Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits
- Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.
Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.
Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.
Anzeige
Dienstag, 15.07.25
Call of Duty: Black Ops 7 Enthüllung im Gamescom Showcase
- Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20:00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an.
Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, unmittelbar nach den Ereignissen von Call of Duty: Black Ops II (2012).
Laut Treyarch wird das Spiel eine Weiterentwicklung des "Omnimovement"-Systems bieten, eines neuen Bewegungssystems, das erstmals in Call of Duty: Black Ops 6 (2024) eingeführt wurde. Es wird jedoch keine fortgeschrittenen Bewegungsmechaniken wie Wandspringen oder Jetpacks geben, wie sie in Call of Duty: Black Ops III (2015) enthalten waren. Die Kampagne spielt an mehreren neuen Schauplätzen, darunter Japan und die fiktive Stadt Avalon, die bereits in Black Ops 6 eine Rolle spielte. Release: 2025 (Europa)
ZeniMax Online: Nach Projektstopp von Blackbird bislang keine Entlassungen
15.07.25 - Trotz der kürzlichen Einstellung des MMORPG-Projekts Blackbird bei ZeniMax Online Studios sind bislang keine Kündigungen ausgesprochen worden. Das bestätigte die Mitarbeitergewerkschaft ZOS United-CWA in einem aktuellen Beitrag auf BlueSky.
Obwohl interne Gespräche von absehbaren Entlassungen ausgehen, befinden sich alle Entwickler weiterhin in ungekündigten Arbeitsverhältnissen und erhalten volles Gehalt sowie sämtliche Sozialleistungen. Bereits im Dezember 2024 hatte sich das Team gewerkschaftlich organisiert, um in solchen Fällen besser verhandeln zu können. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen der Gewerkschaftsvertretung und Microsoft über die Zukunft der betroffenen Mitarbeiter.
ARC System Works stoppt Entwicklung eines neuen Guilty Gear
- Ein geplanter neuer Ableger der Prügelspielreihe Guilty Gear wurde beim japanischen Entwicklerstudio ARC System Works vor wenigen Wochen intern eingestellt. Das berichtet Insider Gaming.
Das Projekt befand sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und war bislang nicht offiziell angekündigt worden. Gründe für die Entscheidung wurden von mit der Sache vertrauten Personen nicht genannt. Auch eine Stellungnahme von ARC System Works liegt bislang nicht vor.
Die Guilty Gear-Serie besteht seit 1998 und umfasst sieben Haupttitel sowie mehrere Ableger. Zuletzt erschien
Guilty Gear -Strive- (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC). ARC System Works befindet sich jetzt "wieder am Anfang" der Konzeptentwicklung. Wie es konkret mit der Reihe weitergeht, bleibt vorerst offen.
Anzeige
Gamescom Lineup von Konami
- KOnami hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 7, B-020 zu finden.
- Silent Hill f (PS5, Xbox Series, PC)
- Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (PS5, Xbox Series, PC) **Spielbar**
Gamescom Lineup von Giants
- Giants hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6 und im Business-Bereich in Halle 4.2, Stand B42, zu finden.
- Landwirtschafts-Simulator 25 (PS5, Xbox Series, Switch 2, PC)
- Project Motor Racing (PS5, Xbox Series, PC)
Rollenspiel von Final Fantasy XV Director Tabata steht still
- Die Entwicklung des Rollenspiels Project Jewel des früheren Final Fantasy XV Directors Hajime Tabata wurde vorläufig gestoppt. Das Projekt, ursprünglich unter dem Namen Shallah angekündigt, entsteht bei Tabatas Studio JP Games in Zusammenarbeit mit dem Technologieunternehmen Quantum Solutions.
Letzteres hat die Finanzierung und Weiterentwicklung jetzt auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Grund sei die Einschätzung, dass wesentliche Anpassungen nötig seien, um das Spiel besser an Marktbedürfnisse anzupassen.
Eine Reaktion von JP Games auf diese Forderungen blieb laut Quantum Solutions bisher aus: Zwar liege seit Juli 2024 eine spielbare Demo vor, doch sei unklar, ob und wann das Projekt fortgeführt wird. Die Finanzierung war Teil einer Partnerschaft zwischen Quantum Solutions und dem saudi-arabischen Investitionsministerium. Wie es mit dem AAA-Spiel weitergeht, ist unklar.
Neue Vorbestellungen und Sonderangebote
15.07.25 - Amazon.de* nimmt ab sofort Vorbestellungen zu einigen weiteren Spiele-Neuheiten an.
Die hier aufgeführten Angebote sind mit sogenannten Affiliate-Links versehen. Mit einem Kauf über einen dieser Links unterstützt Ihr gamefront.de. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen (Mehr Infos). Ohne Auswirkung auf den Preis erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision.
Gamescom 2025 mit 11 Prozent mehr Ausstellern als im Vorjahr
- Die gamescom 2025 steuert auf neue Rekorde zu. Bereits Wochen vor Beginn der weltgrößten Messe für Computer- und Videospiele verzeichnet der Veranstalter ein Ausstellerplus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr als 60 Nationen werden vertreten sein - darunter erstmals auch Thailand als offizielles Partnerland.
Die Entertainment Area wird um Halle 8 erweitert, die Indie-Area belegt erstmals die Hälfte von Halle 10.2. Begleitend wird ein digitaler Standort-Finder eingeführt, der Besuchern Orientierung auf dem vergrößerten Gelände bietet.
Die Liste der teilnehmenden Unternehmen umfasst sowohl Branchenriesen wie Nintendo, Xbox, Ubisoft und Electronic Arts als auch Streaming-Dienste wie Netflix und Disney+. Zu den weiteren bestätigten Namen zählen Konami, Sega, Blizzard, Capcom und Tencent.
Ein besonderes Augenmerk gilt der neuen Event Arena in Halle 1: Dort finden unter anderem die Opening Night Live, ein Live-Konzert zu The Witcher, Esport-Finals sowie Auftritte internationaler Gaming-Künstler statt. Auch die Esport-Wettbewerbe "Techniker Prime League" und "Fortnite Creator Championship" feiern dort ihre Premiere.
Die diesjährige Opening Night Live am 19.08.25 wird erneut von Geoff Keighley und Eefje "sjokz" Depoortere moderiert. Erster bestätigter Partner ist Activision, das exklusiv Call of Duty: Black Ops 7 vorstellen wird.
Gamescom Lineup von Ubisoft
- Ubisoft hat sein Lineup für die Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) vorgestellt; der Stand ist in Halle 6.1, Stand CO11 - B010 zu finden.
- Anno 117: Pax Romana (PS5, Xbox Series, PC)
Ein weiteres Highlight und die Möglichkeit, Ubisoft-Entwickler zu treffen, ist die neue Community-Lounge am Ubisoft-Consumer-Stand, die Platz für 80 Gäste bietet und Spieler direkt mit Kreativ-Schaffenden und Entwicklern zusammenbringt.
In dieser finden täglich wechselnde Podiumsdiskussionen, Entwickler-Talks und Panels statt unter anderem zu Anno 117: Pax Romana, Tom Clancy's The Division 2, The Rogue Prince of Persia, Morbid Metal und Heroes of Might & Magic: Olden Era.
