die Klage notwendig sei, um Klarheit und Gerechtigkeit zu schaffen.
Subnautica sei für ihn mehr als nur ein Spiel; es sei das Lebenswerk eines Teams, das stets gemeinsam an Entscheidungen und Gewinnen beteiligt gewesen sei. Die genaue juristische Auseinandersetzung wird jetzt voraussichtlich öffentlich geführt. CLICK VIDEO (Subnautica 2 - "Take a Deep Breath" (Gameplay Reveal Teaser))
Capcom stellt Resident Evil: Survival Unit vor
11.07.25 - Aniplex hat das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit (iOS, And) offiziell vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Capcom und Joycity entwickelt wird.
Resident Evil Survival Unit verlagert das traditionsreiche Franchise erstmals in ein taktisch geprägtes Mobile-Spiel und kombiniert Echtzeitstrategie mit klassischen Survival-Elementen. Entwickelt von Aniplex und Joycity, entsteht hier eine eigenständige Spielerfahrung, die sich deutlich vom Horror-Kern der Hauptreihe abhebt und dennoch tief in der Welt von Resident Evil verwurzelt bleibt.
Das Spiel führt in ein Paralleluniversum, in dem bekannte Figuren wie Leon S. Kennedy, Claire Redfield oder Jill Valentine mit neuen Wendungen auftreten. Die Handlung beginnt in einem verschlossenen Krankenhaus, in dem die Hauptfigur als Versuchsobjekt der Umbrella Corporation erwacht. Von dort entfaltet sich ein neues Szenario, das das bekannte Serienuniversum erweitert und zugleich frische Erzählpfade beschreitet.
Die Spieler errichten eine eigene Villa als Hauptquartier - detailreich gestaltet und voller interaktiver Elemente. Dort finden ikonische Charaktere zusammen, handeln mit dem bekannten Waffenhändler, planen Einsätze und bereiten sich strategisch auf bevorstehende Gefechte vor. Die Einrichtung dient nicht nur als taktische Basis, sondern auch als soziales Zentrum für Dialoge und Charakterentwicklung.
Ein zentrales Element bilden die Echtzeit-Verteidigungskämpfe, in denen clevere Kombinationen aus Figurenfähigkeiten und Umgebungsmechaniken über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dabei können sich Spieler weltweit in PvE- und PvP-Modi messen. Durchdachte Steuerung und strategische Tiefe sorgen für langfristige Motivation.
Besonderes Augenmerk verdient die Beteiligung von Yoshitaka Amano (Final Fantasy), der mit dem eigens entworfenen Monster "Mortem" eine düstere, künstlerisch markante Kreatur beisteuert. Sie verkörpert psychologischen Horror jenseits konventioneller Schockeffekte und fügt der Spielwelt eine zusätzliche, beklemmende Note hinzu.
Mit seinem Mix aus Basisaufbau, Echtzeitstrategie, bekanntem Figurenarsenal und atmosphärischem Design eröffnet Resident Evil Survival Unit eine neue Perspektive auf das Franchise - optimiert für mobile Endgeräte und gleichzeitig tief verwurzelt im Mythos der Reihe. Die Vorregistrierung ist ab sofort via Google PlayStore und App Store möglich. Release: 2025 (Europa) CLICK PICTURE (18 x Resident Evil Survival Unit) CLICK VIDEO (Resident Evil Survival Unit Official Announcement - Multi-language Subtitles)
Donnerstag, 10.07.25
Gamescom Lineup von THQ Nordic
10.07.25 - THQ Nordic hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 7.1, Stand A11/B10 zu finden.
Spielbar
- Gothic Remake (PS5, Xbox Series, PC)
- REANIMAL (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- Eine Neuankündigung
Spiele-Verkaufs-Charts aus Deutschland
10.07.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 30.06.25 bis 05.07.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. ( 2 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
2. ( 3 ) Mario Kart 8 Deluxe Edition (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Mario Kart World (Nintendo)
2. ( 2 ) Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Bandai Namco)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. ( 1 ) Death Stranding 2 On The Beach (Sony)
2. ( 2 ) Clair Obscur: Expedition 33 (Bandai Namco)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. ( 1 ) Assassin's Creed Shadows - Standard Edition (Ubisoft)
2. ( 3 ) Split Fiction (EA)
Krafton zeigt inZOI und PUBG-Titel auf der Gamescom 2025
10.07.25 - Krafton (PUBG: BATTLEGROUNDS) hat heute seine Pläne für die Gamescom 2025 vorgestellt. Vom 20.08.25 bis 24.08.25 will das südkoreanische Unternehmen in Halle 7 der Koelnmesse ein umfangreiches Erlebnis rund um drei zentrale Titel bieten: inZOI, PUBG: BLINDSPOT und PUBG: BATTLEGROUNDS.
Besucher erwartet eine klar strukturierte Präsentation mit zwei thematisch gestalteten Bereichen, spielbaren Demos, Mitmachaktionen und exklusiven Fanartikeln.
Im Zentrum der inZOI-Zone steht der neue DLC Cahaya, der am 20.08.25 offiziell erscheint - erstmals auch in einer Mac-Version. Die Standgestaltung orientiert sich an der tropischen Welt des Spiels. Wer vor Ort bestimmte Aufgaben erfüllt, darunter das Anspielen der Demo und das Teilen eines Fotos, erhält digitale Zusatzinhalte sowie ein gebrandetes Souvenir. Weitere Artikel wie Sonnenbrillen und Handtücher werden über ein Gewinnspiel vergeben.
Die PUBG-Zone bietet parallel ein breites Aktionsprogramm: In PUBG: BLINDSPOT können Interessierte eine Demoversion testen und exklusive Merchandising-Artikel sichern. Für PUBG: BATTLEGROUNDS wird ein vielfältiges Aktivitätenangebot bereitstehen; von einer Schießanlage über eine Schnitzeljagd bis zum 1-gegen-1-Wettkampf.
Am 23.08.25 folgen zwei Community-Events: ein Fan-Treffen mit Entwicklern zu inZOI sowie das Live-Event PUBG Hot Drop Köln 2025, das Matches, Bühnenaktionen und Gespräche mit den Machern kombiniert. Weitere Details bietet Krafton auf seiner Website.
Rare strukturiert Sea of Thieves neu und plant langfristige Weiterentwicklung
10.07.25 - Das britische Entwicklerstudio Rare hat in einer aktuellen Ankündigung umfangreiche Neuerungen für das Shared-World-Adventure Sea of Thieves (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) vorgestellt.
Künftig soll der Entwicklungsprozess stärker auf Rückmeldungen aus der Community ausgerichtet werden. Das Team will eine breitere Palette von Nutzeranliegen zügiger aufgreifen und umsetzen. Gleichzeitig kündigte das Studio an, das bislang vernachlässigte Sichtfeld-Menü - eine häufige Spielerforderung seit dem Start 2018 - in zukünftigen Updates anzugehen.
Darüber hinaus plant Rare, die saisonalen Inhalte strukturell neu auszurichten. Frühere Ansätze, bei denen kurzfristige Neuerungen im Fokus standen und bestehende Inhalte vernachlässigt wurden, sollen künftig vermieden werden. Hierfür werden die Live-Service-Teams umorganisiert: Ein Teil der Entwickler soll sich jetzt langfristig um bestehende Spielsysteme kümmern, während ein separates "Seasons"-Team weiterhin neue Inhalte entwickelt.
Bereits mit Saison 17, die als umfassender Neustart bezeichnet wird, sollen erste Maßnahmen sichtbar werden. Für Saison 18 plant Rare eine Erweiterung der Spielregion "Devil's Roar". Langfristig verfolgt das Unternehmen weiterhin einen mehrjährigen Entwicklungsplan für das Piratenspiel. Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung kostenpflichtiger, individuell konfigurierbarer Server, die Anfang 2026 verfügbar sein sollen.
Marvel's Blade soll bis Ende 2027 erscheinen
10.07.25 - Arkane Studios plant die Veröffentlichung von Marvel's Blade (Plattform: TBA) bis Ende 2027. Das geht aus einem Bericht des französischen Informationsdienstes Pappers Enterprises hervor, der Einblick in die finanzielle Planung des zum Bethesda-Konzern gehörenden Studios gibt.
Demnach wird der voraussichtliche Freigabezeitraum für das Spiel mit November 2027 angegeben. Das Projekt befindet sich seit Ende 2024 in der Produktionsphase, nachdem die Konzeptphase erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bereits im Januar 2022 begann laut dem LinkedIn-Profil von Kampagnenleiterin Dana Nightingale die Vorproduktion. Das Spiel basiert auf der Marvel-Figur Blade und kombiniert übernatürliche Action mit einem düsteren Setting. Schauplatz ist ein abgeriegelter Stadtteil von Paris, der unter Quarantäne steht.
Infolge eines mysteriösen Notfalls haben Vampire die Kontrolle übernommen, die Bewohner sind gezwungen, sich bei Einbruch der Dunkelheit zu verbarrikadieren und auf Tageslicht zu hoffen. Die Handlung verbindet klassische Horror-Elemente mit modernem Action-Adventure-Design. CLICK VIDEO (Marvel's Blade | Announcement Trailer - The Game Awards)
Gunzilla Games streicht erneut Stellen im Rahmen von Restrukturierung
10.07.25 - Das Videospielstudio Gunzilla Games hat innerhalb von drei Monaten eine zweite Entlassungswelle eingeleitet. Zahlreiche Mitarbeiter teilten auf LinkedIn mit, dass sie im Zuge einer erneuten Restrukturierung ihren Arbeitsplatz verloren haben.
Die Maßnahmen treffen ein Unternehmen, das seit seiner Gründung über USD 100 Mio. an Investitionen erhalten hat und den Free-to-Play-Titel Off The Grid (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht hat: Das Spiel kombiniert klassische Battle-Royale-Mechaniken mit einem integrierten NFT-Marktplatz und war bislang vor allem durch prominente Streamer-Kooperationen bekannt geworden.
Parallel zum Stellenabbau hat Gunzilla seinen hauseigenen "GUN"-Token von der Avalanche- auf die Solana-Blockchain ausgeweitet. Diese Plattform gilt als besonders populär in den USA und soll eine größere Reichweite und höhere Zugänglichkeit für Nutzer ermöglichen.
Im Frühjahr dieses Jahres hatte Gunzilla zudem das Videospiele-Magazin Game Informer inklusive Redaktion aus dem Besitz von Gamestop übernommen - zu nicht näher genannten Konditionen. Die aktuelle Lage wirft jedoch Fragen zur strategischen Ausrichtung und finanziellen Stabilität des Studios auf.
Astrolabe Games enthüllt Old School Rally
10.07.25 - Astrolabe Games gibt bekannt, dass Frozen Lake Games an dem Rennspiel Old School Rally (PS5, PS4, Switch, PC) arbeitet. Old School Rally ist eine Hommage an das goldene Zeitalter des Rallysports und kombiniert temporeiches Arcade-Gameplay mit einem nostalgischen Retro-Look im Stil der späten 90er... (MEHR) CLICK PICTURE (5 x Old School Rally) CLICK VIDEO (Old School Rally - Announcement Trailer | PS5 & PS4 Games)
Helldivers II: Neue Kriegsanleihe "Kontrollgruppe" bringt Teleportation und Plasmawaffen
10.07.25 - Am 17.07.25 erscheint für das kooperative Actionspiel Helldivers II (PS5, Xbox Series, PC) eine neue Premium-Kriegsanleihe unter dem Titel "Kontrollgruppe". Das Update bringt eine Reihe experimenteller Waffen und Ausrüstungsgegenstände, die laut Spielhandlung auf erbeuteter Alien-Technologie basieren und jetzt im Feldeinsatz getestet werden sollen.
Die Spieler erhalten Zugriff auf die neue Primärwaffe VG-70 Variable mit mehreren Feuermodi, darunter ein explosiver "Gesamt"-Modus, der physische Risiken birgt. Ergänzt wird das Arsenal durch die G-31-Bogengranate mit elektrischer Streuwirkung und das PLAS-45 Epoch, ein aufladbares Plasma-Projektionsgewehr mit Explosionsgefahr bei Überlastung.
Ein weiterer Bestandteil ist das AS-98-Lasergeschütz, das dauerhaftes Feuer ermöglicht, jedoch bei Überhitzung detonieren kann. Die taktische Neuerung stellt das LIFT-182-Warp-Paket dar - ein mobiles Teleportationssystem auf Basis dunkler Materie. Hinzu kommen zwei neue Panzerungssets: die mittelschwere AD-26-Fluid-Rüstung sowie die schwere AD-49-Apollon-Rüstung, beide mit dem passiven "Adreno-Defibrillator", der Spieler nach tödlichem Schaden einmalig vollständig wiederbeleben kann.
Abgerundet wird das Paket durch stilistisch abgestimmte Umhänge, Spielerkarten, ein neues Emote sowie einen besonderen Titel - "Vorzeige-Forschungsobjekt" - zur Würdigung der Einsätze mit der neuen Ausrüstung. Die Erweiterung wird kostenpflichtig angeboten und erfordert wie gewohnt den Kauf mittels im Spiel erhältlicher Kriegsanleihen. CLICK VIDEO (Helldivers 2 - Control Group Warbond | PS5 & PC Games)
SAG-AFTRA beendet Sprecherstreik mit KI-Regeln und Lohnerhöhungen
10.07.25 - Nach fast einem Jahr ist der Arbeitskampf der Synchronsprecher für Videospiele in den USA beendet. Die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA hat sich mit führenden Unternehmen der Branche - darunter Take-Two, Activision, Electronic Arts, Insomniac, WB Games und Llama Productions - auf ein neues Abkommen geeinigt. Dieses sieht nicht nur deutliche Lohnsteigerungen vor, sondern enthält auch erstmalig verbindliche Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Das Abkommen wurde von 95 Prozent der SAG-AFTRA-Mitglieder angenommen. Die Honorare steigen mit sofortiger Wirkung um 15,17 Prozent und wachsen bis 2027 jährlich um weitere drei Prozent. Gleichzeitig wird die Vergütung für Überstunden auf Grundlage des doppelten Tariflohns neu geregelt.
Im Mittelpunkt der Verhandlungen standen jedoch Schutzmechanismen im Umgang mit digitalen Stimmen und Avataren, die durch KI erzeugt werden. Die Unternehmen verpflichten sich künftig zu Transparenz und holen vor der Nutzung digitaler Reproduktionen das ausdrückliche Einverständnis der Sprecher ein.
Der Streik hatte die Branche monatelang belastet: Produktionen wie Physint und OD von Hideo Kojima mussten unter anderem wegen ausbleibender Castings verschoben werden. SAG-AFTRA-Präsidentin Fran Drescher lobte den Verhandlungskurs als "wichtigen Fortschritt beim Schutz vor KI-Einsatz" und dankte der gesamten Community für deren Durchhaltevermögen.
OP-Simulation Chief Surgeon Simulator angekündigt
10.07.25 - RingZero Game Studio hat Chief Surgeon Simulator (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das 2025 in Europa erscheinen soll.
Chief Surgeon Simulator verbindet realistische OP-Simulation mit umfassendem Krankenhausmanagement und fordert Spieler in einer Doppelrolle als Chirurg und Leiter einer Klinik... (MEHR) CLICK PICTURE (6 x Chief Surgeon Simulator)
Ninja Gaiden: Ragebound Gameplay Video
10.07.25 - Dotemu und The Game Kitchen zeigen zum Side-scrolling Action/Adventure Ninja Gaiden: Ragebound (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) ein neues Gameplay Video, in dem einige Levels und Bosskämpfe zu sehen sind.
Ninja Gaiden: Ragebound vereint die Essenz der klassischen Ninja Gaiden-Reihe mit den Möglichkeiten moderner 3D-Spiele. Entwickelt von Koei Tecmo Games in Zusammenarbeit mit den Schöpfern von Blasphemous, verbindet das Spiel nostalgische Old-School-Action mit moderner Spieltiefe und präzisen Mechaniken. Release: 31.07.25 (Europa) CLICK VIDEO (NINJA GAIDEN: Ragebound - New Stage and Boss Fight Gameplay (With Commentary))
Azure Striker Gunvolt Trilogy Enhanced EU Termin
10.07.25 - Inti Creates wird die Spielesammlung Azure Striker Gunvolt Trilogy Enhanced (PS5, Switch) am 24.07.25 in Europa veröffentlichen.
Azure Striker Gunvolt Trilogy Enhanced vereint alle drei Hauptteile der temporeichen 2D-Actionreihe in einer überarbeiteten Komplettfassung inklusive sämtlicher DLCs und vormals Japan-exklusiver Inhalte. Neben neuen Fähigkeiten, überarbeiteten Dialogen und frischem Sounddesign überzeugt die Sammlung durch präzises Gameplay, spielbare Helden mit individuellen Kampfstilen und ein dynamisches Echtzeit-Storytelling.
Mehr als 150 sammelbare Effekte und über 37 Songs erweitern das Spielerlebnis. Ein neuer Bibliotheksmodus bündelt erstmals alle Story-Szenen und Audio-Sequenzen. CLICK PICTURE (6 x Azure Striker Gunvolt Trilogy Enhanced)
FBI schließt größte Piraterie-Website für Switch-Spiele
10.07.25 - Die US-Bundespolizei FBI hat in Zusammenarbeit mit der niederländischen Finanzfahndung FIOD eine der bekanntesten Piraterie-Plattformen für Switch-Spiele vom Netz genommen. Das berichtet Kotaku.
Die Website Nsw2u, die über Jahre hinweg eine zentrale Anlaufstelle für den illegalen Download von Spiel-ROMs war, wurde im Rahmen einer internationalen Strafverfolgungsmaßnahme beschlagnahmt. Besucher der Seite sehen jetzt einen amtlichen Hinweis des FBI, ausgestellt auf Grundlage eines US-Beschlusses nach § 18 U.S.C. 2323, der die Beschlagnahme von Eigentum im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen regelt.
Noch wenige Stunden vor der Abschaltung war die Seite laut Nutzern im Piraterie-Forum "Switch Piracy" aktiv. Erst im Mai hatte die EU-Kommission die Seite auf ihre Piraterie-Watchlist gesetzt. Nintendo selbst äußerte sich bislang nicht offiziell zu dem Vorgehen.
Der japanische Konzern geht seit Jahren konsequent gegen Urheberrechtsverstöße vor - sowohl durch zivilrechtliche Schritte gegen Emulator-Entwickler wie im Fall Yuzu, als auch durch Maßnahmen gegen kleinere ROM-Portale. Auch technische Schutzmechanismen wurden verschärft: Die Switch 2 erkennt offenbar illegale SD-Karten mit Raubkopien und sperrt diese Systeme automatisch für den Online-Dienst. Zudem behält sich Nintendo das Recht vor, Geräte bei schwerwiegenden Verstößen dauerhaft unbrauchbar zu machen.
Branchenbeobachter vermuten, dass der Konzern seine neue Hardware-Generation deutlich stärker gegen Manipulation absichern will, auch als Reaktion auf die breite Verfügbarkeit illegaler Kopien von Top-Titeln wie The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom, die auf der Original Switch bereits kurz nach Verkaufsstart kursierten.
Donkey Kong Bananza war eigentlich für Switch 1 geplant
10.07.25 - Donkey Kong Bananza war ursprünglich für die Switch 1 geplant. Im Laufe der Entwicklung entschied sich das Team jedoch, das Projekt auf die Switch 2 zu verlagern. Ausschlaggebend waren laut Produzent Kenta Motokura die technischen Möglichkeiten der neuen Hardware.
Besonders die Verwendung von Voxel-Technologie, bei der Spielwelten aus dreidimensionalen Pixelwürfeln bestehen, lasse sich auf dem neuen System deutlich wirkungsvoller und umfangreicher umsetzen.