Ausgewählte Sessions werden zudem live auf YouTube.com/Ubisoft und Twitch.tv/Ubisoft gestreamt
Square Enix stellt Life is Strange Collection vor
15.07.25 - Square Enix hat die Life is Strange Collection für die PlayStation 5 angekündigt, die am 02.10.25 in Europa in den Handel kommen soll. Sie enthält:
- LIFE IS STRANGE REMASTERED
- LIFE IS STRANGE: BEFORE THE STORM REMASTERED
- LIFE IS STRANGE 2
- LIFE IS STRANGE: TRUE COLORS - DELUXE EDITION
- LIFE IS STRANGE: DOUBLE EXPOSURE ULTIMATE EDITION
- Alle veröffentlichten DLCs für alle Spiele, inklusive Vorbestellerboni
Life is Strange erzählt in fünf stilistisch dichten Episoden bewegende Geschichten junger Menschen, die mit übernatürlichen Kräften konfrontiert werden. Die narrative Abenteuerreihe verknüpft Zeitreisen, Telekinese und Empathie mit Fragen nach Identität, Verlust und Moral.
Die Spieler begleiten etwa Max, die in Arcadia Bay die Zeit manipuliert, oder Alex, die Emotionen anderer spürt. Die mehrfach preisgekrönte Serie überzeugt durch filmische Inszenierung, glaubwürdige Figuren und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen - und hat das erzählerische Potenzial des Adventure-Genres nachhaltig geprägt.
30th Anniversary-Modelle der PS5 ab 29. September wieder verfügbar
- Sony bringt die limitierte 30th Anniversary Edition der PlayStation 5 im September erneut in den Handel: Ab dem 29.09.25 ist eine begrenzte Stückzahl der Sondereditionen der PS5-Konsole, des DualSense-Controllers und des PS Portal erhältlich. Das kündigen mehrere offizielle Twitter Accounts von PlayStation an.
Vorbestellungen sind exklusiv über den PlayStation Direct-Onlineshop möglich - für PlayStation-Plus-Mitglieder bereits ab dem 21.07.25, für alle anderen ab dem 23.07-25. Während PlayStation UK die Rückkehr der gesamten Sonderedition bestätigt, verweist das US-Pendant lediglich auf den Controller.
Eine Jubiläumsversion der PS5 Pro ist nicht Teil des neuen Kontingents. Die Sondermodelle waren ursprünglich schnell vergriffen und sind vor allem bei Sammlern gefragt.
Sony nicht auf der Gamescom
- Sony Interactive Entertainment wird nicht an der Gamescom 2025 (20.08.25 bis 24.08.25) teilnehmen, wie das Unternehmen gegenüber Games Wirtschaft bestätigt.
2 Mio. verkaufte Forza Horizon 5 - Game Designer widerspricht
- Das Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) sollte laut einer unbestätigten Meldung von gestern mehr als 2 Mio. Mal im ersten Monat der Veröffentlichung verkauft worden sein. Diese Zahl stammte vom LinkedIn-Profil von Game Designer Harrison B. von den Turn 10 Studios, wie Timur222 entdeckt hatte.
Jetzt meldet sich Harrison B. auf Blue Sky zu Wort. Er schreibt, dass die 2 Mio. Einheiten keine offizielle Verkaufszahl darstellt. Sie stammt von einem Marktforschungsunternehmen, das vor einigen Tage eine Schätzung abgab - auch diese Zahl war nicht offiziell.
"Ich kann bestätigen, dass es sich hierbei um veraltete bzw. falsche Informationen handelt. Auch ich habe lediglich auf dieselbe öffentlich verfügbare Schätzung zurückgegriffen, die ihr gefunden habt. Wenn möglich, würde ich mich freuen, wenn ihr die genannte Zahl entfernt. Eure Leidenschaft für die Forza-Reihe weiß ich dennoch sehr zu schätzen!", schreibt der Game Designer.
Microsoft hat bis heute keine offizielle Verkaufszahl von Forza Horizon 5 auf PlayStation 5 veröffentlicht.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake: Kein Upgrade von Switch 1 auf Switch 2 möglich
- Square Enix hat nähere Details zu den Unterschieden der beiden Switch-Versionen der Rollenspielsammlung Dragon Quest I & II HD-2D Remake (PS5, Xbox Series, Switch 2, Switch, PC) in einem FAQ veröffentlicht, die am 30.10.25 in Europa auf den Markt kommt.
Demnach wird es keine Upgrade-Möglichkeit von der Switch-Version auf die technisch überlegene Switch 2-Fassung geben. Beide Varianten gelten als eigenständige Produkte mit voneinander unabhängigen Speicherdaten, digitalen Inhalten und Spielständen.
Bei Nutzung der Switch-Version auf einer Switch 2 sind keine technischen Verbesserungen vorgesehen. Die Switch 2-Fassung erscheint auch als physische Game-Key Card. Wer Spielstände aus Dragon Quest III HD-2D Remake auf der Switch 1 besitzt und diese auf seine Switch 2 übertragen hat, kann darüber bestimmte Bonusinhalte freischalten. Die Spieler müssen sich daher bereits zum Kaufzeitpunkt festlegen, für welches System sie das Rollenspiel kaufen möchten. Eine nachträgliche Anpassung ist ausgeschlossen.
Dragon Quest I & II HD-2D Remake vereint zwei ikonische Rollenspielklassiker der Erdrick-Trilogie in einem grafisch modernisierten Gesamtpaket. Mit ihrem überarbeiteten HD-2D-Stil verschmelzen Pixelästhetik und moderne Effekte zu einem nostalgischen, aber zeitgemäßen Erlebnis.
Die Neuauflage erzählt von zwei Generationen von Helden: Im ersten Teil kämpft ein Nachfahre des legendären Erdrick gegen den Drachenlord, um das bedrohte Königreich Alefgard zu retten. Jahre später, in Dragon Quest II, rufen neue dunkle Mächte drei königliche Erben dazu auf, sich zusammenzuschließen und das Erbe ihres Vorfahren zu verteidigen. CLICK VIDEO (DRAGON QUEST I & II HD-2D Remake - Teaser Trailer - Nintendo Switch)
Nintendo veröffentlicht Firmware 20.2.0 für Switch
- Nintendo hat ein neues Systemupdate für die Switch-Modelle veröffentlicht. Die Firmware-Version 20.2.0 steht ab sofort zum Download bereit und behebt unter anderem einen Fehler, bei dem Kindersicherungseinstellungen bei der Systemübertragung auf die Switch 2 in bestimmten Fällen nicht korrekt übernommen wurden.
Zusätzlich verspricht Nintendo allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität, um die Nutzererfahrung zu optimieren. Das Update ist über die Systemeinstellungen verfügbar, sobald die Konsole mit dem Internet verbunden ist.
Nintendo Music jetzt mit Mario Kart 64 Soundtrack
- Nintendo gibt bekannt, dass für seine Spielemusik-App Nintendo Music (iOS, Android) ab sofort der Soundtrack von Mario Kart 64 (N64) verfügbar ist. Er besteht aus 32 Tracks, die eine Laufzeit von 1 Stunde und 10 Minuten haben.
Neuankündigungen für den Xbox Game Pass
15.07.25 - Microsoft hat einige Neuheiten für den Xbox Game Pass angekündigt:
TERMIN
TITEL
FORMAT
GAME PASS
Jetzt verfügbar
High On Life
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass
17.07.25
RoboCop: Rogue City
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
17.07.25
My Friendly Neighborhood
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
18.07.25
Back to the Dawn
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
22.07.25
Abiotic Factor
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
23.07.25
Wheel World
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
24.07.25
Wuchang: Fallen Feathers
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
29.07.25
Grounded 2 (Game Preview)
Cloud, PC, Xbox Series X|S
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
01.08.25
Farming Simulator 25
Cloud, Konsole, PC
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Montag, 14.07.25
ACQUIRE und Red Dunes Games starten mehrjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung internationaler Spielemarken
14.07.25 - Der japanische Spieleentwickler ACQUIRE und das in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässige Studio Red Dunes Games haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft bekannt gegeben.
Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung neuer, international ausgerichteter Marken, die japanisches Handwerk mit globaler Innovationskraft verbinden sollen. Erste Ergebnisse dieser Zusammenarbeit tragen die Projektnamen Tremor, Umbra und Shadowcar - Spiele, die unterschiedliche Genres bedienen: von gigantischen Monsterkämpfen über düstere Fantasy bis hin zu Spionage-Thrillern. Alle Spiele sollen weltweit für PC und Konsolen erscheinen, inklusive mehrsprachiger Unterstützung.
ACQUIRE, bekannt für Spiele wie Tenchu, Way of the Samurai und Octopath Traveler, bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung origineller Spielkonzepte mit. Red Dunes Games, unter der kreativen Leitung von Sultan Darmaki, sieht die Partnerschaft als Grundstein einer langfristigen Strategie zur Förderung internationaler Inhalte und weltweiter Kooperationen. Geplant sind Präsentationen auf weltweiten Branchenveranstaltungen wie der Tokyo Game Show (25.09.25 - 28.09.25).
Spiele-Verkaufszahlen in Deutschland für Juni 2025
14.07.25 - Game, der Verband der deutschen Games-Branche e.V., hat die meistverkauften Spiele (enthalten sowohl Datenträger als auch Downloads) im Juni 2025 in Deutschland ausgezeichnet.
Gesamtverkaufszahlen von über 200.000 St. seit Marktstart
- Mario Kart World (Switch 2, Nintendo)
Stop Killing Games: EU-Vizepräsident unterstützt Kampagne gegen Abschaltung digitaler Spiele
14.07.25 - Die Initiative Initiative mit dem Titel Stop Killing Games, die sich gegen das dauerhafte Abschalten digitaler Spiele richtet, erhält erstmals offizielle Rückendeckung aus der Politik. Nicolae Ștefănuță, einer der amtierenden Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, rief auf Instagram zur Unterstützung der Petition auf.
Der Politiker aus Rumänien unterstützt das Anliegen nicht nur mit Worten, sondern hat die Petition auch persönlich unterzeichnet. Die Kampagne verfolgt das Ziel, ein dauerhaftes Recht auf Zugang zu digital gekauften Spielen zu sichern - auch nach deren offizieller Einstellung durch die Anbieter.
Um von der EU überhaupt in Betracht gezogen zu werden, muss die Petition mindestens eine Million Unterstützer innerhalb Europas gewinnen. Obwohl prominente Stimmen aus der Branche wie Pirate Software oder der Verband Video Games Europe Bedenken äußern, findet das Anliegen in der Öffentlichkeit überwiegend Zustimmung.
Klassisches Einzelspieler-Erlebnis: Judas erscheint ohne Online-Zwang oder Live-Service
14.07.25 - Game-Designer Ken Levine hat neue Details zu Judas bekannt gegeben. In einem Interview unterstrich der BioShock-Schöpfer den klaren Fokus auf ein traditionelles Einzelspieler-Erlebnis ohne Online-Zwang oder Live-Service-Komponenten.
Das Spiel folgt damit bewusst einem klassischen Modell: Einmal kaufen, komplett spielen - ohne nachgelagerte Monetarisierung oder wiederkehrende Zusatzinhalte.
Levine betonte, dass sämtliche Entwicklungsentscheidungen dem narrativen Anspruch dienen, die Spieler vollständig in eine fiktionale Welt zu versetzen. Diese gestalterische Freiheit sei nur möglich, weil das verantwortliche Studio - unterstützt durch einen finanzstarken Publisher - auf wirtschaftlich risikoreiche Monetarisierungsmodelle bewusst verzichte. Damit positioniert sich Judas als Gegenentwurf zum aktuellen Trend der serviceorientierten Spieleentwicklung.
Spielmechanisch erinnert das Spiel an BioShock: Schusswaffen, übernatürliche Fähigkeiten und eine düstere Parallelwelt kennzeichnen die bisherigen Trailer. Release: TBA (Europa) CLICK PICTURE (5 x Judas)
FBI nimmt mehrere Piraterie-Websites für Spiele vom Netz
14.07.25 - Das FBI hat im Rahmen einer groß angelegten internationalen Aktion mehrere Websites zur illegalen Verbreitung von Videospiel-ROMs abgeschaltet. Wie die US-Bundesbehörde mitteilte, wurden unter anderem die Domains nsw2u.com, nswdl.com und ps4pkg.net beschlagnahmt.
Die betroffenen Plattformen boten über Jahre hinweg nicht autorisierte Kopien populärer Spiele an - teils bereits vor deren offizieller Veröffentlichung. Zwischen Ende Februar und Ende Mai 2025 verzeichneten die Seiten zusammen rund 3,2 Millionen Downloads, was laut FBI einem wirtschaftlichen Schaden von rund USD 170 Mio. entspricht.
Die Aktion erfolgte in Kooperation mit der niederländischen Finanz- und Ermittlungsbehörde. Besucher der gesperrten Seiten sehen jetzt ein offizielles Hinweisbanner zur Beschlagnahmung. Der Vorgang ist Teil eines breiteren Vorgehens gegen Urheberrechtsverletzungen in der Spieleindustrie, das unter anderem auch Emulator- und Hostingdienste betrifft.
Need for Speed pausiert - Speedhunters verliert Basis
14.07.25 - Electronic Arts stellt nach rund 17 Jahren das von ihr unterstützte Automobilkultur-Portal Speedhunters ein. Laut einem Beitrag des langjährigen Mitwirkenden Matthew Everingham auf Instagram liegt die Seite "auf Eis".
Als Grund nennt er die Entscheidung von EA, die Rennspielreihe Need for Speed vorerst nicht weiterzuführen. Ohne das zugrunde liegende Spielprojekt entfalle auch die finanzielle Basis für das begleitende Medienangebot. Die Webseite wurde seit Monaten nicht mehr aktualisiert, Social-Media-Profile zeigen schwarze Platzhalterbilder, auch der Online-Shop ist inzwischen abgeschaltet.
Bereits Anfang des Jahres hatte EA erklärt, dass die Entwicklung eines neuen Need for Speed-Titels pausiert, da das Entwicklerstudio Criterion vorübergehend an einem neuen Battlefield-Spiel arbeitet.