Director Kazuya Takahashi betonte, dass zentrale Spielmechaniken wie Zerstörung und Umgebungsveränderung auf der Switch 2 erheblich ausgeweitet werden konnten. Insbesondere das Überraschungsmoment beim Erkunden und Verändern der Spielwelt habe in der neuen Umgebung mehr Tiefe erhalten. Zudem ermögliche die Switch 2-Hardware neue Eingabemethoden wie Maussteuerung, etwa im Koop-Modus. So kann ein zweiter Spieler Charaktere wie Pauline über Klangattacken steuern oder im Modus "DK Artist" große Voxelstrukturen formen.
Der Wechsel zur neuen Konsole sei nicht allein durch höhere Rechenleistung motiviert gewesen, so das Entwicklerteam, sondern auch durch neuartige Steuerungskonzepte, die kreative Spielmechaniken erlauben. Release: 17.07.25 (Europa) CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza Overview Trailer)
Nintendo stellt Verkauf von Switch Game-Coupons zum 30. Januar 2026 ein
10.07.25 - Nintendo hat angekündigt, den Verkauf von Nintendo Switch Game-Coupons zum 30.01.26 einzustellen. Dabei handelt es sich um ein exklusives Angebot für Abonnenten von Nintendo Switch Online: Die Coupons werden in Zweier-Sets verkauft und ermöglichen den vergünstigten Erwerb ausgewählter Switch-Spiele. Nach dem genannten Stichtag sind keine neuen Coupons mehr erhältlich.
Bereits erworbene Game-Coupons bleiben jedoch weiterhin zwölf Monate lang gültig, gerechnet ab dem jeweiligen Kaufdatum. Nutzer können sie somit auch nach dem Verkaufsende noch regulär einlösen. Trotz der Einstellung des Verkaufs plant Nintendo, den Katalog der einlösbaren Spiele im Laufe des Jahres 2026 weiter auszubauen. Damit soll der Nutzen für bestehende Coupon-Besitzer erhalten bleiben. Gründe für die Entscheidung nannte das Unternehmen bislang nicht.
Wild Hearts S Demo jetzt erhältlich
10.07.25 - Koei Tecmo hat heute eine Demo zu Wild Hearts S (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC) veröffentlicht. Der Download hat eine Größe von 24 GB.
In der Demo können die Spieler die ersten Levels des Spiels, vom Prolog bis hin zu "Minato", erleben. Ob sie das Land von Azuma alleine oder in einer Gruppe mit vier Spielern erkunden: Die angehenden Jäger müssen sich furchterregenden naturbasierten Bestien stellen, wie etwa dem "Blütenschwänzchen", der "Zederngeißel" oder dem imposanten "Floragrunzer", einem gigantischen Eber mit gewaltigen, baumstammartigen Zähnen.
Die Spieler müssen ihren Einfallsreichtum zeigen und verschiedene "Karakuri" (Automatons) anfertigen und zusammensetzen, um das Jagdgebiet zu modifizieren und sich für den Kampf gegen diese riesigen, naturbasierten Bestien zu bewaffnen. Nach dem Abschluss der öffentlichen Demo können die Spieler ihre Speicherdaten in die Vollversion mitnehmen, um die Jagd fortzusetzen. Release: 25.07.25 (Europa)
Company of Heroes Collection erhält Online-Multiplayer
10.07.25 - Das Strategiespiel Company of Heroes Collection bietet jetzt auch auf der Switch Online-Multiplayer an: Der neue Patch ermöglicht es Spielern, in schnellen Gefechten mit bis zu vier Teilnehmern gegeneinander anzutreten. Voraussetzung ist ein aktives Nintendo Switch Online-Abo.
Wie der Publisher Feral Interactive mitteilte, unterstützt das Spiel Cross-Play zwischen allen Plattformen. In den Schlachten um die Normandie stehen sich die US-Armee und britische Truppen auf alliierter Seite sowie die deutsche Wehrmacht und Panzerelite gegenüber. Jede Fraktion verfügt über einzigartige Einheiten und Fähigkeiten, die den Verlauf der taktischen Kämpfe entscheiden können.
Krafton verschiebt Subnautica 2 auf 2026 und widerspricht Berichten über finanzielle Motive
10.07.25 - Der südkoreanische Publisher Krafton hat Berichte dementiert, wonach die Verschiebung von Subnautica 2 (Xbox Series, PC) aus finanziellen Gründen erfolgt sei.
Statt wie ursprünglich geplant im Jahr 2025, soll der Early-Access-Start des Nachfolgers zum Unterwasser-Survivalspiel jetzt erst 2026 erfolgen. Ein genaues Veröffentlichungsdatum steht noch aus. In einer Stellungnahme betont das Unternehmen, die Entscheidung zur Verschiebung sei bereits vor den jüngsten personellen Veränderungen bei Entwicklerstudio Unknown Worlds diskutiert worden und diene allein der inhaltlichen Erweiterung des Spiels.
Hintergrund der Spekulationen ist ein Bericht von Bloomberg, wonach Krafton mit der Verzögerung einen anstehenden Bonus in Höhe von USD 250 Mio. an Unknown Worlds umgehen wollte. Dieser Betrag sei an einen Early-Access-Start im Jahr 2025 geknüpft gewesen. Die kürzliche Entlassung mehrerer führender Mitarbeiter, darunter Mitgründer Charlie Cleveland, hatte in der Spielergemeinschaft bereits für Unruhe gesorgt.
Krafton hält dem entgegen, man wolle durch die zusätzliche Entwicklungszeit die Qualität des Spiels steigern: Die bisherigen Rückmeldungen aus den Testläufen seien zwar grundsätzlich positiv ausgefallen, hätten aber auch Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Ziel bleibe es, ein überzeugendes Spielerlebnis abzuliefern.
Subnautica 2 spielt auf einem neuen Planeten und wird sowohl Einzelspieler- als auch Koop-Gameplay für bis zu vier Spieler unterstützen, zum ersten Mal in der Geschichte der Reihe mit Mehrspielermodus. Es gibt neue Fahrzeuge, neue Kreaturen und Umgebungen und auch eine neue Strömungsmechanik, die den Spieler in ein anderes Gebiet ziehen kann. Die Spieler werden außerdem in der Lage sein, ihre eigene DNA zu verändern, um Fähigkeiten zu erlangen; ein Feature, das ursprünglich aus dem ersten Subnautica gestrichen wurde. CLICK VIDEO (Subnautica 2 - "Take a Deep Breath" (Gameplay Reveal Teaser))
Aktuelle Konsolen- und Spiele-Charts aus Japan
10.07.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 30.06.25 - 06.07.25. CLICK PICTURE (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
Top 10: Vorbesteller-Charts aus Deutschland
10.07.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 03.07.25 bis 09.07.25 erfasst.
1. ( 4 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
2. ( 7 ) WUCHANG: Fallen Feathers (PS5, 505 Games)
3. ( 5 ) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
4. ( 1 ) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
5. (10 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
6. ( 6 ) Borderlands 4 (PS5, 2K)
7. ( 3 ) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (PS5, Square Enix)
8. (NEU) Jurassic World Evolution 3 (PS5, Frontier)
9. ( 8 ) Mafia: The Old Country (PS5, 2K)
10.( 9 ) Little Nightmares III (PS5, Bandai Namco)
Mittwoch, 09.07.25
The Alters über 280.000 Mal verkauft
09.07.25 - Die 11 bit studios haben von dem Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) mehr als 280.000 Einheiten verkaufen können. Das Spiel ist seit dem 13.06.25 weltweit erhältlich und auch im Xbox Game Pass verfügbar.
Inspiriert von This War of Mine stürzt The Alters die Spieler in einen Überlebenskampf, den Jan nicht allein bewältigen kann. Nach einer Bruchlandung auf einem trostlosen Planeten mit einem glühenden Stern, muss Jan den mörderischen Bedingungen entkommen, indem er sich in eine hochmoderne mobile Basis flüchtet. Das einzige Problem? Sie soll von einem erfahrenen Team bedient werden, und er ist ganz allein. CLICK VIDEO (The Alters - PC Gaming Show Most Wanted 2025 Trailer)
Gamescom Lineup von Capcom
09.07.25 - Capcom hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 9, Stand A070 zu finden.
- Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC)
- PRAGMATA (PS5, Xbox Series, PC)
- Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC)
- Street Fighter 6 Years 1-2 Fighters Edition (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, PC)
- Kunitsu-Gami: Path of the Goddess (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, PC)
Top 20 Game Charts: Die erfolgreichsten PC- und Konsolenspiele im Juni 2025 in Deutschland
09.07.25 - Game (Verband der deutschen Games-Branche) hat die Top 20 Game Charts der erfolgreichsten PC- und Konsolenspiele im Juni 2025 in Deutschland veröffentlicht. Die Zahlen enthalten sowohl Downloads als auch Verkäufe auf Datenträgern. CLICK PICTURE (Top 20 Game Charts Juni 2025)
Stellenabbau bei Ubisoft: Restrukturierung betrifft Rainbow Six-Team
09.07.25 - Ubisoft hat im Zuge eines konzernweiten Restrukturierungsprogramms 19 Stellen beim US-Entwicklerstudio Red Storm Entertainment abgebaut. Die Maßnahme ist Teil eines bereits angekündigten Kostensenkungsplans, mit dem das Unternehmen in den kommenden zwei Jahren rund USD 110 Mio. einsparen will.
Laut einer offiziellen Stellungnahme verfolgt Ubisoft mit dieser Entscheidung eine gezielte Anpassung seiner operativen Strukturen an die Anforderungen laufender Projekte.
Konkret betroffen sind vor allem Mitarbeiter, die bislang an Optimierungsarbeiten der Snowdrop-Engine sowie an Inhalten für Rainbow Six Siege beteiligt waren. Für die betroffenen Beschäftigten stellt das Unternehmen Abfindungen, verlängerte Krankenversicherungen und Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung in Aussicht.
Auch die Geschäftsführung von Red Storm Entertainment äußerte sich zu den Entlassungen: Studioleiterin Elizabeth Loverso betonte in einer internen Mitteilung, dass die Maßnahmen schmerzhaft, aber notwendig seien, um die langfristige Widerstandsfähigkeit des Studios zu sichern und die Organisationsstruktur an strategische Zielsetzungen anzupassen.
Red Storm, ein Ubisoft-Studio mit Sitz in North Carolina, war zuletzt in die Entwicklung mehrerer Spiele eingebunden. Nach der Einstellung von Splinter Cell VR und The Division Heartland kam es bereits zuvor zu Personalabbau im Rahmen projektbezogener Umstrukturierungen.
Aktuelle Wertungen der Famitsu
09.07.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
Hunter x Hunter: Nen x Impact (PS5/Switch, BushiRoad): 7 / 7 / 7 / 8 - (29/40) Xuan-Yuan Sword: Mists Beyond the Mountains (Switch, Justdan): 7 / 6 / 6 / 7 - (26/40)
The Last of Us Online Director Vinit Agarwal gründet eigenes Studio in Japan
09.07.25 - Vinit Agarwal, langjähriger Spieldesigner bei Naughty Dog, hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt: Nach rund zehn Jahren beim Uncharted- und The Last of Us-Entwickler, zieht Agarwal nach Japan, um dort ein eigenes Entwicklerstudio aufzubauen.
Die Ankündigung erfolgte über soziale Medien. Konkrete Informationen zu geplanten Projekten oder Partnern stehen bislang noch aus.
Agarwal war zuletzt als Game Director für den inzwischen eingestellten Online-Ableger von The Last of Us tätig. Das Multiplayer-Projekt sollte ursprünglich Bestandteil von The Last of Us Part II sein, wurde jedoch 2023 nach mehrfachen Verzögerungen offiziell abgesagt. Naughty Dog begründete diesen Schritt mit der Entscheidung, sich nicht auf Live-Service-Spiele zu spezialisieren.
Trotz der gescheiterten Umsetzung kündigte Agarwal an, dem Genre treu zu bleiben. In einem früheren Beitrag äußerte er seine anhaltende Begeisterung für Multiplayer-Konzepte, die auch in seiner neuen Rolle eine zentrale Rolle spielen dürften.
Gamescom Lineup von astragon und Team17
09.07.25 - astragon und Team17 haben ihr Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6/B-060 zu finden.
Team17:
* Golf With Your Friends 2
* Sintopia
* Wraith Ops
* Rogue Point
* Nice Day for Fishing
Noch mehr Spiele werden im Rahmen des Bühnenprogramms direkt am Stand zu sehen sein.
Time Flies angekündigt
09.07.25 - Panic hat das handgezeichnete Adventure Time Flies (PS5, Switch, PC) von Playables angekündigt, das am 31.07.25 in Europa auf den Markt kommen soll.
Time Flies ist ein minimalistisches Abenteuer mit poetischem Kern, in dem Spieler als Fliege durch ein kurzes, aber intensives Leben navigieren. In handgezeichneten Schwarz-Weiß-Kulissen warten skurrile Ziele wie "ein Instrument lernen" oder "reich werden" - stets unter dem Damoklesschwert der Sterblichkeit.
Die absurd-präzise Flugphysik trifft auf schwarzen Humor und melancholische Reflexion. Lebenszeit variiert je nach Regionseinstellung, Sterben gehört zur Spielerfahrung. CLICK PICTURE (5 x Time Flies) CLICK VIDEO (Time Flies - Release Date Trailer - Coming July 31st)
Routine weiterhin in Arbeit
09.07.25 - Lunar Software arbeitet weiterhin an dem Action/Adventure Routine (PS5, Xbox Series, PC), das bereits 2012 angekündigt wurde. Das teilen die Entwickler auf Steam mit. Man nähere sich der Fertigstellung, einen Erscheinungstermin kann das Team aber noch nicht nennen.
Routine ist ein Sci-Fi-Horrorspiel aus der Ego-Perspektive, das auf einer verwaisten Mondstation spielt - inszeniert im Stil futuristischer 80er-Jahre-Ästhetik. Was als Erkundungsmission beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Überlebenskampf gegen eine künstliche Intelligenz, die den Spieler als Bedrohung einstuft.
Zwischen verlassenen Wohntrakten und rostigen Techniksektoren entfaltet sich ein atmosphärisches Erlebnis mit minimalistischem Interface, voller Körperpräsenz und gezieltem Ressourcenmanagement. Modulare Upgrades und taktisches Verhalten entscheiden über Leben und Tod in dieser klaustrophobischen Zukunftsvision. CLICK PICTURE (5 x Routine)
Spielekatalog von PlayStation Plus für Juli vorgestellt
09.07.25 - Sony hat den neuen Spielekatalog für PlayStation Plus vorgestellt, der ab heut verfügbar sein wird.
PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog
- Cyberpunk 2077 | PS5, PS4
- Abiotic Factor | PS5
- Banishers: Ghosts of New Eden | PS5
- Bluey: The Videogame | PS5, PS4
- Planet Zoo | PS5
- Risk of Rain 2 | PS5, PS4
- Tropico 6 | PS5, PS4
- New World: Aeternum | PS5
PlayStation Plus Premium (PS1 & PS2-Klassiker)
- Twisted Metal 3 (PS1) für PS5 und PS4
- Twisted Metal 4 (PS1) für PS5 und PS4
S.T.A.L.K.E.R. 2 für PlayStation 5 bestätigt
09.07.25 - GSC Game World hat den Shooter S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (Xbox Series, PC) für die PlayStation 5 angekündigt, der Ende 2025 in Europa erscheinen soll.
Die Entwickler sagen, dass die PS5-Version "die Funktionen des DualSense-Controllers, einschließlich haptischem Feedback und adaptiven Triggern, voll ausnutzen wird, um ein noch intensiveres Spielerlebnis zu ermöglichen. Weitere technische Verbesserungen für die PS5 Pro sind ebenfalls in Entwicklung." CLICK VIDEO (STALKER 2: Heart of Chornobyl - Official PS5 Announcement Trailer)
Palworld: Entwickler reagieren auf schwerwiegenden Speicherfehler bei PS5-Version
09.07.25 - Pocketpair hat einen schwerwiegenden Fehler in der PlayStation-5-Version von Palworld (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) bestätigt, der unter bestimmten Umständen zu einem vollständigen Verlust von Spielständen führen kann.
Ursache ist eine übermäßige Anzahl gespeicherter Spielstände - einschließlich automatischer Sicherungen und Backups - die die PS5-Systemarchitektur überlasten. Diese Überlastung führt zu Speicherfehlern, die Spielstände unbrauchbar machen oder dauerhaft beschädigen. Betroffene Nutzer erhalten dabei häufig die Fehlermeldungen "CE-100022-5" oder "CE-100096-6".
Pocketpair kündigt mit Patch v0.6.2 eine technische Gegenmaßnahme an: Ab dem 10.07.25 wird die Zahl der gleichzeitig möglichen Spielstände auf 10 limitiert. Zusätzlich wurde das gesamte Speichersystem überarbeitet, um dessen Stabilität zu verbessern. Wichtig: Bereits gespeicherte Daten, die über dieses Limit hinausgehen, werden nicht automatisch gelöscht.
Spieler, die bereits genannte Fehlercodes gesehen oder Datenverluste erlebt haben, können laut Entwickler nur durch vollständiges Löschen aller Palworld-Speicherdaten einen erneuten Absturz verhindern. Eine Wiederherstellung verlorener Spielstände ist nicht möglich, da das Unternehmen keine Spielstandsdaten auf externen Servern speichert. CLICK VIDEO (Palworld × Terraria | Tides of Terraria Major Update Animated Trailer | Palnews | Pocketpair)
Limited Run bringt DOOM als physisches SNES-Modul inklusive Collector's Edition und Rumble-Controller zurück
09.07.25 - Limited Run Games bringt den legendären Ego-Shooter DOOM in einer technisch überarbeiteten Fassung zurück - und zwar für das Super Nintendo (SNES). In enger Zusammenarbeit mit Rechteinhaber Bethesda Softworks erscheint das Spiel 30 Jahre nach seiner ursprünglichen Veröffentlichung erneut als physisches Modul, inklusive bislang unveröffentlichter Inhalte und moderner Erweiterungen.
Im Zentrum des Projekts steht eine umfassende technische Überarbeitung, angeführt von Entwickler-Veteran Randal Linden, der bereits 1995 an der SNES-Version beteiligt war. Neben verbesserter Grafik-Engine, neuen Zwischensequenzen und Musikplayer bietet die neue Edition erstmals vollständigen Zugang zu allen vier DOOM-Episoden; darunter auch bislang fehlende Level wie E1M6 oder E2M2, die damals aus technischen Gründen entfernt worden waren.
Darüber hinaus wurde ein Levelauswahl-Menü ergänzt, ebenso wie neue Gameplay-Optionen wie Monster-Respawns im höchsten Schwierigkeitsgrad oder die Unterstützung für Circle-Strafing.
Technisches Herzstück der Neuauflage ist ein eigens entwickeltes Modul-Board, das die Leistungsgrenzen der klassischen 16-Bit-Konsole deutlich ausweitet. Parallel zur Spielveröffentlichung bringt Limited Run Games zudem den "Rumble Tech Controller" auf den Markt - ein SNES-kompatibles Gamepad mit Vibrationsfunktion, das auch für künftige Spiele offen zugänglich gemacht werden soll.
Die Vorbestellungen für DOOM auf SNES beginnen am 11.07.25. Angeboten werden zwei Editionen: Die reguläre Standard-Version für USD 99,99 sowie eine auf 666 Exemplare limitierte Collector's Edition zum Preis von USD 174,99. Beide Fassungen enthalten klassische Beilagen wie Poster, Anleitung und Verpackung im Retrodesign. Die Sammlerausgabe wartet zusätzlich mit exklusiver Modulgestaltung, edler Verpackung und einem nummerierten Echtheitszertifikat auf. CLICK PICTURE (3 x DOOM Super Nintendo)
Fast Fusion erhält morgen einen Fotomodus
09.07.25 - Shin'en Multimedia wird für das futuristische Rennspiel Fast Fusion den Patch 1.4 am Donnerstag, den 10.07.25 veröffentlichen. Das Update enthält einen Fotomodus sowie diese Korrekturen:
- Falsche Musik auf der Strecke "Zenshoh Habitat" wurde durch den korrekten Track ersetzt.