Tose verlagert Fokus von Mobile auf Konsolenspiele
14.07.25 - Angesichts eines zunehmend gesättigten Marktes für Smartphone-Spiele will das japanische Entwicklungsstudio Tose seine Ressourcen künftig verstärkt auf Konsolenspiele konzentrieren. In seinem aktuellen Finanzbericht für den Zeitraum September 2024 bis Mai 2025 kündigte das Unternehmen an, Entwicklungsaufträge für Konsolentitel künftig priorisiert anzunehmen. Das meldet Gamebiz. Als Hauptgrund nennt Tose den verschärften Wettbewerb im mobilen Segment, der die Margen sinken lässt.
Tose zählt seit Jahrzehnten zu den größten Auftragsentwicklern der japanischen Spieleindustrie und arbeitet meist im Hintergrund für Auftraggeber wie Nintendo, Square Enix, Capcom und Bandai Namco. Das Unternehmen war in der Vergangenheit unter anderem an Crisis Core: Final Fantasy VII, Paper Mario: The Thousand-Year Door und Tales of Graces f Remastered beteiligt.
Während Tose im laufenden Geschäftsjahr spürbares Umsatzwachstum durch verstärkte Entwicklungsaktivitäten auf mehreren Großprojekten verzeichnet, stagnieren die Erlöse aus dem Mobile-Segment: Der Anteil mobiler Spiele am Gesamtumsatz sank deutlich - von 35,3 Prozent im Vorjahr auf nur noch 22,5 Prozent im Mai 2025.
The Alters Update 1.1.0 entfernt KI-Übersetzungen
14.07.25 - Die 11 bit studios haben für das Action/Adventure The Alters (PS5, Xbox Series, PC) den Patch 1.1.0 veröffentlicht:
- Fehlende und fehlerhafte Übersetzungen wurden korrigiert.
- Gelegentlich nicht abgespielte Sprachaufnahmen wurden ergänzt.
- KI-generierter Text im Kommandozentrum wurde durch manuelle Fassung ersetzt.
- Maschinell übersetzte Untertitel in Filmen des Sozialraums wurden überarbeitet.
- Fehlerhafte Rebellionslogik wurde überarbeitet; betrifft neue Spielstände und gespeicherte Spielstände im letzten Abschnitt.
- Hauptquest in Akt 2 konnte durch Entfernen des Forschungslabors blockiert werden, das Problem wurde behoben.
- Persönliche Kabinen verhinderten keine Aufstände im Schlafsaal (Logik wurde korrigiert).
- Verhalten wurde angepasst: Alters beanspruchten jetzt keine neuen Kabinen nach Entfernung der alten.
- ALX war fälschlich in Akt 3 sichtbar, obwohl er in Akt 2 zurückgelassen wurde.
- Nebenhandlungen der Alters wurden überarbeitet und angepasst.
- Forschung zu ALX war zu früh verfügbar, noch vor dem Luminator. Die Abhängigkeit wurde mit dem Patch korrigiert.
Alle Änderungen und Korrekturen sind ausführlich in den offiziellen Patch Notes zu finden. Sie enthalten aber auch einige Spoiler.
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered womöglich auch auf Disc
14.07.25 - Bethesda plant das Rollenspiel The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered für PlayStation 5 und Xbox Series X anscheinend auch als physische Version auf den Markt zu bringen. Das geht aus einer Preisliste von The Game Collection hervor, wie PushSquare entdeckt hat.
Ob sich das gesamte Spiel auf der Disc befindet oder noch ein Download notwendig ist, bleibt abzuwarten - Bethesda hat bislang keine physische Version angekündigt. Laut dem Händler soll diese am 13.10.25 in Europa in den Handel kommen.
Need for Speed: Rivals Server werden abgeschaltet
- Electronic Arts wird die Server des Rennspiels Need for Speed: Rivals (PS4, Xbox One, PC) zum 07.10.25 abschalten. Das kündigt EA auf seiner
offiziellen Website an. Online-Rennen und die Nutzung sonstiger Online-Funktionen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein.
Missile Command Delta Launch Trailer
14.07.25 - Atari zeigt den Launch Trailer zu Missile Command Delta (PS5, Xbox Series, Xbox One, Switch, PC) von Mighty Yell und 13AM, das am 18.07.25 in Europa erscheinen wird. Das Spiel ist eine Neuinterpretation des Klassikers Missile Command (1980).
Missile Command Delta kombiniert strategische Raketenabwehr mit einer rätselhaften Geschichte: In einer verlassenen Militäranlage, die seit Jahrzehnten ungenutzt ist, übernehmen die Spieler die Kontrolle über Raketen-Kommandoterminals, um Wellen feindlicher Angriffe abzuwehren. Jede Rakete besitzt eigene Eigenschaften, sodass taktische Planung entscheidend ist, um das Arsenal effizient einzusetzen und Städte zu schützen. CLICK VIDEO (Missile Command Delta - Official Launch Trailer)
Anzeige
Hotel Barcelona EU Termin
14.07.25 - Cult Games wird das 2.5D-Actionspiel Hotel Barcelona (PS5, Xbox Series, PC) von White Owls im September 2025 weltweit veröffentlichen.
In Hotel Barcelona versammeln sich durchgeknallte Serienmörder aus den gesamten USA in einem luxuriösen Hotel nahe Pittsburgh, an der Grenze zwischen Pennsylvania und West Virginia. Die Spieler übernehmen die Rolle von Justine, einer unerfahrenen Bundespolizistin, die von einem wahnsinnigen Serienmörder namens Dr. Carnival besessen ist. Ihr Ziel ist es, alle Serienmörder im Hotel auszuschalten und lebend zu entkommen. CLICK PICTURE (5 x Hotel Barcelona) CLICK VIDEO (Hotel Barcelona - 2025 Trailer)
Viele Studios warten angeblich weiter auf Switch 2 Devkits
14.07.25 - Viele Entwicklerstudios warten anscheinend weiterhin vergeblich auf ein Devkit der Switch 2. Laut dem Brancheninsider Nate the Hate ist der Zugang zu Entwicklerhardware stark eingeschränkt, selbst für langjährige Partnerunternehmen.
Anders als bei früheren Konsolengenerationen verzichtet Nintendo offenbar auf eine transparente Verteilung nach Prioritätenlisten. Stattdessen behandelt der Konzern die Entwicklungsumgebung weiterhin wie ein Geheimprojekt. Studios, die bereits vor Monaten Devkits angefragt haben, erhalten lediglich ausweichende Antworten und keine konkreten Zeitpläne.
Die Verzögerungen behindern nicht nur die laufende Entwicklung, sondern verschieben auch Ankündigungen kommender Spieletitel. Selbst Entwickler mit Zugang zur Hardware halten ihre Projekte bislang zurück. Offizielle Erklärungen seitens Nintendo liegen bislang nicht vor.
Donkey Kong Bananza: Entwickler räumt Performance-Probleme ein, stellt jedoch Spielspaß in den Vordergrund
14.07.25 - Nintendo hat sich zu vereinzelten technischen Problemen in Donkey Kong Bananza geäußert. In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung La Vanguardia räumte der verantwortliche Director Kazuya Takahashi ein, dass es während aufwendiger Spielszenen zu leichten Einbrüchen der Bildrate kommen könne.
Ursache seien unter anderem bewusst eingesetzte optische Effekte wie Zeitlupen oder sogenannte Hit-Stop-Momente, mit denen Kampfszenen dramatischer inszeniert würden. Zusätzlich sorge die eingesetzte Voxel-Technologie bei größeren Umweltdestruktionen für kurzzeitige Belastungsspitzen.
Takahashi betonte, dass das Entwicklerteam diese Effekte bewusst in Kauf nehme, da sie einen Beitrag zur Spielatmosphäre leisten. Entscheidend sei, dass der Spielfluss insgesamt als flüssig empfunden werde. In Situationen mit hohen Anforderungen an die Technik habe man sich bewusst dafür entschieden, Spielspaß und Spielbarkeit über technische Perfektion zu stellen. Release: 17.07.25 (Europa) CLICK VIDEO (Donkey Kong Bananza Overview Trailer)
World's End Club jetzt erhältlich
14.07.25 - IzanagiGames hat World's End Club (PS5, Switch, PC) von den Entwicklern Too Kyo Games, Grounding und ESQUADRA im PlayStation Store für EUR 24,99 veröffentlicht.
World's End Club kombiniert Side-Scrolling-Action mit erzählerischem Tiefgang und stammt aus der Feder zweier Genregrößen: Kotaro Uchikoshi (Zero Escape) und Kazutaka Kodaka (Danganronpa). Zwölf Außenseiterkinder landen nach einem Busunfall in einem verlassenen Unterwasser-Themenpark und werden von einem rätselhaften Clown zu einem tödlichen Spiel gezwungen.
Während sie ums Überleben kämpfen, entdecken sie übernatürliche Fähigkeiten und geraten in eine zunehmend mysteriöse Weltlage. Die Spieler erleben eine verzweigte Geschichte mit überraschenden Wendungen, steuern einfache Puzzle-Action-Passagen und erkunden Japan durch die Augen einer verschworenen Kindergruppe. CLICK PICTURE (7 x World's End Club)
Unbestätigt: Forza Horizon 5 über 2 Mio. Mal verkauft
14.07.25 - Das Rennspiel Forza Horizon 5 (PS5, Xbox Series, Xbox One, PC) von
Playground Games soll im ersten Monat der Veröffentlichung mehr als 2 Mio. Mal weltweit verkauft worden sein. Diese Zahl nennt Game Designer Harrison B. von den Turn 10 Studios auf LinkedIn, wie Timur222 entdeckt hat. Das Spiel kam am 25.04.25 (Premium Edition) auf den Markt, Microsoft hat die Verkaufszahl nicht bestätigt oder kommentiert.
Womöglich Preise für ROG Xbox Ally Handhelds geleakt
14.07.25 - Asus soll die Preise für die Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X im eigenen Store geleakt haben. Das berichtet 3DJuegos.
Demnach kostet der ROG Xbox Ally EUR 599 und der ROG Xbox Ally X EUR 899. Microsoft und Asus haben die Preise nicht offiziell bestätigt. CLICK VIDEO (ROG Xbox Ally World Premiere Reveal Trailer | Xbox Games Showcase)
Anzeige
Top 30: Most Wanted Games Charts der Famitsu
14.07.25 - Hier sind die neuesten Most Wanted Games Charts der japanischen Famitsu und die 30 Spiele, auf die Spieler in Japan am meisten warten. CLICK PICTURE (Top 30 Most Wanted Games Charts Famitsu)
Sonntag, 13.07.25
Angeblich Dragon Quest VII Remake in Arbeit
13.07.25 - Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant.
Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung ist von zentraler Bedeutung, da Square Enix den Begriff gewöhnlich nur bei Projekten verwendet, die tiefgreifende Änderungen mit sich bringen - sei es im Hinblick auf Grafik, Spielmechanik oder inhaltliche Struktur.
Dragon Quest VII: Fragments of the Forgotten Past (PlayStation 1) ist ein Rollenspiel, das klassische Serientugenden mit einer komplexen Zeitreisegeschichte verbindet. Es kam am 26.08.00 in Japan auf den Markt, die USA folgten am 01.11.01; in Europa wurde die PS1-Version nicht veröffentlicht. Das Spiel wurde von Heartbeat und ArtePiazza entwickelt, den Vertrieb übernahm Enix.
In der Rolle eines jungen Helden erforschen die Spieler gemeinsam mit ihren Gefährten die Insel Estard und entdecken dabei antike Ruinen, die als Portal in die Vergangenheit verlorener Länder dienen. In jeder dieser vergangenen Welten wartet ein neues Kapitel, das es zu bewältigen gilt, um die Gegenwart Stück für Stück wiederherzustellen.
Der Titel bleibt den Wurzeln der Reihe treu: rundenbasierte Kämpfe, lineares Storytelling und eine klassische Fantasy-Atmosphäre prägen das Erlebnis. Zugleich bringt ein tiefgreifendes Klassensystem frische Impulse ins Gameplay, da sich Figuren durch Berufswahl und erlernte Fähigkeiten individuell weiterentwickeln lassen. Akira Toriyamas markante Charakterdesigns sorgen auch diesmal für grafische Wiedererkennung.
Die 3DS-Neuauflage (2013) bietet verbesserte Grafik, komfortablere Menüs und behutsam modernisierte Mechaniken, bleibt im Kern aber ein Spiel für Traditionalisten. Sie wurde 2016 auch in Europa ausgeliefert. Die Famitsu bewerte die PS1-Version damals mit 38 von 40 Punkten, in GAMEFRONT 1/2002 erhielt das Spiel eine Wertung von 87 %.
Square Enix hat den Bericht nicht bestätigt.
Freitag, 11.07.25
Neue Details zu Ghost of Yotei
11.07.25 - Sony und Entwickler Sucker Punch haben zu Ghost of Yotei zahlreiche neue Details in einem "Gameplay Deep Dive" veröffentlicht.
Ghost of Yotei führt Spieler in die rauen Landschaften von Ezo, wo die Kriegerin Atsu nach 16 Jahren in ihre Heimat zurückkehrt, um die Yotei Six zur Strecke zu bringen - jene Mörder, die einst ihre Familie auslöschten. Die offene Spielwelt verspricht maximale Freiheit: Erkundung, Kämpfe und Story-Elemente greifen nahtlos ineinander, während Entscheidungen wie die Wahl einer Oni- oder Kitsune-Karte unterschiedliche Wege und Belohnungen eröffnen.
Mit Hilfe eines Fernglases oder Karten von Händlern lassen sich neue Orte aufspüren. Altäre, heiße Quellen, Bambusübungen und Skizzenpunkte erweitern Fähigkeiten und Statuswerte. Auch das Kampfsystem entwickelt sich deutlich weiter: Atsu beherrscht zahlreiche Waffen wie Katana, Kusarigama, Odachi oder Doppelschwerter, die situativ gegen verschiedene Gegnertypen eingesetzt werden. Spontane Waffenwechsel und Fernkampfoptionen wie Musketen, Kunai oder Blendpulver ermöglichen kreative Strategien - doch auch Gegner passen sich an und wechseln Waffen.