- Kartenmaßstab der Strecke "Alpine Trust" wurde angepasst, um übergroße Darstellung zu beheben.
- Unsichtbare Kollisionen in höheren Ligen mit bestimmten Fahrzeugen wurden entfernt. CLICK VIDEO (Fast Fusion Launch Trailer)
51 Worldwide Games Update veröffentlicht
09.07.25 - Nintendo hat ein Update für 51 Worldwide Games veröffentlicht. In den Patch Notes heißt es nur, dass das Spiel jetzt "komfortabler" gespielt werden kann.
Neues Update für Halo Infinite bringt taktischen Extraktionsmodus und Community-Inhalte
09.07.25 - Mit dem Update "Operation: Reclaimer" erweitern die Halo Studios den Mehrspielermodus von Halo Infinite (Xbox Series, Xbox One, PC) um neue taktische Spielinhalte. Im Mittelpunkt steht der zeitlich begrenzte Modus "Seek & Deploy Extraction", der bis zum 05.08.25 in den Ranglisten- und sozialen Playlists verfügbar ist.
Zwei Vierer-Teams treten dabei gegeneinander an und kämpfen um die Kontrolle über gleichzeitig aktive Extraktionspunkte. Eine Besonderheit: Jeder Spieler startet mit derselben Ausrüstung, der Bewegungsscanner ist deaktiviert, und pro Runde steht nur ein Leben zur Verfügung. Verdiente Punkte durch Kills und Zielerfüllung können zwischen den Runden in neue Ausrüstung investiert werden, ein Spielprinzip, das stark an Counter-Strike erinnert.
Jede Runde wechselt zwischen Angriffs- und Verteidigungsrollen, wobei das vollständige Ausschalten des gegnerischen Teams ebenso zum Rundenende führen kann wie eine erfolgreiche Extraktion.
Neben dem neuen Modus wurde die sogenannte "Action Sack"-Playlist aktualisiert: Diese enthält jetzt kreative Mini-Spielvarianten aus der Community, unter anderem "The Gravemind", bei dem Spieler auf Fahrzeugen Hindernissen ausweichen müssen, und "Thunderbowl", eine Art Zerstörungs-Derby mit Halo-Waffen und -Fahrzeugen.
Ergänzend steht ein neuer Premium Operation Pass mit 20 Belohnungsstufen zur Verfügung. Käufer erhalten sofort exklusive Waffendesigns, Bonus-Erfahrungspunkte und zusätzliche Herausforderungs-Slots. Mit dem Update feiert auch klassische Rüstung aus Halo 4 ihr Comeback und kann im Spiel freigeschaltet werden.
Aktuelle Hardware- und Software-Verkaufszahlen aus den USA
09.07.25 - Das Marktforschungsunternehmen Circana hat die Hard- und Software-Charts für April 2025 aus den USA veröffentlicht. CLICK PICTURE (Hard- & Software-Charts USA Mai 2025)
Dienstag, 08.07.25
Nach Projektstopp: Romero Games arbeitet weiter und sucht neue Entwicklungspartner
08.07.25 - Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben.
Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, deutet jedoch an, dass dessen Identität möglicherweise aus öffentlich zugänglichen Informationen abgeleitet werden könne.
Infolge der Projektabsage sieht sich das Studio gezwungen, die personelle Struktur grundlegend zu überdenken: Zugleich betont Romero Games ausdrücklich, dass das Unternehmen weiterhin besteht und derzeit alles daransetzt, eine Schließung zu vermeiden. Gerüchte über eine bereits erfolgte Auflösung weist das Team entschieden zurück.
Parallel dazu laufen Gespräche mit mehreren potenziellen Partnern: Verschiedene Publisher hätten Interesse bekundet, das eingestellte Projekt zu übernehmen oder anderweitig zu unterstützen. Romero Games prüft derzeit diese Optionen, um möglicherweise eine alternative Finanzierung sicherzustellen und das Spiel doch noch fertigzustellen.
Zum Abschluss bedankt sich das Studio für die große Anteilnahme aus der Community und kündigt an, weitere Informationen bereitzustellen, sobald dies möglich ist.
Gamescom Lineup von Bandai Namco
08.07.25 - Bandai Namco hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6, Stand A20 zu finden.
Spielbar
- Towa and the Guardians of the Sacred Tree (PS5, Xbox Series, Switch, PC)
- Little Nightmares III (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC)
Video / Präsentation
- The Blood of Dawnwalker (PS5, Xbox Series, PC)
Capcom sagt Monster Hunter Wilds-Optimierungsvortrag wegen Entwickler-Anfeindungen ab
08.07.25 - Capcom hat die für die Entwicklerkonferenz CEDEC 2025 geplante Fachpräsentation zur technischen Optimierung von Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) kurzfristig abgesagt. Offiziell nannte das Unternehmen keinen Grund. Es wird vermutet, dass anhaltende Bedrohungen und gezielte Anfeindungen gegenüber Mitarbeitern der Auslöser waren.
Hintergrund ist die anhaltende Kritik an der Performance des Spiels, die in Teilen der Spielergemeinschaft für Unmut sorgt. Die abgesagte Session mit dem Titel "Making Monster Hunter Wilds run smoothly!" sollte Einblicke in die Optimierungsstrategien von Capcom geben.
Trotz des Rückzugs aus diesem Programmpunkt bleibt Capcom auf der Konferenz präsent: Weitere Vorträge zu Themen wie UI-Gestaltung und Narrativdesign rund um Monster Hunter Wilds finden wie geplant statt. Die CEDEC gilt als japanisches Pendant zur Game Developers Conference und versammelt führende Entwickler der Branche.
Aktuelle Wertungen der EDGE
08.07.25 - Hier sind neue Wertungen der britischen EDGE. Maximal werden 10 Punkte vergeben.
Death Stranding 2: On The Beach (PS5, Sony): 7 Mario Kart World (Switch 2, Nintendo): 8 The Alters (PS5/Xbox Series/PC, 11 bit studios): 8 MindsEye (PS5/Xbox Series/PC, IOI Partners): 3 FBC: Firebreak (PS5/Xbox Series/PC, Remedy): 5 Rematch (PS5/Xbox Series/PC, Sloclap): 7 Splitgate 2 (PS5/Xbox Series/PS4/Xbox One/PC, 1047 Games): 6 Dune Awakening (PC, Funcom): 6 Date Everything (PS5/Xbox Series/Switch/PC, Team 17): 5 Nintendo Switch 2 Welcome Tour (Switch 2, Nintendo): 3
Tokyo Game Show Key Visual veröffentlicht / Offizielle Website eröffnet
08.07.25 - Die CESA hat das Key Visual der Tokyo Game Show (25.09.25 - 28.09.25) veröffentlicht, das der Illustrator Zashiki Warashiz entworfen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr "Unlimited, neverending Playgrounds". Außerdem wurde die offizielle Website der Messe eröffnet. CLICK PICTURE (Tokyo Game Show 2025 Key Visual) CLICK (Offizielle Website: "Tokyo Game Show 2025")
Über 1,2 Mio. FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin verkauft
08.07.25 - Level-5 hat von dem Rollenspiel FANTASY LIFE i: Die Zeitdiebin (PS5, Xbox Series, Switch 2, PS4, Xbox One, Switch, PC) mehr als 1,2 Mio. Einheiten weltweit verkaufen können.
Das teilen die Entwickler auf der offiziellen Website mit. Das Spiel kam ab dem 21.05.25 auf den Markt.
Anime, Romane, Merchandise: Mecha BREAK-Studio plant Ausbau der Marke über Spiel hinaus
08.07.25 - Nach einem erfolgreichen Marktstart von Mecha BREAK (PS5, Xbox Series, PC) auf PC und Xbox Series plant der chinesische Entwickler Amazing Seasun Games, die neue Marke weit über das eigentliche Spiel hinaus auszubauen.
In einem Interview mit GameSpark erklärte Studioleiter und IP-Schöpfer Kris Kwok, dass die Veröffentlichung des Spiels lediglich den Auftakt eines langfristig angelegten Projekts markiere.
Kwok kündigte an, das Universum von Mecha BREAK künftig auch in Form von Anime-Produktionen, Romanreihen und Merchandise wie Sammlerfiguren zu erschließen. Inspiration zieht das Studio dabei aus erfolgreichen Vorbildern wie Gundam oder Macross, die ebenfalls als Spiele oder Anime begannen und sich zu umfassenden Markenwelten entwickelten.
Mecha BREAK präsentiert sich als Multiplayer-Mech-Spiel, bei dem Spieler aus einer Vielzahl von Mechs mit unterschiedlichen Spielstilen wählen können. Der Fokus liegt auf mitreißenden Luft- und Bodenkämpfen mit taktischen Elementen für Nah- und Fernkämpfe. Verschiedene Mech-Typen, darunter Angriffs-, Nahkampf-, Scharfschützen-, Aufklärungs- und Unterstützungsmechs, bieten vielfältige Spieloptionen. CLICK VIDEO (Mecha BREAK - Release Date Announcement)
Tokyo Game Show 2025 Ausstellerliste veröffentlicht
08.07.25 - Die CESA hat die vorläufige Ausstellerliste der Tokyo Game Show 2025 veröffentlicht, die vom 25.09.25 bis 28.09.25 auf dem Messegelände Makuhari Messe in Chiba, Japan stattfinden wird.
Mit Stand vom 08.07.25 zählt die Tokyo Game Show 2025 insgesamt 772 Aussteller - davon 473 aus Japan und 299 aus dem Ausland - verteilt auf 4.083 Messestände. Damit wird der bisherige Rekord von 3.252 Ständen aus dem Vorjahr deutlich übertroffen. Die Messe dürfte damit zur größten Tokyo Game Show aller Zeiten werden. Aussteller aus 46 Ländern und Regionen haben ihre Teilnahme bestätigt. CLICK (Tokyo Game Show 2025 Ausstellerliste)
4 Bilder zu Ninja Gaiden 4
08.07.25 - Die Xbox Game Studios, Team Ninja und PlatinumGames zeigen 4 neue Bilder zum Actionspiel Ninja Gaiden 4 (PS5, Xbox Series, PC), das am 21.10.25 in Europa erscheinen wird. Das Spiel wird direkt im Xbox Game Pass enthalten sein.
Ninja Gaiden 4 bringt die legendäre Action-Reihe nach 13 Jahren mit einem neuen Kapitel zurück. Das Spiel setzt direkt nach Ninja Gaiden 3 an und führt die Spieler in ein düsteres, cyberpunkartiges Tokio, das vom Miasma-Regen des Dunklen Drachen verwüstet wurde. Die Handlung dreht sich um den neuen Protagonisten Yakumo, der sich nicht nur gegen mächtige Gegner, sondern auch gegen den legendären Ryu Hayabusa behaupten muss. Hayabusa bleibt eine zentrale Figur und ist im Verlauf der Geschichte spielbar. CLICK PICTURE (4 x Ninja Gaiden 4)
The Last of Us Part II Remastered Chronologie-Update veröffentlicht
08.07.25 - Naughty Dog hat für The Last of Us Part II Remastered (PS5, PC) heute das Chronologie-Update veröffentlicht.
Das kostenlose Chronologie-Update ermöglicht es Spielern erstmals, die komplexe Erzählstruktur des Action-Adventures in zeitlich linearer Abfolge zu erleben. Bislang war die Handlung von Rückblenden und Perspektivwechseln zwischen den Hauptfiguren Ellie und Abby geprägt, jetzt lässt sich die Geschichte in ihrer chronologischen Gesamtheit durchspielen.
Verfügbar ist das Update ab sofort für PlayStation 5-Nutzer via Patch 2.1.0 sowie auf dem PC über Steam und den Epic Games Store mit Patch 1.5. Die Entwickler versprechen dadurch neue Einblicke in die Erzählung, etwa in Ellies musikalische Entwicklung oder die Parallelen zwischen den beiden Protagonistinnen. Die zeitlich sortierte Variante soll die Wechselwirkungen und emotionalen Motive der Figuren stärker herausarbeiten.
Begleitend wurden neue Trophäen und zwei freischaltbare Charakter-Skins eingeführt - eine Hommage an das 40-jährige Jubiläum von Naughty Dog. So treten Joel und Tommy im Stil von Nathan und Sam Drake auf, den Protagonisten aus der Uncharted-Reihe. Der neue Modus kann auch im Survival-Modus "Kein Zurück" verwendet werden.
Neben dem neuen Spielmodus enthält das Update weitere technische Optimierungen und Fehlerbehebungen.
Ghost of Yotei "Gameplay Deep Dive" am Donnerstag
08.07.25 - Sony und Entwickler Sucker Punch werden zu Ghost of Yotei eine State of Play mit einem "Gameplay Deep Dive" am Donnerstag, den 10.07.25 um 23:00 Uhr (MEZ) veröffentlichen. Das Showcase dauert fast 20 Minuten und kann auf Twitch und YouTube angesehen werden.
In diesem Gameplay Deep Dive, moderiert von den beiden Creative Directors Jason Connell und Nate Fox, wird es unter anderem allerhand neue Informationen zu Protagonistin Atsus Pfad der Rache, ihren neuen Waffen und Möglichkeiten zur Personalisierung ihres Abenteuers geben. Release: 02.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - State of Play Announcement Trailer | PS5 Games
Top 15 eShop Downloads in Europa für Juni 2025
08.07.25 - Nintendo hat in einem aktuellen News-Beitrag für Switch-Besitzer die Top 15 der eShop-Downloads in Europa im Juni 2025 bekannt gegeben:
1. Nintendo Switch 2 Welcome Tour
2. Fast Fusion
3. Mario Kart World
4. Fantasy Life i: The Girl Who Steals Time Nintendo Switch 2 Edition
5. Deltarune
6. Cyberpunk 2077
7. Nintendo Switch Sports
8. Split Fiction
9. Super Mario Party Jamboree
10. Zelda: Breath of the Wild - Nintendo Switch 2 Edition
11. Street Fighter 6
12. Bravely Default: Flying Fairy HD Remaster
13. Minecraft
14. Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition
15. Super Mario Bros. Wonder
Jelly Troops EU Termin
08.07.25 - Phoenixx gibt bekannt, dass das Echtzeit-Strategiespiel Jelly Troops (Switch, PC) von Nukein am 18.09.25 in Europa erscheinen wird.
Überwältige gegnerische Truppen durch zahlenmäßige Überlegenheit, taktische List oder geschicktes Manövrieren - und erobere Flaggen in einem schnellen, zugänglichen und dennoch tiefgründigen "Kampf der Köpfe". Jelly Troops reduziert das Echtzeitstrategie-Genre auf seine Essenz: Positionierung, schnelle Entscheidungen und flexible Anpassung sind der Schlüssel zum Sieg. CLICK PICTURE (3 x Jelly Troops)
SOMA EU Termin & Release Date Trailer
08.07.25 - Die Abylight Studios und Frictional Games werden das Horrorspiel SOMA (PS4, Xbox One, Switch, PC) am 24.07.25 für die Switch veröffentlichen.
SOMA ist ein Horror- und Science-Fiction-Spiel, das unter den Wellen des Atlantiks spielt. Kämpfe ums Überleben in einer feindlichen Welt, die dich an deiner eigenen Existenz zweifeln lässt. CLICK VIDEO (SOMA Nintendo Switch Trailer)
Call of Duty: Mobile generiert USD 3 Mrd. Umsatz
07.07.25 - Der Shooter Call of Duty: Mobile hat laut Produktmanager John Matthews mittlerweile über USD 3 Mrd. Umsatz erwirtschaftet; das Spiel ist seit dem 01.10.19 weltweit verfügbar. Wie aus seinem LinkedIn-Profil hervorgeht, verzeichnete das Free-to-Play-Spiel zudem mehr als eine Milliarde Downloads; das hat Timur222 entdeckt.
Call of Duty: Mobile setzt auf das erfolgreiche Free-to-Play-Modell mit optionalen Mikrotransaktionen. Die Spieler können unter anderem COD-Punkte, Battle-Pässe und Premium-Inhalte erwerben. Zum Vergleich: Diablo Immortal, dessen Produktverantwortung Matthews zuvor innehatte, spielte im ersten Jahr USD 500 Mio. ein.
Nintendo Music jetzt mit The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D Soundtrack
07.07.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D (3DS) verfügbar ist. Er besteht aus 51 Tracks, die eine Laufzeit von 1 Stunde und 14 Minuten haben.
Montag, 07.07.25
Spiele-Verband Video Games Europe lehnt Bürgerinitiative gegen Serverabschaltungen entschieden ab
07.07.25 - Die wachsende Debatte um das Abschalten digitaler Spiele hat in Europa eine neue Dynamik gewonnen: Die Initiative Stop Killing Games, ein von Verbrauchern getragener Vorstoß zum Schutz gekaufter Videospiele vor dem Aus, hat die notwendige Unterstützerschwelle überschritten, um als Europäische Bürgerinitiative anerkannt zu werden.
Ziel der Bewegung ist es, das rechtliche Vorgehen gegen das systematische Abschalten digitaler Spiele zu ermöglichen - insbesondere solcher Spiele, die ohne Online-Unterstützung nicht mehr spielbar sind. Kritisiert wird dabei die Praxis vieler Publisher, Spiele mit unbegrenzter Nutzungsdauer zu verkaufen, die jedoch bei Einstellung der Serverfunktionalität nutzlos werden.
Die europäische Interessenvertretung Video Games Europe, die zahlreiche Publisher und Entwickler vereint, hat jetzt öffentlich Stellung bezogen: In einer Erklärung weist der Verband die Forderungen der Initiative zurück und warnt vor weitreichenden Eingriffen in unternehmerische Entscheidungsfreiheit.
Das Abschalten von Online-Diensten sei eine komplexe, wirtschaftlich notwendige Entscheidung und werde nie leichtfertig getroffen. Zudem sei der Betrieb alternativer privater Server problematisch, da damit Sicherheitsrisiken und rechtliche Haftungsfragen einhergingen.
Viele moderne Spiele seien von Grund auf als Online-Erlebnisse konzipiert. Ein Zwang zur Erhaltung dieser Spiele würde die Entwicklungskosten erheblich erhöhen und damit die kreative Freiheit der Studios einschränken, so der Verband. Video Games Europe kündigte jedoch an, in den kommenden Monaten das Gespräch mit politischen Entscheidungsträgern und Vertretern der Initiative suchen zu wollen.
Ungeachtet der Einwände der Branche zeigt das Echo aus der Spielergemeinschaft, dass das Thema hohe Relevanz besitzt: Über eine Million Unterschriften für die Petition verdeutlichen die Unzufriedenheit vieler Nutzer mit der aktuellen Praxis. Sollte es auf EU-Ebene zu regulatorischen Maßnahmen kommen, könnten diese zunächst nur im europäischen Raum Wirkung entfalten. In anderen Weltregionen wären Publisher weiterhin frei, digitale Inhalte dauerhaft zu deaktivieren.
Future Games Show Gamescom Showcase am 20. August
07.07.25 - Das Future Games Show Gamescom Showcase wird am 20.08.25 um 20:00 Uhr (MEZ) stattfinden. Es gibt neue Trailer, Weltpremieren und Demos, die zeitgleich mit der Show veröffentlicht werden.
FGS Live From Gamescom findet direkt im Anschluss statt und bietet noch mehr Trailer, Premieren und Demo-Enthüllungen. Abschließend gibt es am 24.08.25 das Event FGS Best Of Gamescom, das die besten Spiele der Messe hervorhebt.
Zudem dürfen sich Zuschauer auf Interviews mit Entwicklern, Standtouren und Gameplay-Demos der "Top-AAA-Spiele" freuen.
Square Enix investiert in dänisches Studio BetaDwarf
07.07.25 - Square Enix beteiligt sich finanziell am dänischen Entwicklerstudio BetaDwarf, um dessen neues Projekt Vault Breakers zu unterstützen. Das Rollenspiel, das in isometrischer Perspektive gespielt wird, wurde Anfang des Jahres offiziell vorgestellt und befindet sich aktuell in der Testphase. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Entwicklung des ambitionierten Titels voranzutreiben und ihn einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen.
Square Enix begründet das Investment mit der Qualität des Spiels und der Leidenschaft des Entwicklerteams. Laut Hideaki Uehara, General Manager für Geschäftsentwicklung bei Square Enix, habe ihn insbesondere das Zusammenspiel mit anderen Spielern und die Tiefe der Spielwelt überzeugt. Nach einem Besuch im Kopenhagener Studio habe sich der Konzern entschlossen, die Vision des Teams finanziell zu fördern.
Mafia: The Old Country Gameplay Trailer
07.07.25 - 2K Games und Hangar 13 zeigen einen neuen Gameplay Trailer zu Mafia: The Old Country (PS5, Xbox Series, PC), das am 08.08.25 in Europa erscheinen wird.
Mafia: The Old Country erzählt die düstere Geschichte von Enzo Favara, der im Sizilien des frühen 20. Jahrhunderts aus der Hölle der Schwefelminen aufsteigt und sich in der brutalen Welt der Cosa Nostra behauptet. In diesem Third-Person-Action-Adventure kämpft Enzo für ein besseres Leben, nachdem er dem Clan von Don Torrisi beitritt und sich dem strengen Ehrenkodex der Mafia unterwirft.
Die Erzählung besticht durch authentischen Realismus, filmreife Inszenierung und eine Atmosphäre, in der tödliche Fehden, Stiletts und abgesägte Flinten zum Alltag gehören. Release: 08.08.25 (Europa) CLICK VIDEO (Mafia: The Old Country - 9 Minutes of Exclusive Gameplay | IGN First)
25 Jahre Final Fantasy IX: Geburtstags-Video veröffentlicht
07.07.25 - Square Enix hat anlässlich des 25. Geburtstages von Final Fantasy IX ein Video veröffentlicht. CLICK VIDEO (FINAL FANTASY IX 25th Anniversary)
Arkane-Gründer kritisiert Game Pass als "nicht tragfähiges Modell"
07.07.25 - Der Gründer der Arkane Studios, Raphael Colantonio, hat das Geschäftsmodell von Microsofts Xbox Games Game Pass scharf kritisiert. In einem öffentlichen Kommentar bezeichnete er das Angebot als "nicht tragfähig" und warf Microsoft vor, die Spielebranche seit einem Jahrzehnt mit praktisch unbegrenzten Finanzmitteln künstlich zu stützen. Die langfristigen Folgen für die Industrie seien seiner Ansicht nach zunehmend problematisch.
Colantonio argumentiert, dass Game Pass mit klassischen Verkaufsmodellen nicht harmonieren könne: Entweder werde der Abodienst den Markt dominieren und andere Geschäftsmodelle verdrängen oder sich langfristig selbst überholen. Insbesondere kritisiert er die anfängliche Kommunikation von Microsoft, wonach Game Pass keinen Einfluss auf den Verkaufserfolg klassischer Spiele habe. Diese Darstellung sei mittlerweile widerlegt.
Zustimmung erhielt Colantonio unter anderem von Michael Douse, dem Publishing-Direktor von Baldur's Gate 3, der betonte, dass das Argument der "unbegrenzten Mittel" von Beginn an unglaubwürdig gewesen sei. Douse räumte jedoch ein, dass Game Pass kleineren Studios Sichtbarkeit verschaffen könne, bevorzugt jedoch Sonys Modell der langfristigen Monetarisierung.
Colantonio hingegen sieht den einzigen nachhaltigen Nutzen von Game Pass in der Bereitstellung älterer Katalogtitel. Während der Abo-Dienst ursprünglich mit starkem Wachstum startete, verlangsamt sich die Dynamik zunehmend. Zwar stieg die Zahl der PC-Abos im zweiten Quartal 2025 noch um über 30 Prozent, doch bleiben Zweifel an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit bestehen.
Helldivers II nicht für Game Pass geplant
07.07.25 - Sony Interactive Entertainment und die Arrowhead Game Studios werden den Shooter Helldivers II (PS5, PC) nicht für den Game Pass veröffentlichen.
Laut Discord-Community-Managerin Katherine Baskin wird der Koop-Shooter "definitiv nicht" für den Game Pass erscheinen. Darüber hinaus gebe es "keine Pläne, ihn zum Game Pass zu bringen." Release: 26.08.25 (Europa) CLICK VIDEO (Helldivers 2 - Deploying on Xbox)
Nintendo hat womöglich Veröffentlichung von Super Smash Bros. 64 für NSO geleakt
05.07.25 - Nintendo könnte unbeabsichtigt die Veröffentlichung von HAL Laboratorys Prügelspiel Super Smash Bros. 64 (1999) sowie weiterer Titel für Nintendo Switch Online geleakt haben.
Am 28.05.25 veröffentlichte Nintendo einen Trailer, der drei neue Features für Nintendo 64 - Nintendo Classics vorstellt: Zurückspulen, anpassbare Steuerung und CRT-Filter.
Einige Fans wie z.B. an ImakuniVT bemerkten dabei ein unscharfes Hintergrundbild während des Abschnitts zum CRT-Filter (bei 0:40 im Video), das offenbar noch nicht angekündigte N64-Spiele zeigt.
Laut dem Bild scheinen unter anderem Super Smash Bros. 64, Glover, Forsaken 64 und Donkey Kong 64 demnächst für NSO veröffentlicht zu werden. Eine offizielle Ankündigung steht noch aus.
Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu
07.07.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten. CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
Sonntag, 06.07.25
Project Titan bei Striking Distance Studios eingestellt
06.07.25 - Die Striking Distance Studios (The Callisto Protocol) haben die Arbeiten an Project Titan eingestellt. Das geht aus dem LinkedIn Profil von Sean Hewitt hervor, der als Senior Technical Artist in dem Studio gearbeitet hat; das hat Timu222 entdeckt.
Project Titan ist ein bislang inoffiziell enthüllter Battle-Royale-Ableger im PUBG-Universum. Laut einem Leak von PlayerIGN soll das Spiel thematisch an das düstere Science-Fiction-Szenario von The Callisto Protocol anknüpfen. Es könnte auf dem Saturnmond Titan spielen und verurteilte Häftlinge aus dem "Black Iron Prison" in tödliche Überlebensspiele schicken. Damit entsteht möglicherweise eine erzählerische Brücke zwischen Horror und Battle Royale innerhalb der PUBG-Welt.
Die Striking Distance Studios haben sich nicht zu dem Bericht geäußert.
Samstag, 05.07.25
Nintendo blockiert Drittanbieter-Zubehör über USB-C-Verschlüsselung
05.07.25 - Nintendo hat bei der Switch 2 weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Nutzung von Zubehörprodukten Dritter einzuschränken. Im Zentrum steht der USB-C-Anschluss, dessen Protokolle nun proprietär verschlüsselt sind.
Damit funktionieren viele herkömmliche Docks, USB-Hubs und andere externe Geräte nicht mehr wie gewohnt mit der Konsole. Laut Informationen von The Verge basiert die Einschränkung nicht - wie zunächst vermutet - allein auf veränderten Stromanforderungen, sondern auf einem gezielt implementierten System aus einem Authentifizierungschip und verschlüsselter Kommunikation.
Mithilfe spezieller Diagnosewerkzeuge konnte The Verge-Redakteur Sean Hollister nachvollziehen, wie sich die Switch 2 ausschließlich mit zertifizierten Geräten verbindet. Dabei tauschen Konsole und Dock zunächst über 30 proprietäre Nachrichten aus, bevor eine Videoausgabe überhaupt freigegeben wird. Diese Art der Kommunikation unterscheidet sich deutlich von standardisierten Abläufen bei anderen USB-C-Geräten wie Tablets oder Notebooks.
Aktuell ist nur ein einziges Drittanbieter-Dock kompatibel: das Antank S3 Max, auch unter dem Namen SiWiQU TV Dock Station erhältlich. Dieses kann durch ähnliche Authentifizierungsmuster mit der Switch 2 kommunizieren. Allerdings warnen Experten, dass auch diese Kompatibilität nur vorübergehend sein könnte. Nintendo könnte künftige Firmware-Updates nutzen, um unlizenzierte Produkte endgültig auszusperren. Hersteller wie Antank haben angekündigt, ihre Geräte über Softwareupdates anzupassen, doch die technische Abhängigkeit von Nintendos Protokollen bleibt bestehen.
Analysten sehen 20 Millionen verkaufte Switch 2 bis Ende März 2026
05.07.25 - Analysten rechnen mit einer anhaltend hohen Nachfrage der Switch 2 und prognostizieren für das laufende Geschäftsjahr (01.04.25 - 31.03.26) Verkäufe zwischen 18 und 20 Millionen Einheiten. Das berichtet Nikkei.
Trotz dieser starken Zahlen bleibt die Konsole vielerorts schwer erhältlich. Experten wie Hideki Yasuda von Toyo Securities und Zhai Yijia von UBS Securities erwarten, dass sich die Liefersituation frühestens im kommenden Frühjahr entspannen wird.
Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa betonte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass das Unternehmen seine Produktionskapazitäten ausbauen wolle, um flexibler auf die hohe Nachfrage reagieren zu können.
Während Yasuda langfristig von einem anhaltenden Erfolg der Konsole ausgeht, äußert Zhai Zweifel an der Nachhaltigkeit des Verkaufsbooms: Ein Teil der hohen Anfangszahlen sei auch auf Nachholeffekte zurückzuführen - frühere Konsolen litten unter Chip-Knappheit und konnten nicht im selben Maße ausgeliefert werden. Auch wenn viele Besitzer der ersten Switch-Generation jetzt auf das neue Modell umsteigen, bleibe abzuwarten, ob die Dynamik dauerhaft anhalte.
Langfristig zeigen sich Marktforscher dennoch optimistisch: DFC Intelligence etwa geht davon aus, dass bis Ende 2029 mehr als 100 Millionen Switch 2-Konsolen verkauft sein werden.
KI-Ausbau treibt Microsoft zu massivem Stellenabbau trotz Rekordgewinn
05.07.25 - Microsoft hat im laufenden Jahr über 15.000 Stellen gestrichen. Dieser Personalabbau dient nach übereinstimmenden Berichten vor allem einem Ziel: der massiven Ausweitung der Investitionen in Künstliche Intelligenz.
Wie die Seattle Times berichtet, soll mit dem frei werdenden Kapital der Aufbau einer neuen KI-Infrastruktur finanziert werden. Allein im kommenden Geschäftsjahr plant das Unternehmen, rund USD 80 Mrd. in diesen Bereich zu investieren - USD 25 Mrd. mehr als im Vorjahr.
Die jüngste Entlassungswelle betraf rund 9.000 Beschäftigte aus Bereichen wie Vertrieb, Marketing und der Gaming-Sparte. Bereits im Mai hatte Microsoft 6.000 Stellen abgebaut. Insgesamt entspricht dies etwa fünf Prozent der weltweiten Belegschaft. Betroffen sind laut Bericht auch Funktionen, die künftig ganz oder teilweise durch KI-gestützte Tools ersetzt oder unterstützt werden könnten, etwa bei der Softwareentwicklung.
Microsoft betont, es gehe nicht primär darum, Menschen durch Maschinen zu ersetzen. Vielmehr verschlinge der Aufbau der technischen Grundlagen zur flächendeckenden Nutzung von KI enorme Summen, die man jetzt durch Sparmaßnahmen an anderer Stelle gegenfinanzieren müsse. Gleichzeitig soll der Einsatz von KI-Werkzeugen - etwa zur Codegenerierung - zunehmend verpflichtend werden und künftig auch in Mitarbeiterbewertungen einfließen.
Trotz der Kürzungen meldet der Konzern wirtschaftliche Rekordergebnisse: An der Börse überholte Microsoft zuletzt Apple und liegt jetzt direkt hinter NVIDIA auf Platz zwei der weltweit wertvollsten Unternehmen.
Silent Hill f Intro geleakt
05.07.25 - Hier ist das geleakte Intro zu Konamis Horrorspiel Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC) von NeoBards Entertainment, das am 25.09.25 in Europa veröffentlicht wird. Das Video wurde auf einem Konami Panel auf der Anime Expo im Los Angeles Convention Center aufgenommen.
Silent Hill f verlagert den psychologischen Horror der Kultreihe erstmals nach Japan - konkret in das fiktive Bergdorf Ebisugaoka in den frühen 1960er-Jahren. Im Zentrum steht die junge Shimizu Hinako, deren vertraute Welt langsam von dichtem Nebel und verstörenden Erscheinungen verschlungen wird. Während sich eine beklemmende Stille über das Dorf legt, kämpft sie sich durch verwinkelte Gassen, löst Rätsel und trotzt grotesken Kreaturen, um den wachsenden Wahnsinn zu überleben. CLICK VIDEO (YouTube: "See the full Silent Hill f opening at Konami panel today")
Freitag, 04.07.25
Resident Evil: Survival Unit enthüllt
04.07.25 - Aniplex hat das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit (iOS, And) angekündigt, das in Zusammenarbeit mit Capcom und Joycity entwickelt wird.
Resident Evil: Survival Unit bietet eine neue Perspektive auf das beliebte Franchise, indem das Survival-Horror-Universum als Echtzeit-Strategie-Erlebnis neu interpretiert und für mobile Plattformen - iOS und Android - optimiert wird. Das Spiel richtet sich sowohl an langjährige Fans als auch an neue Spieler.
Ein Showcase soll am 11.07.25 um 00:00 Uhr (MEZ) auf YouTube präsentiert werden. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (Resident Evil: Survival Unit)
Switch 2 meldet Hitzeprobleme - Nutzer berichten von Abstürzen
04.07.25 - Berichte über Überhitzungsprobleme bei ersten Einheiten der Switch 2 sorgen derzeit für Unruhe unter Spielern: Insbesondere in Japan melden Nutzer vereinzelt Systemabstürze und eingefrorene Bildschirme während des Spielbetriebs - oft begleitet vom lautstarken Hochdrehen der Lüfter.
In manchen Fällen erscheint auf dem Bildschirm eine Warnmeldung, dass das Gerät aufgrund zu hoher Temperaturen in den Ruhemodus versetzt wird.
Die Vorfälle treten nicht nur bei technisch anspruchsvollen Spielen wie Cyberpunk 2077 auf, sondern auch bei deutlich ressourcenschonenderen Spielen wie Rune Factory: Guardians of Azuma. Selbst im TV Modus bei moderater Auflösung kam es Berichten zufolge zu Temperaturproblemen, etwa beim Spielen von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom - Nintendo Switch 2 Edition.
Nintendo hat sich bislang nicht offiziell zu den Meldungen geäußert. Anwender, die ähnliche Symptome feststellen, wird geraten, die Lüftungsschlitze zu reinigen und das Gerät für eine Abkühlphase auszuschalten. Sollte das Problem bestehen bleiben, empfiehlt es sich, die Konsole zur Überprüfung an den Hersteller einzuschicken. Ob es sich um Einzelfälle oder ein systematisches Hardwareproblem handelt, bleibt derzeit unklar.
Nintendo Switch 2 Welcome Tour Entwickler ist Nintendo Cube
04.07.25 - Der Entwickler von Nintendo Switch 2 Welcome Tour ist Nintendo Cube (NDCube), wie sich der offiziellen Website des in Tokio ansässigen Studios entnehmen lässt. Nintendo Cube ist ein Tochterunternehmen von Nintendo und hat in den letzten Jahren vor allem an der Mario Party-Serie mitgearbeitet.
Switch 2 Dock unterstützt VRR, aber nicht mit der eigenen Konsole
04.07.25 - Ein aktueller Bericht von The Verge sorgt für erneute Irritationen rund um die technische Ausstattung der Switch 2. Im Zentrum steht die Frage, ob das neue Dock der Konsole Variable Refresh Rate (VRR) unterstützt - eine Funktion, die flüssigere Bildraten bei wechselnder Leistungsanforderung ermöglicht.
Während Nintendo zunächst mit VRR-Kompatibilität warb, zog das Unternehmen entsprechende Angaben später zurück und sprach von einem Fehler.
Jetzt zeigt sich: Das Dock selbst ist technisch durchaus VRR-fähig, allerdings nicht in Kombination mit der Switch 2. Dies stellte The Verge-Redakteur Sean Hollister fest, indem er mithilfe eines einfachen USB-C-Verlängerungskabels ein Steam Deck an das Switch 2-Dock anschloss. Das Ergebnis: VRR ließ sich aktivieren und funktionierte mit mehreren Geräten, darunter auch das Asus ROG Ally X und Lenovo Legion Go S unter Linux.
Warum Nintendo das Potenzial des Docks bislang nicht nutzt, bleibt unklar. Möglich ist, dass eine künftige Firmware-Aktualisierung die Funktion freischaltet. Bis dahin ist die VRR-Unterstützung ein theoretisches, aber nicht nutzbares Feature für Switch 2-Besitzer.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild Update veröffentlicht
04.07.25 - Nintendo hat für The Legend of Zelda: Breath of the Wild - Nintendo Switch 2 Edition das Update 1.8.2 veröffentlicht.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem tägliche Boni wie "Health Recovery" und "Hearty Meal" nicht funktionierten, wenn die maximale Herzanzahl erreicht war. Außerdem wurden weitere Fehler im Zusammenhang mit den "Zelda Notes" korrigiert.
Mistonia's Hope: The Lost Delight EU Termin
04.07.25 - Aksys Games wird die grafische Novelle Mistonia's Hope: The Lost Delight von Otome am 13.11.25 in Europa veröffentlichen.
In Mistonia's Hope: The Lost Delight beginnt eine düstere Rachegeschichte vor märchenhafter Kulisse. Die junge Aprose, einst vom Schicksal enteignet, schleicht sich unter falschem Namen als Dienstmädchen in ein adliges Anwesen ein, um die Wahrheit über ihre Vergangenheit aufzudecken.
Während sie tiefer in die Welt der Adligen eintaucht, stößt sie auf Intrigen, verdrängte Geheimnisse und Männer von Macht, die das Reich schützen... oder bedrohen. Ihr Weg zwischen Pflicht, Gefühl und Vergeltung wird zur Entscheidung über ihr eigenes Schicksal. CLICK VIDEO (Mistonia's Hope -The Lost Delight- | Official Announcement Trailer | NSW)
Forza Motorsport-Serie womöglich eingestellt
04.07.25 - Die Rennspielreihe Forza Motorsport steht offenbar vor dem Aus: Ein ehemaliger Mitarbeiter des Entwicklerstudios Turn 10 hat öffentlich erklärt, dass die Motorsport-Sparte eingestellt wurde und das Team nicht mehr existiert.
Demnach soll Turn 10 künftig ausschließlich als Unterstützungsstudio für die Open-World-Reihe Forza Horizon fungieren.
Die Aussagen stammen von Fred Russell, der bis 2016 bei Turn 10 tätig war. Seine Angaben, die im Subreddit r/GamingLeaksAndRumors verbreitet wurden, deuten auf tiefgreifende Umstrukturierungen hin, die im Zuge der konzernweiten Entlassungswelle bei Microsoft erfolgten.