Neu ist das Campingsystem: Überall in Ezo kann Atsu ihr Lager aufschlagen, um zu kochen, das Shamisen zu spielen oder mit Mitgliedern ihres "Wolf Pack" zu interagieren; einem Netzwerk aus Gefährten, das neue Ausrüstung, Fähigkeiten oder Informationen bereitstellt. Diese Mechanik ersetzt das klassische Questlog und bringt Unterstützer direkt zu Atsu, anstatt sie mühsam aufsuchen zu müssen. So verknüpft Ghost of Yotei Erkundung, Charakterentwicklung und Storytelling auf organische Weise.
Ein mysteriöser Wolf begleitet Atsu zudem durch das Abenteuer und unterstützt sie sogar in klassischen Standoff-Duellen. Rüstungssets und Talismane lassen sich an individuelle Spielstile anpassen und farblich modifizieren. Mit stilisierter Ästhetik, frei wählbarem Fortschritt und einer fein verzweigten Mechanik-Mischung aus Stealth, Kampf und Rollenspiel erweitert Ghost of Yotei die bewährte Ghost of Tsushima-Formel konsequent und gibt der Geschichte einer persönlichen Rachemission eine emotionale wie taktische Tiefe. Release: 02.10.25 (Europa) CLICK VIDEO (Ghost of Yotei - State of Play Gameplay Deep Dive | PS5 Games)
Sony kündigt PS5 Ghost of Yotei Limited Edition Bundle an
11.07.25 - Sony hat zwei neue limitierte PS5-Bundles zu Ghost of Yoteiangekündigt. Die Designs der Sondereditionen greifen traditionelle japanische Kunstformen auf und symbolisieren zentrale Themen des Spiels: Heilung, Widerstand und Erlösung.
Das Ghost of Yotei Gold Limited Edition Bundle wird weltweit verfügbar sein und ist vom Kintsugi inspiriert, einer Technik, bei der zerbrochene Keramik mit Gold repariert wird. Diese Ästhetik steht sinnbildlich für die Reise der Protagonistin Atsu durch Verletzungen und Transformation. Das zweite Bundle, Ghost of Yotei Black Limited Edition, wird exklusiv über direct.playstation.com angeboten. Es basiert auf Sumi-e, der japanischen Tuschemalerei, und nutzt kräftige, schwarze Pinselzüge zur Darstellung der Spielwelt.
Beide Editionen enthalten eine PS5 mit Disc-Laufwerk, einen DualSense-Controller mit Atsus Silhouette auf dem Touchpad sowie die digitale Standardversion des Spiels mit Bonusinhalten. Die Spieler erhalten zudem exklusive Avatare und eine spezielle Ingame-Maske. Für bestehende Besitzer einer PS5 Slim oder PS5 Pro werden passende Konsolen-Cover im Golddesign separat erhältlich sein - ebenfalls limitiert und regional exklusiv. Auch die beiden Controller-Modelle sind separat verfügbar. CLICK PICTURE (10 x PS5 Ghost of Yotei Limited Edition Bundle)
Kritik an Game-Key Cards: Nintendo holt Nutzerfeedback ein
11.07.25 - Nintendo holt derzeit in Japan gezielt Kundenmeinungen zu Game-Key Cards (Softwareschlüssel-Karten) ein. Das meldet Nintendosoup.com.
Laut aktuellen Berichten wurden entsprechende Umfragen bisher ausschließlich an japanische Nutzer versendet. Eine Ausweitung auf weitere Märkte ist nicht ausgeschlossen.
Hintergrund ist offenbar die zunehmende Kritik in sozialen Netzwerken an dieser Vertriebsform: Viele Spieler beklagen, dass Game-Key Cards gegenüber klassischen Modulen keinen Mehrwert bieten - weder beim Sammeln noch beim Wiederverkauf. Nintendo scheint diese Rückmeldungen ernst zu nehmen und will mit Hilfe der Umfrage die Akzeptanz und Erwartungen seiner Zielgruppe besser verstehen. Ob und in welchem Umfang sich daraus Änderungen für den internationalen Markt ergeben, ist derzeit offen.
Hitman: World of Assassination: IO kündigt Performance-Update für Sommer an
11.07.25 - IO Interactive arbeitet an einem Update für Hitman: World of Assassination. Das Spiel war ein Launch-Titel für die neue Konsole, hatte jedoch kurz nach Veröffentlichung mit Performance-Problemen wie Rucklern und schwankender Bildrate zu kämpfen.
Laut Franchise-Direktor Jonathan Lacaille wird derzeit an Verbesserungen gearbeitet; ein entsprechendes Update soll im Laufe des Sommers erscheinen. Ein konkreter Termin wurde bislang nicht genannt.
Inti Creates kündigt 2D Actionspiel Majogami an
11.07.25 - Inti Creates hat Majogami (Switch 2, Switch, PC) angekündigt, das am 30.10.25 in Europa erscheinen soll.
Majogami ist ein stilistisch eigenständiger 2D-Action-Plattformer, der traditionelle japanische Motive mit düsteren Fantasy-Elementen kombiniert. Im Zentrum steht Shiroha, eine junge Frau ohne Erinnerung, die gemeinsam mit ihrem "papiergewordenen" Vater Shiori durch eine albtraumhafte Welt reist. Mit dem Katana "Kamikiri" und der blitzschnellen Fähigkeit "Setsuna" vernichtet sie Feinde, weicht Angriffen aus und öffnet neue Wege.
Im Verlauf sammelt sie "Recarte"-Karten, die Fragmente ihrer Vergangenheit enthalten, und stellt sich den Majogami - mächtigen Hexen mit göttlicher Aura und individuellen Obsessionen. Jede Besiegte bringt Shiroha verlorene Erinnerungen zurück und vertieft die Bindung zu ihrem Vater. Unterstützt von Schutzsiegeln und göttlichen Wesen - den Astrals - kann sie sich in neue Kampfformen verwandeln, begleitet von aufwendig inszenierten Animationen.
Die Welt Orchesgra, entworfen von Yuji Natsume (u.a. Bloodstained), besticht durch ein faszinierendes Artdesign aus Papiertexturen, Melancholie und Symbolik. Auf diese Weise vereint Majogami rasante Gefechte, präzise Steuerung und narrative Tiefe zu einem atmosphärischen Gesamterlebnis. CLICK VIDEO (Majogami Debut Trailer)
Tato entwickelt QQQbeats!!!
11.07.25 - Taito hat das Musikspiel QQQbeats!!! angekündigt, das im Herbst 2025 in Japan erscheinen soll.
QQQbeats!!! verbindet klassische Puzzle-Mechaniken mit rhythmusbasiertem Gameplay zu einem temporeichen Musikspiel.Der Titel kombiniert farbenfrohes Blasenplatzen mit präzisem Tastendruck im Takt energiegeladener Tracks. Ob solo oder im Duo - lokal wie online - treten Spieler in verschiedenen Modi gegeneinander an oder arbeiten zusammen.