Der Softwarekonzern hatte zuletzt rund 9.000 Stellen gestrichen, darunter zahlreiche Positionen in der Gaming-Sparte. Schätzungen zufolge soll Turn 10 etwa die Hälfte seiner Belegschaft verloren haben.
Forza Motorsport wurde erstmals 2005 von Turn 10 Studios und Microsoft Game Studios für die Xbox veröffentlicht. Es folgten sieben weitere Titel, zuletzt 2023 für Xbox Series und PC. Eine offizielle Stellungnahme oder Bestätigung von Microsoft steht aus.
Ratatan-Entwickler verschieben Early-Access-Start nach Kritik an Demoversion
04.07.25 - Das ursprünglich für Ende Juli geplante Early-Access-Debüt des Musik-Strategiespiels Ratatan (PS5, Xbox Series, PS4, Switch, PC) wird verschoben. Das Entwicklerstudio Ratata Arts reagiert damit auf kritische Rückmeldungen zur kürzlich veröffentlichten Demoversion auf Steam.
Ratatan, das unter Leitung von Hiroyuki Kotani - dem Schöpfer des Kultspiels Patapon - entsteht, sollte als geistiger Nachfolger des rhythmus-basierten Klassikers neue Maßstäbe setzen. Stattdessen offenbarten zahlreiche Testspieler Schwächen bei Benutzerführung, Spielstruktur und grafischer Umsetzung.
Insbesondere das unübersichtliche Tutorial, eine als unausgewogen empfundene Spielbelohnung sowie ein mangelhaft ausbalanciertes Roguelike-Konzept führten zu breitem Feedback aus der Community. Auch der Spielfluss in mittleren Spielphasen sei verbesserungswürdig, so die Kritik.
Ratata Arts entschied sich infolgedessen, sowohl die Early-Access-Phase als auch den finalen Release auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Ziel sei es, ein ausgereiftes Spielerlebnis ohne Kompromisse zu bieten, insbesondere für Unterstützer der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne.
Diese erhalten laut Entwickler zusätzliche Belohnungen für ihre Geduld. Konsolenspieler, die mit längeren Wartezeiten rechnen müssen, sollen ebenfalls eine Entschädigung erhalten. Trotz der Verzögerung wird allen Unterstützern der Zugang zur Early-Access-Version gewährt, sobald diese verfügbar ist.
Ratatan kombiniert Rhythmus und Roguelike-Action, indem Spieler als Ratatan magische Instrumente nutzen, um Armeen von Cobun im Takt dynamischer Musik zu befehligen und Feinde zu besiegen. Das Spiel bietet rhythmische Angriffs- und Verteidigungssequenzen sowie frei bewegliche Charaktere mit einzigartigen Fähigkeiten, die durch den interaktiven "Fiebermodus" mit verändertem Soundtrack und erweiterten Aktionen ergänzt werden.
Zufällig verteilte Power-Ups und Belohnungen sorgen in jedem Abenteuer für Abwechslung und machen jedes Spielerlebnis einzigartig. Release: TBA (Europa) CLICK VIDEO (Ratatan GamePlay trailer)
Microsoft hält an Horrorspiel OD von Hideo Kojima vorerst fest
04.07.25 - Trotz umfangreicher Kürzungen bei Xbox und der Streichung zahlreicher Entwicklungsprojekte bleibt Hideo Kojimas Horror-Titel OD nach aktuellem Stand von den Einschnitten unberührt. Das Projekt, das erstmals vor knapp zwei Jahren angekündigt wurde, wird weiterhin in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt. Das meldet WindowsCentral.
OD bleibt vorerst Bestandteil der Xbox-Strategie, obwohl Microsoft in den vergangenen Wochen mehrere sogenannte "Second-Party"-Produktionen eingestellt hat.
OD erforscht das Konzept, die eigene Angstschwelle auf die Probe zu stellen, und was es bedeutet, sich der Angst hinzugeben - und verwischt dabei die Grenzen zwischen Spiel und Film.
Im damaligen Teaser Trailer waren Sophia Lillis (Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves), Hunter Schaffer (Euphoria) und Udo Kier (Flesh for Frankenstein) zu sehen, die die Hauptrollen in dem kommenden Projekt übernehmen werden. "Wir arbeiten mit den Xbox Game Studios und ihrer Cloud-Gaming-Technologie zusammen, um uns der Herausforderung zu stellen, einen einzigartigen, spannenden und völlig neuen Spielstil - oder besser gesagt, eine neue Form von Medien - zu schaffen", so Hideo Kojima. CLICK VIDEO (OD Teaser Trailer)
EA schaltet Anthem 2026 ab
04.07.25 - Electronic Arts wird das Online-Multiplayer-Spiel Anthem (PS4, Xbox One, PC) von BioWare zum 12.01.26 für immer abschalten. Die Server waren seit 22.02.19 live.
Angeblich neues Call of Juarez in Arbeit
04.07.25 - Nach Informationen von Insider Gaming befindet sich ein neuer Teil der Western-Shooter-Reihe Call of Juarez in Entwicklung.
Das Projekt soll bereits seit geraumer Zeit laufen und erstmals auf die Unreal Engine setzen; ein technischer Wechsel, nachdem die bisherigen Serienteile auf der hauseigenen Chrome Engine basierten. Der bislang letzte Titel der Serie erschien 2013 und wurde damals von Techland entwickelt sowie von Ubisoft vertrieben.
Im Jahr 2018 kehrten die Veröffentlichungsrechte der Marke zurück an das polnische Studio Techland, das seither für Titel wie Dying Light bekannt ist. Seitdem gab es keine offiziellen Ankündigungen oder Bestätigungen zu einer Fortsetzung.
Neue Spiele für Antstream Arcade veröffentlicht
28.04.25 - Antstream bietet für seinen Retrospiele-Service Antstream Arcade (PS5, Xbox Series, PS4, PC, Mobile) ab sofort folgende Titel an:
- Sky Saviour (C64)
- Devwill Too Prologue (Mega Drive)
Devil Summoner 2: Raidou Kuzunoha vs. King Abaddon Soundtrack veröffentlicht
04.07.25 - Atlus hat den Soundtrack von Devil Summoner 2: Raidou Kuzunoha vs. King Abaddon (PS2) digital auf Spotify und YouTube Music veröffentlicht.
Dieser Soundtrack wurde ursprünglich im Oktober 2008 in Japan als physischer Erstauflagen-Bonus zur Veröffentlichung des Spiels auf der PlayStation 2 auf den Markt gebracht. Atlus teilt mit, dass alle Songs für diese neue digitale Veröffentlichung remastered wurden.
Perfect Dark: Synchronsprecher Elias Toufexis beklagt finanzielle Verluste nach Projekt-Einstellung
04.07.25 - Nach der Einstellung des Reboots von Perfect Dark durch Microsoft hat der bekannte Videospiel-Synchronsprecher Elias Toufexis einen finanziellen Verlust in vierstelliger Höhe öffentlich gemacht. Der Schauspieler, der vor allem für seine Rolle als Adam Jensen in der Deus Ex-Reihe bekannt ist, hatte bereits mehrere Drehtage für das Projekt absolviert.
Wie er auf sozialen Medien mitteilte, seien ihm durch die plötzliche Projektstreichung mehrere Tausend Dollar entgangen - eine Gage, auf die er fest gerechnet hatte.
Toufexis äußerte sich in der Vergangenheit mehrfach kritisch zur Lage der Synchronsprecher in der Spielebranche. Bereits 2024 kritisierte er die Entscheidung der Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA, den Einsatz von KI-Stimmen zuzulassen, ohne Rücksprache mit den betroffenen Sprechern.
PS5 Pro unterstützt AMDs neue FSR-4-Technologie nur eingeschränkt
04.07.25 - Die PlayStation 5 Pro wird AMDs neue Upscaling-Technologie FSR 4 (FidelityFX Super Resolution 4) wohl nicht in vollem Umfang unterstützen können. Grund dafür ist ein technisches Defizit: Die Konsole verfügt nicht über FP8-Unterstützung, die für das neue Machine-Learning-Modell erforderlich ist, das AMD mit seiner RDNA-4-Grafikarchitektur eingeführt hat.
Wie der bekannte AMD-Insider KeplerL2 erklärt, wurde das Hardwaredesign der PS5 Pro abgeschlossen, bevor AMD die Architektur seiner Upscaling-Technik grundlegend veränderte.
Die Folge: Bereits veröffentlichte Spiele werden nicht automatisch vom neuen FSR 4 profitieren. Stattdessen müssen Entwickler ihre Spiele gezielt anpassen, da die Konsole keine systemweite Integration der neuen Upscaling-Bibliothek ermöglicht. Auch Sonys eigene Upscaling-Lösung, das PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), zeigt bislang inkonsistente Ergebnisse - die Qualität schwankt je nach Spiel.
Dungeon Stalkers angekündigt
04.07.25 - OneUniverse hat den Free-To-Play Dungeon Crawler Dungeon Stalkers (PS5, PC) angekündigt, der noch keinen Erscheinungstermin hat.
Dungeon Stalkers verbindet klassische Dungeon-RPG-Elemente mit der Dynamik eines PvEvP-Überlebenskampfs. In düsteren Labyrinthen kämpfen Spieler gegen Monster, rivalisierende Schatzjäger und die unberechenbaren Auswirkungen eines Hexenfluchs.
Jeder Streifzug verlangt taktisches Geschick, denn Licht kann zur Falle werden, während Dunkelheit Schutz bietet. Der Verlust von Rüstung macht selbst die stärksten Kämpfer verwundbar, was gezieltes Handeln unverzichtbar macht. Neben lootbasierter Progression und individueller Charakterentwicklung sorgen zerstörbare Ausrüstung und fluchbedingte Spielveränderungen für ständige Spannung. Ziel ist es, lebend zu entkommen - und stärker zurückzukehren. CLICK PICTURE (10 x Dungeon Stalkers)
Top 10: Vorbesteller-Charts aus Deutschland
04.07.25 - Hier sind die aktuell 10 meistvorbestellten Spiele in Deutschland. Die Daten basieren auf Handelsangaben und wurden vom 26.06.25 bis 02.07.25 erfasst.
1. (NEU) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (Switch, Square Enix)
2. ( 1 ) Donkey Kong Bananza (Switch 2, Nintendo)
3. (NEU) Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles (PS5, Square Enix)
4. ( 5 ) Ghost of Yotei (PS5, Sony)
5. (NEU) Digimon Story - Time Stranger (PS5, Bandai Namco)
6. (NEU) Borderlands 4 (PS5, 2K)
7. ( 8 ) WUCHANG: Fallen Feathers (PS5, 505 Games)
8. ( 6 ) Mafia: The Old Country (PS5, 2K)
9. (NEU) Little Nightmares III (PS5, Bandai Namco)
10.( 9 ) Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Konami)
Donnerstag, 03.07.25
Entlassungen beim MindsEye-Entwickler Build a Rocket Boy
03.07.25 - Bei britischen Entwickler Build a Rocket Boy (MindsEye) wurden zahlreiche Angestellte entlassen, wie aus Beiträgen auf LinkedIn hervorgeht. Genaue Zahlen liegen nicht vor.
Von der Qualitätssicherung über Produzenten bis hin zu Künstlern und Level-Designern - alle sind von Entlassungen bedroht. Viele Betroffene wandten sich zwischenzeitlich in den sozialen Medien auf der Suche nach einer neuen Stelle an die Öffentlichkeit.
Bandai Namco entwickelt My Hero Academia: All's Justice
03.07.25 - Bandai Namco hat das Actionspiel My Hero Academia: All's Justice (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das von Byking entwickelt wird.
My Hero Academia: All's Justice bringt das Finale der beliebten Anime-Serie in ein dynamisches 3D-Arena-Kampfspiel, das Helden und Schurken in spektakulären 3-gegen-3-Duellen aufeinandertreffen lässt. Mit einem überarbeiteten Kampfsystem rücken individuelle Fähigkeiten und finale Formen der Charaktere in den Mittelpunkt.
Die Spieler übernehmen Figuren wie Deku, Bakugo oder Shigaraki in ihrer stärksten Version und entfesseln Spezialattacken in filmisch inszenierten Gefechten. Der Story-Modus beleuchtet die finale Auseinandersetzung zwischen "One For All" und "All For One" aus einer neuen Perspektive und verknüpft Action mit narrativem Tiefgang.
Eine breite Auswahl an Kämpfern - von Yuei-Schülern über Profihelden bis zu Schurken - sorgt für taktische Vielfalt. Neue Gameplay-Mechaniken erweitern das Repertoire an Kombos und Strategien und bieten auch Veteranen frische Herausforderungen. Die packende Inszenierung und die Nähe zur Vorlage machen All's Justice zu einem actiongeladenen Höhepunkt für Fans der Serie und Genre-Liebhaber gleichermaßen. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (8 x My Hero Academia: All's Justice) CLICK VIDEO (My Hero Academia: All's Justice Trailer)
Spiele-Verkaufs-Charts aus Deutschland
03.07.25 - GfK Entertainment hat die offiziellen Spiele-Verkaufs-Charts für Deutschland bekanntgegeben, die sich auf den Zeitraum vom 23.06.25 bis 28.06.25 beziehen.
Alle Plattformen
1. (NEU) Death Stranding 2 On The Beach (PS5, Sony)
2. ( 1 ) Minecraft: Nintendo Switch Edition (Switch, Nintendo)
Switch 2
1. ( 1 ) Mario Kart World (Nintendo)
2. ( 2 ) Cyberpunk 2077 Ultimate Edition (Bandai Namco)
Switch
1. ( 1 ) Minecraft (Nintendo)
2. ( 2 ) Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo)
PS5
1. (NEU) Death Stranding 2 On The Beach (Sony)
2. ( 1 ) Clair Obscur: Expedition 33 (Bandai Namco)
PS4
1. ( 1 ) Grand Theft Auto V Premium Edition (Rockstar Games)
2. ( 2 ) The Last of Us Remastered (Sony)
Xbox Series
1. ( 1 ) Assassin's Creed Shadows - Standard Edition (Ubisoft)
2. ( 2 ) EA Sports F1 25 (EA)
Zwei Projektabbrüche bei Dying Light-Entwickler Techland
03.07.25 - Techland (Dying Light-Reihe) hat laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Puls Biznesu zwei in Arbeit befindliche Projekte eingestellt.
Die Entscheidung soll maßgeblich zum Verlust von rund USD 37 Mio. beigetragen haben, den der chinesische Techkonzern Tencent - Mehrheitsanteilseigner von Techland - im zurückliegenden Geschäftsjahr verzeichnete. Welche konkreten Titel betroffen sind, bleibt unklar.
Unklar ist das Schicksal eines ambitionierten Open-World-Fantasy-Rollenspiels, das Techland im Jahr 2022 offiziell angekündigt hatte. Das Projekt sollte eine völlig neue Marke etablieren und wurde von einem Team ehemaliger CD Projekt Red-Veteranen geleitet.
Zwar deutet der Wechsel der damaligen Narrative Directorin Karolina Stachyra im vergangenen Jahr auf mögliche Umstrukturierungen hin, ihr Kollege und Quest Director Bartosz Ochman ist laut aktuellen LinkedIn-Angaben weiterhin im Unternehmen tätig.
Die Jobangebote des Studios liefern derzeit keine eindeutigen Hinweise auf den Fortbestand des Fantasy-RPGs. Einige Ausschreibungen betreffen zwar Open-World-Mechaniken, lassen jedoch offen, ob es sich dabei um Dying Light oder das neue Franchise handelt. Eine offizielle Stellungnahme zur Zukunft der Projekte steht bislang aus.
Stop Killing Games: Petition zum Erhalt digitaler Spiele knackt Millionenmarke
03.07.25 - Eine europaweite Petition zum Erhalt digitaler Videospiele hat innerhalb kürzester Zeit die symbolische Marke von einer Million Unterstützern überschritten. Die Initiative mit dem Titel Stop Killing Games richtet sich gegen das gängige Vorgehen vieler Publisher, Spiele mit Online-Zwang nach Abschaltung der Server dauerhaft unbrauchbar zu machen - selbst dann, wenn Konsumenten für diese Spiele bereits bezahlt haben.
Ins Leben gerufen wurde die Bewegung vom Gaming Content Creator Ross Scott. Ziel ist es, rechtlich gegen die Praxis vorzugehen, digitale Inhalte ohne vorherige Ankündigung unzugänglich zu machen. Bereits am 02.07.25 wurde die Marke von 800.000 Unterschriften überschritten, nur einen Tag später war das angestrebte Quorum von einer Million erreicht - ein bedeutender Schritt im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative.
Parallel dazu hat eine ähnliche Petition in Großbritannien mit über 130.000 Unterzeichnern die notwendige Schwelle für eine parlamentarische Debatte überschritten. Die Initiatoren fordern gesetzliche Regelungen auf EU-Ebene, die sicherstellen sollen, dass einmal erworbene Spiele auch langfristig spielbar bleiben.
Die Europäische Kommission wird sich jetzt voraussichtlich mit dem Anliegen befassen. In Aussicht steht ein regulatorischer Vorstoß, der sowohl Verbraucherrechte stärkt als auch den Erhalt digitaler Kulturgüter absichern könnte. Damit bekommt die Debatte um digitale Besitzrechte neue Relevanz, auch über die Gaming-Branche hinaus.
Battlefield 6: Entwicklung der Einzelspielerkampagne wohl deutlich hinter Zeitplan / Original-Team aufgelöst
03.07.25 - Die Entwicklungskrise rund um den nächsten Teil der Battlefield-Reihe - derzeit unter dem Codenamen "Glacier" geführt - spitzt sich weiter zu. Insbesondere die Einzelspieler-Kampagne scheint wohl deutlich hinter den internen Zeitplänen zurückzuliegen.
Ursprünglich war das auf Story ausgelegte Segment des Spiels beim Studio Ridgeline Games angesiedelt. Nach monatelangem Rückstand und internen Unzufriedenheiten über den Entwicklungsstand wurde das Studio jedoch geschlossen - ohne brauchbare Grundlage für die Nachfolgeteams.
Wie aus einem umfassenden Bericht von Ars Technica hervorgeht, hatten sich bei Ridgeline strukturelle Probleme gehäuft: Fehlende interne Kontrollmechanismen und Umverteilung von Ressourcen erschwerten die Projektarbeit erheblich.
Als schließlich andere EA-Studios wie Criterion, DICE und Motive die Arbeiten übernehmen mussten, war vom ursprünglichen Kampagnenmaterial laut Aussagen aus dem Umfeld "nichts Verwertbares" übrig. Die neue Führungsgruppe startete faktisch bei null, unter Einhaltung des ursprünglich geplanten Veröffentlichungsfensters.
Während klassische Mehrspieler-Modi wie Conquest und Rush bereits in der Alpha-Phase sind, befindet sich die Einzelspielerkampagne offenbar noch im Anfangsstadium. Auch zwischen den beteiligten Studios kam es zu Reibungen. Die kulturellen Unterschiede - insbesondere zwischen dem schwedischen DICE-Team und US-orientierten Managementvorgaben - führten zu Spannungen.
DICE, das Battlefield einst als Innovationsprojekt entwickelte, fühlt sich durch top-down gesteuerte Entscheidungsprozesse aus dem Ausland übergangen. Zugleich lasten auf dem Projekt hohe wirtschaftliche Erwartungen seitens des Publishers EA, nicht zuletzt auch als Folge der enttäuschenden Marktleistung von Battlefield 2042.
Die Zukunft von "Glacier" bleibt angesichts dieser Schwierigkeiten ungewiss, insbesondere im Hinblick auf einen erfolgreichen und pünktlichen Marktstart.
Once Human angekündigt
03.07.25 - Starry Studio hat das postapokalyptische Multiplayer-Spiel Once Human (PS5, Xbox Series, PC) angekündigt, das als Free-To-Play-Titel 2026 in Europa erscheinen soll.
Once Human ist ein postapokalyptisches Survival-Actionspiel, das Erkundung, Basenbau und taktische Kämpfe miteinander verknüpft. Nach einer mysteriösen Katastrophe durch den sogenannten Sternenstaub müssen Spieler in einer feindseligen Welt überleben, in der Nahrung, Wasser und selbst die Umwelt gefährlich geworden sind.
Mutierte Kreaturen, einst menschlich, stellen ebenso eine Bedrohung dar wie überdimensionale Bossgegner aus anderen Dimensionen. Gleichzeitig lassen sich Waffen modular anpassen und aufrüsten, was taktische Tiefe schafft. Neben dem Überleben steht der Ausbau eines eigenen Territoriums im Fokus - ob spartanisches Lager oder großzügiges Eigenheim.
Die Welt ist bevölkert von rivalisierenden Fraktionen, deren Haltung vom Verhalten des Spielers abhängt. Wer sich auf Spurensuche nach der Wahrheit hinter dem Sternenstaub begibt, stößt auf fragmentarische Geschichten, moralische Entscheidungen und eine offene Welt, die zur Erkundung einlädt. CLICK PICTURE (8 x Once Human) CLICK VIDEO (Once Human 2025 Global Annual Showcase)
Finanzierung gestrichen: Romero-Shooter gestoppt, Team entlassen
03.07.25 - Das Entwicklerstudio Romero Games steht vor dem Aus: Grund ist der kurzfristige Rückzug der Finanzierung für ein noch nicht offiziell angekündigtes First-Person-Shooter-Projekt. In einer öffentlichen Mitteilung erklärte Studio-Mitgründerin Brenda Romero, dass der Publisher - allem Anschein nach Microsoft - die Zusammenarbeit beendet habe. Dies sei Teil einer übergeordneten, strategischen Entscheidung gewesen, auf die das Studio keinerlei Einfluss gehabt habe.
Das betroffene Spiel befand sich laut Angaben mehrerer Teammitglieder seit über zwei Jahren in Entwicklung. Interne Qualitätskontrollen seien durchweg erfolgreich absolviert worden, Meilensteine habe man termingerecht erreicht. Dennoch zog der Publisher das Budget zurück.
Die Entscheidung trifft das rund 75-köpfige Team hart: Zahlreiche Mitarbeiter berichten öffentlich von Kündigungen, mehrere sprechen sogar von der vollständigen Schließung des Studios. Für Romero Games ist der Verlust nicht nur wirtschaftlich ein Rückschlag - viele der Entwickler arbeiteten bereits seit über einem Jahrzehnt, teils sogar seit zwanzig Jahren, gemeinsam. Jetzt steht das Studio vor ungewissen Zukunftsplänen, will jedoch schnellstmöglich Unterstützung für das Team organisieren.
Bendy: Lone Wolf EU Termin
03.07.25 - Die Joey Drew Studios geben bekannt, dass Bendy: Lone Wolf (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 15.08.25 in Europa erscheinen wird; eine physische Version für PlayStation 5 wird am 24.10.25 auf den Markt kommen.
Bendy: Lone Wolf ist ein düsterer Survival-Actiontitel, in dem Spieler als Boris durch endlos generierte Gänge des Joey Drew Studios streifen. Auf der Suche nach Vorräten und Antworten stellt er sich albtraumhaften Kreaturen und tödlichen Fallen.
Mit gezielten Angriffen und clever eingesetzten Fallen wehrt er die Monster der Dunklen Tinte ab - stets auf der Flucht vor dem allgegenwärtigen Ink Demon, der unerbittlich durch die Schatten jagt. Jede Begegnung wird zum nervenaufreibenden Überlebenskampf. CLICK VIDEO (Bendy: Lone Wolf | Coming to Physical October 2025)
RoboCop: Rogue City - Unfinished Business Character Intro Trailer
03.07.25 - Nacon und Teyon zeigen zu RoboCop: Rogue City - Unfinished Business (PS5, Xbox Series, PC) den Character Intro Trailer, das am 17.07.25 in Europa erscheinen wird. Es handelt sich um eine alleinstehende Erweiterung zum Shooter RoboCop: Rogue City (PS5, Xbox Series, PC).
Darin kehrt RoboCop zurück, um eine neue Bedrohung in Detroit zu bekämpfen. Nach seinem Sieg über die Gangs bleibt die Stadt im Griff der Kriminalität. Hoffnung ruht auf dem OmniTower, einem modernen Wohnkomplex, der jedoch von einer schwer bewaffneten Söldnertruppe übernommen wurde. CLICK VIDEO (RoboCop: Rogue City - Unfinished Business | Character Intro Video)
Death Stranding 2: On the Beach Update 1.06 veröffentlicht
03.07.25 - Die Kojima Productions haben das Update 1.06 für Death Stranding 2: On the Beach veröffentlicht. Der Patch soll die Spielstabilität verbessern und einige kleine Fehler beheben.
Helldivers II offiziell für Xbox angekündigt
03.07.25 - Sony Interactive Entertainment und die Arrowhead Game Studios werden den Shooter Helldivers II (PS5, PC) am 26.08.25 für die Xbox Series in Europa veröffentlichen.
Helldivers II ist ein kooperativer Third-Person-Shooter, in dem bis zu vier Spieler als Eliteeinheit der Über-Erde feindliche Planeten erobern, Invasionen zurückschlagen und strategische Ziele erfüllen. In einer gnadenlosen Galaxie treffen sie auf hochspezialisierte Gegner, deren Verhalten unberechenbar bleibt.
Teamwork ist entscheidend - Fehlkommunikation kann tödlich enden. Verschiedene Waffen, Taktikmodule und Ausrüstungen erlauben flexible Vorgehensweisen, vom präzisen Luftschlag bis zum Frontalangriff. Jeder Einsatz beeinflusst den Verlauf des globalen Krieges, bei dem nur gemeinsame Anstrengung den Fortbestand der Zivilisation sichert. CLICK VIDEO (Helldivers 2 - Deploying on Xbox)
Auch Halo Studios von Stellenabbau bei Xbox betroffen
03.07.25 - Microsofts aktuelle Entlassungswelle in der Xbox-Sparte hat auch das Halo-Entwicklerstudio getroffen. Wie aus übereinstimmenden Medienberichten hervorgeht, mussten bei den kürzlich in Halo Studios umbenannten früheren 343 Industries mindestens fünf Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz räumen.
Künftig soll das Team laut internen Informationen noch aus etwa 200 bis 300 Personen bestehen. Die Kürzungen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem gleich mehrere neue Halo-Spiele parallel in Entwicklung sind. Doch intern herrscht offenbar Unzufriedenheit: Anonyme Entwickler äußerten gegenüber dem Technologieportal Engadget Kritik am Zustand der Spiele und an der internen Kommunikation.
Besonders negativ wurde ein internes Memo von Microsoft Gaming-CEO Phil Spencer aufgenommen, in dem dieser die Zukunft der Xbox-Sparte als gesund und vielversprechend bezeichnete - während im selben Zuge Stellen gestrichen wurden.
Trotz dieser Ankündigungen plant Microsoft, im Oktober weitere Details zur künftigen Ausrichtung der Halo-Marke zu präsentieren. Zuletzt hatte das Unternehmen tiefgreifende strukturelle Veränderungen im Halo-Team vorgenommen: Neben dem neuen Namen wurden auch Führungspositionen neu besetzt und die technische Grundlage auf die Unreal Engine 5 umgestellt; ein Schritt, der als Reaktion auf die durchwachsene Resonanz auf Halo Infinite zu werten ist.
Xbox streicht Qualitätssicherung - Hälfte des Teams betroffen
03.07.25 - Im Zuge der jüngsten Entlassungswelle bei Microsoft trifft es jetzt offenbar auch zentrale Qualitätssicherungsfunktionen innerhalb der Xbox-Sparte. Nach Informationen von The Verge ist insbesondere das User-Research-Team massiv betroffen.
Demnach wurde nahezu die Hälfte dieser Abteilung abgebaut. Das Team spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Qualität auf der Xbox-Plattform - sowohl in Bezug auf Spiele als auch auf technische Werkzeuge und Nutzererfahrung.
Darüber hinaus wurde auch die Leitung des Bereichs für Familien- und Kinderschutz entlassen. Diese Personalie wirft Fragen zur strategischen Ausrichtung von Microsoft im Bereich Jugendschutz auf, da die Verantwortung für Sicherheitsfunktionen bisher eng mit diesem Team verbunden war.
Marvel Rivals: NetEase wartet auf Switch 2 Dev Kit
03.07.25 - NetEase hat sich zum aktuellen Stand einer möglichen Umsetzung des Online-Actionspiels Marvel Rivals (PS5, Xbox Series, PC) für Switch 2 geäußert. Laut Game Director Guangyun Chen befindet sich das Team derzeit in der Antragsphase für ein offizielles Entwickler-Kit der Switch 2.
Ohne diese Hardware sei eine technische Umsetzung des Spiels auf der neuen Plattform nicht möglich. Bereits frühere Tests auf der Switch 1 hätten laut Chen gezeigt, dass die Leistungsanforderungen von Marvel Rivals nicht erfüllbar gewesen seien: Die Konsolentechnik der Switch 1 reiche schlicht nicht aus, um das Spiel mit der gewünschten Qualität und Stabilität auszuführen. Daher sei das Projekt für diese Plattform vorerst verworfen worden.
Sobald NetEase Zugang zu einem Switch 2 Dev Kit erhält, werde man eine umfassende technische Prüfung vornehmen und im Anschluss über mögliche nächste Schritte informieren, erklärte Chen weiter.
Donkey Kong Bananza Overview Trailer
03.07.25 - Nintendo zeigt den Overview Trailer zu Donkey Kong Bananza, das am 17.07.25 in Europa ausgeliefert wird. CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza Overview Trailer)
Aktuelle Konsolen- und Spiele-Charts aus Japan
03.07.25 - Die Famitsu hat heute die Hard- und Software-Verkaufszahlen für den japanischen Markt veröffentlicht. Die Daten der japanischen Konsolen- und Spiele-Charts beziehen sich auf den Zeitraum vom 23.06.25 - 29.06.25. CLICK (Famitsu Konsolen- & Spiele-Charts Japan)
Mittwoch, 02.07.25
People Can Fly streicht offenbar Outriders 2 nach Finanzproblemen
02.07.25 - Das polnische Entwicklerstudio People Can Fly hat offenbar die Arbeit an einer Fortsetzung des Third-Person-Shooters Outriders eingestellt. Wie aus übereinstimmenden Berichten hervorgeht, handelte es sich bei dem unter dem Codenamen "Project Gemini" geführten Spiel um Outriders 2.
Das Projekt befand sich Anfang 2025 noch in der Motion-Capture-Phase. Entgegen früherer Berichte war es jedoch weit von einem fertigen Entwicklungsstand entfernt.
Offiziell äußerten sich weder People Can Fly noch der Publisher Square Enix zu den Gründen für die Einstellung. Laut internen Quellen führten Finanzierungsprobleme und eine mangelhafte Kommunikation mit dem Publisher zur Entscheidung, das Projekt abzubrechen. Die Annullierung von "Gemini" war Teil einer größeren Restrukturierung im Juni, in deren Zuge rund 50 Stellen abgebaut wurden. Bereits im Vorjahr hatte das Unternehmen mindestens 120 Mitarbeiter entlassen.
Trotz dieser Rückschläge arbeitet People Can Fly weiterhin an mehreren Projekten, darunter Gears of War: E-Day in Zusammenarbeit mit Xbox Game Studios, sowie drei weiteren Spielen in Kooperation mit Krafton, Sony Interactive Entertainment und an einem eigenen VR-Projekt.
Aktuelle Wertungen der Famitsu
02.07.25 - Hier sind neue Wertungen der japanischen Famitsu. Vier Redakteure vergeben je bis zu 10 Punkte.
02.07.25 - NIS America wird das Action RPG Cladun X3 (PS5, PS4, Switch, PC) 2025 digital in Europa veröffentlichen.
In Cladun X3 kämpfen Schurken aus aller Welt in einem tödlichen Spiel um den Frieden. Als einer dieser Bösewichte erforscht man gefährliche Dungeons, weicht Fallen aus, bezwingt Monster und schmiedet finstere Allianzen. Mit sechs Waffentypen, zehn Klassen und dem "Magic Circle"-System, das passive Charaktere zu taktischen Verstärkern macht, bietet der Pixel-Action-RPG flexible Tiefe.
Alles - von Figuren über Ausrüstung bis zur Musik - lässt sich individuell gestalten. Jede Entscheidung formt den Weg zum ultimativen Übel. CLICK VIDEO (Cladun X3 Trailer)
Argonaut: Rückkehr von Buck Bumble bleibt langfristiges Ziel
02.07.25 - Der britische Entwickler Argonaut Games (Croc: Legend of the Gobbos, Starglider) hat konkrete Pläne zur Wiederbelebung seines Spielekatalogs. In einem Interview mit MCV Develop äußerten sich Gründer Jez San und Co-CEO Mike Arkin zu den zukünftigen Projekten des 2023 reaktivierten Studios.
Im Fokus steht derzeit die Entwicklung eines Remasters von Croc 2, dem Nachfolger des jüngst veröffentlichten Remakes von Croc aus dem Jahr 1997.
Die Wahl fiel auf Croc, da es mit über 3 Mio. verkauften Einheiten zu den erfolgreichsten Titeln der Firmengeschichte zählt. Gleichzeitig sei es durch seinen massenwirksamen Charme für eine breite Zielgruppe besonders attraktiv gewesen. Erste Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Croc 2 sind laut Arkin bereits angelaufen. Aufgrund technischer Unterschiede zwischen den Originaltiteln werde jedoch ein verändertes Remaster-Verfahren notwendig.
Langfristig hegt das Studio auch Ambitionen, weitere Spiele aus dem Portfolio neu aufzulegen. Besonders hervorgehoben wurde dabei Buck Bumble, ein Third-Person-Shooter, der 1998 exklusiv für das Nintendo 64 erschienen war. Zwar sei der Titel weniger bekannt als Croc, erfreue sich aber aufgrund seines kultigen Soundtracks und seiner Nischennostalgie wachsender Beliebtheit im Internet. Vor einer Rückkehr von Buck Bumble steht zunächst die wirtschaftliche Prüfung und Umsetzung von Croc 2 im Vordergrund.
Krafton ersetzt Führung von Subnautica-Studio Unknown Worlds
02.07.25 - Der südkoreanische Publisher Krafton hat einen umfassenden Führungswechsel beim US-amerikanischen Entwicklerstudio Unknown Worlds angekündigt.
Das Studio, bekannt durch die Subnautica-Reihe, gehört seit Oktober 2021 zu Krafton. Während nach der Übernahme zunächst keine strukturellen Änderungen erfolgten, ersetzt das Unternehmen jetzt die ursprüngliche Studioleitung. Die Gründer Charlie Cleveland, Ted Gill und Max McGuire treten ab. An ihre Stelle rückt Steve Papoutsis, ehemaliger Manager bei Visceral Games und Mitentwickler der Dead Space-Reihe.
Papoutsis war zuletzt als CEO von Striking Distance Studios tätig, einem weiteren Krafton-Studio, das für The Callisto Protocol verantwortlich zeichnet. Seine Ernennung ist Teil einer strategischen Neuausrichtung mit dem Ziel, die Entwicklung von Subnautica 2 zu beschleunigen und die Erwartungen der Spieler zu erfüllen.
Krafton betont, dass Qualität und Nutzererlebnis im Zentrum aller Entscheidungen stünden: Die Veröffentlichung von Subnautica 2 ist für dieses Jahr im Rahmen eines Early-Access-Starts auf PC und Xbox Series S|X geplant, inklusive Verfügbarkeit über den Xbox Game Pass.
Elden Ring Nightreign Patch 1.01.4 veröffentlicht
02.07.25 - Bandai Namco hat den Patch 1.01.4 für das Koop-Action-Survival-Spiel Elden Ring Nightreign (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) veröffentlicht:
- Der Waffentyp wird jetzt im Ausrüstungsmenü jeder Waffe angezeigt.
- Verbindungsfehler beim Matchmaking nach gleichzeitiger Zu- und Absage zweier Spieler wurden behoben.
- Geste "It's Raining!" wird jetzt korrekt registriert, wenn sie im Multiplayer freigeschaltet wird.
- Die Spielfigur kann nach Rückkehr aus dem Titelbildschirm nicht mehr fehlerhaft aus dem K.o.-Zustand auferstehen.
- Die Hintergrundmusik im Bereich "Recluse Remembrance" startet jetzt zuverlässig bei allen Bedingungen.
- Der Erfolg "The Crater" wird jetzt korrekt vergeben, auch wenn das Spiel direkt nach Abschluss des Bereichs verlassen wurde.
- Bereits verdiente Erfolge werden nach erneutem Abschluss der Bedingungen erneut als erfüllt angezeigt.
- Diverse kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt.
Entlassungen beim The Lord of the Rings: Return to Moria Entwickler
02.07.25 - Der kalifornische Spieleentwickler Free Range Games hat Berichten zufolge rund 80 Mitarbeiter entlassen - nahezu das gesamte Team eines bislang nicht angekündigten Projekts.
Die Informationen stammen aus mehreren öffentlichen LinkedIn-Beiträgen betroffener Angestellter, darunter leitende Entwickler und Produzenten, die ihren Arbeitsplatz am Montag verloren. Grund für die Entlassungen sei laut internen Aussagen der plötzliche Rückzug des Publishers, der das betreffende Spiel bislang finanzierte.
Unter den freigestellten Fachkräften befinden sich unter anderem der leitende UX-Designer Quinn Lee, der technische Narrative-Designer James Binns sowie mehrere Producer und Quest-Designer. Das betroffene Spiel befand sich offenbar seit vier Jahren in Entwicklung und umfasste Inhalte für eine offene Spielwelt. Das Studio selbst hat sich bisher nicht offiziell zu den Vorgängen geäußert.
Free Range Games, bekannt durch The Lord of the Rings: Return to Moria (PS5, Xbox Series, PC), hat laut Unternehmensprofil derzeit rund 117 Mitarbeiter. Bereits im April 2025 hatte das Unternehmen einen ersten Stellenabbau kommuniziert, bei dem mindestens 13 Mitarbeiter betroffen waren.
Ob das kürzlich betroffene Projekt mit dem aktuell in Arbeit befindlichen Online-Skateboarding-Spiel Wrekless in Verbindung steht, ist derzeit unklar. Wrekless soll demnächst im Early Access auf Steam erscheinen. Free Range Games war in der Vergangenheit auch als externer Partner an Spielen wie The Callisto Protocol und Oddworld: Soulstorm beteiligt.
Drei ehemalige Ubisoft-Manager wegen Mobbing und sexueller Belästigung verurteilt
02.07.25 - Drei Jahre nach dem öffentlichen Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe bei Ubisoft hat das Strafgericht im französischen Bobigny heute drei frühere Führungskräfte des Unternehmens verurteilt. Das berichtet die Zeitung Liberation.fr.
Die Ex-Manager Tommy François, Serge Hascoët und Guillaume Patrux wurden schuldig gesprochen wegen "moralischer und sexueller Belästigung" sowie versuchter sexueller Nötigung. Die Urteile markieren den vorläufigen rechtlichen Schlusspunkt eines Skandals, der 2020 die Spieleindustrie erschütterte und Ubisoft zu weitreichenden personellen Konsequenzen zwang.
Die Richter verhängten gegen die Angeklagten ausschließlich Bewährungsstrafen. Am härtesten traf es Tommy François, den ehemaligen Vizepräsidenten der Editorial-Abteilung. Er erhielt drei Jahre auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von EUR 30.000. Für Serge Hascoët, langjähriger Chief Creative Officer bei Ubisoft, setzte das Gericht eine 18-monatige Bewährungsstrafe und eine Geldbuße von EUR 45.000 fest.