Die intuitive Steuerung und das mitreißende Tempo sorgen für schnellen Einstieg und fordernde Dynamik gleichermaßen. Ein Spiel, das Puzzle-Fans und Rhythmus-Enthusiasten gleichermaßen abholt. CLICK VIDEO (QQQbeats!!! Ankündigungs-Trailer)
Lords of the Fallen hat über 5,5 Mio. Spieler
11.07.25 - Das Action RPG Lords of the Fallen (PS5, Xbox Series, PC) kann mehr als 5,5 Mio. Spieler weltweit vorweisen. Das teilen CI Games und Hexworks auf X mit.
Das Spiel kam am 13.10.23 weltweit auf den Markt und wurde am 30.05.24 für den Games Pass veröffentlicht.
Koei Tecmo kündigt Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack an
11.07.25 - Koei Tecmo hat das Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe Pack (PS5, Switch 2, PS4, Switch, PC) von Gust angekündigt, das 2025 in Europa auf den Markt kommen soll.
Die Sammlung enthällt Atelier Ryza: Ever Darkness & the Secret Hideout DX, Atelier Ryza 2: Lost Legends & the Secret Fairy DX und Atelier Ryza 3: Alchemist of the End & the Secret Key DX. Außerdem kommen exklusive Inhalte hinzu, wie z.B. neue spielbare Charaktere oder neue Handlungsstränge.
Weitere Details soll in einem Live Stream am 04.08.25 enthüllt werden. CLICK VIDEO (Atelier Ryza Secret Trilogy Deluxe pack - Teaser Trailer)
Final Fantasy XVI-Produzent spricht über Zukunft der Serie
11.07.25 - Square Enix will seine künftigen Titel der Final Fantasy-Reihe konsequent plattformübergreifend veröffentlichen. Das bestätigte Final Fantasy XVI-Produzent Naoki Yoshida im Gespräch mit Anime News Network auf der Anime Expo 2025.
Damit reagiert der japanische Publisher auf den Wandel des Marktes und das gestiegene Interesse an Multiplattform-Spielen. Der bevorstehende Release von Final Fantasy Tactics: Ivalice Chronicles am 30.09.25 auf mehreren Systemen unterstreicht laut Yoshida die neue Strategie, die auch CEO Takashi Kiryu öffentlich angekündigt hat.
Inhaltlich bleibt die Ausrichtung der Serie flexibel: Yoshida betonte, dass zukünftige Spiele nach Final Fantasy XVI nicht zwangsläufig entweder auf rundenbasierte oder actionorientierte Kämpfe festgelegt werden. Vielmehr werde die Wahl des Kampfsystems von Erzählstruktur, grafischem Anspruch und spielmechanischen Zielsetzungen abhängen. Man wolle künftigen Teams kreativen Spielraum lassen, auch über Yoshidas eigene Beteiligung hinaus.
Im Rückblick auf die Entwicklung von Final Fantasy XVI hob Yoshida hervor, wie viel Know-how man beim Erstellen eines hochklassigen Titels gewonnen habe: Ziel sei es künftig, hochwertige Spiele in kürzerer Zeit zu realisieren, ohne bei der Qualität Abstriche zu machen.
Unbestätigt: Halo: Combat Evolved Remake kommt 2026 ohne Mehrspielermodus
11.07.25 - Das weiterhin unangekündigte Remake von Halo: Combat Evolved (2001) wird laut übereinstimmenden Insider-Informationen ausschließlich den Einzelspielermodus enthalten. Auf einen Mehrspielermodus verzichtet Entwickler Halo Studios offenbar bewusst.
Die Neuauflage soll angeblich 2026 als Teil eines Anniversary-Projekts erscheinen und sich inhaltlich stark an das Original-Spiel anlehnen, jedoch auf Basis der Unreal Engine 5 neu entwickelt werden. Teile der zugrunde liegenden Technik stammen aus dem internen Forschungsprojekt "Foundry", das die technische Grundlage für mehrere kommende Halo-Spiele bilden soll.
Parallel zur Kampagne von Combat Evolved entsteht unter dem Codenamen "Project Ekur" ein eigenständiger Multiplayer-Ableger. Dieses Spiel basiert ebenfalls auf der Unreal Engine 5 und wurde aus dem eigentlich für Halo Infinite (Xbox Series, Xbox One, PC) geplanten Battle-Royale-Modus "Project Tatanka" weiterentwickelt. Die Leitung des Projekts liegt jetzt bei Certain Affinity.
Zudem laufen dem Bericht nach die Vorbereitungen für Halo 7, das sich derzeit in der frühen Konzeptionsphase befindet. Laut Community-nahem Insider soll dieser Serienteil eine indirekte Fortsetzung darstellen und vermutlich erst zur nächsten Xbox-Generation erscheinen. Gerüchte um eine Portierung von Halo Infinite auf die PlayStation oder einen Engine-Wechsel wurden hingegen dementiert: Mehrere Entwickler aus dem Umfeld von Halo Studios bestätigten, dass derartige Pläne nicht existieren.
Die Halo Studios haben bislang weder ein Halo 7 noch ein Halo: Combat Evolved Remake offiziell angekündigt.
Katana Engine wird zentrale Plattform für Spieleentwicklung bei Koei Tecmo
11.07.25 - Koei Tecmo investiert massiv in die Weiterentwicklung seiner firmeneigenen Katana Engine. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 31.03.25 endete, stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung um 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das berichtet Gamebiz.
Ein Großteil dieses Budgets floss in die Verbesserung der hauseigenen Spiele-Engine, die mittlerweile den technischen Kern nahezu aller Spiele des japanischen Unternehmens bildet, darunter Actionspiele wie Dynasty Warriors: Origins und Rise of the Ronin sowie Strategiesimulationen wie Nobunaga's Ambition.
Die Katana Engine wurde gezielt auf Vielseitigkeit ausgelegt: Sie unterstützt sowohl fotorealistische Lichtdarstellung als auch den stilisierten Anime-Look, der etwa in der Atelier-Reihe zum Einsatz kommt. Zusätzlich ermöglicht sie prozedurale Generierung von Inhalten, wie z.B. Geländeformen, die aus einfachen Skizzen entstehen, sowie aus 2D-Vorlagen berechnete Gesichtsausdrücke für Spielfiguren.
Laut Entwicklungsleiter Hirosato Mishima ist die Eigenentwicklung strategisch entscheidend: Sie beschleunige die Umsetzung neuer Konzepte, da man nicht auf externe Middleware-Anbieter angewiesen sei. Koei Tecmo könne frühzeitig auf neue Hardwareplattformen reagieren und verfüge über die technische Unabhängigkeit, Innovationen direkt umzusetzen. Für Mishima ist diese Fähigkeit ein unverzichtbares Merkmal, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können.
11.07.25 - Dolores Entertainment hat das Retro-Horrorspiel Psychopathy Assessment (PS5, Xbox Series, Switch, PC) angekündigt, das am 25.07.25 in Europa veröffentlicht werden soll.
Psychopathy Assessment kombiniert psychologischen Horror mit einer Retro-Ästhetik im VHS- und PS1-Stil und konfrontiert Spieler mit einem scheinbar harmlosen Persönlichkeitstest - der sich schnell als verstörende Grenzerfahrung entpuppt.