Guillaume Patrux, früher als Game Director tätig, wurde zu zwölf Monaten auf Bewährung und EUR 10.000 Geldstrafe verurteilt. Laut Gericht beruhte seine Verurteilung auf nachgewiesenen Drohungen und aggressivem Verhalten gegenüber Teammitgliedern.
Die Urteile bedeuten, dass keiner der Verurteilten unmittelbar eine Haftstrafe antreten muss. Sollte jedoch innerhalb der Bewährungszeit ein weiterer Verstoß erfolgen, kann die ursprünglich ausgesprochene Strafe vollstreckt werden. Die Verfahren werfen ein Schlaglicht auf langjährige strukturelle Probleme im Arbeitsumfeld bei Ubisoft, das über Jahre hinweg durch eine betont informelle Unternehmenskultur geprägt war, in der Führungskräfte weitgehend unbehelligt agieren konnten.
Perfect Dark gestrichen, The Initiative geschlossen
02.07.25 - Microsoft hat Perfect Dark (Xbox Series, PC) eingestellt, und das Spiel wird nicht mehr erscheinen. Das berichtet Jason Schreier von Bloomberg. Gleichzeitig wurde das Entwicklerstudio des Spiels - The Initiative - geschlossen.
Zusätzlich zur Einstellung des Spiels haben Microsoft und Xbox ihre Partnerschaft mit dem Entwickler Crystal Dynamics bei allen Projekten beendet.
Entlassungen beim Forza-Entwickler Turn 10
02.07.25 - Beim amerikanischen Entwicklerstudio Turn 10 wurde fast 50 % der Belegschaft entlassen. Das berichtet Jason Schreier von Bloomberg. Das Studio hat die Forza Motorsport-Serie seit 2005 entwickelt.
Rare verliert Kreativchef: Gregg Mayles geht nach 35 Jahren
02.07.25 - Gregg Mayles, langjähriger Director beim britischen Entwickler Rare, verlässt das Unternehmen nach über 35 Jahren. Die Nachricht folgt auf die Einstellung des Projekts Everwild, einem Action/Adventure unter der Xbox-Marke.
Mayles begann seine Karriere bei Rare in den späten 1980er-Jahren und war maßgeblich an der Entwicklung von Erfolgsserien wie Donkey Kong Country und Banjo-Kazooie beteiligt. Später übernahm er die kreative Leitung von Sea of Thieves, einem der erfolgreichsten Online-Multiplayer-Titel von Xbox Game Studios.
Neben Mayles verlässt auch Executive Producer Louise O'Connor das Unternehmen. Beide galten als führende Kräfte hinter Everwild. Mit ihrem Weggang verliert Rare zwei zentrale Persönlichkeiten aus der ersten Reihe der kreativen Entwicklung.
Unbestätigt: Phil Spencer plant angeblich Rücktritt als CEO nach Next-Gen Konsolenstart
02.07.25 - Der langjährige Microsoft-Gaming-Chef Phil Spencer steht laut unbestätigten Berichten angeblich vor dem Rückzug aus dem Unternehmen. Wie der für sehr verlässliche Branchenleaks bekannte TheGhostofHope behauptet, plane Spencer angeblich seinen Rücktritt nach dem Start der nächsten Xbox-Generation.
Demnach bereitet er derzeit gemeinsam mit Sarah Bond, aktuell die Präsidentin von Xbox, einen reibungslosen Übergang der Führungsverantwortung vor. Bond gilt als seine designierte Nachfolgerin.
Die Gerüchte um Spencers möglichen Abgang kursieren bereits seit Längerem in der Branche und verdichteten sich zuletzt im Umfeld der diesjährigen Spielemesse Summer Game Fest. Auch wenn bislang keine offizielle Bestätigung vorliegt, passt die Meldung in den aktuellen Kontext: Microsoft hatte zuletzt umfassende Umstrukturierungen und Entlassungen im Gaming-Segment vorgenommen.
Beobachter werten dies als Teil einer strategischen Neuausrichtung des Konzerns. Spencer, der seit 2014 an der Spitze von Xbox steht, prägte die Entwicklung der Marke maßgeblich. Microsoft hat den Bericht nicht bestätigt.
Microsoft baut erneut Stellen im Xbox-Bereich ab - Konzernweit rund 9.100 Mitarbeiter betroffen
02.07.25 - Microsoft hat einen weiteren umfassenden Stellenabbau innerhalb seiner Gaming-Sparte eingeleitet. Am Mittwoch begannen weltweit betroffene Teams, insbesondere in Europa, mit der Umsetzung der Kürzungsmaßnahmen. Das berichtet der Wirtschaftsdienst Bloomberg.
Besonders stark betroffen ist das in Stockholm ansässige Entwicklerstudio King, bekannt für die Candy Crush-Reihe. Dort fallen rund zehn Prozent der Stellen weg - etwa 200 Arbeitsplätze. Auch weitere europäische Niederlassungen wie ZeniMax wurden über bevorstehende Entlassungen informiert. Die Maßnahmen erfolgen im Rahmen eines konzernweiten Restrukturierungsprozesses, der bereits im Mai begonnen hatte.
Insgesamt beschäftigt Microsofts Gaming-Bereich aktuell rund 20.000 Personen. Das Unternehmen steht seit der milliardenschweren Übernahme von Activision Blizzard im Oktober 2023 unter wachsendem Druck, die Profitabilität des Bereichs zu steigern. Laut internen Quellen handelt es sich bereits um die vierte große Entlassungswelle bei Xbox innerhalb der vergangenen 18 Monate.
Phil Spencer, Leiter der Gaming-Sparte bei Microsoft, betonte in einer internen Mitteilung, die Maßnahmen seien notwendig, um das Unternehmen strategisch neu auszurichten und das künftige Wachstum zu sichern.
Dabei sollen Managementstrukturen verschlankt, unrentable Bereiche zurückgefahren und Ressourcen auf erfolgversprechende Projekte konzentriert werden. Zugleich versicherte Spencer, betroffene Mitarbeiter würden durch Abfindungsleistungen, Gesundheitsversorgung und Stellenvermittlungsangebote unterstützt.
Trotz guter Geschäftszahlen, wachsender Nutzerzahlen und starker Produkt-Roadmap sieht Microsoft Handlungsbedarf, um seine Marktposition langfristig zu sichern. Die Personalmaßnahmen sollen dazu beitragen, künftig gezielter in Spieleentwicklung und Plattformtechnologie zu investieren und so den Erwartungen des Konzerns an den Gaming-Sektor gerecht zu werden.
Abgesehen von der Xbox-Sparte, kommt es auch konzernweit zu Entlassungen. Das berichtet Seattle Times. Demnach beginnt Microsoft das neue Geschäftsjahr mit der Entlassung von Tausenden Mitarbeitern - dem größten Stellenabbau seit 2023, wie das Unternehmen am Mittwoch bestätigte.
Im Rahmen laufender Bemühungen, die Belegschaft zu straffen, teilte Microsoft mit, dass bis zu 4 % der Mitarbeiter - also rund 9.100 Beschäftigte - von den Entlassungen am Mittwoch betroffen sein könnten. Die Maßnahme folgt auf zwei Entlassungswellen im Mai und Juni, bei denen Microsoft bereits über 6.000 Mitarbeiter entließ. Weltweit beschäftigt Microsoft mehr als 228.000 Menschen.
Everwild gestrichen
02.07.25 - Everwild von Rare wurde eingestellt, und das Spiel wird nicht mehr erscheinen. Das schreibt Jason Schreier von Bloomberg.
Laut Entwicklern, die an dem Projekt beteiligt waren (via VGC), befindet sich Everwild seit über zehn Jahren in irgendeiner Form in Entwicklung - hatte jedoch Schwierigkeiten, eine klare Ausrichtung zu finden, selbst nach einem kürzlich erfolgten Neustart. CLICK VIDEO (EVERWILD - X019 - Announce Trailer)
ZeniMax Online-Präsident Matt Firor tritt nach 18 Jahren zurück
02.07.25 - Der langjährige Präsident der ZeniMax Online Studios, Matt Firor, hat seinen Rücktritt zum Monatsende angekündigt. Nach über 18 Jahren an der Spitze des Studios verlässt Firor das Unternehmen inmitten umfassender Umstrukturierungen innerhalb der Xbox-Sparte von Microsoft.
Parallel zur Mitteilung über seinen Abschied wurden weitreichende Entlassungen in mehreren Studios sowie die Einstellung eines nicht näher benannten Spiels bekannt.
Firors Nachfolge übernimmt Jo Burba, bislang im Führungsteam von ZeniMax aktiv. Unterstützt wird sie künftig von Executive Producer Susan Kath und Game Director Rich Lambert. Dieses Trio war maßgeblich an den bisherigen Erweiterungen und Erfolgen des Online-Rollenspiels The Elder Scrolls Online beteiligt. In seinem offiziellen Statement erklärte Firor, das Spiel bleibe unter dieser Leitung "in besten Händen".
Die Entwicklungsarbeiten an The Elder Scrolls Online gehen unterdessen planmäßig weiter. Auch das angekündigte Crossplay-Feature befindet sich weiterhin in Arbeit.
Xbox baut Personal in Call of Duty-Studios Raven, Sledgehammer, High Noon ab
02.07.25 - Mehrere Call of Duty Entwicklungsstudios sind von den jüngsten Entlassungen bei Xbox betroffen. Insider Gaming berichtet, dass insbesondere die Studios Raven Software und Sledgehammer Games Personalabbau verzeichnen mussten.
Konkrete Zahlen oder Details zu den betroffenen Bereichen liegen bislang nicht vor. Raven Software arbeitet derzeit gemeinsam mit Treyarch an Call of Duty: Black Ops 7, während Sledgehammer Games an zukünftigen Titeln der Serie beteiligt ist.
Ferner ist es auch in den High Noon Studios zu Entlassungen gekommen, wie Charlie Intel meldet. High Moon Studios wurde im Jahr 2001 gegründet, 2008 von Activision übernommen und war Teil des Microsoft-Kaufs im Jahr 2023. Seit seiner Gründung hat das Studio an Call of Duty, Destiny und Transformers gearbeitet.
Neues MMORPG von Zenimax Online Studios eingestellt
02.07.25 - Das bei ZeniMax Online Studios in Entwicklung befindliche MMORPG mit dem Codenamen "Project Blackbird" wurde aufgrund von Entlassungen im Xbox-Bereich durch Microsoft eingestellt. Das schreibt Jason Schreier von Bloomberg.
"Das neue MMORPG-Projekt von ZeniMax Online Studios, den Machern von Elder Scrolls Online, wurde im Rahmen der Xbox-Entlassungen gestrichen, wie Quellen gegenüber Bloomberg News berichten", teilt Schreier mit. "Das Projekt mit dem Codenamen Blackbird befand sich seit 2018 in Entwicklung."
Entlassungen beim State of Decay 3-Macher Undead Labs
02.07.25 - Bei Undead Labs, dem Entwicklerstudio von State of Decay 3 (Xbox Series, PC), soll es zu Entlassungen gekommen sein. Das berichtet Kotaku. Details und eine offizielle Stellungnahme liegen noch nicht vor.
Auf Juni-Showcase gezeigte Xbox-Spiele sind "sicher"
02.07.25 - Trotz anhaltender Entlassungswellen bei Microsofts Gaming-Sparte sollen die im Juni auf dem Xbox Games Showcase präsentierten Spiele nicht von aktuellen Kürzungen betroffen sein. Wie mehrere übereinstimmende Medienberichte und ein internes Schreiben von Xbox-Manager Matt Booty belegen, gelten die gezeigten Projekte als "sicher".
Demnach laufen Entwicklung und Planung bei über 40 Spielen innerhalb der Xbox Game Studios weiter. Dazu zählen sowohl Fortsetzungen etablierter Marken als auch neue IPs.
In einem internen Memo betont Booty, dass sich an der langfristigen Strategie nichts ändere: Man wolle weiterhin Spiele entwickeln, die die Community begeistern, große Franchises ausbauen und neue Welten erschaffen. Die Projekte, die im Herbst erscheinen sollen, lägen weiterhin im Plan, ebenso wie ein starkes Line-up bis ins Jahr 2026 hinein.
Where Winds Meet Closed Beta Test ab 24. Juli
02.07.25 - Das Everstone Studio wird einen Closed Beta Test für das Open-World-Action RPG Where Winds Meet (PS5, PC) vom 24.07.25 bis 31.07.25 durchführen.
Die Teilnahme steht weltweit offen. Interessierte können sich bis zum 24.07.25 online registrieren, eine spätere Anmeldung ist nicht möglich.
Die Beta soll zentrale Gameplay-Elemente erlebbar machen, spiegelt jedoch noch nicht die endgültige Qualität des Spiels wider. Unterstützt werden derzeit die Sprachen Englisch, Koreanisch, Japanisch und Traditionelles Chinesisch. Weitere Sprachversionen befinden sich in Entwicklung.
Die Teilnehmer erhalten ihren Zugangscode per E-Mail, sofern ihr Spielerprofil den Auswahlkriterien des Studios entspricht. Die Nutzung des Codes ist ausschließlich auf dem Gerät möglich, mit dem man sich erstmals einloggt - ein Wechsel auf andere Systeme wird nicht unterstützt. Ebenso untersagt ist die Weitergabe oder der Verkauf des Zugangscodes.
Die Spieler können die Beta-Version sowohl mit Maus und Tastatur als auch mit Controller steuern. Der Spielfortschritt wird nach Abschluss der Testphase nicht in die finale Version übertragen. Die Testversion darf öffentlich gestreamt und dokumentiert werden. Release: 2025 (Europa) CLICK VIDEO (Where Winds Meet - The Final Test Trailer)
PS5 Pro erhält 2026 neues Upscaling-System von AMD
02.07.25 - Sony plant für 2026 eine bedeutende technologische Aufwertung der PlayStation 5 Pro: Im Mittelpunkt steht eine neue Generation von Grafik-Upscaling-Verfahren, die spürbare Verbesserungen bei Bildqualität und Bildrate versprechen.
Der langjährige PlayStation Lead Architect Mark Cerny bestätigte, dass eine neu entwickelte Upscaling-Technologie, die als direkter Nachfolger der bisherigen PSSR-Lösung (PlayStation Spectral Super Resolution) fungieren soll, derzeit für die PS5 Pro vorbereitet wird. Diese soll laut Cerny als vollwertiges System, nicht in abgespeckter Form, integriert werden.
Die zugrundeliegende Technologie stammt aus dem sogenannten Project Amethyst - einer engen Entwicklungskooperation zwischen Sony und dem Chiphersteller AMD, die bereits 2023 begonnen hatte. Ziel dieser Partnerschaft war es, maschinelles Lernen in Echtzeitgrafiken besser nutzbar zu machen. Überraschenderweise erzielten die Teams in weniger als einem Jahr greifbare Resultate: Die gemeinsam entwickelte Upscaling-Lösung wurde bereits als Teil von AMDs FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) für PC-Grafikkarten veröffentlicht.
Während FSR 4 und PSSR unterschiedliche Technologien darstellen, betont Cerny, dass das kommende PS5-Pro-Upgrade vollständig auf der neuen, gemeinsam entwickelten Version basiert. Diese soll Entwicklern einfach integrierbar zur Verfügung stehen. Eine Veröffentlichung der neuen Technik ist für 2026 geplant. Ein genauer Zeitplan sowie Details zur Implementierung auf Entwicklerseite sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
5 Mio. Switch 2 verkauft: Nintendo kommentiert geleakte Verkaufszahl
02.07.25 - Gestern stand auf Nintendos offizieller Website, dass die Switch 2 mehr als 5 Mio. Mal in den ersten 26 Tagen der Veröffentlichung weltweit verkauft wurde. Die Zahl wurde umgehend von der Website entfernt.
Jetzt hat sich Nintendo zu der Absatzzahl geäußert. David Gibson, Senior Analyst bei MST Financial, fragte Nintendo, was es mit dieser "geleakten" Zahl auf sich hatte.
Laut Nintendo hat es sich um "Testdaten" gehandelt, die "für eine Website-Aktualisierung vorbereitet wurden". Sie wurden unbeabsichtigt öffentlich zugänglich gemacht.
"Die vorübergehend sichtbaren Daten dienten nur zu Testzwecken und sind nicht genau und stehen in keinem Zusammenhang mit einem Verkaufsergebnis oder einer Prognose für Switch 2", teilt Nintendo mit. Nintendo wird sein Quartalsergebnis am 01.08.25 bekanntgeben und dann auch aktuelle Verkaufszahlen der Switch 2 kommunizieren. Gibson geht davon aus, dass bis Ende Juni 2025 über 5,4 Mio. Einheiten der Switch verkauft worden sind.
Nintendo verteidigt hohen Preis der Switch 2
02.07.25 - Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat sich erneut zum Preis der Switch 2 geäußert, insbesondere zu den möglichen Auswirkungen auf jüngere Spieler. Dies geht aus einer kürzlich stattgefundenen Aktionärsversammlung hervor.
Ein Investor äußerte Bedenken hinsichtlich des höheren Preises der Switch 2 im Vergleich zu anderen Konsolen. Dies könne dazu führen, dass jüngere Spieler seltener Zugang zum System hätten. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa entgegnete, der Preis der Switch 2 sei "angemessen im Verhältnis zum Spielerlebnis".
Mit Blick auf die junge Zielgruppe erklärte er zudem, dass Nintendo "verschiedene Wege schafft, über die Kinder mit Nintendo-Charakteren und -Welten in Kontakt kommen können - auch unabhängig von Spielkonsolen".
"Wir sind der Meinung, dass der Preis der Nintendo Switch 2 dem Spielerlebnis entspricht, das sie bietet. Wichtig ist für uns, ein unterhaltsames Entertainment-Erlebnis zu schaffen, das den Kunden den entsprechenden Wert vermittelt. Um das zu erreichen, haben wir der Nintendo Switch 2 eine Vielzahl an Funktionen mitgegeben. Es stimmt, dass die Nintendo Switch 2 teurer ist als unsere bisherigen Konsolen.
Abseits der Konsole schaffen wir zahlreiche Möglichkeiten, wie auch kleine Kinder mit den Nintendo-Charakteren und der Welt unserer Spiele in Berührung kommen können. Eines der Ziele dabei ist, dass sie letztlich auch mit der Konsole spielen. In diesem Zusammenhang beobachten wir genau, inwieweit der Preis der Konsole eine Hürde darstellen könnte", sagte Furukawa.
Metroidvania Turbo Kid angekündigt
02.07.25 - Outerminds gibt bekannt, dass man das Metroidvania Outerminds (Switch, PC) entwickelt.
Turbo Kid verbindet blutiges Metroidvania-Gameplay mit nostalgischem 80er-Jahre-Flair und setzt die Geschichte des gleichnamigen Films fort. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines jungen Helden, der mit seinem BMX-Rad durch eine gnadenlose Postapokalypse rast.
Dabei trifft er auf bizarre Gestalten, kämpft sich mit Machete, Elektroschocks und Turbohandschuh durch Horden von Feinden und entdeckt neue Zonen in frei wählbarer Reihenfolge. Das Fahrrad dient nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern wird aktiv in Kämpfe eingebunden.
In humorvoll inszenierten Zwischensequenzen entwickelt sich eine Geschichte, deren Verlauf von Entscheidungen abhängt. Wer möchte, kann Handlung und Cutscenes komplett überspringen und sich ganz dem schnellen, brutalen Action-Gameplay widmen. Release: 05.08.25 (Europa) CLICK PICTURE (5 x Turbo Kid) CLICK VIDEO (TURBO KID - Coming Out August 5th - Nintendo Switch - GREENBAND)
Dienstag, 01.07.25
Nintendo erhöht Switch-Preise in Kanada
01.07.25 - Nintendo hat eine Preiserhöhung für die Switch-Produktfamilie in Kanada angekündigt. Wie Nintendo of Canada mitteilt, reagieren die Anpassungen auf aktuelle Marktbedingungen.
Betroffen sind sowohl die Konsolenmodelle Switch, Switch Lite und Switch OLED als auch das gesamte Zubehörsortiment, einschließlich physischer und digitaler Spiele. Auch Produkte wie amiibo-Figuren sowie Mitgliedschaften für Nintendo Switch Online werden teurer.
Nicht betroffen von den Preissteigerungen sind hingegen die neue Switch 2-Generation sowie deren Zubehör und Software. Die Preisstruktur für diese Produkte bleibt unverändert. Genaue Angaben zu den neuen Preisen will Nintendo am 01.08.25 über seine offizielle Website veröffentlichen.
Nintendo Switch Online Preise in Kanada erhöht
01.07.25 - Nintendo hat die Preise für Nintendo Switch Online in Kanada erhöht, wie 26lcooper meldet (alle Angaben in kanadische Dollar):
01.07.25 - Der japanische Spieleentwickler Monolith Soft hat für das am 31.03.25 beendete Geschäftsjahr einen Gewinnanstieg von 19 Prozent gemeldet. Demnach belief sich der Nettogewinn auf Yen 487 Mio. (EUR 2,8 Mio. / USD 3,4 Mio.), rund Yen 78 Mio. mehr als im Vorjahr.
Das Unternehmen veröffentlichte im März die Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition (Switch), was als wesentlicher Treiber für das Ergebnis gelten dürfte. Offizielle Angaben zu den Ursachen des Gewinnzuwachses machte Monolith Soft allerdings nicht.
Neben der hauseigenen Rollenspielserie ist das Studio auch als Unterstützer bei anderen Nintendo-Projekten tätig. So war Monolith Soft an der Entwicklung von Mario Kart World beteiligt.
Unbestätigt: Angeblich über 5 Mio. Switch 2 verkauft
01.07.25 - Nintendo soll mehr als 5 Mio. Einheiten der Switch 2 in den ersten 26 Tagen der Veröffentlichung weltweit verkauft haben; die Konsole kam am 05.06.25 auf den Markt. Diese Angabe soll angeblich auf Nintendos offizieller Website gestanden haben, wurde mittlerweile aber wieder entfernt.
Sortiert nach Regionen verteilen sich diese Zahlen wie folgt:
Amerika: 1,8 Mio. St.
Japan: 1,47 Mio. St.
Europa: 1,18 Mio. St.
Sonstige: 550.000 St.
Einige Reddit-User wollen die Zahlen auf der Seite gesehen haben, einen Screenshot via Wayback Machine oder Web-Archive haben sie als Beweis aber nicht angelegt.
Deshalb bleibt abzuwarten, ob diese Zahlen von Nintendo aus Versehen zu früh veröffentlicht wurden oder ob sie falsch sind. Nintendo wird sein Quartalsergebnis am 01.08.25 bekanntgeben, so dass man spätestens zu diesem Zeitpunkt mit offiziellen Zahlen rechnen kann.
Donkey Kong Bananza wurde von Nintendo EPD Tokyo entwickelt
01.07.25 - Nintendo hat bestätigt, dass Donkey Kong Bananza von dem Entwicklerteam stammt, das bereits für Super Mario Odyssey verantwortlich war. Die Angabe erfolgte im Rahmen einer Vorabpräsentation des Spiels.
Zwar nannte Nintendo keine konkreten Namen, verwies jedoch darauf, dass das Studio in Tokio angesiedelt ist - womit aller Wahrscheinlichkeit nach das interne Entwicklungsstudio Nintendo EPD Tokyo gemeint ist.
Unklar bleibt, ob tatsächlich dieselben kreativen Köpfe hinter dem Projekt stehen wie bei Super Mario Odyssey: Auf Nachfrage äußerte sich Nintendo nicht zu der Frage, ob zentrale Personen wie Director Kenta Motokura oder Produzenten wie Yoshiaki Koizumi und Koichi Hayashida erneut beteiligt sind. Release: 17.07.25 (Europa) CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza Direct 6.18.2025)
WWE 2K25 EU Termin
01.07.25 - 2K gibt bekannt, dass das Sportspiel WWE 2K25 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) für die Switch 2 am 23.07.25 in Europa erscheinen wird.
Interview mit Sega-Präsident Shuji Utsumi
01.07.25 - The Game Business führte ein Interview mit Shuji Utsumi, dem Präsidenten von Sega. Die interessantesten Aussagen im Überblick:
- Sega hat die japanischen Studios neu ausgerichtet mit Fokus auf den globalen Markt. Früher lag der Fokus stark auf dem japanischen Markt, jetzt wird weltweit gleichzeitig veröffentlicht.
- Ein zeitgleicher Verkaufsstart auf allen Plattformen (auch PC) und gleichzeitige internationale Marketingvorbereitungen sind Standard. Diese Umstellung fördert frühzeitiges, global orientiertes Denken bei der Spieleentwicklung.
- Utsumi vergleicht Segas Studios mit Musiklabels: Unterschiedliche Kulturen, Stile und Herangehensweisen, aber gemeinsame Werte.
- Die gemeinsame Basis ist Qualität, Persönlichkeit und Kreativität: Sega will immer am Rand des Möglichen experimentieren und Spieler herausfordern. Das Ziel ist laut Utsumi, den ursprünglichen "Rock'n'Roll"-Geist von Sega wiederzubeleben - Innovation bei Respekt für Tradition.
- Single-Player-Spiele laufen gut, aber die "Games-as-a-Service"-Modelle (Live-Service) sind Segas größte Herausforderung. GAAS soll nach Utsumis Einschätzung weltweit besser funktionieren, besonders im Free-to-Play-Mobile-Bereich. Die Zusammenarbeit mit Rovio (Angry Birds) stärkt deshalb diesen Bereich, z.B. mit Sonic-Mobile-Games.
- Sega pflegt ein starkes Retro-Portfolio mit Klassikern wie Jet Set Radio, Crazy Taxi, Shinobi, Golden Axe, Streets of Rage. Nostalgie ist wichtig, aber Sega betont gleichzeitig, dass Innovation für neue Zielgruppen entscheidend ist. Entwickler müssen deshalb das alte und das neue geschickt verbinden.
- Die Spieleentwicklung bei Sega wird als Portfolio-Management betrachtet: stabile Titel mit niedrigerem Risiko (z.B. Sonic) finanzieren waghalsigere Projekte mit höherem Risiko, aber auch höherem Potenzial.
- Auch Transmedia-Ansätze werden verfolgt, um langfristig stabile Einnahmen zu sichern.
- Sega setzt bewusst auf nischenorientierte Spiele, die tief in spezifische Zielgruppen eindringen und wachsen können.
- Konsolen sind Utsumis Herzensangelegenheit: Er ist überzeugter Konsolen-Fan, war bei Launch von PlayStation und Dreamcast beteiligt. Sega unterstützt weiterhin Konsolen stark, arbeitet z.B. intensiv an Switch 2. Trotzdem sieht Utsumi den wachsenden Druck durch PC und Mobile-Gaming. Er glaubt aber an die Einzigartigkeit des Konsolen-Erlebnisses: gemütliches Spielen im Wohnzimmer, großes Bild, andere Spielstile.
- Unterschiedliche Plattformen bieten verschiedene Spielmöglichkeiten, und jede hat ihre Berechtigung.
MindsEye Update veröffentlicht
01.07.25 - Build a Rocket Boy hat ein neues Update für das Actionspiel MindsEye (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht. Auf PlayStation 5 (Version #: 01.009.000) ist es 4.1 GB groß, auf der Xbox Series (Version #: 1.0.25.4249) beträgt die Größe 8.6 GB. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Stabilitätsverbesserungen reduzieren Abstürze bei langen Spielsitzungen; KI-bezogene Abstürze wurden behoben.
- KI-Zielgenauigkeit wurde auf allen Schwierigkeitsgraden erhöht ("Mittel"-Stufe ist durch weniger Schadensfilter etwas anspruchsvoller).
- Spielfiguren bewegen sich flüssiger in Deckung und auf Treppen, Waffenhandling wurde bei Deckungswechsel überarbeitet.
- Fahrzeugverhalten auf Hängen wirkt stabiler. Audioeffekte bei Fahrzeugzerstörung und Umgebung wurden optimiert.
- Diverse KI-Fehler wurden behoben, darunter falsche Trefferreaktionen, fehlerhafte Fahrzeugverwendung und unlogisches Kampfverhalten.
- Mehrere Spielflussprobleme in Missionen wurden korrigiert, etwa fehlerhafte Rücksetzpunkte, unlogische Missionsabbrüche und blockierte Events.
- Zahlreiche grafische Fehler behoben, z.&xnbsp;B. flackernde Effekte, fehlerhafte Texturen, unsichtbare Charaktere oder unnatürliche LOD-Stufen.
- Missionsspezifische Minispiele und Fahrzeug-KI wurden angepasst, u.&xnbsp;a. beim Graben-Minispiel und bei Fahrverhalten von Begleit-NPCs.
Alle Neuerungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden.
Hideo Kojima: PS5 bringt kaum Wandel in Spieleentwicklung
01.07.25 - Trotz der technischen Fortschritte der PlayStation 5 hat Hideo Kojima betont, dass der Wechsel auf Sonys aktuelle Konsolengeneration für die tägliche Arbeit seines Teams keine tiefgreifenden Veränderungen mit sich gebracht hat.
Im Rahmen eines Interviews erklärte der Death Stranding-Schöpfer, dass der Übergang von PS4 auf PS5 eher als sanfte Weiterentwicklung denn als technischer Quantensprung zu verstehen sei.
Kojima verwies dabei auf frühere Generationswechsel - etwa von der ersten PlayStation zur PS2 -, die deutlich größere Auswirkungen auf Produktionsprozesse und Spielerfahrung gehabt hätten. Zwar profitiere Death Stranding 2: On the Beach (PS5) von spürbaren Vorteilen wie konstanten 60 fps und kürzeren Ladezeiten, strukturelle Änderungen in der Spieleentwicklung seien jedoch ausgeblieben.
Einzig nennenswerte Ausnahme sei ein neues System, das aufgezeichnetes Audio in haptisches Feedback umwandelt, eine Funktion, die exklusiv dank der PS5-Hardware realisiert werden konnte.
Genki kehrt mit Tokyo Xtreme Racer in die Gewinnzone zurück
01.07.25 - Das japanische Entwicklerstudio Genki hat im Geschäftsjahr 2024/25 nach drei Verlustjahren erstmals wieder einen Gewinn erzielt: Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, erwirtschaftete das Unternehmen bis Ende März 2025 einen Nettogewinn von Yen 259 Mio. (EUR 1,5 Mio. / USD 1,8 Mio.).
Im Vorjahr hatte Genki noch ein Defizit von Yen 100 Mio. (EUR 594.000 / USD 699.000) verzeichnet. Hauptverantwortlich für die positive Bilanz ist der Reboot der Rennspielreihe Tokyo Xtreme Racer, der im Januar 2025 als Early-Access-Version auf Steam erschien.
Das Spiel erhielt überwiegend positives Feedback - über 94 Prozent der mehr als 11.000 Bewertungen fielen positiv aus. Es handelt sich um den ersten Serienteil seit 18 Jahren. Die starke Markenbindung, das wachsende internationale Interesse an japanischen Automobilen und die Unterstützung durch populäre Streamer wie Gawr Gura trugen wesentlich zum Erfolg bei.
Über 25 Mio. Phasmophobia verkauft
01.07.25 - Kinetic Games hat bislang mehr als 25 Mio. Einheiten von dem Survival-Action/Adventure
Phasmophobia (PS5, Xbox Series, PC) weltweit verkaufen können.
Das Spiel kam am 18.09.20 für den PC auf den Markt, es folgten PS5, PlayStation VR2 und Xbox Series am 29.10.24.
Phasmophobia ist ein kooperatives Horrorspiel für vier Spieler, in dem ein Team paranormaler Ermittler gespenstische Orte erkundet, um Beweise für übernatürliche Aktivitäten zu sammeln und zu verkaufen.
Die Spieler nutzen eine Vielzahl an Geisterjäger-Ausrüstung wie EMF-Reader, Thermometer und Spirit Boxen, während sie mithilfe realistischer Grafiken und Soundeffekte sowie Sprachinteraktionen mit den Geistern kommunizieren und sich vor deren einzigartigen Fähigkeiten in Acht nehmen.
Mit über 10 unterschiedlichen Schauplätzen, mehreren Schwierigkeitsgraden, wöchentlichen Herausforderungen und anpassbaren Spielmodi bietet das Spiel sowohl ein immersives Erlebnis als auch vielfältige Möglichkeiten, Teamarbeit und individuelle Strategien auszuprobieren.
FBC: Firebreak Update 1.003 ändert die Funktionsweise der Perks
01.07.25 - Remedy Entertainment hat das Update 1.003 für den kooperativen First-Person-Shooter FBC: Firebreak (PS5, Xbox Series, PC) veröffentlicht, das die Funktionsweise der Perks verändert.
Das Update nimmt tiefgreifende Veränderungen am Perk-System vor. Perks sind passive Fähigkeiten, mit denen sich das Kampfverhalten strategisch erweitern lässt - aktuell stehen rund 50 Varianten zur Auswahl. Die Spieler schalten diese durch den Aufstieg im Firebreaker-Rang frei und verbessern sie mithilfe zweier Ressourcen: "Lost Assets" und "Research Samples", die im Spielverlauf gesammelt werden.
Perks lassen sich in drei Stufen aufwerten. In der höchsten Stufe aktivieren sie das Resonanzsystem, das Teamkollegen in der Nähe automatisch mit den Vorteilen versorgt. Dies soll den Zusammenhalt im Spiel fördern und neue Spieler schneller integrieren. Die Anzahl der aktivierbaren Perks hängt vom Ausbau der sogenannten Crisis Kits ab, wobei stärkere Effekte mehr Platz im Loadout belegen.
Mit Update 1.3 wird die Ökonomie der Perks überarbeitet: Einige werden günstiger, andere teurer - das Gesamttempo beim Freischalten soll jedoch erhalten bleiben. Das Ziel von Remedy ist es, die Progression flüssiger zu gestalten und taktische Vielfalt zu fördern.
System Shock 2: 25th Anniversary Remaster EU Termin
01.07.25 - Die Nightdive Studios werden System Shock 2: 25th Anniversary Remaster (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) am 10.07.25 in Europa veröffentlichen.
Im Jahr 2114 erwacht der Spieler auf dem FTL-Schiff Von Braun aus dem Kryoschlaf, ohne Erinnerungen an seine Identität oder seinen Auftrag. Das Schiff ist verlassen, während Hybride, Mutanten und feindliche Maschinen die Gänge durchstreifen. Die KI SHODAN hat die Kontrolle übernommen und verfolgt das Ziel, die Menschheit auszulöschen. CLICK VIDEO (System Shock 2: 25th Anniversary Remaster - Release Date Reveal Trailer | PS5 & PS4 Games)
Day of the Shell EU Termin & Release Date Trailer
01.07.25 - Entalto Studios geben bekannt, dass das Strategiespiel Day of the Shell (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) von Duper Games am 29.07.25 in Europa auf den Markt kommen wird.
Day of the Shell kombiniert minimalistisches Design mit strategischer Tiefe. In diesem Roguelite-Abenteuer genügt ein einziger Klick pro Runde, um taktische Entscheidungen zu treffen. Spieler schlüpfen in die Rolle einer einsamen Jägerin, die gegen göttlichen Zorn und monströse Kreaturen kämpft.
Jede Insel bietet neue Gefahren, Schätze und Entscheidungen. Durch das Kombinieren von Hütersegen entstehen immer neue Spielstile. Nach dem Tod beginnt das Abenteuer erneut - besser vorbereitet und mit wachsender Stärke. CLICK VIDEO (Day of the Shell - Official Release Date Trailer)
"Project Amethyst" von Sony und AMD: Neue Gaming-Architektur mit Fokus auf KI und Grafik-Innovationen
01.07.25 - Mark Cerny, Lead Architect der PS5 und PS5 Pro, hat sich mit Jack Huynh, Senior Vice President und General Manager der Computing and Graphics Group von AMD, zum "Project Amethyst" auf Twitter geäußert, das im Dezember 2024 enthüllt wurde.
"Amethyst" ist eine Partnerschaft zwischen Sony und AMD zur gemeinsamen Entwicklung von Hardware für maschinelles Lernen und Raytracing. Das Ziel ist es, sowohl leichte als auch komplexe neuronale Netzwerke zu unterstützen, mit Fokus auf Konsolengrafiken und Echtzeitanwendungen. "Amethyst" legt die Basis für zukünftige Konsolengenerationen, einschließlich der PlayStation 6.
Wie Huynh jetzt erklärt, steht bei "Amethyst" die Entwicklung neuronaler Netze im Fokus, die fortschrittliche grafische Verfahren ermöglichen - etwa maschinell generierte Bilder oder eine verbesserte Raytracing-Technologie. Diese Ansätze fließen bereits heute in Funktionen wie "Super Resolution" in AMDs FSR-4-Technologie ein.
Künftige Implementierungen wie "Frame Generation" und "Ray Regeneration" unter dem Codenamen "FSR Redstone" sollen die nächste Stufe dieser Entwicklung markieren. Das gemeinsame Projekt gilt als Vorbote kommender Konsolentechnologien und als ein Schritt in Richtung intelligenter, leistungsfähiger Systeme für die Spieleindustrie der Zukunft.
Ob von diesen Plänen und Ideen etwas für die PlayStation 6 umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Halo-Neuigkeiten werden im Oktober offiziell enthüllt
01.07.25 - Halo Studios hat bestätigt, dass im Rahmen der Halo World Championship im Oktober 2025 bedeutende Neuigkeiten zur Zukunft der Marke vorgestellt werden.
Die Ankündigung erfolgte über die offizielle Plattform "Halo Waypoint". Zwischen dem 24.10.25 und 26.10.25 will das Entwicklerteam erstmals konkrete Informationen zu laufenden Projekten präsentieren. Das Studio, das bisher zu neuen Entwicklungen geschwiegen hatte, will mit der geplanten Präsentation gezielt ein Zeichen setzen und die Erwartungen der langjährigen Community adressieren.
Neuankündigungen für den Xbox Game Pass
01.07.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN
TITEL
FORMAT
GAME PASS
Jetzt verfügbar
Little Nightmares II
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Jetzt verfügbar
Rise of the Tomb Raider
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
2. Juli
Legend of Mana
Konsole
Game Pass Standard
2. Juli
Trials of Mana
Konsole
Game Pass Standard
3. Juli
Ultimate Chicken Horse
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
8. Juli
The Ascent
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
9. Juli
Minami Lane
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
11. Juli
Tony Hawk's Pro Skater 3 + 4
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
15. Juli
High On Life
Cloud, Konsole und PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Nintendo Music jetzt mit New Super Mario Bros. U Deluxe Soundtrack
01.07.25 - Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von New Super Mario Bros. U Deluxe (Switch) verfügbar ist. Er besteht aus 90 Tracks, die eine Laufzeit von 2 Stunden und 7 Minuten haben.
Content Copyright (c) 1995-2025 GAMEFRONT Frank Michaelis, GAMEFRONT Online. All Rights Reserved. Redistribution of GAMEFRONT Content in part or in whole without prior written content is a violation of federal copyright law. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners. [Hinweis / Impressum / Nutzungshinweise][Datenschutzerklärung]