In einem flackernden 80er-Jahre-Videoband-Ambiente beantworten sie tiefschürfende Fragen, deren Auswirkungen zunehmend die Wahrnehmung der Realität infrage stellen. Jeder Entschluss verändert nicht nur Atmosphäre und Ablauf, sondern führt zu unterschiedlichen Enden. Die zunächst statische Befragung mündet überraschend in klassisches PS1-Gameplay, bei dem Spieler selbst entscheiden, wie die Geschichte weitergeht. Ein eindringliches Erlebnis, das subtil mit Angst, Identität und Kontrolle spielt. CLICK PICTURE (10 x Psychopathy Assessment)
Games-Dienstleister Side eröffnet 2025 neues Entwicklungsstudio in Saudi-Arabien
11.07.25 - Der britische Games-Dienstleister Side plant die Eröffnung eines neuen Studios in Riad bis zum 4. Quartal 2025. Die Expansion erfolgt in Zusammenarbeit mit der saudischen Savvy Games Group, einer Tochter des Public Investment Fund (PIF) des Königreichs. Das berichtet Games Industry.
Ziel der Partnerschaft ist der Aufbau eines Co-Development-Zentrums für die MENA-Region. Side verfolgt damit die Strategie, lokalisiertes und kulturspezifisches Gaming-Angebot für einen der wachstumsstärksten Märkte der Branche zu schaffen: In Saudi-Arabien leben über 20 Mio. Gamer - rund 60 Prozent der Bevölkerung -, von denen 71 Prozent unter 35 Jahre alt sind.
Laut Side-CEO Deborah Kirkham bietet das Königreich attraktive Rahmenbedingungen für technologische Investitionen, insbesondere durch staatliche Förderprogramme und eine junge, technikaffine Zielgruppe. Trotz geopolitischer Bedenken betont Side, dass die Zusammenarbeit mit Savvy Games keine Kapitalbeteiligung umfasst und allein auf inhaltlicher Zusammenarbeit beruht. Man sehe großes Potenzial, ein regionales Entwicklungszentrum zu etablieren, das langfristig auch internationalen Studios und Publishern zugutekommen könnte.
Subnautica-Entwickler verklagen Krafton wegen geplatzter Bonuszahlung
11.07.25 - Im Konflikt um das Survival-Spiel Subnautica 2 (Xbox Series, PC) haben die ehemaligen Führungskräfte des Entwicklerstudios Unknown Worlds Klage gegen den Mutterkonzern Krafton eingereicht.
Die Gründer Charlie Cleveland und Max McGuire sowie Ex-CEO Ted Gill werfen dem südkoreanischen Publisher Vertragsbruch vor. Hintergrund ist eine Bonuszahlung in Höhe von bis zu USA 250 Mio., die an die Erreichung bestimmter finanzieller Ziele bis 2025 geknüpft ist. Nach dem überraschenden Führungswechsel und der Verzögerung des geplanten Early-Access-Starts sehen die ehemaligen Manager die Auszahlung gefährdet.
Krafton hatte die Verschiebung von Subnautica 2 kürzlich zusammen mit einem neuen Trailer öffentlich gemacht - begleitet von scharfer Kritik aus der Community und Boykottaufrufen. In einer eigenen Stellungnahme warf das Unternehmen den früheren Studioleitern vor, ihre Verantwortung im Projektverlauf vernachlässigt zu haben. Charlie Cleveland wies diese Darstellung zurück und erklärte auf Reddit, dass die Klage notwendig sei, um Klarheit und Gerechtigkeit zu schaffen.
Subnautica sei für ihn mehr als nur ein Spiel; es sei das Lebenswerk eines Teams, das stets gemeinsam an Entscheidungen und Gewinnen beteiligt gewesen sei. Die genaue juristische Auseinandersetzung wird jetzt voraussichtlich öffentlich geführt. CLICK VIDEO (Subnautica 2 - "Take a Deep Breath" (Gameplay Reveal Teaser))
Capcom stellt Resident Evil: Survival Unit vor
11.07.25 - Aniplex hat das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit (iOS, And) offiziell vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Capcom und Joycity entwickelt wird.
Resident Evil Survival Unit verlagert das traditionsreiche Franchise erstmals in ein taktisch geprägtes Mobile-Spiel und kombiniert Echtzeitstrategie mit klassischen Survival-Elementen. Entwickelt von Aniplex und Joycity, entsteht hier eine eigenständige Spielerfahrung, die sich deutlich vom Horror-Kern der Hauptreihe abhebt und dennoch tief in der Welt von Resident Evil verwurzelt bleibt.
Das Spiel führt in ein Paralleluniversum, in dem bekannte Figuren wie Leon S. Kennedy, Claire Redfield oder Jill Valentine mit neuen Wendungen auftreten. Die Handlung beginnt in einem verschlossenen Krankenhaus, in dem die Hauptfigur als Versuchsobjekt der Umbrella Corporation erwacht. Von dort entfaltet sich ein neues Szenario, das das bekannte Serienuniversum erweitert und zugleich frische Erzählpfade beschreitet.
Die Spieler errichten eine eigene Villa als Hauptquartier - detailreich gestaltet und voller interaktiver Elemente. Dort finden ikonische Charaktere zusammen, handeln mit dem bekannten Waffenhändler, planen Einsätze und bereiten sich strategisch auf bevorstehende Gefechte vor. Die Einrichtung dient nicht nur als taktische Basis, sondern auch als soziales Zentrum für Dialoge und Charakterentwicklung.
Ein zentrales Element bilden die Echtzeit-Verteidigungskämpfe, in denen clevere Kombinationen aus Figurenfähigkeiten und Umgebungsmechaniken über Sieg oder Niederlage entscheiden. Dabei können sich Spieler weltweit in PvE- und PvP-Modi messen. Durchdachte Steuerung und strategische Tiefe sorgen für langfristige Motivation.
Besonderes Augenmerk verdient die Beteiligung von Yoshitaka Amano (Final Fantasy), der mit dem eigens entworfenen Monster "Mortem" eine düstere, künstlerisch markante Kreatur beisteuert. Sie verkörpert psychologischen Horror jenseits konventioneller Schockeffekte und fügt der Spielwelt eine zusätzliche, beklemmende Note hinzu.
Mit seinem Mix aus Basisaufbau, Echtzeitstrategie, bekanntem Figurenarsenal und atmosphärischem Design eröffnet Resident Evil Survival Unit eine neue Perspektive auf das Franchise - optimiert für mobile Endgeräte und gleichzeitig tief verwurzelt im Mythos der Reihe. Die Vorregistrierung ist ab sofort via Google PlayStore und App Store möglich. Release: 2025 (Europa) CLICK PICTURE (18 x Resident Evil Survival Unit) CLICK VIDEO (Resident Evil Survival Unit Official Announcement - Multi-language Subtitles)
Content Copyright (c) 1995-2025 GAMEFRONT Frank Michaelis, GAMEFRONT Online. All Rights Reserved. Redistribution of GAMEFRONT Content in part or in whole without prior written content is a violation of federal copyright law. All referenced company names, characters and trademarks are registered trademarks or copyrights of their respective owners. [Hinweis / Impressum / Nutzungshinweise][Datenschutzerklärung] Email gamefront@gamefront.de